
5Deutsch
5 Besondere Funkonen
G-Sensor
Die Dashcam ist mit einem G-Sensor ausgestaet. Falls die Kamera Beschleuni-
gungen, Verzögerungen oder spezielle Bewegungen erkennt, z.B. im Falle einer
Kollision oder unerwarteten Beschleunigung, wird eine Aufzeichnung gestartet
und das aufgenommene Videomaterial vor dem Überschreiben geschützt. Alter-
nav können Sie durch Drücken der “Lock”-Taste die aktuelle Aufnahme vor dem
Überschreiben schützen. Drücken Sie erneut auf die Taste, um die Funkon aus-
zuschalten.
Bewegungserkennung
Die Bewegungserkennung sollte nicht beim Fahren eingesetzt werden. Dieser Mo-
dus ist hauptsächlich für die Videoüberwachung konzipiert, wenn Sie z.B. Ihr Auto
an der Straße parken. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die Dashcam mit einer
externen Energiequelle wie z.B. eine Powerbank versorgt wird. Die Dashcam re-
gistriert jegliche Bewegungen vor der Kamera und nimmt diese automasch auf.
Um die Bewegungserkennung zu akvieren, wählen Sie im Hauptmenü den Un-
terpunkt “Bewegungserkennung” und akvieren Sie die Funkon. Um die Bewe-
gungserkennung zu starten, drücken Sie die “OK”-Taste. Nach 10 Sekunden beginnt
die Kamera in den Bewegungserkennungs-”Standby” zu wechseln. Ein gelber Punkt
blinkt in der oberen linken Häle des Displays. Wenn eine Bewegung erkannt wird,
schaltet die Kamera automasch in den Videomodus um und lmt die entspre-
chenden Bewegungen.
Loop-Aufnahme
Die Dashcam zeichnet in diesem Modus Videos auf. Sobald der Speicherplatz voll-
ständig belegt ist, fängt das Gerät an, die Speicherkarte zu überschreiben. Dieses
Feature bewirkt eine verlängerte Aufnahmedauer mit limiertem Speicherplatz.
Im Menü können Sie die gewünschte Dauer der “Loop-Aufnahme” auswählen oder
diese abschalten.
Medienwiedergabe über HDMI
Dank des miniHDMI-Anschlusses ist es möglich, die Inhalte der SD-Karte auf
einem Fernsehgerät wiederzugeben.