auna TCRD-993C User manual

www.auna-multimedia.com10030436
Plattenspieler
TCRD-993C

2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hin-
weise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma-
chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine ander-
weitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des
Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verlet-
zungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits ge-
ringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. Dieses Gerät ist nur für den Haus-
gebrauch in geschlossenen Räumen geeignet.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zubehör.
• Drehen Sie die Lautstärke herunter, bevor Sie den Kopfhörer an einem Musikgerät anschließen.
• Nutzen Sie den mitgelieferten Netzadapter, um das Gerät mit dem Elektrizitätsnetz zu verbinden
und schließen Sie diesen nur an gewöhnlichen (~220-240V) Haushaltssteckdosen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät!
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt
werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes
zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über
einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.

3
Bedienelemente
Front/Bedienpanel:
Abdeckung 1 16 EJECT
Display 2 17 CD: PLAY/PAUSE
Power LED 3 18 CD: STOP
FM Stereo LED 4 19 EXTRA BASS
IR Sensor 5 20 Funktionswahlschalter
CD-Lade 6 21 /
POWER 7 22 BAND Wahlschalter
Kopfhörer-Anschluss (3,5mm) 8 23 REC
Frontpanel-Abdeckung 9 24 LÖSCHEN
AUX-Anschluss 10 25 TUNING
Funktionswahl: TAPE 11 26 TS (Track Separation)
Funktionswahl: CD 12 27 FINALIZE
Funktionswahl: PHONO 13 28 CD: AUSWERFEN
Funktionswahl: AUX 14 29 Bandanzeige
VOL +/- 15

4
Plattenspieler:
Spindel-Adapter („Puck“) 32 37 CUE Hebel
Strobo-Licht 33 38 Tonarm-Sicherung
Stellschraube 34 39 RPM-Schalter
Gegengewicht 35 40 Pitch-Regler
Anti-Skating Einstellung 36
Rückseite:
Line-Out 41 43 FM Antenne
Lautsprecheranschluss 42 44 Netzkabel

5
Fernbedienung:
CD: PLAY/PAUSE 1 10 OPEN/CLOSE
/ 2 11 PROGRAM (zur Erstellung von Playlisten)
STOP 3 12 Funktionswahl: TAPE
Funktionswahl: CD 4 13 Funktionswahl: AUX
Funktionswahl: PHONO 5 14 RANDOM (Zufallsmodus)
REC 6 15 CLEAR (Playliste löschen)
REPEAT 7 16 TS (Trackpause einfügen bei Aufnahme)
Display (Informationen anzeigen) 8 17 FINALIZE (CD-R(W) nalisieren nach Aufnahme)
EREASE (löschen) 9 18 VOL+/-

6
Nutzung
Anschluss
• Packen Sie das Gerät und alle Zubehör-Teile vorsichtig aus und entfernen Sie das Verpackungsma-
terial.
• Verbinden Sie das Netzkabel mit einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose. Drücken Sie POWER, um
das Gerät einzuschalten. Die Power-LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Plattenspieler
• Schieben Sie das Gegengewicht (25, siehe Abbildung unten) von hinten auf den Tonarm, bis es am
Anschlag anliegt. Drehen Sie es dann vorsichtig im Uhrzeigersinn, bis es einrastet. Stellen Sie das
Gegengewicht nun ein wie benötigt:
• Entfernen Sie den Nadelschutz. Prüfen Sie, ob der Abnehmer vor der Verwendung vom Halter ge-
löst ist.
• Wählen Sie PHONO (12) aus und stellen Sie die Pitch und Drehgeschwindigkeit mit den entspre-
chenden Reglern aus (27 / 28)
• Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller. Nutzen Sie den Spindeladapter („Puck“), falls nö-
tig.
• Heben Sie den Tonarm von der Ablage und bewegen Sie ihn vorsichtig an den Rand der Schall-
platte. Lassen Sie ihn an der gewünschten Position schweben und drücken Sie CUE, um die Nadel
zu senken.
• Setzen Sie den Tonarm nach dem Ende der Schallplatte wieder auf die Halterung.
• Drücken Sie RETURN (14), um den Tonarm an einer beliebigen Stelle abzuheben und zurück zu
fahren.
Zu beachten: Falls der Auto-Stop-Bereich der Schallplatte kleiner ist, als gewöhnlich, schalten Sie bitte
de Auto-Stop-Funktion ab. Sonst kann es passieren, dass der oder die letzten Tracks des Albums abge-
brochen werden, weil der Tonarm zurückfährt.

7
Den Plattenspieler einstellen
Anti Skating:
Stellen Sie mit dem Anti-Skating-Regler den Druck der Nadel auf die Platte ein.
Einstellung d. Dreh-Geschwindigkeit:
Beobachten Sie während des Abspielens von Platten den jeweils passenden Strobe-Kalibrierstreifen
(der obere Streifen gilt für 33RPM-Platten, der untere für 45RPM). Falls die Strobo-Punkte nach rechts
zu „wandern“ scheinen: Der Plattenteller dreht sich langsamer als die angegebene Platten-Geschwin-
digkeit. Regeln Sie mit dem PITCH-Regler (Richtung +) nach.
Flla die Strobo-Punkte nach links zu „wandern“ scheinen, drehen Sie PITCH entsprechend herunter.
Einstellung d. Auto-Stop-Bereich
• Falls der Plattenspieler vor dem Ende der Platte (zu früh) abbricht: Drehen Sie die Stellschraube (22)
im Uhrzeigersinn.
• Falls der Plattenspieler zu spät (nach dem Ende der Platte) abbricht: Drehen Sie die Stellschraube
(22) gegen den Uhrzeigersinn.
Zu beachten: Die Voreinstellung basiert auf den gängigsten LP-Formaten. Stellen Sie den Auto-Stop-
Bereich nur ein, wenn sie für Ihre Vinyl-Sammlung nicht passend erscheint. Überprüfen Sie die Aus-
wirkungen Ihrer Einstellung nach jeder Vierteldrehung(!) und vermeiden Sie das Überdrehen der Stell-
schraube. Lassen Sie im Zweifelsfall eine fachlich geschulte Person die Einstellung vornehmen, da die
Garantie erlöscht, wenn Sie das Gerät durch diese Einstellung beschädigen.
Radio
Schalten Sie das Gerät mit POWER ein und wählen Sie TUNER mit dem Funktionswahlschalter (20).
Manuelle Frequenzänderung
• Wählen Sie das gewünschte Frequenzband (22) (FM oder FM-Stereo).
• Suchen Sie einen Sender durch Drehen des Frequenzreglers (25).
• Stellen Sie die Lautstärke (15) auf das passende Niveau ein.
FM & FM-Stereo-Empfang
• Stellen Sie den Radiobandwahlschalter (22) auf “FM”. Die Sender werden nun mono empfangen.
Bei schlechtem bzw. schwachem Stereosignal ist diese Einstellung empfohlen.
• Stellen Sie den Radiobandwahlschalter (22) auf “FM-St”. Die Sender werden nun stereo empfan-
gen. Die FM-Stereo-LED (4) leuchtet.
• Das Gerät verfügt über eine FM-Wurfantenne (43) an der Rückseite. Diese sollte für guten Emfang
abgewickelt und ausgelegt werden.

8
CD-Wiedergabe
• Stellen Sie den Funktionsschalter (20) auf SOURCE, wählen Sie dann CD (12).
• Drücken Sie “Open/Close” (28) um das CD-Fach zu önen.
• Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein und schließen Sie das CD-Fach.
• Die CD wird erkannt und die LCD Anzeige zeigt die Anzahl und Wiedergabedauer aller Titel an.
• Drücken Sie “Play/Pause/Stop” (17) um die Wiedergabe zu starten.
• Um die Wiedergabe zu pausieren, drücken Sie “Play/Pause/Stop”. Drücken Sie erneut diese Taste,
um die Wiedergabe fortzusetzen.
• Nutzen Sie / zum Überspringen von Titeln (gedrückt halten für schnellen Vor- oder Rück-
lauf).
Play Mode: Drücken Sie PLAY MODE mehrfach, um zwischen REPEAT ALL (alle Titel werden wiederholt)
- REPEAT 1 (aktueller Titel wird wiederholt - REPEAT OFF (normales Abspielen) zu wählen.
Random: Drücken Sie RANDOM (auf der Fernbedienung) für zufällige Abspielreihenfolge.
CD/MP3-Programmierung (über Fernbedienung): Sie können eine Wiedergabereihenfolge von bis zu
32 Titel für CD oder MP3 programmieren. Die Wiedergabe muss hierzu gestoppt sein:
• Wechseln Sie in den CD-Modus & stoppen Sie die Wiedergabe.
• Drücken Sie “Program”, “PROG“ erscheint auf der LCD Anzeige. Außerdem wird die zu programmie-
rende Programmnummer angezeigt.
• Wählen Sie den gewünschten Titel mit den Pfeiltasten.
• Drücken Sie zum Speichern “Program”.
• Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 bis Sie alle Titel einprogrammiert haben.
• Sollten Sie alle Titel einprogrammiert haben, drücken Sie zur Wiedergabe Play/Pause.
• Zum Beenden der programmierten Wiedergabe, drücken Sie zwei Mal “stop” und “Prog“ erlischt
auf der LCD-Anzeige.
Recording: Vinyl/Tape/AUX -> Audio-CD
Neben der gewöhnlichen Abspielfunktion, können Sie mit diesem Gerät CDs aufnehmen. Nehmen Sie
Audio-Daten von Schallplatten, Kassette oder AUX (als Quelle) auf. Die aufgenommenen CDs werden
als AUDIO-CDs gebrannt. Legen Sie einen (leeren) CD-R oder CD-RW-Rohling in das CD-Fach. Die Disc
ist zur Aufnahme geeignet, wenn „NO TOC“ im Display erscheint.
Aufnahme von Schallplatte
• Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die Position SOURCE und drücken Sie dann PHONO (13).
Legen Sie die gewünschte Platte auf und bereiten Sie das Abspielen vor.
• Drücken Sie REC (23) und dann CD , bis das PLAY-Symbol auf dem Display erscheint.
• Nach einigen Sekunden wird die Aufnahme-Zeit auf dem Display angezeigt: Die Aufnahme beginnt.
Senken Sie nun den Tonarm, um die Schallplatte ab der gewünschten Stelle auf CD zu überspielen.
Drücken Sie am Ende der Aufnahme STOP (18) und beenden Sie die Schallplattenwiedergabe, um
die Aufnahme zu beenden.

9
Aufnahme von Kassetten
• Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die Position SOURCE und drücken Sie dann TAPE. Legen
Sie die gewünschte Kassette ein und bereiten Sie das Abspielen vor.
• rücken Sie REC (23) und dann CD , bis das PLAY-Symbol auf dem Display erscheint.
• Nach einigen Sekunden wird die Aufnahme-Zeit auf dem Display angezeigt: Die Aufnahme beginnt.
Schieben Sie nun die Kassette in das Kassettenfach, um diese ab der gewünschten Stelle auf CD zu
überspielen (bereiten Sie die Kassette also vorher dementsprechend vor). Drücken Sie am Ende der
Aufnahme STOP (30) und beenden Sie die Schallplattenwiedergabe, um die Aufnahme zu beenden.
Aufnahme von AUX
• Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die Position SOURCE und drücken Sie dann AUX (14).
Schließen Sie ein entsprechendes Gerät per 3,5mm-Audiokabel am AUX-Eingang an (Smartphone,
MP3-Player, etc.) und bereiten Sie das Abspielen vor.
• Verfahren Sie analog zu den unter „Aufnahme von Kassetten/Schallplatte“ beschriebenen Proze-
duren.
• Senken Sie die Ausgabelautstärke des AUX-Geräts, falls die Aufnahme übersteuert klingt.
Zu beachten: Die Aufnahmegeschwindigkeit ist 1:1. Um den Aufnahmeprozess zu unterbrechen, drücken
Sie .
Recording: Optionen/Hinweise
Aufnahme-Lautstärke
Zur Vermeidung von Übersteuern ist die Aufnahmelautstärke generell leiser eingestellt, als die Musik-
Quelle (außer: AUX-Aufnahme, steuerbar durch die Ausgabelautstärke des AUX-Geräts).
TS - Track Separation
Drücken Sie bei der Aufnahme von AUX, Tape oder Vinyl TS, um eine Pause zwischen zwei Tracks einzu-
fügen. Die Aufnahme wird nahtlos weitergeführt, aber ein neuer Track auf der CD generiert.
CD-R(W) nalisieren
Um CD-R(W)s zu Audio-CDs umzuwandeln, die von normalen CD-Playern gelesen werden können,
müssen Sie „nalisiert“ werden - dabei wird ein TOC (ein digitales Inhaltsverzeichnis auf die CD ge-
schrieben):
• Wählen Sie den CD-Modus aus und legen Sie die Disc ein, die Sie nalisieren möchten.
• Drücken Sie (im STOP-Modus) FINALIZE (27). „FiN-d“ wird angezeigt.
• (Drücken Sie STOP zum Abbrechen)
• Drücken Sie PLAY/PAUSE zum Finalisieren. „Busy“ wird während des Prozesses angezeigt. Nach
Fertigstellung des TOC und damit der Finalisierung wird die CD automatisch ausgeworfen.

10
Hinweise
• Abhänging vom Inhalt der CD kann die Finalisierung von wenigen Sekunden bis zu 15 Minuten
dauern.
• Während des Prozesses sind die Bedientasten ohne Funktion.
• Schalten Sie das Gerät nicht aus/unterbrechen Sie nicht die Stromverbindung. Wird der Finalisie-
rungsprozess so unterbrochen, kann die CD später nicht gelesen werden.
IV) CD-RW löschen oder un-nalisieren
Um Tracks von einer nalisierten CD-RW zu entfernen, müssen Sie diese zunächst „un“-nalisieren:
• Legen Sie die betreende CD-RW ein.
• Drücken Sie ERASE (24). Auf dem Display erscheint „UND IN-d“.
• Drücken Sie Play/Pause.
• Nach dem Un-Finalisierungsprozess werden die Track-Anzahl und Spielzeit sowie NO TOC auf dem
Display angezeigt.
• Um einen Track zu löschen,
• Drücken Sie bei einer un-nalisierten CD-RW auf ERASE. Die letzte Track-Nummer erscheint auf
dem Display. Drücken Sie PLAY/PAUSE zum Löschen. Es kann immer nur der jeweils letzte Titel
gelöscht werden.
• Um alle Tracks zu löschen,
• halten Sie ERASE gedrückt, bis „ERASE ALL“ auf dem Display erscheint. Bestätigen Sie durch drü-
cken von PLAY/PAUSE. „0000000“ wird angezeigt, sobald der Löschungsprozess vollständig und
erfolgreich war.
Tape Deck: Kassette
Kassettenwiedergabe:
Das Gerät beginnt automatisch mit der Wiedergabe wenn eine Kassette eingelegt wird.
Stoppen und auswerfen:
Drücken Sie “Tape forward / Eject“ komplett herein um die Kassette auszuwerfen. Der Taster verbleibt
in dieser Position.
Schneller Vorlauf:
Drücken Sie “tape forward / Eject“ halb herein um der schnelle Vorlauf ist aktiv. Der Taster verbleibt in
dieser Position. Drücken Sie erneut leicht “Tape forward / Eject“, um zur normalen Wiedergabe zurück-
zukehren. Der Taster ist nun wieder in Normalposition. Hinweise: Legen Sie die Kassette richtig herum
ein. Während des schnellen Vorlaufs kann es Geräusche geben und die Wiedergabe ist während des
Vorlaufs nicht möglich. Es wird empfohlen die Kassette nach dem Hören aus dem Gerät zu entnehmen.
Lassen Sie keine Kassette im Gerät, sollte dieses nicht im Wiedergabemodus sein.

11
Weitere Funktionen
Line OUT
Verbinden Sie den TCRD per Stereo-Cinch-Kabel mit dem AUX-IN einer Stereo- oder PA-Anlage.
X-BASS
Drücken Sie den X-BASS Taster (19) für eine extra Bass-Anhebung.
Hinweise zur Entsorgung
Be ndet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtli-
chen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerät-
schaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altge-
räte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte
werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen
Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu
verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)

12
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order to avoid
damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use of the item or the
disregard of the safety instructions.
Important Safety Advice
• Read all instructions before using.
• To protect against a re, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric plugs or device
in water or other liquids.
• Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in moderate cli-
mates.
• The use of attachments that are not recommended by the appliance manufacturer may result in re,
electric shock or personal injury.
• Do not open the unit by removing any cover parts. Do not attempt to repair the unit. Any repairs or
servicing should be done by qualied personell only.
• Only qualied persons may perform technical work on the product. The product may not be ope-
ned or changed. The components cannot be serviced by the user. The manufacturer is not responsible
for any radio or TV interference caused by unauthorized modications.
• The appliance is not a toy. Do not let children play with it. Never let children insert foreign objects into
the appliance.
• Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other chemical pro-
ducts. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
• Save these instructions.
Small objects
Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and packaging out of the range of
children. Do not let Children play with foil. Choking hazard!
Transporting the device
Please keep the original packaging. To gain suicient protection of the device while shipment or transpor-
tation, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface
Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry cloth.

13
Overview
Front:
Turntable cover 1 16 Eject button
Lcd display 2 17 Cd play/pause button
Power led indicator 3 18 Cd stop button
Fm stereo led indicator 4 19 Extra bass button
Remote sensor 5 20 Function switch
Cd tray 6 21 Skip/search up /down button
Power button 7 22 Band switch
Earphone jack 8 23 Record button
Panel cover 9 24 Erase button
Aux in jack 10 25 Tuning knob
Tape button 11 26 Track separation button
Cd button 12 27 Finalize button
Phono button 13 28 Cd tray eject button
Aux button 14 29 Dial pointer
Vol +/- button 15

14
Phono Deck:
Spindle adaptor 32 37 Cueing lever
Strobe illuminator 33 38 Tone-arm lock
Alignment screw with rubber cover 34 39 Turntable speed selector
Counter weight 35 40 Pitch adjustment
Antiskating 36
Rear:
Line out jack 41 43 Fm antenna
Speaker jack 42 44 Ac line cord

15
RC:
CD: PLAY/PAUSE 1 10 OPEN/CLOSE
/ 2 11 PROGRAM
STOP 3 12 Function select: TAPE
Function select: CD 4 13 Function select: AUX
Function select: PHONO 5 14 RANDOM
REC 6 15 CLEAR (delete programmed playlist)
REPEAT 7 16 TS (insert track separation when recording)
Display (show information) 8 17 FINALIZE (CD-R(W) after recording)
ERASE 9 18 VOL+/-

16
Operation
Anschluss
• Unpack all parts and remove protective material.
• Connect the Power Cord to AC outlet. Press the power On/O knob to switch the system on.
Phono Deck
• Slide the counter weight (25, see depicted below) onto the tone arm, until it reaches the end. Turn clock-
wise until it clicks with pit inside. Twist the counter weight clockwise and backward until it reachse the
white inner line (see below g. 2). Twist the counter marking until position 1 is reached. Twist the counter
weight anti-clockwise and inward until the appropriate working pressure is adjusted.
• Remove the stylus cover and make sure the tone arm had been loosened from the tone arm holder.
• Switch to PHONO (13) and adjust the appropriate PITCH and RPM (27 / 28)
• Place a record on the platter. Use the spindle adaptor („Puck“) if necessary.
• Gently lift the tone arm from the holder and slowly push it toward the record edge. Let it oat over the
desired position/track, then press CUE, to lower the needle.
• When no record is playing, place the tone arm on the holder.
• Press CUE to lift the pickup at any point and gently return it to the pickup holder.
Please note: Deactivate the auto-stop function if the auto stop area of your record is smaller than usual.

17
Phono Settings
• Anti Skating: Use the anti skating knob to adjust the pressure of the needle.
• Platter speed alignment: While playing a vinyl record, observe the appropriate strip of strobe calib-
ration dots from the strobe lens. The upper one is for 33RPM, the middle one is for 45RPM. If the stobe
dots appear to oat to the right, the platter rotates too slow for the record. Adjust the pitch control to
ne tune (+). If the dots seem to oat left, slightly turn the pitch control down (-).
• Adjusting the Auto-Stop position: If the system does not completely play the record, but returns the
pickup arm too early, rotate the alignment screw (22) clockwise. If the player does not return the pickup
arm automatically, rotate the screw anti clockwise.
Please note: The default setting is based on the most common template; if you adjust it, please check
the return position time by time during adjustment, and avoid over tunding the screw. Ask someone
experienced, when in doubt. Only turn the screw in steps of 1/4 turns to be safe. Breaking the thread
can cause defect to the record player - in this case the warranty expires.
Radio
Press the power button to switch on the unit and select the function switch (20) to TUNER position
• Manual tuning
• Select the desired band by radio band selector (fm or fm-stereo).
• Tune to the required station by turning the tuning knob.
• Adjust volume knob to the desire volume level.
• FM & FM-stereo reception
• Set the radio band selector at “FM” position. Programs are received in mono mode. In particular
when stereo signal are weak. It is preferable to receive the program in mono.
• Set the radio band selector at “FM-St” position for receiving stereo programs. The fm-stereo led
indicator will light up to show fm stereo program is receiving.
• The receiver has a built-in fm wire antenna hanging at the rear cabinet. This wire should be totally
unraveled and extended for best reception.
CD
• Switch the Function selector to SOURCE (20), then select CD mode (12).
• Press “Open/Close” to open the CD door. Place a CD with the printed side facing up inside the tray
& then close the CD door. Focus search is performing, the LCD display will show the total number of
tracks & total playing time.
• Convenientliy use / as well as PLAY/PAUSE and STOP to navigate.
• Repeatedly press REPEAT for REPEAT 1 - REPEAT ALL - REPEAT OFF

18
• Random: Press RANDOM (on the RC) for a randomized playback of songs on the CD
• Programmed play:
In SD/USB mode, press STOP, then PROG (19). Use / to select desired tracks, each of which
you conrm (add to playlist) by pressing PROG. You can add up to 32 tracks. Press Play/Pause to start
playback. Press Stop to end playback and delete the list.
Recording: Vinyl/Tape/AUX -> Audio-CD
Apart from the cd playback function, it can perform the cd recroding function either from phono / tape / aux
mode respectively. All the recroding track will be stored in audio-cd format:-
Before start, place a cd-r or cd-rw disc in the cd tray (6). The disc is able to record only if the lcd display
show NO TOC indicator.
• Phono recoding
• Select the function switch (20) to “ source ” position, then press the “ phono “ function button (13).
Place the recorded vinyl & get ready for playback.
• Press “rec “ button (23) and then the cd “ play/pause ” button (17) until the play indicator “ “
show on lcd display (2).
• After few seconds, the lcd (2) will show the time counter and now the system is start recording
process. Now start the playback of the vinyl at phono.
• After completing of recroding, press the “ stop ” button (18) and then stop the playback of vinyl
• Cassete recroding
• Select the function switch (20) to “ source ” position, then press the “ tape “ function button (11).
Place the recorded cassette tape to the cassette slot(31) to get ready for playback.
• Press “rec “ button (23) and then the cd “ play/pause ” button (17) until the play indicator “ “
show on lcd display (2).
• After few seconds, the lcd (2) will show the time counter and now the system is start recording
process. Now push the cassette tape to the cassette compartemnt to start playback of which the
track you prepare to record.
• After completing of recroding, press the “ stop ” button (30) and then stop the playback of the
cassette tape.
• Aux-in recording
• Select the function switch (20) to “ source ” position, then press the “ aux “ function button(14).
Connect the headphone output at the audio device (such as mp3 player, cd player etc) to the
3.5Mm aux-in jack (10) via a 3.5 Mm connecting cable (not provided).
• Repeat the same procedurs from step 2 to 4 as described on other recroding model from above.
• Adjust the volume output level at your audio player device if the recroding level is too high

19
Remarks:
• The recording speed is 1:1 and according to the actual plying time of the playing source
• To suspend the recording process, press the “ play/pause ” button (17), “ busy “ briey appear on
lcd and the recroding is in pause. To re-start, press again the “ play/pause ” button (17) until the
play indicator “ “ show on lcd display (2).
Recording settings
• Recording level
The preset recording level of the system is lower than original music source in order to avoid distortion
during recrodingly except aux-in recroding mode.
• Track separation
You can divide the recording music track by track during recroding: anytime when press the ts button
(26) once during recording at any mode, the system will generate a new track and continuous the
recroding. The word “busy“ will briey show on lcd display (2), it mean the unit is creating a new track
successfully.
• Finalize a cd-r(w) disc
You must convert the cd-r(w) disc into standard cd before playing at other audio cd player. This process
is knows as nalizing and a table of contents (toc) will writeen to the cd on the same time:-
• Select cd function mode and place the cd-r(w) disc you are going to nalize.
• Press the nalize button (27) during cd stop mode. “ Fin-d “ appears on the lcd display (2). (Press
the “ cd stop ” button to quite nalize mode if necessary)
• Press the “ play/pause ” button (17) to start finalizing and the lcd (2) will show “ busy “ d u -
ring the process.
• After completion, the cd door will open automatically and the “ no toc “ indicator will disappear
from lcd (2).
Remarks:
• The time for nalizing is subject to the contents of recorded and it may take up to 15 minutes
in some cases.
• No button is working during nalize process.
• Never turn o the power or un-plug the power cord durign nalize process.
• The cd-r disc cannot be recroded again after nalizing
• Although nalized cd-r disc may be played on ordinary cd players, remember that nalized
cd-rw disc may not play on ordinary cd players.
• Erase or unnalize a cd-rw disc
It is possible to erase the last recroded track or earse a whole record disc. If erase the last track of the
nalized cd-rw, must unnalized the cd-rw rst
A) unnalize a cr-rw disc
• Set at cd function mode and place the cd-rw disc you would like to unnalize.

20
• Press the “ erase “ button(24) at cd stop mode & display will show “unf in-d” then press the “ play/
pause ” button to start erasing and “ busy “ disappear on the lcd (2)
• After nish the unnalized display will show total track nr. And total playing time of th e disc and
“ no toc” indicator will appear
B) erase one track
• Set at cd function mode and place the unnalized cd-rw disc you would like to delete the track.
• Press the “ erase “ button(24) at cd stop mode & “er“ and the last track nr. Appear on the lcd (2)
• Press the “ play/pause ” button to start erasing the last track and “ busy “ disappear on the lcd
(2) .
• After nish the track erasing display will show total track nr. And total playing time of th e disc
and “ no toc” indicator will appear
• Repeat step 5 and 7 to continous the erasing .
C) erase all track
• Set at cd function mode and place the cd-rw disc you would like to delete the track.
• Press and hold the “ erase “ button(24) at cd stop mode & repeatly until “ erase all “ appear on
the lcd (2).
• Press the “ play/pause ” button to start erasing and display appear “busy” during earsing
• The lcd (2) will show “ 0000000 “ to conrm the erase process is completed.
Remarks:
This operation cannot be undone.
The copy cd-rw disc from other system cannot be earsed one by one in this unit but may be earse
all is possible.
Tape Deck: Cassette
• Cassette playback: The system will start the playback automatically after inserting of cassette tape
• Stop / Eject: Press the “ Tape forward / Eject “ button completely inwards and the cassette tape will
be ejected though the cassette door cover. The “ tape forward / eject “ button will keeping at lowest
height position.
• Fast forward: Press the “ tape forward / Eject “ button half inwards during Playback mode, the tape
winding forward direction. The “ tape forward / eject “ button will keeping at middle height position.
Slightly press the “ Tape forward / Eject “ button again to resume normal playback. The “ tape forward
/ eject “ button will resume to the highest position.
Remarks: Make sure the direction is correct when inserting the tape into the system. There is some
searching noise can be heard and the system cannot perform normal playback function during fast
forward mode. It is recommended to take out the cassette tape from the system every times after
listening and don’t leave the cassette tape inside the system when not under playback mode.
Table of contents
Languages:
Other auna Stereo System manuals

auna
auna 10031947 User manual

auna
auna Microstar 10035301 User manual

auna
auna Belle Epoque 1906 DAB User manual

auna
auna Connect System User manual

auna
auna TC-386WE User manual

auna
auna Oakland DAB User manual

auna
auna Julie Ann 10035015 User manual

auna
auna Connect System User manual

auna
auna 10033065 User manual

auna
auna Belle Epoque 1906 FM User manual