auna SELECT Reference 801 User manual

www.auna-multimedia.com
Reference
Lautsprecher
Speaker
Altoparlantes
Hauts-parleurs
Altoparlanti
10030182 10030183 10030184 10030185 10030186 10030187
10030188 10030189 10030190 10030191 10030192 10030193


3
DE
English 23
Español 41
Français 59
Italiano 77
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Technische Daten 5
Geeignete Verstärker 8
Zubehör 11
Fußmontage 13
Montage der Lautsprecherabdeckung 19
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 20
Hinweise zur Entsorgung 22
Hersteller & Importeur (UK) 22

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Blitzschlag - Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder es
gewittert, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose der trennen Sie das
Gerät vom Antennenanschluss. Dadurch werden Schäden am Produkt
durch Blitzschlag und Überspannung vermieden.
• Überlastung - Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel
oder integrierten Steckdosen, da dies zu einem Brand oder Stromschlag
führen kann.
• Fremdkörper und Flüssigkeitseintritt - Schieben Sie niemals
Gegenstände jeglicher Art durch Önungen in das Gerät, da sie
gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen
können, die zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen
könnten. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf dem
Gerät.
• Reparatur und Wartung - Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu
warten, da Sie sich durch das Önen oder Entfernen von Abdeckungen
gefährlichen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualiziertem Servicepersonal.
• Schäden, die einen Service erfordern - Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualizierten Fachbetrieb
wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
a) Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
b) Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände auf das
Produkt gefallen sind.
c) Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war.
d) Wenn das Produkt heruntergefallen oder beschädigt ist.
e) Wenn das Produkt eine deutliche verringerte Leistung aufweist.
• Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass
der Fachbetrieb, der die Teile ersetzt, nur Ersatzteile verwendet, die
vom Hersteller zugelassen sind oder dieselben Eigenschaften wie das
Originalteil haben. Unbefugter Austausch kann zu Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefahren führen.
• Wärme - Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Produkten
(einschließlich Verstärkern) aufgestellt.
Hinweis: Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich
eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie
vorher von einer für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich
mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht
wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.

5
DE
TECHNISCHE DATEN
Reference 801 Standlautsprecher
Der Reference 801 ist ein
leistungsstarker Drei-Wege-
Standlautsprecher mit zwei
Tieftonlautsprechern, einem
Mitteltonlautsprecher sowie
einem Hochtöner mit integrierter
Schallführung und eignet sich perfekt
für HiFi-Anlagen und Heimkino-
Systeme in Räumen bis zu 50-60 m².
Wir empfehlen eine freie Aufstellung
mit einem Abstand von mindestens
70 cm zu allen Wänden. Um die
volle Dynamik dieser Lautsprecher
zu genießen, empfehlen wir Ihnen
besonders bei der Reference
801 einen hochwertigen und
kräftigen Vollverstärker gemäß der
Leistungsempfehlung am Ende dieser
Anleitung.
RMS Ausgangsleistung 150 W / 300 W
Widerstand 4 Ω
Abmessungen ohne Füße (B x T x H) 21,0 x 32,5 x 107,0 cm
Gewicht 21,3 kg

6
DE
Reference 802 Regallautsprecher
Der Reference 802
Regallautsprecher kann Räume
bis zu 25-30 m² mit dem
gesamten Frequenzspektrum
versorgen. Für größere Räume
und hohe Abhörlautstärken
empfehlen wir die Benutzung
eines Subwoofers. Platzieren
Sie den Lautsprecher auf
einem Ständer, einem stabilen
Tisch oder Regal und lassen
Sie zu allen Seiten etwa 30
cm Platz, um eine überhöhte,
unpräzise Basswiedergabe zu
vermeiden. Beachten Sie bitte
auch die Leistungsempfehlung
für Verstärker auf der letzten
Seite dieser Anleitung. Wenn
Sie den Reference 802 als
Rear-Lautsprecher verwenden,
genügen bereits 30 Watt pro
Kanal an 4 Ohm.
RMS Ausgangsleistung 80 W / 120 W
Widerstand 4 Ω
Abmessungen ohne Füße (B x T x H) 21,0x 30,8 x 33,1 cm
Gewicht 2 x 7,4 kg

7
DE
Reference 803 Center-Lautsprecher
Der Reference 803 ist ein
Center Lautsprecher für
Heimkino-Systeme und
Mehrkanal-Musikgenuss. Er
bietet eine besonders klare und
nuancierte Sprachwiedergabe
und einen überraschend vollen
Klang und kann daher auch als
universeller Mono-Lautsprecher
eingesetzt werden. Legen Sie
den Lautsprecher auf eine
Ablage unterhalb oder vor Ihren
Fernseher oder hängen Sie
ihn mit soliden Schrauben und
Dübeln an die Wand.
RMS Ausgangsleistung 120 W / 200 W
Widerstand 4 Ω
Abmessungen ohne Füße (B x T x H) 50,6 x 18,0 x 21,0 cm
Gewicht 8,7 kg

8
DE
GEEIGNETE VERSTÄRKER
Die Lautsprecher der Reference – Serie sind typische 4 Ohm Lautsprecher,
die mit jedem HiFi-Verstärker harmonieren, ohne dass dieser beschädigt
werden kann. Wir empfehlen einen Verstärker mit einer Ausgangsleistung
gemäß der nachstehenden Tabelle, im Zweifel darf der Wert auch leicht
überschritten werden. Bitte beachten Sie: Beim Abhören mit hohen
Lautstärken ist es wahrscheinlicher, einen Lautsprecher mit einem zu
leistungsschwachen Verstärker zu beschädigen als mit einem Gerät, dass
„zu viel Leistung hat“. Reference Lautsprecher können Musik tatsächlich
lauter wiedergeben als viele andere HiFi- Lautsprecher. Sollten Sie dennoch
Verzerrungen hören, reduzieren Sie die Lautstärke etwas.
Modell Ausgangsleistung Verstärker
801 Standlautsprecher 100-300 W
802 Regallautsprecher 100-150 W
803 Center-Lautsprecher 100-200 W
Anschluss Reference 801
Wir empfehlen Ihnen, Lautsprecherkabel mit einem Durchmesser
von mindestens 2,5 mm² für den Reference 801 Standlautsprecher zu
verwenden. Je kürzer das Kabel, desto besser der Klang. Kabel bis etwa 5m
Länge sind in jedem Falle unkritisch. Für eine konventionelle Verbindung
ohne Bi-Wiring verbinden Sie bitte die oberen und unteren Anschlusspaare
mit den mitgelieferten Brücken, wie in der Abbildung zu sehen.
Verbinden Sie dann das eine Ende Ihres Lautsprecherkabels mit den beiden
unteren Anschlussklemmen Ihres Lautsprechers. Wenn Sie nun das andere
Ende an den Verstärker anschließen, achten Sie darauf, die PLUS-Klemme
(meist ROT) des Verstärkers mit der PLUS-Klemme des Anschlussfeldes zu
verbinden - und MINUS (meist SCHWARZ) mit der MINUS.

9
DE
Falsche Verbindungen an einzelnen Lautsprechern beschädigen weder
Verstärker noch Lautsprecher, der Klang erscheint aber „dius“ und arm
an Tiefbass. Wenn Sie also nach dem Anschließen mit dem Klangcharakter
unzufrieden sind, überprüfen Sie zunächst alle Verbindungen!
Reference 801 – Bi-Wiring (Doppelverdrahtung)
Separate Lautsprecherkabel für den Hoch-/Mitteltonbereich und den
Bassbereich können eine weitere Klangverbesserung des Reference
801 bewirken. Wenn Ihr Verstärker 2 Anschlusskemmenpaare PLUS und
MINUS pro Stereokanal besitzt, die gleichzeitig betrieben werden können,
schließen Sie bitte Ihren Reference 801 an, wie in der Abbildung zu sehen.

10
DE
Anschluss Reference 802 & 803
Wir empfehlen Ihnen, Lautsprecherkabel mit einem Durchmesser von
mindestens 1,5 mm² für den Reference 802 Regallautsprecher bzw. den
Reference 803 Center-Lautsprecher zu verwenden. Je kürzer das Kabel,
desto besser der Klang. Kabel bis etwa 5 m Länge sind in jedem Falle
unkritisch.
Verbinden Sie bitte zuerst das eine Ende Ihres Kabels mit den beiden
Anschlussklemmen an Ihrem Lautsprecher. Wenn Sie dann das andere Ende
an den Verstärker anschließen, achten Sie bitte darauf die PLUS-Klemme
(meist ROT) des Verstärkers mit der PLUS-Klemme des Anschlussfeldes zu
verbinden - und MINUS (meist SCHWARZ) mit MINUS.
Falsche Verbindungen an einzelnen Lautsprechern beschädigen weder
Ihren Verstärker noch Ihre Lautsprecher, der Klang erscheint aber „dius“
und zugleich arm an Bass. Wenn Sie also nach dem Anschließen mit
dem Klangcharakter unzufrieden sind, überprüfen Sie zunächst alle
Verbindungen!

11
DE
ZUBEHÖR
Füße
Reference 801:
Für optimalen Klang und
festen Stand ist ein Standfuß
mit Spikes im Lieferumfang
enthalten.
Reference 802/803:
Diese Lautsprecher werden mit
Silikonfüßen geliefert. Diese
hemmen Vibrationen und wirken
somit schwingungsentkoppelnd.
Bei Bedarf können Sie die
Silikonfüße durch Spikes mit
einem M8 Gewinde ersetzen
(zusätzliche Spikes sind nicht im
Lieferumfang enthalten).

12
DE
Lautsprecherabdeckungen
Beim Kauf von Reference Lautsprechern erhalten Sie Abdeckungen mit
magnetischem Halterungssystem in der von Ihnen ausgesuchten Farbe.
Diese können Sie bei Bedarf leicht anbringen.
Oberseite
schwarz silber

13
DE
FUSSMONTAGE
Fußmontage Reference 801
Im Folgenden wird eine
Möglichkeit zur sicheren
Montage des Standfußes
dargestellt.
Bitte beachten Sie die
Reihenfolge und die
jeweiligen Tipps zu den
Montageschritten.
Zur sicheren Montage
werden mindestens ZWEI
PERSONEN benötigt.
Vorsicht:
Verletzungs- und
Beschädigungsgefahr!
Die Spikes sind sehr
spitz, Sie können Sich
verletzen oder Ihren
Fußboden beschädigen.
Dornmutter
Unterlegscheibe
Dorn
Grundplättchen
Gummiplättchen mit
Schutzfolie

14
DE
1
Legen Sie bitte vor der Montage der Reference 801 zum Schutz
eine geeignete Unterlage auf einen Tisch und platzieren Sie den
Lautsprecher zu zweit auf eine Seite.
2
Legen Sie die Metall- und Holzgrundplatte bitte wie links
gezeigt mit den Bohrungen übereinander (B) und ver- schrauben
anschließend beide Platten mit dem Gehäuse. Nutzen sie hierfür
den beiliegenden Inbus-Schlüssel.
3
Nach der Montage der Grundplatte stellen Sie den Lautsprecher an
die richtige Position im Raum auf einer Decke ab. Sie können den
Reference 801 noch leicht bis in die endgültige Position schieben.
Schutzfolie von
Gummiplättchen entfernen
(A) und Füße wie gezeigt
montieren (B).
Vorderseite

15
DE
4
Kippen Sie den Lautsprecher leicht auf eine der Kanten
(Vorderkante/Hinterkante) an. Montieren Sie die Spikes
entsprechend der Abbildung
5
Stellen Sie anschließend den Lautsprecher mit den beiden
montierten Spikes auf den beiden Spikes-Schutzplättchen auf dem
Boden ab (schieben Sie die Unterlage etwas nach hinten).

16
DE
6
Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für die übrigen Spikes. Durch
Justierung der Spikes können Sie eventuelle Bodenunebenheiten
ausgleichen.

17
DE
Fußmontage Reference 802 & 803
Bitte montieren Sie die beiliegenden Silikonfüße indem Sie diese leicht in
den M8 Einsatz eindrehen. Die Silikonfüße können bei Bedarf auch durch
separat erhältliche Spikes ersetzt werden.
Beiliegende Silikonfüße Extra erhältliche Spikes
mit Unterlegscheibe und
Gummiplättchen

18
DE
Wandmontage Reference 803
Sie können den Reference Center Lautsprecher 803 mit soliden Schrauben
und Dübeln auch an der Wand befestigen. Bitte halten sie sich dabei an die
folgende Darstellung. Hängen Sie den Reference Center 803 an der Wand
auf.
Rückseite

19
DE
MONTAGE DER LAUTSPRECHERABDECKUNG
1Beiliegende Gummiplättchen dienen dem Schutz der Schallwand.
2
Durch das magnetische Halterungssystem sollte die Montage leicht
fallen. Werden die Abdeckungen richtig (Oben/Unten) angebracht,
„schnappen“ sie an der richtigen Position ein. Überprüfen Sie bitte,
ob die Abdeckungen sicher am Gehäuse sitzen.
Rückansicht Cover mit
Gummiplättchen
Rückansicht
Cover
Rückansicht
Cover

20
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet,
dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen
auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der
Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer
Entsorgungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro-
und Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu
behandeln. Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen.
Entsorgen Sie Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll,
sofern Sie nicht das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten
auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln
mit einer Gesamtverkauläche von mindestens 800 Quadratmetern, die
mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
This manual suits for next models
14
Table of contents
Languages:
Other auna Speakers manuals

auna
auna DiscoStar 10028849 User manual

auna
auna Milano User manual

auna
auna Tower 70 User manual

auna
auna Streetstar Series User manual

auna
auna Spencer 10033743 User manual

auna
auna 10029102 User manual

auna
auna Pure Precision Box User manual

auna
auna Moving 100 User manual

auna
auna Clubmaster DJ User manual

auna
auna Bazzter User manual

auna
auna Dazzl 5.0 User manual

auna
auna Blaster DAB User manual

auna
auna Karaboom 100 User manual

auna
auna 10032834 User manual

auna
auna DisGo Box 100 User manual

auna
auna LivingQube 10027412 User manual

auna
auna MEG1 User manual

auna
auna MEG1 User manual

auna
auna Karaboom 100 User manual

auna
auna Dr. Beat Series User manual