AEG ED 10 User manual

Endoskop
ED 10
D Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB Operation and Safety Notes Page 11
FR Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 17
IT Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 23
CZ Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 29
SK Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 35
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich
anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all
functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-
vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse
funzioni dell’apparecchio.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami
prístroja.
Endoskop
Bedienungs- und
Sicherheitshinweise
Endoscopio
Indicazioni per l’uso e
per la sicurezza
Endoscope
Operation and Safety
Notes
Endoskop
Pokyny pro obsluhu a
bezpečnostní pokyny
Endoscope
Instructions d‘utilisation
et consignes de sécurité
Endoskop
Pokyny pre obsluhu a
bezpečnostné pokyny
SystemPartnerAutoteile GmbH &Co. KG
Greschbachstr. 1 76229 Karlsruhe
SystemPartnerAutoteile GmbH &CO.
Industrie Str. 31 CH-8112 Otelfingen
SPA Systems s.r.o. Pod Visnovkou 1661/37
140 00 Praha 4 - Krc - CZ
www.aeg-automotive.com
AEG is a registered trademark used under license from AB Electrolux (publ)
Stand der Informationen: 11 / 2010 • Ident.-No.: 97134112010
97134

A B
3
17
6
7
8
5
4
21
16
15
9
1011
14 13 12
5

5 D
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................................................................................................Seite 6
Lieferumfang ..................................................................................................................................................... Seite 6
Teilebeschreibung ............................................................................................................................................ Seite 6
Technische Daten .............................................................................................................................................Seite 6
Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise ..................................................................................................................Seite 7
Sicherheitshinweise zu Batterien................................................................................................................Seite 7
Bedienung
Batterien einsetzen / auswechseln .............................................................................................................. Seite 8
Endoskop ein / ausschalten ............................................................................................................................Seite 8
Endoskop verwenden ......................................................................................................................................Seite 8
Zubehöraufsätze montieren .........................................................................................................................Seite 8
AV-Kabel verwenden ......................................................................................................................................Seite 9
Wartung und Pflege ................................................................................................................................Seite 9
Service ..................................................................................................................................................................Seite 9
Garantie .............................................................................................................................................................. Seite 9
Entsorgung .......................................................................................................................................................Seite 9

6 D 7 D
Einleitung / Sicherheit
Bilder pro Sekunde: Echtzeitdarstellung
(30 fbs)
Farbsensor: CMOS
Blickwinkel: 54 °
Schutzart: IP 67 (Kamerakopf)
Sicherheit
Allgemeine
Sicherheitshinweise
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand
und / oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen für die Zukunft auf.
LEBENS- UND UNFALLGEFAHR
FÜR KLEINKINDER UND KIN-
DER! Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmate-
rial. Es besteht Erstickungsgefahr.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und / oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
LEBENSGEFAHR! Batterien
können verschluckt werden, was
lebensgefährlich sein kann. Ist eine
Batterie verschluckt worden, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen
werden.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn
es beschädigt ist.
Setzen Sie das Gerät
- keinen extremen Temperaturen,
- keinen starken Vibrationen,
- keinen starken mechanischen Beanspru-
chungen,
- keiner direkten Sonneneinstrahlung,
- keiner Feuchtigkeit aus.
Andernfalls droht eine Beschädigung des
Gerätes.
Beachten Sie, dass Beschädigungen durch
unsachgemäße Handhabung, Nichtbeach-
tung der Bedienungsanleitung oder Eingriffe
durch nicht autorisierte Personen von der
Garantie ausgeschlossen sind.
Nehmen Sie das Gerät keinesfalls auseinander.
Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer ent-
stehen. Lassen Sie Reparaturen nur von
Fachkräften durchführen.
Verwenden Sie das Endoskop ED 10 nicht,
wenn sich Kondensation im Inneren des
Kameraobjektivs gebildet hat. Warten Sie, bis
das Wasser verdunstet ist.
Sicherheitshinweise
zu Batterien
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät,
wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden.
VORSICHT! EXPLOSIONSGE-
FAHR! Laden Sie Batterien nie-
mals wieder auf!
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige
Polarität! Diese wird im Batteriefach angezeigt.
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakt
vor dem Einlegen falls erforderlich.
Entfernen Sie verbrauchte Batterien umge-
hend aus dem Gerät. Es besteht erhöhte
Auslaufgefahr!
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen!
Halten Sie Batterien von Kindern fern, werfen
Sie sie nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht
kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.
Bei Nichtbeachtung der Hinweise können die
Endoskop ED 10
Einleitung
Machen Sie sich vor der ersten Inbe-
triebnahme mit allen Funktionen des
Gerätes vertraut und informieren Sie
sich über den richtigen Umgang mit dem Gerät.
Lesen Sie hierzu die nachfolgende Bedienungs-
anleitung sorgfältig. Bewahren Sie diese Anleitung
gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Wei-
tergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Endoskop ED 10 ist zur Untersuchung schwer
zugänglicher Bereiche in Fahrzeugen, Haushalt
und Werkstatt vorgesehen. Es ist ausschließlich
für den privaten Gebrauch zugelassen. Jede
andere Verwendung oder Veränderung des Ge-
rätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt
erhebliche Gefahren. Für Schäden, die aus bestim-
mungswidriger Verwendung entstanden sind,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspa-
cken den Lieferumfang. Prüfen Sie das Gerät
sowie alle Teile auf Beschädigungen. Nehmen Sie
ein defektes Gerät oder Teile nicht in Betrieb.
1 Endoskop ED 10
3 Aufsätze: Haken-, Magnet- und Spiegelaufsatz
1 AV-Kabel
1 Bedienungsanleitung
Teilebeschreibung
1 Aufhängevorrichtung
2 6,1 cm (2,4“) LC-Display
3 Power-LED
4 LED-Anzeige „Batterie schwach“
5 AV-Ausgangsbuchse
6 Taste Helligkeit + (Ausrichtung 180°)
7 Taste EIN / AUS
8 Taste Helligkeit – (Ausrichtung 180°)
9 Batteriefachdeckel
10 Schwanenhals, flexibel
11 Kamera
12 Spiegelaufsatz mit Spannring
13 Magnetaufsatz mit Spannring
14 Hakenaufsatz mit Spannring
15 AV-Kabel
16 Batteriefach
17 Spannring
Technische Daten
Artikel-Nr.: 97134
Stromversorgung: 4 x 1,5 V AA Batterie,
nicht im Lieferumfang
enthalten
Farbdisplay: 6,1 cm / 2,4“
Auflösung Display: 320 x 234 Pixel
Auflösung Kamera: 640 x 480 Pixel
Einleitung
In dieser Bedienungsanleitung / am Gerät werden folgende Piktogramme verwendet:
Bedienungsanleitung lesen! Lebens- und Unfallgefahr für
Kleinkinder und Kinder!
Warn- und Sicherheitshinweise
beachten! Entsorgen Sie Verpackung und
Gerät umweltgerecht!
Explosionsgefahr! Batterieentsorgung!

8 D 9 D
AV-Kabel verwenden
Mit dem AV-Kabel 15 können Sie das Bild der
Kamera 11 auf ein externes Gerät (Bildschirm
oder Aufzeichnungsgerät) übertragen.
Stecken Sie das AV-Kabel 15 in die AV-Aus-
gangsbuchse 5.
Stecken Sie den gelben Stecker in die VIDEO-
IN-Buchse eines Bildschirms oder Aufzeich-
nungsgeräts.
Wartung und Pflege
Das Gerät ist wartungsfrei.
WARNUNG! Trennen Sie elektrische Geräte
immer vom Netzstrom, bevor Sie Arbeiten zur
Pflege etc. durchführen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen
Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmit-
tel oder andere aggressive Reiniger.
Service
WARNUNG! Lassen Sie das Gerät nur
von qualifiziertem Fachpersonal reparie-
ren. Damit wird die Sicherheit des Gerätes
sichergestellt und bleibt erhalten.
WARNUNG! Lassen Sie den Austausch
des Steckers oder der Anschlussleitung
immer von qualifiziertem Fachpersonal
ausführen. Damit wird die Sicherheit des
Gerätes sichergestellt und bleibt erhalten.
Garantie
Die allgemeinen Garantiebedingungen beziehen
sich auf Produktions- und Materialdefekte.
Falls das Gerät fehlerhaft ist, bringen Sie es
zu Ihrem Fachhändler bzw. der betreffenden
Verkaufsstelle zurück. Um die Garantie- und
Reparaturarbeiten am Gerät zu beschleunigen,
brauchen Sie Folgendes:
- Eine Kopie des Kassenzettels (Lieferschein,
Kassenbon) mit dem Erwerbsdatum.
- Grund für die Beschwerde oder Beschreibung
des Fehlers.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrogeräte
nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002 / 96 / EC
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Um-
setzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Über Entsorgungsmöglichkeiten für ausgediente
Elektrogeräte informieren Sie sich bitte bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Entsorgen Sie die Batterien
umweltgerecht!
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Sie können giftige Schwerme-
talle enthalten und unterliegen der Sondermüll-
behandlung.
Abbildungen können geringfügig vom Produkt
abweichen. Änderungen, die dem technischen
Fortschritt dienen, vorbehalten. Dekoration nicht
enthalten.
Bedienung / Wartung und Pflege / Service / Garantie / Entsorgung
Batterien über ihre Endspannung hinaus
entladen werden. Es besteht dann die Gefahr
des Auslaufens.
Sollten die Batterien in Ihrem Gerät ausge-
laufen sein, entnehmen Sie diese sofort, um
Schäden am Gerät vorzubeugen!
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen
und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batterie-
säure spülen Sie die betroffene Stelle mit
reichlich Wasser ab und / oder suchen Sie
einen Arzt auf!
Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzei-
tig aus und setzen Sie nur Batterien des
gleichen Typs ein.
Bedienung
Batterien einsetzen / auswechseln
Lösen Sie die Schraube am Batteriefachde-
ckel 9 mit einem Kreuzschlitzschrauben-
dreher.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel 9 in
Pfeilrichtung vom Gehäuse.
Entnehmen Sie das Batteriefach 16.
Setzen Sie 4 neue Batterien 1,5 V AA in das
Batteriefach 16 ein (Entnehmen Sie zuvor
verbrauchte Batterien). Achten Sie dabei auf
die richtige Polarität, diese wird im Batterie-
fach 16 angezeigt.
Setzen Sie das Batteriefach 16 wieder kor-
rekt in das Gehäuse ein und verschließen Sie
es mit dem Batteriefachdeckel 9.
Sobald die Kapazität der Batterien so stark
erschöpft ist, dass diese ausgewechselt wer-
den sollten, leuchtet die LED-Anzeige 4.
Ersetzen Sie in diesem Fall die Batterien wie
zuvor beschrieben.
Endoskop ein / ausschalten
Drücken Sie zum Einschalten die Taste EIN /
AUS 7. Die Power-LED 3 leuchtet und zeigt
somit die Betriebsbereitschaft an. Das LC-
Display 2 gibt das Bild der Kamera 11 wieder.
Drücken Sie zum Ausschalten die Taste EIN /
AUS 7. Die Power-LED 3 erlischt und das
LC-Display 2 schaltet sich aus.
Endoskop verwenden
Schalten Sie das Endoskops ED 10 wie
beschrieben ein.
Optimieren Sie die Helligkeit der Bildwieder-
gabe, indem Sie die Tasten Helligkeit + 6
und Helligkeit – 8 drücken.
Drücken Sie die Tasten Helligkeit + 6 und
Helligkeit – 8 gleichzeitig und halten diese
gedrückt, um die Ausrichtung des Bildes zu
drehen.
Führen Sie den flexiblen Schwanenhals 10 in
den zu untersuchenden Bereich. Sorgen Sie
möglichst dafür, dass der Schwanenhals 10
immer leicht zu manövrieren ist. Sie können
den Schwanenhals 10 in alle Richtungen
biegen und somit auch in schwer zugäng-
liche Bereiche gelangen.
Zubehöraufsätze montieren
Wählen Sie den Spiegelaufsatz 12, um nicht
erreichbare Bereiche zu sehen.
Wählen Sie den Magnetaufsatz 13, um ent-
sprechend magnetische Körper anzuziehen.
Wählen Sie den Hakenaufsatz 14, um ent-
sprechende Objekte zu „angeln“.
Schieben Sie den gewünschten Zubehörauf-
satz 12, 13 oder 14 auf die Kamera 11 . Der
Spannring 17 sollte sich auf Höhe der Ver-
tiefung befinden.
Drücken Sie den offenen Spannring 17 zu-
sammen bis dieser einrastet. Überprüfen Sie
vor Benutzung des Endoskops ED 10 unbedingt
immer, dass der Aufsatz sicher angebracht ist.
Entnehmen Sie einen Zubehöraufsatz, indem
Sie den Spannring 17 vorsichtig wieder öff-
nen und den Aufsatz von der Kamera 11
abnehmen.
Sicherheit / Bedienung
Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind
wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb =
Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien
bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
Table of contents
Languages:
Other AEG Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Getinge
Getinge Arjohuntleigh Nimbus 3 Professional Instructions for use

Mettler Electronics
Mettler Electronics Sonicator 730 Maintenance manual

Pressalit Care
Pressalit Care R1100 Mounting instruction

Denas MS
Denas MS DENAS-T operating manual

bort medical
bort medical ActiveColor quick guide

AccuVein
AccuVein AV400 user manual