AEG WALLBOX WB 11 User manual

MONTAGEANLEITUNG
11201
11203
AEG WALLBOX WB 11
11 KW, OHNE FISCHUTZSCHALTER
AEG WALLBOX WB 22
22 KW, OHNE FISCHUTZSCHALTER
DE
GB
FR
IT
PL
HU
CZ
HR
NL
SL
SK
RO
BG
Montageanleitung
installation instructions
Instructions de montage
Istruzioni di montaggio
Instrukcja montażu
Szerelési útmutató
Návod k instalaci
Priručnik za montažu
Montagehandleiding
Navodila za montažo
Návod na montáž
Manualul de montaj
Ръководство за монтаж
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 1211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 1 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

HERSTELLER
LRT Automotive GmbH Telefon +49 (0)6227 63692
Impexstr. 7 Fax +49 (0)6227 63792
69190 Walldorf E-Mail anfrage@lrt-automotive.de
Deutschland URL http://www.lrt-automotive.de
LIZENZNEHMER
MTS Group
Inter-Union Technohandel GmbH
Carl-Benz-Straße 2
76761 Rülzheim
Tel.: +49 (0) 7272 | 9801 -100
E-Mail: info@mts-gruppe.com
Alle Rechte an diesem Dokument liegen bei der MTS Group Inter-Union Technohandel GmbH.
MTS Group Inter-Union Technohandel GmbH behält sich das Recht vor, Änderungen oder Verbesserungen an ihren Produkten ohne Vorankündi-
gung durchzuführen.
Vervielfältigung, Auszug oder Bezugnahme ohne vorheriges schriftliches Einverständnis ist untersagt.
© 2021
Version Ausgabedatum Änderungen
1.0 07.05.2021 Erstausgabe
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 2211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 2 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

DE
INHALT
1 ZudiesemDokument ................................................................................................................. 4
2 Sicherheit ............................................................................................................................. 5
2.1 BestimmungsgemäßeVerwendung .............................................................................................. 5
2.2 VorhersehbareFehlanwendung .................................................................................................. 5
2.3 Sicherheitshinweise .............................................................................................................. 5
2.4 GarantieundHaftungsausschluss ................................................................................................ 6
3 Beschreibung ......................................................................................................................... 6
3.1 Aufbau .......................................................................................................................... 6
3.2 Funktion ........................................................................................................................ 8
3.3 TechnischeDaten ................................................................................................................ 8
4 Installation ............................................................................................................................ 9
4.1 Lieferumfang...................................................................................................................... 9
4.2 Wandmontage.................................................................................................................... 9
4.3 ElektrischerAnschluss............................................................................................................ 10
5 Inbetriebnahme ...................................................................................................................... 11
6 PrüfungderSicherheitsfunktion ....................................................................................................... 11
7 Entsorgung ........................................................................................................................... 11
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 3211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 3 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

4 www.aeg-automitive.com
1. ZU DIESEM DOKUMENT
Lesen Sie diese Montageanleitung vor der Montage, Inbetriebnahme
und Wartung durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und
eine störungsfreie Handhabung.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumen-
tation. Bewahren Sie die Dokumentation für alle Nutzer zugänglich auf.
Diese Dokumentation ist permanenter Bestandteil des beschriebe-
nen Produkts und muss bei Veräußerung dem Käufer mit übergeben
werden!
Geltungsbereich
Die Montageanleitung gilt für die Modelle:
• AEG Wallbox 11
• AEG Wallbox 22
Zielgruppe
Die Montageanleitung richtet sich an:
• Elektrofachkräfte
Qualifikation Elektrofachkräfte
Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Ladestation
dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Diese müs-
sen im Umgang mit einem Netzanschluss ausgebildet sein.
Elektrofachkräfte sind aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kennt-
nisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen
und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen
auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen.
In Deutschland müssen Elektrofachkräfte die Bestimmungen der
Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 erfüllen (z. B. Elek-
troinstallateur-Meister). In anderen Ländern gelten entsprechende
Vorschriften, die zu beachten sind.
SICHERHEITSHINWEISE
Aufbau von Sicherheitshinweisen:
SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr
Warnzeichen Folgen bei Missachtung der Gefahr
• Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr
• …
Signalwort Bedeutung
GEFAHR Dieses Signalwort wird verwendet, um eine unmittelbar gefährliche Situation anzuzeigen, die, wenn sie nicht
vermieden wird, eine schwere Verletzung oder den Tod zur Folge hat.
WARNUNG Dieses Signalwort wird verwendet, um eine potentiell gefährliche Situation anzuzeigen, die, wenn sie nicht ver-
mieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben könnte.
VORSICHT Dieses Signalwort wird verwendet, um eine potentiell gefährliche Situation anzuzeigen, die, wenn sie nicht ver-
mieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben könnte.
ACHTUNG Dieses Signalwort ohne Warnzeichen wird verwendet, um eine mögliche Gefahr von Sachschäden anzuzeigen.
HINWEIS Dieses Signalwort weist auf zusätzliche, für den Anwender nützliche Informationen, wie Bedienerleichterungen
und Querverweise hin.
Das Signalwort kennzeichnet die Höhe des Risikos sowie die Schwere der möglichen Verletzungen:
Das Warnzeichen kennzeichnet die Art der Gefahr.
Warnzeichen Bedeutung
Allgemeines Warnzeichen, Gefahr von Personenschäden
Warnung vor elektrischer Spannung
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 4211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 4 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

Deutsch 5
2. SICHERHEIT
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung beachten!
Der Schutz von Personen und Ladestation ist nicht
gewährleistet, wenn die Ladestation nicht entsprechend
seiner bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt wird.
• Setzen Sie die Ladestation nur entsprechend der bestim-
mungsgemäßen Verwendung ein.
• Die MTS Group Inter-Union Technohandel GmbH haftet
nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäße
Verwendung entstehen.
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Nutzung der
Ladestation. Die Kenntnis der Bedienungsanleitung gehört
zur bestimmungsgemäßen Verwendung.
Die AEG Wallbox ist eine dreiphasige Ladestation für Elektrofahr-
zeuge. Es handelt sich um eine Einzelplatzlösung ohne übergeordne-
tes Leitsystem. Die Ladestation dient ausschließlich zum Laden von
Elektrofahrzeugen nach Lademodus 3 gemäß IEC 61851. Sie darf nur in
reinen Wohngebieten installiert und betrieben werden.
Betreiben Sie die Ladestation nur unter den spezifizierten Betriebsbe-
dingungen, siehe Kap. 3.3 Technische Daten.
Die Ladestation
• ist zum Laden mit Wechselstrom (AC) geeignet.
• wurde gemäß dem internationalen Standard IEC 61851 entworfen
und hergestellt.
• erfüllt die Anforderungen der Schutzart IP45.
• ist für den Einsatz im Freien geeignet.
• ist für den Betrieb im privaten Bereich vorgesehen, z. B. Privatgrund-
stücke.
• ist ausschließlich für die stationäre Montage vorgesehen.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, Kabeltrommeln,
Mehrfachsteckdosen oder Adapter für den Betrieb der Lade-
station.
2.2 Vorhersehbare Fehlanwendung
Die Ladestation darf ausschließlich innerhalb der von der MTS Group
Inter-Union Technohandel GmbH vorgegebenen technischen Daten
betrieben werden. Eine andere oder darüberhinausgehende Verwen-
dung als im Kapitel 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung beschrie-
ben, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Der Hersteller haftet nicht für
hieraus resultierende Schäden.
Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch:
• Verwendung von Verlängerungskabeln, Kabeltrommeln, Mehrfach-
steckdosen oder Adaptern für den Betrieb der Ladestation
• Laden mit anderen Lademodi
• Einsatz im nicht-privaten Bereich
• Einsatz in Misch- und Industriegebieten
• Einsatz in einer Umgebung mit aggressiven Medien (z. B. Seeluft)
oder stark staubhaltigen Medien (z. B. Wüste) oder in explosiver
Atmosphäre
• Betrieb außerhalb der spezifizierten Betriebsbedingungen, siehe Kap.
3.3 Technische Daten
• Modifikationen oder Veränderungen an der Ladestation
2.3 Sicherheitshinweise
Montageanleitung beachten!
Das Nichtbeachten der Montageanleitung und die daraus resultier-
ende nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Ladestation kann
zu lebensgefährlichen Personenschäden und zu Sachschäden an der
Ladestation oder am Fahrzeug führen.
• Lesen Sie die Montageanleitung vor der Nutzung der Ladestation.
• Bewahren Sie die Dokumentation für alle Nutzer zugänglich auf.
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung!
Das Berühren elektrischer Leitungen kann einen tödlichen
Stromschlag zur Folge haben.
• Halten Sie das Gehäuse der Ladestation immer geschlossen.
Solange die Ladestation an die Stromversorgung ange-
schlossen ist, besteht Verletzungsgefahr, wenn Sie Kompo-
nenten im Inneren berühren. Unterbrechen Sie immer die
Stromversorgung, bevor Sie Installations-, Wartungs- oder
Reparaturarbeiten an der Ladestation vornehmen.
• Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in die Nähe der
Ladestation, während der Ladevorgang läuft.
Warnung vor elektromagnetischer Störabstrahlung!
Ladestationen der MTS Group Inter-Union Technohandel
GmbH, die bestimmungsgemäß betrieben werden, erfüllen
die europäische Richtlinie über elektromagnetische Verträg-
lichkeit hinsichtlich der Störabstrahlung. Für den Fall, dass
Personen mit Herzschrittmacher oder Defibrillator an Lade-
stationen und deren Einrichtungen Tätigkeiten ausführen
wollen, kann die MTS Group Inter-Union Technohandel GmbH
keine Aussage über die Eignung dieser medizinischen Geräte
treen.
• Die MTS Group Inter-Union Technohandel GmbH empfiehlt
betroenen Personen, erst nach Rücksprache mit dem
Hersteller dieser medizinischen Geräte Arbeiten an der
Ladestation auszuführen.
• Lagern Sie keine brennbaren, explosiven, chemischen oder andere
gefährliche Substanzen in der Nähe der Ladestation.
• Reinigen Sie das Fahrzeug oder die Umgebung der Ladestation nicht
mit einem Hochdruckreiniger, während das Fahrzeug an die Ladesta-
tion angeschlossen ist. Die Steckverbindung ist nicht druckwasserfest.
Signalwort Bedeutung
GEFAHR Dieses Signalwort wird verwendet, um eine unmittelbar gefährliche Situation anzuzeigen, die, wenn sie nicht
vermieden wird, eine schwere Verletzung oder den Tod zur Folge hat.
WARNUNG Dieses Signalwort wird verwendet, um eine potentiell gefährliche Situation anzuzeigen, die, wenn sie nicht ver-
mieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben könnte.
VORSICHT Dieses Signalwort wird verwendet, um eine potentiell gefährliche Situation anzuzeigen, die, wenn sie nicht ver-
mieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben könnte.
ACHTUNG Dieses Signalwort ohne Warnzeichen wird verwendet, um eine mögliche Gefahr von Sachschäden anzuzeigen.
HINWEIS Dieses Signalwort weist auf zusätzliche, für den Anwender nützliche Informationen, wie Bedienerleichterungen
und Querverweise hin.
Warnzeichen Bedeutung
Allgemeines Warnzeichen, Gefahr von Personenschäden
Warnung vor elektrischer Spannung
Gebotszeichen Bedeutung
Wichtiger Hinweis, Gefahr von Sachschäden
Querverweis
Information, Tipp
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 5211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 5 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

6 www.aeg-automitive.com
2.4 Garantie und Haftungsausschluss
Die LRT Automotive GmbH übernimmt nur für den Auslieferungszustand der Ladestation und für alle von LRT-Fachpersonal und oiziellen Part-
nerunternehmen geleisteten Arbeiten Verantwortung.
Die Herstellergarantie erlischt bei:
• Nichtbeachten der Sicherheits- und Bedienungshinweise.
• unsachgemäßer Handhabung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung der Ladestation.
• unautorisierter und unsachgemäßer Installation, Wartung und Reparatur der Ladestation.
• Modifikationen oder Veränderungen der Ladestation.
• Schäden durch Feuer, Überflutung und andere Naturkatastrophen.
• Transportschäden oder Schäden, die bei der Installation entstehen.
3. BESCHREIBUNG
3.1 Aufbau
Abb. 1: Gehäuse der Ladestation außen
1
2
3
5
4
6
1Ladegehäuse 4 Ladekabel mit Kupplung
2Deckelverschraubung 5 Anschluss Stromkabel
3Halter für Ladekabel 6 LED-Anzeige
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 6211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 6 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

Deutsch 7
1Ladegehäuse 4 Ladekabel mit Kupplung
2Deckelverschraubung 5 Anschluss Stromkabel
3Halter für Ladekabel 6 LED-Anzeige
1
2
3
4
5
6
7
Abb. 2: 11201, 11203 Gehäuse der Ladestation innen
1 Schütz / Anschluss Ladekabel 5 Zugentlastung Stromkabel
2 Zugentlastung Ladekabel 6 Klemmen / Anschluss Stromkabel
3Durchführung Ladekabel 7 Sicherungen
4 Durchführung Stromkabel
1
2
3
4
5
6
7
8
Abb. 3: 11202, 11204 Gehäuse der Ladestation innen
1 Schütz / Anschluss Ladekabel 5 Zugentlastung Stromkabel
2 Zugentlastung Ladekabel 6 Klemmen / Anschluss Stromkabel
3Durchführung Ladekabel 7 Prüftaste
4 Durchführung Stromkabel 8 Sicherung
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 7211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 7 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

8 www.aeg-automitive.com
3.3 Technische Daten
Allgemeine Daten
Modell Wallbox 11 Wallbox 22
Artikelnummer 11202, 11201 11204, 11203
Gehäuseabmessungen LxBxH 48x36x13 cm
Gehäusematerial PC/ABS V0 + MB
Gewicht 7,14 kg
Kabellänge 5 m
Elektrik
Modell Wallbox 11 Wallbox 22
Lademodus Modus 3 – C
Dreiphasenwechselstrom 3P + N + PE
Versorgungsspannung 400 V AC ±10 %
Netzfrequenz 50/60 Hz
Max. Stromstärke 16 A 32 A
Max. Ladeleistung 11 kW 22 kW
Überspannungskategorie III
Ladekupplung Ladekabel Typ 2 IEC 62196
Fehlerstrom-Schutzschalter bei 11201, 11203 Installationsseitig notwendig
Fehlerstromschutzschalter bei 11202, 11204 AC 30mA, DC 6mA, Typ B RCCB
Anschluss bei 11201, 11203 3phasig an Durchgangsklemmen
Anschluss bei 11202, 11204 3phasig an RCCB
Schutzart IP45
3.2 Funktion
Die AEG Wallbox ist eine dreiphasige Ladestation zum Laden von Elektrofahrzeugen nach Lademodus 3 gemäß IEC 61851 mit Wechselstrom (AC).
Funktionselement Funktion
Typ 2 Kabel Kupplung zum Anschließen des Fahrzeugs
LED-Anzeige Statusanzeige der Ladestation
RCCB Typ B (nur bei 11202, 11204) Sicherung
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 8211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 8 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

Deutsch 9
Umgebungsbedingungen
Modell Wallbox 11 Wallbox 22
Umgebungstemperatur -40 °C – 45 °C
Lagertemperatur -40 °C – 70 °C
Max. Luftfeuchtigkeit 5 % – 95 %, nicht kondensierend
Max. Höhe über dem Meeresspiegel 2000 m
4. INSTALLATION
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung!
Das Berühren elektrischer Leitungen kann einen tödlichen
Stromschlag zur Folge haben.
• Die Ladestation darf ausschließlich durch eine Elektrofach-
kraft installiert und abgesichert werden.
• Die Ladestation darf ausschließlich in reinen Wohngebieten
installiert werden.
• Beachten Sie die örtlichen Sicherheitsbestimmungen und
gesetzlichen Vorgaben.
4.1 Lieferumfang
• Vormontiertes Gehäuse der Ladestation mit Ladekabel
• Bohrschablone
• 3 Universaldübel
• 3 Unterlegscheiben
• 3 Dichtungen
• 3 Befestigungsschrauben
• Montageanleitung
• Bedienungsanleitung
4.2 Wandmontage
1. Zeichnen Sie mit Hilfe der beiliegenden Bohrschablone die 3
Bohrlöcher an der Wand an. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung
der Bohrschablone.
2. Bohren Sie die angezeichneten 3 Löcher, Ø 8 mm, ca. 60 mm tief.
3. Stecken Sie die Dübel in die Bohrlöcher. Bei den Dübeln handelt es
sich um 8er- Universaldübel.
Sollten die Universaldübel für die Befestigung der Ladesta-
tion an der vorgesehenen Wand nicht geeignet sein, ver-
wenden Sie andere Dübel.
4. Lösen Sie die 7 Schrauben an den Seiten und der Oberseite des
Gehäuses.
5. Lösen Sie vorsichtig das Kabel von der LED-Platine und legen Sie
den Deckel zur Seite.
6. Halten Sie die offene Ladestation mit einer Hand so an die Wand,
dass die Montagelöcher über den Bohrlöchern liegen.
7. Legen Sie die Unterlegscheiben und Dichtungen an und befestigen
Sie die Ladestation mit den vorgesehenen 3 Schrauben. Achten
Sie darauf, die Komponenten im Inneren der Ladestation nicht zu
beschädigen.
8. Lassen Sie die Ladestation erst los, wenn alle 3 Schrauben fest
angezogen sind.
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 9211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 9 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

10 www.aeg-automitive.com
Abb. 4: Schaltplan 11201, 11203
4.3 Elektrischer Anschluss
Abb. 5: Schaltplan 11202, 11204
Netzfilter
Hausanschluss
3x grün parallel
Installationsschutz
3x blau parallel
3x rot parallel
Hausanschluss
Installationsschutz
Netzfilter
3x grün parallel
3x blau parallel
3x rot parallel
Kondensator
Controller
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 10211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 10 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

Deutsch 11
LED-Anzeige Betriebsstatus
Blau blinkend Bereit zum Verbinden
Blau leuchtend Mit Fahrzeug verbunden
Grün leuchtend Ladevorgang läuft
Rot leuchtend Überhitzung, Ladevorgang abbrechen
Rot blinkend Fehlfunktion, Ladevorgang abgebrochen
Bedeutung der LED-Anzeige
1. Schließen Sie das Kabel zur Stromversorgung gemäß Schaltplan an.
2. Stecken Sie das Kabel wieder in die LED-Platine ein und schließen
Sie den Deckel.
3. Üben Sie mit einer Hand leichten Druck auf die Mitte des Deckels
aus, während Sie ihn mit den 7 Schrauben befestigen. Nehmen Sie
die Hand erst vom Deckel, wenn alle 7 Schrauben fest angezogen
sind.
4. Nehmen Sie die Ladestation in Betrieb.
5. INBETRIEBNAHME
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die folgenden Punkte:
• Ist die Ladestation fest mit der Wand verbunden?
• Ist das Gehäuse unbeschädigt und geschlossen?
• Ist das Ladekabel unbeschädigt? Die Ummantelung darf keine Risse
aufweisen und kein Metall darf oen sichtbar sein.
• Ist die Kupplung des Ladekabels sauber und trocken?
Fahren Sie nur fort, wenn Sie alle Fragen mit ja beantworten können.
1. Schalten Sie den RCCB an.
2. Die Ladestation startet den automatischen Funktionstest. Der
Funktionstest dauert ca. 7 Sekunden, die LED-Anzeige wechselt
zwischen Rot, Blau und Grün.
3. Nach dem Funktionstest blinkt die LED-Anzeige Blau. Die Ladesta-
tion ist bereit, um mit einem Elektrofahrzeug verbunden zu werden.
4. Stecken Sie die Kupplung des Ladekabels in die fahrzeugseitige
Steckdose.
5. Sobald das Fahrzeug mit der Ladestation verbunden ist, leuchten
die LEDs blau und während des Ladevorgangs grün.
• Das Fahrzeug fordert den Ladevorgang an und beginnt zu laden.
Ladevorgang abbrechen
Der Ladevorgang kann abgebrochen werden, wenn der Fahrer sein
Fahrzeug nutzen möchte, bevor es vollständig aufgeladen ist.
Sie haben zwei Möglichkeiten, den Ladevorgang abzubrechen:
• über die Bedienelemente im Fahrzeug,
• durch das Ausschalten der gebäudeseitigen Sicherung.
Der Vorgang sollte über die Bedienelemente am Fahrzeug abgebro-
chen werden. Nur wenn das aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist
(z. B. wenn das Fahrzeug brennt), sollte die Gebäudesicherung aus-
geschaltet werden.
Der Ladevorgang wird fortgesetzt, wenn die Sicherung wieder einge-
schaltet wird und das Ladekabel mit dem Fahrzeug verbunden ist.
Störung oder Ausfall
Bei Störung oder Ausfall trennen Sie die Ladestation von der Versor-
gungsspannung, indem Sie die gebäudeseitige Sicherung ausschalten.
Die Fehlersuche und Reparatur darf nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden.
Wenn die Gebäude- oder Wallboxsicherung auslöst, darf
diese nicht einfach wieder eingeschaltet werden. Daraus
können Schäden an der Ladestation, dem Fahrzeug etc.
resultieren.
• Trennen Sie das Fahrzeug von der Ladestation.
• Finden und beseitigen Sie den Grund für das Auslösen.
Dann kann die Sicherung eingeschaltet und die Ladestation
erneut mit dem Fahrzeug verbunden werden.
6. PRÜFUNG DER SICHERHEITS
FUNKTION
Bei Ladestationen mit verbautem Personenschutzschalter (RCCB)
muss dessen Funktion zweimal jährlich durch Drücken der Prüftaste
kontrolliert werden. Die Prüftaste befindet sich auf der
Oberseite des Personenschutzschalters und ist mit „Test“ beschriftet.
Das Auslösen des RCCB nach dem Drücken der Prüftaste unterbricht
die Stromversorgung der Ladestation.
Nach Loslassen der Prüftaste startet die Ladestation den automa-
tischen Funktionstest. Der Funktionstest dauert ca. 7 Sekunden, die
LED-Anzeige wechselt zwischen Rot, Blau und Grün.
Nach dem Funktionstest blinkt die LED-Anzeige Blau. Die Ladestation
ist bereit, um mit einem Elektrofahrzeug verbunden zu werden.
7. ENTSORGUNG
Die Ladestation ist ein Gerät, das nach den nationalen und regionalen
Bestimmungen für Elektro- und Elektronikaltgeräte entsorgt werden
muss.
Die Ladestation darf nur von einer Elektrofachkraft demontiert und
entsorgt werden.
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 11211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 11 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

MANUFACTURER
LRT Automotive GmbH Phone +49 (0)6227 63692
Impexstr. 7 Fax +49 (0)6227 63792
69190 Walldorf E-mail anfrage@lrt-automotive.de
Germany URL http://www.lrt-automotive.de
LICENSEE
MTS Group
Inter-Union Technohandel GmbH
Carl-Benz-Straße 2
76761 Rülzheim
Tel.: +49 (0) 7272 | 9801 -100
E-Mail: info@mts-gruppe.com
All rights to this document are owned by MTS Group Inter-Union Technohandel GmbH.
MTS Group Inter-Union Technohandel GmbH reserves the right to make changes or improvements to its products without prior notice.
Reproduction, excerpt or reference without prior written consent is prohibited.
© 2021
Version Issue date Changes
1.0 07/05/2021 First edition
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 12211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 12 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

EN
CONTENTS
1 Aboutthisdocument ................................................................................................................. 14
2 Safety ................................................................................................................................ 15
2.1 Intendeduse .................................................................................................................... 15
2.2 Foreseeablemisuse ............................................................................................................. 15
2.3 Safetyinstructions .............................................................................................................. 15
2.4 Warrantyanddisclaimer ......................................................................................................... 16
3 Description ........................................................................................................................... 16
3.1 Layout .......................................................................................................................... 16
3.2 Function ........................................................................................................................ 18
3.3 Technicaldata ................................................................................................................... 18
4 Installation ............................................................................................................................ 19
4.1 Scopeofdelivery ................................................................................................................ 19
4.2 Wallmounting .................................................................................................................. 19
4.3 Electricalconnection ............................................................................................................ 20
5 Commissioning ........................................................................................................................ 21
6 Testingthesafetyfunction ............................................................................................................ 21
7 Disposal ............................................................................................................................... 21
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 13211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 13 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

14 www.aeg-automitive.com
1. ABOUT THIS DOCUMENT
Read these installation instructions before installation, commissioning
and maintenance. This is a prerequisite for safe working and trou-
ble-free handling.
Observe the safety and warning notices in this documentation. Keep
the documentation accessible to all users.
This documentation is a permanent part of the described product and
must be handed over to the buyer at the time of sale!
Scope
The installation instructions apply to the models:
• AEG Wallbox 11
• AEG Wallbox 22
Target group
The installation instructions are intended for:
• Qualified electricians
Qualification of electricians
Installation, maintenance and repair work on the charging station may
only be carried out by qualified electricians. These must be trained in
handling a mains connection.
Due to their professional training, knowledge and experience as well
as knowledge of the relevant standards and regulations, qualified
electricians are able to carry out work on electrical systems and to
independently detect possible hazards.
In Germany, qualified electricians must comply with the provisions of
the accident prevention regulation DGUV Regulation 3 (e.g. master
electrician). In other countries, corresponding regulations apply and
must be observed.
SAFETY INFORMATION
Structure of safety instructions:
SIGNAL WORD Nature and source of the hazard
Warning sign Consequences of disregarding the danger
• Measures to avert the danger
• …
Signal word Meaning
DANGER This signal word is used to indicate an imminently hazardous situation which, if not avoided, will result in seri-
ous injury or death.
WARNING This signal word is used to indicate a potentially hazardous situation which, if not avoided, could result in
death or serious injury.
CAUTION This signal word is used to indicate a potentially hazardous situation which, if not avoided, could result in
minor or moderate injury.
ATTENTION This signal word without a warning sign is used to indicate a possible danger of property damage.
NOTE This signal word indicates additional information useful to the user, such as operator facilitations and cross-re-
ferences.
The signal word indicates the level of risk as well as the severity of possible injuries:
The warning sign indicates the type of danger.
Warning sign Meaning
General warning sign, danger of personal injury
Warning of electrical voltage
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 14211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 14 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

English 15
2. SAFETY
2.1 Use for intended purposeg
Observe the intended use!
The protection of persons and the charging station is not
guaranteed if the charging station is not used in accordance
with its intended use.
• Only use the charging station in accordance with its intend-
ed use.
• MTS Group Inter-Union Technohandel GmbH is not liable
for damage caused by improper use.
Read these operating instructions before using the charg-
ing station. Knowledge of the operating instructions is part
of the intended use.
The AEG Wallbox is a three-phase charging station for electric
vehicles. This is a stand-alone solution without a higher-level control
system. The charging station is used exclusively for charging electric
vehicles in accordance with charging mode 3 as per IEC 61851. It may
only be installed and operated in purely residential areas.
Only operate the charging station under the specified operating con-
ditions, see Chap. 3.3 Technical data.
The charging station
• is suitable for charging with alternating current (AC).
• has been designed and manufactured in accordance with the inter-
national standard IEC 61851.
• meets the requirements of protection class IP45.
• is suitable for outdoor use.
• is intended for operation in private areas, e.g. private properties.
• is intended exclusively for stationary installation.
• May only be installed and operated in purely residential areas
Do not use extension cables, cable drums, multiple sockets
or adapters to operate the charging station.
2.2 Foreseeable misuse
The charging station may only be operated within the technical data
specified by MTS Group Inter-Union Technohandel GmbH. Any use
other than that described in chapter 2.1 Intended use is considered
improper use. The manufacturer is not liable for any damage resulting
from this.
Possible foreseeable misuse:
• Use of extension cables, cable drums, multiple sockets or adapters
for the operation of the charging station
• Charging with other charging modes
• Use in the non-private sphere
• Use in mixed and industrial areas
• Use in an environment with aggressive media (e.g. sea air) or highly
dusty media (e.g. desert) or in explosive atmosphere
• Operation outside the specified operating conditions, see Chap. 3.3
Technical data
• Modifications or changes to the charging station
2.3 Safety information
Follow the installation instructions!
Failure to observe the installation instructions and the resulting
non-intended use of the charging station can result in life-threatening
personal injury and damage to the charging station or the vehicle.
• Read these installation instructions before using the charging station.
• Keep the documentation accessible to all users.
Warning of dangerous electrical voltage!
Touching electrical cables can result in a fatal electric shock.
• Always keep the charging station housing closed.
As long as the charging station is connected to the power
supply, there is a danger of injury if you touch components
inside. Always disconnect the power supply before carrying
out installation, maintenance or repair work on the charging
station.
• Do not leave children unattended near the charging station
while charging is in progress.
Warning of electromagnetic interference radiation!
MTS Group Inter-Union Technohandel GmbH charging
stations that are operated non-intended comply with the
European directive on electromagnetic compatibility with re-
gard to interference radiation. In the event that persons with
pacemakers or defibrillators wish to carry out activities at
charging stations and their equipment, MTS Group Inter-Un-
ion Technohandel GmbH cannot make any statement about
the suitability of these medical devices.
• MTS Group Inter-Union Technohandel GmbH recommends
that aected persons only carry out work on the charging
station after consulting the manufacturer of these medical
devices.
• Do not store flammable, explosive, chemical or other hazardous sub-
stances near the charging station.
• Do not clean the vehicle or the area around the charging station with
a high-pressure cleaner while the vehicle is connected to the charg-
ing station. The plug connection is not resistant to pressurised water.
Signal word Meaning
DANGER This signal word is used to indicate an imminently hazardous situation which, if not avoided, will result in seri-
ous injury or death.
WARNING This signal word is used to indicate a potentially hazardous situation which, if not avoided, could result in
death or serious injury.
CAUTION This signal word is used to indicate a potentially hazardous situation which, if not avoided, could result in
minor or moderate injury.
ATTENTION This signal word without a warning sign is used to indicate a possible danger of property damage.
NOTE This signal word indicates additional information useful to the user, such as operator facilitations and cross-re-
ferences.
Warning sign Meaning
General warning sign, danger of personal injury
Warning of electrical voltage
Command sign Meaning
Important note, danger of property damage
Cross-reference
Information, tip
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 15211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 15 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

16 www.aeg-automitive.com
2.4 Warranty and disclaimer
LRT Automotive GmbH only accepts responsibility for the delivery condition of the charging station and for all work carried out by LRT specialist
personnel and oicial partner companies.
The manufacturer’s warranty shall elapse in the event of:
• Failure to observe the safety and operating instructions.
• Improper handling and non-intended use of the charging station.
• Unauthorised and improper installation, maintenance and repair of the charging station.
• Modifications or changes to the charging station.
• Damage caused by fire, flooding and other natural disasters.
• Transport damage or damage caused during installation.
3. DESCRIPTION
3.1 Layout
Fig. 1: Charging station housing outside
1
2
3
5
4
6
1Charging housing 4 Charging cable with coupler
2Cover fitting 5 Power cable connection
3Bracket for charging cable 6 LED display
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 16211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 16 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

English 17
1Charging housing 4 Charging cable with coupler
2Cover fitting 5 Power cable connection
3Bracket for charging cable 6 LED display
1
2
3
4
5
6
7
Fig. 2: 11201, 11203 Charging station housing inside
1 Contactor / Charging cable connection 5 Power cable strain relief
2 Charging cable strain relief 6 Terminals / Power cable connection
3Charging cable feed through 7 Fuses
4 Power cable feed through
1
2
3
4
5
6
7
8
Fig. 3: 11202, 11204 Charging station housing inside
1 Contactor / Charging cable connection 5 Power cable strain relief
2 Charging cable strain relief 6 RCD / Power cable connection
3Charging cable feed through 7 Test button
4 Power cable feed through 8 Safety
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 17211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 17 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

18 www.aeg-automitive.com
3.3 Technical data
General data
Model Wallbox 11 Wallbox 22
Article number 11202, 11201 11204, 11203
Housing dimensions LxWxH 48x36x13 cm
Housing material PC/ABS V0 + MB
Weight 7.14 kg
Cable length 5 m
Electrics
Model Wallbox 11 Wallbox 22
Charging mode Mode 3 – C
Three-phase alternating current 3P + N + PE
Supply voltage 400 V AC ±10 %
Mains frequency 50/60 Hz
Max. current 16 A 32 A
Max. charging power 11 kW 22 kW
Overvoltage category III
Charging coupler Charging cable type 2 IEC 62196
Residual current circuit breaker on 11201, 11203 Necessary on the installation side
Residual current circuit breaker on 11202, 11204 AC 30mA, DC 6mA, type B RCCB
Connection on 11201, 11203 3-phase on through terminals
Connection on 11202, 11204 3-phase on RCCB
Protection type IP45
3.2 Function
The AEG Wallbox is a three-phase charging station for charging electric vehicles according to charging mode 3 as per IEC 61851 with alternating
current (AC).
Functional element Function
Type 2 cable Coupler for connecting the vehicle
LED display Charging station status display
RCCB type B (only for 11202, 11204) Safety
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 18211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 18 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

English 19
Environmental conditions
Model Wallbox 11 Wallbox 22
Ambient temperature -40 °C - 45 °C
Storage temperature -40 °C - 70 °C
Max. humidity 5 % - 95 %, non-condensing
Max. height above sea level 2000 m
4. INSTALLATION
Warning of dangerous electrical voltage!
Touching electrical cables can result in a fatal electric shock.
• The charging station may only be installed and fused by a
qualified electrician.
• The charging station may only be installed in purely resi-
dential areas.
• Observe local safety regulations and legal requirements.
4.1 Scope of delivery
• Pre-assembled charging station housing with charging cable
• Drilling template
• 3 universal dowels
• 3 washers
• 3 seals
• 3 fastening screws
• Installation instructions
• Operating Instructions
4.2 Wall mounting
1. Use the enclosed drilling template to mark the 3 drill holes on the
wall. Make sure that the drilling template is correctly aligned.
2. Drill the marked 3 holes, Ø 8 mm, approx. 60 mm deep.
3. Insert the dowels into the drill holes. The dowels are 8 mm universal
dowels.
If the universal dowels are not suitable for fixing the charg-
ing station to the intended wall, use other plugs.
4. Loosen the 7 screws on the sides and top of the housing.
5. Carefully detach the cable from the LED board and put the cover
aside.
6. Hold the open charging station against the wall with one hand so
that the mounting holes are over the drill holes.
7. Place the washers and seals and secure the charging station with
the 3 screws provided. Be careful not to damage the components
inside the charging station.
8. Do not release the charging station until all 3 screws are firmly
tightened.
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 19211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 19 14.10.21 14:4314.10.21 14:43

20 www.aeg-automitive.com
Fig. 4: Circuit diagram 11201, 11203
4.3 Electrical connection
Fig. 5: Circuit diagram 11202, 11204
Mains filter
House connection
3x green parallel
Installation contactor
3x blue parallel
3x red parallel
House connection
Installation contactor
Mains filter
3x green parallel
3x blue parallel
3x red parallel
Condenser
Controller
211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 20211012_11201_11203_AEG_Montage-BDA_A4.indd 20 14.10.21 14:4314.10.21 14:43
Other manuals for WALLBOX WB 11
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: