
- 10-
BEWAHREN SIE DIESE GEBRAUCHS- UND
WARTUNGSANLEITUNG AUF UND STELLEN SIE SIE DEN
PERSONEN ZUR VERFÜGUNG, DIE DAS GERÄT BENUTZEN
WOLLEN
WICHTIGE INFORMATIONEN
Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Die meisten Unfälle im
Umgang mit dem Kompressor entstehen durch Missachtung der
grundlegenden Sicherheitsregeln. Durch das rechtzeitige Erkennen
potentieller Gefahrensituationen und die gewissenhafte Einhalten der
Sicherheitsvorschriften können Unfälle vermieden werden. Verwenden
Sie den Kompressor nur entsprechend den Empfehlungen des
Herstellers.
SICHERHEIT
(ANWEISUNGEN FÜR DEN SICHEREN GEBRAUCH DES
KOMPRESSORS)
1. BEWEGTE MASCHINENTEILEN NICHT BERÜHREN
2. KOMPRESSOR NICHT BEI ABMONTIERTEN
SCHUTZEINRICHTUNGEN BENUTZEN
3. IMMER EINE SCHUTZBRILLE oder einen gleichwertigen
Augenschutz tragen. Richten Sie den Druckluftstrahl nie auf ein
Körperteil, weder bei sich selbst noch bei anderen Personen.
4. SCHUTZ VOR ELEKTROSCHOCKS. Vermeiden Sie
versehentliche Berührungen mit den Leitungen, dem Behälter oder
geerdeten Metallteilen des Kompressors. Benutzen Sie den
Kompressor nie in der Nähe von Wasser oder in feuchten
Umgebungen.
5. DAS NETZKABEL DES KOMPRESSORS AUSSTECKEN, bevor
eine Reparatur, Inspektion, Wartung, Reinigung oder ein Austausch
von Bauteilen vorgenommen wird.
6 VERSEHENTLICHE EINSCHALTUNGEN. Den Kompressor nicht
transportieren wenn er an einer Stromquelle angeschlossen ist. Sich
vergewissern, dass der Schalter auf OFF steht, bevor das Gerät an
eine Stromquelle angeschlossen wird.
7. KOMPRESSOR KORREKT LAGERN. Wird der Kompressor nicht
benutzt, muss er an einem trockenen und witterungsgeschützten Ort
gelagert werden.
8. ARBEITSBEREICH. Sorgen Sie für Sauberkeit und gute Belüftung
im Arbeitsbereich. Nicht erforderliche Werkzeuge sind wegzuräumen.
Benutzen Sie den Kompressor nicht zusammen mit entzündlichen
Flüssigkeiten oder Gasen. Es besteht Stromschlaggefahr. Schützen
Sie den Kompressor vor Regen und verwenden Sie ihn nicht in
feuchten oder nassen Umgebungen. Da der Kompressor während des
Betriebs Funken erzeugen kann, muss er von Lacken, Benzin,
Chemikalien, Klebern und anderen brennbaren oder explosiven
Stoffen fern gehalten werden.
9. KINDER FERN HALTEN. Vermeiden Sie es dass Kinder, Personen
oder Tiere in Berührung mit Teilen des Kompressors kommen.
Unbefugte müssen einen Sicherheitsabstand zur Arbeitszone
einhalten.
10 ARBEITSKLEIDUNG. Tragen Sie weder weite Kleidung noch
Schmuck, da die Gefahr besteht, sich damit in bewegten
Maschinenteilen zu verfangen. Ggf. das Haar mit einer Haube
schützen.
11. ANSCHLUSSKABEL NICHT MISSBRÄUCHLICH HANDHABEN.
Ziehen Sie nicht am Anschlusskabel, um den Stecker auszustecken.
Das Kabel fern von Hitze, Öl und scharfkantigen Flächen halten. Nicht
darauf treten oder durch Einwirkung starker Gewichte quetschen
12. KOMPRESSOR SORGFÄLTIG WARTEN. Inspizieren Sie das
Anschlusskabel regelmäßig. Bei Defekten ist eine Reparatur oder ein
Ersatz bei einer anerkannten Kundendienststelle erforderlich. Sehen
Sie sich den Kompressor von außen gut an und wenden Sie sich bei
auffälligen Anomalien an die nächste Servicestelle.
13. VERLÄNGERUNGSKABEL FÜR BENUTZUNG IM FREIEN Wird
der Kompressor im Freien benutzt, dürfen nur speziell dafür
vorgesehene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel
eingesetzt werden.
14. ACHTUNG. Achten Sie darauf, was Sie tun und lassen Sie stets
den gesunden Menschenverstand walten. Benutzen Sie also den
Kompressor nie, wenn Sie müde sind oder unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten stehen, die Schläfrigkeit verursachen.
15. KOMPRESSOR AUF DEFEKTE TEILE ODER LUFTVERLUST
PRÜFEN. Bevor Sie den Kompressor erneut benutzen, prüfen Sie die
korrekte Position der bewegten Teile, Leitungen, Manometer,
Druckreduzierer, Druckluftanschlüsse und aller anderen Teile, die für
den ordnungsgemäßen Betrieb wichtig sind. Defekte Komponenten
müssen in einer anerkannten Kundendienststelle fachgerecht repariert
oder ersetzt werden bzw. unter Befolgung der Instruktionen im
Handbuch für den Gebrauch erneuert werden. IST DER
DRUCKSCHALTER DEFEKT, DARF DER KOMPRESSOR NICHT
BENUTZT WERDEN.
16. DEN KOMPRESSOR NUR FÜR DIE IN DIESER
GEBRAUCHSANLEITUNG SPEZIFIZIERTEN ZWECKE BENUTZEN
Der Kompressor ist eine Maschine, die Druckluft produziert.
Verwenden Sie ihn gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch.
Lassen Sie ihn nicht von Kindern und Personen benutzen, die keine
Erfahrung im Umgang mit dem Gerät haben. Jeder andere Einsatz als
die angegebenen Bestimmungszwecke enthebt den Hersteller aus
seiner Haftung für sich daraus ergebende Gefahren. Die Verwendung
des Kompressors zu anderen Zwecken, als die vom Hersteller
bestimmten, entbindet ihn jeglicher Verpflichtungen in Bezug auf
Sachschäden und Körperverletzungen.
17. LUFTFILTER SAUBER HALTEN (vor allem, wenn die
Arbeitsumgebung stark verschmutzt ist).
18. KOMPRESSOR MIT DER NENNSPANNUNG BENUTZEN, die auf
dem Schild mit den elektrischen Daten angegeben ist (der zulässige
Toleranzbereich beträgt ±5%).
19. NIE DEFEKTE KOMPRESSOREN BENUTZEN. Wenn Ihnen beim
Betrieb des Kompressors Fremdgeräusche, zu starke Schwingungen
oder Defekte auffallen, halten Sie ihn sofort an und prüfen Sie seine
Funktionstüchtigkeit bzw. setzen Sie sich mit der nächsten Kunden-
dienststelle in Verbindung.
20. NUR ORIGINALERSATZTEILE BENUTZEN. Die Verwendung
nichtoriginaler Ersatzteile führt zur Aufhebung der Garantie und kann
eine Fehlfunktion des Kompressors hervorrufen. Nehmen Sie keine
Änderungen am Kompressor vor und wenden Sie sich für alle
Reparaturen an eine zugelassene Kundendienststelle.
21. DEN SCHALTER AUF AUS STELLEN, WENN DER KOMPRES-
SOR NICHT BENUTZT WIRD. Mit Schalter auf «0» (OFF) die Strom-
zufuhr zum Kompressor unterbrechen.
22. NICHT DIE HEISSEN TEILE DES KOMPRESSORS BERÜHREN
23. KOMPRESSOR NICHT DURCH ZIEHEN DES
ANSCHLUSSKABELS AUSSCHALTEN
24. DRUCKLUFTKREIS. Benutzen Sie Druckluftschläuche und -
werkzeuge, die einen höheren bzw. den gleichen Druck aushalten, wie
der maximale Betriebsdruck des Kompressors.
HINWEISE
VERLÄNGERUNGSKABEL
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die mit Stecker und
Erdleitung versehen sind. Sie dürfen nicht beschädigt oder gequetscht
sein. Ein zu dünnes Verlängerungskabel kann zu Spannungsabfällen
führen, die einen Leistungsverlust und eine Überhitzung des Gerätes
verursachen. Der Querschnitt muss proportional zur Länge des Kabels
sein. Halten Sie sich an folgende Vorgaben (Querschnitt gilt für max.
Länge von 20 m [mm2]):
220/230 V
2,5 mm 2
INSTALLATION
Die Gummifüße wie dargestellt unter der Unterkonstruktion des
Kompressorsatzes anbringen. Der Kompressor muss auf eine ebene
oder höchstens um 10° geneigte Standfläche an einem gut belüfteten
Ort aufgestellt werden. Ist die Standfläche schräg und glatt,
sicherstellen, dass er sich bei Betrieb nicht verschiebt. Wird der
Kompressor auf eine Konsole oder Regalablage gestellt, muss er
durch eine geeignete Befestigung vor dem Herabfallen gesichert
werden. START
Sicherstellen, dass der Ein-/Ausschalter auf «0» steht. Den Stecker in
die Steckdose einstecken und den Ein-/Ausschalter auf «I» stellen.
Den Kompressor schaltet jetzt an und pumpt dem Kessel voll. Bei
Wenn Luft verwendet wird mittels Schnellkuplung (Pos. 5) fangt er
automatisch wieder an bei Mindestdruck (etwa 6 bar).
Der Kompressor hält nicht von sich aus an, sondern muss mit der
Ein-/Ausschalttaste ausgeschaltet werden.
INSTANDHALTUNG
Vor jedem Eingriff am Kompressor sicherstellen, dass das Netzkabel
aus der Steckdose gezogen ist.
MASSNAHMEN ZUR BESEITIGUNG KLEINER FEHLER
Luftverluste
Sie können vom schlechten Sitz eines Anschlusses in der Maschine
abhängen. Alle Anschlüsse mit Hilfe von Seifenwasser auf Dichtheit
prüfen.
Kompressor startet nicht
Hat der Kompressor Startschwierigkeiten, sicherstellen, dass:
- alle Drähte korrekt angeschlossen sind
- das Stromnetz versorgt ist (Steckdose gut angeschlossen, Motorschutz-
schalter und Sicherungen, Druckschalter intakt).
ACHTUNG
- Umgebungstemperatur für einen störungsfreien Betrieb 0°C + 25°C
(MAX 45°C).
- Bei Betriebspausen den Schalter auf «0» (OFF) stellen.
- Darauf achten, dass einige Teile des Kompressors wie der Kopf und
die Druckleitungen sich stark erhitzen können. Diese Teile wegen
Verbrennungsgefahr nicht berühren.
- Den Kompressor an den Griffen oder Henkeln transportieren.
maximalen Betriebsdruck (7 bar) hört den Kompressor automatisch auf.