auna MC-20 User manual

www.auna-multimedia.com
MC-20
DAB-Mini-Anlage
Mini DAB System
10031370 10031371


3
DE
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Inbetriebnahme und Bedienung 11
Erklärung der Bedienelemente 12
Einstellungen 13
DAB+ Bedienung 15
UKW-Radio 18
CD-Player 21
BT Bedienung 22
Audio In 23
Reinigung und Pege 24
Hinweise zur Entsorgung 25
INHALT
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden
Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031370, 10031371
Stromversorgung
Stromanschluss
Fernbedienung
Ausgangsleistung
220-240V ~ 50/60 Hz
3 V Lithium-Batterie
2 CH x 5 W
CD-Player
System
Frequenzgang
Kompaktdisk und digitales Audiosystem mit
Laserdioden
20 Hz - 20 kHz
UKW-Radio
Abstimmbereich 87,5 MHz - 108 MHz
DAB-Radio
Abstimmbereich 174,926 MHz (5A) - 239,2 MHz (13F)

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Schutz gegen Strahleneinwirkung
• Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Geräts auseinander zu bauen, da
die Strahleneinwirkung des Lasers schädlich für die Augen ist.
• Schalten Sie das Gerät sofort, wenn Flüssigkeiten oder feste
Gegenstände in das Geräteinnere gelangen sollten.
• Fassen Sie die Linse nicht an und stoßen Sie sie nicht, da Sie dadurch
die Linse beschädigen könnten, was dazu führen könnte, dass das Gerät
nicht mehr richtig funktioniert.
• Stecken Sie nichts in die Sicherheitsnut, da dadurch die Laserdiode
aktiviert wird, so lange das CD-Fach noch oen ist.
• Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen,
schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie den Netzstecker immer am Stecker selbst heraus
und niemals am Kabel.
• Dieses Gerät enthält einen Laser. Eine unsachgemäße Verwendung des
Geräts kann zu gefährlicher Strahlenbelastung führen.
Batterievorsichtsmaßnahmen
• Batterien müssen vom einen Erwachsenen ausgetauscht werden.
• Die Einspeiseklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Nicht-auadbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
• Leere Batterien müssen entfernt werden.
• Es dürfen nur Batterien der gleichen Art verwendet werden.
• Batterien müssen mit der korrekten Polarität eingesetzt werden.
• Entsorgen Sie Batterien fachgerecht. Werfen Sie keine Batterien in
oenes Feuer, da die Batterien dadurch explodieren oder auslaufen
könnten.
• Verschlucken Sie keine Batterien! Es besteht die Gefahr einer
chemischen Verbrennung.
Auswahl des Standorts
• Verwenden Sie das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen
oder feuchten Orten.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ache und ebene Oberäche.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Luftzirkulation des Geräts, durch einen
Ort mit unzureichender Belüftung oder indem Sie es mit einem Tuch
bedecken oder es auf einen Teppich stellen, nicht behindern.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Kombination mit einem vom Hersteller
empfohlenen oder mit dem Gerät gelieferten Rollwagen, Stand, Stativ,
Halterung oder Tisch.

6
DE
Kondensation
• Wenn das Gerät in einem warmen und feuchten, geheizten Raum
abgestellt wird, können sich im Geräteinneren Wassertropfen oder
Kondensation bilden.
• Die Funktionstüchtigkeit des Geräts kann durch Kondensation im
Geräteinneren eingeschränkt werden.
• Lassen Sie das Gerät in diesem Fall für 1-2 Stunden stehen, bevor Sie es
einschalten oder erwärmen Sie den Raum nach und nach und lassen Sie
diesen vor der Verwendung des Geräts trocknen.
• Sollten Probleme mit dem Gerät auftreten, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Möbelschutz
• Dieses Gerät ist mit rutschfesten „Gummifüßen“ ausgestattet, um zu
verhindern, dass das Gerät sich während der Bedienung bewegt. Diese
„Füße“ wurden aus nicht rutschendem Gummi hergestellt, welches so
entwickelt wurde, dass es keine Kratzer und Flecken auf den Möbeln
hinterlässt. Es ist jedoch möglich, dass einige ölbasierte Möbelpolituren,
Holzschutzmittel und Reinigungssprays die Gummifüße aufweichen
lassen könnten und diese dadurch Flecken oder Gummireste auf
den Möbeln hinterlassen könnten. Um Schäden an Ihren Möbeln
zu vermeiden ist es empfehlenswert, dass Sie selbstklebende
Filzunterlagen erwerben und diese unter die „Gummifüße“ kleben,
bevor Sie das Gerät auf exklusive Holzmöbel stellen.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT

8
DE
1 LCD Bildschirm
2 Standby Taste
3 BT Taste
4 DAB/UKW Taste
5 CD/AUX Taste
6 Menü/Info Taste
7 CD/BT Wiedergabe/Pause //Suchtaste
8 CD Stopp / Verbinden/ Bestätigungstaste
9 Kopfhörer Anschluss
10 AUX-IN Anschluss
11 CD/BT vorherigen Titel überspringen /
Sendersuchlauf-Taste
12 CD/BT nächsten Titel überspringen
TUNE+ Taste
13 Lautstärkeregler
14 IR-Sensor für die Fernbedienung
15 CD-Fach
16 Netzkabel
17 Drahtantennenbuchse
18 Rechter Lautsprecherausgang
19 Linker Lautsprecherausgang

9
DE
Fernbedienung

10
DE
1 Standby Taste
2 Ziern
3 MEMORY Speichertaste
4 Vorheriger CD-Titel oder eingestellte Zeit verringern/ vorheriger Sender
5 EQ Taste
6 Wiederholungstaste
7 X-BASS Taste
8 INFO DAB/UKW Info Taste
SCAN DAB/UKW Suchtaste
MENU DAB/UKW Menütaste
9 BT vorheriger Titel
BT nächster Titel
BT Wiedergabe/Pause, Verbindungstaste
10 CD Wiedergabe/Pause
CD Stopptaste
11 VOL +/- Lautstärke erhöhen/verringern
12 Stummschalten
13 RANDOM Zufallswiedergabe
14 CH- vorheriger Sender
15 nächster CD Titel oder eingestellte Zeit erhöhen/ nächster Sender
16 ENTER Bestätigungstaste
17 MONO/ST UKW Mono/Stereo Taste
18 CH+ nächster Sender
19 SLEEP Automatisches Ausschalten
20 TIMER Weckertaste
21 CLOCK SET Uhrzeiteinstellung
22 SOURCE Quelle

11
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Inbetriebnahme und Bedienung
Entnehmen Sie vorsichtig das Gerät und das Zubehör aus der Verpackung
und überzeugen Sie sich bitte, ob sich das folgende Zubehör ebenfalls in
der Verpackung bendet:
• Bedienungsanleitung
• Fernbedienung
Stromquelle
Das Gerät läuft mit 100-240 V~ 50/60 Hz AC Haushaltsstrom und benötigt
für die Fernbedienung eine CR2025 3V Lithiumbatterie, welche im
Lieferumfang enthalten ist. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des
Geräts, dass der Netzstecker sicher in der Steckdose steckt.
Fernbedienung
Die Fernbedienung läuft mit einer CR2025 3V Lithiumbatterie, welche im
Lieferumfang enthalten ist. Entfernen Sie zum Aktivieren der Fernbedienung
die Schutzfolie, die sich im Batteriefach bendet. Wenn bei der Bedienung
mit der Fernbedienung Unregelmäßigkeiten auftreten oder diese nicht
mehr richtig funktioniert, ersetzen Sie die Originalbatterie mit einer neuen
CR2025 3V Lithiumbatterie.
1. Drücken Sie die Batterieabdeckung nach unten und ziehen Sie den
Batteriehalter aus dem Gehäuse der Fernbedienung heraus.
2. Ersetzen Sie die Batterie und vergewissern Sie sich, dass diese richtig
eingesetzt wird. Die Fernbedienung wird nicht funktionieren wenn die
Batterie falsch gepolt eingesetzt wird.
ACHTUNG
Wenn die Batterie inkorrekt ersetzt wird besteht Explosionsgefahr. Setzen
Sie nur die gleiche oder einen äquivalente Batterieart ein.
Fügen Sie den Batteriehalter in das Batteriefach ein.
Verbindung mit der Steckdose
Wickeln Sie das Kabel bis zu seiner vollen Länge ab. Verbinden Sie
das Kabel an der Geräterückseite mit der Steckdose. Das Gerät ist nun
verbunden und kann verwendet werden.
HINWEIS
Das Gerät mit einer anderen Stromquelle zu verbinden kann zu Schäden am
Gerät führen.

12
DE
ERKLÄRUNG DER BEDIENELEMENTE
Gerät ein/ausschalten
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal ans Stromnetz anschließen, wird der
Bildschirm „00:00:00“ anzeigen. Wenn Sie an dem aktuellen Standort
ein DAB+-Signal empfangen können, wird das Gerät die lokale Uhrzeit
automatisch synchronisieren. Nach ungefähr einer Minute wird das Gerät in
den Standby-Modus wechseln.
• Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Standby-Taste auf dem
Gerät oder der Fernbedienung.
• Drücken Sie die Taste erneut, um in den Standby-Modus zurück zu
gelangen.
• Wenn Sie das Gerät komplett ausschalten wollen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose
HINWEIS
Wenn das Gerät für ungefähr 15 Minuten nicht verwendet wird, wechselt es
automatisch in den Standby-Modus.
Bitte schalten Sie das Gerät zum Energie sparen vollständig aus, wenn Sie
es nicht verwenden.
Lautstärkeanpassung
• Drehen Sie am Lautstärkeregler des Geräts oder drücken Sie die Taste
VOL+/- der Fernbedienung, um die Lautstärke zu erhöhen/zu verringern.
• Wenn Sie das Gerät stumm schalten möchten, drücken Sie die Taste
MUTE der Fernbedienung. Drücken Sie die Taste MUTE erneut oder
drücken Sie die Taste VOL+/- der Fernbedienung/drehen Sie am
Lautstärkeregler des Geräts, um die Wiedergabe normal fortzusetzen.

13
DE
EINSTELLUNGEN
Automatische Uhrzeiteinstellung
Die Uhrzeit kann automatisch aktualisiert werden, wenn Sie ein DAB+-
Signal an Ihrem aktuellen Standort empfangen. Platzieren Sie das Gerät
für kurze Zeit in der Nähe eines DAB+-Signals, damit es automatisch die
aktuelle Ortszeit einstellt.
Manuelle Uhrzeiteinstellung
1. Drücken Sie im Standby-Modus die Uhrzeiteinstellungstaste auf der
Fernbedienung. Die Stundenanzeige wird auf dem Bildschirm zu blinken
beginnen.
2. Drücken Sie zum Anpassen der Stundenanzeige die Tasten
oder und drücken Sie anschließend zum Bestätigen den
Uhrzeiteinstellungsknopf. Die Minutenanzeige wird dann zu blinken
beginnen.
3. Drücken Sie zum Anpassen der Minutenanzeige die Tasten
oder und drücken Sie anschließend zum Bestätigen den
Uhrzeiteinstellungsknopf.
4. Die aktuelle Uhrzeit ist nun eingestellt.
HINWEIS
Sollten Sie kein DAB+-Signal empfangen können, können Sie die Uhrzeit
manuell einstellen. Sobald ein DAB+-Signal empfangen wird, aktualisiert
das Gerät die Uhrzeit automatisch.
Einstellung des Weckers
1. Drücken und halten Sie die Taste TIMER auf der Fernbedienung bis das
Display „Timer an“ anzeigt, und die digitalen Ziern zu blinken beginnen.
2. Drücken Sie die zum Anpassend der Stundenanzeige die Tasten oder
und drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste TIMER. Die
Minutenanzeige wird dann auf dem Bildschirm zu blinken beginnen.
3. Drücken Sie die Tasten oder zum Anpassen der Minutenanzeige
und drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste TIMER.
4. Wenn Sie die gewünschte Weckzeit mit den Tasten oder
eingestellt haben, wird der Bildschirm „Timer aus“ anzeigen und die
Stundenanzeige wird beginnen zu blinken.
5. Drücken Sie die zum Einstellen der Stundenanzeige die Tasten oder
und drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste TIMER. Die
Minutenanzeige wird dann auf dem Bildschirm zu blinken beginnen.
6. Drücken Sie die Tasten oder zum Anpassen der Minutenanzeige
und drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste TIMER.
7. Wählen Sie durch Drücken der Tasten DAB, UKW oder CD den
gewünschten Modus aus und drücken Sie zum Bestätigen die Taste
TIMER. Der Bildschirm wird „VOL#“ anzeigen und blinken. Drücken Sie

14
DE
die Tasten oder zum Anpassen der Lautstärke und Bestätigen Sie
mit der Taste TIMER.
8. Drücken Sie zur Auswahl von „Timer an“ die Taste TIMER. Der Wecker ist
nun aktiviert.
9. Im Standby-Modus wird das Symbol angezeigt, woraus hervorgeht,
dass der Wecker aktiviert wurde.
Täglichen Wecker deaktivieren
Drücken Sie mehrfach die Taste TIMER der Fernbedienung, um „Timer aus“
auszuwählen das Symbol wird dann vom Bildschirm verschwinden.
Automatisches Ausschalten des Geräts
Über die Taste SLEEP des Geräts kann eingestellt werden, dass das Gerät
sich nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet. So können Sie
währen des Musikhörens einschlafen und das Gerät schaltet sich nach der
von Ihnen eingestellten Zeit automatisch aus und läuft nicht die ganze
Nacht durch.
1. Zur Auswahl der gewünschten Zeit, nach der das Gerät sich ausschalten
soll, drücken Sie mehrfach die Taste SLEEP, um zwischen folgenden
Optionen auszuwählen: 90 80 7060 50 40302010.
2. Das automatische Ausschalten wurde nun aktiviert.
3. Durch Drücken der Taste SLEEP wird Ihnen die verbleibende Zeit bevor
das Gerät sich automatisch ausschaltet angezeigt.
4. Zum Abbrechen der Funktion, drücken Sie so lange die Taste SLEEP, bis
Sie „aus“ auswählen können.
EQ-Einstellungen
Dieses Gerät unterstützt eine Vielzahl an Equalizern und Toneekten.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste EQ auf der Fernbedienung,
um den gewünschten Musikmodus auszuwählen. Jedes Mal, wenn Sie die
Taste EQ drücken, wechselt der Musikmodus auf folgende Art und Weise:
FLATCLASSICROCKPOPSJAZZ
Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Es kann vorkommen, dass Sie Ihr Gerät auf Werkseinstellungen
zurücksetzen müssen, insbesondere dann, wenn Sie umgezogen sind.
Sollten Sie Probleme mit dem Empfang haben, können Sie versuchen,
das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und es dann erneut zu
versuchen. Sollten Sie in einen anderen Landesteil ziehen und die lokalen
und nationalen DAB+-Signale empfangen, kann es vorkommen, dass Ihre
im Gerät eingespeicherten Sender nicht länger verfügbar sind.
1. Önen Sie das CD-Fach während des DAB-Modus und halten Sie
die Stopptaste so lange gedrückt, bis der Bildschirm „Neustart…
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“ anzeigt.
2. Nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen wird das Gerät
automatisch in den DAB-Modus zurückkehren.

15
DE
HINWEIS
Durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen werden alle gespeicherten
UKW/DAB+ Sender gelöscht.
DAB+ BEDIENUNG
Wenn der Netzstecker des Geräts in die Steckdose gesteckt wird und
das Gerät aus dem Standby-Modus heraus das erste Mal eingeschaltet
wird, wird das Gerät automatisch in den DAB-Modus wechseln und einen
automatischen Sendersuchlauf starten. Während der Suche wird der
Bildschirm „Suche“ und einen Balken anzeigen, welcher den aktuellen
Fortschritt der Suche und die Anzahl der bereits gefundenen Sender anzeigt.
Sobald die Suche beendet ist, wird das Gerät den ersten alphanummerisch
gefundenen Sender auswählen. Zum Erkunden der gefunden Sender
drücken Sie die Tasten oder .
Vollständiger Sendersuchlauf
Bei dem ersten vollständigen Sendersuchlauf werden alle DAB+ Band III
Sender durchsucht. Nach Beenden der Suche wird der erste alphanumerisch
gefundene Sender automatisch ausgewählt.
1. Zum Aktivieren des automatischen Sendersuchlaufs drücken Sie
die Suchtaste und der Bildschirm wird „Suche…“ und einen größer
werdenden Balken anzeigen.
2. Alle gefundenen Sender werden automatisch eingespeichert. Zum
Erkunden der gefunden Sender drücken Sie die Tasten oder .
Drücken Sie anschließend die Bestätigungstaste ENTER.
Manueller Sendersuchlauf
Zusätzlich zum automatischen Sendersuchlauf kann die Sendersuche
auch manuell durchgeführt werden. Dies kann Ihnen beim Ausrichten
der Antenne oder beim Hinzufügen von Sendern, die während des
automatischen Sendersuchlaufs ausgelassen wurden, helfen.
1. Drücken Sie die Taste MENU der Fernbedienung, um das Menü
anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste ENTER, um den manuellen Sendersuchlauf
auszuwählen.
3. Drücken Sie die Tasten oder zum Erkunden der DAB+-Sender, die
von 5A bis 13F nummeriert sind.
4. Nach der Auswahl der gewünschten Sendernummer, drücken Sie zum
Bestätigen die Taste ENTER. Der Bildschirm wird das Multiplex anzeigen.
5. Drücken Sie erneut die Taste MENU, um den ausgewählten Sender zu
der Senderliste hinzuzufügen.

16
DE
DRC (Dynamikbereich-Komprimierung)
Wenn Sie in lauter Umgebung Musik mit einem hohen Dynamikbereich
hören, kann es vorkommen, dass Sie den Audio Dynamikbereich
komprimieren möchten.
1. Drücken Sie die Taste MENU der Fernbedienung, um das Menü
anzuzeigen.
2. Drücken Sie zur Auswahl von „DRC“ die Tasten oder und
drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste ENTER auf der
Fernbedienung.
3. Drücken Sie zur Auswahl von „aus/hoch/niedrig“ die Tasten oder .
4. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER auf der Fernbedienung.
Senderliste bereinigen
Gegebenenfalls möchten Sie alle nicht verfügbaren Sender aus der
Senderliste löschen.
1. Drücken Sie während des DAB-Modus die Taste MENU der
Fernbedienung, um das Menü anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Tasten oder , zur Auswahl von „Sender verringern“
und drücken Sie anschließend die Taste ENTER der Fernbedienung.
3. Drücken Sie zur Auswahl von „Ja“ die Tasten oder und drücken Sie
die Taste ENTER auf der Fernbedienung, um zu bestätigen, dass alle
nicht verfügbaren gespeicherten Sender gelöscht werden.
4. Sie können die Tasten oder auch drücken, um „Nein“ auszuwählen
und die ENTER-Taste zum Abbrechen der Einstellung drücken.
Software Informationen
1. Drücken Sie während des DAB-Modus die Taste MENU der
Fernbedienung, um das Menü anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Tasten oder zur Auswahl von „SW Version“
3. Drücken Sie die Taste ENTER der Fernbedienung um die Softwareversion
anzeigen zu lassen.
4. Drücken Sie zum Verlassen der Anzeige die Taste MENU.
Sekundärleistungen
Wenn das Symbol „>“ neben dem Namen eines Senders auf dem
Bildschirm angezeigt wird, weißt dies darauf hin, dass für diesen Sender
Sekundärleistungen verfügbar sind. Diese Sekundärleistungen enthalten
zusätzliche Dienstleistungen, die in Verbindung zum Hauptsender stehen,
wie beispielsweise Sportsender, die zusätzliche Kommentare hinzufügen
möchten. Diese Sekundärleistungen werden direkt nach dem Hauptsender
in der Senderliste angezeigt. Zur Auswahl eines sekundären Senders
drücken Sie die Taste MENU, sobald das Symbol „>“ angezeigt wird.
Wenn die Sekundärleistung beendet ist, wird das Gerät automatisch zum
Hauptsender zurück wechseln.

17
DE
Gespeicherte Sender (nur auf der Fernbedienung verfügbar)
1. Drücken und halten Sie die Taste MEMORY. Der Bildschirm wird „auf P
speichern“ anzeigen.
2. Drücken Sie die Tasten CH+ oder CH-, um den gewünschten
Speicherplatz für einen Sender auszuwählen. Drücken Sie anschließend
zum Bestätigen die Taste ENTER.
3. Der Sender wird innerhalb von wenigen Sekunden gespeichert und der
Bildschirm wird „Sender gespeichert“ anzeigen.
Einen gespeicherten Sender aufrufen (nur auf der Fernbedienung
verfügbar)
1. Sobald Sie einen Sender einem Speicherplatz zugewiesen haben,
können Sie diesen durch Drücken der Taste MEMORY aufrufen.
2. Drücken Sie so lange die Taste CH+, bis der von Ihnen gewünschte
Sender auf dem Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie die Taste ENTER,
um die Wiedergabe des Senders zu starten.
DAB INFO Modi
Wenn Sie die Taste INFO der Fernbedienung drücken, wird der Bildschirm
durch die folgenden Anzeigemodi wechseln. Die Informationen des
jeweiligen Anzeigemodus werden im unteren Abschnitt des Bildschirms
angezeigt.
Signalstärke
Der Bildschirm zeigt einen Balken an, anhand dessen die Signalstärke
ersichtlich wird. JE stärker das Signal, desto länger wird der Balken (von
links nach rechts gesehen).
Programmart
Hier wird der „Stil“ oder das „Genre“ des ausgestrahlten Programms
angezeigt.
Ensemble
Der Bildschirm zeigt den Namen der Multiplex an, die den Sender den
Sie gerade wiedergeben enthält. Eine Multiplex ist eine Bündelung
verschiedener Radiosender, die auf einer Frequenz gebündelt und
übertragen werden. Es gibt nationale und lokale Multiplexen. Lokale
enthalten Sender die spezisch für eine Region sind.
HINWEIS
DAB gruppiert, im Gegensatz zum normalen Radio, mehrere Radiosender
zusammen und überträgt diese auf einer Frequenz.
Frequenz
Hier wird die Frequenz des gewählten Radiosenders angezeigt, wie

18
DE
beispielsweise 11C- 220.352 MHz.
Signalfehler
Zeigt eine Nummer an, die die Fehlerrate anzeigt. Ist die Nummer 0
bedeutet das, dass das empfangene Signal fehlerfrei ist und das die
Signalstärke stark ist. Bei einer hohen Fehlerrate ist es empfehlenswert, die
Antenne des Geräts neu auszurichten.
Audio Bit Rate
Der Bildschirm zeigt Ihnen die empfangene Audio Bit Rate an
Zeit/Datum
Zeigt die Informationen zur aktuellen Uhrzeit und das Datum an, welche
automatisch vom Radiosender zur Verfügung gestellt werden.
DLS (Dynamisches Abschnittssegment)
DLS ist eine Nachricht, die ein Radiosender während der Übertragung
im Lauftext anzeigen lassen kann. Diese Nachricht enthält meistens
Informationen wie Programmdetails etc.
UKW-RADIO
Von DAB zu UKW wechseln
Um das Gerät in den UKW-Modus zu wechseln, drücken Sie entweder
mehrfach die Taste DAB/UKW, um den UKW-Modus auszuwählen, oder Sie
drücken die Taste SOURCE auf der Fernbedienung. Der Bildschirm wird die
Frequenz anzeigen.
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie so lange die Taste SCAN /, bis das Gerät beginnt nach
einem Sender zu suchen. Zum Durchlaufen der Frequenzen, halten Sie die
Taste SCAN /, gedrückt. Sobald ein Sender gefunden wurde, stoppt der
automatische Sendersuchlauf automatisch.
Manueller Sendersuchlauf
Drücken Sie mehrfach die Tasten oder , bis Sie die von Ihnen
gewünschte Frequenz erreicht haben
Sucheinstellungen
Dies ist eine Suchoption, die es Ihnen entweder ermöglicht alle Sender,
oder nur Sender mit einem starken Signal zu suchen.

19
DE
1. Drücken Sie die Taste MENU und drücken Sie anschließend die Tasten
oder , um „Sucheinstellungen“ auszuwählen. Drücken Sie zum
Bestätigen die Taste ENTER.
2. Drücken Sie die Tasten oder um „Alle Sender“ oder „Nur Sender
mit starkem Signal“ auszuwählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Taste ENTER.
Audioeinstellungen
Dieses Gerät wird automatisch zwischen Stereo- und Monomodus hin- und
her wechseln. Sie können dies umgehen, indem Sie den gewünschten
Modus manuell einstellen. Dies kann vor allem bei schlechtem Signal sehr
hilfreich sein.
1. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten oder
„Audioeinstellungen“ aus. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
2. Drücken Sie die Tasten oder , um „Stereo erlaubt“ oder „nur Mono“
auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste ENTER.
Audiomodus
Drücken Sie die MONO/STEREO Taste auf der Fernbedienung, um zwischen
den Stereo- und Mono-Modi hin- und her zu wechseln.
Senderspeicherung
Sie können bis zu 20 Ihrer Lieblingssender in der Senderliste speichern.
Dadurch wird es Ihnen ermöglicht, Ihre Lieblingssender schnell und einfach
einzustellen.
1. Um einen Sender zu speichern, müssen Sie diesen zunächst
wiedergeben. Drücken und halten Sie die Taste MEMORY. Der
Bildschirm wird „auf P# speichern“ anzeigen.
2. Drücken Sie die Tasten CH+ oder CH-, um den gewünschten
Speicherplatz auszuwählen. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste
ENTER.
3. Der Sender wird innerhalb von weniger Sekunden gespeichert und der
Bildschirm wird „Sender auf P# gespeichert“ anzeigen.
Einen gespeicherten Sender aufrufen
1. Sobald Sie einen Sender einem Speicherplatz zugewiesen haben,
können Sie diesen durch Drücken der Taste MEMORY aufrufen.
2. Drücken Sie so lange die Taste CH-, bis der von Ihnen gewünschte
Sender auf dem Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie die Taste ENTER,
um die Wiedergabe des Senders zu starten.
UKW-Anzeigemodi
Wenn Sie die Taste INFO auf der Fernbedienung drücken, wird der
Bildschirm durch die folgenden Anzeigemodi wechseln. Die Informationen
des jeweiligen Anzeigemodus werden im unteren Abschnitt des Bildschirms
angezeigt.

20
DE
Radio Text
Wie bei DAB kann der Radiosender während der Übertragung
Programminformationen in Form eines Lauftextes anzeigen lassen kann.
Programmart
Hier wird der „Stil“ oder das „Genre“ des ausgestrahlten Programms
angezeigt.
Frequenz
Die Frequenz des eingestellten Senders wird angezeigt, wie beispielsweise
„87,5 MHz“.
Audioformat
Die Radiosender werden entweder in Mono oder Stereo angezeigt.
Zeit/Datum
Der Rundfunkveranstalter (Radiosender) stellt automatisch Datums- und
Uhrzeitinformationen zur Verfügung, so dass keine Notwendigkeit besteht,
diese Informationen manuell einzugeben.
Other manuals for MC-20
1
Table of contents
Languages:
Other auna Stereo System manuals

auna
auna V-14 DAB User manual

auna
auna Silver Star Swing User manual

auna
auna X-Gaming 10033070 User manual

auna
auna Belle Epoque 1910 User manual

auna
auna 388 DAB+ User manual

auna
auna Belle Epoque 1906 FM User manual

auna
auna MM-5.1-J 5.1 User manual

auna
auna Wallie Series User manual

auna
auna Franklin 388 DAB User manual

auna
auna 388-BT User manual