Ammann ATR 60 C User manual

Ori gi nal be triebs an lei tung (DE)
Trans la ti on of the ori gi nal
Ope ra ting in struc tions (EN)
Tra duc ti on du Mo de d‘emploi
ori gi nal (FR)
Tra duc ción del Instruc cio nes
de ser vi cio ori gi nal (ES)
Book ID: 2-00013020
ATR 60 C
ATR 68 C
Honda GX100
Serial Nr. ########-


Originalbetriebsanleitung (DE)
Book ID: 2-00013020
ATR 60 C
ATR 68 C
Serial Nr. ########-
Honda GX100
Serial Nr. ########-

EG-Konformitätserklärung
EC-Declaration of Conformity / Déclaration „CE“ de Conformité / Declaración de conformidad de la CE
gemäß Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II A und Geräuschrichtlinie 2000/14/EG
as defined by the Machinery directive 2006/42/EC Annex II A and Noise directive 2000/14/EC
conformément à la directive „CE“ relative aux machines 2006/42/CE, Annexe II A et la directive du bruit 2000/14/CE
conforme a la directiva de maquinaria 2006/42/CE, Anexo II A y a la directiva sobre ruidos 2000/14/CE
Hersteller (Name und Anschrift):
Manufacturer (name and adress):
Fabricant (nom et adress):
Fabricante (nombre y dirección):
Ammann Verdichtung GmbH
Josef-Dietzgen-Straße 36
D-53773 Hennef
GERMANY
Vibr.-Stampfer / Vibr. rammer / Pilonneuse vibrante / Apisonadora vibratoria
Hiermit erklären wir, dass die Maschine (Typ)
Herewith we declare that the machine (Type)
Par la présente, nous déclarons que la machine (Type)
Por la presente, declaramos que la máquina (Tipo)
Leistung / Output / Puissance / Potencia:
ATR 60 C
Honda
GX100
2.2 kW
ATR 60 P
Honda
GXR120RT
2.7 kW
ATR 68 C
Honda
GX100
2.2 kW
ATR 68 P
Honda
GXR120RT
2.7 kW
Seriennummer:
Serial number:
Numéro de série:
Número de serie:
weitere Informationen siehe Typenschild
look at machine plate for more information
informations détaillés sur plaque type
per ulteriori informazioni consultare la targhetta
folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:
complies with the following provisions applying to it:
correspond aux dispositions pertinentes suivantes:
corresponde a las siguientes disposiciones pertinentes:
2006/42/EG
2006/42/EC
2006/42/CE
2006/42/CE
2000/14/EG
2000/14/EC
2000/14/CE
2000/14/CE
2005/88/EG
2005/88/EC
2005/88/CE
2005/88/CE
2004/108/EG
2004/108/EC
2004/108/CE
2004/108/CE
Angewandte harmonisierte Normen :
Applied harmonized standards:
Normes harmonisées appliquées:
Normas armonizadas aplicadas:
EN 500-1 ; EN 500-4
Die benannte Stelle nach 2000/14/EG
The notified body of 2000/14/EC
L’organisme habilité de 2000/14/CE
El organismo citado según 2000/14/CE
TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Tillystraße 2
D- 90431 Nürnberg
Kenn-Nr. 0197
wurde (wird) eingeschaltet zur / was (is) engaged for / intervient pour / ha (habrá) intervenido para:
Konformitätsbewertung nach Anhang VIII aus 2000/14/EG
valuation of conformity to Annex VIII of 2000/14/EC
conformément à l’Annexe VIII de 2000/14/CE
la evaluación de conformidad, según Anexo VIII de 2000/14/CE
ISO 9001 Zertifikats-Nr.:
ISO 9001 certificate No.:
ISO 9001 attestation no:
ISO 9001 nº de certificado:
09100 67054
Gemessener Schallleistungspegel LWA,m
Measured sound power level LWA,m
Niveau de puissance de son LWA,m
Nivel de potencia sonora medido LWA,m
105 dB 105 dB 105 dB 105 dB
Garantierter Schallleistungspegel LWA,g
Guaranted sound power level LWA,g
Niveau de puissance de son garanti LWA,g
Nivel de potencia sonora garantizado LWA,g
108 dB 108 dB 108 dB 108 dB
Hennef, 01.07.2017 ppa. Reiner Schulz, Techn. Ltg. / i.V. Jochen Hörster, Ltg. Entw.
Ort, Datum
Place, date / Lieu, date / Lugar, fecha
Unterschrift, Angabe der Funktion im Unternehmen
Signature, acting in the company / Signature, en qualitè de /
Firma, en calidad de Assinatura
Aufbewahrung der technischen Unterlagen bei o.g. Personen
Technical documents are kept by the above mentioned persons
Conservation des documents techniques par la personnes susmentionnée
La personas arriba indicada guarda la documentación técnica
Ammann Verdichtung GmbH |Josef-Dietzgen-Straße 36 |53773 Hennef |GERMANY |Tel. +49 2242 8802-0 | Fax +49 2242 8802-59
Geschäftsführer : Bernd Holz; Dr.-Ing. Johann N. Weixler | HRB 1949 Amtsgericht Siegburg | [email protected] |
www.ammann-group.com | Productivity Partnership for a Lifetime
02031000-2 HbmGgnuthcidreVnnammA 7102/70

Die vor lie gen de An lei tung um faßt:
•Si cher heits be stim mun gen
•Be triebs an lei tung
•War tungs an lei tung
Diese Anleitung wurde für den Bediener auf der Baustelle
und den Wartungsmann geschrieben.
Die Be nut zung die ser An lei tung
•er leich tert, sich mit der Ma schi ne ver traut zu ma chen
•ver mei det Stö run gen durch un sach ge mä ße Be die nung.
Die Be ach tung der War tungs an wei sung er höht
•die Zu ver läs sig keit der Ma schi ne im Ein satz auf der Bau stel le
•die Le bens dau er der Ma schi ne
•ver min dert Re per atur kos ten und Aus fall zei ten.
Bewahren Sie diese Anleitung ständig am Einsatzort der Ma-
schine auf.
Bedienen Sie die Maschine nur mit Einweisung und unter
Beachtung dieser Anleitung.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsbestimmungen, sowie
die Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
«BGR 118 – Umgang mit beweglichen Straßenbaumaschinen»
des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaf-
ten, Fachausschuß „Tiefbau“ und die einschlägigen Unfallver-
hütungsvorschriften.
Beachten Sie zusätzlich auch die entsprechenden, in Ihrem
Land gültigen Vorschriften und Richtlinien.
Die Am mann Ver dich tung GmbH haf tet nicht für die Funk ti on der
Ma schi ne bei Hand ha bung, die nicht der üb li chen Be nut zung ent -
spricht, so wie bei nicht be stim mungs ge mä ßer Ver wen dung der
Ma schi ne.
Sie ha ben kei ne Ge währ lei stungs an sprü che bei Be die nungs feh -
lern, man geln der War tung und fal schen Be triebs stof fen.
Ge währ lei stungs- und Haf tungs be din gun gen der all ge mei nen
Ge schäfts be din gun gen der Am mann Ver dich tung GmbH wer den
durch vor ste hen de Hin wei se nicht er wei tert.
Än de run gen oh ne vor he ri ge An kün di gung im Zu ge der tech ni -
schen Ent wic klung be hal ten wir uns vor.
Bit te ein tra gen (Vom Ty pen schild ent neh men)
1. Masch.-Typ.: ___________________________
2. Masch.-Nr.: ____________________________
3. Mo tor-Typ:_____________________________
4. Mo tor-Nr.:______________________________
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
Vor wort
Ge druckt in Deutschland Ref.-Nr. 2-00013020 07/2017 AVD
Ammann Verdichtung GmbH
Josef-Dietzgen-Straße 36 • 53773 Hennef • GERMANY
Tel.: +49 2242 8802-0 • FAX: +49 2242 8802-59
E-Mail: [email protected]
www.ammann-group.com

1. Sicherheitsbestimmungen ...................3
2. Technische Daten ........................5
3. Bedienung
3.1 Be schrei bung ...........................7
3.2 Vor der In be trieb nah me .....................8
3.3 Be die nung Mo tor .........................9
3.4 Ar bei ten mit dem Stamp fer ...................12
4. Transport
4.1 Trans por tie ren und Ver la den ..................15
5. Wartung
5.1 All ge mei ne Hin wei se ......................17
5.2 War tungs über sicht .......................17
5.3 Schmier plan ...........................18
5.4 Fir men al ter na ti ve Schmiers toff ta bel le..............18
6. Wartung Motor
6.1 Kraft stoff sys tem .........................19
6.2 Mo tor öl stand ..........................22
6.3 Luft fil ter .............................23
7. Wartung Maschine
7.1 War tung Ma schi ne .......................27
8. Umbau
8.1 Stampf fuß ............................31
9. Hilfe bei Störungen
10. Lagerung ............................33
1. Safety regulations .......................37
2. Technical data .........................39
3. Operation
3.1 Des crip ti on ...........................41
3.2 Be fo re using ...........................42
3.3 Mo tor ope ra ti on .........................43
3.4 Wor king with the tam per ....................46
4. Transport
4.1 Trans por ting and loa ding ....................49
5. Maintenance
5.1 Ge ne ral in for ma ti on .......................51
5.2 Main ten an ce sche du le .....................51
5.3 Lu bri ca ti on sche du le ......................52
5.4 Al ter na ti ve lu bri ca ti on sche du le .................52
6. Maintenance Motor
6.1 Fu el sys tem ...........................53
6.2 Che cking the mo tor oil le vel ...................56
6.3 Air fil ter .............................57
7. Maintenance Machine
7.1 Main tai ning the ma chi ne ....................61
8. Retrofit
8.1 Pad foot .............................65
9. Troubleshooting
10. Storage .............................67
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
In halt Tab le of con tents
1

1. Consignes de sécurité.....................71
2. Caractéristiques techniques .................73
3. Maniement
3.1 Des crip ti on ...........................75
3.2 Avant la mi se en ser vi ce ....................76
3.3 Ma nie ment du mo teur ......................77
3.4 Tra vaux avec la pi lon neu se ...................80
4. Transport
4.1 Trans port et char ge ment ....................83
5. Entretien
5.1 In di ca tions gé né ra les ......................85
5.2 Vue d’ensemble des tra vaux de en tre tien............85
5.3 Plan de lu bri fi ca ti on .......................86
5.4 Tab leau des al ter na ti ves en ma tiè re
de mar ques de lu bri fi ants ....................86
6. Entretien du moteur
6.1 In stal la ti on de car bu rant.....................87
6.2 Con trô le du ni veau d'hui le mo teur................90
6.3 Fil tre à air ............................91
7. Entretien de la machine
7.1 Main ten an ce de la ma chi ne ...................95
8. Transformation
8.1 Pied de da meu se ........................99
9. Aide en cas de défaillances
10. Emplacement .........................101
1. Reglas de seguridad .....................107
2. Datos técnicos ........................109
3. Manejo
3.1 Des crip ci ón ..........................111
3.2 An tes de la pu es ta en mar cha .................112
3.3 Ma ne jo del mo tor .......................113
3.4 Tra ba jar con la api so na do ra ..................116
4. Transporte
4.1 Trans por te y car ga .......................119
5. Mantenimiento
5.1 In di ca cio nes ge ne ra les ....................121
5.2 Ta bla de man ten imien to ....................121
5.3 Plan de lu bri ca ci ón.......................122
5.4 Ta bla de mar cas al ter na ti vas de lu bri can tes..........122
6. Mantenimiento del motor
6.1 Sis te ma de com bus ti ble ....................123
6.2 Com pro bar el ni vel de acei te del mo tor ............126
6.3 Fil tro de ai re ..........................127
7. Mantenimiento máquina
7.1 Man ten imien to de la máquina .................131
8. Modificaciones de montaje
8.1 Pla ta for ma de api so na do ...................135
9. Solución de fallos
10. Almacenaje ..........................137
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
Som mai re Índice
2

Diese Ammann-Maschine ist dem heutigen Stand und den gel-
tenden Vorschriften und Regeln der Technik entsprechend ge-
baut. Trotzdem können von dieser Maschine Gefahren für Per-
sonen und Sachwerte ausgehen, wenn:
•sie nicht be stim mungs gemäß ver wen det wird
•sie von nicht aus ge bil de tem Per so nal be dient wird
•sie un sach gemäß verändert oder um ge baut wird
•die Si cher heits hin wei se nicht be ach tet wer den
Daher muss jede Person, die mit der Bedienung, Wartung und
Reparatur der Maschine befasst ist, die Sicherheitsbestimmun-
gen lesen und befolgen. Gegebenenfalls ist dies gegenüber
dem Verwenderunternehmen durch Unterschrift zu bestätigen.
Da rü ber hin aus gel ten selbst ver ständ lich:
•ein schlä gi ge Un fall ver hü tungs-Vor schrif ten
•all ge mein aner kann te si cher heits tech ni sche und stra ßen ver -
kehrs recht li che Re geln
•länder spe zi fi sche Be stim mun gen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die se Ma schi ne ist nur zu ver wen den für:
•Ver dich tung sämtli cher Böden
•Aus bes se rungs ar bei ten al ler Art von Böden
•Be fes ti gung von We gen
•Ar bei ten in Gräben
•Un terfüllun gen und Ver dich tun gen von Rand strei fen
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Es kön nen je doch von der Ma schi ne Ge fah ren aus ge hen, wenn sie
von un aus ge bil de tem Per so nal un sach ge mäß oder zu nicht be stim -
mungs ge mä ßem Ge brauch ein ge setzt wird.
Zum Bei spiel:
•Ar bei ten in ho ri zon ta ler Rich tung
•Ein ram men von Pfäh len
•Ein rüt teln von Ver bund pflas ter
Wer darf die Maschine bedienen?
Nur aus ge bil de te, ein ge wie se ne und dazu be auf trag te Per so nen
über 18 Jah re dür fen die Ma schi ne fah ren und be die nen. Die Zu -
stän dig kei ten müs sen bei der Be die nung klar fest ge legt und ein ge -
hal ten wer den.
Ab wei chend hier von dür fen Ju gend li che be schäf tigt wer den, so weit
dies zur Er rei chung ih res Aus bil dungs zie les er for der lich und ihr
Schutz durch ei nen Auf sicht füh ren den ge währ leis tet ist.
Per so nen, die un ter Ein fluss von Al ko hol, Me di ka men ten oder Dro -
gen ste hen, dür fen die Ma schi ne nicht be die nen, war ten oder re pa -
rie ren.
War tung und Re pa ra tur, ins be son de re von Hyd rau li kan la gen und
Elek tro nik kom po nen ten, er for dern be son de re Kennt nis se und dür -
fen nur von aus ge bil de ten Fach kräf ten (Bau ma schi nen-, Land ma -
schi nen me cha ni ker) aus ge führt wer den.
Umbauten und Veränderungen an der Maschine
Ei gen mäch ti ge Ver än de run gen an der Ma schi ne sind aus Si cher -
heits grün den nicht ge stat tet.
Ori gi nal tei le und Zu be hör sind spe ziell für die Ma schi ne kon zi piert.
Wir ma chen aus drüc klich da rauf auf merk sam, dass nicht von der
Am mann Ver dich tung GmbH ge lie fer te Tei le und Son der aus stat tun -
gen auch nicht von der Am mann Ver dich tung GmbH frei ge ge ben
sind. Der Ein bau und/oder die Ver wen dung sol cher Pro duk te kann
auch die ak ti ve und/oder pas si ve Si cher heit be ein träch ti gen.
Für Schä den, die durch die Ver wen dung von nicht ori gi na len Tei len
oder Son der aus stat tun gen ent ste hen, ist jeg li che Haf tung des Her -
stel lers aus ge schlos sen.
Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung
In der Be triebs an lei tung wer den fol gen de Be nen nun gen bzw. Zei -
chen für be son ders wich ti ge An ga ben be nutzt:
Maschine verladen
Beim Ver la den und Trans por tie ren im mer den Mo tor ab stel len.
Die Ma schi ne ge gen Kip pen oder Ab rut schen si chern.
Für Per so nen be steht Le bens ge fahr, wenn sie un ter schwe ben de
Las ten tre ten oder un ter schwe ben den Las ten ste hen.
Bei Ma schi ne im Schwe be zu stand, mög li che Pen del be we gun gen
be rücks ich ti gen.
Ma schi ne auf Trans port fahr zeu gen ge gen Ab rol len, Ver rut schen
und Um kip pen si chern.
Maschine starten
Vor dem Star ten
Mit der Aus stat tung, den Be dien- und Steu er ele men ten und der Ar -
beits wei se der Ma schi ne und dem Ar beits ge biet ver traut ma chen.
Per sön li che Schutz aus rü stung (Schutz helm, Si cher heits schu he
etc.) be nut zen.
Ge hör schutz be nut zen.
Vor dem Star ten prü fen, ob:
•die Ma schi ne auf fäl li ge Män gel auf weist
•alle Schutz vor rich tun gen fest auf ih rem Platz sind
•die Be dien ele men te funk tio nie ren
•die Ma schi ne von öli gem und zünd fä hi gem Ma te ri al frei ist
•alle Hand grif fe frei von Fett, Ölen, Treib stof fen, Schmutz, Schnee
und Eis sind.
Nur Ma schi nen ein set zen, bei de nen die War tungs ar bei ten re gel mä -
ßig durch ge führt wur den.
Starten in geschlossenen Räumen, Tunneln, Gräben oder
Stollen
Mo tor ab ga se sind le bens ge fähr lich!
Des halb ist bei Be trieb in ge schlos se nen Räu men, Tun neln, Gräben
oder Stol len si cher zu stel len, dass aus rei chend ge sund heit lich zu -
träg li che Atem luft vor han den ist (s. UVV Bau ar bei ten, BGV C22,
§§40 und 41).
Betrieb
Ma schi ne so füh ren, dass Hän de nicht an fes te Ge gen stän de an -
schla gen, Ver let zungs ge fahr.
Ma schi ne so füh ren, dass Quet schun gen des Be die ners zwi schen
Ma schi ne und fes ten Ge gen stän den ver mie den wer den.
Auf un ge wöhn li che Ge räu sche und Rauch ent wic klung ach ten. Ur -
sa che fest stel len und Scha den be he ben las sen.
Dreh zahl ver stell he bel nicht im Be reich un ter «MAX» fest hal ten, da
sonst die Flieh kraft kupp lung zerstört wird.
Ma schi ne nie los las sen wenn der Mo tor läuft.
Füße weg von der Stampf fu ß plat te.
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
1. Si cher heits be stim mun gen
3

Maschine parken
Ma schi ne mög lichst auf ebe nem, fes tem Grund ab stel len.
Vor dem Ver las sen der Ma schi ne:
•Ma schi ne ge gen Kip pen ab si chern.
Tanken
Nur bei ab ge stell tem Mo tor tan ken.
Nicht in ge schlos se nen Räu men tan ken.
Kein of fe nes Feu er, nicht rau chen.
Un dich te Treib stoff tanks kön nen zu Ex plo sio nen füh ren und müs sen
des halb so fort aus ge tauscht wer den.
Auf dich ten Sitz des Tank de ckels ach ten.
Kei nen Kraft stoff ver schüt ten. Aus lau fen den Kraft stoff auf fan gen,
nicht in den Bo den ver si ckern las sen.
Kraft stoff dämp fe nicht ein at men.
Wartungsarbeiten
War tungs ar bei ten dür fen nur qua li fi zier te und dazu be auf trag te Per -
so nen durch füh ren.
Un be fug te Per so nen von der Ma schi ne fern hal ten.
War tungs ar bei ten nie an lau fen dem Mo tor vor neh men.
Ma schi ne auf ebe nem, fes tem Un ter grund ab stel len.
Arbeiten an der Kraftstoffanlage
Kein of fe nes Feu er, nicht rau chen, kei nen Kraft stoff ver schüt ten.
Aus lau fen den Kraft stoff auf fan gen, nicht in den Bo den ver si ckern
las sen und um welt freund lich ent sor gen.
Kraft stoff dämp fe nicht ein at men.
Arbeiten am Motor
Bei Ar bei ten am Luft fil ter darf kein Schmutz in den Luft ka nal ge lan gen.
Nicht am hei ßen Aus puff ar bei ten, Ver bren nun gen!
Bei Ar bei ten am Mo tor-Aus laß-Ka nal dür fen kei ne Ver bren nungs -
rüc kstän de in den Zy lin der fal len.
Mit dem Rei ni gungs werk zeug nicht den Kol ben be rüh ren.
Arbeiten am Stampffuß
Über ge lau fe nes Öl ab wi schen, aus lau fen des Öl auf fan gen und um -
welt freund lich ent sor gen.
Öl ver schmier te Ma te ria lien in ei nem ge son der ten, ex tra ge kenn -
zeich ne ten Be häl ter auf be wah ren und um welt freund lich ent sor gen.
Reinigungsarbeiten
Rei ni gungs ar bei ten nie bei lau fen dem Mo tor durch füh ren.
Nie Ben zin oder an de re ent zünd li che Stof fe zur Rei ni gung ver wen -
den.
Beim Rei ni gen mit Dampf strahl rei ni ger elek tri sche Tei le und Däm -
ma te ri al nicht di rek tem Strahl aus set zen bzw. vor her ab de cken.
Was ser strahl nicht di rekt in den Luft fil ter bzw. Vor ab schei der, in den
Aus puff oder in die Öff nung der Luft an sau gung hal ten.
Nach den Wartungsarbeiten
Alle Schutz vor rich tun gen nach Durch füh rung der War tungs ar bei ten
wie der an brin gen.
Reparatur
Re pa ra tu ren dür fen nur qua li fi zier te und dazu be auf trag te Per so nen
durch füh ren.
Aus puff ga se sind le bens ge fähr lich! Bei Start in ge schlos se nen Räu -
men da her für aus rei chen de Luft zu fuhr sor gen!
Bei de fek ter Ma schi ne Warn schild an den Hal te bü gel hän gen.
Prüfung
Stra ßen wal zen, Gra ben wal zen und Vi brat ions plat ten und -stamp fer
sind ent spre chend den Ein satz be din gun gen und den Be triebs be din -
gun gen nach Be darf, je doch jähr lich min de stens ein mal, durch ei nen
Sach kun di gen auf de ren Si cher heit zu über prü fen.
Entsorgung der Maschine
Bei der Ent sor gung der Ma schi ne nach Ab lauf ih rer Le bens dau er ist
der Be nut zer ver pflich tet, die na tio na len Vor schrif ten und Ge set ze
über Ab fäl le und Um welt schutz zu be ach ten. In die sen Fäl len emp -
feh len wir des halb, sich je weils an:
•spe zia li sier te Fir men, die sich mit ent spre chen der Be rech ti gung
mit die sen Tä tig kei ten be rufs mä ßig be schäf ti gen.
•den Her stel ler der Ma schi ne oder die von ihm be auf trag ten ak -
kre di tier ten ver trag li chen Ser vi ce or ga ni sa tio nen zu wen den.
Der Her stel ler über nimmt kei ne Haf tung für Ge sund heits schä den
der Be nut zer so wie für Um welt schä den, die durch Nicht ein hal tung
des oben auf ge führ ten Hin wei ses ver ur sacht wur den.
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
1. Si cher heits be stim mun gen
4

ATR 60 C ATR 68 C
1. Abmessungen
A340 mm
B 280 mm
C 710 mm
D 1020 – 1120 mm
E 355 mm
2. Gewichte
Be triebs ge wicht (CECE) 62 kg 68 kg
3. Antrieb
Mo tor Hon da GX100
Bau art 1-Zyl., 4 Takt Ben zin
Lei stung ISO 9249 2.2 kW (3.0 PS)
Dreh zahl 4300 1/min
Küh lung Ge blä se
Tank in halt 3.2 l
Kraft stoff ver brauch ca. 0.9 l/h
4. Vibration
Schlag zahl 680 1/min
Sprung hö he bis 65 mm
Ar beits ge schwin dig keit bis 13.5 m/min
Flä chen lei stung bis 225 m2/h
max. Ver dich tungs tie fe bis 45 cm bis 50 cm
Schlag kraft 11.5 kN 13 kN
Ein zel schlag lei stung 90 J 105 J
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
2. Tech ni sche Daten
5

ATR 60 C ATR 68 C
5. Sonderzubehör
Luft fil ter war tungs an zei ger /
Vor ab schei der (Zyk lon)
Fuß ver kür zung
Fu ß plat te B=165 mm
Fu ß plat te B=200 mm
Fu ß plat te B=230 mm
Fu ß plat te B=330 mm
Fu ß plat te B=400 mm
Fu ß plat te B=340 mm, asym me trisch
Fuß ver län ge rung 300 mm, B=150 mm
Be triebs stun den zäh ler
Op ti on
Op ti on
Op ti on
Op ti on
Op ti on
Op ti on
Op ti on
Op ti on
Op ti on
Op ti on
6. Geräusch- und Vibrationsangabe
Die nach fol gend auf ge führ ten Ge räusch- und Vi brat ions an ga ben nach der EG-Ma schi nen richt li nie in der Fas sung (2006/42/EG) wur den un ter Be -
rücks ich ti gung der u.a. har mo ni sier ten Nor men und Richt li nien er mit telt. Im be trieb li chen Ein satz kön nen sich je nach den vor herr schen den Be -
din gun gen hier von ab wei chen de Wer te er ge ben.
6.1 Geräuschangabe1)
Die ge mäß An hang 1, Ab schnitt 1.7.4.u der EG-Ma schi nen richt li nie ge for der te Ge räusch an ga be be trägt für:
Schall druc kpe gel am Be die ner platz LPA 94 dB
Ge mes se ner Schal lei stungs pe gel LWA,m 105 dB
Ga ran tier ter Schall lei stungs pe gel LWA,g 108 dB
Die Ge räusch wer te wur den un ter Be rücks ich ti gung fol gen der Richt li nien und Nor men er mit telt:
Richt li nie 2000/14/EG / EN ISO 3744 / EN 500-4
6.2 Vibrationsangabe
Die ge mäß An hang 1, Ab schnitt 3.6.3.1 der EG-Ma schi nen richt li nie ge for der te An ga be der Hand-Arm-Vi brat ions wer te:
Schwin gungs ge samt wert der
Be schleu ni gung ahv
7.1 m/s26.9 m/s2
Un si cher heit K 1.0 m/s2
Der Be schleu ni gungs wert wur de un ter Be rücks ich ti gung fol gen der Richt li nien und Nor men er mit telt:
EN 500-4 / DIN EN ISO 5349
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
2. Tech ni sche Da ten
6
1)Da bei die ser Ma schi ne der zu läs si ge Be ur tei lungs schall pe gel von 85 dB (A) über schrit ten wer den kann, sind vom Be die ner Schall -
schutz mit tel zu tra gen.

3.1 Beschreibung
Der Vi brat ions stamp fer ACR 60 C / 68 C ist ein zu ver läs si ges
Ver dich tungs ge rät, das durch sei ne sta bi le und ro bus te Kon -
struk ti on über zeugt.
Der Mo tor treibt über Flieh kraft kupp lung und ein Ge trie be den
Kur bel trieb an.
Die Ma schi ne ist nur zu ver wen den für:
•Ver dich tung sämtli cher Böden
•Aus bes se rungs ar bei ten al ler Art von Böden
•Be fes ti gung von We gen
•Ar bei ten in Gräben bis 3 m Tie fe
•Un terfüllun gen und Ver dich tun gen von Rand strei fen
3.1.1 Übersicht
1Gas he bel
2Hal te bü gel, ver stell bar
3Cho ke he bel
4Mo tor
5Trans port griff
6Stampf fuß
7Flieh kraft kupp lung/Kur bel trieb
8Trans port rol le
9Kraft stoff tank
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
3. Be die nung
7
Vorsicht bei abfallenden Böschungen! Abrutsch-
gefahr durch abrollendes Material und glatte Ober-
flächen.
Nicht auf hartem Beton oder abgebundener Ober-
fläche arbeiten.

3.2 Vor der Inbetriebnahme
•Ma schi ne auf ebe nem Bo den ab stel len
•Prüfen
-Mo tor öl stand
-Kraft stoff vor rat
-Öl fül lung Stampf fuß
-
-Kraft stoff tank und -lei tun gen auf Dicht heit
-Fal ten balg auf Be schä di gun gen und Un dich tig keit
-Schraub ver bin dun gen auf fes ten Sitz
-Zu stand von Mo tor und Ma schi ne
•Feh len de Schmiers tof fe ent spre chend der Schmiers toff ta bel -
le er gän zen.
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
Persönliche Schutzausrüstung (insbesondere
Schallschutzmittel und Sicherheitsschuhe) benut-
zen.
Sicherheitsbestimmungen beachten.
Betriebs- und Wartungsanleitung beachten.
Die Motor-Betriebsanleitung lesen. Die dort aufge-
führten Hinweise zur Sicherheit, Bedienung und
Wartung beachten.
3. Be die nung
8

3.3 Bedienung Motor
3.3.1 Ölmangelsicherung
Der Mo tor ist mit ei ner Öl man gel si che rung aus ge stat tet:
•Bei zu ge rin gem Mo tor öl stand lässt sich der Mo tor nicht star ten.
•Beim Zie hen des An las ser grif fes (1) blinkt die Kon troll leuch te
(2). In die sem Fall
-Mo tor öl stand prü fen und ggf. kor ri gie ren.
•Start vor gang wie der ho len.
3.3.2 Motor starten
•Kraft stoff hahn (3) auf «ON» stel len.
•Cho ke he bel (4) auf «CLOSE» schie ben.
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
3. Be die nung
9
Bei warmem Motor oder hoher Außentemperatur Cho-
ke (4) nicht benutzen. Sollte der Motor bei Betriebs-
temperatur nicht anspringen den Choke vor dem Start
schliessen.

•Gas he bel (5) auf «MIN» stel len. •Mo tor schal ter (6) auf «ON» dre hen.
•An las ser griff (1) leicht zie hen bis Wi der stand spür bar wird (I.),
dann kräf tig durch zie hen (II.).
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
3. Be die nung
10
Anlassergriff (1) nicht gegen den Motor zurückschnel-
len lassen. Startseil von Hand in die Ausgangsstellung
zurückführen um Anlasserschäden zu vermeiden.
Springt der Motor nicht an, den Gashebel etwa 1/3 in
Richtung «MAX» stellen.

3.3.3 Nach Anspringen des Motors
•Dreh zahl he bel auf Leer lauf «MIN» stel len.
•Mo tor 1 ... 2 min. warm lau fen las sen.
•Cho ke he bel wäh rend des Warm lau fens auf «OPEN» schie -
ben.
3.3.4 Motor abstellen
•Gas he bel (5) auf «MIN» stel len.
•Mo tor schal ter (6) auf «OFF» dre hen.
•Kraft stoff hahn (3) auf «OFF» stel len.
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
3. Be die nung
11

3.4 Arbeiten mit dem Stampfer
3.4.1 Arbeitshöhe einstellen
Die Ar beits hö he lässt sich durch Ver stel len des Hal te bü gels ein -
stel len. Ab Werk ist der Hal te bü gel er go no misch op ti mal vor ein -
ge stellt.
•Schrau ben (1) so weit lö sen, dass sich der Bü gel auf- und ab
be we gen lässt. Nicht ganz he raus dre hen.
•Ar beits hö he durch Dre hen des Hal te bü gels (2) ein stel len.
•Schrau ben (1) fest zie hen.
3.4.2 Vortriebsgeschwindigkeit
•Die Vor triebs ge schwin dig keit kann auf zwei Ar ten be ein flusst
wer den:
-Durch Ver än de rung der Nei gung:
Vor wärts nei gung =schnell vor wärts
Rüc kwärts nei gung =lang sam vor wärts
•Durch die Be la stung des Hal te bü gels:
Kei ne Be la stung =lang sam vor wärts
Star ke Be la stung =schnell vor wärts
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
3. Be die nung
12

3.4.3 Betrieb
•Der Be die ner platz be fin det sich in Fahrt rich tung vor wärts hin -
ter der Ma schi ne.
•Gas he bel (1) auf «MAX» stel len;
die Ma schi ne ar bei tet mit höch ster Fre quenz.
•Um ein gleich mä ßi ges Lauf ver hal ten zu er zie len, den Gas he -
bel, je nach Bo den be schaf fen heit und -dich te, im Be reich
oberhalb der Ein schalt dreh zahl der Flieh kraft kupp lung ein -
stel len.
•In Kurz pau sen den Gas he bel auf «MIN» stel len; der Stamp fer
läuft im Leer lauf.
•Bei län ge ren Pau sen und nach der Ar beit Mo tor abstellen und
Kraft stoff hahn schließen.
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
Bei zu geringem Motorölstand lässt sich der Motor
nicht starten.
Die Schütthöhe des Verdichtungsgutes sollte nicht
größer sein, als der Vibrationsstampfer im Vortrieb
überwinden kann.
Maschine nur am Haltebügel führen und während
des Betriebes nicht anheben.
Maschine mit laufendem Motor stets beaufsichtigen.
3. Be die nung
13

3.4.4 Betriebsstundenzähler
Als Son der zu be hör ist ein Be triebs stun den zäh ler (1) er hält lich.
Es sind drei In for ma tio nen ab ruf bar.
•Bei lau fen dem Mo tor wird die Mo tor dreh zahl auf dem Dis play
an ge zeigt.
•Bei ab ge stell tem Mo tor wer den die Be triebs stun den an ge -
zeigt.
•Nach Er rei chen des Mo tor öl wech sel in ter valls (nach 100 Std.)
blinkt die An zei ge je weils 2 Std. vor her und 2 Std nach her.
•Aus wahl- und Ein stell mög lich kei ten sind nicht vor han den.
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
3. Be die nung
14
Wechseln der Batterie ist nicht erforderlich.

4.1 Transportieren und Verladen
4.1.1 Allgemeine Hinweise
•Stamp fer nicht auf der Ver ga ser sei te ab le gen.
4.1.2 Transport über kurze Strecken
•Über kur ze Stre cken den Stamp fer lie gend auf den Lauf rol len
bei ab ge stell tem Mo tor trans por tie ren.
4.1.3 Verladen
•Zum Ver la den des Stamp fers An schlag mit tel in die Quer stre -
be (1) ein hän gen.
02031000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 7102/70
15
4. Transport
Lebensgefahr durch schwebende Last!
•Personen dürfen nicht
unter schwebende Lasten treten
unter schwebenden Lasten stehen!
auf schwebenden Lasten mitfahren.
•Sicherstellen, dass keine Personen gefährdet
werden!
•Beim Verladen nur tragfähige und standsichere
Verladerampen benutzen.
•Die Anschlagpunkte (Bügel, Hebeösen) vor der
Benutzung auf Beschädigungen und Verschleiß
prüfen. Beschädigte Teile sofort austauschen.
•Die Maschine gegen Abrollen, Abrutschen und
Abkippen sichern.
•Beim Verladen, Verzurren und Heben der Ma-
schine immer vorgesehene Anschlagpunkte ver-
wenden..
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ammann Vibratory Rammer & Tamper manuals

Ammann
Ammann APH 5020 Quick guide

Ammann
Ammann APR 2220 Quick guide

Ammann
Ammann AVP 1030 R Guide

Ammann
Ammann APH 110-95 User manual

Ammann
Ammann APH 5020 Quick guide

Ammann
Ammann APR 2220 User manual

Ammann
Ammann ATR 60 P User manual

Ammann
Ammann ASC Series Instruction manual

Ammann
Ammann ATR 30 Quick guide