AFRISO CosiTherm UM User manual

Version: 02.2016.0
ID: 900.000.0711
Lindenstraße 20
74363 Güglingen
Telefon +49 7135-102-0
Service +49 7135-102-211
Telefax +49 7135-102-147
www.afriso.com
Copyright 2015 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Betriebsanleitung
Uhrmodul
Produktfamilie CosiTherm®
Typ: UM

2
Über diese Betriebsanleitung
DE
UM
1 Über diese Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt das Uhrmodul „UM“ (im folgenden auch
„Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts.
• Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung
vollständig gelesen und verstanden haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung für alle Arbeiten an und mit
dem Produkt jederzeit verfügbar ist.
• Geben Sie die Betriebsanleitung und alle zum Produkt gehörenden
Unterlagen an alle Benutzer des Produkts weiter.
• Wenn Sie der Meinung sind, dass die Betriebsanleitung Fehler, Wider-
sprüche oder Unklarheiten enthält, wenden Sie sich vor Benutzung des
Produkts an den Hersteller.
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließ-
lich im rechtlich zulässigen Rahmen verwendet werden. Änderungen vorbe-
halten.
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebs-
anleitung sowie Nichtbeachten der am Einsatzort des Produkts geltenden
Vorschriften, Bestimmungen und Normen entstehen, übernimmt der Herstel-
ler keinerlei Haftung oder Gewährleistung.

3
Informationen zur Sicherheit
DE
UM
2 Informationen zur Sicherheit
2.1 Warnhinweise und Gefahrenklassen
In dieser Betriebsanleitung finden Sie Warnhinweise, die auf potenzielle
Gefahren und Risiken aufmerksam machen. Zusätzlich zu den Anweisungen
in dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle am Einsatzort des Produktes
geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften beachten.
Stellen Sie vor Verwendung des Produktes sicher, dass Ihnen alle Bestim-
mungen, Normen und Sicherheitsvorschriften bekannt sind und dass sie
befolgt werden.
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung mit Warnsymbolen und Sig-
nalwörtern gekennzeichnet. Abhängig von der Schwere einer Gefährdungs-
situation werden Warnhinweise in unterschiedliche Gefahrenklassen unter-
teilt.
Zusätzlich werden in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet:
GEFAHR
GEFAHR macht auf eine unmittelbar gefährliche Situation aufmerksam, die
bei Nichtbeachtung unweigerlich einen schweren oder tödlichen Unfall zur
Folge hat.
HINWEIS
HINWEIS macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam, die
bei Nichtbeachtung Sachschäden zur Folge haben kann.
Dies ist das allgemeine Warnsymbol. Es weist auf die
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden hin. Befolgen
Sie alle im Zusammenhang mit diesem Warnsymbol
beschriebenen Hinweise, um Unfälle mit Todesfolge, Verlet-
zungen und Sachschäden zu vermeiden.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher elektrischer Span-
nung. Wenn dieses Symbol in einem Warnhinweis gezeigt
wird, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.

4
Informationen zur Sicherheit
DE
UM
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die CosiTherm® ist eine Einzelraum-Temperaturregelung und regelt die
Temperatur von Räumen mit Fußbodenheizung (Heizen/Kühlen).
Das Produkt ist ein Teil der CosiTherm® und eignet sich ausschließlich zur
Programmierung der Temperaturabsenkung und Pumpennachlaufzeit.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und verursacht
Gefahren.
Stellen Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass das Produkt für die
von Ihnen vorgesehene Verwendung geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei
mindestens folgendes:
• Alle am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheits-
vorschriften
• Alle für das Produkt spezifizierten Bedingungen und Daten
• Die Bedingungen der von Ihnen vorgesehenen Anwendung
Führen Sie darüber hinaus eine Risikobeurteilung in Bezug auf die konkrete,
von Ihnen vorgesehene Anwendung nach einem anerkannten Verfahren
durch und treffen Sie entsprechende dem Ergebnis alle erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen. Berücksichtigen Sie dabei auch die möglichen Fol-
gen eines Einbaus oder einer Integration des Produkts in ein System oder in
eine Anlage.
Führen Sie bei der Verwendung des Produkts alle Arbeiten ausschließlich
unter den in der Betriebsanleitung und auf dem Typenschild spezifizierten
Bedingungen und innerhalb der spezifizierten technischen Daten und in
Übereinstimmung mit allen am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Nor-
men und Sicherheitsvorschriften durch.

5
Informationen zur Sicherheit
DE
UM
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Produkt darf insbesondere in folgenden Fällen und für folgende Zwecke
nicht angewendet werden:
• In Verbindung mit Produkten, die direkt oder indirekt menschlichen,
gesundheits- oder lebenssichernden Zwecken dienen, oder durch deren
Betrieb Gefahren für Mensch, Tier oder Sachwerte entstehen können.
2.4 Qualifikation des Personals
Arbeiten an und mit diesem Produkt dürfen nur von Fachkräften vorgenom-
men werden, die den Inhalt dieser Betriebsanleitung und alle zum Produkt
gehörenden Unterlagen kennen und verstehen.
Die Fachkräfte müssen aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrungen in der Lage sein, mögliche Gefährdungen vorherzusehen
und zu erkennen, die durch den Einsatz des Produkts entstehen können.
Den Fachkräften müssen alle geltenden Bestimmungen, Normen und
Sicherheitsvorschriften, die bei Arbeiten an und mit dem Produkt beachtet
werden müssen, bekannt sein.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Verwenden Sie immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung.
Berücksichtigen Sie bei Arbeiten an und mit dem Produkt auch, dass am Ein-
satzort Gefährdungen auftreten können, die nicht direkt vom Produkt ausge-
hen.
2.6 Veränderungen am Produkt
Führen Sie ausschließlich solche Arbeiten an und mit dem Produkt durch, die
in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor, die in dieser Betriebsanleitung nicht beschrieben sind.

6
Transport und Lagerung
DE
UM
3 Transport und Lagerung
Das Produkt kann durch unsachgemäßen Transport und Lagerung beschä-
digt werden.
HINWEIS
BESCHÄDIGUNG DES PRODUKTS
• Stellen Sie sicher, dass während des Transports und der Lagerung des Pro-
dukts die spezifizierten Umgebungsbedingungen eingehalten werden.
• Benutzen Sie für den Transport die Originalverpackung.
• Lagern Sie das Produkt nur in trockener, sauberer Umgebung.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt bei Transport und Lagerung stoßge-
schützt ist.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

7
Produktbeschreibung
DE
UM
4 Produktbeschreibung
4.1 Übersicht über die einzelnen CosiTherm® Komponenten
4.2 Funktion
Die CosiTherm® ist eine Einzelraum-Temperaturregelung und regelt die
Temperatur von Räumen mit Fußbodenheizung (Heizen/Kühlen).
Das Produkt ist ein Teil der CosiTherm®.
Das Produkt verfügt über einen Jahrhundertkalender. Auf der Anzeige wer-
den Datum, Uhrzeit und Wochentag dargestellt. Das Produkt verfügt über
zwei unabhängig programmierbare Schaltkanäle für die Temperaturabsen-
kung. Es stehen neun unabhängig programmierbare Speicherplätze zur Ver-
fügung. Über das Produkt kann die Pumpennachlaufzeit eingestellt werden.
Das Produkt verfügt über eine Ventil- und Pumpenschutzfunktion.
Komponente Varianten Erklärung
Basismodul BM -
Uhrmodul UM -
Uhr-Funkmodul FM Mit interner Antenne
FMA Mit externer Antenne
Raumfühler D Draht
FT Funk, Temperatur
FTF Funk, Temperatur und Feuchte
Reglermodul D2 Draht mit 2 Regelkreisen
D6 Draht mit 6 Regelkreisen
F2 Funk mit 2 Regelkreisen
F6 Funk mit 6 Regelkreisen
F2A Mit externer Antenne und 2 Regel-
kreisen
F6A Mit externer Antenne und 6 Regel-
kreisen

8
Produktbeschreibung
DE
UM
4.3 Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen
Das Produkt entspricht:
• EMV-Richtlinie (2004/108/EG)
4.4 Technische Daten
Parameter Wert
Allgemeine Daten
Abmessungen (BxHxT) 37x93x28mm
Gewicht 33 g
Werkstoff Gehäuse ABS
Temperaturabsenkung 4K
Funktionen
Zeiterfassung Datum, Uhrzeit, Wochentag
(Schaltjahrerkennung)
Schaltkanäle für Temperaturabsen-
kung 2, unabhängig programmierbar
Speicherplätze für Temperaturab-
senkung 9, unabhängig programmierbar
Ventil- und Pumpenschutzfunktion 0 bis 15 Minuten (einstellbar)
Pumpennachlaufzeit 0 bis 15 Minuten (einstellbar)
Betriebsmodus Tag, Nacht, Uhr
Tag Temperaturabsenkung nie
Nacht Temperaturabsenkung immer
Uhr Temperaturabsenkung über Uhrpro-
gramm
Temperatureinsatzbereich
Umgebung -10/+60 °C
Lagerung -10/+60 °C
Max. Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend
Spannungsversorgung
Nennspannung DC 3,3 V, über Basismodul
Nennleistung 3 mW

9
Produktbeschreibung
DE
UM
Akku-Leistung > 3 Monate
Ausgang DC
Elektrische Sicherheit
Schutzart IP 30 (EN 60529)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) (2004/108/EG)
Störaussendung/-festigkeit EN 61326-1: 2006-10
Parameter Wert

10
Montage
DE
UM
5 Montage
5.1 Produkt montieren
1. Entfernen Sie die Abdeckung vom
Basismodul.
2. Stecken Sie das Produkt in den
Steckplatz des Basismoduls ein.

11
Montage
DE
UM
5.2 Elektrischer Anschluss
GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG
• Stellen Sie sicher, dass durch die Art der elektrischen Installation der Schutz
gegen elektrischen Schlag (Schutzklasse, Schutzisolierung) nicht vermin-
dert wird.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verlet-
zungen.
GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG DURCH SPANNUNGSFÜHRENDE TEILE
• Unterbrechen Sie vor Beginn der Arbeiten die Netzspannung und sichern
Sie diese gegen Wiedereinschalten.
• Stellen Sie sicher, dass durch elektrisch leitfähige Gegenstände oder
Medien keine Gefährdungen ausgehen können.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verlet-
zungen.
HINWEIS
ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG
• Erden Sie sich immer, bevor Sie die elektronischen Bauteile berühren.
• Berühren Sie beim Einsetzen nicht das Produkt, sondern setzen Sie es mit
Hilfe der anti-elektrostatischen Folie in den Steckplatz ein.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

12
Inbetriebnahme
DE
UM
6 Inbetriebnahme
6.1 Produkt in Betrieb nehmen
Setzten Sie das Produkt zum Betrieb in das Basismodul ein. Zur Program-
mierung können Sie das Produkt aus dem Basismodul herausnehmen. Der
interne Akku überbrückt die Stromversorgung etwa drei Monate. Zum Aufla-
den müssen Sie das Produkt in das Basismodul einsetzten.

13
Betrieb
DE
UM
7 Betrieb
7.1 Anzeigeelemente
A. Uhrzeit Stunde (Format: 24 h)
B. Uhrzeit Minute
C. Wochentag (1: Mo - 7: So)
D. Anzeige Menü aktiv
E. Schaltausgang Intervallfunktion
aktiv
F. Schaltausgang Pumpennachlauf
aktiv
G. Schaltkanal „Uhr2“ aktiv
H. Schaltkanal „Uhr1“ aktiv
I. Uhr-Modus aktiv
J. Nacht-Modus aktiv
K. Tag-Modus aktiv
L. Datum (Format TT.MM.JJ)
AB
D
C
K
L
HE
IF
G
J

14
Betrieb
DE
UM
7.2 Bedienelemente
Set-Taste:
1. Drücken Sie, bei aktiver Hauptan-
zeige, die Set-Taste und wählen
Sie den Betriebsmodus „Tag“,
„Nacht oder „Uhr“ aus.
2. Drücken Sie, bei aktiver Hauptan-
zeige, die Set-Taste lange* und
wählen das Datum und Uhrzeit
aus.
3. Bestätigen Sie mit der Set-Taste
die eingestellten Werte.
Menü-Taste:
4. Drücken Sie die Menü-Taste, um
im Hauptmenü zu navigieren.
5. Drücken Sie die Menü-Taste, um
die aktivierten Einstellwerte zu
erhöhen.
6. Drücken Sie die Menü-Taste
lange*, um den schnellen Vorlauf
zu aktivieren.
- Die Änderung der Einstellwerte
wird dadurch beschleunigt.
*Taste länger als 3 Sekunden gedrückt halten

15
Betrieb
DE
UM
7.3 Hauptanzeige
Die Hauptanzeige zeigt folgende Informationen an:
• aktuelle Uhrzeit
• aktuelles Datum
• aktueller Wochentag
• Betriebsmodus "Tag" , "Nacht" oder "Uhr"
• Status der Schaltkanäle "Uhr1“ und "Uhr2“ im Betriebsmodus "Uhr"
• Status der Schaltkanäle "Intervallfunktion“ und "Pumpennachlauffunk-
tion“
Abbildung 1: Beispiel Hauptanzeige: 12:00 Uhr, 26.03.2012, Montag, Uhr-Modus,
Schaltkanal Uhr1 aktiv, Pumpennachlauffunktion aktiv und Intervallfunktion aktiv

16
Betrieb
DE
UM
7.4 Betriebsmodus einstellen
Aus folgenden Betriebsmodi kann gewählt werden:
• Tag-Modus
(Heizungssteuerung ohne Temperaturabsenkung)
• Nacht-Modus
(Heizungssteuerung mit dauerhafter Temperaturabsenkung)
• Uhr-Modus
(Heizungssteuerung mit Temperaturabsenkung nach programmierten
Schaltzeiten)
• Kurzes Drücken der Set-Taste bei aktiver Hauptanzeige ändert den
Betriebsmodus in der Reihenfolge Tag, Nacht, Uhr
7.5 Uhrzeit und Datum einstellen
1. Halten Sie die Set-Taste lang* gedrückt.
- Die Ziffern „Stunde“ blinken.
2. Drücken Sie die Menü-Taste, um den gewünschten Wert einzustellen.
3. Drücken Sie die Set-Taste, um den Wert zu bestätigen und abzuspei-
chern.
- Die Ziffern „Minute“ blinken.
4. Drücken Sie die Menü-Taste, um den gewünschten Wert einzustellen.
5. Drücken Sie die Set-Taste, um den Wert zu bestätigen und abzuspei-
chern.
- Der Sekundenzähler wird dadurch auf „0“ zurückgesetzt.
6. Stellen Sie das Datum und die Wochentag auf dieselbe Weise wie oben
beschrieben ein.
*Taste länger als 3 Sekunden gedrückt halten
Abbildung 2: Navigationsstruktur Betriebsmodus Tag, Nacht, Uhr
Set Set
Set

17
Betrieb
DE
UM
7.6 Menü
Sie können im Menü folgende Parameter einstellen:
• Schaltzeiten (t1 – t9) für Schaltkanäle „Uhr1“ und „Uhr2“
• Intervallzeitpunkt und Intervalldauer (Int)
• Pumpennachlaufzeit (Pu)
• Anlernfunktion für EnOcean®-Funk (BASE). Diese Funktion wird nur im
Menü angezeigt, wenn das Produkt und ein Uhr-Funkmodul FM/FMA im
Basismodul eingesetzt sind.
1. Drücken Sie die Menü-Taste, um durch das Menü zu navigieren.
- Auf den letzten Menüeintrag folgt wieder die Hauptanzeige.
2. Drücken Sie die Menü-Taste lange*, damit das Produkt direkt zur
Hauptanzeige zurück springt.
3. Wenn Sie 60 Sekunden lang kein Bedienelement betätigt, springt das
Produkt automatisch auf die Hauptanzeige zurück.
*Taste länger als 3 Sekunden gedrückt halten
Abbildung 3: Navigationsstruktur Menü
Menü Menü Menü
Menü Menü
Menü

18
Betrieb
DE
UM
7.6.1 Schaltzeiten Temperaturabsenkung (t1 – t9) für die beiden
Schaltkanäle „Uhr1“ und „Uhr2“ programmieren
Es stehen 9 unabhängig programmierbare Speicherplätze für die beiden
Schaltkanäle „Uhr1“ und „Uhr2“ zur Verfügung. Jeder Speicherplatz kann
folgende Schaltdaten speichern:
• Uhrzeit Beginn
• Uhrzeit Ende
• Wochentag Beginn
• Wochentag Ende
• Schaltkanal „Uhr1“ aktiv/inaktiv
• Schaltkanal „Uhr2“ aktiv/inaktiv
Das Menü Schaltkanäle ist auf 2 Anzeigen aufgeteilt. Nach Bestätigen
des letzten Einstellwerts in Anzeige 1springt das Produkt automatisch zu
Anzeige 2:
A. Anzeige Speicherplatz t-1 bis t-9
B. Uhrzeit Beginn (Format: 24 h)
C. Uhrzeit Ende (Format: 24 h)
D. Anzeige Menü aktiv
E. Wochentag Beginn
(1: Mo – 7: So)
F. Wochentag Ende
(1: Mo – 7: So)
G. Schaltkanal „Uhr2“ aktiv
H. Schaltkanal „Uhr1“ aktiv
I. Uhr-Modus aktiv
B
AC
D
EF
H
IG
1
2

19
Betrieb
DE
UM
Um einen Speicherplatz zu deaktivieren, müssen die Schaltkanäle „Uhr1“
und „Uhr2“ inaktiv sein. Das Symbol „Uhr“ (I) blinkt, wenn beide Schaltka-
näle inaktiv sind.
7.6.2 Zuordnung der Schaltkanäle
Die Reglermodule (Draht) werden wie folgt angesteuert:
Die Reglermodule (Funk) werden wie folgt angesteuert:
Bei Reglermodulen (Funk) werden mit Schaltkanal „Uhr1“ alle Regel-
kreise angesteuert.
A. Schaltkanal „Uhr1“ B. Schaltkanal „Uhr2“
A. Schaltkanal „Uhr1“
ABAB
AA

20
Betrieb
DE
UM
7.6.3 Intervallfunktion programmieren
Bei aktiver Intervallfunktion werden automatisch alle Regelkreise zyklisch
eingeschaltet. Folgende Schaltdaten können programmiert werden:
• Uhrzeit
• Wochentag
• Dauer des Intervalls
- Um die Intervallfunktion zu deaktivieren, müssen Sie für die Dauer des
Intervalls der Wert „0“ speichern.
Das Symbol „I“ wird nur angezeigt, wenn das Menü Intervallfunktion aktiv
ist, oder die Intervallfunktion ausgeführt wird.
A. Aktivieren Sie die Anzeige „Menü
Intervallfunktion“
B. Uhrzeit (Format: 24 h)
C. Wochentag
(1: Mo – 7: So)
D. Anzeige „Menü“ ist aktiv
E. Anzeige „Intervallfunktion“ ist
aktiv
F. Dauer des Intervalls
(0 – 15 Minuten)
B
C
A
ED
F
Other manuals for CosiTherm UM
1
Table of contents
Languages: