ARENDO 305077 User manual

Grillthermometer
Mod.-Nr.: 305077/20201030FZ015
User Manual

2
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 14
3. Français ............................................................................................................. 24
4. Italiano .............................................................................................................. 35
5. Español.............................................................................................................. 45

3Deutsch
Sicherheitshinweise
• Tragen Sie immer einen hitzebeständigen Handschuh, um die
Edelstahlsonde oder den hitzebeständigen Draht während oder
kurz nach dem Kochen zu berühren.
• Waschen Sie die Edelstahlsonde zwischen den Anwendungen
gründlich von Hand (die Sonde ist nicht spülmaschinenfest).
• Halten Sie die Edelstahlsonde und den hitzebeständigen Draht
von Kindern fern.
• Wenn die Fleischtemperatur nicht auf dem Bildschirm angezeigt
wird, nachdem die Sonde in das Fleisch eingeführt wurde,
überprüfen Sie, ob der Stecker der Sonde sicher in die Seite des
Messwertgebers eingeführt wurde.
• Stellen Sie die Haupteinheit nicht in direktes Sonnenlicht und
lassen Sie diese keinen direkten Kontakt mit Feuchgkeit oder
heißen Oberächen bekommen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Mikrowelle!
• Diese Sonde dient nur zum Messen der Temperatur von Fleisch
und Geügel, nicht für Ofentemperaturen.
• Tauchen Sie die Sonde nicht in Wasser ein. Feuchgkeit im Inne-
ren des Steckers der Sonde oder des Thermometers könnte eine
falsche Temperaturanzeige verursachen. Wischen Sie immer den
Stecker der Sonde ab, bevor Sie sie an den Sender anschließen.
• Setzen Sie die Sonde oder den Sondendraht nicht oenen Flam-
men oder Grillen aus. Andernfalls kann die Sonde beschädigt
werden.

4Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit
Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich
bie die nachfolgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
1. Lieferumfang
• Thermometer
• 2 Sonden
• Bedienungsanleitung
2. Technische Daten
Spannungsversorgung • 2x 1,5V AAA Baerie (Haupteinheit)
• 2x 1,5V AAA Baerie (Sendereinheit)
Temperaturreichweite -20°C - 300°C
Timerreichweite 00:01 min - 99:59 min (hoch und herunter)
Genauiggkeit ± 1°C
Sendeleistung (EIRP) -13 dBm
Frequenzbereich 433 MHz
Features • Vorprogrammierte Kochtemperatur für ver-
schiedene Fleischsorten und Geschmacksrichtungen
• Geschmackseinstellung wählen
• Alarme beim Erreichen der Zieltemperatur
• Edelstahlsonde mit 1 m (39’’) hitzebeständigem
Draht
• °C/°F umschaltbar
• Hintergrundbeleuchtung
• 9:59:59 (Std:min:sek) Rückwärts- und Vor-
wärtszähler
• Drahtlose Übertragung bis zu 20 Meter (65 Fuß) im
oenen Raum
• Doppelsonde zur gleichzeigen Prüfung von 2
Fleischsorten

5Deutsch
1
2
3
3. Produkt-Details
Display
Haupteinheit
4
5
Sendeeinheit
7
6
89
10
12
15
17
19
11
14
16
18
20
13
21

6Deutsch
Nummer Bezeichnung
1 Display
2 Standfuß
3 Bedienelemente
4 ON/OFF-Schalter
5 °C/°F-Schalter
6 Sendeeinheit
7 Sonden
8 Programmanzeige
9 Garstufen-Anzeige
10 Eingestellte Temperatur Sonde 1
11 Ist-Temperatur Sonde 1
12 Eingestellte Temperatur Sonde 2
13 “MIN”-Taste
14 Ist-Temperatur Sonde 2
15 “MODE”-Taste
16 “LIGHT”-Taste
17 “MEAT”-Taste
18 “TASTE”-Taste
19 “CLEAR”-Taste
20 “START/STOP”-Taste
21 “SEC”-Taste

7Deutsch
4. Vorprogrammierte Programme
Das Thermometer wurde mit der idealen Temperatur für den Geschmack für die
meisten Fleischsorten vorprogrammiert
5. Einlegen der Baerien in die Haupteinheit
1. Enernen Sie die Baeriefachabdeckung auf der Rückseite des Gerätes.
2. Legen Sie 2x 1,5V AAA-Baerien wie angegeben ein und setzen Sie den
Baeriefachdeckel wieder auf. Achten Sie auf die korrekte Polung der
Kontakte.
3. Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes auf “ON”.
6. Einlegen der Baerie in die Sendereinheit
1. Enernen Sie den Baeriefachdeckel auf der Rückseite des Senders.
2. Legen Sie 2 AAA-Baerien wie angegeben ein und setzen Sie den Baerie-
fachdeckel wieder auf. Achten Sie auf die korrekte Polung der Kontakte.
Fleischsorte Durch Medium/
Durch
Medium Medium/
Blug
Blug
BEEF / RIND 76°C 170°F 73°C 165°F 71°C 160°F 62°C 145°F 60°C 140°F
LAMB /
LAMM 76°C 170°F 73°C 165°F 71°C 160°F 62°C 145°F
VEAL / KALB 76°C 170°F 71°C 160°F 62°C 145°F 60°C 140°F
HAMBURG/
HAMBURGER 71°C 160°F
PORK/
SCHWEIN 76°C 170°F 73°C 165°F 71°C 160°F
TURKEY/
TRUTHAHN 79°C 175°F
CHICKEN/
HÄHNCHEN 79°C 175°F
FISH/FISCH 58°C 137°F
PROGM 71°C 160°F

8Deutsch
3. Schalten Sie den Schalter an der Unterseite der Sendeeinheit auf “ON”.
4. Sobald der Sender eingeschaltet wird, blinkt eine rote LED-Leuchte am
Sender 3x und die aktuelle Temperatur wird auf der Haupteinheit an-
gezeigt. Die Zeiten und die aktuelle Temperatur werden auf dem Monitor
angezeigt.
HINWEIS: Wenn die Sonde nicht an den Messwertgeber angeschlossen ist, wird
die aktuelle Temperatur als Minus-Temperatur angezeigt. Das voreingestellte
Programm für Sonde 1 ist “RINDFLEISCH”, die Geschmacksanzeige ist “Durch”, und
die Standard-Temperatur für Sonde 2 ist 80°C
WICHTIG: Der Sender sendet die Temperatur alle 30 Sekunden, wenn sich die
Temperatur nicht ändert. Sobald sich die Temperatur ändert, wird der Sender
automasch aktualisiert.
7. Benutzung
7.1 Programmauswahl
Um die Fleischsorte zu wählen, die Sie kochen möchten, drücken Sie die Taste
“MEAT”. Das Display zeigt die Fleischsorte an, für deren Messung das Thermo-
meter bereit ist.
7.2 Garstufen-Auswahl
Um die Garzeit des Fleisches zu wählen, das Sie kochen möchten, drücken Sie die
Taste “TASTE”. Die verschiedenen Garstufen sind:
WELL / MED WELL / MEDIUM / MED RARE / RARET - die entsprechende
voreingestellte Temperatur wird auf dem Monitor als “Zieltemperatur” angezeigt.
7.3 Temperatur manuell wählen
1. Drücken und halten Sie die “START/STOP”-Taste 3 Sekunden lang, “Target
Temp” beginnt zu blinken.
2. Halten Sie die “SEC”-Taste gedrückt, um die Temperatur des aktuellen
Kanals anzuzeigen.

9Deutsch
3. Halten Sie “CLEAR” gedrückt, um die Daten zu löschen. Das Display zeigt
”------” an.
4. Drücken Sie “START/STOP”, um die Alarmfunkon ein- und auszuschalten.
Das Alarmsymbol erscheint, die Einstell-Reihenfolge ist:
Sonde 1 EIN - Sonde 2 EIN - Sonde 1 & Sonde 2 EIN - Sonde 1 & Sonde 2
AUS
5. Halten Sie “START/STOP” gedrückt, um die Alarmtemperatur einzustellen.
Die eingestellte Temperatur blinkt, drücken Sie “MIN” und “SEC”, um die
Werte anzupassen. Drücken Sie “START/STOP” zur Bestägung der Einstel-
lung. Die eingestellte Sequenz ist: Sonde 1 - Sonde 2.
Nach 30-sekündiger Inakvität beendet sich der Einstellmodus.
6. Wenn die Alarmfunkon eingeschaltet ist, wird bei Erreichen der
Alarmtemperatur ein Alarm ausgelöst, das Alarmsymbol blinkt. Bei Sonde 1
und Sonde 2 ertönt 1 Sekunde lang ein Signalton. Wenn die Alarmfunkon
für zwei Sonden eingeschaltet ist, ertönt nur bei Sonde 2 ein Piepton.
7. Wenn der Alarm ausgelöst wird, drücken Sie eine beliebige Taste, um den
Signalton zu stoppen. Nach 10 Sekunden ertönt ein erneuter Signalton.
8. Wenn der Timer eingeschaltet ist, blinken die Timer-Symbole, und wenn
die Timer-Zeit erreicht ist, ertönt ein Alarm. Wenn die Timerzeit und die
Temperatur erreicht ist, wird nur der Timer-Signalton ertönen. Drücken Sie
die “MODE”-Taste, um den Timer-Modus umzuschalten und den Alarm zu
stoppen. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen. Das
Timer-Symbol verschwindet dann.
Drücken Sie die “LIGHT”-Taste, um die Hintergrundbeleuchtung für 5 Sekunden
einzuschalten. Ebenso können Sie eine beliebige andere Taste drücken und die
Hintergrundbeleuchtung einschalten.
8. Platzierung des Thermometers
Führen Sie die Spitze der Sonde in die dickste Stelle des Fleisches ein. Die Sonde
sollte an der Seite des Fleisches platziert werden. Dadurch kann das Fleisch
während des Kochens gewendet werden.

10 Deutsch
Vermeiden Sie es, Knochen, Fe oder Knorpel zu berühren. Führen Sie die lange
Edelstahlsonde in das Fleisch ein und führen Sie den hitzebeständigen Draht vom
Fleisch weg. Stellen Sie den Sender niemals in einen Ofen oder Grill.
9. °C und °F umschalten
Halten Sie die “MIN”-Taste gedrückt, um zwischen Celsius und Fahrenheit zu
wechseln.
10. CountUP und CountDOWN-Funkon (Rückwärts- und Vorwärtszähler)
Der CountUP- und CountDOWN Timer arbeitet unabhängig vom Temperatursen-
sor.
1. Drücken Sie “MODE”-Taste, um die Funkon des Timers (CountUP oder
CountDOWN) umzuschalten, die Voreinstellung ist 0:00: 00, das Symbol
“TIMER ” erscheint.
2. Um den CountUp-Timer zu starten, drücken Sie die “START/STOP”-Taste,
wenn “0:00:00” auf dem Monitor angezeigt wird.
3. Um den Countdown-Timer zu starten, drücken Sie “MEAT”-Taste, um die
Minuten und Sekunden einzustellen. Drücken Sie die “MIN”-Taste, um die
Minuten einzustellen und drücken Sie die “SEC”-Taste, um die Sekunden
einzustellen.
4. Drücken Sie die “START/STOP”-Taste, um den Countdown-Timer an-
schließend zu starten.
5. Drücken Sie die “CLEAR”-Taste, um den Countdown zurückzusetzen.
6. Sobald der Countdown abgeschlossen ist, wird auf der Haupteinheit die
Zeit auf dem Bildschirm blinken. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den
Alarm zu stoppen.
7. Im Countdown-Modus wird “TIMER ” angezeigt, der maximale Count-
down-Timer beträgt 9:59:59.

11Deutsch
8. Wenn die Timerzeit erreicht ist, ertönt ein Signalton, dieser dauert ca. 30
Sekunden. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen.
9. Im Timer-Modus ertönt bei Erreichen der Alarmtemperatur ein Alarmton,
und das Alarmsymbol blinkt, drücken Sie “MODE”, um den Modus zu
wechseln.
11. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten vorzuneh-
men. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das Produkt
nicht kurz. Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien zugelassen, verwenden
Sie es nur im Trockenen. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und
Schnee. Halten Sie das Gerät von hohen Temperaturen fern. Setzen Sie das Gerät
keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibraonen aus, da dies die
Elektronikteile beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät auf
Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß ab-
bekommen hat oder in sonsger Form beschädigt wurde. Beachten Sie bie die
naonalen Besmmungen und Beschränkungen. Nutzen Sie das Gerät nicht für
andere Zwecke als die, die in der Anleitung beschrieben sind. Dieses Produkt ist
kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern oder geisg
beeinträchgten Personen auf. Jede Reparatur oder Veränderung am Gerät, die
nicht vom ursprünglichen Lieferanten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der
Gewährleistungs- bzw. Garaneansprüche. Das Produkt darf nur von Personen be-
nutzt werden, die diese Anleitung gelesen und verstanden haben. Die Gerätespezi-
kaonen können sich ändern, ohne dass vorher gesondert darauf hingewiesen
wurde.
12. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE
Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen
getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige
und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhal-
g schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronik-
gerätegesetz (ElektroG) verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende
ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichte-
te, öentliche Sammelstellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das

12 Deutsch
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/
und der Verpackung weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Sto-
trennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
7. Hinweise zur Baerieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Baerien oder mit der Lieferung von Ge-
räten, die Baerien enthalten, ist der Anbieter verpichtet, den Kunden auf folgen-
des hinzuweisen: Der Kunde ist zur Rückgabe gebrauchter Baerien als Endnutzer
gesetzlich verpichtet. Er kann Altbaerien, die der Anbieter als Neubaerien im
Sorment führt oder geführt hat, unentgeltlich am Versandlager (Versandadresse)
des Anbieters zurückgeben. Die auf den Baerien abgebildeten Symbole haben
folgende Bedeutung: Pb = Baerie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei, Cd
= Baerie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium, Hg = Baerie enthält
mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

13Deutsch
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 305077/20201030FZ015
in Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlä-
gigen Besmmungen der Richtlinie 2014/53/EU bendet. Eine vollständige Konformität-
serklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover
hp://downloads.ganzeinfach.de/search/model/305077
WEEE Richtlinie 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass
die Baerie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

14 English
Safety instrucons
• Always wear a heat resistant glove to touch the stainless steel
probe or the heat-resistant wire during or just aer cooking.
• Wash the stainless steel probe between uses thoroughly by hand
(the probe is not dishwasher safe).
• Keep the stainless steel probe and heat-resistant wire out of reach
of children.
• If the meat temperature is not displayed on the screen aer in-
serng the probe into the meat, check if the probe plug has been
properly inserted into the side of the transducer.
• Do not place the main unit in direct sunlight and do not allow it to
come into direct contact with moisture or hot surfaces.
• Do not use the device in a microwave!
• This probe should be used only for measuring the temperature of
meat and poultry, not for measuring oven temperatures.
• Do not immerse the probe in water. Moisture inside the probe
plug or thermometer could result in incorrect temperature
readings. Always wipe the probe plug before connecng it to the
transmier.
• Do not expose the probe or probe wire to open ames or to
grilling. Otherwise, the probe can be damaged.

15English
Thank you for choosing an Arendo product. Please read the following user manu-
al carefully so that you can get the most from the product you have purchased.
1. Scope of delivery
• Thermometer
• 2 probes
• User manual
2. Technical data
Power supply • Two 1.5 AAA baeries (main unit)
• Two 1.5 AAA baeries (transmier unit)
Temperature range -20°C to 300°C
Timer range 00:01 min - 99:59 min (up and down)
Accuracy ± 1°C
Transmission power
(EIRP)
-13 dBm
Frequency range 433 MHz
Features • Preset cooking temperatures for dierent meats
and tastes
• Selecon of taste seng
• Alarms when the target temperature is reached
• Stainless steel probe with 1 m (39 '') heat-resistant
wire
• °C/°F display can be changed
• Backlight
• 9:59:59 (hr: min: sec) up and down counter
• Wireless transmission up to 20 meters (65 feet) in
open space
• Twin probe for checking 2 types of meat simulta-
neous

16 English
1
2
3
3. Product details
Display
Main unit
4
5
Transmier unit
7
6
89
10
12
15
17
19
11
14
16
18
20
13
21

17English
Number Name
1 Display
2 Stand
3Operang controls
4ON/OFF buon
5 °C/°F switch
6Transmier unit
7 Probes
8 Program display
9 Cooking level display
10 Temperature set for probe 1
11 Actual temperature of probe 1
12 Temperature set for probe 2
13 "MIN" buon
14 Actual temperature of probe 2
15 "MODE" buon
16 "LIGHT" buon
17 "MEAT" buon
18 "TASTE" buon
19 "CLEAR" buon
20 "START/STOP" buon
21 "SEC" buon

18 English
4. Built-in programs
The thermometer has built-in programs with the ideal temperature for the right
taste of most types of meats
5. Inserng baeries into the main unit
1. Remove the baery compartment cover at the back of the device.
2. Insert two 1.5V AAA baeries as indicated and replace the baery com-
partment cover. Pay aenon to the correct polarity of the contacts.
3. Set the power switch at the back of the device to "ON" posion.
6. Inserng baeries into the transmier unit
1. Remove the baery compartment cover at the back of the transmier.
2. Insert two AAA baeries as indicated and replace the baery compartment
cover. Pay aenon to the correct polarity of the contacts.
3. Set the switch at the boom of the transmier unit to "ON" posion.
Meat type Well done Medium /
Well done
Medium Medium /
Rare
Rare
BEEF 76°C 170°F 73°C 165°F 71°C 160°F 62°C 145°F 60°C 140°F
LAMB 76°C 170°F 73°C 165°F 71°C 160°F 62°C 145°F
CALF 76°C 170°F 71°C 160°F 62°C 145°F 60°C 140°F
HAMBURGER 71°C 160°F
PORK 76°C 170°F 73°C 165°F 71°C 160°F
TURKEY 79°C 175°F
CHICKEN 79°C 175°F
FISH 58°C 137°F
PROGM 71°C 160°F

19English
4. Once the transmier is turned on, a red LED on the transmier ashes 3
mes and the current temperature is displayed on the main unit. The me
and the current temperature are displayed on the monitor.
NOTE: If the probe is not connected to the transmier, then the current tempera-
ture is shown as a minus temperature. The preset program for probe 1 is "BEEF",
the taste display is "Well done", and the standard temperature for probe 2 is 80°C
IMPORTANT: The transmier sends the temperature every 30 seconds if the
temperature does not change. The transmier is automacally updated as soon
as the temperature changes.
7. Usage
7.1 Program selecon
Press the "MEAT" buon to select the type of meat you want to cook. The display
shows the type of meat for which the thermometer is ready.
7.2 Selecng the cooking mes
Press the "TASTE" buon to select the cooking me for the meat you want to
cook. The various cooking mes are as follows:
WELL / MED WELL / MEDIUM / MED RARE / RARET - the corresponding preset
temperature is displayed on the monitor as "Target temperature".
7.3 Selecng the temperature manually
1. Press and hold the "START / STOP" buon for 3 seconds, "Target Temp"
starts ashing.
2. Press and hold the "SEC" buon to display the temperature of the current
channel.

20 English
3. Press and hold "CLEAR" to delete the data. The display shows "-----".
4. Press "START / STOP" buon to switch the alarm funcon on and o. The
alarm icon is displayed and the seng sequence is as follows:
Probe 1 ON - Probe 2 ON - Probe 1 Probe 2 ON - Probe 1 Probe 2 OFF
5. Press and hold the "START / STOP" buon to set the alarm temperature.
The set temperature starts ashing, press "MIN" and "SEC" buons to
change the values. Press "START / STOP" to conrm the seng. The set
sequence is as follows: Probe 1 - Probe 2
The setup mode is exited if there is no acvity for 30 seconds.
6. If the alarm funcon is switched on, then an alarm is triggered if the alarm
temperature is reached and the alarm icon starts ashing. A beep is head
for 1 second for probe 1 and probe 2. If the alarm is switched on for two
probes, then a beep is heard only for probe 2.
7. Press any buon to stop the beep when the alarm goes o. You will hear a
beep again aer 10 seconds.
8. If the mer is switched on, then the mer icons start ashing, and you hear
an alarm if the mer me is reached. You will hear only the mer beep if
the mer me and the temperature is reached. Press the "MODE" buon
to toggle the mer mode and stop the alarm. Press any buon to stop the
alarm. The mer icon disappears.
Press the "LIGHT" buon to turn on the back light for 5 seconds. Similarly, you
can press any other buon to turn on the back light.
8. Placing the thermometer
Insert the p of the probe into the thickest part of the meat. The probe should be
placed at the side of the meat. This ensures that the meat can be turned during
cooking.
Avoid touching bones, fat or carlage. Insert the long stainless steel probe into
the meat and guide the heat-resistant wire away from the meat. Never place the
transmier in an oven or grill.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: