Assistent Counter AC-10 User manual

Bedienungsanleitung
Counter AC-10
Counter AC-15
40345010
40345015
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 2 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
1Inhalt
2 Allgemeine Information............................................................................................................................. 3
2.1 Auspacken des Gerätes ..................................................................................................................... 3
2.2 Sicherheitshinweise........................................................................................................................... 3
3 Zweckbestimmung und Beschreibung....................................................................................................... 5
3.1 Zweckbestimmung............................................................................................................................. 5
3.2 Beschreibung ..................................................................................................................................... 5
4 Inbetriebnahme des Gerätes..................................................................................................................... 6
4.1 Setup.................................................................................................................................................. 6
4.1.1 Programm wählen ..................................................................................................................... 6
4.2 Endwert/Schrittweite setzen............................................................................................................. 7
4.3 Exklusiv Tasten setzen ....................................................................................................................... 8
4.4 „Zähl“-Modus .................................................................................................................................... 8
4.5 „Evaluation“-Modus .......................................................................................................................... 9
4.6 Das Gerät zurücksetzen................................................................................................................... 10
4.7 Speichern der Zählstände und Programmparameter...................................................................... 10
4.8 Software .......................................................................................................................................... 10
5 Reinigung und Wartung........................................................................................................................... 10
6 Abbau und Entsorgung ............................................................................................................................ 11
6.1 Abbau............................................................................................................................................... 11
6.2 Entsorgung....................................................................................................................................... 11
7 Transport und Lagerung .......................................................................................................................... 11
7.1 Verpacken/Transport ...................................................................................................................... 11
7.2 Lagerung .......................................................................................................................................... 11
8 Garantie und Haftungsausschluss ........................................................................................................... 12
9 Technische Daten .................................................................................................................................... 12
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 3 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
2Allgemeine Information
Das Gerät entspricht der Schutzklasse II. Esist gemäß DIN EN60335-1; VDE 0700-1:2012-10:2012-10,
Sicherheit elektrischer Geräte, gebaut und geprüft. Eshat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand verlassen. Umdiesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der
Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die indieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Dem Gerät liegt ein USB-Netzadapter 5V /300mA bei der Lieferung bei. Eskann auch mit einer externen
USB-Powerbank betrieben werden.
2.1 Auspacken des Gerätes
Untersuchen Sie den äußeren Karton, der das Instrument umgibt. Wenn es irgendwelche Zerstörungen
oder eingedrückte Wände oder chemische Beeinträchtigungen des Kartons oder Wassermarken oder
andere physikalische Einflüsse gibt, die den Inhalt beschädigt haben könnten, benachrichtigen Sie sofort
den Spediteur und fragen Sie nach den notwendigen Maßnahmen.
Wenn eskeine sichtbare Beschädigung des äußeren Kartons gibt, dann öffnen Sie diesen vorsichtig.
Wenn die Sendung vollständig ist, sollte sie folgenden Umfang haben:
•1x Counter AC-15 Nr. 40345015oder 1xCounter AC-10 Nr. 40345010
•1x Externes USB-Netzteil
•1x Bedienungsanleitung
2.2 Sicherheitshinweise
Wichtiger Hinweis:
Ist das Gerät unbeschädigt und alle Teile vollständig, so können Sie nach dem Studium der
Betriebsanleitung mit dem Betrieb des Gerätes beginnen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich durch und stellen Sie sicher, dass Sie alles
verstanden haben, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Achtung:
Das Gerät darf aus sicherheitstechnischen und funktionellen Gründen grundsätzlich nur von
autorisierten Personen geöffnet werden; so dürfen z.B. Arbeiten an der elektrischen
Einrichtung nur von ausgebildeten Fachleuten durchgeführt werden. Bei unbefugtem
Eingriff, sowie bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Beschädigung, erlischt die Gewährleistung.
Sollten Sie nach dem Durchlesen der Anleitung noch weitere Fragen zur Installation, zum Betrieb oder zur
Wartung haben, wenden Sie sich bitte an den Lieferanten oder den Hersteller des Gerätes unter folgender
Adresse:
Glaswarenfabrik Karl Hecht GmbH & CoKG
Stettener Str. 22-24
D-97647 Sondheim/Rhön
+49 (0)9779-808-0
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 4 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
Hinweis:
Diese Bedienungsanweisung deckt nicht alle Sicherheitsrisiken ab, die sich ergeben können
aus dem Gebrauch dieses Gerätes oder von Chemikalien, Reagenzien, Apparate und
Vorrichtungen, die in irgendeinem speziellen Test oder Verfahren verwendet werden. Es
steht im Verantwortungsbereich des Anwenders, sich beraten zu lassen und entsprechend
angepasste Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften oder Praktiken vorzuschreiben und
darin auch die Anwendung oder den einschränkenden Einsatz dieses Gerätes vor der
Benutzung vorzuschreiben.
Achtung:
Beachten Sie alle im Labor geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften!
Achtung:
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in unsicherer Umgebung und speziell nicht in
explosionsgefährdender Umgebung.
Die Eigenschaften des Gerätes, speziell auch die Verwendung ausgewählter Materialien, gewährleisten eine
vielseitige Anwendung im Labor. Angaben zur Resistenz des Gerätes gegenüber Medien von außen, finden
Sie im Abschnitt: “Technische Daten”.
Achtung:
Ausschließlich unterwiesene Anwender dürfen das Gerät in Betrieb nehmen.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitshinweise des Gerätes bzw. auf dem Gerät selbst,
während des Betriebs deutlich zu sehen sind.
Achtung:
Öffnen Sie das Gerät nicht. Reparaturen sind eingewiesenen Service-Technikern vorbehalten.
Das Gerät darf aus sicherheitstechnischen und funktionellen Gründen grundsätzlich nur von
autorisierten Personen geöffnet werden; so dürfen z.B. Arbeiten an der elektrischen
Einrichtung nur von ausgebildeten Fachleuten durchgeführt werden. Bei unbefugtem Eingriff,
sowie bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Beschädigung, erlischt die Gewährleistung.
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 5 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
3Zweckbestimmung und Beschreibung
3.1 Zweckbestimmung
Das Zählgerät Counter AC-10 / AC-15 ist ein elektronisches Zählgerät zum Zählen, Speichern und
statistischem Auswerten von Ergebnissen.
3.2 Beschreibung
Der Counter AC-10 ist ein Zählgerät mit 10 Zähltasten (rot), 5 Programmtasten (grün), einem Bildschirm
(blau), einem vordefinierten Programm und einem frei konfigurierbaren Programm.
Der Counter AC-15 ist ein Zählgerät mit 15 Zähltasten (rot), 5 Programmtasten (grün), einem Bildschirm
(blau), 3 vordefinierte Programme und einem frei konfigurierbaren Programm.
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 6 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
4Inbetriebnahme des Gerätes
Nach dem Anschließen an eine Versorgungsspannung befindet sich das
Gerät im Standby. Um das Gerät zu starten, muss die „Standby“-Taste für
eine halbe Sekunde gehalten werden. Der Start des Gerätes wird mit einem Signalton bestätigt.
Nach dem Start werden die zuletzt gewählten Programmparameter geladen. So ist es durch zweifaches (im
„Free“-Programm dreifach) Betätigen der „Enter/Go On“-Taste möglich, den „Setup“-Modus zu
überspringen.
Das Gerät wird über die „Standby“-Taste ausgeschaltet.
4.1 Setup
Das Gerät befindet sich nach dem Start im „Setup“-Modus. In diesem Modus werden die
Programmparameter ausgewählt. Die Parameter werden in folgenden Schritten gesetzt:
1. Programm wählen
2. Endwert/Schrittweite setzen
3. Exklusivtasten wählen/werden gesetzt
Der Endwert ist der Wert des Endzählers, bei welchem das Programm automatisch in den „Evaluation“-
Modus wechselt. Der Endzähler wird beim Betätigen einer nicht exklusiven Taste um denselben Wert, wie
die betätigte Taste, inkrementiert.
Im „Reti“-Programm wird die „Div/Ery“-Taste beim Betätigen um die Schrittweite inkrementiert.
Eine Exklusivtaste inkrementiert nicht den Endzähler, wenn sie betätigt wird.
4.1.1 Programm wählen
Das Programm wird mithilfe der „Rechts/+“-, bzw. „Links/-/Eval.“-Taste ausgewählt. Dabei kann
ausfolgenden Programmen gewählt werden.
•Leuko
oDer Endwert kann zwischen 10 und 1000, in 10er- und 100er-Schritten, eingestellt werden.
oDie 5. Spalte der Zähltasten wird exklusiv gewertet.
•Myelo
oDer Endwert kann zwischen 10 und 1000, in 10er- und 100er-Schritten, eingestellt werden.
•Reti
oAlle Zähltasten, bis auf die „Div/Ery“-Taste wird exklusiv gewertet.
oDie Schrittweite kann folgende Werte annehmen: 1, 5, 10, 20, 30, 40, 50
Aktueller Zählerstand der
zuletzt betätigten Taste
Verlaufsleiste des aktuellen
Endzählers
Exklusivtaste
Zuletzt betätigte Taste
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 7 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
oDer Endwert beträgt 1000.
•Free
oDer Endwert kann zwischen 10 und 1000, in 10er- und 100er-Schritten, eingestellt werden.
oExklusivtasten werden vom Benutzenden ausgewählt.
Ist das gewünschte Programm ausgewählt, muss dieses mit der „Enter/Go On“-Taste bestätigt werden.
Anschließend wechselt die Anzeige zur Schrittweite- oder Endwert-Einstellung
Alternativ kann in dieser Phase des „Setup“-Modus die zuletzt getätigte Zählung erneut aufgerufen werden.
Dafür wird eine beliebige Zähltaste betätigt. Ist der Endzähler, der zuletzt getätigten Zählung, ungleich dem
Endwert, so wird die Zählung automatisch aufgerufen, sodass nach dem Start des Gerätes direkt
weitergezählt werden kann.
4.2 Endwert/Schrittweite setzen
Wenn das „Reti“-Programm ausgewählt ist, so wird in diesem Schritt die Schrittweite eingestellt. Dies
geschieht mithilfe der „Rechts/+“-, bzw. „Links/-/Eval.“-Tasten. Die Schrittweiteneinstellung geschieht nach
der Folge 1, 5, 10, 20, 30, 40, 50. Die Eingabe der „Links/-/Eval.“-Taste wird ignoriert, wenn die Schrittweite
1 beträgt. Das Betätigen der „Rechts/+“-Taste hat keine Auswirkung auf die Schrittweite, wenn diese 50
beträgt.
Analog dazu wird, wenn das „Reti“-Programm nicht ausgewählt ist, der Endwert mit denselben Tasten
eingestellt. Durch Halten der Taste wird der Endwert in 10er-Schritten inkrementiert/dekrementiert. Durch
einfaches Betätigen der Tasten wird der Endwert in 100er-Schritten verändert.
Die Einstellung des Endwerts, bzw. der Schrittweite, wird mit der „Enter/Go On“-Taste bestätigt.
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 8 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
4.3 Exklusiv Tasten setzen
Ist das „Free“-Programm ausgewählt, so werden, nach dem Einstellen des Endwerts, die Exklusivtasten
gewählt. Dies geschieht durch Betätigen beliebiger Zähltasten. Durch Betätigen einer nicht exklusiv
gewerteten Taste, wird diese als Exklusivtaste markiert. Wird die betätigte Zähltaste bereits exklusiv
gewertet, so wird diese nun als nicht exklusiv gewertete Taste eingestellt.
Diese Einstellung muss mit der „Enter/Go On“-Taste bestätigt werden. Anschließend beginnt der „Zähl“-
Modus.
Ist das „Free“-Programm nicht ausgewählt, so wird dieser Schritt übersprungen und die jeweiligen
Exklusivtasten werden automatisch gesetzt.
4.4 „Zähl“-Modus
Nachdem dem Beenden des „Setup“-Modus wird die Bildschirmtastatur dauerhaft eingeblendet. Auf der
Bildschirmtastatur werden die Exklusivtasten und die zuletzt betätigte Taste angezeigt. Darunter befindet
sich die Anzeige des aktuellen Zählstandes der zuletzt betätigten Taste. Links wird der absolute Zählstand
dargestellt, während auf der rechten Seite der Zählstand in Relation zum Endzähler dargestellt wird. Für
Exklusivtasten wird kein relativer Zählerstand angezeigt.
Durch einfaches Betätigen der „Corr./Clear“-Taste wird die zuletzt getätigte Zählung korrigiert.
Während des gesamten „Zähl“-Modus kann der „Evaluation“-Modus aufgerufen werden. Dies geschieht
durch die „Links/-/Eval.“-Taste. Ist der Wert des Endzählers gleich dem Wert des Endwertes, so wird der
„Evaluation“-Modus automatisch aufgerufen.
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 9 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
4.5 „Evaluation“-Modus
In diesem Modus werden die Zählstände optisch hervorgehoben, sodass diese leicht abgelesen werden
können. Eswird immer der Zählstand der zuletzt betätigten Zähltaste angezeigt. Das Betätigen einer
Zähltaste verursacht im „Evaluation“-Modus kein Inkrementieren der Einzelzähler.
Durch Betätigen der „Enter/Go On“-Taste im „Evaluation“-Modus werden folgende Funktionen aufgerufen:
•Der Endzähler ist kleiner dem Endwert:
Die Zählung wird fortgeführt. Eswird in den „Zähl“-Modus gewechselt.
•Der Endzähler ist gleich dem Endwert:
Der Endwert wird um100 inkrementiert und eswird inden „Zähl“-Modus gewechselt.
•Der Endwert beträgt 1000:
Die Eingabe dieser Taste hat keine Auswirkung auf den AC-15. Der „Evaluation“-Modus kann nur
durch halten der Clear-Taste verlassen werden.
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 10 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
4.6 Das Gerät zurücksetzen
Das Gerät wird durch das Halten der „Corr./Clear“-Taste in den „Setup“-Modus zurückgesetzt.
4.7 Speichern der Zählstände und Programmparameter
Bei Korrektem Ausschalten des Gerätes (Halten der“ Standby“-Taste), werden die Zählstände und
Programmparameter gespeichert.
Wenn eine nicht fertiggestellt Zählung gespeichert wurde, sostartet das Gerät nach dem Einschalten direkt
im Zählmodus mit den Zähldaten der nicht fertiggestellten Zählung. Eskann direkt weiter gezählt werden.
Wenn die gespeicherte Zählung fertiggestellt wurde, sokann diese in Level 1durch Betätigen einer
beliebigen Zähltaste aufgerufen werden.
4.8 Software
Die Software steht Ihnen auf unserer Webseite (www.assistent.eu) unter „Downloads“ zur Verfügung.
Das Gerät kann erstellte Zähldaten über den Counter AC-15PC-Manager übertragen. Dazu muss das Gerät
mithilfe einer passenden USB-Leitung mit einem Computer verbunden werden.
Auslesen von Zähldaten:
•Starten Sie die Software.
•Beginnen Sie Zählvorgang.
•Ist der Zählvorgang abgeschlossen, drücken Sie in der Software die Taste „Read Out Counter Data“.
•Zähldaten werden in der Software angezeigt.
Speichern von Zähldaten:
•Um die Zähldaten zu speichern drücken Sie in der Software die Taste „Save Data“.
•Füllen Sie Formular mit Patientendaten aus.
•Drücken Sie die Taste „Next“ um Patientendaten und Zähldaten zu speichern.
Laden der Patienteninformationen:
•Drücken Sie in der Software die Taste „Search Data“.
•Geben Sie in Suchfenster die gesuchten Daten ein.
•Bestätigen Sie Ihr Auswahl.
Drucken der Patienteninformationen:
•Klicken Sie im Menu auf „File“ dann auf „Print“.
Sichern der Patientendatenbank:
•Klicken Sie im Menu auf „File“ dann „Open Database Directory“.
•Sichern Sie Datenbank mit einem Programm Ihrer Wahl.
5Reinigung und Wartung
Außenflächen und Bedienelemente des Gerätes mit milder Seifenlösung (Wasser und handelsübliches
Spülmittel) und weichem fusselfreiem Tuch feucht abwischen. Verwenden Sie kein nasses Tuch und
Putzmittel nur in geringen Mengen. Die Oberflächen dürfen keinesfalls mit Säuren, chlorhaltigen
Lösemitteln oder Kochsalzlösungen gereinigt werden.
Bitte nicht scheuern oder kratzen, Schäden anAufschriften und Oberflächen sind sonst nicht zu vermeiden.
Sollten Sie andere, als die genannten Reinigungsmittel verwenden, stellen Sie zuvor sicher, dass die
vorgesehene Methode keine Schäden hervorruft.
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 11 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
Achtung:
Keine Flüssigkeit in die Schlitze bei den Tasten eindringen lassen.
6Abbau und Entsorgung
6.1 Abbau
1. Schalten Sie zuerst das Gerät über den Gerätestecker aus.
2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
3. Nun können Sie das Gerät aus dem Arbeitsbereich nehmen.
6.2 Entsorgung
Schadhafte und/oder entsorgte elektrische oder elektronische Geräte müssen an den dafür
vorgesehenen Recycling-Stellen abgegeben werden.
Auch das Verpackungsmaterial sollte umweltgerecht (Materialtrennung) entsorgt werden.
Alternativ übernehmen wir für Sie die fachgerechte Entsorgung des Gerätes. Wenden Sie sich hierbei an
uns, den Hersteller des Gerätes!
7Transport und Lagerung
7.1 Verpacken/Transport
Verwenden Sie zum Verpacken des Gerätes, wenn möglich, die Original-Verpackung. Schützen Sie jedes
einzelne Modul mit Luftpolsterfolie gegen Stöße von außen. Wenn Sie die einzeln verpackten Module in
einen Karton geben, achten Sie auf ausreichende Zwischenräume, welche abschließend mit Dämmmaterial
ausgefüllt werden sollten.
Sollten Sie die Original-Verpackung nicht verwenden, kennzeichnen Sie das Paket von außen mit folgenden
Hinweisen:
-Glassymbol (Vorsicht, zerbrechlich)
-Regenschirm (Vor Nässe schützen)
-Verpackungsinhalt (Angabe über den Inhalt)
7.2 Lagerung
Für eine sachgemäße Lagerung des Akku-Counters, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.
1. Für die Lagerung des Gerätes separieren Sie die einzelnen Module voneinander.
2. Verpacken Sie jedes Modul in eine separate, luftdichte Plastiktasche.
3. Stellen Sie folgende Umgebungsbedingungen sicher:
Max. Umgebungstemperatur: 5-40 °C
Max. Luftfeuchtigkeit: 80%
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 12 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
8Garantie und Haftungsausschluss
Der Hersteller verpflichtet sich dem Käufer gegenüber, dieses Produkt nach Wahl des Herstellers entweder
durch Reparatur oder durch Austausch jeden Fehler in Material oder Verarbeitung zu beheben, der sich
innerhalb von 24 Monaten nach Auslieferung dieses Produktes herausstellt. Für den Fall des Austausches
wird die Garantie weiterhin bis zum Ende der 24-monatigen Laufzeit ab Kaufdatum gelten.
Für den Kundendienst ist der Händler oder der Hersteller einzuschalten.
Diese Garantie wird nicht gewährt, wenn der Defekt oder die Fehlfunktion verursacht wird durch Unfall,
Nachlässigkeit, unsachgemäßen Gebrauch, unsachgemäßen Service und andere Gründe, die nicht auf
fehlerhafte Materialien oder Verarbeitung zurückzuführen sind.
Sämtliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche sind beschränkt auf die fachgerechte und sachgemäße
Anwendung des Gerätes unter Beachtung der allgemeinen Sicherheitsvorschriften und dieser
Bedienungsanleitung. Der Hersteller ist zu keinerlei anderen Leistungen als den in dieser Garantieerklärung
enthaltenen verpflichtet. Insbesondere sind Personen- und Sachschäden, die als Folge von fehlerhaften
Teilen oder sonstigen Funktionsfehlern auftreten, von der Haftung ausgeschlossen.
Die Verpflichtung des Herstellers ist im Umfang begrenzt auf die Reparatur oder den Austausch von
fehlerhaften Teilen. Der Hersteller ist unter keinen Umständen zu Schadensersatz verpflichtet für
Folgeschäden jeder Art, die sich aus der Verwendung und dem Besitz dieses Produktes ergeben.
9Technische Daten
Abmessungen (LxBxH)
•Gerät: 235 x 130 x 35 mm
•Verpackt: 300 x 230 x 90 mm
Gewicht
0,9 Kg verpackt
Schnittstellen
USB-Mini
Netzbetrieb
USB Netzadapter 5VDC / 300 mA
Akku-Betrieb
USB_Powerbank extern (nicht im Lieferumfang enthalten)
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 13 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
Operating Instructions
Counter AC-10 40345010
Counter AC-15 40345015
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 14 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
11 Table of content
1.1 Important instructions for your safety............................................................................................ 15
1.2 Unpacking the instrument............................................................................................................... 15
1.3 General safety warnings and instructions....................................................................................... 15
2.1 Description....................................................................................................................................... 18
3 Setup of the instrument .......................................................................................................................... 19
3.1 Setup................................................................................................................................................ 19
3.2 Select program ................................................................................................................................ 19
3.3 Set countstop/stepwidth................................................................................................................. 20
3.4 Choose exclusive keys ..................................................................................................................... 20
3.5 „Count“ Mode ................................................................................................................................. 21
3.6 „Evaluation“ Mode .......................................................................................................................... 22
3.7 Resetting the device ........................................................................................................................ 22
3.8 Saving the counts and program parameters................................................................................... 22
3.9 PC communication........................................................................................................................... 22
4 Cleaning and maintenance...................................................................................................................... 23
5 Dismantling and disposal......................................................................................................................... 23
5.1 Dismantling...................................................................................................................................... 23
5.2 Disposal............................................................................................................................................ 23
6 Transport and storage ............................................................................................................................. 23
7 Warranty.................................................................................................................................................. 24
8 Technical Data ......................................................................................................................................... 24
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 15 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
1General information
The Counter is designed in accordance with Safety Class 1, and built and tested in accordance with DIN EN
60335-1; VDE 0700-1:2012-10:2012-10, safety regulations for electrical instruments. According to these
regulations, the unit is designed to meet the requirements for safe and correct operations. To maintain the
proper safety and operational functions of the instrument, the user should follow the instructions and
safety guidelines in this manual.
1.1 Important instructions for your safety
•Every user must read and understand this manual completely before use. Failure to do so
can result in serious injury or death.
•Comply with all safety and accident-prevention regulations applicable to laboratory work.
•Follow general instructions for hazard prevention and general safety instructions, e.g.
wear protection clothing, eye protection and gloves.
•This operating manual is part of the product. Thus, it must always be easily accessible.
•This instruction sheet does not purport to address all of the safety problems which might
result from the use of this device, chemicals, reagents, apparatus or equipment employed
in any specific test or protocols. It is the responsibility of the user to consult their authorized
safety advisors and establish appropriate health and safety practices and then determine
the application of regulatory limitations prior to use.
•Enclose this operating manual when transferring the device to another place.
•If this manual is lost, please request another one. Please contact your dealer.
1.2 Unpacking the instrument
Unpack the outer carton containing your instrument. If there are any punctures, side walls crushed,
extensive chemical stains, water marks or other physical evidence that the contents may have been
damaged, notify the carrier of the potential problem and ask for specific instructions. If there is no visible
damage to the carton's exterior, open it in the normal manner. When all parts are laid out, you should
have:
•1x Counter AC-10 40345010 or AC-15 40345015
•1x external USB power adapter
•1x instruction manual
Read the instruction manual carefully prior to operation of the instrument. Please mark
points which require special attention in your field of application so they are not overlooked.
1.3 General safety warnings and instructions
Risk of explosion.
●Do not operate the device in the vicinity of highly flammable or explosive substances. The
instrument is not explosion-proof.
●Do not use this device for processing any substances which could generate an explosive
atmosphere.
●Do not use this device to process any explosive or highly reactive substances.
●Do not use flammable or explosive substances near the instrument.
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 16 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
Electric shock as a result of penetration of liquid.
●Do not allow any liquids to penetrate the inside of the housing.
●Switch off the device and disconnect the power plug before starting cleaning or
disinfection work. The On/Off Switch on the device does not disconnect the device from
the power source.
●Use only closed tubes.
●Only plug the device back in if it is completely dry, both inside and outside.
Should you have any additional questions, after reading these instructions, concerning the setting up,
operation or warranty terms, please contact either your distributor, or the manufacturer at the following
address:
Glaswarenfabrik Karl Hecht GmbH & Co KG
Stettener Str. 22-24
D-97647 Sondheim/Rhön
+49 (0)9779-808-0
Electric shock due to damage to device or mains cable
●Only connect the device to the mains supply if the device and the mains cable are
undamaged.
●Only use devices that have been properly installed or repaired.
●In case of danger, disconnect the device from the mains supply by pulling the power plug
from the mains socket or by using the isolating device intended for this purpose (e.g.
emergency stop switch).
Lethal voltage inside the device
●Do not open the device.
●Ensure that the housing is always closed and undamaged so that no parts inside the
housing can be contacted by accident.
●The On/Off Switch on the device does not disconnect the device from the power source.
Remove the plug from the AC power outlet to disconnect the instrument from the mains
supply entirely.
●Do not allow any liquids to penetrate the inside of the housing.
●Repairs are only to be carried out by trained service technicians.
Damages to health due to infectious liquids and pathogenic germs
●When handling infectious liquids and pathogenic germs, observe the national regulations,
the biological security level of your laboratory, the material safety data sheets and the
manufacturer’s application notes.
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 17 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
●Wear personal protective equipment.
●For comprehensive regulations about handling germs or biological material of the risk
group II or higher, please refer to the “Laboratory Biosafety Manual” in its respectively
current valid version from the World Health Organisation.
To ensure maximum service life observe the specified ambient conditions (temperature and humidity).
Improper handling and use could lead to malfunction of the instrument or even cause hazards to the user.
Do not use flammable or explosive substances near the instrument.
Please comply with all safety and accident-prevention regulations applicable to laboratory
work.
It is the responsibility of the user to consult and establish appropriate safety and health
practices, and then determine the applicability of regulatory limitations prior to use.
Should there be any additional questions, after reading these instructions, concerning the
setup, operation or warranty, please contact either your distributor, or the manufacturer.
Use the instrument only in compliance of the intended purpose and in way that neither user
nor any other persons are endangered.
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 18 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
2Purpose of the Counter
Electronic count and storage instrument for statistical evaluation.
2.1 Description
The Counter AC-10 is a counting device with 10 counting keys (red), 5 program keys (green), a screen (blue),
a predefined program and a freely configurable program.
Counter AC-15 is a counting device with 15 counting keys (red), 5 program keys (green), a screen (blue), 3
predefined programs and one freely configurable program.
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 19 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
3Setup of the instrument
After connecting to a supply voltage, the device is in standby. To start the unit, the "Standby" button must
be held down for half a second. The start of the device is confirmed with a signal tone.
After the start the last selected program parameters are loaded. It is possible to skip the "Setup" mode by
pressing the "Enter/Go On" key twice (three times in the "Free" program).
The device turns off via the "Standby" button.
3.1 Setup
The device is in "Setup" mode after starting. The user selects the program parameters in this mode. The
parameters are set in the following steps:
1. select program
2. set end value/step size
3. select/set exclusive keys
The countstop is the value of the end counter at which the program automatically switches to the
"Evaluation" mode. The end counter is incremented by the same value as the pressed key when a non-
exclusive key is pressed.
In the "Reti" program, the "Div/Ery" key is incremented by the step size when pressed.
An exclusive key does not increment the end counter when pressed.
3.2 Select program
The program is selected using the "Right/+" key or "Left/-/Eval.” key. The following programs can be
selected.
•Leuko
oThe countstop can be set between 10 and 1000, in steps of 10 and 100.
oThe 5th column of the counting buttons is evaluated exclusively.
•Myelo
oThe countstop can be set between 10 and 1000, in steps of 10 and 100.
•Reti
oAll count buttons except the "Div/Ery" button are evaluated exclusively.
Counter reading (per key)
Process bar of current
complete count
Exclusive keys
Last pressed key
DOMINIQUE DUTSCHER SAS

Bedienungsanleitung Counter AC-10 AC-15 09/2020 Seite 20 von 37
Operating instructions Counter AC-10 AC-15
oThe step size can have the following values: 1, 5, 10, 20, 30, 40, 50
oThe countstop is 1000.
•Free
oThe countstop can be set between 10 and 1000, in steps of 10 and 100.
oExclusive keys are selected by the user.
Once the desired program is selected, it must be confirmed with the "Enter/Go On" key. The display then
changes to the step size or final value setting.
Alternatively, in this phase of the "Setup" mode, the last count performed can be corrected. To do this,
press any count button. If the end counter of the last created count data, is not equal to the countstop, the
count will be recalled automatically so that counting can continue immediately after the unit is started.
3.3 Set countstop/stepwidth
If the "Reti" program is selected, the step size is set in this step. This is done using the "Right/+" or "Left/-
/Eval." keys. The step size is set after the sequence 1, 5, 10, 20, 30, 40, 50. The input of the "Left/-/Eval."
key is ignored if the step size is 1. Pressing the "Right/+" key has no effect on the step size if it is 50.
Similarly, if the "Reti" program is not selected, the final value is set with the same keys. By keeping the key
pressed, the final value is incremented/decremented in steps of 10. By simply pressing the keys, the final
value is changed in steps of 100.
The setting of the final value or the step size is confirmed by pressing the "Enter/Go On" key.
3.4 Choose exclusive keys
If the "Free" program is selected, the exclusive keys are selected after setting the final value. This is done by
pressing any count keys. Pressing a key that has not been exclusively evaluated marks it as an exclusive key.
DOMINIQUE DUTSCHER SAS
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: