Aquatec Fortuna User manual

FORTUNA
Badewannenlifter
Bedienungsanleitung
DE
Bathlift
Operating Instructions
EN
Elévateur de bain
Mode d´emploi
FR
Sollevatore per vasca da bagno
Istruzioni per l´uso
IT
Aparato elevador de bañera
Instrucciones de manejo
ES
Badlift
Gebruiksaanwijzing
NL
Badkarslyft
Bruksanvisning
SV
Badekarløfter
Bruksanvisning
NO

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, bevor Sie den Badewan-
nenlifter AQUATEC FORTUNA benutzen.
Beachten Sie alle Hinweise, insbesondere die
Sicherheitshinweise, und handeln Sie danach.
WICHTIG!
DE
Before you operate the bathlift AQUATEC
FORTUNA for the first time, please read the
instructions in this manual carefully. In particu-
lar, pay attention to the safety instructions and
comply with all instructions.
IMPORTANT!
EN
Veuillez lire ce mode d’emploi avec attention
avant d’utiliser l’élévateur de bain
AQUATEC FORTUNA. Veuillez respecter tou-
tes les remarques, surtout les remarques con-
cernant la sécurité, et tenez en compte.
IMPORTANT !
FR
Si prega di leggere attentamente il manuale
d’uso prima di utilizzare il sollevatore per
vasca da bagno AQUATEC FORTUNA. Ris-
pettare tutte le indicazioni, in particolare le
indicazioni sulla sicurezza ed agire di conse-
guenza.
IMPORTANTE!
IT
Por favor, lea atentamente el manual de
instrucciones antes de utilizar el aparato ele-
vador para bañera AQUATEC FORTUNA.
Tenga en cuenta todas las notas, en especial
las notas sobre la seguridad y cúmplalas.
¡IMPORTANTE!
ES
Gelieve deze gebruiksaanwijzing aandachtig
door te lezen voordat u de badlift AQUATEC
FORTUNA gebruikt. Neem alle instructies,
met name de veiligheidsinstructies, in acht en
handel dienovereenkomstig.
BELANGRIJK!
NL
Läs igenom denna bruksanvisning noga innan
du använder badkarslyften AQUATEC
FORTUNA. Ta del av alla anvisningar, i syn-
nerhet säkerhetsanvisningarna, och agera i
enlighet med dem.
VIKTIGT!
SV
Les igjennom bruksanvisningen nøye før du
benytter badekarløfteren AQUATEC
FORTUNA. Ta hensyn til alle henvisningene,
spesielt ang. sikkerhet og følg disse.
VIKTIG !
NO

1 2
54
1110
6 7 8
9
12 13 14
3

15
1 Konformitätskennzeichnung
2 Produktionszeitraum
3 Hinweis (Bedienungsanleitung lesen)
4Schutzart
5 laufende Gerätenummer
6 Produktionstag (1 bis 365 Tage)
7 letzte Ziffer des Produktionsjahres
8 Gerätetyp
9 Einschaltdauer
10 Sicherung
11 Nennspannung/Nennaufnahme
12 Belastbarkeit
DE
1 Declaration of Conformity
2 Period of production
3 Instruction (read operating manual)
4 Protection class
5 Serial number
6 Day of production (1 to 365)
7 Last digit of year of production
8 Device type
9 Operating factor
10 Fuse
11 Rated voltage/consumption
12 Load-bearing capacity
EN
1 Indication de conformité
2 Période de production
3 Remarque (Lisez le mode d’emploi)
4 Mode de protection
5 Numéro courant de l’appareil
6 Jour de production (1 à 365 jours)
7 Dernier chiffre de l’année de production
8 Type d’appareil
9 Durée d’utilisation
10 Protection
11 Tension nominale/puissance absorbée normale
12 Charge
FR
1 Contrassegno di conformità
2 Periodo di produzione
3 Indicazione (leggere il manuale d’uso)
4 Tipo di protezione
5 Numero dell’apparecchio corrente
6 Giorno di produzione (da 1 a 365 giorni)
7 Ultima cifra dell’anno di produzione
8 Tipo di apparecchio
9 Durata di funzionamento
10 Dispositivo di sicurezza
11 Tensione nominale/Assorbimento nominale
12 Portata
IT

1 Distintivo de conformidad
2 Tiempo de producción
3 Nota (lea el manual de instrucciones)
4 Tipo de protección
5 Número corriente del aparato
6 Día de producción (1 a 365 días)
7 Última cifra del año de fabricación
8 Tipo de aparato
9 Tiempo de conexión
10 Fusible
11 Tensión nominal/Consumo nominal
12 Carga admisible
ES
1 Conformiteitskenmerking
2 Productieperiode
3 Instructie (gebruiksaanwijzing lezen)
4 Beveiligingsklasse
5 Lopend apparaatnummer
6 Productiedag (1 tot 365 dagen)
7 Laatste cijfer van het productiejaar
8 Type apparaat
9 Inschakelduur
10 Stroomveiligheid
11 Nominale spanning/nominaal ingangsvermogen
12 Belastbaarheid
NL
1 Konformitetsmärkning
2 Tillverkningsperiod
3 Anvisning (läs bruksanvisningen)
4 Skyddstyp
5 Löpande apparatnummer
6 Tillverkningsdag (1 till 365 dagar)
7 Sista siffran i tillverkningsåret
8 Apparattyp
9 Inkopplingstid
10 Säkring
11 Nominell spänning/energiförbrukning
12 Tillåten belastning
SV
1 Konformitetsbetegnelse
2 Produksjonstidsrom
3 Henvisning (Les bruksanvisningen)
4 Beskyttelsesart
5 Løpende apparatnummer
6 Produksjonsdag (1 til 365 dager)
7 Siste siffer i produksjonsåret
8 Type apparat
9 Innkoplingsvarighet
10 Sikring
11 Nominell spenning/Nominelt mottak
12 Belastbarhet
NO

4DE
1 Grundlegende Hinweise . . . . . . . .5
1.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.2 Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.3 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.4 Wiederverwendung/Aufbereitung. . .5
1.5 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.6 CE-Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . .5
5
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . .5
2.1 Warnhinweise und Symbole . . . . . .5
2.2 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . .6
2.3 Hinweise zum Betrieb . . . . . . . . . . .6
2.4 Hinweise zur Pflege und Wartung . .7
2.5 Hinweise zum Akku und
zum Ladegerät. . . . . . . . . . . . . . . . .7
3 Beschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . .8
3.1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3.2 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3.3 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . .9
3.4 Kurzbeschreibung . . . . . . . . . . . . . .9
4 Transportieren . . . . . . . . . . . . . . .10
5 In Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . .10
5.1 Akku laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
5.2 Sauger montieren . . . . . . . . . . . . .11
5.2.1 Montage vorbereiten . . . . . . . . . . .11
5.2.2 Vordere Sauger montieren. . . . . . .11
5.2.3 Hintere Sauger montieren . . . . . . .11
5.2.4 Montage abschließen. . . . . . . . . . .12
5.3 In der Badewanne aufbauen . . . . .12
5.4 In der Badewanne abbauen. . . . . .13
5.5 Höhenadapter (Option)
montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
5.5.1 Montage vorbereiten . . . . . . . . . . .14
5.5.2 Vorderen Höhenadapter
montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
5.5.3 Hinteren Höhenadapter
montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
5.5.4 Montage abschließen. . . . . . . . . . .15
6 Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.1 Steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.1.1 Heben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.1.2 Senken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.1.3 NOT-AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.2 Baden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.3 Transferhilfen nutzen . . . . . . . . . . 17
6.4 Störungen beseitigen . . . . . . . . . . 18
7 Pflegen und warten . . . . . . . . . . . 19
7.1 Sitz und Rückenstütze . . . . . . . . . 19
7.1.1 Sauber halten . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.1.2 Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.2 Ladegerät und Akku . . . . . . . . . . . 19
7.3 Warten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Inhaltsverzeichnis

5
DE
1.1 Einleitung
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie
Informationen und Hinweise, wie Sie den
Badewannenlifter AQUATEC FORTUNA
sicher und sachgerecht benutzen.
Wenn Sie die Hinweise beachten, vermeiden
Sie Gefahren und erhöhen die Lebensdauer
des AQUATEC FORTUNA.
Der Text dieser Bedienungsanleitung enthält
Hinweise auf Bildnummern und Positions-
nummern in den Bildern. Diese Angaben sind
in Klammern gesetzt.
Beispiel: (3, Bild 1) bedeutet Bild 1,
Position 3.
Bewahren Sie alle Unterlagen zum
AQUATEC FORTUNA sorgfältig auf.
1.2 Verwendung
Der AQUATEC FORTUNA ist ausschließlich
zum Baden von Personen innerhalb der
Badewanne bestimmt.
Jede weitere Verwendung ist nicht erlaubt.
Den AQUATEC FORTUNA dürfen Sie nicht
als Hilfe zum Ein- oder Aussteigen, zum Auf-
oder Absteigen, als Unterlage, als Hebe-
bühne oder zu ähnlichen Zwecken benutzen.
1.3 Garantie
AQUATEC gewährt auf den AQUATEC
FORTUNA eine Garantie von 3 Jahren.
Ausgenommen hiervon sind Bezüge, Sauger
und der Akku.
Das Auslieferungsdatum auf dem
AQUATEC-Lieferschein gilt als Garantiebe-
ginn.
1.4 Wiederverwendung/
Aufbereitung
Der AQUATEC FORTUNA ist für den Wie-
dereinsatz bestimmt. Die Anzahl der maxima-
len Wiedereinsätze ist abhängig vom jeweili-
gen Gerätezustand.
Bei der Aufbereitung des AQUATEC
FORTUNA sind die AQUATEC-Aufberei-
tungs- und Hygienerichtlinien zu beachten.
Diese werden auf Anfrage von AQUATEC
zur Verfügung gestellt.
1.5 Entsorgung
Nach der Produktlebenszeit entsorgen Sie
bitte den AQUATEC FORTUNA ordnungsge-
mäß. Führen Sie die einzelnen Teile entspre-
chend der Materialkennung Ihrer örtlichen
Entsorgung zu.
Beschädigte oder verbrauchte Akkus führen
Sie bitte der Wiederverwertung zu.
1.6 CE-Kennzeichnung
Der AQUATEC FORTUNA entspricht den
Bestimmungen der Medizinprodukte-Richtli-
nie 93/42/EWG.
2.1 Warnhinweise und Symbole
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie fol-
gende Warnhinweise und Symbole:
1 Grundlegende Hinweise
Wichtig!
Der AQUATEC FORTUNA beinhaltet
keine gefährlichen Stoffe.
*VORSICHT!
Dieser Hinweis kennzeichnet
eine mögliche Gefährdung.
Wenn Sie die Hinweise nicht
beachten, können Personenschä-
den oder Sachschäden die Folge
sein.
Wichtig!
Dieser Hinweis kennzeichnet zusätzli-
che Hinweise, Infos oder Tipps. Der
Hinweis steht nur, wenn keine Gefähr-
dungen vorliegen.
2 Sicherheitshinweise
*
An dieser Stelle finden Sie eine Darstel-
lung, die die Art der Gefahr veranschau-
licht.

6DE
2.2 Allgemeine Hinweise 2.3 Hinweise zum Betrieb
Benutzen Sie den AQUATEC
FORTUNA nur innerhalb der Bade-
wanne zum Baden von Personen.
Baden Sie, wenn Ihr Gesundheitszu-
stand ein selbständiges Baden nicht
erlaubt, nur unter Aufsicht.
Beispiel: Sie erreichen die NOT-AUS-
Taste an der Handsteuerung wäh-
rend der Bedienung nicht jederzeit.
Überlassen Sie den AQUATEC
FORTUNA nie Kindern und Jugendli-
chen zum Spielen.
Lassen Sie Kinder und Jugendliche
den AQUATEC FORTUNA nur unter
Aufsicht bedienen.
Halten Sie den AQUATEC
FORTUNA sauber und befolgen Sie
die Pflegevorschriften.
Wenden Sie sich bei Funktionsstö-
rungen bitte sofort an Ihren Fach-
händler.
Nehmen Sie keine eigenmächtigen
Veränderungen oder Umbauten vor.
Überzeugen Sie sich vor dem Baden
durch einen Probelauf* von der ord-
nungsgemäßen Funktion des
AQUATEC FORTUNA.
Prüfen Sie vor der Benutzung des
AQUATEC FORTUNA die Tempera-
tur des Badewassers.
Beachten Sie die Angaben auf dem
Typschild. Überlasten Sie den
AQUATEC FORTUNA nicht.
Achten Sie, wenn Sie Badeöle oder
Badesalze verwenden, auf die emp-
fohlene Dosierung. Die Zusätze kön-
nen das Gleitverhalten der Hub-
schere beeinträchtigen.
Betätigen Sie die Handsteuerung nur
bei eingebauter und aufgestellter
Rückenstütze.
Nehmen Sie den Akku beim Trans-
port oder wenn Sie das Gerät nicht
benutzen aus der Führung. Verwen-
den Sie für den AQUATEC
FORTUNA ausschließlich den mitge-
lieferten Akku.
Greifen Sie niemals zwischen Grund-
platte und Sitzplatte.
*
Unbelasteten Lifter einmal nach oben und
wieder nach unten fahren.

7
DE
2.4 Hinweise zur Pflege und
Wartung
2.5 Hinweise zum Akku und zum
Ladegerät
Achten Sie beim Reinigen des
AQUATEC FORTUNA auf die
Klemmgefahr im Schwenkbereich
und im Bereich zwischen der Hub-
schere.
Reinigen Sie niemals die Rücken-
stütze mit Hochdruck.
Benutzen Sie zum Reinigen nur
lösungsmittelfreie Haushaltsreiniger.
Verwenden Sie nur Wasser mit einer
Temperatur von max. 60 °C.
Lassen Sie Reparaturen am
AQUATEC FORTUNA nur vom
Fachhändler durchführen.
Werfen Sie den Akku niemals ins
Feuer und lagern Sie den Akku nicht
in der Nähe von Feuer.
Öffnen Sie den Akku nicht.
Wenn nach einer Beschädigung des
Akkus verdünnte Schwefelsäure mit
der Haut oder der Kleidung in Berüh-
rung kommt, waschen Sie die Stelle
sofort gründlich mit Wasser.
Gelangt verdünnte Schwefelsäure in
die Augen, waschen Sie die Augen
sofort mit viel Wasser aus und gehen
Sie zum Arzt.
Berühren Sie die Kontakte des Akkus
nicht mit leitenden Gegenständen
(z. B. Stricknadeln) und tauchen Sie
den Akku nicht ins Wasser.
Laden Sie den Akku nach der Benut-
zung möglichst sofort wieder. Benut-
zen Sie zum Laden ausschließlich
das mitgelieferte Ladegerät.
Laden Sie den Akku zur Erhöhung
der Lebensdauer bei längerem Nicht-
gebrauch einmal im Monat nach.
Laden Sie den Akku nur in trockenen
Räumen (nicht im Badezimmer).
Entsorgen Sie einen alten Akku
sachgemäß.
Verwenden Sie den Akku ausschließ-
lich zum Betrieb des AQUATEC
FORTUNA und das Ladegerät aus-
schließlich zum Laden des mitgelie-
ferten Akkus.
Verbinden Sie das Ladegerät nur mit
dem Stromnetz, wenn der Akku am
Ladegerät angeschlossen ist.

8DE
3.1 Lieferumfang
Im Lieferumfang des AQUATEC FORTUNA
sind folgende Teile enthalten (Bild 1 bis
Bild 3):
Sitz (Bild 1) bestehend aus:
1 Seitenklappe
2 Sitzplatte
3 Scharnier für Rückenstütze
4 Spindelaufhängung
5 Hubschere
6 Gleitschiene
7 Spindelfußaufnahme
8 Grundplatte
Sauger (Bild 1)
9 vorderer Sauger
(einlaschig mit Kopf)
10 hinterer Sauger
(zweilaschig mit Gewinde)
Rückenstütze (Bild 2) bestehend aus:
1 Akkufach
2 Antriebsverkleidung
3 Rückenplatte
4 Spindel
5 Spindelfuß
6 Schnappteil für Spindel
7 Spiralkabel Handsteuerung
8 Handsteuerung
9 Haken für Handsteuerung
Akku und Ladegerät (Bild 3)
2 Akku
5 Ladegerät
Bedienungsanleitung (ohne Abbildung)
Bezug (ohne Abbildung)
Bezug Sitz
Bezug Rückenstütze
3.2 Zubehör
Für den AQUATEC FORTUNA ist folgendes
Zubehör lieferbar:
Höhenadapter (Bild 12)
Die Höhenadapter (3, Bild 12) sind bei Bade-
wannen zu verwenden, deren Innenhöhe
mehr als 42 cm beträgt. In Schritten von 2, 4
oder 6 cm wird mit den Höhenadaptern der
AQUATEC FORTUNA so angepasst, dass
die Sitzfläche des AQUATEC FORTUNA mit
dem Badewannenrand abschließt.
Die Montage der Höhenadapter ist im
Abschnitt 5.5 beschrieben.
Abduktionseinheit (Stopper) (Bild 16)
Die Abduktionseinheit verhindert ein Herun-
terrutschen von der Sitzfläche. Die Abdukti-
onseinheit kann leicht auf der Sitzfläche mon-
tiert werden.
Die Abduktionseinheit ist in zwei Größen
erhältlich.
Seitenklappenabweiser (Bild 17)
Der Seitenklappenabweiser wird auf einen
Haltegriff bei der Badewanne aufgesteckt.
Der Seitenklappenabweiser hat die Funktion
einer Führungsschiene. Der Seitenklappen-
abweiser verhindert, dass beim Hochfahren
der Sitzfläche der Haltegriff die Seitenklappe
des AQUATEC FORTUNA blockiert.
3 Beschreibung

9
DE
Kopfstütze/Spezial-Rückenstütze (Bild 18)
Die Kopfstütze (1, Bild 18) stabilisiert den
Kopf- und Nackenbereich und bietet in Ver-
bindung mit den individuell einstellbaren Sei-
tenteilen der Spezial-Rückenstütze (2,
Bild 18) einen sicheren Halt.
Die Kopfstütze ist mit dem beiliegenden
Befestigungsset leicht an der Rückenstütze
zu befestigen.
Sauger (ohne Abbildung)
Für Badewannen mit strukturiertem Boden
oder mit einer Anti-Schmutz-Beschichtung
sind vergrößerte Sauger lieferbar.
3.3 Technische Daten
Badewannenlifter
Länge Sitz: 635 mm
Breite Sitz bei ausgeklappten
Seitenteilen: 700 mm
Breite Sitz bei eingeklappten
Seitenteilen: 380 mm
Höhe des Sitzes in tiefster
Position: 70 mm
Höhe des Sitzes in höchster
Position: 420 mm
Sitztiefe von Unterkante Rücken-
stütze bis Vorderkante Sitzfläche: 460 mm
Rückenstützenhöhe: 613 mm
Rückenstützenbreite: 360 mm
Belastung max.: 120 kg
Gesamtgewicht ohne Akku: 12,4 kg
Gewicht Sitz: 7,9 kg
Gewicht Rückenstütze: 4,5 kg
Gewicht Akku: 1,6 kg
Dauer Hub-/Senkvorgang
(bei 80 kg Belastung): AUF ca. 44 sec.
AB ca. 34 sec.
Betriebsspannung: 12 V
max. Stromaufnahme: 12 A
Nennaufnahme: 100 VA
Geräusch des unbelasteten
Antriebs (nach DIN 3746): 47 dB (A)
Medizinisches Gerät vom
Typ B
Schutzart: IP 54
Einschaltdauer: 5 %
Akku: 12 V/Blei
inklusive Sicherung: 5 A (träge)
Ladegerät
Eingang: 230 V AC, 50/60 Hz,
55 mA/10,5 W
Ausgang: 12 V DC, 400 mA/4,8 VA
Gewicht: 0,5 kg
Ladezeit ab
Unterspannungsanzeige: ca. 5 h
Dem Typschild des AQUATEC FORTUNA
(Bild 15) können Sie wichtige Informationen
entnehmen.
Das Typschild ist auf der Rückseite der
Rückenstütze angebracht.
3.4 Kurzbeschreibung
Der AQUATEC FORTUNA besteht im
Wesentlichen aus stabilen Kunststoffen. Die
Gleitschienen, die Hubschere und die Spin-
del sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt.
Zur leichteren Handhabung ist die Rücken-
stütze sehr einfach vom Sitz abzunehmen.
Der Sitz und die Rückenstütze tragen latex-
freie Bezüge. Der AQUATEC FORTUNA ist
nur mit diesen Bezügen zu verwenden.
Die Bezüge sind zur Reinigung abnehmbar.
Die Handsteuerung ist wasserdicht und
schwimmfähig. Sie enthält alle Bedienele-
mente und eine Akkukontrollanzeige.
Das Ladegerät ist nur für das auf dem Gerät
angegebene Stromnetz geeignet. Das Lade-
gerät hat eine Ladekontroll-Leuchte zur
Anzeige des Ladevorgangs.

10 DE
Nehmen Sie den Akku aus dem Akkufach
und zerlegen Sie den AQUATEC FORTUNA
zum Transport immer in zwei Teile (Sitz und
Rückenstütze).
Die Beschreibung des Zerlegens finden Sie
in Abschnitt 5.4.
5.1 Akku laden
1. Den Klinkenstecker (1, Bild 3) des Lade-
gerätes (5, Bild 3) in die Buchse (3,
Bild 3) am Akku (2, Bild 3) stecken.
2. Den Netzstecker (4, Bild 3) des Ladege-
rätes in eine Steckdose stecken.
Die rote Kontroll-Leuchte (6, Bild 3) am Lade-
gerät leuchtet so lange, bis der Akku geladen
ist.
3. Den Netzstecker des Ladegerätes aus
der Steckdose ziehen.
4. Den Klinkenstecker des Ladegerätes aus
der Buchse am Akku ziehen.
Wichtig!
P
Die Rückenstütze ist im zusammen-
geklappten Zustand nicht am Sitz
arretiert.
P
Die Sauger bleiben beim Transport
angebaut.
P
Der Akku darf beim Transport nicht
in das Akkufach auf der Rücken-
stütze eingeschoben sein.
4 Transportieren
Wichtig!
P
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme
die Teile auf Transportschäden.
P
Beachten Sie bei der Montage die
richtige Lage der Teile zueinander.
VORSICHT!
Gefahr durch elektrischen Strom
Laden Sie den Akku nur in trocke-
nen Räumen (nicht im Badezim-
mer).
Wichtig!
P
Laden Sie den Akku vor jeder
Benutzung ganz auf.
P
Die Spannungsangabe auf dem
Ladegerät muss mit der Spannung
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
5 In Betrieb nehmen

11
DE
5.2 Sauger montieren
5.2.1 Montage vorbereiten
1. Den Sitz auf die Seite legen.
2. Die Grundplatte (8, Bild 1) und die Sitz-
platte (2, Bild 1) vorsichtig auseinander
ziehen.
Der Sitz liegt jetzt stabil auf der Seite.
5.2.2 Vordere Sauger montieren
1. Den roten Saugerdeckel (2, Bild 4) von
unten aus der Schlüssellochbohrung (3,
Bild 4) der Grundplatte drücken.
2. Den Kopf des Saugers (4, Bild 4) mit
einer handelsüblichen Hautcreme dünn
eincremen.
3. Den Kopf des Saugers von unten in die
große Öffnung der Schlüssellochbohrung
einführen.
4. Den Kopf des Saugers ganz nach vorne
in den kleineren Kreis der Schlüsselloch-
bohrung ziehen.
5. Die Lasche (5, Bild 4) hochbiegen und
den Knebel in die Nut (1, Bild 4) einhän-
gen.
6. Den roten Saugerdeckel wieder hinein-
drücken.
5.2.3 Hintere Sauger montieren
Den Sauger (1, Bild 5) von unten ganz in die
dafür vorgesehene Gewindebuchse (2,
Bild 5) hineindrehen.
Die Gewindebuchse liegt an der Seite der
Grundplatte (3, Bild 5), an der sich die Spin-
delfußaufnahme (4, Bild 5) befindet.
VORSICHT!
Klemmgefahr durch bewegliche
Hubscheren
Fassen Sie während der Montage
nicht in den Bereich zwischen der
Hubschere.
Wichtig!
Der Abbau der Sauger erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge.
Wichtig!
P
Die Montage ist für die rechte und
linke Seite gleich.
P
Die vorderen Sauger haben nur eine
Lasche und einen Kopf zum Einste-
cken.
Wichtig!
Der Gleitfilm erleichtert das Einsetzen.
Wichtig!
Die Lasche mit dem Knebel muss beim
Einsetzen nach hinten zeigen.
Wichtig!
P
Die Montage ist für die rechte und
linke Seite gleich.
P
Die hinteren Sauger haben zwei
Laschen und ein Gewinde.
P
Die Montage muss so erfolgen,
dass an jedem Sauger eine Lasche
greifbar ist, wenn der Lifter in der
Badewanne aufgebaut ist.

12 DE
5.2.4 Montage abschließen
1. Die Hubschere vorsichtig wieder zusam-
menschieben.
2. Den Sitz auf die montierten Sauger legen.
5.3 In der Badewanne aufbauen
1. Den Sitz (2, Bild 6) auf den Boden der
leeren Badewanne stellen. Die Spindel-
fußaufnahme (3, Bild 6) zeigt dabei zum
Badewannenende, das dem Ablauf (1,
Bild 6) gegenüberliegt.
2. Die Seitenklappen am Sitz nach außen
klappen (Bild 7).
3. Die Rückenstütze (ohne Akku) (1, Bild 8)
so auf den Sitz (7, Bild 8) legen, dass der
Spindelfuß (4, Bild 8) zur Spindelfußauf-
nahme (6, Bild 8) zeigt.
4. Die Rückenstütze am Kopfende leicht
anheben und bis zum Anschlag auf bei-
den Seiten in die Scharniere (5, Bild 8)
am Sitz schieben.
5. Die Spindel (2, Bild 8) ggf. in das
Schnappteil (3, Bild 8) hineindrücken.
6. Die Rückenstütze mittig am Kopfende
langsam weiter anheben (Bild 8).
Dabei löst sich die Spindel aus dem
Schnappteil. Die Zapfen (6, Bild 9) gleiten
über die Spindelaufhängung (2, Bild 9) und
schnappen wieder nach vorn. Der Spindelfuß
(3, Bild 9) steht in der Spindelfußaufnahme
(4, Bild 9) der Grundplatte, und der Verriege-
lungsbügel (5, Bild 9) arretiert den Spindel-
fuß.
7. Den geladenen Akku (2, Bild 10) von
oben in das Akkufach (1, Bild 2) an der
Rückenstütze einführen.
8. Den Akku ganz hineinschieben (Bild 10).
Der AQUATEC FORTUNA ist betriebsbereit.
VORSICHT!
Wegrutschen des Sitzes durch
schlecht haftende Sauger
P
Reinigen Sie vor dem Aufstellen
die Badewanne und die Sauger.
P
Verändern Sie die Position des
aufgestellten AQUATEC
FORTUNA in der Badewanne
nicht mehr.
Wichtig!
P
Die Sauger müssen montiert sein.
P
Der Akku muss geladen sein.
P
Beachten Sie beim Heben die
Gewichte: Der Sitz wiegt ca. 8 kg,
die Rückenstütze ca. 4,5 kg (ohne
Akku).
P
Wenn bei der Badewanne ein Halte-
griff montiert ist, benutzen Sie den
Seitenklappenabweiser (Option).
VORSICHT!
Defekt durch Herausrutschen des
Spindelfußes
P
Kontrollieren Sie vor dem Hoch-
klappen der Rückenstütze, ob die
Spindel in das Schnappteil hinein-
gedrückt ist.
P
Kontrollieren Sie nach dem Hoch-
klappen der Rückenstütze, ob der
Spindelfuß in der Spindelfußauf-
nahme steht und verriegelt ist.

13
DE
5.4 In der Badewanne abbauen
1. Das Wasser aus der Badewanne ablas-
sen.
2. Den AQUATEC FORTUNA mit der AB-
Taste (5, Bild 13) absenken (1, Bild 11),
bis die Rückenstütze am Anschlag steht.
3. Den Akku durch leichtes Hochziehen der
Griffplatte (1, Bild 10) entriegeln und nach
oben aus dem Akkufach herausziehen (2,
Bild 11).
4. Die Rückenstütze mit einer Hand am
Kopfende greifen.
5. Mit der anderen Hand den grauen Verrie-
gelungsbügel (5, Bild 9) in Richtung
Grundplatte drücken und halten.
Der Spindelfuß wird entriegelt.
6. Die Rückenstütze ein wenig nach vorne
klappen, bis der Spindelfuß (3, Bild 9)
nicht mehr in der Spindelfußaufnahme (4,
Bild 9) steht.
7. Den Verriegelungsbügel loslassen.
8. Spindel (1, Bild 9) mit der freien Hand
beim Spindelfuß fassen.
9. Die Rückenstütze ganz nach vorne klap-
pen (3, Bild 11). Dabei die Spindel vor-
sichtig nach hinten ziehen und um die
Spindelaufhängung (2, Bild 9) herumfüh-
ren.
10. Die Spindel in das Schnappteil (3, Bild 8)
hineindrücken.
11. Die Rückenstütze am Kopfende leicht
anheben.
12. Die Rückenstütze nach vorn aus den
Scharnieren am Sitz ziehen (4, Bild 11).
13. Die Rückenstütze aus der Badewanne
herausheben.
14. Die Seitenklappen am Sitz nach innen
klappen (5, Bild 11).
15. Die hinteren Sauger (10, Bild 1) durch
Hochziehen der Lasche des Saugers
lösen.
16. Den Sitz hinten weiter anheben (6,
Bild 11).
Die vorderen Sauger lösen sich von selbst.
17. Den Sitz aus der Badewanne heraushe-
ben.
18. Alle Teile des AQUATEC FORTUNA
sorgfältig verstauen.
Wichtig!
Achten Sie beim Umklappen der
Rückenstütze darauf, dass das Spiral-
kabel der Handsteuerung nicht einge-
klemmt wird.
Wichtig!
Beachten Sie beim Heben die
Gewichte. Der Sitz wiegt ca. 8 kg, die
Rückenstütze ca. 4,5 kg (ohne Akku).
Wichtig!
Lösen Sie beide hinteren Sauger
gleichzeitig!
Wichtig!
Bei montierten Höhenadaptern
(Option) müssen Sie die vorderen Sau-
ger ebenfalls durch Ziehen an den
Laschen lösen.

14 DE
5.5 Höhenadapter (Option)
montieren
5.5.1 Montage vorbereiten
1. Den Sitz auf die Seite legen.
2. Die Grundplatte (8, Bild 1) und die Sitz-
platte (2, Bild 1) vorsichtig auseinander
ziehen.
Der Sitz liegt jetzt stabil auf der Seite.
5.5.2 Vorderen Höhenadapter
montieren
1. Den roten Saugerdeckel (2, Bild 4) von
unten aus der Schlüssellochbohrung (3,
Bild 4) der Grundplatte drücken.
2. Den Knebel der Lasche (5, Bild 4) aus der
Nut (1, Bild 4) aushängen.
3. Den Sauger nach hinten ziehen und
abnehmen.
4. Den Saugerdeckel wieder in die Schlüs-
sellochbohrung hineindrücken.
5. Den Adaptereinsatz (1, Bild 12) in die ver-
bleibende Bohrung (2, Bild 12) einsetzen.
6. Den Höhenadapter (3, Bild 12) von unten
in das Gewinde des Adaptereinsatzes
hineindrehen.
7. Den beiliegenden neuen Sauger (zweila-
schig) (4, Bild 12) in den Höhenadapter
hineindrehen.
VORSICHT!
Klemmgefahr durch bewegliche
Hubscheren
Fassen Sie während der Montage
nicht in den Bereich zwischen der
Hubschere.
Wegrutschen des Sitzes durch
schlecht haftende Sauger
Verwenden Sie in keinem Fall mehr
als drei Höhenadapter pro Sauger.
Wichtig!
P
Der Abbau der Höhenadapter
erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
P
Müssen Sie mehrere Höhenadapter
verwenden, drehen Sie die weiteren
Höhenadapter in die Gewinde der
bereits montierten Höhenadapter.
Wichtig!
P
Die Montage ist für die rechte und
linke Seite gleich.
P
Die Originalsauger können mit dem
Höhenadapter nicht mehr verwen-
det werden.
Wichtig!
Der Zapfen auf der Unterseite des
Adaptereinsatzes muss in die Nut in
der Grundplatte eingreifen.

15
DE
5.5.3 Hinteren Höhenadapter
montieren
1. Den Sauger aus der Grundplatte heraus-
drehen.
2. Den Höhenadapter von unten in die
Gewindebuchse in der Grundplatte hin-
eindrehen.
3. Den Sauger in den Höhenadapter hinein-
drehen.
5.5.4 Montage abschließen
1. Die Hubschere vorsichtig wieder zusam-
menschieben.
2. Den Sitz auf die Sauger legen.
6.1 Steuern
Das Steuern des AQUATEC FORTUNA
erfolgt über die Handsteuerung (Bild 13).
6.1.1 Heben
Die AUF-Taste (3, Bild 13) an der Handsteue-
rung (4, Bild 13) drücken.
Die Rückenstütze fährt in die aufrechte Posi-
tion (1, Bild 14), bzw. der Sitz fährt nach oben
(2, Bild 14).
Wichtig!
Die Montage ist für die rechte und linke
Seite gleich.
Wichtig!
Klappen Sie die Rückenstütze nur um,
wenn sich kein Wasser mehr in der
Badewanne befindet.
Wichtig!
Falls der Akku nicht ausreichend gela-
den ist, leuchtet die Akkukontrollan-
zeige (2, Bild 13) rot. Die Absenkfunk-
tion des Lifters wird gesperrt. Das
Hochfahren ist jedoch noch möglich.
Laden Sie den Akku in diesem Fall
nach dem Hochfahren sofort auf.
Wichtig!
P
Der Lifter bleibt beim Loslassen der
Taste sofort in der momentanen
Position stehen.
P
Ist die Rückenstütze abgesenkt,
fährt zuerst die Rückenstütze in die
aufrechte Position.
6Bedienen

16 DE
6.1.2 Senken
Die AB-Taste (5, Bild 13) an der Handsteue-
rung (4, Bild 13) drücken.
Der Sitz fährt nach unten (2, Bild 14), bzw.
die Rückenstütze fährt nach hinten (1,
Bild 14).
6.1.3 NOT-AUS
In einer Notsituation, wenn z. B. die AUF-
oder AB-Taste klemmt, die NOT-AUS-Taste
(1, Bild 13) drücken.
Die Bewegung des AQUATEC FORTUNA
wird sofort gestoppt.
Nach dem Loslassen der NOT-AUS-Taste
und ggf. der Beseitigung der Störung ist der
AQUATEC FORTUNA wieder einsatzbereit.
6.2 Baden
Der AQUATEC FORTUNA ist wie im
Abschnitt 5.3 beschrieben in der Badewanne
aufgebaut.
1. Den Sitz mit der AUF-Taste (3, Bild 13)
auf eine Höhe mit dem Badewannenrand
fahren.
Die Seitenklappen liegen eben auf dem
Badewannenrand auf.
2. Das Badewasser einlassen und die Was-
sertemperatur prüfen.
3. Auf die Ihnen zugewandte Seitenklappe
wie auf einen Stuhl setzen.
4. Bis zur Mitte des Sitzes nach hinten rut-
schen.
5. In Badeposition drehen. Dazu ein Bein
nach dem anderen über den Wannenrand
schwenken.
6. Bei richtiger Sitzposition den Sitz durch
Drücken der AB-Taste (5, Bild 13) in die
Badewanne absenken.
Wichtig!
P
Der Lifter bleibt beim Loslassen der
Taste sofort in der momentanen
Position stehen.
P
Ist der Sitz bereits abgesenkt, senkt
sich die Rückenstütze nach hinten
ab.
Wichtig!
Drücken Sie die rote NOT-AUS-Taste
nur, wenn eine Notsituation vorliegt.
VORSICHT!
Wegrutschen des Sitzes durch
schlecht haftende Sauger
Vergewissern Sie sich vor der
Benutzung vom rutschsicheren und
kippsicheren Stand des AQUATEC
FORTUNA in der Badewanne und
dem richtigen Sitz des Spindelfußes
in der Spindelfußaufnahme.

17
DE
Hat der Sitz die tiefste Position erreicht, kön-
nen Sie die Rückenstütze nach hinten nei-
gen, um eine bequemere Badeposition und
ein weiteres Eintauchen ins Badewasser zu
erreichen.
7. Die AB-Taste weiter drücken, bis die
gewünschte Position der Rückenstütze
erreicht ist.
Das Aussteigen aus der Badewanne erfolgt
in umgekehrter Reihenfolge.
Zum Hochfahren die AUF-Taste (3, Bild 13)
drücken.
8. Den Akku aus der Führung nehmen und
wie im Abschnitt 5.1 beschrieben laden
oder
den AQUATEC FORTUNA wie im
Abschnitt 5.4 beschrieben in der Bade-
wanne abbauen.
6.3 Transferhilfen nutzen
Das Übersetzen auf den AQUATEC
FORTUNA wird durch die Verwendung von
Transferhilfen erheblich erleichtert.
Ihr Sanitätsfachhändler berät Sie gerne bei
der Auswahl der für Sie geeigneten Transfer-
hilfen.
AQUATEC DISK XL (Bild 19)
Die AQUATEC DISK XL wird auf die Sitzflä-
che des AQUATEC FORTUNA gelegt. Sie
dient zum Drehen von Personen in die Bade-
position.
AQUATEC TRANS XL (Bild 20)
Die AQUATEC TRANS XL wird auf die Sitz-
fläche des AQUATEC FORTUNA gelegt. Sie
dient zum Schieben und Drehen von Perso-
nen in die Badeposition.
AQUATEC STEP (Bild 21)
Die AQUATEC STEP wird auf den Fußboden
vor der Badewanne gestellt. Sie dient zum
Ein- und Aussteigen, wenn die Füße den
Boden nicht erreichen.

18 DE
6.4 Störungen beseitigen
Wichtig!
Die folgende Tabelle gibt Ihnen Hinweise auf Störungen und deren mögliche Ursa-
chen. Können Sie die Störung anhand der genannten Abhilfen nicht beseitigen,
wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Fachhändler.
Störung mögliche Ursache Abhilfe
kein Motorengeräusch hörbar/
der Lifter bewegt sich nicht Akku nicht richtig eingesetzt
Akku ist leer
Kontakte verschmutzt
Kontakte verbogen
Kabel gequetscht
Akku einsetzen (siehe
Abschnitt 5.3)
Akku laden (siehe
Abschnitt 5.1)
Kontakte reinigen
Kontakte aufbiegen
Kabel durch Ihren Fachhändler
wechseln lassen
Lifter fährt nur nach oben Unterspannungsüberwachung
hat angesprochen Akku laden
Lifter bleibt beim Hochfahren
stehen Hublast zu hoch Personen mit einem Gewicht
über 120 kg dürfen den
AQUATEC FORTUNA nicht
benutzen
Akku lädt sich nicht auf Sicherung defekt
Akku defekt
Akku durch Ihren Fachhändler
prüfen lassen
Akku austauschen
kein rutschsicherer Stand Sauger alt oder beschädigt Sauger austauschen
Table of contents
Languages:
Other Aquatec Bathroom Aid manuals
Popular Bathroom Aid manuals by other brands

DeVilbiss Healthcare
DeVilbiss Healthcare drive 12001KD Installation and adjustment

Hewi
Hewi 801.22.30036 Installation and operating instructions

Drive Medical
Drive Medical Benny operating instructions

BATH BUDDY
BATH BUDDY BATHMATE Instruction book

AddLife
AddLife Svan Care Balance Installation, User Manual and Reconditioning

Mobiclinic
Mobiclinic TAJO instruction manual