Atag HG3111M User manual

HG3111M
WO3111M
HI3171M
Anleitung manual
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 1700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 1 28-10-2009 9:37:2028-10-2009 9:37:20

INHALT Inhalt
DE
Gebrauchsanweisung
Gaskochfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 4
Induktionskochfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 15
Installationsanweisung
Gaskochfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 32
Induktionskochfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 40
GB
User Manual. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . GB 4 – 49
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 2700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 2 28-10-2009 9:37:2928-10-2009 9:37:29

In dieser Anleitung finden Sie Erläuterungen für die optimale Verwen-
dung des Kochfelds. Die Anleitung ist wie folgt aufgebaut: Im ersten Teil
geht es um das 2-Flammen-Gaskochfeld und um das Wok-Gaskochfeld.
Anschließend wird das Induktionskochfeld beschrieben. In dieser Anlei-
tung finden Sie Informationen zur Bedienung und über geeignete Töpfe
sowie Hintergrundinformationen über die Arbeitsweise des Geräts. Daran
anschließend finden Sie Kochtabellen und Tipps zur Wartung.
Die für die Installation wichtigen Sicherheitsvorschriften finden Sie im
Abschnitt “Installation”. Hierin wird zuerst das Gaskochfeld und dann
das Induktionskochfeld behandelt.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit auch eventuelle
künftige Verwender dieses Gerät mit Vorteil nutzen können.
Die Anleitung dient darüber hinaus als Referenzmaterial für den Kunden-
dienst.
Kleben Sie daher die mitgelieferte Datenkarte hinten in der Anlei-
tung in den dafür bestimmten Rahmen.
Falls vorhanden, muss hier auch die Datenkarte eingeklebt werden, die
bei einem Umbauset mitgeliefert wurde. Diese Karten enthalten alle
Informationen, die der Kundendienst benötigt, um angemessen auf Ihre
Fragen reagieren zu können.
Viel Vergnügen beim Kochen!
Benutzte Piktogramme
Wissenswertes
Tipp
DE3
VORWORT Beschreibung
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 3700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 3 28-10-2009 9:37:2928-10-2009 9:37:29

DE4
IHR GASKOCHFELD Beschreibung
HG3111M
WO3111M
Normalbrenner
Starkbrenner
Wokbrenner
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 4700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 4 28-10-2009 9:37:3028-10-2009 9:37:30

Dieses Gaskochfeld wurde für echte Hobbyköche entwickelt.
Durch die unterschiedlichen Brennerleistungen können Sie jedes Gericht
zubereiten. Dank der in den Bedienungsknöpfen integrierten Funkenzün-
dung können Sie die Brenner mit einer Hand zünden und bedienen.
Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen für ‘das Kochgütezeichen’. Dies
bedeutet, dass das Gaskochfeld hohe Leistung mit einem Minimum an
unvollständiger Gasverbrennung verbindet. Damit verfügen Sie über ein
Gerät mit kurzen Ankochzeiten, das auch ausgezeichnet für langsames
Garen geeignet ist.
Die HG3111M und die WO3111M verfügen über eine Flammensiche-
rung, die dafür sorgt, dass die Gaszufuhr unterbrochen wird, wenn die
Flamme während des Kochvorgangs erlischt.
In dieser Anleitung finden Sie Erläuterungen für die optimale Verwen-
dung des Gaskochfelds. Neben Informationen zur Bedienung finden Sie
hier auch Hintergrundinformationen, die Ihnen bei der Verwendung
dieses Geräts nützlich sein können.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit auch eventuelle
künftige Verwender dieses Gerät mit Vorteil nutzen können.
DE5
EinleitungIHR GASKOCHFELD
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 5700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 5 28-10-2009 9:37:3028-10-2009 9:37:30

DE6
SICHERHEIT
Gaskochfeld
worauf Sie achten müssen
Sorgen Sie während der Benutzung des Geräts für ausreichende
Lüftung
– Halten Sie natürliche Lüftungsöffnungen offen.
– Bei längerer Verwendung des Kochfelds ist zusätzliche Lüftung erfor-
derlich. Öffnen Sie zum Beispiel ein Fenster oder installieren Sie ein
mechanisches Gebläse.
Verwenden Sie das Kochfeld nur zur Zubereitung von Speisen
– Das Gerät ist nicht zur Heizung von Räumen geeignet.
Flambieren Sie niemals unter einer Dunstabzugshaube
– Die hohen Flammen können auch bei ausgeschaltetem Gebläse
einen Brand verursachen.
Die Brennerteile sind während und nach Gebrauch heiß
– Vermeiden Sie direkte Berührungen und Kontakt mit nicht
hitzebeständigen Materialien.
– Tauchen Sie die heißen Brennerdeckel und die Topfroste nicht in kal-
tes Wasser. Durch die schnelle Abkühlung kann das Email beschädigt
werden.
Der Abstand des Topfs zu einem Knopf oder einer nicht hitzebestän-
digen Wand muss stets mehr als zwei Zentimeter betragen.
– Bei geringeren Abständen können sich die Knöpfe oder die Wand
durch die hohe Temperatur verfärben und/oder verformen.
Verwenden Sie immer die Topfroste und geeignetes Kochgerät
– Stellen Sie Töpfe und Pfannen immer auf den Topfrost. Das Platzie-
ren eines Topfes unmittelbar auf dem Brennerkopf kann zu gefährli-
chen Situationen führen.
– Aluminiumbehälter oder -folie sind nicht als Kochgerät geeignet.
Diese können auf den Brennerköpfen und den Topfrosten einbren-
nen.
Aufsetzen von Brennerteilen und Topfrosten
– Das Kochfeld kann nur dann einwandfrei funktionieren, wenn die
Brennerteile über die Führungszapfen zusammengesetzt werden.
– Sorgen Sie dafür, dass die Topfroste sauber nebeneinander und flach
auf der Glasplatte liegen. Nur so können Töpfe und Pfannen stabil
aufgesetzt werden.
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 6700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 6 28-10-2009 9:37:3028-10-2009 9:37:30

DE7
BEDIENUNG
Gaskochfeld
Zünden und Einstellen
Jeder Brenner ist stufenlos zwischen Groß- und Kleinstellung einstellbar.
Normal- und Starkbrenner
Wokbrenner
Bedienung
Drücken Sie den Bedienknopf ein und drehen Sie ihn nach links.
Der Brenner zündet.
Für Geräte mit Flammensicherung müssen Sie den Bedienknopf
einige Sekunden gedrückt halten, um die Flammensicherung
einzuschalten.
0-Stellung
Brennerbezeichnung
Großstellung
Kleinstellung
Kleinstellung
0-Stellung
Brennerbezeichnung
Kleinstellung äußerer
Ring Wok
Großstellung
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 7700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 7 28-10-2009 9:37:3028-10-2009 9:37:30

DE8
BEQUEM KOCHEN
Gaskochfeld
– Sorgen Sie stets dafür, dass die Flammen unter dem Topf bleiben.
Wenn die Flammen um den Topf züngeln, geht viel Energie verloren.
Darüber hinaus können die Griffe heiß werden.
Verwenden Sie keine Töpfe/Pfannen mit einem geringeren Bodendur-
chmesser als 12 cm. Diese stehen nicht stabil.
– Zum Pfannenrühren, Braten und zum Garen großer Mengen und
zum Frittieren empfiehlt es sich, den Stark- oder den Wokbrenner
zu verwenden. Zum Bereiten von Sauce, zum Schmoren und zum
Garen verwenden Sie am Besten den Normal- oder den Wokbrenner
in Kleinstellung. In der Großstellung reicht dieser Brenner zum Garen
aus.
– Kochen Sie mit dem Deckel auf dem Topf. Dies spart bis zu 50%
Energie.
– Verwenden Sie Töpfe und Pfannen mit einem flachen, sauberen und
trockenen Boden. Töpfe/Pfannen mit flachem Boden stehen stabil
und Kochgeschirr mit sauberem Boden überträgt die Hitze besser auf
die Speisen.
Optimale Verwendung des Kochfelds
FALSCH RICHTIG
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 8700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 8 28-10-2009 9:37:3128-10-2009 9:37:31

DE9
BEQUEM KOCHEN
Gaskochfeld
Wokbrenner (WO3111M)
Mit dem Wokbrenner können Sie Speisen bei sehr hohen Temperaturen
zubereiten. Hierbei ist es wichtig, dass Sie:
– die Zutaten zuvor in Streifen, Scheiben oder kleine Stücke schneiden;
– beim Pfannenrühren qualitativ hochwertiges Öl verwenden, wie etwa
Oliven-, Mais-, Sonnenblumen- oder Speiseöl. Eine geringe Menge
genügt. Butter und Margarine verbrennen durch die starke Hitze;
– die Speisen mit der längsten Garzeit zuerst in den Topf geben, so dass
am Ende der Zubereitungszeit alle Zutaten zugleich knackig gar sind.
Verwendung des Wok-Zusatzrostes
Der Zusatzrost, der für den Wokbrenner mitgeliefert wird oder als Zube-
hör erhältlich ist, sorgt für zusätzliche Stabilität bei einem Wok
mit rundem Boden.
Legen Sie den Zusatzrost gemäß der Abbildung auf den Wokrost.
Verwendung des Verkleinerungsrosts
Der mitgelieferte oder als Zubehör erhältliche Verkleinerungsrost sorgt
dafür, dass Sie besonders kleine Töpfe und Pfannen verwenden können.
Optimale Verwendung des Kochfelds
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 9700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 9 28-10-2009 9:37:3128-10-2009 9:37:31

Ihr Gerät ist aus hochwertigen Materialien hergestellt, die sich leicht
reinigen lassen.
– Brennerteile dürfen nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Die Einzelteile können vom Geschirrspülmittel angegriffen werden!
Verwenden Sie nicht zu viel Feuchtigkeit, da diese in den Brenner
oder in die Lüftungsöffnungen eindringen kann.
– Reinigen Sie die Zündkerzen vorzugsweise mit einem Tuch. Gehen
Sie hierbei vorsichtig vor. Bei einer schweren Belastung kann sich der
Abstand zwischen der Kerzenspitze und dem Brenner verändern. Dies
kann dazu führen, dass der Brenner schlecht oder gar nicht zündet. Die
Zündkerze funktioniert nur in einer trockenen Umgebung einwandfrei.
Bei starker Verschmutzung können Sie die Zündkerzenspitze mit einer
feinen Bürste reinigen.
– Setzen Sie die Topfroste senkrecht auf, ohne sie über die Glasplatte zu
schieben.
Setzen Sie die Brennerteile mit Hilfe der Führungszapfen zusammen.
DE10
PFLEGE
Gaskochfeld
Allgemeines
Brennerkopf
Brennerdüse
Zündkerze
Thermoelement
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 10700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 10 28-10-2009 9:37:3228-10-2009 9:37:32

PFLEGE
Gaskochfeld
Allgemeines
Brennerdeckel
Brennerdeckel
Führungszapfen
Luftring
Brennerkopf
Zündkerze
Thermoelement
DE11
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 11700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 11 28-10-2009 9:37:3228-10-2009 9:37:32

DE12
PFLEGE
Gaskochfeld
Allgemeines
Allgemeines
– Regelmäßige Reinigung sofort nach Gebrauch verhindert, dass über-
gekochte Speisereste lange einwirken können und hartnäckige, schwer
zu entfernende Flecken verursachen. Verwenden Sie hierfür ein mildes
Reinigungsmittel.
– Reinigen Sie zuerst die Bedienungsknöpfe, die Brenner und die Top-
froste und dann erst die Glasplatte. Hierdurch verhindern Sie, dass
die Glasplatte beim Reinigen wieder verschmutzt wird.
Hartnäckige Flecken auf Email (Topfroste, Brennerdeckel)
Hartnäckige Flecken entfernen Sie am Besten mit einem flüssigen Rei-
nigungsmittel oder einem Scheuerschwamm aus Kunststoff. Verwenden
Sie keine Scheuerpuder, Scheuerkissen, scharfkantigen Gegenstände oder
aggressive Reinigungsmittel.
Hartnäckige Flecken auf der Glasplatte
Reinigen Sie die Glasplatte mit einem Spezialreiniger für keramische
Kochfelder. Wasserflecken oder Kalkreste reinigen Sie am Besten mit
Reinigungsessig.
Reinigung abnehmbarer Brennerteile
Die abnehmbaren Brennerteile (einschließlich Wok) reinigen Sie am Bes-
ten mit einem schonenden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch.
Bei hartnäckigen Flecken können Sie die Teile in einer Lauge einwei-
chen. Verwenden Sie keine Scheuerpuder, Scheuerkissen, scharfkantigen
Gegenstände oder aggressive Reinigungsmittel.
Messing-Wokbrennerteile
Einige Teile des Wokbrenners bestehen aus Messing. Es ist normal, dass
sich die Farbe des Messings durch hohe Temperaturen verändert, die
beim Kochen mit dem Wok entstehen.
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 12700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 12 28-10-2009 9:37:3328-10-2009 9:37:33

DE13
PFLEGE
Gaskochfeld
Allgemeines
Keradur®Brennerdüsen
Die Brennerdüsen verfügen über eine einzigartige Keradur®Beschichtung.
Der spezielle, schmutzabstoßende Lack verfügt über eine keramische Fül-
lung, die die Reinigung erleichtert und die Lebensdauer der Brenner stark
verlängert. Die Brennerkelche reinigen Sie am Besten mit einem schonen-
den Reinigungsmittel und einem weichen Tuch.
ATAG Shine
Atag hat unter dem Namen ATAG Shine eine Reinigungsmittelserie
zusammengestellt.
Diese Mittel sind im Internet unter www.hps.nl erhältlich.
Hier finden Sie auch verschiedene Tipps zur Reinigung und zum Ge-
brauch.
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 13700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 13 28-10-2009 9:37:3328-10-2009 9:37:33

Wenn Sie an der korrekten Funktion Ihres Kochfelds Zweifel ha-
ben, bedeutet dies nicht automatisch, dass diese defekt ist.
Überprüfen Sie in diesem Fall die folgenden Punkte:
Störung
Es riecht im Umfeld des Geräts nach
Gas.
Ein Brenner zündet nicht.
Der Brenner brennt nicht
gleichmäßig.
Der Brenner erlischt nach dem
Zünden.
Ursache
– Ein Brenner ist eingeschaltet, aber
nicht gezündet.
– Die Koppelung einer
Gasflasche hat sich gelöst.
– Stecker nicht in der Steckdose.
– Sicherung defekt/Sicherung im
Zählerschrank ausgeschaltet.
– Zündkerze verschmutzt/feucht.
– Brennerteile nicht richtig aufgesetzt.
– Brennerteile verschmutzt/feucht.
– Hauptgashahn geschlossen.
– Störung im Gasnetz.
– Gasflasche oder -tank ist leer.
– Falsche Gasart verwendet (bei
Verwendung von Flaschengas).
– Bedienungsknopf nicht lange oder
tief genug gedrückt.
– Brennerteile nicht richtig aufgesetzt.
– Brennerteile verschmutzt/feucht.
– Falsche Gasart verwendet (bei
Verwendung von Flaschengas).
– Bedienungsknopf nicht lange
genug gedrückt (Geräte mit
Zündsicherung).
Abhilfe
– Schließen Sie den Hahn und warten
Sie einige Minuten vor erneuter
Zündung.
– Befestigen Sie die Kopplung.
– Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
– Setzen Sie eine neue Sicherung ein
oder schalten Sie die Sicherung
wieder ein.
– Reinigen/trocknen Sie die
Zündkerze.
– Setzen Sie die Brennerteile über die
Zentrierzapfen zusammen.
– Reinigen/trocknen Sie die
Brennerteile. Achten Sie dabei
darauf, dass die Ausströmöffnungen
offen sind.
– Öffnen Sie den Hauptgashahn.
– Wenden Sie sich an Ihren
Gaslieferanten.
– Schließen Sie eine neue Gasflasche
an oder lassen Sie den Tank füllen.
– Überprüfen Sie, ob das verwendete
Gas für das Gerät geeignet ist.
– Halten Sie den Bedienungsknopf
zwischen Groß- und Kleinstellung
lange und tief genug gedrückt.
– Setzen Sie die Brennerteile über die
Zentrierzapfen zusammen.
– Reinigen/trocknen Sie die
Brennerteile. Achten Sie dabei
darauf, dass die Ausströmöffnungen
offen sind.
– Überprüfen Sie, ob das verwendete
Gas für das Gerät geeignet ist.
– Halten Sie den Bedienungsknopf
mindestens 5 Sekunden lang
gedrückt.
DE14
STÖRUNGEN
Gaskochfeld
Tabelle
Wenden Sie sich bei Störungen an den Kundendienst.
Siehe die mitgelieferte Garantiekarte oder wenden Sie sich an die
Website www.hps.nl.
Dieses Gerät darf nur von einem anerkannten Installateur angeschlossen werden!
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 14700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 14 28-10-2009 9:37:3328-10-2009 9:37:33

DE15
IHR INDUKTIONSKOCHFELD Beschreibung
Kochzone Ø18, 50-2800 W
Kochzone Ø18, 50-2800 W
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 15700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 15 28-10-2009 9:37:3328-10-2009 9:37:33

DE16
EinleitungIHR INDUKTIONSKOCHFELD
Funktionsweise der Induktion
Komfortabel und schnell
Das Kochen auf einem Induktionskochfeld ist komfortabel.
Die Zonen verfügen über einen hohen Regelbereich und
sind präzise einstellbar. Mit der niedrigsten Stufe können Sie
beispielsweise Schokolade direkt im Topf schmelzen. Dank
der hohen Leistung des Geräts wird der Kochpunkt der
Speisen schnell erreicht.
Sicher und sauber
Beim Induktionskochen wird die Hitze direkt im Topfbo-
den erzeugt. Die Glasplatte wird daher nicht heißer als der
Topf. Dies ist nicht nur sicherer als Gas- oder Keramikkoch-
felder, sondern auch leichter zu reinigen, da keine Speisereste
einbrennen können.
Kochgeschirr
Nicht jeder Topf ist für das Kochen auf einem Induktions-
kochfeld geeignet. Da beim Induktionskochen die Hitze
durch ein Magnetfeld erzeugt wird, muss der Topfboden Ei-
sen enthalten. Verwenden Sie Kochgeschirr, das für Indukti-
onskochfelder geeignet ist, am besten mit dem Gütezeichen
“Class Induction”.
(Vgl. auch S. 26)
Die Spule (1) im Kochfeld (2)
erzeugt ein magnetisches Feld (3).
Wenn ein Topf mit eisernem
Boden (4) auf die Spule gesetzt
wird, entsteht im Topfboden ein
Induktionsstrom.
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 16700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 16 28-10-2009 9:37:3328-10-2009 9:37:33

DE17
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Induktionskochfeld
worauf Sie achten müssen
Das Kochen mit Induktionshitze ist außerordentlich sicher. Das Kochfeld
verfügt über verschiedene Sicherungen, wie etwa ein Restwärmesignal und
eine Kochdauerbegrenzung. Wie bei jedem anderen Gerät gibt es jedoch
einige Punkte, auf die Sie achten sollten.
Anschluss und Reparatur
- Dieses Gerät darf nur von einem anerkannten Installateur angeschlossen
werden.
- Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts. Nur ein Servicetechniker
darf das Gerät öffnen.
- Trennen Sie das Gerät vor der Reparatur von der Stromversorgung.
Ziehen Sie hierzu vorzugsweise den Stecker aus der Steckdose,
schalten Sie die (automatische/n) Sicherung(en) aus oder setzen Sie den
Schalter in der Zuleitung auf Null (bei einem festen Anschluss).
- Verwenden Sie das Gerät nicht bei Temperaturen unter 5 °C.
Während des Gebrauchs
- Dieses Kochgerät wurde für den häuslichen Gebrauch entwickelt. Ver-
wenden Sie es nur zur Zubereitung von Speisen.
- Wenn Sie das Kochfeld zum ersten Mal in Betrieb nehmen, nehmen Sie
einen “neuen” Geruch war. Dies ist normal. Der Geruch verschwindet
durch Lüften von selbst.
- Beachten Sie die sehr schnelle Aufwärmzeit in den höheren Stufen.
Bleiben Sie stets bei dem Gerät, wenn Sie eine Kochzone in einer
höheren Stufe betreiben. Wenn ein Programm eingestellt ist
(Ankochautomat) schaltet dieses automatisch die Leistung zurück.
- Sorgen Sie während der Benutzung des Geräts für ausreichende Lüftung.
Halten Sie natürliche Lüftungsöffnungen offen.
- Achten Sie darauf, dass der Topf nicht trockenkocht. Das Kochfeld
selbst ist gegen Überhitzung gesichert, der Topf wird aber sehr heiß und
kann beschädigt werden. Schäden durch Trockenkochen fallen nicht
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 17700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 17 28-10-2009 9:37:3428-10-2009 9:37:34

DE18
worauf Sie achten müssenSICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Induktionskochfeld
- Verwenden Sie die Kochfläche nicht als Ablageplatz.
- Sorgen Sie für ausreichenden Abstand zwischen dem Kochfeld und dem
Inhalt der Schublade.
- Legen Sie keine brennbaren Gegenstände in die Schublade unter dem
Kochfeld.
- Vermeiden Sie, dass elektrische Kabel, etwa von einem Mixer, mit der
heißen Kochzone in Berührung kommen.
- Die Kochzonen werden bei Benutzung warm und bleiben dies auch
noch für einige Zeit danach. Lassen Sie während und kurz nach dem
Kochen keine kleinen Kinder in die Nähe des Geräts.
- Fette und Öle sind bei Überhitzung leicht entflammbar. Stehen Sie
nicht zu nah am Kochgeschirr. Wenn Öl Feuer fängt, löschen Sie die
Flammen niemals mit Wasser. Setzen Sie sofort einen Deckel auf den
Topf und schalten Sie die Kochzone aus.
- Flambieren Sie niemals unter der Dunstabzugshaube. Die hohen
Flammen können einen Brand auslösen, auch bei ausgeschalteter
Dunstabzugshaube.
- Die Glaskeramikplatte ist sehr widerstandsfähig, aber nicht
unzerbrechlich. Wenn beispielsweise ein harter oder spitzer Gegenstand
auf die Platte fällt, kann das Glas springen.
- Verwenden Sie ein Gerät, dessen Glasplatte zerbrochen oder gesprungen
ist, nicht mehr. Schalten Sie das Gerät sofort aus, trennen Sie es von der
Stromversorgung, um Stromschläge zu verhindern und wenden Sie sich
an den Kundendienst.
- Legen Sie keine Metallgegenstände, wie etwa Back- oder Kuchentrom-
meln, Topfdeckel oder Besteck, auf die Kochzone. Diese können sehr
schnell heiß werden und Brandwunden verursachen.
- Sorgen Sie dafür, dass magnetisierbare Gegenstände (Kreditkarten,
Scheckkarten, Disketten o. ä.) während des Gebrauchs nicht in die
Nähe des Geräts gelangen. Wir empfehlen Personen mit
Herzschrittmachern, zunächst Ihren Herzspezialisten um Rat zu fragen.
- Verwenden Sie nie Hochdruck- oder Dampfreiniger zum Reinigen
des Kochfeldes.
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 18700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 18 28-10-2009 9:37:3428-10-2009 9:37:34

DE19
BEDIENUNG
Induktionskochfeld
einstellen
Einschalten
1. Stellen sie einen Topf auf die Kochzone.
2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
Im Display erscheint ein kleiner waagerechter Strich.
Wenn Sie nach dem Einschalten der Zone keine
Kochstufe wählen, wird die Zone wieder auf “Standby”
zurückgesetzt.
Leistung einstellen
1. Drücken Sie auf die Taste “+” oder “-”.
Das Kochfeld stellt sich direkt auf Stufe 6 ein.
2. Stellen sie eine höhere oder niedrigere Stufe ein, indem
Sie erneut auf die Taste “+” oder “-” drücken.
Ausschalten
Drücken Sie erneut auf die Ein-/Austaste.
Das Gerät wird ausgeschaltet.
Möglicherweise zeigt die Restwärmeanzeige an, dass die Zone
noch warm ist.
Restwärmeanzeige
Nach intensivem Gebrauch einer Kochzone kann diese
noch einige Minuten lang heiß bleiben. Solange die Kochzone
heiß ist, zeigt das Display ein “H” an.
Sonderstufen
Stufe 11 (Wokstufe)
Diese Stufe ist besonders für das Braten von Fleisch oder für
die Zubereitung von Wokgerichten geeignet.
Stufe b (Boost)
Die Booststufe ist für das schnelle Kochen von Wasser
gedacht. Für das Erhitzen von Butter oder Milch ist diese
Stufe zu hoch.
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 19700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 19 28-10-2009 9:37:3428-10-2009 9:37:34

DE20
BEDIENUNG
Induktionskochfeld
einstellen
Küchenwecker
Das Gerät verfügt über eine Uhr, die als Küchenwecker
verwendet werden kann. Dieser Küchenwecker ist dann
unabhängig und hat keinen Einfluss auf die Einstellungen
der Kochzonen.
1. Schalten Sie den Küchenwecker ein, indem Sie einmal
auf die Taste drücken.
2. Wählen Sie die gewünschte Zeit (maximal 3:59
Stunden), indem Sie die Tasten “+” und “-” drücken.
Wenn Sie diese Tasten länger gedrückt halten, wird die
Zeit schneller auf- oder abwärts gezählt. Das Display
zeigt die gewählte Zeit an.
3. Wenn die gewählte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein
Warnton. Dieser Warnton kann durch Drücken auf die
Taste ausgeschaltet werden. Sie können eine neue
Zeit einstellen, indem Sie gleich wieder auf die Taste “+”
drücken. Sie müssen den Timer nicht erst ausschalten.
Sie können die Kochzone auch durch den Küchenwecker
ausschalten lassen. Der Küchenwecker funktioniert für beide
Kochzonen.
Timerfunktion
1. Stellen Sie einen Topf auf die Kochzone.
2. Schalten Sie die Kochzone ein.
Das Gerät beginnt zu arbeiten.
3. Schalten Sie mit der Taste den Küchenwecker ein.
Betätigen Sie die Taste für die Timerfunktion erneut.
Das Lämpchen neben ‘FRONT’ (für die vordere Zone)
oder ‘REAR’ (für die hintere Zone) leuchtet auf. Mit den
Tasten “+” und “-” wird die Kochzeit eingestellt (maximal
3:59 Stunden). Das Display zeigt die gewählte Minutenzahl
an.
700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 20700002117101_HG3111M_WO3111M_HI3171M_D_GB.indd 20 28-10-2009 9:37:3528-10-2009 9:37:35
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Atag Hob manuals

Atag
Atag IG9571MB User manual

Atag
Atag HI6271T User manual

Atag
Atag HI6271FHI6271MHI6211MHI7271MHI7211M User manual

Atag
Atag HG40 P Series User manual

Atag
Atag HG3171MBB User manual

Atag
Atag HG9571MBA User manual

Atag
Atag HG9611ME User manual

Atag
Atag HG8571MBA User manual

Atag
Atag CG9271MB User manual

Atag
Atag HG41 A Series User manual
Popular Hob manuals by other brands

John Lewis
John Lewis U29492 JLBIIH603 instruction manual

Bosch
Bosch PRA3A6D71T INFORMATION FOR USE

Signature
Signature STI3B/2 Instructions for use

Fulgor Milano
Fulgor Milano F4IT24B2 Use & care manual

Miele
Miele CS 1021 Operating and installation instructions

Waterline
Waterline essentials ESSGH60E Users guide & installation handbook