AquaCare TKF Series User manual

SEITE 1, B1TKF.DOC, AUG. 11
Systeme für Aquakultur,
Aquaristik, Labore und
zur Wasseraufbereitung
Systems for aqua culture,
sea water aquaria, labs and
water desalination and purification
Systèmes pour aquacultur,
aquariums eau de mer,
labaratoires et traîtements d’eau
Aquacare GmbH & Co. KG
Am Wiesenbusch 11
D-45966 Gladbeck
Tel.: +49-2043-375758-0
Fax: +49-2043-375758-90
http://www.aquacare.de
e-mail: info@aquacare.de
TKF
Tropfkörperfilter / Trickling Filter
D GB
Bedienungsanleitung
Seite 2
Instruction Manual
Page 3
A Wasserzulauf Water Inlet
B Wasserablauf Water Outlet
C Ablass (nicht TKF 75) Drain (not TKF 75)
D Belüftung* Aeration*
E Entlüftung* De-aeration*
1 Kugelhahn Ball valve
2 Verschraubung Union
3 Schlauchadapter Adapter for hoses
4 Unterer Siebboden Lower strainer
5 Mittelrohr Central tube
6 Hauptrohr Main
7 Füllkörper Trickling material
8 Oberer Siebboden Upper strainer
9 Flansch flange
10 Deckel Cap
11 Kunststoffschrauben Plastic screws
A
1

SEITE 2, B1TKF.DOC, AUG. 11
Bedienungsanleitung des AquaCare
Tropfkörperfilters (Rieselfilter) TKF
Funktion
Rieselfilter werden optimal belüftet und haben somit
hohe biologische Abbauleistungen und reichern das
Wasser mit Sauerstoff an; andere Gase wie z.B. CO2
werden ausgetrieben, wenn zu viel im Wasser vorhan-
den ist. Der AquaCare Tropfkörperfilter kann auf
Grund des groben Rieselfiltermaterials nicht verstopfen.
Montage des Filters
Stellen Sie den Filter an einer geeigneten Stelle sicher
auf. Insbesondere die hohen Filter sollten gegen Umfal-
len gesichert werden (Wandhalter als Zubehör).
Wenn der Filter Sonnenlicht ausgesetzt ist, sollte eine
schwarze Folie um ihn gewickelt werden. Bakterien
mögen normalerweise kein helles Licht.
Die Anschlüssen können entweder mit einer festen
PVC-Verrohrung oder mit Schlauchanschlüssen ge-
macht werden. Für die Schlauchmontage drehen Sie die
oberen Verschraubungen vom Eingangskugelhahn (1)
und Ausgangsverschraubung (2) ab und ersetzen die
Einlegeteile gegen die Adapter (3). Schrauben Sie nun
die Adapter fest auf Kugelhahn und Verschraubung.
Zulauf: Verbinden Sie den Zulauf (A) des Filters mit
einer Zulaufpumpe oder an einen Bypass. Über die be-
nötigte Wasserleistung finden Sie in den technischen
Daten Auskunft.
Ablauf: der Ablauf (B) sollte wieder mit dem Aquari-
umsystem verbunden werden – entweder direkt in das
Aquarium oder in ein Filterbecken. Die Ablaufverbin-
dung sollte nicht höher als 2 Meter verlegt werden (ach-
ten Sie auf die passenden Leistung der Zulaufpumpe).
Wenn der Ablauf höher als 30 cm geführt wird, kann
der Filter nicht in den Belüftungsmodus (abgeschraubte
Deckel von D und E) gestellt werden
Schließen Sie das Ablassventil (C) falls vorhanden.
Befüllung (nur bei nicht gefüllten Filtern): Öffnen
Sie nun den Deckel (10) des Filters indem Sie die
Kunststoffschrauben (11) abdrehen und den Deckel ab-
nehmen. Ziehen Sie den oberen Filterboden (8) heraus.
Füllen Sie die mitgelieferten Füllkörper bis knapp zum
oberen Rand des Mittelrohrs (5).
Achtung! Das Material sollte nicht in das Mittelrohr (5)
gelangen. Halten Sie einen Finger beim Einfüllen dar-
auf oder stecken eine passende Kappe auf das Rohr.
Nachdem Sie den oberen Filterboden (8) wieder aufge-
setzt haben, schließen Sie wieder den Filter, indem der
Deckel (10) auf den Flansch (9) gelegt und mit den
Schrauben (11) zugeschraubt wird. Vergessen Sie nicht
die Dichtung.
Der Filter ist nun betriebsfertig.
Inbetriebnahme des Filters
Vor der Inbetriebnahme sollten alle Anschlüsse über-
prüft werden, ob sie richtig und fest sitzen. Der Ablass-
hahn (C) sollte geschlossen sein.
Schließen Sie den Zulaufkugelhahn (1) fast vollständig
und starten die Zulaufpumpe bzw. öffnen den Bypass.
Das Wasser sollte vorsichtig in den Filter einlaufen.
Nun können Sie die Zulaufmenge in den optimalen Be-
reich stellen. Je mehr Sie den Zulauf öffnen, desto hö-
her ist die biologische Leistung. Öffnen Sie den Zulauf
nur sehr langsam.
Belüftungsmodus:
Wenn die beiden Schraubkappen (D, E) der Be- und
Entlüftungsanschlüsse entfernt werden, strömt Luft auf
Grund des Kaminprinzips von unten nach oben und
steigert den Gasaustausch. Dieser Modus sollte nur
verwendet werden, wenn der Filter in einem Filter-
sumpf steht oder kleinere Wasseraustritte nicht ausma-
chen.
Wartung des Filters
Der Filter ist fast wartungsfrei. Nur bei sehr kalkhalti-
gem Wasser (Riffaquarium) kann Kalk auf den Filter-
körpern ausfallen. Nach langer Betriebszeit kann es nö-
tig sein, das Material auszutauschen.
Garantie
Auf alle AquaCare-Produkte gewährt AquaCare eine
Garantie von 24 Monaten. Davon ausgeschlossen sind
Verschleißteile (Pumpenlager, etc.). Bei Schäden, die
durch gewaltsame Einwirkungen hervorgerufen wur-
den, erlischt der Garantieanspruch.
Für Folgeschäden (z.B. Wasserschäden, Tierschäden)
kann AquaCare®nicht haftbar gemacht werden. Vor-
aussetzung für einen Garantieanspruch ist eine Kopie
der datierten Kaufquittung.
Technische Daten siehe letzte Seite

SEITE 3, B1TKF.DOC, AUG. 11
Instruction manual of AquaCare
Trickling Filter TKF
Principle
Trickling filter are aerated very good and so bio-
logical processes will run faster and gases like
oxygen and carbon dioxide will be exchanged
better. The AquaCare Trickling filter TKF can-
not block because the course filter bed
Mounting the unit
Place the filter to a practical position. Especially
the large filter must be protected against falling
over (brackets are available at your shop).
If sun will shine at the filter protect it with a
black foil. Bacteria normally do not like bright
light.
You can decide between a rigid PVC tubing or
connecting with hoses. For hose-mounting un-
screw the upper union nuts of the inlet ball valve
(1) and the outlet union (2). Take away the in-
serts and replace them with the adapters (3).
Screw the union nut with the adapters back to
the union respectively the ball valve.
Water Inlet: connect the water inlet (A) of the
filter with suitable pump or bypass. The needed
water flow is listed in the chapter “technical
data”.
Water outlet: please connect the outlet (B) back
to the aquarium system (directly into the aquar-
ium or into the main filter tank). The outlet tub-
ing should not exceed 2 Meter high (pay atten-
tion to the right pump performance). If the outlet
is higher than 30 cm the “aeration modus” (caps
E and D are unscrewed) cannot be realized.
Close the drain (C) if available.
Filling the system with the filter bed (if not
delivered with filter material): open the filter
by unscrewing the plastic screws (11). Take off
the filter cap (10) and the upper filter strainer
(8). Fill in the delivered special trickling material
into the filter. Do not fill more than barely under
the upper end of the central tube (5).
Attention! The filter material should not enter
the central tube (5). Put one of your fingers onto
the central tube while filling or use a cap.
After putting back the upper filter strainer (8)
closed the filter again. Do not forget the o-ring
and screw all plastic screws (11) tight.
The filter is now ready to start.
Putting into operation
Before putting into operation make sure that all
connectors are positioned in the right way. The
drain (C) should be closed.
Close the inlet ball valve (1) nearly totally and
start the inlet pump or open the bypass. The wa-
ter should run carefully into the filter.
Open the ball valve only in small steps. The
more you open the water inlet valve the higher
the biological activity.
“Aeration modus”:
If you open the screw caps D and E of the aera-
tion and de-aeration connector air will flow up-
wards (chimney effect). This modus should be
use only if the filter is inside of a filter sump or
small water leakage does not care.
Maintenance of the TKF filter
The filter is nearly maintenance-free. Only if the
water contains a lot of calcium and hydrogen
carbonate (alkalinity) lime will fall out on the
surface of the trickling filter material. After a
long time of operation it is possibly necessary to
change the filter material.
Warranty
You have 24 months warranty on all AquaCare
units excepts spare parts like pump bearings and
rotors. You have no warranty if parts are broken
by violent.
Technical data see last page

SEITE 4, B1TKF.DOC, AUG. 11
Technische Daten / Technical data
Modell model TKF 75 TKF 110-60 TKF 110-90 TKF 110-130
Bestellnummer Order number 360-008 360-011 360-012 360-013
Maximale Aquariengröße Maximum aquarium vol-
ume 180 Liter 550 Liter 900 Liter 1400 Liter
Durchmesser Diameter 75 mm 110 mm 110 mm 110 mm
Filterfüllung Filter volume 0,9 Liter 2,8 Liter 4,7 Liter 7,4 Liter
Höhe des Filters Height of filter 45 cm 55 cm 85 cm 125 cm
Erforderliche Höhe Minimum space for filter 47 cm 57 cm 87 cm 127 cm
Grundfläche Foot print size 190 × 140 mm 200 × 160 mm
Material materials PVC, ABS, NBR-O-Ringe / rubber seals
Zulauf / Ablauf Water inlet / outlet 20 mm PVC oder/or 16 mm Schlauch / hoses
Wasserzulauf, max. water flow, max. 400 l/h 1000 l/h
Be- und Entlüftung Aeration / de-aeration - +
Gewicht ohne Wasser Weight without water 1,5 kg 3,8 kg 3,9 kg 4,0 kg
Filtermaterial Filtermaterial
Werkstoff Material PE
Durchmesser Diameter 16 mm
Füllgewicht Bulk density 90 g / l
Oberfläche Surface 500 m2/ m3
Technische auf Anfrage.
Technical filters on request.
www.aquacare.de
Other manuals for TKF Series
1
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Other AquaCare Water Filtration System manuals