Anker till.one mobile User manual

Betriebsanleitung (D)
Operating manual (EN)
till.one | mobile

2|
1. Einleitung........................................................................................................................................................3
1.1. Vorwort ....................................................................................................................................................3
1.2. Hinweise zum Lesen .............................................................................................................................3
1.2.1. Symbole.............................................................................................................................................3
1.2.2. Zeichen ..............................................................................................................................................4
2. Sicherheit......................................................................................................................................................4
2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch......................................................................................................4
2.2. Technische Daten ..................................................................................................................................5
2.3. Typenschild.............................................................................................................................................5
2.4. Sicherheitshinweise .............................................................................................................................6
3. Produktbeschreibung ..................................................................................................................................7
3.1. Übersicht .................................................................................................................................................8
3.2. Lieferumfang ..........................................................................................................................................9
3.3. Varianten..................................................................................................................................................10
3.4. Zusatzausstattung ................................................................................................................................10
4. Installation......................................................................................................................................................11
4.1.Stelläche................................................................................................................................................11
4.2. Befestigung am POS Platz...................................................................................................................11
4.3. HInweis zur Verkabelung......................................................................................................................12
4.4. Hinweis zur Montage des Druckers Epson TM-m30......................................................................14
4.5. Einstellen des Kippwinkels...................................................................................................................15
4.6. Einsetzen des Tablet PCs.....................................................................................................................16
5. Bedienung.......................................................................................................................................................18
5.1. Sicherung des Tablet PCs ....................................................................................................................18
5.2. Bedienung des Tablet PCs ...................................................................................................................18
5.3. Bedienung des Druckers Epson TM-m30..........................................................................................19
5.4. Bedienung der POS Software ..............................................................................................................19
5.5. Hinweise zur Installation ......................................................................................................................19
6. WartungundPege......................................................................................................................................19
7. Konformitätserklärung ................................................................................................................................20
Inhaltsverzeichnis

|3
1. Einleitung
1.1. Vorwort
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, die ANKER till.one | mobile sicher und
sachgerecht zu betreiben. Ihre Beachtung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und
Ausfallzeiten zu vermindern, die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer zu erhöhen.
Die Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort der ANKER till.one | mobile verfügbar sein.
Die ANKER till.one | mobile darf nur von eingewiesenem Personal benutzt werden.
Insbesondere sind folgende Punkte zu beachten:
Die Betriebsanleitung ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die beauftragt ist, mit
der ANKER till.one | mobile zu arbeiten. Darunter ist zu verstehen:
Bedienung, einschließlich der Bedienung des eingesetzten Tablet PCs, der Bedienung des
Druckers EPSON TM-m30, der mech. Grundfunktionen wie Einsetzen des Tablet PCs, Ent-
nahme des Tablet PCs, Sicherung des Tablet PCs sowie der Einstellung des Neigungswinkels
des Tablet PCs.
Das verwendende Unternehmen hat dafür zu sorgen, dass die till.one | mobile immer nur in
einwandfreiem Zustand benutzt wird.
Eigenmächtige Veränderungen an der ANKER till.one | mobile schließen eine Haftung durch
Anker Kassensysteme GmbH für daraus resultierende Schäden aus.
Dieses Produkt ist laut bestimmungsgemäßen Gebrauch nur für gewerbliche Zwecke zu-
lässig.
Verwendung nicht freigegebener Zubehörfunktionalitäten an der ANKER till.one | mobile
schließen eine Haftung durch Anker Kassensysteme GmbH für daraus resultierende Schä-
den aus.
Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung die allgemein gültigen Sicher-
heits- und Unfallverhütungsvorschriften.
1.2. Hinweise zum Lesen
1.2.1. Symbole
Symbol Bedeutung
CE-Zeichen
Kennzeichnet Produkte, die mit allen anzuwendenden Richtlinien der
europäischen Gemeinschaft konform sind

4|
DC-Zeichen
Schaltzeichen für Gleichstrom, angelsächsisch
WEEE-Zeichen
Symbol zur Kennzeichnung von Elektrogeräten
Warnhinweis
Dieser Warnhinweistext nennt die Gefährdung und die Folgen sowie die
Anweisung der Abhilfe.
Sachschaden
Dieses Symbol kennzeichnet Texte, Anweisungen und Darstellungen, die
vor einem Sachschaden warnen.
100% Quality Check
Alle ANKER Produkte mit diesem Siegel wurden auf ihre Funktionsfähig-
keit überprüft
1.2.2. Zeichen
Zeichen Bedeutung
• Aufzählungszeichen der 1. Ebene
- Aufzählungszeichen der 2. Ebene
Anweisung
2. Sicherheit
2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die ANKER till.one | mobile ist bestimmungsgemäß nur für gewerbliche Zwecke zulässig.
Die ANKER till.one | mobile ist bestimmungsgemäß als POS Platz Kombination aus dem
Epson TM-m30 Drucker und einem handelsüblichen Tablet PCs entwickelt worden.
Die ANKER till.one | mobile darf nur in Räumen betrieben werden, in denen die Umgebungs-
bedingungen für den Betrieb, wie unter Punkt 2.2 beschrieben, eingehalten werden.
Voraussetzung für den bestimmungsgemäßen Gebrauch ist, dass an den beschriebenen
ANKER Produkten zumindest angelerntes Bedienpersonal arbeitet, so dass alle üblichen
Bedingungen und ggf. Gefahren als bekannt vorausgesetzt werden können.

|5
2.2. Technische Daten
Beschreibung
Abmessungen Die Maße entnehmen Sie bitte der Tabelle unter
Punkt 3.3 / Varianten
Gewicht Die Gewichte entnehmen Sie bitte der Tabelle unter
Punkt 3.3 / Varianten
Umgebungsbedingungen • Temperatur: 0° C - 50° C Betrieb, -20° C - 60° C Lagerung
• Feuchtigkeit: 10 % - 90 % Betrieb, 5 % - 90 % Lagerung
• Keine Kondensation
Geräusche
Der arbeitsplatzbezogene Emissionswert liegt unter 70 dB (A).
Lebensdauer Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch:
• Gehäusemechanik / Scharnier mind. 50.000 Schwenkungen
• Drucker l.t. Bedienungsanleitung Epson
• Tablet l.t. Bedienungsanleitung des Tablet-Herstellers
Anschluss 24V DC / 2.1A: Die Anschlusswerte entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Druckers Epson TM-m30
5V: Die Anschlusswerte entnehmen Sie bitte der Bedienungs-
anleitung des eingesetzten Tablet PCs.
Andere:
Die Anschlusswerte entnehmen Sie bitte der Bedienungsan-
leitung des jeweiligen Gerätes.
2.3. Typenschild
Typenschild ANKER till.one | mobile

6|
2.4. Sicherheitshinweise
Die Nichteinhaltung folgender Sicherheitshinweise kann zu körperlichen Verletzungen oder
zu Beschädigungen der ANKER till.one | mobile führen.
• Allen Personen die mit der ANKER till.one | mobile umgehen, muss die Betriebsanleitung
bekannt sein. Sie müssen deren Inhalte verstanden haben.
• Der Aufbewahrungsort der Betriebsanleitung(en) muss allen an der Kasse tätigen Personen
bekannt sein. Sie müssen jederzeit Zugriff auf die Betriebsanleitung(en) haben.
• Die ANKER till.one | mobile darf nur ihrer Bestimmung gemäß verwendet werden.
• Der Einsatz der ANKER till.one | mobile im privaten Bereich z.B. als Spielzeug ist untersagt.
• Die ANKER till.one | mobile muss mindestens einmal am Tag auf äußerlich erkennbare
Schäden und Mängel überprüft werden.
• Mitarbeiter sensibilisieren, bei nicht korrekter Funktion, die Kasse nicht weiter zu verwenden
und Fachpersonal (z.B. Elektriker) hinzu zu ziehen.
• Bei sichtbaren Mängeln oder Beschädigungen darf die Kasse nicht in Betrieb gehen oder
muss sofort außer Betrieb genommen werden.
• Arbeiten an der Kasse dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden.
• Die elektrischen Betriebsmittel müssen regelmäßig entsprechend den gesetzlichen
Arbeitsschutzbedingungen geprüft werden.
•
Korrekter Anschluss an den FI der Hauptversorgung, Funktion des FI regelmäßig kontrollieren.
• Umgehen der Sicherheitseinrichtungen untersagen. Das beschriebene ANKER Produkt darf
nur mit ordnungsgemäß angebrachten und funktionsfähigen Schutzeinrichtungen
betrieben werden.
• Anschluss nur durch Fachpersonal.
• Vor Anschluss Überprüfung der spannungsführenden Teile auf Beschädigung.
• Lose Verbindungen, defekte Kabel etc. sofort auswechseln. Arbeiten nur nach Trennung
von der Energiezufuhr durchführen. Kabel dürfen nicht eingeklemmt bzw. gequetscht
werden. Kabel müssen so verlegt sein, dass sie keine Stolperfalle bilden oder beschädigt
werden können.
• Bei allen Arbeiten an der Kasse sind die gesetzlichen Vorschriften zu beachten.
• Reparaturarbeiten dürfen nur von entsprechend unterwiesenen Fachkräften durchgeführt
werden.
•ArbeitenanderelektrischenAusrüstungdürfennurvondafürqualiziertenFachkräften
durchgeführt werden.
• Bei allen Arbeiten an elektrischen Bauteilen müssen die gesetzlichen und berufsgenossen-
schaftlichen Vorschriften eingehalten werden.

|7
• Beim Austausch von Bauteilen nur die von ANKER freigegebenen Bauteile verwenden.
Instandhaltungshinweise und Einbauanleitungen der Zulieferdokumente sind zu beachten.
• Für nachträglich integrierte Komponenten und Umbauten, hat der Betreiber eine
entsprechende Bewertung der Gefährdungen vorzunehmen.
• Nur von ANKER freigegebenes Zubehör verwenden. Bei Verwendung nicht freigegebenem
Fremdzubehörs, übernimmt ANKER keine Haftung für daraus resultierende Schäden
•AußerbetriebnahmenurdurchHerstelleroderFachrma.BeachtungderBetriebsanleitung
• Die ANKER till.one | mobile darf nur durch Personen montiert, bedient, gereinigt werden, die
über eine entsprechende Fachausbildung verfügen, mit der Betriebsanleitung vertraut sind,
über ausreichende Erfahrung verfügen, um die ANKER till.one | mobile zu bedienen.
• Der Schlüssel zur Sicherung der ANKER till.one | mobile sollte aus Sicherheitsgründen nicht
ständig im Schloss stecken.
• Die ANKER till.one | mobile erfüllt die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrich-
tungen der Informationstechnik, insbesondere EN 62386-1 darf nur in Anlagen eingesetzt
werden, die diese Anforderungen ebenfalls erfüllen.
• Dieses Produkt entspricht dem „Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von
Betriebsmitteln“ EMVG – Dies ist die Umsetzung der EU -Richtlinie.
• Die ANKER till.one | mobile entspricht der EU-Richtlinie 2011/65/EU zur RoHS-Konformität.
• Dieses Gerät ist berechtigt, in Übereinstimmung mit den Deutschen EMVG, das EG Konfor-
mitätszeichen – CE – zu führen.
3. Produktbeschreibung
Das ANKER till.one | mobile Gehäuse kombiniert den Epson TM-m30 Drucker sowie einen
handelsüblichen Tablet PC zu einem voll funktionstüchtigen POS Platz.
• Einfache Installation und Entnahme des Tablet PCs
• Sicherung des Tablet PCs optional
• Sichtwinkel bzw. Schwenkwinkel einstellbar von ca. 90° zum Bediener bis ca. 50° zum
Kunden
• Verdeckte Kabelverlegung
• Robustes Metallgehäuse
• Befestigungsmöglichkeit des Gehäuses am Kassentisch
• Einfaches Wechseln der Bon Rolle am Epson Drucker TM-m30
• Anschluss der Geldkassette oder der Geldschublade an den Epson TM-m30 Drucker

8|
• Spannungsversorgung des Tablet PCs in der Regel über die USB Schnittstelle des Epson
TM-m30 Druckers möglich.
• Nutzung der Tablet Bluetooth Schnittstellen vom Tablet PC.
• WLAN
3.1. Übersicht
1. Gehäuse / Epson TM-m30
2. Tablet Adapter
3. Untere Tablet Halterung (beweglich)
4. Aufnahme Steckschloss
5. Obere Tablet Halterung (feststehend)
6. Durchbruch / Anschlusskabel Tablet
7. Konstantmomentscharnier
8. Abdeckung Kabelkanal
9. Drucker Epson TM-m30
10. Tablet

|9
3.2. Lieferumfang
Zum Betrieb der ANKER till.one | mobile in einem POS-System sind folgende Komponenten
notwendig, die einzeln bestellt werden können.
Gehäuse Das till.one | mobile Gehäuse wird ohne weiteres Zubehör
geliefert. Die jeweiligen ANKER Bestellnummern sind unter
Punkt 3.3 Varianten aufgeführt.
Steckschloss Das zur Sicherung des Tablets benötigte Steckschloss ist als
Option unter 99019.156-0000 bestellbar.
Drucker Zum Betreiben der ANKER till.one | mobile ist nur der Epson
Drucker TM-m30 inklusive dem Epson TM-m30 Netzteil freige-
geben.Der Epson Drucker TM-m30 ist verschiedenen Varian-
ten bei ANKER bestellbar.
Tablet Das Tablet ist auf Anfrage lieferbar:
Weiteres POS Zubehör Auf Anfrage
Geldschubladen Anschluss an den Epson TM-m30 Drucker
Geldkassetten Anschluss an den Epson TM-m30 Drucker
Zahlungsterminals Anschluss über USB oder Bluetooth
Scanner Anschluss über USB oder Bluetooth
Kundenanzeigen Anschluss über USB
Software Installation nach Handbuch

10 |
3.3. Varianten
APN Tablet Gewicht ohne Drucker
und ohne Tablet in kg
Breite x Tiefe x Höhe
in mm
60100.100-0000 iPad 9.7" model 2016
1,5 -1,9
246 x 142 x 311
60100.100-0001 AAVA 10" 274 x 142 x 332
60100.100-0002 AAVA 8" 233 x 142 x 302
60100.100-0003 iPad Pro 12,9" model 2016 311 x 142 x 373
60100.100-0004 iPad Mini 4 / 7,9 " model 2018 209 x 142 x 287
60100.100-0005 iPad Pro 9,7" pencil model 2017 245 x 142 x 322
60100.100-0006 iPad Pro 11" model 2018 253 x 142 x 331
60100.100-0007 iPad Pro 12" model 2018 286 x 142 x 367
60100.100-0008 Samsung Tab 4 / 10,5" model 2018 255 x 142 x 316
60100.100-0009 Galaxy Tab A 10,5" LTE 265 x 142 x 313
60100.100-0301
Microsoft surface pro 6 / 11,5" / 2018
298 x 142 x 353
Weitere Varianten auf Anfrage.
3.4. Zusatzausstattung
• Steckschloss mit gemischter Schließung

|11
4. Installation
4.1. Stelläche
Maßskizze
Die Grundmaße der ANKER till.one | mobile entnehmen Sie bitte der
unten aufgeführten Maßskizze. Die fehlenden Maße des Tablet PCs ent-
nehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Tablet PCs.
Hinweis:ZumAufbaudertill.one|mobileeineebeneAufbauächeerforderlich.
4.2. Befestigung am POS Platz
Zur Fixierung der ANKER till.one | mobile am POS-Platz wurden 2 Bohrungen für
Senkschrauben Ø 3 mm vorgesehen.

12 |
4.3. Hinweis zur Kabelverlegung
• Kippen Sie den Tablet Adapter zur
Vereinfachung der Montage nach hinten.
• Zur Demontage der Kabelkanal Abdeckung
entriegeln Sie die Rastung der Kabelkanal
Abdeckung an der Innenseite des
till.one | mobile Gehäuses.
• Entnehmen Sie die Kabelkanal Abdeckung
Achtung!
Beschädigung der Anschlusskabel möglich.
Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Anschlusskabel an keiner
Stelle geknickt werden oder einklemmen können.

|13
• Falls benötigt, montieren Sie zuerst das
Tablet – Ladekabel.
• Führen Sie das Ladekabel entlang der
Außenseite der Halterung nach oben.
Ziehen Sie es durch die Öffnung (A)
und den kleinen schwarzen Kabelka-
nal (muss vorher entnommen wer-
den), bevor Sie das Kabel am Tablet
anschließen. Ziehen Sie das Kabel
nicht zu stramm, damit das Tablet in
der Halterung bewegt werden kann.
• Danach sichern Sie das Kabel mit der
Kabelschelle (A) am Tablet Adapter.
Stromversorgung Möglichkeiten:
• Netzteil aus dem Zubehör des Tablets
• Freie USB Schnittstelle des Druckers

14 |
4.4. Hinweis zur Montage des Druckers Epson TM-m30
• Zur Montage des Druckers benötigen Sie
die Bedienungs-anleitung zum Epson
Drucker TM-m30.
• Vor der Montage des Druckers entfernen
Sie die hintere Abdeckung (B)
• Ziehen Sie das Stromkabel des EPSON
TM-m30 Druckers und ggf. das Kabel
der Geldschublade durch die untere
Öffnung (C) der till.one. Der Drucker
kann hierbei, wie in der Abbildung zu
sehen, passend vor der till.one Halte-
rung positioniert werden.
• Verkabeln Sie den Drucker, folgen Sie
hierbei bitte der Bedienungsanleitung des
Epson Druckers TM-m30.
(D) Power Epson Drucker
(E) USB Schnittstelle Epson Drucker
Achtung!
Beschädigung der Anschlusskabel möglich.
Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Anschlusskabel an keiner
Stelle geknickt werden oder einklemmen können.

|15
• Beim Einsetzen des Druckers die
Anschlusskabel nach hinten durchziehen.
• Achten Sie vor dem Einsetzen der Kabel-
kanal Abdeckung darauf, dass alle Kabel
stramm sitzen und z.B. beim Kippen des
Tablets kein Kabel abgeklemmt wird.
• Hängen Sie den Kabelkanal unten am
Metall Gehäuse ein.
• Schieben Sie die Kabelkanal Abdeckung
nach vorne bis die Rastung zuschnappt.
4.5. Einstellen des Kippwinkels
Zur einfacheren Bedienung des Tablets ist der Kippwinkel individuell einstellbar.
Achtung!
Um das Einklemmen von Fingern zu vermeiden, fassen Sie das Tablet
zum Kippen mit beiden Händen seitlich, im Bereich außerhalb der unte-
ren und oberen Halterung.
Achtung!
Eine nicht am Kassentisch verschraubte till.one | mobile kann beim
Kippen des Tablets nach hinten umfallen. Um ein Umfallen der
till.one | mobile zu vermeiden, drücken Sie diese mit einer Hand am
Drucker nach unten.

16 |
• Der gewünschte Kippwinkel ist stufenlos
einstellbar.
• Der max. Kippwinkel beträgt 130°.
• Zum Kippen des Tabletts drücken oder
ziehen Sie dieses im oberen Bereich (F) in
die gewünschte Stellung
• Bei nicht am Kassentisch verschraubten
Anwendungen halten Sie das Gehäuse
beim Kippen nach hinten am Drucker (G)
fest.
4.6. Einsetzen des Tablet PCs
Achtung Verletzungsgefahr!
Das Tablet wird in der Halterung federnd nach oben gezogen. Um das
Einklemmen eines Fingers zu vermeiden, fassen Sie das Tablet beim
Einsetzen oder bei der Entnahme immer seitlich, im Bereich außerhalb
der unteren und oberen Halterung.

|17
• Setzen Sie das Tablet (2) in die unter
bewegliche Tablet Halterung (1) ein.
• Drücken Sie das Tablet (2) mit der unteren
Tablet Halterung (1) nach unten.
• Kippen Sie das Tablet (2) in die obere
Halterung (3).
• Reduzieren Sie vorsichtig den Druck auf
das Tablet (2), damit dieses in die obere
Tablet Halterung (3) einlaufen kann.
Elektrischer Anschluss
Zur Spannungsversorgung des Tablet PCs gehört in der in der Regel ein Netzteil sowie ein
Ladekabel zum Lieferumfang.
Zum Laden des Tablets, schließen Sie das Ladekabel an. Wenn zum Betreiben des Tablets
eine USB Spannung (5V/450mA) reicht, wird kein zusätzliches Netzteil benötigt. In diesem
Fall nutzen Sie die USB Schnittstelle des Epson TM-m30 Druckers.
Die Übertragung von USB Daten über das Ladekabel ist aktuell nicht vorgesehen.

18 |
• Zum Laden des Tablets verbinden Sie
dieses mit dem Ladekabel.
• Die Anschlussbuchsen für das Tablet
bendensichindenmeistenFällenaufder
rechten Seite des Tablets.
Entnahme des Tablets in umgekehrter Reihenfolge.
Entnahme des Ladekabels:
Drücken Sie dieses entgegen der Federkraft nach unten. Kippen Sie das Tablet nach vorne
aus der oberen Tablet Halterung. Entnehmen Sie das Tablet.
5. Bedienung
5.1. Sicherung des Tablet PCs
Um das Tablet gegen unbefugte Entnahme zu sichern, ist der Einsatz eines Steckschlosses
möglich. Das Steckschloss ist unter der ANKER Sachnummer 99019.156-0000 bestellbar.
Hinweis: Die Steckschlösser 99019.156-0000 werden grundsätzlich mit gemischter Schlie-
ßung ausgeliefert. Die Schließungen der ausgelieferten Steckschlösser werden bei ANKERs
nicht verwaltet. Die Nachbestellung von Schlüsseln ist somit ausgeschlossen.
Setzen Sie das Steckschloss von unten in
die dafür vorgesehene Ausnehmung ein.
Drehen Sie den Schlüssel nach oben und
ziehen diesen dann ab.
Das Tablet ist jetzt gegen unbefugte
Entnahme gesichert.
5.2. Bedienung des Tablet PCs
Die zur Bedienung des verwendeten Tablet PCs benötigten Informationen entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung des verwendeten Tablet PCs.

|19
5.3. Bedienung des Druckers Epson TM-m30
Die zur Bedienung des Epson TM-m30 Druckers benötigten Informationen entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung des Epson TM-m30 Druckers.
5.4. Bedienung der POS Software
Die zur Bedienung des verwendeten POS Software benötigten Informationen entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung der verwendeten POS Software.
5.5. Hinweise zur Installation
Tablet Die notwendigen Informationen zur Installa-
tion des Tablet PCs entnehmen Sie bitte der
entsprechenden Bedienungsanleitung.
Drucker Epson TM-m30 Die notwendigen Informationen zur
Installation Epson TM-m30 Druckers ent-
nehmen Sie
bitte der entsprechenden
Bedienungsanleitung.
Weitere Hardware Applikationen Die notwendigen Informationen zur Installa-
tion weiterer Hardware entnehmen Sie bitte
der entsprechenden Bedienungsanleitung.
POS Software Die notwendigen Informationen zur Installa-
tion der POS Software entnehmen Sie bitte
der entsprechenden Bedienungsanleitung.
6. WartungundPege
Wartung Die ANKER till.one | mobile ist wartungsfrei.
Pege BenutzenSiebitteeinfeuchtesTuchzurPegeder
ANKER till.one | mobile. Sie sollte täglich gereinigt werden.
Achtung!
Benutzen Sie bitte keine Reinigungsmittel, da dies zur einer
BeschädigungderOberächenführenkann.

20 |
7. Konformitätserklärung
Die hier abgebildete Konformitätserklärung ist ein Beispiel. Die zu dieser Betriebsanleitung
zugehörige Konformitätserklärung liegt diesem Dokument bei.
BEISPIEL
Table of contents
Languages: