Amplicomms TV 2500 User manual

Bedienungsanleitung
User Guide
Mode d’emploi
Istruzioni d'uso
Handleiding
Manual de
instrucciones
Bruksanvisning
TV 2500
Funk-Kopfhörer
mit Verstärker
Wireless amplified
headset
Casque radio avec
amplificateur
Cuffie radio con
amplificatore
Radio/TV luisterhulp
met versterker
Auriculares
inalámbricos con
amplificador
Trådlösa hörlurar
med förstärkare

Übersicht
At a glance
Aperçu
Riepilogo
Overzicht
Información general
Översikt
Diese Ausklappseite zeigt Ihnen eine Übersicht über Ihr TV 2500.
Please open this page for “At a glance“ guide to your TV 2500.
Cette page dépliante vous offre un aperçu de votre TV 2500.
Questa pagina apribile Le mostra un riepilogo di tutto il Suo TV 2500.
Dit uitvouwblad toont u een overzicht van uw TV 2500.
Esta página desplegable le muestra una visión general de su TV 2500.
Denna broschyr visar en översikt över din TV 2500.

1
2
3
4
5
7
8
6
1
ÜBERSICHTTV 2500
1
2
8910 11
34 56
7

Empfänger
1 Ohrhörer rechts/links
2 Lautstärkeeinstellung
3 Betriebsanzeige
4 Mikrofontaste zum Hören von Geräuschen in der Umgebung
5 Ein-/Aus-Schalter
6 Mikrofon
7 Balance (links/rechts)
8 Akku
Sender
1 Lademulde
2 Anzeige der eingestellten Sprachverständlichkeit
3 Taste für Einstellung der Sprachverständlichkeit
4 Betriebsanzeige
5 Ladeanzeige Kopfhörer
6 Ladeanzeige Ersatz-Akku
7 Einschub Ersatz-Akku
8 Anschluss für Netzgerät
9 Audio-Eingang (3,5 mm)
10 Optischer Eingang (optisches Kabel nicht im Lieferumfang)
11 Mono/Stereo-Schalter
Bitte beachten Sie, dass nur ein Eingang (entweder Audio-Eingang
oder Optischer Eingang) angeschlossen sein darf.
ÜBERSICHT

1
TV 2500
in Betrieb
nehmen

TV 2500 in Betrieb nehmen
Verpackungsinhalt
• 1 Empfänger mit Ohrhörer-Muscheln in Größe L (groß)
• 1 Sender
• 1 Netzteil für den Sender
• 2 Akkus für den Empfänger (Lithium Polymer)
• 1 Audiokabel (2 x 3,5 mm Klinkenstecker)
• 1 Audioadapter (RCA)
• 1 Scart-Adapter
• 1 6,3 mm / 3,5 mm Adapter
• 1 Mikrofon mit Adapter und Mikrofonhalter incl. Befestigungsmaterial
• 1 Paar zusätzliche Ohrhörer-Muscheln in Größe S (klein)
• 1 Bedienungsanleitung
Sender anschließen
1 Verbinden Sie den Stecker des Netzteils mit der Anschlussbuchse an der
Rückseite des Senders.
2 Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
3 Verbinden Sie den Sender mit Ihrer gewünschten Tonquelle.
Für die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten (Fernsehgerät, Stereo-
Anlage etc.) sind im Lieferumfang mehrere Adapter sowie ein Mikrofon
vorhanden, das Sie vor dem Lautsprecher befestigen können.
Bitte beachten Sie, dass nur ein Eingang (entweder Audio-Eingang oder
Optischer Eingang) angeschlossen sein darf.
Die grüne Betriebsanzeige blinkt, sobald die Netzspannung vorhanden ist
und leuchtet konstant, wenn das Signal einer Tonquelle erkannt wurde.
Wichtig: Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise auf Seite 12,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
TV 2500 IN BETRIEB NEHMEN
2

Anschlussbeispiel (Audio-Eingang)
Scart-Anschluss
3,5 mm
Kopfhöreranschluss
6,3 mm
Kopfhöreranschluss
RCA-
Anschluss
Lautsprecher
TV 2500 IN BETRIEB NEHMEN
3

4
GERÄTE IN BETRIEB NEHMENTV 2500 IN BETRIEB NEHMEN
Empfänger in Betrieb nehmen
Akku einlegen und laden
1 Stecken Sie einen Akku in das Akkufach. Achten Sie auf die korrekte
Polung.
2 Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch.
Schalten Sie ggf. den Empfänger aus (Stellung OFF).
Stellen Sie den Empfänger wie abgebildet in die Lade-
ablage im Sender. Die Ladeanzeige (5) leuchtet rot
während der Akku geladen wird (ca. 2,5 Stunden). Ist
der Akku voll geladen, leuchtet die Ladeanzeige grün.
3 Schieben Sie den Ersatz-Akku wie
abgebildet in das Ladefach am Sen-
der. Die Ladeanzeige (6) leuchtet rot
während der Akku geladen wird (ca.
2,5 Stunden). Ist der Akku voll gela-
den, leuchtet die Ladeanzeige grün.
• Ein voll geladener Akku ermöglicht eine Betriebszeit von bis zu 5
Stunden.
• Um Akkukapazität zu sparen wird der Empfänger automatisch aus-
geschaltet, wenn für ca. 5 Minuten kein Signal vom Sender empfan-
gen wird oder der Signalpegel zu niedrig ist. Sobald das Signal wie-
der die notwendige Stärke erreicht hat, schaltet sich der Empfänger
automatisch wieder ein.

Ohrhörer-Muscheln austauschen
Im Lieferumfang sind 2 Paar Ohrhörer-Muscheln (L=groß/S=klein).
Ein Paar in der Größe „L“ (groß) ist bereits am Kopfhörer montiert.
1 Zum Austauschen der Ohrhörer-Muscheln greifen Sie die Spitze der
montierten Ohrhörer-Muscheln und ziehen sie einfach ab.
2 Schieben Sie die Austausch-Ohrhörer-Muscheln auf die offenen Enden
und lassen Sie sie einrasten.
Zusätzliches Mikrofon
Wenn das Gerät, von dem Sie den Ton über den TV 2500 hören wollen, kei-
nen Audio-Ausgang hat, können Sie das beiliegende Mikrofon verwenden.
1 Verbinden Sie das Audio-Kabel mit dem Mikrofon.
2 Befestigen Sie den Mikrofonhalter mit dem Klebestreifen direkt am Laut-
sprecher des Fernsehers oder der Stereoanlage. Stecken Sie das Mikro-
fon in den Mikrofonhalter.
3 Bitte stellen Sie eine sehr geringe Lautstärke am Fernseher / an der Ste-
reoanlage ein. Die Position des Mikrofons hat entscheidenden Einfluss
auf die Lautstärke - ermitteln Sie die beste Position durch Probieren.
Hinweis: Beim Betrieb mit dem Mikrofon ist nur Mono-Empfang möglich.
Bitte achten Sie darauf, dass sich das Mikrofon nicht zu nahe am Sender
befindet, da es sonst zu Störgeräuschen im Kopfhörer kommen kann.
TV 2500 IN BETRIEB NEHMEN
5

Zusätzlichen Empfänger in Betrieb nehmen
(TV 2400-1 / TV 2410NL-1)
Akku einlegen und laden
1 Stecken Sie den Akku in das Akkufach.
2 Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch. Schalten Sie den Empfän-
ger aus und stellen Sie ihn in die Ladeablage im Sender. Die Ladeanzeige
leuchtet rot während der Akku geladen wird (ca. 2,5 Stunden). Ist der
Akku voll geladen, leuchtet die Ladeanzeige grün.
Alternativ können Sie den voll geladenen Ersatz-Akku aus dem Sender
verwenden.
Empfänger anmelden
1 Schalten Sie den Sender aus (Netzgerät aus der Steckdose ziehen).
2 Entfernen Sie das angeschlossene Kabel zur Tonquelle.
3 Schalten Sie den neuen Empfänger ein. Die Betriebsanzeige blinkt lang-
sam.
4 Drücken Sie die Mikrofontaste für ca. 3 Sekunden, die Betriebsanzeige
blinkt schnell.
5 Schalten Sie innerhalb von 9 Sekunden den Sender wieder ein.
Geschieht dies nicht innerhalb der geforderten 9 Sekunden führen Sie
bitte Schritt 4 noch einmal durch.
6 Ist die Anmeldung erfolgreich, hören Sie einen kurzen Quittungston im
Hörer und die Betriebsanzeige leuchtet dauerhaft.
7 Verbinden Sie den Sender wieder mit der Tonquelle.
Ihr TV 2400-1 / TV 2410NL-1 ist ein zusätzlicher Empfänger für Ihr TV
2500 / TV 2510NL. Nach dem Einlegen und Laden des Akkus müssen Sie
ihn am Sender anmelden. Sie können beliebig viele Empfänger an
einem Sender TV 2500 / TV 2510NL anmelden und gleichzeitig betrei-
ben.
TV 2500 IN BETRIEB NEHMEN
6

7
Bedienung

BEDIENUNG
8
Bedienung
1 Schalten Sie das Gerät, von dem Sie den Ton hören wollen, ein. Die
grüne Betriebsanzeige am Sender leuchtet.
2 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter am Kopfhörer in die Position „ON“.
3 Biegen Sie die Arme des Kopfhörers auseinander so dass die Ohrhörer-
Muscheln in die Ohren gesteckt werden können. Bitte beachten Sie, dass
die Ohrhörer-Muscheln nach oben, unten und seitwärts bewegt werden
können, so dass sie tief ins Ohr gesteckt werden können. Dadurch wird
die Klangqualität und die Lautstärke verbessert. Drücken Sie die Ohrhö-
rer-Muscheln vorsichtig in Ihre Ohren, so dass sie angenehm sitzen und
der Klang am besten ist.
4 Ändern Sie ggf. die Klangeinstellung nach Ihren Bedürfnissen.
Hinweis: Wenn der Akku fast leer ist, hören Sie 3 kurze Pieptöne im
Minutenabstand im Hörer. Der Kopfhörer wird nach ca. 5 Minuten auto-
matisch abgeschaltet.
Die Mikrofontaste
Die Mikrofonöffnung am Empfänger nimmt die Geräusche aus Ihrer Umge-
bung auf. Wenn das Mikrofon eingeschaltet ist, hören Sie Ihre Umgebung
lauter. Sie können also beispielsweise Ihre Turklingel, Ihr Telefon oder Ihren
Gesprächspartner hören, auch wenn Sie den Kopfhörer tragen.
Um das Mikrofon einzuschalten drücken Sie die Mikrofon-Taste. Die
Betriebsanzeige wechselt von grün zu rot und Sie hören zwei kurze Pieptö-
ne. Achten Sie darauf, dass die Mikrofonöffnung nicht abgedeckt ist. Sie
Lautes Hören schädigt das Gehör!
An diesem Hörer kann eine höhere Lautstärke eingestellt werden als bei
herkömmlichen Geräten. Bei Personen mit gesundem Gehör und bei
Kindern kann dies zu Hörschäden fuhren.
• Stellen Sie vor dem Aufsetzen eine niedrige Lautstärke am Hörer ein.
• Setzen Sie sich nicht ständig hoher Lautstärke aus.

hören Ihre Umgebung und können den Kopfhörer als Hörverstärker
verwenden, um Ihren Gesprächspartner besser zu verstehen.
Zum Ausschalten des Mikrofons drücken Sie die Taste noch einmal. Die
Betriebsanzeige wechselt wieder zu grün und Sie hören den Ton Ihres Fern-
sehers bzw. Radios o. ä.
Einstellung der Sprachverständlichkeit
Die Sprachverständlichkeit können Sie am Sender einstellen. Durch wieder-
holtes Drücken der Taste (siehe Abbildung) leuchten die Anzeige-LEDs 1, 2,
3 oder keine.
Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Einstellungen. Probieren Sie,
welche Einstellung Sie bevorzugen.
Einstellung
Standard Neutral
Anhebung der Bässe +
Anhebung der Höhen
Anhebung der Höhen
Anhebung der Bässe
EffektLED-Anzeige (orange)
BEDIENUNG
9

Fehlersuche
Kein Ton
- Überprüfen Sie den korrekten Anschluss des Senders an das Stromnetz
(Steckernetzgerät - Anschluss am Sender).
- Kontrollieren Sie den Schalter am Kopfhörer (Stellung ON).
- Möglicherweise ist der Akku im Kopfhörer entladen. Stellen Sie den Kopf-
hörer zum Laden in die Ladeablage am Sender oder tauschen Sie den
Akku gegen den (geladenen) Reserveakku aus.
- Prüfen Sie, ob das Gerät, von dem Sie den Ton hören wollen (Radio, Fern-
sehgerät etc.), eingeschaltet ist und gegenwärtig tatsächlich ein
Sender/Kanal eingestellt ist, der einen Ton sendet.
- Wenn Sie das Tonsignal für den Sender aus einem Kopfhöreranschluss
am Radio/CD-Spieler etc. abnehmen, prüfen Sie bitte, ob dieser Ausgang
über einen Lautstärkeregler gesteuert wird. Drehen Sie ggf. diese Aus-
gangs-Lautstärke höher.
- Die am Kopfhörer eingestellte Lautstärke ist zu niedrig. Stellen Sie eine
höhere Lautstärke ein.
Störgeräusche
- Möglicherweise ist der Akku im Kopfhörer entladen. Stellen Sie den Kopf-
hörer zum Laden in die Ladeablage am Sender oder tauschen Sie den
Akku gegen den (geladenen) Reserveakku aus.
- Möglicherweise ist die Entfernung des Kopfhörers zum Sender zu groß.
Probieren Sie aus, ob die Qualität besser wird, wenn Sie näher am Sender
sind.
- Wenn Sie das Tonsignal für den Sender aus einem Kopfhöreranschluss
am Radio/CD-Spieler etc. abnehmen, prüfen Sie bitte, ob dieser Ausgang
über einen Lautstärkeregler gesteuert wird. Drehen Sie ggf. diese Aus-
gangs-Lautstärke höher.
BEDIENUNG
10

11
Anhang

Anhang
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie
gut auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät wurde entwickelt, um Tonsignale eines Fernsehers oder einer
HiFi-Anlage vom Sender kabellos an einen Empfänger zu übertragen. Jede
andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Ver-
änderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie die Geräte in
keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort und Sicherheitsinformationen
• Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen,
Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
• Da die heutigen Möbel mit einer unübersehbaren Vielfalt von Lacken
und Kunststoffen beschichtet sind und mit unterschiedlichen Pflege-
mitteln behandelt werden, ist es nicht auszuschließen, dass manche
dieser Stoffe die Kunststoff-Füße des Gerätes angreifen und erwei-
chen. Die so veränderten Gerätefüße können auf der Oberfläche der
Möbel unliebsame Spuren hinterlassen. Verwenden Sie daher für Ihr
Gerät bitte eine rutschfeste Unterlage.
• Der Empfänger ist in der Lage, sehr hohe Lautstärken wiederzuge-
ben. Stellen Sie daher, besonders wenn das Gerät von mehreren Per-
sonen benutzt wird, die Lautstärke immer auf ein Minimum, bevor
Sie die Hörer in Ihre Ohren stecken.
Benutzer mit Herzschrittmacher
Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, sollten Sie Ihren Arzt fragen,
bevor Sie dieses Produkt verwenden. Das Gerät muss sofort ausgeschaltet
werden, wenn Sie irgendwelche Beeinträchtigungen spüren oder vermuten.
12
ANHANGANHANG

ANHANG
13
Netzteil
Achten Sie beim Betrieb auf den einwandfreien Zustand der Kabel und Ste-
cker. Abgeknickte oder durchgescheuerte Kabel sind lebensgefährlich!
Das Netzteil erfüllt die Ökodesign-Anforderungen
der Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG).
Dies bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im
Ruhezustand der Stromverbrauch im Vergleich zu
Netzteilen älterer Bauart deutlich niedriger ist.
Akkus
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kom-
munalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro− und
Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich
verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten
Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeu-
tet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen
dürfen!
Achtung: Werfen Sie Akkus oder Batterien nicht ins Feuer. Verwenden
Sie nur die für das Gerät vorgeschriebenen Akkus! Achten Sie auf die
richtige Polung!
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, da andere Netz-
teile den Sender beschädigen können. Versperren Sie nicht den Zugang
zum Netzteil durch Möbel oder andere Gegenstände.

Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder
in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umwelt-
schädliche Schwermetalle enthalten.
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batte-
rievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen,
die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen.
Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die nebenstehenden Symbole
bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den
Hausmüll werfen dürfen und sie über Sammelstellen der Entsor-
gung zugeführt werden müssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen
Vorschriften.
Service−Hotline
Haben Sie Probleme mit Ihrem Gerät, kontrollieren Sie zuerst die Hinweise
auf der Seite 10. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Ser-
vice−Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Internetseite
www.amplicomms.com
Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrich-
tungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformi-
tät mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestä-
tigt.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen
Download von unserer Website www.amplicomms.com
14
ANHANGANHANG

ANHANG
15
Pflegehinweise
• Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fussel-
freien Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Technische Daten
Übertragung UHF Stereo
Frequenz 2,4 GHz Digital
Reichweite bis zu 30 m (bei optimalen Bedingun-
gen)
Frequenzbereich 30 Hz - 20 kHz
Max. Lautstärke 120 dB
Klirrfaktor < 0,5 %
Signal/Rausch-Abstand > 75 dB
Stromversorgung (Sender) Netzteil, Ausgang 5 VDC, 550 mA
Stromversorgung (Empfänger) Akku 3,7 V / 350 mA Lithium Polymer
Betriebsdauer Mit vollem Akku bis zu 5 Stunden
Ladezeit Für leere Akkus ca. 2,5 Stunden
Gewicht Kopfhörer 53 g
Gewicht Sender 115 g

Garantie
AMPLICOMMS - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren
hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte
Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien,
Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom
Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Her-
stellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantiean-
spruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden,
die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnut-
zung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen
Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äuße-
re Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu
ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausge-
tauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche
sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen,
wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an
das Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOMMS - Gerät gekauft haben. Alle
Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich
gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei
Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungs-
rechte nicht mehr geltend gemacht werden.
16
ANHANGANHANG
Other manuals for TV 2500
2
Table of contents
Languages:
Other Amplicomms Headset manuals

Amplicomms
Amplicomms TV 2500 User manual

Amplicomms
Amplicomms TV 150-1 User manual

Amplicomms
Amplicomms BTH 1400 User manual

Amplicomms
Amplicomms TV 2400 User manual

Amplicomms
Amplicomms HS 100LR User manual

Amplicomms
Amplicomms TV 150 User manual

Amplicomms
Amplicomms HS 1200 User manual

Amplicomms
Amplicomms TV 2500 User manual

Amplicomms
Amplicomms TV 2400 User manual