
DE/AT/BE/CH 5
WIR WÜNSCHEN IHNEN VIEL FREUDE MIT IHREM
3-TLG. KOCHGESCHIRR-SET
Ihr neues Kochgeschirr ist hochwertig, vielseitig,
energieeizient und einfach zu handhaben. Bitte lesen
Sie die nachfolgenden Gebrauchs- und Pflegehinweise
vor dem Gebrauch des Produktes sorgfältig durch,
damit Sie auch lange Freude daran haben.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Reinigen Sie Ihr neues Kochgeschirr mit heißem Wasser,
Spülmittel und einem Schwamm, Lappen oder Pinsel.
Trocknen Sie das Produkt ab, um zu vermeiden, dass
sich Wasserflecken bilden.
HINWEISE FÜR DEN KORREKTEN UND
ENERGIESPARENDEN GEBRAUCH
Lassen Sie das Kochgeschirr niemals unbeaufsichtigt,
während Sie es erhitzen und heizen Sie ein leeres
Kochgeschirr nicht über einen längeren Zeitraum auf.
Eine Überhitzung kann zu Verfärbungen führen,
welche jedoch die Funktion des Kochgeschirrs nicht
beeinträchtigen. Extreme Überhitzung kann den
Boden des Kochgeschirrs dauerhaft beschädigen. Das
Kochfeld /-element sollte einen gleichen oder kleineren
Durchmesser haben als der Topfboden. Um den
Wärmeverlust so gering wie möglich zu halten, ist es
ratsam, den Deckel beim Kochen auf den Topf zu legen.
Die äußerst eizienten Wärmeverteilungseigenschaften
Ihres neuen Kochgeschirrs bedeuten, dass die
Lebensmittel auch bei mittlerer Hitze gut gekocht
werden: Die Verringerung der Einstellung zur richtigen
Zeit spart Energie und verhindert Überhitzung.
Füllen Sie das Kochgeschirr nur bis zu 70 - 80 %,
um Verbrennungen aufgrund von Überkochen zu
vermeiden. Salz nur zu kochendem Wasser geben und
rühren. Das Hinzufügen von Salz zu kaltem Wasser kann
zu Verfärbungen und Lochfraß an den Oberflächen
führen.
INDUKTIONSKOCHFELDER
Das Überhitzungsrisiko ist bei Induktionskochfeldern
besonders hoch. Das Kochgeschirr auf mittlerer Hitze
langsam aufheizen und permanent überwachen.
Verwenden Sie nicht die Schnellaufheizfunktion. Bei
höheren Temperatureinstellungen kann ein Brumm-
oder Summgeräusch auftreten. Dies hat technische
Gründe und ist kein Zeichen dafür, dass der Backofen
oder das Kochgeschirr fehlerhaft ist. Wenn der
Durchmesser des Kochfeldes / -elements nicht dem
Durchmesser des Topfbodens entspricht, kann das
Kochfeld nicht reagieren.
GAS-KOCHFELDER
Stellen Sie die Flamme bei Gaskochfeldern nur so hoch
ein, dass sie nicht an den Kochgeschirrseiten heraustritt.
Um Verbrennungen zu vermeiden, Küchenhandschuhe
oder Topflappen verwenden. Die Verwendung
des Kochgeschirrs auf einem Gaskochfeld kann zu
Verfärbungen führen, welche jedoch die Funktion des
Kochgeschirrs nicht beeinträchtigen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Warten Sie, bis das Kochgeschirr abgekühlt ist, bevor
Sie es reinigen. Das Kochgeschirr ist einfach und leicht
zu reinigen. Das Kochgeschirr ist spülmaschinenfest. Wir
empfehlen jedoch die Reinigung von Hand mit warmem
Wasser, etwas Spülmittel und einem weichen Tuch.
Aggressive Reinigungsmittel können das Kochgeschirr
beschädigen und die Antihafteigenschaften reduzieren.
Unbeschichtetes Kochgeschirr kann bei starker
Verschmutzung innen und unten mit der rauhen Seite
eines Schwamms gereinigt werden. Um Markierungen
oder Verfärbungen auf dem Edelstahl zu vermeiden,
keine Speisereste auf dem Produkt antrocknen lassen.
Weiße oder mehrfarbige Verfärbungen und Schichten
können mit herkömmlichen Edelstahlreinigern,
Zitronensaft oder Essig entfernt werden. Verwenden Sie
das Kochgeschirr nicht zur Aufbewahrung von sauren
Speisen über einen längeren Zeitraum. Saure Speisen
können die Oberfläche korrodieren.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lassen Sie Ihr Kochgeschirr aus Sicherheitsgründen
während der Benutzung niemals unbeaufsichtigt.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt in die
Nähe von heißem Kochgeschirr. Achten Sie darauf,
dass die Grie des Kochgeschirrs nicht über den
Rand des Kochfeldes / -elements herausragen. Die
Grie Ihres Kochgeschirrs sind so konzipiert, dass sie
beim Gebrauch auf dem Kochfeld kühl bleiben. Nach
längerem Gebrauch können der Deckel und die Grie
aber noch heiß sein. Verwenden Sie daher immer
Küchenhandschuhe oder Topflappen, wenn Sie das
Kochgeschirr aus dem heißen Backofen nehmen.