agri Shop 83 65 48 User manual

Unterstellböcke, Zweierset, 3 t
Artikel Nr. 83 65 48
Jack Stand, Set of Two, 3 t
Article No. 83 65 48
Originalanleitung
Original Instructions

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und
sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule-
sen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customer

III
Übersicht | Overview
1 Sattel Saddle
2 Zahnstange Gear Rack
3 Ratsche Ratchet
4 Entriegelungshebel Releasing Lever
5 Sicherheitslasche Safety Notch
1
2
3
4
5
Übersicht | Overview

IV
Sicherheitshinweise
Neben den Arbeitssicherheitshinweisen sind die für den Einsatzbereich des
Gerätes allgemein gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutz-
vorschriften zu beachten und einzuhalten.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen die Unterstellböcke nicht benutzen, es sei denn, sie wer-
den durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Halten Sie unbeteiligte Personen von den Unterstellböcken und der zu
hebenden Last fern.
Benutzen Sie die Unterstellböcke nicht als Leiter, Hocker oder Ähnliches.
Stellen Sie die Unterstellböcke stets auf einen harten, ebenen Untergrund, der
die zu hebende Last auch tragen kann. Achten Sie auf einen sicheren Stand.
Bei Nichtbeachtung kann dies zu Instabilität der Vorrichtung und zu einer
Beschädigung der Last führen.
Verwenden Sie die Unterstellböcke nur für den bestimmungsgemäßen
Gebrauch, zum Abstützen von Lasten, wie z.B. Pkw.
Belasten Sie die Unterstellböcke nicht über die maximale Tragkraft von
3000 kg pro Stück hinaus. Überlastung und unsachgemäßer Gebrauch kön-
nen zu Bruch/Zerstörung und somit zu Körper-, Gesundheits- und Sachschä-
den führen.
Unter Last dürfen die Unterstellböcke nicht bewegt werden.
Positionieren Sie die Last immer nur auf dem Mittelpunkt des Sattels der
Unterstellböcke.
Sichern Sie die zu hebende Last gegen Wegrollen und Umkippen.
Sichern Sie das Fahrzeug gegen Abrollen.
Verwenden Sie die Unterstellböcke immer paarweise in identischer Bauweise
und Ausführung.
Verwenden Sie keine beschädigten Unterstellböcke.
Es ist nicht erlaubt, unter angehobenen Lasten zu arbeiten, solange sie nicht
durch geeignete Mittel (z.B. Unterstellbock) gesichert sind.
Die Unterstellböcke dürfen in keiner Weise modifiziert werden.
Vor jeder Benutzung sind die Unterstellböcke auf ihre volle Funktionsfähigkeit
zu prüfen. Ist die Funktionsfähigkeit nach dem Ergebnis dieser Prüfung nicht
gewährleistet oder werden Schäden festgestellt, dürfen die Unterstellböcke
nicht verwendet werden.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise:

V
Inbetriebnahme
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie die Unterstellböcke aus und prüfen Sie diese auf Transportschä-
den. Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie
dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsge-
fahr!
Stecken Sie die Zahnstangen-/Satteleinheit in das Untergestell der Unterstell-
böcke. Biegen Sie die Sicherheitslasche (5) z.B. mit einer Zange nach innen,
um die Zahnstangen-/Satteleinheit sicher mit dem Untergestell zu koppeln.
Benutzung
1. Stellen Sie das Fahrzeug auf einen ebenen Untergrund und bocken Sie es mit
einem Wagenheber auf. Sichern Sie das Fahrzeug vorher gegen Wegrollen
z.B. mit Hilfe von Bremskeilen.
2. Stellen Sie die erforderliche Höhe der Unterstellböcke ein. Die Ratsche (3) im
Untergestell hält die Zahnstange (2) dabei fest auf der eingestellten Position.
3. Stellen Sie die Unterstellböcke an einer geeigneten Stelle unter das Fahrzeug.
Beachten Sie dazu auch unbedingt die Hinweise des Fahrzeugherstellers.
Verwenden Sie die Unterstellböcke nur paarweise pro Achse.
4. Senken Sie den Wagenheber soweit ab, bis das Fahrzeug sicher auf den
Unterstellböcken aufsitzt. Prüfen Sie die Unterstellböcke ständig auf richtigen
Stand. Heben Sie die Last ggf. erneut an, um die Platzierung der Unterstellbö-
cke zu korrigieren.
5. Nach Beendigung der Arbeit, heben Sie das Fahrzeug wieder an, entfernen
Sie die Unterstellböcke nacheinander und lassen Sie das Fahrzeug langsam
wieder ab. Stellen Sie dabei sicher, dass keine Personen und/oder Gegen-
stände unter oder in Reichweite des Fahrzeugs verbleiben. Heben Sie den
Entriegelungshebel (4) an und lassen Sie den Sattel ganz herunter.
Wartung, Reinigung und Lagerung
Ölen Sie die beweglichen Teile regelmäßig mit Schmieröl.
Reinigen Sie die Unterstellböcke mit einem leicht befeuchteten Tuch oder mit
einem Handbesen von Staub und Schmutz.
Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen Reiniger oder aggressiven
Chemikalien.
Lagern Sie die Unterstellböcke im Innenbereich an einem trockenen vor
Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Lagern Sie die Unterstellböcke außerhalb der Reichweite von Kindern.

VI
Safety Notes
In addition to the safety advice given in these operating instructions, the
general provisions for accident prevention, safety and environmental protec-
tion relevant for the application range of this tool must be observed.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the foldable jack stand, unless they are supervised and briefed for their
safety by a qualified person.
Keep bystanders away from the jack stands and the load to be lifted.
Do not use the jack stands as ladder, stool or similar.
Always place the jack stands on an even and hard surface and make sure the
ground can stand the load. Ensure a safe stand. Failure to do this can lead to
instability of the device and cause damage to the load.
Use the jack stands only for its intended use, for supporting the load such as
cars.
Do not overload the jack stands. The maximum load is 3000 kg each.
Overload and inappropriate use may cause the jack stand to break and lead to
personal injury or damage to property.
The jack stands must not be moved under load.
Position the load on the centre of the saddle only.
Make sure the load to be lifted cannot move in any way or topple over.
Secure the vehicle against rolling.
Always use jack stands in pairs. Ensure that the jack stands are identical in
shape and design.
Do not use damaged jack stands.
Working under lifted loads, which are not secured (e.g. with the jack stands) is
forbidden.
The jack stands must not be modified in any way.
Before each use, check the jack stands for full functionality. Do not use the
jack stands if their full functionality cannot be ensured or if damage is detect-
ed.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

VII
Operation
Before first Use
Unpack the jack stands and check them for damage in transit. Dispose of
packaging material carefully or store it out of reach of children. There is a
danger of suffocation!
Insert the saddle/gear rack unit into the base of the jack stands. Use pliers or
similar to bend in the small safety notch (5). This way the saddle/gear rack unit
is permanently coupled with the base.
Using
1. Park the load to be lifted, e.g. a vehicle on even ground and secure it against
rolling off (e.g. with wheel chocks). Lift the vehicle with a car jack after it has
been secured.
2. Adjust the height of the jack stands as desired. The ratchet (3) at the base of
the jack stand holds the gear rack (2) securely in the selected stage.
3. Now position the jack stands under the vehicle at a suitable location. Implicitly
refer to the car manufacturer’s instructions. Always use the jack stands in pairs
per axle.
4. Carefully lower the vehicle until it safely rests on the jack stands. Constantly
ensure that the jack stands are correctly in place. Raise the load again and
correct the placement of the jack stands if necessary.
5. After finishing work, raise the car off the jack stands, remove the stands and
lower the car. Ensure that no persons and/or objects are located under or
within the range of the vehicle. Lift the releasing lever (4) and fully lower the
saddle.
Maintenance, Cleaning and Storing
Use a light lubricant for all moving parts in regular intervals.
To remove dust and dirt, clean the jack stands with a lightly moistened cloth or
a hand broom.
Do not clean the jack stands with aggressive detergents or chemicals.
Store the jack stands indoors in a dry place that is protected from dust, dirt and
extreme temperatures.
Store the jack stands out of reach of children.

VIII
Technische Daten | Technical Data
Arbeitshöhe min. 276 mm
max. 420 mm Working Height
Eigengewicht pro Stück 3,2 kg Weight each
Max. Tragkraft pro Stück 3000 kg Max. Load Capacity
each

IX
Consignes de sécurité
Outre à ces instructions de sécurité s'il vous plaît noter également les
consignes générales de sécurité, les règles de prévention des accidents et les
règlements sur la protection de l'environnement pour la zone de travail de
l'application.
Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
limitées ne devraient pas utiliser les chevalets, mais seulement sous le
contrôle et après avoir reçu les instructions sur l’utilisation de la personne
responsable pour la leur sécurité.
Tenir personnes étrangers loin des chevalets et de la charge à soulever.
Ne pas utiliser le chevalet comme un tabouret, une échelle, ou similaire.
Placez le chevalet toujours sur une surface plane et dure, qui peut porter la
charge à soulever. Le non-respect peut conduire à une instabilité de l'appareil
et à dommage de la charge.
Utiliser les chevalets uniquement pour son utilisation prévu, pour le soutien de
la voiture.
Ne surchargez pas les chevalets dessus de la capacité maximale de 3000 kg
par pièce. La surcharge et une mauvaise utilisation peut conduire à la rupture /
les dommages, ce qui pourrait entraîner des blessures, problèmes à la santé
et à la propriété.
Sous charge, les chevalets ne doivent pas être déplacés.
Placer la charge toujours sur le centre de la selle des chevalets.
Fixer la charge à soulever contre le roulement et le basculement.
Utilisez les chevalets à deux, la conception et l'exécution de la même manière.
Assurer la voiture q´elle ne roule plus.
Ne pas utiliser des chevalets endommagés.
Il n'est pas autorisé de travailler sous des charges levées, si elles ne sont pas
ultérieurement protégées par des méthodes appropriées (par exemple pont de
support).
Les chevalets ne doivent pas être modifiés d'aucune façon.
Avant chaque utilisation, les chevalets doivent être inspectés pour vérifier un
fonctionnement correct. Dans le cas où le bon fonctionnement n'est pas
assuré ou en cas de dommage, les chevalets ne doivent plus être utilisés.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonctionne
ments, des
dommages et des effets néfastes sur la santé
les informations
suivantes:

X
Informazioni sulla sicurezza
Oltre a queste istruzioni di sicurezza si prega di notare anche le istruzioni
generali di sicurezza, le norme antinfortunistica e le norme sulla tutela
dell’ambiente per l’area di lavoro dell’applicazione.
Persone con limitate capacità fisiche, sensoriali o mentali non possono
utilizzare i cavalletti, se non sotto il controllo e dopo aver ricevuto rispettive
istruzioni dalla persona responsabile alla loro sicurezza.
Tenere persone estranee lontano dai cavalletti e dal carico da sollevare.
Non utilizzare i cavalletti come sgabello, scala, o simili.
Posizionare il cavalletto sempre su una superficie dura e piana, che possa
portare il carico da sollevare. La mancata osservanza può portare a instabilità
del dispositivo e a danni al carico.
Utilizzare i cavalletti solo per l'uso previsto, per il supporto dell’auto.
Non sovraccaricare i cavalletti al di sopra della capacità massima di 3000 kg a
pezzo. Sovraccarico e l'uso improprio può portare alla rottura /
danneggiamento e quindi provocare lesioni, problemi alla salute e alla
proprietà.
Sotto carico, i cavalletti non devono essere spostati.
Posizionare il carico solo sempre sul centro della sella dei cavalletti.
Fissare il carico da sollevare contro il rotolamento e ribaltamento.
Assicurate che non rotola la macchina.
Utilizzare i cavalletti sempre in coppia, di disegno ed esecuzione identico.
Non utilizzare cavalletti danneggiati.
Non è consentito lavorare sotto carichi sollevati, se non sono ulteriormente
protetti da metodi appropriati (per esempio asse di supporto).
I cavalletti non devono essere modificati in alcun modo.
Prima di ogni utilizzo, i cavalletti devono essere controllati per verificare il buon
funzionamento. In caso il buon funzionamento non sia assicurato o in caso di
danneggiamento, i cavaletti non devono più essere utilizzati.
Si prega di notare in modo da evitare malfunzionamenti, danni e
effetti negativi sulla salute seguenti informazioni:

XI
Entsorgung | Disposal
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken Sie
bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und
wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte
Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then please keep in mind
that many of its components consist of valuable materials, which can be
recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your local council
for recycling facilities in your area.

Gestaltung urheberrechtlich geschützt XII © Westfalia 01/18
Kundenbetreuung | Customer Services
Deutschland
Westfalia
Werkzeugstraße 1
D-58093 Hagen
Telefon: (0180) 5 30 31 32
Telefax: (0180) 5 30 31 30
Internet: www.westfalia.de
Österreich
Westfalia
Moosham 31
A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz
Westfalia
Utzenstorfstraße 39
CH-3425 Koppigen
Telefon: (034) 4 13 80 00
Telefax: (034) 4 13 80 01
Internet: www.westfalia-versand.ch
UK
Westfalia
Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Phone: (0844) 5 57 50 70
Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia.net
Table of contents
Languages:
Other agri Shop Jack manuals
Popular Jack manuals by other brands

Pro-Lift
Pro-Lift F-2330BMC Operating instructions & parts manual

USAG
USAG 2550 A instruction manual

Powerbuilt
Powerbuilt Triple Lift 620422 Operating and maintenance instruction manual

Neilsen
Neilsen CT2421 Original manual

rodac
rodac REQ3006 Operating instructions and parts list

Pittsburgh
Pittsburgh 62590 Owner's manual & safety instructions