auna Franklin 388 DAB User manual

www.auna-multimedia.com
Franklin 388 DAB
Stereoanlage
Stereo System
Equipo estéreo
Chaîne stéréo
Impianto stereo
10040360 10040361


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Fernbedienung 10
Inbetriebnahme 13
FM-Radio 14
DAB-Radio 15
Schallplatten-Modus 16
CD-Wiedergabe 17
USB-Modus 21
Kassettenwiedergabe 22
BT-Verbindung 24
Aux-in-Anschluss 25
Ausschaltfunktion 25
Einstellung des Weckers 26
Voreingestellte EQ-Funktion 27
X-BASS 27
Kopfhöreranschluss 27
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 28
Hinweise zur Entsorgung 30
Konformitätserklärung 30
English 31
Français 57
Español 83
Italiano 109

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10040360, 10040361
Stromversorgung 230 V ~ 50 Hz
FM-Frequenz 87,5-108 MHz
DAB-Frequenz 174.92 MHz – 239.2 MHz
BT-Frequenz 2400-2480 MHz
BT-Sendeleistung (max.) 4 dBm

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Hören Sie nicht mit übermäßig hoher
Lautstärke Musik, da dies zu Hörschäden führen kann.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer
für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
• Legen Sie nur CDs in das CD-Fach.
• Ö nen Sie niemals die Geräteabdeckung und versuchen Sie keinesfalls,
selbst Reparaturen am Gerät vorzunehmen.
• Wenden Sie sich für Reparaturen an hierfür quali ziertes Personal. Das
Gerät enthält keine vom Nutzer zu wartenden Gerätebestandteile.
• Eine unsachgemäße Handhabung kann zu Schäden am Gerät und zum
Erlöschen des Garantieanspruchs führen.
Stromanschluss
• Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
Die Verwendung eines anderen Netzteils kann zum Erlöschen der
Garantie und/oder irreparablen Schäden am Gerät führen.
• Ziehen Sie während Gewittern den Stecker des Geräts aus der
Steckdose.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet wurde, bevor Sie den
Netzstecker ziehen.
• Wenn Sie eine Mehrfachsteckdose oder den Stecker als
Trennvorrichtung verwenden, sollten Sie darauf achten, dass diese
immer leicht zugänglich und betriebsbereit sind.
• Werfen Sie Batterien niemals in o enes Feuer und versuchen Sie
keinesfalls, deren Außenhülle zu ö nen.
• Batterien sind, wenn sie verschluckt werden, gesundheitsgefährdend
und sollten deshalb außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern
gelagert werden.

6
DE
Belüftung
• Blockieren oder bedecken Sie keinesfalls die Belüftungsö nungen,
Löcher oder Ö nungen des Geräts, mit Gegenständen wie
Teppichen, Tüchern und ähnlichem, da andernfalls die Funktionalität
und/oder die Belüftung für eine sicherer Verwendung nicht
gewährleistet werden können.
• Die Unterseite des Geräts kann warm werden, wenn das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird. Dies ist normal.
Standort
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einer achen und stabilen
Ober äche steht.
• Stellen Sie das Gerät maximal 1,4 Meter von der nächsten
Steckdose entfernt auf. Vergewissern Sie sich, dass das
Netzstromkabel und die Lautsprecherkabel nicht zu einer
Stolperfalle werden können.
• Platzieren Sie das Gerät mindestens einen Meter von anderen
elektrischen Geräten entfernt, um Störgeräusche zu vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass es sich innerhalb der Reichweite
von externen BT-Geräten (beispielsweise iPod/ iPhone/iPad/
Androidgeräte/ Computer etc.) be ndet. Die Reichweite beträgt
(ohne Hindernisse) maximal 10 Meter (33 Fuß).
• Achten Sie darauf, dass das Gerät genug Platz nach oben hat, so
dass die Antenne richtig ausgerichtet werden kann.
• Stellen Sie das Gerät niemals direkt auf antike oder polierte
Ober ächen.
Hinweise zum Laser
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Berühren Sie niemals die optische Linse
im CD-Fach und schauen sie auch nicht in diese hinein.
• Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Laserprodukt der Klasse 1
• Die Verwendung von nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführten
Steuerungen oder eine nicht autorisierte Modi kation des Geräts,
kann zu einer schädlichen Freisetzung von Laserstrahlung führen.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Ansicht von vorne

8
DE
1 Staubschutzabdeckung 16 Bedientasten für das
Kassettendeck 1
2 LCD-Bildschirm 17 CD-Fach-Tür
3Lautstärke erhöhen und
senken 18 USB-Anschluss
4Taste für zusätzliche
Bassregelung 19 3,5 mm Kopfhöreranschluss
5 Standby LED-Anzeige 20 Fernbedienungssensor
6ÜBERSPIELEN MIT HOHER/
NORMALER GESCHWINDIGKEIT 21 Equalizertaste
7 Einschalten / Standby 22 Wiedergabe/Pause /
Suchtaste
8 Stopp / Info-Taste 23 CD überspringen/Eingabe
9 USB-TASTE 24 Funktionsauswahl: Phono, BT,
AUX, DAB/FM, Kassette
10 CD-TASTE 25 CD-Fach önen
11 Sleep / Timer einstellen 26 Nächster Sender/ Vorspulen
12 Vorheriger Sender/ Zurückspulen 27 Gespeicherte Sender aufrufen
/ +10
13
Wiederholung /
Zufallswiedergabe /
Gespeicherte Sender aufrufen
28 Kassettenfach-Tür (2)
14 Speichern von Radiosendern /
Uhrzeit anpassen 29 Kontrolltasten für das
Kassettendeck 2
15 Kassettendeck 1

9
DE
Plattenspieler und Seitenansicht
30 Spindeladapter 34 Lautsprecheranschluss
31 Geschwindigkeitsauswahl
Drehteller 35 AUX-IN-ANSCHLUSS
32 Automatischer Stoppschalter 36 DAB/FM ANTENNENANSCHLUSS
33 Tonarmhalterung 37 AC-Netzanschluss

10
DE
FERNBEDIENUNG
Hinweis: Die Fernbedienung benötigt zum Betrieb 2 AAA-Batterien.
Das Batteriefach bendet sich an der Rückseite der Fernbedienung.
1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung,
indem Sie das Batteriefach nach unten
drücken und es abnehmen.
2. Legen Sie 2 Batterien des Typs AAA
(nicht im Lieferumfang enthalten) in
das Batteriefach ein. Achten Sie auf die
Polaritätsmarkierungen im Batteriefach.
3. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung
wieder ein.
Batterie-Vorsichtsmaßnahmen
• Der Wechsel von Batterien muss von einem Erwachsenen durchgeführt
werden.
• Vermischen Sie keine alten mit neuen Batterien.
• Mischen Sie keine Alkali-, Standard- (Zink-Kohle-) oder
wiederauadbaren (Nickel-Cadmium-) Batterien.
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Nicht auadbare Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
• Entfernen Sie leere Batterien.
• Verwenden Sie ausschließlich Batterien des gleichen Typs.
• Legen Sie die Batterien gemäß der richtigen Polarität ein.
• Entsorgen Sie die Batterien ordnungsgemäß. Entsorgen Sie Batterien
nicht im Feuer. Die Batterien könnten explodieren oder auslaufen.

11
DE
Drücken, um das Gerät einzuschalten oder in den
Standby-Modus zu wechseln
CD-Fach önen/ schließen
DISC SKIP/
ENTER
Im CD-Modus: Drücken, um CD 1, 2 bzw. 3
auszuwählen. Im Radio-Modus: Drücken Sie diese
Taste, um den FM-Betrieb auszuwählen
/ TUNE - Im CD-Modus: Auswahl des vorherigen CD-Titels. Im
Radio-Modus: drücken, um die Frequenz zu verringern.
Im Timer/Clk-adj-Modus: drücken, um die Minuten zu
verringern
/ TUNE + Im CD-Modus: Auswahl des nächsten CD-Titels. Im
Radio-Modus: drücken, um die Frequenz zu erhöhen.
Im Timer/Clk-adj-Modus: drücken, um die Minuten zu
erhöhen
/SCAN Im CD/USB-Modus einmal drücken, um die
Wiedergabe zu starten. Erneut drücken, um in den
Pausenmodus zu gelangen. Im DAB/FM-Modus:
drücken, um den DAB/FM-Suchlauf zu aktivieren
/INFO Im CD-Modus: Drücken Sie diese Taste, um die CD/
USB-Wiedergabe zu beenden oder den gesamten
Senderspeicher zu löschen. Im FM/DAB-Modus:
Drücken Sie diese Taste, um die Informationen des
empfangenen Senders zu prüfen
CD Drücken Sie diese Taste, um die CD-Funktion der CD
zu wählen
PHONO/BT/AUX Drücken Sie diese Taste, um die Plattenspieler-, BT-
oder Aux-Funktion auszuwählen
USB Drücken Sie diese Taste, um die USB-Funktion
auszuwählen
TAPE Drücken Sie diese Taste, um die Kassettenfunktion
auszuwählen
DAB/FM Drücken, um DAB/FM auszuwählen
VOL -/+ Lautstärke erhöhen oder verringern
DISC 1/ DISC 2/
DISC 3
Drücken, um die CD für die direkte Wiedergabe
auszuwählen
-10 Im CD-Modus drücken, um 10 Titel rückwärts zu
springen

12
DE
REP/RAN/PRE Im MP3/USB-Modus: Drücken,
um Wiederholungsmodus/
Zufallswiedergabe zu wählen. Im
Radio-Modus: drücken, um den
Senderspeicher in absteigender
Reihenfolge aufzurufen
+10/PRE Im CD/USB-Modus: Drücken, um
10 Titel vorwärts zu springen. Im
Radio-Modus: drücken, um den
Senderspeicher der Reihe nach
aufzurufen
MEM/CLK-ADJ Im Standby-Modus: drücken, um
die Uhreinstellung zu aktivieren
/ gedrückt halten, um die Timer-
(Alarm-) Einstellung zu aktivieren.
Im CD/USB-Modus: drücken, um
die Speicherfunktion zu aktivieren
DISPLAY Timer-Modus: drücken, um die
verschiedenen Informationen des
Geräts anzuzeigen
EQ Drücken, um verschiedene
EQ-Modi für den Musikgenuss
auszuwählen
SLEEP Drücken, um die Ausschaltfunktion
während der Musikwiedergabe zu
aktivieren
TIMER Drücken, um die Weckfunktion zu
aktivieren oder zu deaktivieren
MUTE Drücken, um die
Stummschaltfunktion zu aktivieren

13
DE
INBETRIEBNAHME
Installation
• Entpacken Sie alle Teile aus und entfernen Sie das Schutzmaterial.
• Schließen Sie das Gerät erst an Stromnetz, nachdem Sie die
Netzspannung überprüft und alle anderen Anschlüsse vorgenommen
haben.
• Decken Sie die Lüftungsönungen keinesfalls ab und achten Sie
darauf, dass um das Gerät herum ein Mindestabstand von mehreren
Zentimetern zur ausreichenden Belüftung vorhanden ist.
Anschluss
• Verbinden Sie das Netzkabel im AC-Netzanschluss (37) mit der
Steckdose.
• Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal an das Stromnetz anschließen,
wechselt das Gerät in den Standby-Modus.
• Schließen Sie das Lautsprecherkabel an den Lautsprecheranschluss (34)
auf der Rückseite des Geräts an.
• Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste On/Standby (7)
ein. Wenn die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Bildschirms (2)
eingeschaltet ist, bedeutet dies, dass die Stromversorgung des Geräts
funktioniert. Es kann nun Musik abgespielt werden.
Uhrzeiteinstellung
1. Stellen Sie am Gerät den Standbymodus ein.
2. Halten Sie die Taste Mem/clk-adj (14) gedrückt. Die Uhrzeitanzeige
beginnt auf dem LCD-Bildschirm (2) zu blinken. Stellen Sie mit den
Tasten (12) oder (26) die gewünschte Stunde ein. Drücken Sie
zum Speichern die Taste Mem/clk-adj (14). Die Minutenanzeige beginnt
zu blinken.
3. Stellen Sie mit den Tasten (12) oder (26) die gewünschten
Minuten ein.
4. Drücken Sie zum Speichern die Taste Mem/clk-adj (14).
Hinweis: Im Falle eines Stromausfalls oder wenn der Stecker gezogen
wird, muss die Zeit neu eingestellt werden. Wir empfehlen Ihnen daher
das System in den Standby-Modus zu versetzen und dieses nicht
komplett vom Stromnetz zu trennen.

14
DE
FM-RADIO
Manuelle Sendersuche
1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste On/Standby (7) und
wählen Sie mit der Taste DAB/FM (24) den FM-Modus aus.
2. Wählen Sie mit den Tasten (12) oder (26) den gewünschten
Sender aus.
3. Passen Sie die Lautstärke mit den Tasten oder (3) an.
Automatische Sendersuche
1. Stellen Sie den FM-Modus ein.
2. Drücken Sie kurz die Taste (26). Das Gerät beginnt die Sendersuche
aufwärts und stoppt beim nächsten verfügbaren Radiosender. Drücken
Sie kurz die Taste (12). Das Gerät beginnt die Sendersuche abwärts
und stoppt beim nächsten verfügbaren Radiosender. Wenn vom
eingestellten Sender ein RDS-Signal empfangen wird, stellt das Gerät
die Uhrzeit automatisch ein.
3. Passen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärketasten oder (3) an.
FM- und FM-Stereoempfang
• Das Gerät bendet sich werkseitig eingestellt im FM-Modus. Wenn
ein FM-Stereosignal empfangen wird, wird automatisch „Stereo“
eingestellt. Wenn das Stereosignal schwach ist und das Gerät deshalb
bei der Wiedergabe rauscht, ist es empfehlenswert, durch Drücken der
Eingabetaste (23) auf Mono zu wechseln.
• Überprüfen Sie durch Drücken der Eingabetaste (23) dem FM-Empfang.
Hinweise für den besten Empfang
FM/DAB: der Receiver funktioniert mit einer abnehmbaren DAB-/
FM-Kabelantenne. Stellen Sie sicher, dass die Antenne in den
Antennenanschluss (36) gesteckt wurde und vollständig abgewickelt wurde,
um den besten Empfang zu gewährleisten.

15
DE
DAB-RADIO
1. Versetzen Sie das Gerät in den DAB-Modus, indem Sie die Taste DAB/
FM (24) drücken.
2. Drücken Sie einmal auf die Taste /Scan (22). Das Gerät beginnt
mit einem vollständigen Suchlauf im Bereich 11b – 12d. Drücken Sie
die Tasten (12) oder (26), um den gewünschten DAB-Kanal
auszuwählen.
3. Drücken Sie mehrmals die Taste Stop /Info (8), um die folgenden,
von DAB zur Verfügung gestellten, Informationen abzurufen:
Gruppenname > Frequenz > Übertragungsrate > Signalstärke > Lauftext
> Programmtyp
4. Drücken Sie die Lautstärketaste (3), um die gewünschte Lautstärke
einzustellen.
Gespeicherte Sender
Sie können insgesamt bis zu 40 Radiosender im Speicher sichern
(20-FM/20-DAB).
1. Wählen Sie den FM/DAB-Modus aus.
2. Wählen Sie den gewünschten Radiosender mit der manuellen oder
automatischen Sendersuche aus.
3. Halten Sie die Taste Mem/clk-adj (14) gedrückt, um den Speicherstatus
zu aktivieren.
4. Drücken Sie die Tasten oder (13/27), um den gewünschten
Senderspeicher zu wählen.
5. Drücken Sie erneut die Taste Mem/clk-adj (14), um die Einstellung zu
bestätigen.
6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um weitere Sender zu speichern.
Abrufen gespeicherter Sender
1. Drücken Sie die Taste Mem/clk-adj (14) einmal, um den Abrufstatus zu
aktivieren.
2. Drücken Sie die Tasten oder (13/27), um den gewünschten
gespeicherten Sender auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste Mem/clk-adj (14), um den abgerufenen
Speicherplatz zu bestätigen.

16
DE
Das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn das Gerät nach einer Fehlbedienung nicht mehr funktioniert oder Sie
alle gespeicherten Sender auf einfache Weise entfernen möchten, können
Sie das Gerät im DAB-Modus wie unten beschrieben zurücksetzen.
1. Halten Sie die Taste Stop / Info (8) einige Sekunden lang gedrückt. Auf
dem LCD-Bildschirm (2) wird „Press Enter key to Reset“ angezeigt.
2. Drücken Sie die Eingabetaste (23), um das Zurücksetzen zu bestätigen.
Dann beginnt das Gerät mit dem Zurücksetzen und alle Informationen
werden gelöscht.
SCHALLPLATTEN-MODUS
• Entfernen Sie den Nadelschutz.
• Vergewissern Sie sich, dass der Tonarm vor dem Betrieb von der
Tonarmauage gelöst und danach wieder befestigt wird.
1. Wählen Sie den Modus „Phono“ mit der Phono-Taste (24)
2. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler (31) auf die richtige Position, je
nach Art der abzuspielenden Schallplatte.
3. Legen Sie die Schallplatte auf den Plattenteller (verwenden Sie bei
Bedarf den Spindeladapter (30)).
4. Heben Sie den Tonarm von der Tonarmhalterung (33) und bewegen Sie
ihn langsam zur Schallplatte. Der Plattenteller beginnt sich zu drehen.
Tonabnehmer
Nadelschutz

17
DE
5. Bringen Sie den Tonarm in die gewünschte Position der Schallplatte.
6. Stellen Sie die Lautstärketasten (3) auf die gewünschte Lautstärke ein.
7. Am Ende der Aufnahme hört der Plattenteller automatisch auf, sich zu
drehen. Heben Sie den Tonarm von der Schallplatte und bringen Sie ihn
in die Ruheposition auf dem Tonarmhalter (33).
8. Um manuell zu stoppen, heben Sie den Tonarm von der Schallplatte
ab und bringen Sie ihn in die Ruheposition auf dem Tonarmhalter (33)
zurück.
Hinweis: Bei einigen Aufnahmen liegt der Auto-Stopp-Bereich außerhalb
der Geräteeinstellung, so dass die Aufnahme vor dem Ende des letzten
Titels stoppt. Stellen Sie in diesem Fall den Auto-Stopp-Schalter (32) auf
die Position „o“, dann läuft das Gerät bis zum Ende der Aufzeichnung,
hält aber nicht automatisch an (schalten Sie das Gerät mit der Netztaste
aus oder stellen Sie den Auto-Stopp-Schalter (32) wieder auf die Position
„on“, um die Drehung des Plattentellers zu stoppen). Bringen Sie dann
den Tonarm wieder in die Ruheposition auf dem Tonarmhalter (33).
CD-WIEDERGABE
Erste Schritte
1. Wählen Sie den CD-Modus mit der Taste CD (10) aus.
2. Drücken Sie auf die Taste CD-Fach önen (25), um das CD-Fach zu
önen.
3. Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben in das CD-Fach
ein.
4. Drücken Sie auf die Taste CD überspringen (23), um das CD-Fach zu
drehen und das andere CD-Fach zu verwenden.
5. Drücken Sie die Taste CD-Fach önen (25), um das CD-Fach zu
schließen, nachdem Sie alle CDs eingelegt haben.
6. Während des CD-Suchlaufs wird auf dem LCD-Bildschirm (2) die
Gesamtzahl der Titel angezeigt.
Hinweis: Die CD-Suche wird jedes Mal durchgeführt, wenn Sie in den
CD-Modus wechseln oder das CD-Fach schließen. Alle CD-Funktionen
werden erst nach Abschluss des CD-Lesevorgangs aktiviert.

18
DE
Wiedergabe/Pause-Modus
1. Drücken Sie die Taste (22), um die Wiedergabe zu starten.
Der erste Titel der ersten CD wird wiedergegeben und die
Wiedergabeinformationen werden auf dem LCD-Bildschirm (2)
angezeigt.
2. Alternativ können Sie auch die Taste CD überspringen (23) drücken, um
direkt die CD im gewünschten Fach abzuspielen.
3. Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie einmal auf die Taste
(22) und die Informationen auf dem LCD-Bildschirm (2) beginnen zu
blinken. Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Hinweis: Das CD-Fach önet sich, wenn Sie während der Wiedergabe
die Taste CD-Fach önen (25) drücken. So können Sie die beiden
anderen CDs wechseln/entnehmen, ohne die Musikwiedergabe zu
unterbrechen.
Stop-Modus
Wenn die Taste Stop (8) während der Wiedergabe oder Pause gedrückt
wird, wechselt das Gerät in den Stop-Modus.
Skip-Modus (Aufwärts-/Abwärts-Springen)
1. Wenn Sie während der Wiedergabe oder Pause die Taste (26)
drücken, wechselt das Gerät zum nächsten Titel, zeigt die Titelnummer
an und wechselt dann in den Wiedergabemodus.
2. Wenn Sie während der Wiedergabe oder Pause die Taste
(12) drücken, kehren Sie zum Anfang des Titels zurück, die
ursprüngliche Titelnummer wird angezeigt und Sie wechseln in den
Wiedergabemodus.
3. Drücken Sie nach Schritt 2 erneut die Taste (12), um zum vorherigen
Titel zu gelangen und in den Wiedergabemodus zu wechseln.
Suchmodus
1. Halten Sie während der Wiedergabe kurz die Taste (26) gedrückt,
um die Vorwärtssuche zu starten.
2. Halten Sie während der Wiedergabe kurz die Taste (12) gedrückt,
um die Rückwärtssuche zu starten.

19
DE
MP3-Disc
1. Nachdem die Fokussuche durchgeführt wurde, wird die Gesamtzahl der
Titel und Ordner auf dem LCD-Bildschirm (2) angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste (26) oder (12), um die Titelnummer
auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste /+10 (27), um den Titel schneller auszuwählen.
4. Wenn der gewünschte Titel ausgewählt wurde, drücken Sie die Taste
(22), um die Wiedergabe zu starten.
Anforderungen an das MP3-Titelformat
Die Leistung bei der Wiedergabe von MP3-Discs hängt von der Qualität der
Disc und der Aufnahmemethode ab. Außerdem ist die Suchzeit bei MP3-CDs
aufgrund des abweichenden Formats länger als bei normalen CDs.
Wiederholungsmodus / Zufallswiedergabe
Wenn Sie vor oder während der Wiedergabe die Taste Pre-dn/Repeat/
Random (13) drücken, können Sie einen einzelnen Titel, eine einzelne CD
oder alle Titel im Wiederholungsmodus wie folgt abspielen:
Bei CDs/MP3 Discs
(1) alle wiederholen > CD (2) eine CD wiederholen > (3) einen Titel
wiederholen > (4) Wiederholen aus
Wiedergabemodus LCD-Anzeige
Wiederholen (alle CDs) ALL DISC
Wiederholen (1 CD) ONE DISC
Wiederholen (1 Titel) ONE
Wiederholungsmodus aus -----------
Wiederholungsmodus
Mit dieser Funktion können Titel, CDs oder Ordner in Dauerschleife
wiedergegeben werden.

20
DE
Zufallswiedergabe
In jedem Modus (außer im Wiederholungsmodus mit einem Titel) können
die Titel, nach der Auswahl der Zufallswiedergabe, on zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben werden. Drücken Sie hierfür so oft die Taste Pre-dn/
Repeat/Random (13) bis „RAN“ auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird.
Das Gerät gibt die Titel im ausgewählten Modus dann in zufällig gewählter
Reihenfolge wieder.
CD/MP3-Disc Speicherliste erstellen
Es können bis zu 60 Titel in beliebiger Reihenfolge gespeichert werden.
Drücken Sie vor dem Erstellen der Speicherliste die Taste Stop (8).
1. Wählen Sie den CD-Modus aus und stoppen Sie die CD-Wiedergabe.
2. Drücken Sie die Taste Mem/clk (14). Auf dem LCD-Bildschirm blinkt
„MEM“ auf. Des Weiteren werden die Speicherplatznummer und die
Titelnummer angezeigt.
3. Wählen Sie den gewünschten Titel durch Drücken der Tasten (26)
oder (12) und CD überspringen (23) aus.
4. Drücken Sie die Taste Mem/clk (14), um den ausgewählten Titel in der
Speicherliste zu speichern.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um weitere Titel hinzuzufügen.
6. Drücken Sie, sobald alle gewünschten Titel in der Speicherliste
gespeichert wurden die Taste (22), um die Titel in der ausgewählten
Reihenfolge wiederzugeben.
7. Die Wiedergabe der Speicherliste kann durch Drücken der Taste
Stop (8) beendet werden. Drücken Sie die Taste Stop (8) erneut,
um die gesamte Speicherliste zu löschen. Die Anzeige „MEM“ wird
anschließend nicht mehr auf dem LCD-Bildschirm (2) angezeigt.
Hinweis: Nach dem Erstellen der Speicherliste können die darin
bendlichen Titel, durch Drücken der Taste Mem/clk (14), angezeigt
werden. Die Auswahl der Zufallswiedergabe ist während der
Wiedergabe der Speicherliste nicht möglich.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other auna Stereo System manuals

auna
auna Connect System User manual

auna
auna X-Gaming 10033070 User manual

auna
auna BlackMask User manual

auna
auna Belle Epoque 1908 User manual

auna
auna Belle Epoque 1909 User manual

auna
auna NR-620 DAB User manual

auna
auna 10004798 User manual

auna
auna Connect System User manual

auna
auna Oxford User manual

auna
auna MM-5.1-J 5.1 User manual

auna
auna Silver Star Swing User manual

auna
auna Belle Epoque 1910 User manual

auna
auna 388-BT User manual

auna
auna 10031947 User manual

auna
auna MC-200 User manual

auna
auna Clubmaster 8000 User manual

auna
auna MC-20 User manual

auna
auna 388-BT User manual

auna
auna Franklin User manual

auna
auna DS-2 User manual