Ascotel Office 40 User manual

ABSC_20313403_B.069_V4.00
Ascotel Office Terminals by a
Office 40
für den Gebrauch an
to be used with
Ascotel 200



Herzliche Gratulation!
Herzliche Gratulation zum Kauf Ihres
Ascotel Office, ein dank seiner Foxtaste
und seiner ausgeklügelten Menütechnik
leicht zu bedienender Apparat.
Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen, wie
einfach das Telefonieren mit Ascotel Office
ist!
Eine Bedienungsanleitung in Kurzform
(Kreditkartengrösse) ist auf der Unterseite
Ihres Ascotel Office eingeschoben. Bitte
bewahren Sie diese dort auf!
Congratulations!
Congratulations on the purchase of your
Ascotel Office system set, a telephone
which is extremely easy to use thanks to
its Foxkey and ingenious menu guidance.
Read these operating instructions to find
out how simple it is to telephone with the
Ascotel Office.
You will find a credit-card-sized operating
guide in the base of your Ascotel Office.
Keep it there for quick reference!
I


20311854de_ba_a0 I
Deutsch
Inhalt
Das Bedienkonzept: die Menütechnik ......... 1
Bevor Sie das erste Mal telefonieren ........... 2
So telefonieren Sie...................................... 3
So benutzen Sie die Komfortfunktionen ..... 6
So programmieren Sie Ihren Apparat ........ 13
Zuordnung der verschiedenen
Tastenarten .............................................. 19
Installation ............................................... 22
Sicherheitshinweise .................................. 23
Störungsfall .............................................. 24
Selbsttest ................................................. 25
Funktionscodes ........................................ 26
Index ........................................................ 30
English
Contents
Operation: the menu system ...................... 1
Before you telephone for the first time ....... 2
Telephoning ............................................... 3
Using the extended-feature functions ......... 6
Programming your telephone ................... 13
Assigning the various key types ................ 19
Installation ............................................... 22
Safety Advice ........................................... 23
Troubleshooting ....................................... 24
Self-test .................................................... 25
Function codes ......................................... 26
Index ........................................................ 30


II 20311854de_ba_a0
Kurzbedienungs-
anleitung
Statuszeile
Menüzeile
MENU
Foxtaste
Tel. No.: 031 999'20'70
MENU
END
1
ABC
2
DEF
3
GHI
4
JKL
5
MNO
6
PQR
7
STU
8
VWX
0
0...9
9
YZ•
123..
ABC..
Anruf übernehmen
PSA übernehmen
Helmut
Rita
Moritz
Hanspeter
Computer AG
Transport AG
Gerhard
Frank
Handels AG
Werke AG
>
>>
>
>>
>
>>
>
>>
>
>>
>>
>
☎
L1
Einkauf Süd
L3
Einkauf Nord
L4
Einkauf Übersee
L5
Chef
L6
privat
L2
Einkauf West
Meier AG
Müller AG
>>
>
768912 11 10
5
123
4
13
14
15
16
17

20311854de_ba_a0 III
Technische Änderungen vorbehalten.
Bedienungs- und Anzeigeelemente
1 Anzeigefeld (Display)
Ihr Apparat ist mit einem zweizeiligen, alphanumerischen Anzeigefeld ausgerüstet.
Obere Zeile: Zustandsanzeige, Nummer/Name Ihres Gesprächspartners
Untere Zeile: Zustandsabhängiges Bedienmenü
2 Foxtaste (Taste mit mehreren Funktionen)
3 Menütaste
Mit dieser Taste gelangen Sie in die verschiedenen Menüs
4 Frei programmierbare, 2fach belegbare Tasten
5 Alpha-numerische Wahltastatur
Tasten mit Doppelfunktion für numerische bzw. alphabetische
(durch Mehrfachdruck) Eingabe
6 Aufmerksamkeits-LED
Leuchtdiode blinkt schnell: Anzeige eines Anrufes
7 Karteitaste
Zugriff auf Privatkartei mit bis zu 100 Einträgen (00 bis 99)
8 Code-Schlosstaste
Programmierungen und Apparat schützen
9 Abwesendtaste
Teilnehmer ist anwesend/abwesend
10 Wahlwiederholungstaste
Abrufen der bis maximal 10 zuletzt gewählten Nummern
11 Lautsprechertaste
Ein- und ausschalten des Lautsprechers
12 Mikrofontaste
Ein- und ausschalten des Freisprech- bzw. des Hörermikrofons
13 Einstelltasten
Regeln der Lautstärke während des Rufs oder während eines Gespräches
14 END-Taste/Trenntaste
Wiederbelegen für neue Wahl, abbrechen einer angefangenen Funktion,
beenden der Programmierung
15 Notizregistertaste
Speichern von bis zu 10 Nummern mit Namen oder Bemerkungen während eines
Anrufes oder in Ruhestellung
16 Korrekturtaste
Löschen des zuletzt eingegebenen Zeichens
17 Namenwahltaste
Namenwahl, resp. Buchstabeneingabe über die alpha-numerische Tastatur, Zugang
zur Privatkartei (Doppelklick)

20311854de_ba_a0 1
Deutsch
Das Bedienkonzept, die Menütechnik
Die einfache Bedienung Ihres Apparates beruht auf der ausgeklügelten Menütechnik.
Damit Sie sich in den verschiedenen Menüs und Menüpunkten zurechtfinden, stehen
Ihnen die Foxtaste und die Menütaste zur Verfügung. Dabei gehen Sie folgendermassen
vor:
Wollen Sie eine auf dem Display auf der unteren Zeile gezeigte Funktion
aktivieren (z.B. "Anrufen" nach dem Wählen einer Nummer) drücken Sie die
Foxtaste unter dem entsprechenden Wort.
Finden Sie die gesuchte Funktion nicht, drücken Sie die Menütaste so oft,
bis Sie diese finden. Dabei erscheinen folgende Display-Anzeigen:
Menütaste
einmal drücken
Menütaste ein
zweites Mal
drücken
Menütaste ein
drittes Mal
drücken
Hinweis Ein "Long Click" der Menütaste (min. 2 Sekunden) bewirkt einen Sprung in
den Programmiermodus.
Programmierte Menüpunkte
Ihr Apparat bietet Ihnen die Möglichkeit 6 Funktionen oder Nummern/Namen, die Sie
häufig benötigen, als Menüpunkt im Display anzubieten. Die Einträge 1...3 sind im Ruhe-
Display sichtbar, die Einträge 4...6 können mit der Menütaste aufgerufen werden. Sie
brauchen nur noch die Foxtaste darunter zu drücken, um die vorprogrammierte Nummer
zu wählen oder die Funktion zu aktivieren. Das Kapitel "So programmieren Sie Ihren
Apparat" und eine Programmieranleitung helfen Ihnen die Leistungsmerkmale Ihres
Apparats voll auszuschöpfen.
Besondere Display-Symbole
Blättern vorwärts (Die Zahl zeigt Mehr Information anzeigen
die Nummer des Eintrags)
Blättern rückwärts Schreibmarke (Cursor) um
eine Stelle nach rechts (Leerschlag)
Freisprechen Mikrofon aus
Lautsprecher ein
Funktion aktiv (Foxtaste mit Funktion)
12ß
¥
®†
©
|
œ
_>
†
MENUMENU
MENUMENU
MENUMENU
MENUMENU
Merkmalmenü 1 KW 15 Mo,12.Apr 12:35
Umleiten übernehmen Suchen
Merkmalmen 2 KW 15 Mo,12.Apr 12:35
Durchsage Transparent— mode
Merkmalmen 3 KW 15 Mo,12.Apr 12:35
Anrufschutz Programmieren

220311854de_ba_a0
Bevor Sie das erste Mal telefonieren
Bitte lesen Sie zuerst das Kapitel Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung durch!
Stellen Sie sicher, dass Ihr Apparat auf einer harten Fläche aufliegt und Sie unmittelbar vor
den Apparat keine Gegenstände stellen (die Sprachqualität beim Freisprechen könnte
sonst beeinträchtigt werden).
Sprache der Display-Anzeigen einstellen
Menütaste so oft drücken, bis im Display der
Menüpunkt "Programmieren" erscheint. Fox-
taste unter "Programmieren" und anschliessend
Menütaste so oft drücken, bis im Display der
Menüpunkt "*Sprache" erscheint (achten Sie
dabei auf das "*" Zeichen bei einer Fremdspra-
che). Foxtaste unter "*Sprache" drücken,
gewünschte Sprache mit Blättern "¥ß" wählen,
mit der Foxtaste unter "Ok" speichern und mit
Drücken der END-Taste in den Ausgangszustand
zurückkehren.
Hinweis Während Sie eine Funktionen ausführen, kann es vorkommen, dass Sie eine
falsche Taste drücken; in einem solchen Fall hören Sie einen kurzen Warnton.
Ruflautstärke während des Rufs einstellen
Während des Rufs können Sie die Ruflautstärke
Ihres Apparates über die "+"-Taste (lauter) bzw.
"–"-Taste (leiser) einstellen.
Lautstärke im Hörer und im Lautsprecher während des Gesprächs einstellen
Die Lautstärke ist in Ihrem Apparat sowohl im
Hörer als auch im Lautsprecher auf "normal"
eingestellt. Während des Gesprächs können Sie
die Lautstärke im Hörer oder Lautsprecher
einstellen, über die "+"-Taste (lauter) bzw.
"–"-Taste (leiser).
Programmieren
MENUMENU
MENU
*Sprache ¥ ß
Ok
END

20311854de_ba_a0 3
Deutsch
So telefonieren Sie
Wahlvorbereitung
Was Sie bisher noch kaum kannten und was Ihnen Ihr Apparat als wesentliche Neuheit
bietet, ist das Wählen mit Wahlvorbereitung. Ohne den Hörer abzuheben, geben Sie die
gewünschte Nummer ein, die Sie prüfen und, wenn nötig, korrigieren können, und
drücken anschliessend die Lautsprechertaste. Sobald Ihr Gesprächspartner den Hörer
abhebt, können Sie über den Hörer (dazu heben Sie lediglich Ihren Hörer ab) oder über
Mikrofon und Lautsprecher (Freisprechen) telefonieren.
Mit der END-Taste kann die Wahlvorbereitung abgebrochen werden.
Ziffernwahl
Ziffern eingeben, Foxtaste unter "Anrufen"
drücken oder Hörer abheben oder Lautsprecher-
taste drücken
oder
Wählen über Nummerntaste
Einfach- bzw. Doppelklick auf gewünschte
Nummerntaste, Foxtaste unter "Anrufen"
drücken oder Hörer abheben oder Lautsprecher-
taste drücken
oder
Wählen über Wahlwiederholungstaste
Wahlwiederholungstaste drücken und wenn
nötig mit der Foxtaste blättern, um eine der 10
zuletzt gewählten Nummern aufzurufen,
Foxtaste unter "Anrufen" drücken oder Hörer
abheben oder Lautsprechertaste drücken
oder
Wählen einer Nummer aus dem Notizregister
Notizregistertaste drücken und, wenn nötig, mit
der Foxtaste blättern, um eine der 10 gespeicher-
ten Nummern aufzurufen, Foxtaste unter
"Anrufen" drücken oder Hörer abheben oder
Lautsprechertaste drücken
oder
Namenwahl
Namenwahltaste drücken. "Alle" sucht in allen
Karteien (falls gewünscht, Foxtaste unter "Kurz-
wahl", "Intern" oder "Privat" drücken, um nur
einer dieser Karteien zu suchen). Die Initialen von
Namen und Vornamen eingeben, z.B. E#A
(Einstein Albert), eventuell mit Foxtaste unter
"¥ß" bis zum gesuchten Eintrag blättern (wenn
es mehrere Namen mit denselben Initialen gibt).
Foxtaste unter "Anrufen" drücken oder Hörer
abheben oder Lautsprechertaste drücken.
☛
¥ ß
¥ ß
123˙˙
ABC˙˙
☛
¥ ß

420311854de_ba_a0
So telefonieren Sie
Hinweise Das Eingeben der Initialen eines Namens ist die einfachste Art, eine in einer
Kartei gespeicherte Nummer zu wählen; Sie brauchen weder die Telefon-
nummer noch die Kartennummer zu kennen.
Beispiel:
"Einstein#Albert"
Taste 2: 2 x
Taste #: 1 x (Leerzeichen)
Taste 1: 1 x
Wenn nur der Nachname bekannt ist:
etc.
Falls Sie an Ihrem Gerät ein Zusatztastenfeld ZTF (20 zusätzlich frei program-
mierbare Tasten mit LED) angeschlossen haben, muss die Buchstabeneingabe
durch das ZTF erfolgen. Die Wahltastatur ist in diesem Fall eine rein numeri-
sche Tastatur.
Mit der Foxtaste (drücken unter "->") oder mit der #-Taste können Sie ein
Leerzeichen eingeben, um danach den Anfangsbuchstaben des Vornamens
einzugeben.
In Wahlvorbereitung eingegebene Nummern oder Namen korrigieren Sie mit
der Korrekturtaste (letzte Ziffer löschen) oder den Editierfunktionen.
Natürlich können Sie mit Ihrem Apparat auch auf herkömmliche Art wählen:
Hörer abheben und Nummer eingeben. Warten Sie bei der Eingabe zwi-
schen zwei Ziffern mehr als 10 Sekunden, wird die Wahl automatisch
abgebrochen.
Anzeige des Anrufernamens
Wenn die Nummer des Anrufers empfangen wird (CLIP) erscheint im Display auch der
zugehörige Name, vorausgesetzt dass diese Nummer mit Namen in der Privatkartei, unter
einer Nummerntaste oder als Kurzwahlnummer gespeichert ist.
DEF
2
2x 1x 1x
•••
123˙˙
ABC˙˙
ABC
1#
DEF
2
2x 3x 2x
123˙˙
ABC˙˙
MNO
5
GHI
3•••

20311854de_ba_a0 5
Deutsch
So telefonieren Sie
Wählen einer Nummer aus der Privatkartei
Karteitaste drücken, Nummer der gewünschten
Karte eingeben (zweistellig, d.h. 00, 01…99)
oder mit Foxtaste im Menü "Durchsehen" bis
zum gesuchten Eintrag blättern.
Foxtaste unter "Anrufen" drücken oder Hörer
abheben oder Lautsprechertaste drücken.
Hinweis Im Menü "Bearbeiten" kann der Name eingegeben werden, um den
betreffenden Eintrag zu ändern.
Anrufliste bearbeiten
Ihr Apparat speichert automatisch die Namen/Nummern der letzten 10 unbeantworteten
Anrufe in der Anrufliste. Sie können die Namen/Nummern abfragen und die entsprechen-
den Personen über diese Liste zurückrufen.
Foxtaste unter "i" und danach unter "Anrufliste"
drücken.
Lauthören
Mit der Lauthöreinrichtung hören Sie Ihren Gesprächspartner sowohl über den Hörer als
auch über den Lautsprecher; so können weitere Personen in einem Raum Ihr Gespräch
mitverfolgen.
Lautsprechertaste während des Gesprächs
drücken.
Hinweis Wollen Sie das Gespräch normal, d.h. nur über den Hörer weiterführen,
drücken Sie erneut die Lautsprechertaste.
Freisprechen
Die Freisprecheinrichtung erlaubt Ihnen, ohne Hörer zu telefonieren.
Statt den Hörer abzuheben, drücken Sie die
Lautsprechertaste.
Hinweis Bei Ferngesprächen kann die Freisprechqualität vermindert werden.
Benutzen Sie daher in solchen Fällen den Hörer.
Mikrofon Stummschaltung
Wollen Sie sich mit der Person im gleichen Raum
unterhalten, ohne dass dies der Gesprächspart-
ner am Telefon hört, drücken Sie die Mikrofon-
taste, um das Mikrofon auszuschalten (im Display
erscheint das Symbol "†").
œAnrufliste
☛
Durchsehen
¥␣ ß Anrufen

620311854de_ba_a0
So benutzen Sie die Komfortfunktionen
Auf dem Display angezeigte Nummer im Notizregister speichern
Das Notizregister dient zum vorübergehenden Speichern von 10 Namen/Nummern.
Steht eine Nummer auf dem Display, drücken Sie
die Notizregistertaste. Auch während des
Gesprächs wird die im Display augezeigte
Nummer gespeichert.
Hinweis Sie können während des Gesprächs auch eine andere Nummer im Notiz-
register speichern. Geben Sie dazu die Nummer ein, danach drücken Sie die
Notizregistertaste.
Kopieren von Inhalten des Notizregisters
Im Notizregister gespeicherte Namen/Nummern können direkt in die Privatkartei kopiert
oder als Umleitziel, Durchsageziel verwendet werden.
Mit Menü- und Foxtaste gewünschte Karteikarte,
Umleit- oder Durchsageziel wählen.
Notizregistertaste so oft drücken bis der zu
kopierende Eintrag angezeigt wird.
Foxtaste unter "Ok" drücken, um den Eintrag zu
kopieren.
Hinweis Sofern die Nummer im Notizregister mit einem Namen kombiniert ist und
an der Zielposition schon ein anderer Name steht, wird dieser nicht über-
schrieben.
Sperren/entsperren Ihres Apparates
Ihr Apparat bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre privaten Daten und Programmierungen vor
fremdem Zugriff zu schützen und fremde Personen davon abzuhalten, während Ihrer
Abwesenheit externe Gespräche über Ihren Apparat zu führen. Dazu steht Ihnen ein
Schloss mit persönlichem Passwort (2–10 Ziffern) zur Verfügung.
Schlosstaste drücken, anschliessend Passwort
eingeben und mit Foxtaste unter "Ok" eine
Passwort-Kontrolle veranlassen.
Mit Foxtaste unter "¥ ß", "Telefon: frei",
"Telefon: gesperrt" oder "Programmierung:
gesperrt" wählen, (mit "frei" wird der Apparat
entsperrt).
Nach dem Drücken der Foxtaste unter "Ok"
erscheint kurzzeitig die Meldung "Ausgeführt".
Hinweis Ab Werk ist als Passwort "0000" programmiert, (siehe "Passwort ändern").
MENUMENU
Ok
☛
Ok
¥ ß
Ok

20311854de_ba_a0 7
Deutsch
So benutzen Sie die Komfortfunktionen
Rückfrage einleiten und abschliessen
Sie sind mit einem Gesprächspartner verbunden und wollen, ohne die Verbindung
abzubrechen, mit einem anderen Gesprächspartner ein kurzes Gespräch führen.
Nummer des Rückfragepartners eingeben,
Foxtaste unter "Rückfrage" drücken.
Sie haben Ihre Rückfrage beendet und schliessen
diese mit der END-Taste ab.
Hinweis Drücken Sie nach einer Rückfrage eine falsche Taste oder legen den Hörer
auf, ertönt während 10 Sekunden ein Dauerruf, der Sie auf den wartenden
Gesprächspartner aufmerksam macht. Heben Sie den Hörer während dieser
Zeit ab, kehren Sie in Ihre erste Gesprächsverbindung zurück.
Makeln
Sie haben eine Rückfrage eingeleitet, wollen aber nach Beenden der Rückfrage die
Verbindung aufrechterhalten und zu Ihrer ersten Gesprächsverbindung zurückkehren.
Foxtaste unter "2.Gespräch" drücken.
Gespräch übergeben
Sie haben eine Rückfrage eingeleitet und verbinden anschliessend mit Auflegen Ihres
Hörers Ihre beiden Gesprächspartner miteinander.
Hörer auflegen.
Konferenz
Sie haben eine Rückfrage eingeleitet und wollen nun zusammen mit Ihrem ursprünglichen
Gesprächspartner ein Konferenzgespräch aufbauen.
Foxtaste unter "Konferenz" drücken.
Hinweis Keine Angst! Beim Aufbau einer Konferenz werden keine Gespräche
unterbrochen; Verbindungen werden allein mit der END-Taste oder mit
Auflegen des Hörers abgebaut!
☛
Rückfrage
END
2. Gespräch
Konferenz

820311854de_ba_a0
So benutzen Sie die Komfortfunktionen
Rückruf
Sie bitten einen besetzten oder nicht antwortenden internen Teilnehmer, Sie zurück-
zurufen.
Foxtaste unter "Rückruf" drücken. Sie hören den
Bestätigungston. Nach dem Auflegen des Hörers
erscheint im Display "Anruf erwartet" und der
Name/die Nummer des betreffenden Teilneh-
mers. Mit der Foxtaste unter "Zurückstellen"
kann der verlangte Rückruf gelöscht werden.
Hinweis Gleichzeitig kann nur ein Rückruf aktiviert werden.
Anklopfen
Sie wollen einen Teilnehmer, der bereits in Verbindung ist, auf Ihren Anruf durch einen
Anklopfton und entsprechende Display-Anzeige aufmerksam machen.
Foxtaste unter "Anklopfen" drücken.
Hinweis Weist Ihr Partner Ihren Gesprächswunsch ab, wird die Verbindung abgebaut.
Zurückstellen
Anklopfen
Rückruf

20311854de_ba_a0 9
Deutsch
So benutzen Sie die Komfortfunktionen
Anrufe umleiten
Sie können ankommende Anrufe auf einen anderen Apparat bzw. auf denjenigen der
Telefonistin umleiten.
Menütaste und danach Foxtaste unter
"Umleiten" drücken.
Mit Foxtaste unter "¥ ß" Umleitungsart wählen
und mit "Ok" bestätigen. Zur Auswahl stehen:
"Umleiten zu: Teilnehmer", "Umleiten: bei
besetzt".
oder
Foxtaste unter "Rufweiterschaltung" drücken
und mit Foxtaste unter "¥ ß" Rufweiter-
schaltung: Teilnehmer" wählen und mit "Ok"
bestätigen.
Umleitziel eingeben (eventuell neue Rufnummer
wählen) und mit "Ok" bestätigen.
Es erscheint die Meldung "Ausgeführt" und
"Umgeleitet zu: nnnn". Die Umleitung kann mit
der Foxtaste unter "Zurückstellen" deaktiviert
werden.
Hinweis Soll die Umleitung nur erfolgen, wenn Sie bereits in einer Verbindung sind,
wählen Sie "Umleiten: bei besetzt".
MENUMENU
Umleiten
Ok
¥ ß
¥ ß
Rufweiterschalt.
Zurückstellen
☛
Ok
Ok

10 20311854de_ba_a0
So benutzen Sie die Komfortfunktionen
Ringsignalanruf beantworten
Sie wollen einen Anruf via Ringsignal (Zentralwecker) beantworten.
Menütaste so oft drücken, bis "Übernehmen"
erscheint. Foxtaste an dieser Stelle und
anschliessend unter "Ringsignal" drücken.
Anruf übernehmen
Sie hören einen Anruf auf einem anderen Apparat in Ihrer Umgebung. Sie wollen den
Anruf auf Ihrem eigenen Apparat beantworten, da der Kollege/die Kollegin abwesend ist.
Menütaste so oft drücken, bis "Übernehmen"
erscheint. Foxtaste an dieser Stelle drücken. Es
erscheint die Nummer des Apparats, von
welchem Sie zuletzt einen Anruf übernommen
haben. Ist es die Nummer des gerade gerufenen
Apparats, Foxtaste unter "Ok" betätigen. Wenn
nicht, die Nummer des gerufenen Apparats
eingeben und Foxtaste unter "Ok" betätigen.
Hinweis Wurde zuletzt vom Ringsignal (RS) übernommen, müssen Sie die Foxtaste
unter "Teilnehmer" drücken und dann die Nummer eingeben.
MENU
übernehmen
Ringsignal
MENU
übernehmen
☛
Ok
Ok

20311854de_ba_a0 11
Deutsch
So benutzen Sie die Komfortfunktionen
Durchsage
Mit der Durchsage können Sie einen Gesprächspartner direkt über den Lautsprecher
seines Apparates ansprechen, ohne auf seine Antwort zu warten.
Menütaste so oft drücken, bis die Funktion
"Durchsage" erscheint. Foxtaste an dieser Stelle
drücken, gewünschte Nummer eingeben oder
Zielgruppe suchen und mit Drücken der Foxtaste
unter "Ok" bestätigen.
Verlangter Rückruf
Ein Teilnehmer hat versucht, Sie zu erreichen; auf dem Display erscheint die Meldung
"Bitte Rückruf" und Nummer/Name des Anrufers.
Beantworten
Sie drücken die Foxtaste unter "Anrufen" und
warten, bis die Verbindung zu Ihrem Gesprächs-
partner hergestellt ist.
Oder
Abweisen
Sie drücken die Foxtaste unter "Löschen" und
weisen damit den Rückrufwunsch ab.
Anwesend/abwesend
Diese Taste aktiviert/deaktiviert die gewünschten Funktionen, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz
verlassen, respektive wenn Sie wieder zurückkommen. Ab Werk ist die Taste als Anrufum-
leitungstaste programmiert.
Geben Sie die Nummer Ihrer Stellvertretung ein
und drücken Sie danach die Abwesendtaste.
Durch erneutes Drücken wird die Umleitung
wieder ausgeschaltet.
Hinweis Die Abwesendtaste kann als Nummern- oder Funktionstaste programmiert
werden (vgl. "Zuordnung der verschiedenen Tastenarten").
☛
MENUMENU
Ok
Durchsage
☛
Anrufen
Löschen
Table of contents
Languages:
Other Ascotel IP Phone manuals
Popular IP Phone manuals by other brands

Birchills Telecom
Birchills Telecom IP 01 Network introduction manual

BT
BT V-IP Featurehone Quick reference user guide

Mitel
Mitel Mitel 5330 Quick reference guide

Viking
Viking E-1600-ASTIPEWP quick start guide

Mitel
Mitel OfficeConnect 5340 Quick reference guide

Siemens
Siemens OpenStage 40 G SIP user guide