auna MVD-220 User manual

www.auna-multimedia.com10009736 10009737 10030824
Moniceiver
MVD-220 / MVD-240

2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma-
chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Ge-
brauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweiti-
ge Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verlet-
zungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer
Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zube-
hör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden
können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu
erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen
können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren
Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.

3
Technische Daten
Artikelnummer 10009736, 100009737, 10030824
Allgemein:
Stromversorgung DC 12V (negative Masse)
Impedanz 4Ohm
Radio
Frequenzband AM 522 - 1620KHz
FM 87.5 - 108MHz
Disc
Abspielbare Formate 10009736, 100009737: DVD/VCD/MP3/CD/MP5
10030824: MP3/MP5
Einbauwinkel +/- 30°
Video
Systeme PAL / SECAM / NTSC
Output 1.0Vp-p 75 Ohm
Bildpunkte horizontal 500px
Audio:
Max. Output 2Vrms (+/-3dB)
Frequenzgang 20Hz - 20KHz
SNR 85dB
Kanaltrennung 80dB
BT:
Prol Headset / Hands free / A2DP & AVRCP
Frequenzspektrum 2.4 GHz
Lieferumfang: Gerät, Fernbedienung, Audio/Video-Kabel, ISO-Kabel, Montagesatz, Bedienungsanleitung

4
Einbauhinweise
• Wählen Sie einen Einbauort, an dem das Gerät den Fahrer nicht behindert.
• Schließen Sie die Kabel testweise an und testen das Gerät bevor Sie das Gerät endgültig xieren.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Montagezubehör.
• Sollten Sie Veränderung an Ihrem Fahrzeug vornehmen bzw. Löcher bohren müssen, fragen Sie vorher
bei Ihrem Fahrzeughersteller nach.
• Das Gerät muss so befestigt werden, dass es den Fahrer nicht behindert und bei einer Vollbremsung
keinen Fahrzeuginsassen gefährdet.
• Der Einbauwinkel darf 30° nicht überschreiten.
• Das Gerät darf keinen hohen Temperaturen aus der Heizung oder direkter Sonnenlicht, Staub, Schmutz
und starken Vibrationen ausgesetzt werden.
Mitgeliefertes Zubehör:
Einbau
Schieben Sie den Einbaurahmen in die Önung im Armaturenbrett - falls
nicht bereits ein Einbaurahmen von einem vorher eingebauten Radio
vorhanden ist. In letzterem Fall nutzen Sie diesen.
Nach dem (optionalen) Einsetzen des Einbaurahmens: Biegen Sie einige der
Metall-Ecken nach außen, um sicheren Sitz zu garantieren.

5
Falls - wie bei einigen Auto-Modellen - notwendig,
nutzen Sie den mitgelieferten Metallstreifen, um
Radio und Einbauwinkel an der Rückwand des
Einbauschachts zu xieren. Der Metallstreifen kann
per Hand zurechtgebogen werden.
Zum Ausbau des Geräts stecken Sie die beiden Schlüs-
sel seitlich in die Lücken zwischen Radio und Einbau-
rahmen, bis sie einrasten. Sie können nun das Gerät
an den Schlüsseln herausziehen (Abb. ganz rechts).
Front Panel
Drücken Sie REL zum Abnehmen der Frontblende. Zum Anbringen der Frontblende, legen
Sie diese erst mit den Kontakten an der
linken Seite an. Drücken Sie dann die
rechte Seite an, bis die Blende bündig
anliegt und schließlich hör- und fühlbar einrastet.
Verkabelung
Geräterückseite (Schema)

6
Anschluss & Beschriftung Farbe Verbindung
Kabelbaum POWER
Rot Zündung (B+)
Schwarz (grob)
Schwarz (fein)
Masse (B-)
SWC (Lenkradst.) (Masse)
Gelb Speicher Backup (B+)
Weiß
Weiß / Schwarz
Speaker Front Links (+)
Speaker Front Links (-)
Grau
Grau / Schwarz
Speaker Front Rechts (+)
Speaker Front Rechts (-)
Grün
Grün / Schwarz
Speaker Hinten Links (+)
Speaker Hinten Links (-)
Violett
Violett / Schwarz
Speaker Hinten Rechts (+)
Speaker Hinten Rechts (-)
Blau Auto Antenne (B+)
Magenta Rückfahrkamera (B+)
Grau SWC 1
Grün SWC 2
Orange Rückfahr-Licht (B+)
Braun Handbremse (B-)
Cinch Rot Ausgang Speaker Rechts
Cinch Weiß Ausgang Speaker Links
ANT Radio-Antenne
Audio In AUX-R
AUX-L
Rot
Weiß
AUX-Eingang Links
AUX-Eingang Rechts
Video Out V-OUT Gelb Video Ausgang
Audio Out SW Grün SubWoofer Ausgang
Video Input R-CAM Gelb Eingang Rückfahrkamera
V-IN Gelb Video-Eingang

7
Bedienung: Übersicht (10009736, 100009737)
Bedienoberäche:
1Touch Screen
2 Disc Slot
3 AUX-Anschluss Schließen Sie externe Mediengeräte (Handy, Smartphone, MP3-Player,
Laptop etc.) hier via 3,5mm-Audiokabel an.
4IR-Sensor
5
CH1-6 Radio: Mehrfach drücken zur Auswahl der gespeicherten Sender 1-6
Media: Start/Pause
6 / 13 VOL / SEL VOL Drehen zum Einstellen der Lautstärke

8
w VOL / SEL SEL
Mehrfach drücken für die folgenden Einstellungen (drehen zum
Ändern der angezeigten Werte; bei Untergruppen, diese per dre-
hen auswählen und mit den Tasten / den Wert ändern):
• VOL (Lautstärke)
• DSP (Bass- und Höhen-Anteile)
• SOUND (Balance zwischen Speakern vorn/hinten und
rechts/links)
• DISPLAY (Helligkeit, Farbe, Kontrast und Schärfe)
(Achtung: Nicht aufrufbar von Radio oder BT)
7 MIC Internes Mikrofon für Freisprechen
8
/
Radio: Drücken für manuelle Sendersuche in 0.05Hz-Schritten;
Gedrückt halten für Suchlauf bis zum nächsten gefundenen Sender
9
Media/
BT:
Track-Auswahl (drücken);
Schneller Vor-/Rücklauf (gedrückt halten).
TV: Kanal Umschalten (drücken);
Kanal-Suchlauf (gedrückt halten).
10 OSC Im Video- oder Foto-Modus: Anzeige aller Inhalte des jeweiligen Mediums
11 LED: Leuchtet bei eingelegter Disc
12 MENU Zum Hauptmenü
14 BND Radio: Zum Radio-Modus wechseln;
Im Radio-Modus: Mehrfach drücken zur Auswahl des Bandes.
BT: Au egen; eingehenden Anruf ablehnen
15 Display
16 REL Drücken zum Abnehmen der Gerätefront und Zugang zum SD-Slot
17 OPEN Ausfahren des Monitors und Einstellung des Winkels
18 Disc Auswerfen
19 POWER Drücken zum Einschalten; gedrückt halten zum Ausschalten.
Bei eingeschaltetem Monitor: Drücken zum Ein-/Ausschalten des Monitors.
20 USB USB-Anschluss
21 SD SD-Kartenslot
Ansicht mit abgenommener Front

9
Bedienung: Übersicht (10030824)
Bedienoberäche:
1RES Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (Kugenschreiber/Zahnstocher)
zum Zurücksetzen des Geräts in den Werkszustand
2
POWER Drücken zum Einschalten; gedrückt halten zum Ausschalten.
Bei eingeschaltetem Monitor: Drücken zum Ein-/Ausschalten des Monitors.
SRC Mehrfach drücken, um den Modus auszuwählen (SD/CD/FM ...)
Im BT-Modus: Eingehenden Anruf annehmen
3 - -
4OPEN Ausfahren des Monitors und Einstellung des Winkels

10
5 VOL / SEL SEL
Mehrfach drücken für die folgenden Einstellungen (drehen zum
Ändern der angezeigten Werte; bei Untergruppen, diese per dre-
hen auswählen und mit den Tasten / den Wert ändern):
• VOL (Lautstärke)
• DSP (Bass- und Höhen-Anteile)
• SOUND (Balance zwischen Speakern vorn/hinten und
rechts/links)
• DISPLAY (Helligkeit, Farbe, Kontrast und Schärfe)
(Achtung: Nicht aufrufbar von Radio oder BT)
6IR Sensor für Fernbedienung
7 AUX-Anschluss Schließen Sie externe Mediengeräte (Handy, Smartphone, MP3-Player,
Laptop etc.) hier via 3,5mm-Audiokabel an.
8 USB USB-Anschluss
9 SD SD-Kartenslot
10 Touch Screen
11 LCD Display
12 MIC Internes Mikrofon für Freisprechen
13 BT BT Modus aktivieren
14 BND Radio: Zum Radio-Modus wechseln;
Im Radio-Modus: Mehrfach drücken zur Auswahl des Bandes.
BT: Au egen; eingehenden Anruf ablehnen
15 /
Radio: Drücken für manuelle Sendersuche in 0.05Hz-Schritten;
Gedrückt halten für Suchlauf bis zum nächsten gefundenen Sender
Media/
BT:
Track-Auswahl (drücken);
Schneller Vor-/Rücklauf (gedrückt halten).
TV: Kanal Umschalten (drücken);
Kanal-Suchlauf (gedrückt halten).
16 CH1-6 Sender-Presets 1-6 aufrufen
17 REL Drücken zum Abnehmen der Gerätefront und Zugang zum SD-Slot
18 OSC Im Video- oder Foto-Modus: Anzeige aller Inhalte des jeweiligen Mediums
19 MENU Hauptmenü aufrufen
Ansicht mit abgenommener Front

11
Fernbedienung:
1/
Einschalten (drücken)
Ausschalten (gedrückt halten)
Mute/un-Mute (drücken wenn Gerät eingeschaltet)
2SOURCE Mehrfach drücken für Auswahl des Betriebsmodus
3SYS/CLR BT: zuletzt eingegebenes Zeichen löschen („Backspace“)
4 EQ / LOUD Mehrfach drücken für Auswahl vor-eingestellter EQ-Presets;
gedrückt halten für LOUDness Control.

12
5 AUDIO Im Video- oder Musik-Modus mehrfach drücken für die Auswahl verschiede-
ner Audio-Kanäle (wenn vorhanden); im BT-Modus ohne Funktion.
6 OSD Im Video-, DVD- oder Foto-Modus zum Content-Menü springen
71 - 6
0 - 9
Radio: Auswahl der gespeicherten Sender-Presets ( 1 - 6 ); gedrückt halten
zum Speichern des aktuellen Senders auf dem jeweiligen Preset.
Media: Direkte Titelwahl
BT: Telefonnummer eingeben
TV: TV-Kanal wählen
8
ZOOM
Disc/
USB/SD: Mehrfach drücken zum Ein-/Auszoomen von Fotos/Videos
Radio:
Kurz drücken für Sendersuchlauf: gefundene Sender werden je-
weils einige Sekunden lang angespielt.
Gedrückt halten für vollständigen Suchlauf mit automatischer
Speicherung der 20 Sender mit der besten Empfangsqualität
auf den 20 Speicherplätzen jedes „Bands“. Nach erfolgtem Such-
lauf werden alle gespeicherten Sender für je einige Sekunden
angespielt.
TV: Scan aller gespeicherten Kanäle; jeder Kanal wird für einige
Sekunden aufgerufen.
9
BND Radio Mehrfach drücken zur Auswahl des Bandes.
Medien: Video: Stop
Andere Medien: Temporärer Abspiel-Stopp
BT: Au egen / eingehenden Anruf ablehnen
10 RDM Zufällige Abspielfolge aktivieren/deaktivieren (Random-Modus)
11 INT Intro-Modus aktivieren/deaktivieren
12 Play/Pause
13 Pfeiltasten Zur Navigation in Menüs, Playlisten, Ordner-Ansichten;
bei der Anzeige von Fotos: Bild rotieren, spiegeln, umkehren.
14 ENT Bestätigen der ausgewählten Auswahl in Menüs und Listen
15 /
Radio: Drücken für manuelle Sendersuche in 0.05Hz-Schritten;
Gedrückt halten für Suchlauf bis zum nächsten gefundenen Sender
Media/
BT:
Track-Auswahl (drücken);
Schneller Vor-/Rücklauf (gedrückt halten).
TV: Kanal Umschalten (drücken);
Kanal-Suchlauf (gedrückt halten).
16 REP Repeat-Modus

13
17 ANGLE Mehrfach drücken für Auswahl des Kamerawinkels bei Multi-Angle-DVDs
18 TITLE Radio Wählen zwischen Mono/Stereo
DVD Zum Titel-Menü springen
19 SUB-T
Video: Mehrfach drücken zur Anzeige verschiedensprachiger Untertitel
(falls vorhanden)
Radio: LOC aktivieren (lokale Sender mit guter Empfangsqualität werden
bevorzugt empfangen)
20 SLOW Zeitlupenansicht (bei Videos / DVDs)
21 VOL+/- Lautstärke
22 MENU/PBC On-Screen-Menü aufrufen (DVD) / PBC aktivieren (VCD)
23 SETUP Zum Einstellungs-Menü (erneut drücken, um zurückzukehren)
24 BT: Anruf annehmen; letzte Nummer wiederholen; aktuelles Gespräch zum
Smartphone zurücktransferieren
Bedienung: Menü-Übersicht
Tippen Sie auf die Icons, um die jeweilige Funktion/das jeweilige Menü aufzurufen. Schieben Sie den
unteren Menü-Balken zur Seite, um Zugri auf weitere Funktionen zu erhalten.
Die Menüs- und Untermenüs sind alle nach demselben Prinzip zu bedienen. Exemplarisch wird die
Funktionsweise hier an den Menüs für die Audio- und Anzeige-Einstellungen und die Systemeinstellungen
illustriert. Alle Menüs können über die Schalt ächen ZURÜCK oder HAUPTMENÜ verlassen werden.

14
Hauptmenü
1 - 7 Zum Starten des jeweiligen Betriebsmodus: Radio, Hintergrundbild, USB, SD (wenn eingelegt),
AUX (wenn angeschlossen), BT (wenn vorhandenes BT-Gerät verbunden), TV
8Zu den Audio- und Anzeige-Einstellungen
9Bildschirm abschalten; zum Einschalten auf beliebige Stelle des Bildschirm tippen
10 Geräteeinstellungen
11 BT: Verbindung/Einstellungen
12 Display-Helligkeit ändern
Audio- und Anzeige-Einstellungen
w
1Zum nächsten Einstellungs-Menü
2Stummschaltung
3Lautstärke einstellen

15
1Zum nächsten Einstellungs-Menü
2Mehrfach drücken für EQ-Presets
1Zum nächsten Einstellungs-Menü
2Loudness-Level einstellen
1Zum nächsten Einstellungs-Menü
2, 3, 4 Einstellung des 3-Band-EQs (Höhen, Mitten, Bässe)
1Zum nächsten Einstellungs-Menü
2Einstellung der Balance für die Sitzposition
1Zum nächsten Einstellungs-Menü
2
Mehrfach drücken für die Optionen der Anzeige-
Einstellungen:
Helligkeit, Kontrast, Farbton, Sättigung und Schärfe
3Schieberegler für den jeweiligen Unterpunkt

16
Geräteeinstellungen (Setup)
System Setup:
1Weitere Einstellungen
2Nach oben/unten schieben zum Betrachten der weiteren Einstellungen
3AREA-Einstellungen (wählen Sie Ihren Standort aus)
4Display-Sprache einstellen
5Durch das Einstellungsmenü blättern
6Rückfahr-Kamera einschalten (wird bei korrekter Verkabelung beim Zurücksetzen aktiviert)
7Headlamp-Detection aktivieren (bei eingeschaltetem Abblendlicht wechselt der Monitor auto-
matisch in den Nacht-Modus)
8--
9Subwoofer ein-/ausschalten (falls angeschlossen)
10 Tasten-/Bildschirmtöne ein-/ausschalten
11 Zurück
12 Bildschirm ausschalten
13 BT Modus
14 Zum Hauptmenü
• Alle Untermenüs sind nach demselben Prinzip bedienbar. Tippen Sie jeweils das gewünschte Menü an
und ziehen Sie die Slider oder Schalter in die gewünschte Position.
• Verlassen Sie die Untermenüs, indem Sie die ZURÜCK-Schaltäche (11) antippen oder tippen Sie auf
MAIN MENU (12).
• Eine Menü-Übersicht nden Sie auf den folgenden Seiten.

17
Menü-Übersicht
Menü Untermenüs Optionen
Audio- und Anzeige
(s. S 12-13)
Speaker
EQ
Loudness
EQ (3-Band)
Field
Display
Lautstärke
Preset-EQs
Loudness ein/aus
3-Band EQ manuell einstellen
Position des Hörers/Fahrers
Anzeige
Systemeinstellungen
(s. S. 14)
Area
Language
Rear Camera
Headlamp Detection
Brake Detection
Subwoofer
Beep
Lokal-Einstellungen
Spracheinstellung
Rückfahrkamera ein/aus
Nachtmodus automatisch
Handbremse erkennen
Subwoofer ein-/ausschalten
Bedientöne ein-/ausschalten
Audio Setup
EQ (manuell)
Surround
Balance & Fader
Manueller EQ
Surround-Einstellungen
Raumklang-Einstellungen
Visual Preset Visual
Custom Visual
Voreingestellte Anzeige wählen
Eigene Anzeige einstellen
Media
Audio Language
Subtitle
Menu Language
Change Password
Rating
Aspect Ratio
Area
Sprache wählen
Untertitel ein/aus/wählen
Menüsprache einstellen
Passwort ändern
Rating einstellen
Bildverhältnis
Lokaleinstellungen
BT Setup
BT
Name
Pin Code
Auto Link
Auto Answer
Auto Loading Records
Call Volume
BT ein-/ausschalten
BT Name ändern
PIN eingeben/ändern
Automatisch verbinden
Automatisch antworten
Automatisch Listen laden
Anruautstärke
Kalender / Uhrzeit Display Format
Einstellen
Anzeigeformat ädnern
Datum und Uhrzeit ändern

18
Backlight
Auto
Manual
Primary
Mode
Adjust
RGB
Auto/Manual/Primary Mode wählen
Bildschirm und Innenraumbeleuchtung
RGB-Einstellung
SWC SWC
Learn
SWC-Verknüpfungen
SWC-Verknüpfungen ändern
Touch Screen Calibration Kalibration des Touchscreens
EX-Factory Auf Werkszustand zurücksetzen
Version Software-Versionsnummer anzeigen
Medien-Bedienung
Rufen Sie aus dem Hauptmenü (s. S. 12) die jeweiligen Bedien-Oberächen der verschiedenen Modi auf:
Radio, Disc, USB, SD (wenn eingelegt), AUX (wenn angeschlossen), BT (wenn vorhandenes BT-Gerät ver-
bunden), TV..
Radio

19
1Automatischer Sendersuchlauf und automatische Speicherung der Sender mit der besten
Empfangsqualität
2Manuelle Suche in 0.05-Hz-Schritten
3Nächster/voriger Sender
4Preset-Sender werden nacheinander für jeweils einige Sekunden angespielt. Erneut drücken,
um beim aktuell laufenden Sender zu bleiben.
5Stereo/Mono wählen
6LOC aktivieren
7Zur Liste der gespeicherten Sender
8Halten und ziehen zur Auswahl der Frequenz
9Direktwahl durch Eingabe des Senderspeichers
10 Bandwahl FM/AM
11 Bildschirm abschalten
12 Zu den Audio- und Anzeige-Einstellungen
13 Zum BT-Menü
14 Zum Hauptmenü
15 Senderliste schließen
16 Ziehen, um weitere Einstellungen anzuzeigen
Disc / USB / SD

20
Rufen Sie aus dem Hauptmenü DISC/USB/SD auf. Die Menüs der verschiedenen Betriebsmodi sind ähnlich
aufgebaut - die Gemeinsamkeiten werden lediglich durch jeweils funktionsspezische Schaltächen unter-
brochen.
1Gedrückt halten und ziehen für Ansicht weiterer Funktionen
2Je nach eingelegtem Medium: zur Playlist-/Ordner-Ansicht; bei VCDs: PCB aktivieren
3Nächster/voriger Track; schneller Vor-/Rücklauf
4Play/Pause
5Stop
6Repeat-Modus
7Random-Modus
8Kamerawinkel (bei DVDs mit Multi-Angle-Funktion)
9Zoom +/-
10 Audio-Kanal wählen (bei Mehrkanal-Aufnahmen)
11 Untertitel wählen
12 Zeitlupe
13 OSD / PBC
14 Keyboardmenü aufrufen (zur Direkten Anwahl von Tracks über die Eingabe der Nummer)
15 Trackbar - antippen und schieben, um direkt zu einer bestimmten Stelle zu springen
16
17 zur MUSIC Ordner-/Playlist-Ansicht
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other auna Car Video System manuals
Popular Car Video System manuals by other brands

Aisee
Aisee V3TSM20MA operating instructions

Rosen
Rosen Dual Mutimedia Headrest Replacement Entertainment... owner's manual

JVC
JVC MRD900 - KV - DVD Player instructions

Stinger
Stinger HEIGH10 SRK-RAM13H user guide

Audiovox
Audiovox 50-0300A-002 SERIES installation instructions

Rosen
Rosen T8 Quick reference card