Axis 25258R3 Instructions for use

AXIS 262 Netwerk Video Recorder
Benutzerhandbuch

AXIS COMMUNICATIONS
<Produktname> Benutzerhandbuch (Kurzversion)
2 Über dieses Dokument
Dieses Handbuch ist für Administratoren und Personen gedacht,
die mit dem AXIS 262 Netzwerkvideorekorder arbeiten. Es enthält
Anweisungen für den Gebrauch und das Administrieren des AXIS
262 in Ihrem Netzwerk. Kenntnisse über Netzwerke sind bei der
Installation und der Verwendung dieses Produkts von Vorteil.
Falls überarbeitete Versionen dieses Dokuments veröffentlicht
werden, liegen diese auf der Axis Webseite aus. Siehe auch die
Online-Hilfe des Produkts, die über die Web-basierte Schnittstelle
zugänglich ist.
Sicherheitshinweise, die in diesem Handbuch vor-
kommen
Achtung! - Weist auf eine potentielle Gefahr hin, die das Produkt
beschädigen kann.
Wichtig! - Weist auf eine Gefahr hin, die den Betrieb ernsthaft
beeinträchtigen kann.
Fahren Sie erst mit dem Lesen fort, nachdem Sie die Bedeutung
der oben genannten Hinweise in vollem Umfang verstanden
haben.
Urheberrechte
Dieses Produkt enthält lizenzierte Third-Party-Software. Siehe die
Schaltfläche „Über“ in der Menüleiste des Anwenderschnittstelle
des Produkts für weitere Information.
Gesetzliche Regelungen
Videoaufnahmen können durch Gesetze verboten sein, die von
Land zu Land unterschiedlich sind. Informieren Sie sich in Ihrer
Region, bevor Sie dieses Produkt zu Überwachungszwecken ein-
setzen.
Elektromagnetische Kompatibilität (EMC)
Diese Einheit erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und
kann diese abgeben und bei unsachgemäßer Installation ernsthafte
Störungen des Funkverkehrs verursachen. Es kann jedoch nicht
garantiert werden, dass es in Installationen nicht zu Störungen
kommen kann. Wenn diese Einheit ernsthafte Störungen des
Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Ein- und
Ausschalten der Einheit festgestellt werden kann, wird dem Benut-
zer empfohlen, die Störung durch eine der folgenden Maßnahmen
zu beheben: Neuorientieren oder Versetzen der Empfangsantenne.
Vergrößern des Abstands zwischen Einheit und Empfänger. Die
Einheit über einen Anschluss an einem anderen Kreis mit dem
Empfänger verbinden. Ziehen Sie Ihren Händler oder einen erfah-
renen Radio- und Fernsehtechniker zu Rate. Für diese Einheit
müssen abgeschirmte (STP) Netzwerkkabel verwendet werden, um
die Übereinstimmung mit den EMC-Richtlinien sicherzustellen.
Europa - Diese Digitaleinheit erfüllt die Anforderungen für
Strahlungsemission im Einklang mit Grenzwert B von
EN55022/1998 und die Anforderungen für Störfestigkeit im Ein-
klang mit EN55024/1998 für Wohnbereiche, Geschäftsbereiche
und Leichtindustrie.
Japan.- Diese Einheit ist auf Grundlage der VCCI-Bestim-
mungen als Produkt der Klasse B eingestuft. Wenn sie in der
Nähe von Radio- oder Fernsehempfängern im häuslichen
Bereich verwendet wird, kann sie Funkstörungen auslösen.
Die Einheit im Einklang mit der Anweisung installieren und
benutzen.
Haftung
Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt zusammengestellt;
bitte setzen Sie sich mit Ihrer Axis-Vertretung vor Ort in Verbin-
dung, wenn Sie Fehler oder Auslassungen feststellen. Axis Com-
munications AB übernimmt keine Verantwortung für technische
oder orthographische Fehler und behält sich das Recht vor, das
Produkt und die Handbücher ohne vorherige Ankündigung zu
ändern. Von Axis Communications AB wird im Hinblick auf das
in diesem Dokument enthaltene Material weder explizit noch
implizit Garantien übernommen, auch nicht dafür, dass sich das
Produkt für einen bestimmten Zweck eignet. Axis Communicati-
ons AB übernimmt keine Garantie oder Verantwortung für zufäl-
lige oder Folgeschäden in Verbindung mit der Einrichtung,
Leistung oder Anwendung dieses Materials! Axis Communications
AB übernimmt keine Verantwortung für Datenverlust im Fall eines
Festplattenfehlers.
Vorsichtsmaßnahmen
Bei der Anwendung von AXIS 262 bitte folgendes beachten:
• Diese Einheit mit der korrekten Spannung (12 V DC) betreiben,
andere Spannungen können zu Brand oder elektrischen Schlägen
führen.
• Der Gebrauch von UPS wird dringend empfohlen.
• Dieser AXIS 262 ist ein Präzisionsgerät. Bitte behandeln Sie diese
Einheit mit Sorgfalt. Vibration und Schläge können die Einheit
beschädigen. Verwenden Sie daher bitte die Originalverpackung,
wenn der AXIS 262 transportiert wird.
• Warten Sie 30 Sekunden, bevor Sie den AXIS 262 nach dem Unter-
brechen der Stromversorgung transportieren, um Beschädigungen
der Festplatte zu vermeiden.
• Der Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit kann Feuer oder elektri-
sche Schläge auslösen. Wenn Wasser ins Innere der Einheit gelangt,
muss diese sofort von der Stromversorgung getrennt werden. Setzen
Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
• Bitte ziehen Sie das Netzkabel, wenn die Stromversorgung abge-
schaltet wurde.
• Nicht die Abdeckung öffnen oder die innen liegenden Komponenten
berühren.
• Setzen Sie die Einheit nicht an Orten ein, an denen sie Vibrationen,
Schlägen, direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee, brennba-
ren oder ätzenden Gasen, extremer Kälte oder Wärme, Feuchtigkeit
oder Staub, starken elektrischen Schlägen oder Magnetfeldern ausge-
setzt ist.
• Um die Lebensdauer der Einheit zu verlängern, sollte die Betrieb-
stemperatur unter 40ºC liegen.
• Wenn die Temperatur unter 0ºC liegt, muss die Einheit immer einge-
schaltet sein.
Warenzeichenhinweise
Internet Explorer, LAN Manager, Linux, Microsoft, UNIX, Windows,
WWW sind registrierte Warenzeichen der betreffenden Eigentümer.
Java und sämtliche Java-basierten Warenzeichen und Logos sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Sun Microsystems,
Inc. in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern. Axis Commu-
nications AB ist unabhängig von Sun Microsystems Inc.
Support
Falls Sie technischen Support benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Axis-Händler. Wenn Ihre Fragen nicht umgehend beantwortet werden
können, leitet Ihr Händler Ihre Anfrage auf den entsprechenden Wegen
weiter, um eine schnelle Antwort sicherzustellen. Wenn Sie Internetzu-
griff haben, können Sie:
• Benutzerinformation und Firmware Updates herunterladen
• dem Axis Support Probleme mitteilen, indem Sie sich in Ihrem priva-
ten Supportbereich einloggen
• Axis Support Web at www.axis.com/techsup/ besuchen.
Batterie
Der AXIS 262 benötigt eine 3.0V CR2032 Lithiumbatterie als Strom-
versorgung für seine interne Echtzeituhr (RTC). Unter normalen Bedin-
gungen hält diese Batterie mindestens 3 Jahre. Eine geringe
Batterieladung beeinträchtigt den Betrieb der RTC und führt dazu, dass
sie bei jedem Einschalten auf 2003/1/1 zurückgesetzt wird.
Die Batterie sollte nur ausgetauscht werden, wenn dies erforderlich ist!
Wenn die Batterie ausgetauscht werden muss, ist folgendes zu beach-
ten:
• Explosionsgefahr bei inkorrektem Austauschen der Batterie.
• Nur durch die gleiche oder eine gleichwertige, vom Hersteller emp-
fohlene Batterie ersetzen.
• Entladene Batterien im Einklang mit den Anweisungen des Herstel-
lers entsorgen.
AXIS 262 Benutzerhandbuch
Revision1.0, März 2006
Art.-Nr.25258r3
Copyright© Axis Communications AB, 2005-2006

3
AXIS 262
Inhalt
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Frontpaneel des AXIS 262 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Rückseite des AXIS 262 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Zugriff auf den AXIS 262 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Zugriff auf den Netzwerkvideorekorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Hauptfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kennwort ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Neuen Benutzer anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kamera hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Main View konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Einer-Kamera-Ansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Vierfachansicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Automatische Bildfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Bildrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Live-Video. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Aufzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Videoaufzeichnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Geplante Aufzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Manuelle Aufzeichnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Videoaufnahmen abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Abspieleinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Abspielen nach Tag und Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Alarm aus Liste abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Dateien auf PC speichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Festplatte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Festplattenauslastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Festplatte ersetzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Systemoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Datum & Uhrzeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Netzwerk TCP/IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
SMTP (E-Mail) Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Logs & Reporte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

4 AXIS 262
E/A-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Eingangsport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Ausgangsports. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Fehlerbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Neueinstellung des AXIS 262. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Aufrüsten der Firmware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
LED-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
NAT traversal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Technische Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Symptome, mögliche Ursachen und Gegenmaßnahmen
Ersatzteile40
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Glossar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

5
AXIS 262 - Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Der Netzwerkvideorekorder AXIS 262 bildet zusammen mit den Axis-Netzwerkkameras
eine umfassende Überwachungslösung zum Aufspüren von Ladendieben, Vermeidung von
Fehlalarmen, Erhöhen der Personensicherheit und zur Fernüberwachung Ihres Geländes.
Mit seiner leichten Handhabung und Installation stellt der AXIS 262 die Komplettlösung
für Ihre Aufzeichnungsanforderungen dar. Er wird direkt an Ihr Netzwerk angeschlossen
und kann über LAN oder Internet ferngesteuert werden. Er ermöglicht das gleichzeitige
Aufzeichnen und den Fernzugriff auf Livebilder wie auch die Wiedergabe aufgezeichneter
Bilder von bis zu 8 Axis-Netzwerkkameras. Echtzeit- und programmierte Aufzeichnung
werden in einer Aufnahmegeschwindigkeit von bis zu 240 Bildern pro Sekunde in QVGA
(320x240 Pixel) und CIF (352x240 in NTSC, 352x288 in PAL) durchgeführt.
Der AXIS 262 ist für die Speicherung von Videos mit einer Auflösung im Megapixelbereich
hervorragend geeignet. Eine Verschlechterung der Aufnahmequalität tritt nicht ein, da
immer die Bildqualität des Originalbildes der Kamera oder des Videoservers wiedergegeben
wird. Eine Festplatte mit 160 GB ermöglicht die Speicherung von beispielsweise 10 Tagen
Bildmaterial in VGA-Auflösung (640x480), mit einem Bild pro Sekunde von 8 Videokanä-
len aus.
Die Hauptleistungsmerkmale des AXIS 262 sind:
• Videoaufzeichnung von 8 Netzwerkkameras mit einer Auflösung im Megapixel-
bereich.
• Leichte Handhabung, Verwaltung und Installation.
• Ermöglicht das gleichzeitige Aufzeichnen und den Fernzugriff auf aufgezeichne-
tes Material als auch das Ansehen von Livebildern.
• Aufzeichnung von bis zu 100 Bildern pro Sekunde in VGA (640x480 Pixel) oder
4CIF (704x480 NTSC, 704x576 PAL).
• Die Aufzeichnung kann durch einen von der Kamera ausgehenden Alarm oder
durch die Auslösung per Digitaleingabe am AXIS 262 gestartet werden.
• Die Bildraten für Echtzeit- und programmierte Aufzeichnungen können unabhän-
gig voneinander festgelegt werden. Verschiedenen Videoquellen können für die
programmierte Aufzeichnung unterschiedliche Bildraten zugewiesen werden.
• Festplatte mit Speicherkapazität von 160 GB und Antivibrationsfunktion.

6 AXIS 262 - Produktbeschreibung
Frontpaneel des AXIS 262
Die auf dem Frontpaneel befindlichen Anzeigeelemente geben nützliche Informationen
über den augenblicklichen Status des AXIS 262. Eine vollständige Liste der LED-Anzeige-
elemente und ihrer Funktionen finden Sie in LED-Anzeigen, auf Seite 38.
Festplatte Netzwerk Status Spannung

7
AXIS 262 - Produktbeschreibung
Rückseite des AXIS 262
RS-232-Anschluss
Für den Anschluss einer USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlage). Das zugelas-
sene USV-Modell ist die Smart-UPS von APC.
Netzwerkanschluss
Schließen Sie den AXIS 262 über ein Standardnetzwerkkabel CAT-5 an Ihr Netzwerk an.
9-poliger E/A-Anschluss
Für den Anschluss externer Geräte. Siehe E/A-Anschluss, auf Seite 34 für weitere Informa-
tionen.
Werkseinstellungstaste
Für die Wiederherstellung der werkseitigen Standardeinstellungen des AXIS 262. Siehe
Neueinstellung des AXIS 262, auf Seite 36.
Netzschalter
Drücken Sie diese Taste, bis ein akustisches Signal zu hören ist, um den AXIS 262 vor-
schriftsmäßig auszuschalten. 20 Sekunden später ist das Gerät ausgeschaltet. Um das Gerät
anzuschalten, drücken Sie diese Taste bitte einmal.
Netzadapteranschluss
Schließen Sie das Spannungskabel an den AXIS 262 an. Der AXIS 262 startet automatisch,
sobald das Netzkabel an eine Spannungsquelle angeschlossen wird.
Wichtig!
• Entfernen Sie das Netzkabel nie während des laufenden Betriebs des AXIS 262.
• Schalten Sie den AXIS 262 immer über den Netzschalter aus.
RS-232-Anschluss 9-poliger E/A-Anschluss
Netzschalter
NetzadapteranschlussNetzwerkanschluss
Werkseinstellungstaste

8 AXIS 262 - Zugriff auf den AXIS 262
Zugriff auf den AXIS 262
Installation
Bevor man auf den AXIS 262 zugreifen kann, muss er in Ihrem Netzwerk installiert wer-
den. Ziehen Sie hierzu bitte das mit dem Gerät gelieferte Installationshandbuch zu Rate,
oder laden Sie es von www.axis.com herunter.
Zugriff auf den Netzwerkvideorekorder
Der AXIS 262 unterstützt Microsoft Windows XP Professional SP2 mit Internet Explorer
6.0 oder höher. Weitere Informationen finden Sie unter www.axis.com/techsup.
1. Starten Sie Ihren Browser.
2. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des AXIS 262 in das Adressfeld
Ihres Browsers ein.
3. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein (der Standardbenutzername
lautet root und das Passwort pass).
4. Die Seite Hauptansicht wird in Ihrem Browser angezeigt.
Kamera-
Kamera-
information
Videoanzeige
Information
über Betrieb
betrieb
Mehrbetrieb
Link zu Setup-Tools

9
AXIS 262 - Zugriff auf den AXIS 262
Hinweise: • Um Bilder des AXIS 262 im Internet Explorer anzusehen, müssen Sie Ihren Browser so einrich-
ten, dass er ActiveX-Steuerelemente akzeptiert und so die Installation des AXIS 262 Comman-
der auf Ihrem Computer ermöglicht wird.
• Sprache, Datum und Zeit im Main View hängen von den Windowseinstellungen, zum Beispiel
den Regions- und Sprachoptionen in der Systemsteuerung ab.
• Kamerafunktionen wie zum Beispiel Schwenken/Neigen/Zoomen erreichen Sie über den
Kameralinkbutton . Es öffnet sich dann die Homepage der gerade ausgewählten
Kamera.

10 AXIS 262 - Hauptfunktionen
Hauptfunktionen
Kennwort ändern
Um einen unberechtigten Zugriff zu verhindern, sollte das Kennwort bei der ersten Anmel-
dung beim AXIS 262 geändert werden.
Hinweis: Der voreingestellte Pfad des Benutzernamenstamms des Administrators ist fest vorgegeben und kann
weder geändert noch gelöscht werden.
1. Klicken Sie auf > Benutzer auf den Webseiten des Geräts.
2. Geben Sie ein Kennwort für den Benutzerstamm ein und wiederholen Sie es, um die
Schreibweise zu bestätigen.
3. Klicken Sie auf Speichern.
Neuen Benutzer anlegen
Die Benutzerzugriffskontrolle ist standardmäßig aktiviert. Ein Administrator kann weitere
Benutzer (bis zu 50) anlegen, indem er neue Benutzernamen und Passwörter anlegt. Es ist
auch möglich, anonyme Betrachter zu erlauben. Damit kann jeder auf die Main View Seite
zugreifen. Es gibt drei verschiedene Gruppen (Ebenen) von Benutzern:
Hinweis: Es ist nicht möglich, neue Administratorenkonten anzulegen; es kann nur einen Administrator beim
AXIS 262 geben.
Anlegen eines neuen Bediener- oder Betrachter-Benutzers:
1. Klicken Sie auf > Benutzer auf den Webseiten des Geräts.
2. Wählen Sie aus der Dropdownliste eine unbenutzte Benutzernummeraus.
3. Geben Sie einen Benutzernamen mit maximal 8 Zeichen ein.
4. Wählen Sie eine Benutzergruppe für den Benutzer aus. Mögliche Gruppen finden
Sie oben.
5. Geben Sie das Kennwort für den Benutzer ein und bestätigen Sie es. Es darf maxi-
mal aus 8 Zeichen bestehen.
6. Klicken Sie auf Speichern.
7. Wenn Sie möchten, dass alle Benutzer die Videobilder ansehen können, dann wäh-
len Sie die Option ON, um anonyme Betrachter zu erlauben. Voreingestellt ist die
Option OFF.
Betrachter Das ist die unterste Zugriffsebene, von der aus man lediglich auf die Main View Seite zugreifen
kann. In der Hauptansicht (Main View) kann ein Betrachter alles tun, außer Videoaufnahmen.
Bediener (Ope-
rator) Ein Bediener kann die Hauptansicht ansehen und Videobilder aufzeichnen. Bediener haben keinen
Zugriff auf Installationsseiten.
Administrator Ein Administrator hat uneingeschränkten Zugriff auf alle Installationstools und bestimmt die Regi-
strierung aller Benutzer.

11
AXIS 262 - Hauptfunktionen
8. Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis: Benutzer können gelöscht werden, indem die entsprechende Benutzernummer aus der Dropdownliste
ausgewählt wird und dann auf Entfernen geklickt wird.
Kamera hinzufügen
Der AXIS 262 kann gleichzeitig Videoaufnahmen von bis zu acht Axis-Netzwerkkameras
ansehen, aufzeichnen und abspielen. Wenn eine Kamera hinzugefügt oder entfernt wird,
stoppt der AXIS 262 die Aufzeichnung bei allen Kameras für maximal 10 Minuten. Wenn
eine Kamera hinzugefügt wird, kann es bis zu einer Minute dauern bis die Live-Ansichten
angezeigt werden.
Hinzufügen einer Kamera:
1. Klicken Sie auf > Videoquellen in den Webseiten des Geräts.
2. Wählen Sie aus der Dropdownliste eine unbenutzte Kameranummer aus.
3. Geben Sie einen Kameranamen mit maximal 32 Zeichen ein. Folgende Zeichen sind
nicht zulässig: \ / ; : | < > * ? “
4. Geben Sie den Videoservereingang ein, wenn die Kamera an einen Videoserver mit
4 Eingängen angeschlossen ist, wenn nicht belassen Sie es bei der Einstellung 1.
5. Geben Sie die IP-Adresse der Kamera oder des Videoservers an.
6. Wenn für den Zugriff auf das Gerät ein Benutzername und ein Kennwort erforder-
lich sind (das heißt, wenn die Anmeldung anonymer Betrachter bei diesem Gerät
nicht aktiviert ist), dann stellen Sie die Option Authentizierung auf ON ein.
7. Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für das Gerät ein, wenn die Authenti-
zierung aktiviert ist.
a. Wählen Sie eine unbenutzte Nummer.
b. Geben Sie einen Benutzernamen ein.
c. Wählen Sie den anzulegenden Benutzertyp aus.
d. Geben Sie ein Kennwort ein und bestätigen es.
Dieses Kennwort wird vom Benutzer verwendet,
wenn er sich beim AXIS 262 anmeldet.
e. Klicken Sie auf
Speichern

12 AXIS 262 - Hauptfunktionen
8. Geben Sie falls gewünscht Kommentare zum Gerät ein und klicken Sie auf Spei-
chern.
Hinweise: • Eine registrierte Kamera entfernen Sie, indem Sie aus der Dropdownliste die entspre-
chende Kameranummer auswählen und auf die Schaltfläche Entfernen klicken. Zum Spei-
chern von aufgezeichneten Daten laden Sie diese zuerst auf einen PC herunter, bevor Sie
die Kamera entfernen; siehe dazuDateienaufPCspeichern, auf Seite 27.
• Die hinzugefügten Kameras müssen über Anschluss 80 zugänglich sein, wenn der AXIS 262
eine Verbindung mit der Kamera herstellen können soll.
• Der AXIS 262 kann keine Verbindung mit Kameras aufbauen, die sich auf der anderen Seite
eines Proxyservers befinden.
Wichtig!
Wenn eine Kamera entfernt wird, werden auch die aufgezeichneten Daten dieser Kamera gelöscht.

13
AXIS 262 - Main View konfigurieren
Main View konfigurieren
In der Hauptansicht können Sie Live-Ansichten oder Videoaufzeichnungen von einer Kamera
in einem großen Fenster oder von vier Kameras in der Vierfachansicht ansehen. Wenn Sie
doppelt auf eine Kameraansicht klicken, dann wird diese im Vollbildmodus angezeigt. Wenn
Sie ein weiteres Mal doppelklicken, kehren Sie in den normalen Anzeigemodus zurück.
Wenn Sie in einer Kameraansicht im Vollbild oder in der Normalansicht auf die rechte Mau-
staste klicken, dann öffnet sich ein kontextabhängiges Menü mit verschiedenen Optionen. Die
Titelleiste der aktuell ausgewählten Kamera wird in grau angezeigt.
Einer-Kamera-Ansicht
Kameraauswahl
Wenn Sie Kameras hinzugefügt haben, können Sie diese im Main View sehen. Klicken Sie auf
die Schaltfläche Single display und wählen Sie die Kamera, die Sie ansehen möchten.
Ein-Kamera-Ansicht Vierfachansicht
VideoBildstatus KameranummerVideozeit KameranameManuelle Aufzeichnung Start/Stopp
a. Klicken Sie auf Single
b. Wählen Sie die Kamera,
die Sie ansehen möchten.
display (Einfachanzeige).

14 AXIS 262 - Main View konfigurieren
Vierfachansicht
Sehen Sie Live-Ansichten oder Videoaufzeichnungen von vier Kameras mit der Vierfachan-
sicht.
Neue Vierfachansicht erstellen
1. Klicken Sie auf > Vierfachansichten in der Webseite des Geräts.
2. Wählen Sie aus der Dropdownliste eine unbenutzte Ansichtnummer aus.
3. Geben Sie der Ansicht einen Namen.
4. Wählen Sie für jede Position die Kamera aus, die angezeigt werden soll oder wählen
Sie OFF und lassen eine Position frei.
5. Wählen Sie bei Anzeige ON aus, damit das Ansicht in der Hauptansicht sichtbar
wird.
6. Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis: Ein Ansicht entfernen Sie, indem Sie aus der Dropdownliste die entsprechende Ansichtnummer aus-
wählen und auf die Schaltfläche Entfernen klicken.
a. Ansichtnummer
auswählen.
b. Geben Sie der Ansicht
einen Namen.
c. Wählen Sie die Kamera
aus, die in jedem Viereck
angezeigt werden soll.
d. Wählen Sie ON, um die
e. Klicken Sie auf Speichern.
Ansicht sichtbar zu machen.

15
AXIS 262 - Main View konfigurieren
Vierfachansicht ansehen
Sobald eine Vierfachansicht erstellt ist, kann dieses in der Hauptansicht betrachtet werden.
Sie können auch auswählen, welche Vierfachansicht Sie betrachten möchten. Wählen Sie die
Vierfachansicht und dann das Ansicht aus der Vierfachansichtskarte aus.
Hinweis: Sie können die vier Kameras auch zum selben Zeitpunkt ablaufen lassen, indem Sie Option
Synchronisieren wählen.
Automatische Bildfolge
Eine Bildfolge wechselt in der Hauptansicht automatisch zwischen den Kameras oder zwi-
schen Vierfachansichten.
1. Öffnen Sie den Reiter "Automatische Bildfolge".
2. Wählen Sie die Kameras oder Vierfachansicht, die in der Bildfolge enthalten sein
sollen.
3. Klicken Sie, um die Kamera- oder Vierfachansichtbildfolge zu starten.
4. Klicken Sie die Schaltfläche "Stopp", um die Bildfolge zu stoppen.
Hinweis: Sie müssen mindestens zwei Kameras/Vierfachansicht auswählen, um eine Bildfolge zu starten.
a. Klicken Sie auf Vierfach-
Ansicht.
b. Öffnen Sie die Vierfach-
c. Wählen Sie das
Ansichtkarte.
die Sie ansehen möchten.
Klicken Sie, um das Abspielen der vier Kameras zu synchronisieren.
ierfachansicht aus,
a. Öffnen Sie die automatische
Bildfolgekarte. c. Bearbeiten Sie die Intervalle zwischen den Ansichten
Vierfachansicht, die in der Bildfolge
enthalten sein sollen.
b. Wählen Sie die Kameras oder
d. Klicken, um eine einzelne
Kamerasequenz zu starten.
e. Klicken Sie, um eine Vierfachansicht-
Bildfolge zu starten.
f. Klicken Sie, um die Bildfolge zu stoppen.

16 AXIS 262 - Bildrate
Bildrate
Die voreingestellte Bildrate für Live-Videobilder und aufgezeichnete Videoaufnahmen im
Main View ist 30 Bilder pro Sekunde. Sie können verschiedene Bildraten aus einer Spanne
zwischen 30 Bildern pro Sekunde und einem Bild pro Minute wählen.
Live-Video
Die Bildrate, die in der Hauptansicht für das Live-Video angezeigt wird, kann wie folgt bear-
beitet werden:
1. Klicken Sie auf > Live-Ansichtenauf den Webseiten des Geräts.
2. Wählen Sie aus der Dropdownliste die zu konfigurierende Kameranummer aus.
3. Wählen Sie aus der Dropdownliste Bildrate der Live-Ansicht die Bildzahl aus, die
pro Sekunde aufgezeichnet werden soll.
4. Klicken Sie auf Speichern.
a. Wählen Sie die zu konfigurierende
b. Wählen Sie die Bildrate pro Sekunde aus,
mit der Sie die Live-Ansichten ansehen möchten.
c. Klicken Sie auf
Speichern
Kamera aus.

17
AXIS 262 - Bildrate
Aufzeichnung
Obwohl der AXIS 262 die Bilder mit der höchsten Bildrate aufzeichnet, die die Netzwerkka-
mera oder der Videoserver leisten kann, ist es möglich, dass der Wert geringer ist als der, der
unter der Option Bildrate eingestellt ist. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die ver-
fügbare Bandbreite eingeschränkt ist oder die Bildrate der Kamera bzw. des Videoservers ein-
geschränkt ist.
Wenn die Bildrate für die manuelle Aufzeichnung von der für die planmäßige Aufzeichnung
abweicht, zeichnet der AXIS 262 die Daten mit der Bildrate auf, die für die Kamera für die
manuelle Aufzeichnung eingestellt ist. Alarmaufzeichnungen erfolgen immer in der Bildrate,
die bei der Konfiguration der Alarmaufzeichnung festgelegt wurde.
Bildrate für manuelle Aufzeichnung einstellen
Die Bildrate für manuelle Aufzeichnungen wird wie folgt geändert:
1. Klicken Sie auf > Manuell auf den Webseiten des Geräts.
2. Wählen Sie aus der Dropdownliste die zu konfigurierende Kameranummer aus.
3. Wählen Sie aus der Dropdownliste Bildrate manuelle Aufzeichnung die Bildzahl
aus, die pro Sekunde aufgezeichnet werden soll.
4. Klicken Sie auf Speichern.
a. Wählen Sie die zu konfigurierende Kamera aus.
b. Wählen Sie die Bildrate aus.
c. Klicken Sie auf
Speichern

18 AXIS 262 - Videoaufzeichnung
Videoaufzeichnung
Die Aufzeichnung von Videos auf der Festplatte des AXIS 262 kann planmäßig zu bestimm-
ten Zeiten erfolgen, durch einen Alarm ausgelöst oder manuell gestartet werden. Wenn bei-
spielsweise eine Kamera zur Überwachung eines Arbeitsplatzes verwendet wird, dann
möchten Sie vielleicht während der normalen Arbeitszeiten von Montag bis Freitag aufzeich-
nen und es soll auch dann ein eine Aufzeichnung ausgelöst werden, wenn ein Signal in
einem Eingang eingeht, z. B. wenn eine Tür geöffnet oder eine Bewegung erfasst wird. Sie
können die Aufzeichnung durch eine Kamera auch manuell aus der Hauptansicht ein- oder
ausschalten.
In der Kameraauswahlkarte ist ersichtlich, ob die Bilder eine Kamera aufgezeichnet werden,
und wenn ja, wodurch die Aufzeichnung ausgelöst wurde.
Geplante Aufzeichnung
Sie können die Zeiten und Tage einstellen, an denen in einer Woche Aufzeichnungen
gemacht werden sollen. Für einen Tag können auch mehrere Beginn- und Enduhrzeiten ein-
gegeben werden, z. B. jeden Dienstag von 10.00 bis 12.45 Uhr, 14.00 bis 16.15 Uhr und 20.30
bis 23.00 Uhr. Für jeden Wochentag können unterschiedliche Zeiten eingestellt werden oder
auch dieselben Zeitspannen für mehrere Tage gleichzeitig.
Aufzeichnungszeiten einstellen
1. Klicken Sie auf > Zeitplan auf den Webseiten des Geräts.
2. Wählen Sie aus der Dropdownliste die zu konfigurierende Kameranummer aus.
3. Wählen Sie die jeweiligen Tage aus und legen Sie dann die Startzeit, die Endzeit
und die Bildrate fest.
Kamera 1: Geplante Aufzeichnung läuft
Kamera 2: Alarmaufzeichnung läuft
Kamera 3: Manuelle Aufzeichnung läuft
Kamera 4: Keine Aufzeichnung

19
AXIS 262 - Videoaufzeichnung
4. Klicken Sie auf Speichern und wiederholen Sie den Vorgang für weitere Zeitpläne.
Zeitgesteuerte Aufzeichnung deaktivieren
1. Wählen Sie aus der Dropdownliste Kameranummerdie Kamera aus, für die Sie die
planmäßige Aufzeichnung löschen möchten.
2. Klicken Sie auf den Zeitraum, den Sie aus der Wochenplanüberblick löschen möch-
ten und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen.
3. Zum Löschen aller Zeitpläne eines Tages wählen Sie den Tag bzw. die Tage aus,
wählen dann die Einstellung 24 Stunden aus und klicken dann auf Entfernen.
Hinweis: Es ist möglich die planmäßige Aufzeichnung für alle Kameras auszuschalten. Dazu klicken Sie zuerst die
Option OFF an und dann auf Speichern. Alle Kamerazeitpläne bleiben für eine spätere Anwendung
gespeichert.
Alarmaufzeichnungen
Ein Alarm wird durch ein Signal an einem Eingang des AXIS 262 ausgelöst oder durch eine
Alarmmeldung von einer Netzwerkkamera oder einem Videoserver.
Eine Kamera für Alarmmeldungen konfigurieren:
1. Klicken Sie auf > Videoquelle in den Webseiten des Geräts.
2. Wählen Sie aus der Dropdownliste die zu konfigurierende Kameranummer aus.
a. Wählen Sie die zu konfigurierende Kamera aus.
Geplante Aufzeichnung
z. B. Di 9.00 - 17.00 Uhr
b. Wählen Sie Tag(e) für
planmäßige Aufzeichnungen
c. Wählen Sie die Zeiten
Endes der Aufzeichnungen aus.
d. Wählen Sie die
e. Klicken Sie auf
Speichern
Bildrate aus.
aus.
des Beginns und

20 AXIS 262 - Videoaufzeichnung
3. Wählen Sie die der Option Alarmaufzeichnungen ON aus.
4. Wählen Sie aus, ob Alarme durch lokale Eingänge oder durch die Kamera ausgelöst
werden.
5. Klicken Sie auf Speichern.
6. Danach öffnen Sie die Seite Alarmaufzeichnungen indem Sie auf den Link Alarm
auf den Webseiten des Geräts klicken.
7. Wählen Sie aus der Dropdownliste die zu konfigurierende Kameranummer aus.
8. Wählen Sie die Bildrate für den Eingang bzw. die Kamera aus, je nachdem wie der
Alarm ausgelöst wird (siehe Schritt 4 oben).
9. Wenn Alarme durch die Kamera ausgelöst werden, legen Sie die maximale Auf-
zeichnungszeit fest, und zwar unter Max. Aufzeichnungsdauer.
10.Wenn Sie TCP-Nachrichten bei Beginn und Ende der Alarmaufzeichnungen erhalten
möchten, dann geben Sie die Nachrichten ein.
11.Klicken Sie auf Speichern.
12.Wenn Sie TCP-Nachrichten erhalten möchten, müssen Sie auch den TCP-Server
konfigurieren. Bitte beachten Sie dass die TCP-Benachrichtigung optional ist.
13.Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
a. Wählen Sie die Kamera aus,
die konfiguriert werden soll.
b. Aktivieren Sie die Alarm-
aufzeichnung für diese Kamera.
c. Auslöser auswählen.
d. Klicken Sie auf
Speichern
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Axis Network Hardware manuals
Popular Network Hardware manuals by other brands

D-Link
D-Link DNS-323 - Network Storage Enclosure NAS... user manual

Raven
Raven M4x quick start guide

Cisco
Cisco Network Storage System NSS3000 Series Getting started guide

FieldServer
FieldServer Canatal Satchnet Driver FS-8700-59 Driver manual

Omega
Omega OME-ET-7000 Series user guide

ZyXEL Communications
ZyXEL Communications POE-12 Declaration of conformity