Page / Seite 3 of/von 5 
 
 C 4000B 2820Z0001 
 
How to dismantle: 
 
1.) Undo the two screws 12. With a 
standard Phillips head screwdriver it 
may easily happen that the screw's 
head gets damaged. A suitable tool is 
a so called POZI-Drive screwdriver. 
Loose screw 14. Remove housing 1 
and pull out board II (7). 
 
2.) Next step is to separate the mic as-
sembly with frame 3 from the cap. It 
is secured inside the cap by a bayo-
net lock. Hold the mic on it's cap and 
turn the frame clockwise. This may 
need a rather high force to overcome 
the friction of the rubber ring 13. You 
may put a screwdriver between the 
two props of the frame to use it as a 
lever for easier turning. Then take 
out the frame from the cap. 
 
3.) Now carefully remove all solder from 
the three connection points of the 
capsule on the board I (6). 
 
4.) Bend board I (6) slightly downwards 
until the contact pins slip out from 
the holes in the board. Then take out 
board I (6). 
 
5.) Attention: When reassembling the 
microphone mind that the two screws 
12 are self tapping. Please take care 
that the screws find their correct way 
into the already cut thread in frame 
3. If the screws cannot be turned 
with almost no force then try to care-
fully turn them counterclockwise until 
they drop into the first gang of the 
counterthread. 
 
 
 
 
 
 
 
Zerlegeanleitung: 
 
1.) Entfernen Sie Schrauben 12. Mit 
normalen Kreuzschlitz - Schrauben-
drehern können Sie dabei leicht den 
Schraubenkopf beschädigen. Besser 
geeignet sind passende POZI-Drive 
Schraubendreher. Lösen Sie sodann 
die Schraube 14, nehmen Sie das 
Gehäuse 1 ab und ziehen Sie Print II 
(7) aus seiner Steckerhalterung. 
 
2.) Trennen Sie nun als nächsten Schritt 
den Rahmen 3 von der Kappe. Dieser 
wird durch einen Bajonettverschluß 
in der Kappe gehalten. Zum Lösen 
halten Sie das Mikrofon an dieser fest 
und drehen den Rahmen im Uhrzei-
gersinn. Dazu ist größere Kraftan-
wendung notwendig, um die Reibung 
des O-Ringes 13 zu überwinden. Sie 
können diese Arbeit erleichtern in-
dem Sie zwischen den Streben des 
Rahmens einen Schraubendreher 
durchstecken und diesen als Hebel 
verwenden. 
 
3.) Entfernen Sie nun alles Zinn von den 
Lötstellen der Kapselkontakte am 
Print I (6). 
 
4.) Biegen Sie Print I (6) leicht nach un-
ten bis die Kontaktstifte aus den ent-
sprechenden Printbohrungen schlüp-
fen und nehmen Sie den Print aus 
dem Rahmen. 
 
5.) Achtung: Beim Zusammenbau be-
achten Sie bitte daß die beiden 
Schrauben 12 selbstschneidend sind. 
Bitte achten Sie beim wieder ein-
schrauben darauf, das Gewinde im 
Rahmen nicht zu beschädigen. Las-
sen sich die Schrauben nicht leicht 
drehen, versuchen Sie zunächst 
durch vorsichtige Drehung entgegen 
dem Uhrzeigersinn, den richtigen 
Gewindeeinlauf zu finden und drehen 
Sie erst dann die Schrauben fest.