Ayce YGP 09 User manual

0102 D
CH-Import&Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG
Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon
GEBRAUCHSANWEISUNG I MANUEL D'UTILISATION I
MANUALE D'ISTRUZIONI I ORIGINAL INSTRUCTIONS
KLIMAGERÄT YGP 09
CLIMATISEUR YGP 09
CLIMATISSATORE YGP 09
PORTABLE AIR CONDITIONER

0302 D
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Entspricht den Europäischen Normen.
Das Symbol mit der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass
das Produkt getrennt vom Haushaltsabfall entsorgt werden muss.
Das Produkt muss gem. den örtlichen Entsorgungsvorschriften der
Wiederverwertung zugeführt werden. Durch separate Entsorgung
des Produkts tragen Sie zur Minderung des Verbrennungs-oder
Deponieabfalls bei und reduzieren eventuelle negative Einwirkungen
auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE VOR DEM GEBRAUCH DIESES GERÄTES ALLE
ANWEISUNGEN UND WARNMARKIERUNGEN IN DIESEM
HANDBUCH DURCH.
WARNHINWEIS
Um das Risiko von Brand, Stromschlag oder Verletzungen bei
Verwendung Ihrer Klimaanlage zu verringern, befolgen Sie diese
grundlegenden Sicherheitshinweise:
• Dieses Gerät kann von Kindern im Alter ab 8 Jahren sowie von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten bzw. mit mangelnder Erfahrung oder
Kenntnis benutzt werden, wenn diese bezüglich der sicheren
Verwendung des Gerätes beaufsichtigt werden oder unterwiesen
worden sind und die möglichen Gefahren verstanden haben.
Kindern ist das Spielen mit dem Gerät untersagt. Reinigungs - und
vom Benutzer durchzuführende Wartungsarbeiten dürfen von
Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den nationalen
Verdrahtungsvorschriften installiert werden.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,einem
von ihm beauftragten Dienstleister oder einer ähnlich
qualizierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass der Lüfter vom Netz abgetrennt ist, bevor
das Schutzgitter entfernt wird.
• Nehmen Sie das Gerät beim Befüllen und Reinigen vom Netz.
• Stecken Sie den Gerätestecker in eine geerdete 3 Stift-Steckdose.
• Entfernen Sie nicht den Erdungsstift.
• Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
• Nehmen Sie die Klimaanlage vor der Wartung vom Netz.
• Bewegen und installieren Sie die Klimaanlage stets mit zwei oder
mehr Personen.
• Das Gerät muss vor Frost geschützt werden. Restliches
Kondenswasser kann einfrieren und zu Schäden führen.
• Vermeiden Sie die Ansaugung von warmer Aussenluft.
• Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung durch Fenster oder schirmen
Sie das Gerät dagegen ab.
• Schalten Sie nicht benötigte Wärmequellen wie Lampen, Drucker,
Kopierer etc. aus.

0504 D
• Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, muss es für einige
Zeit aufrecht stehen, so dass das Kühlmittel und Öl in den
Kompressor strömen kann. Die benötigte Zeit beträgt 2 Stunden.
Nichtbeachtung dieser Wartezeit führt zu irreparablen Schäden
am Kompressor (d.h. Totalverlust/Totalschaden).
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Halten Sie das Gerät mindestens 1 Meter von Fernsehern oder
Radios entfernt, um elektromagnetische Störungen zu vermeiden.
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus um
das Ausbleichen der Oberächenfarbe zu vermeiden.
• Neigen Sie das Gerät nicht für mehr als 35° oder drehen es
während des Transports um.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche mit weniger als 5 °
Neigung.
• Das Gerät arbeitet effzienter an bestimmten Stellen im Raum (siehe
technische Spezikationen).
• Entleeren Sie die Ablaufwanne des Kondenswassers vor der
Lagerung des Geräts am Ende der Saison, um die Lebensdauer des
Geräts zu verlängern.
• Verwenden Sie keine chemischen Lösungsmittel (z.B. Benzol,
alkoholhaltiges Poliermittel) zur Oberächenreinigung des Geräts,
um Kratzer zu vermeiden und die Oberäche nicht zu beschädigen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Stromzufuhr vor dem Zerlegen oder
Installieren des Gitters der Luftzufuhr abgetrennt ist.
• Die Batterie muss aus dem Gerät entfernt werden, bevor es
entsorgt wird.
• Der Stecker muss vor der Reinigung, Wartung oder Befüllung des
Geräts heraus gezogen werden
BEZEICHNUNG DER EINZELTEILE
1Bedienfeld 2Kaltluftauslass
3Signalempfänger 4Fernbedienung
5Transportgriff 6Schlauch des Luftauslasses
7Luftansaugung Verdampfer 8Zweiter Ablassanschluss
9Netzteil 10 Erster Ablassanschluss

0706 D
INSTALLATION
Montagezubehör
1Luftaustrittsrohr 2Anschluss des Luftaustritts rohrs
3Abluftadapter für Fenster 4Fernbedienung
5Leitblech
AUSWAHL DES BESTEN AUFSTELLORTS
• Neben einem Fenster, einer Tür oder einer Veranda-/Balkontür.
• Halten Sie den erforderlichen Abstand vom rückführenden
Luftauslass zur Wand oder anderen Hindernissen ein, mindestens
60 cm.
• Befestigen Sie ein Ende des Luftschlauchs am Luftauslass auf der
Rückseite des Geräts.
• Erweitern Sie den Luftschlauch um sicherzustellen, dass das
andere Ende des Luftschlauchs genügend Spielraum zum
Fenster, der Tür, Veranda-/Balkontür oder dem Wandloch hat.
• Der Luftein oder -auslass darf nicht durch ein Schutzgitter oder
irgendein anderes Hindernis blockiert werden.
INSTALLATION DES ABLUFTSCHLAUCHS UND ADAPTERS
1. Erweitern Sie das Luftaustrittsrohr durch Herausziehen der
beiden Enden des Rohrs.
2. Schrauben Sie das Luftaustrittsrohr an den Anschluss des
Luftaustrittsrohrs.
3. Schliessen Sie den Anschluss des Luftaustrittsrohrs am Gerät an.
FERNBEDIENUNG
ZUR INSTALLATION DER BATTERIEN
Ziehen Sie die Lade zum
Öffnen auf. Stellen Sie
sicher, dass die Position
stimmt.

0908 D
1. Öffnen Sie die hintere Lade und nehmen Sie die Isolationsfolie von
der Batterie.
2. Legen Sie die Batterien in den Schlitz mit der Anode und Kathode in
der ordnungsgemässen Position.
3. Setzen Sie die hintere Lade wieder ein.
HINWEIS:
1. Die Anode und Kathode der Batterien müssen den
Kennzeichnungen "+" und "-" an der Fernbedienung entsprechen.
2. Bei längerer Zeit der Nichtverwendung, entnehmen Sie bitte die
Batterien.
3. Um Umweltverschmutzung zu verhindern, entnehmen Sie die
gebrauchten Batterien und entsorgen Sie sicher und
umweltgerecht.
Verwendung
Um die Klimaanlage in Betrieb zu nehmen,
richten Sie die Fernbedienung auf den
Signalempfänger. Die Fernbedienung
steuert den Ventilator, wenn sie in
einer Entfernung von bis zu 5 m auf
den Signalempfänger der Klimaanlage
gerichtet wird.
Signalempfänger
BEDIENFELD
Standby-Taste
Timer-Taste
Schlaf-Taste
Automatik, Kühlen, Entfeuchten, Ventilatormodus und Heizen
Geschwindigkeitstaste
Modus-Taste
Niedrige, hohe Lüfterdrehzahl Sperrtaste
Timer/Temperatur-Taste
Timer/Temperatur-Taste
BETRIEB
Einschalten des Geräts
1. Stecken Sie den Gerätestecker ein, es piept einmal auf.
2. Drücken Sie die Taste , dann ist das Gerät betriebsbereit.
3. Die LED zeigt die Raumtemperatur an und wird im automatischen
Modusbetrieben.
Auswahl des Betriebsmodus
Drücken Sie die Taste , um einen gewünschten, unten
dargestellten Modus auszu-wählen:
Einstellung der Temperatur
• Die Temperatur kann in einem Bereich von 15 °C bis 31 °C in
Schritten von 1 °C eingestellt werden.
• Drücken Sie die Taste oder einmalig, um die Temperatur
in Schritten von 1 °C zu erhöhen oder zu verringern.

1110 D
• Die Geräte-LED zeigt die Zieltemperatur für 5 Sekunden an und
wechselt dann wieder zur Raumtemperaturanzeige.
Einstellen der Lüfterdrehzahl
Drücken Sie die Taste , um eine gewünschte Lüfterdrehzahl
auszuwählen, wie unten dargestellt:
Standby
Nach dem erneuten Drücken der Taste , ertönt ein “Di” Tonsignal
und das Gerät stoppt den Betrieb.
Automatischer Modus
• Sobald der -Betrieb ausgewählt ist, wird der Innentemperatur-
Sensor automatisch betrieben, um den geeigneten Betriebsmodus
mit oder auszuwählen.
• Falls die Raumtemperatur über 24 °C beträgt wird das Gerät
automatisch den Modus anwählen.
• Falls die Raumtemperatur 23 °C beträgt, wird das Gerät
automatisch den Modus anwählen.
Entfeuchtungsmodus
• Das nach oben gerichtete Zentrifugalgebläse läuft mit niedriger
Drehzahl und die Geschwindigkeit kann nicht angepasst werden.
• Der Kompressor und das nach unten gerichtete Zentrifugalgebläse
wird nach 8 Minuten gestoppt und nach 6 Minuten wieder in Betrieb
genommen.
• Das Gerät stellt sich auf eine konstante Temperatur im
Entfeuchtungsmodus ein und die Temperaturanpassung ist nicht
möglich.
Kühlmodus
• Wenn die Raumtemperatur höher ist als die eingestellte
Temperatur, startet der Kompressor.
• Wenn die Raumtemperatur niedriger ist als die eingestellte
Temperatur, stoppt der Kompressor und der obere Lüfter läuft mit
der ursprünglich eingestellten Drehzahl.
Lüfter-Modus
• Das nach oben gerichtete Zentrifugalgebläse wird auf eingestellter
Geschwindigkeit betrieben und der Kompressor mit dem nach
unten gerichteten Zentrifugalgebläse wird nicht betrieben.Die
Anpassung der Temperatur ist nicht möglich.
Heizmodus
Wenn die Zimmertemperatur höher ist als die eingestellte
Temperatur, stoppt das Gerät die Heizfunktion.
• Wenn die Zimmertemperatur niedriger ist als die eingestellte
Temperatur, startet das Gerät die Heizfunktion.
• Um zu verhindern, dass kalte Luft aus dem Innen-Luftauslass
geblasen wird, verfügt das Gerät über eine
Kaltluft-Abweisungsfunktion im Wärmepumpenmodus.
Timer
• Drücken Sie während das Gerät läuft die "Timer"-Taste, um eine
Zeit für die automatische Abschaltung einzustellen.
• Drücken Sie während das Gerät sich im Standby befindet die
"Timer"-Taste, um eine automatische Einschaltzeit einzustellen.

1312 D
Schlafmodus
• Der Betrieb ist effektiv, wenn das Gerät sich im Modus befindet.
• Drücken Sie die Taste im Modus , dann wird das Gerät
im Schlafmodus betrieben und das nach oben gerichtete
Zentrifugalgebläse schaltet sich automatisch auf niedrige
Drehzahl. Die eingestellte Temperatur verringert sich um 1 °C
nach einer Stunde und um 2 °C nach zwei Stunden. Nach sechs
Stunden stoppt das Gerät den Betrieb.
Sperren
5 Sekunden lang gedrückt halten, um zu sperren, anschliessend
kann das Gerät nicht funktionieren; nach erneutem Drücken für 5
Sekunden ist das Gerät entriegelt.
Hinweis:
Das Hauptbedienfeld hat eine Memory-Funktion. Wenn das Gerät
betriebsbereit ist, sich aber im Stopp-Status befindet, kann das
Hauptbedienfeld die Initialisierung des Arbeitsmodus speichern.
Wenn Sie das Gerät erneut einschalten, wird es mit der gleichen
Einstellung wie zuletzt betrieben. Es besteht keine Notwendigkeit,
den Arbeitsmodus erneut einzustellen (diese Bedingung ist nicht
verfügbar, wenn das Gerät sich im automatischen Modus bendet).
(Dies steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät sich im Modus
bendet).
• Die Zeit kann innerhalb eines Bereichs von 1 Stunde bis 24 Stunden
eingestellt werden.Drücken Sie die Taste Temp oder Temp ,
um die Zeit um 1 Stunde zu erhöhen oder zu verringern.
FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung sendet Signale an das System.
1
2
3
6
4
5
7
Taste
Taste
Wird verwendet, um den Betriebsmodus einzustellen oder
abzubrechen.
Wird verwendet, um die automatische Ein- und Abschaltzeit
festzulegen.
7
und Werden verwendet, um die Raumtemperatur und den
Timer einzustellen.
Taste
Taste
Taste
Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät eingeschaltet,
solange es mit Strom versorgt wird oder ausgeschaltet, wenn
es sich gerade in Betrieb bendet.
Drücken Sie diese Taste, um den Betriebsmodus auszuwählen.
Wird verwendet, um die Lüfterdrehzahl auszuwählen:
1
2
3
4
6
5

1514 D
SCHUTZEINRICHTUNG
Betriebszustand:
Die Schutzeinrichtung kann auslösen und den Betrieb des Geräts in
den unten aufgeführten Fällen beenden:
Kühlung
Raumlufttemperatur beträgt mehr als 43 °C.
Die Raumtemperatur liegt unter 15 °C.
Luftentfeuchtung
Die Raumtemperatur liegt unter 15 °C.
Wenn die Klimaanlage im Kühl- oder Trocken-Modus ausgeführt
wird, bei geöffneter Tür oder geöffnetem Fenster über eine lange Zeit
betrieben wird oder die relative Luftfeuchtigkeit über 80 % beträgt,
kann Kondenswasser aus dem Auslass tropfen.
Funktionen der Schutzeinrichtung
Die Schutzeinrichtung wird in den folgenden Fällen aktiviert:
• Beim Neustart des Geräts, nach Betriebsstopp oder wenn der
Modus während des Betriebs geändert wird. Sie müssen 3 Minuten
warten.
• Wenn der Stecker herausgezogen wird. Beim Neustart des Geräts
wird es in den ursprünglichen Modus zurückkehren, der Timer für
die Ein- und Abschaltzeit muss erneut eingestellt werden.
ABLASSEN VON WASSER
Besonderer Hinweis: Es befindet sich eine Recycling-Einheit für
Kondenswasser in diesem Gerät. Das Kondenswasser wird teilweise
recycelt zwischen dem Kondensator und der Wasserplatte. Wenn
der Wasserspiegel auf das obere Niveau ansteigt, leuchtet der
Schwimmer-Schalter und die Wasserlevel-Kontrollleuchte (E4) auf,
um an das Ablassen des Wassers zu erinnern. Bitte nehmen Sie
das Gerät vom Netz, bewegen das Gerät an einen geeigneten Ort,
entfernen die Ablassstopfen und lassen das Wasser komplett ab.
Nach dem Ablassen bringen Sie den Stopfen wieder an. Andernfalls
könnte das Gerät auslaufen und einen Wasserschaden verursachen.
Wenn das Gerät in eine Position gebracht wird, welche das Ablassen
des Wassers vorsieht, kann auch ein Ablaufschlauch am Anschluss
des Abuss angebracht werden.
WARTUNG
Wartung des Geräts
• Trennen Sie die Stromversorgung.
• Schalten Sie vor Ziehen des Netzsteckers zunächst das Gerät aus.
• Mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen.
• Falls das Gerät stark verschmutzt ist, verwenden Sie lauwarmes
Wasser zur Reinigung.
• Verwenden Sie niemals flüchtige Substanzen, wie Benzin oder
Polierpulver, um das Gerät zu reinigen.
• Spritzen Sie niemals Wasser auf das Hauptgerät.
Elektroschockgefahr!

1716 D
WARTUNG DES LUFTFILTERS
Es ist notwendig, den Luftfilter nach dem Betrieb von ca. 100 Stunden
zu reinigen. Reinigen Sie es wie folgt:
• Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie den Luftlter.
• Reinigen Sie den Luftlter und bringen ihn wieder an.
• Falls stark verschmutzt, reinigen Sie ihn mit einer Lösung aus
etwas Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser. Nach der
Reinigung trocknen Sie ihn an einem schattigen und kühlen Ort
und setzen ihn danach wieder ein.
• Reinigen Sie den Luftlter alle zwei Wochen, wenn die Klimaanlage
in einer sehr staubigen Umgebung betrieben wird.
WARTUNG NACH DER VERWENDUNG
• Falls das Gerät nicht für eine lange Zeit verwendet wird, achten
Sie darauf, den primären und den sekundären Gummistopfen der
Ablassöffnung herauszuziehen, um das Wasser abzulassen.
• Lassen Sie das Gerät an einem sonnigen Tag für 12 Stunden nur
mit eingeschaltetem Lüfter laufen, um das Gerät von innen zu
trocknen und Schimmelbildung zu verhindern.
• Stoppen Sie das Gerät und ziehen Sie den Netzstecker heraus.
Entnehmen Sie dann die Batterien der Fernbedienung und lagern
Sie das Gerät ordnungsgemäss.
• Reinigen Sie den Luftlter und reinstallieren Sie ihn.
• Nehmen Sie die Luftschläuche ab und lagern sie ordnungsgemäss.
Dichten Sie das Loch richtig ab.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Modell YGPH26-1080
Kühlleistung (Btu/h) / W Heizleistung 9.000 Btu/h / 2600 W
8.500 Btu/h / 2500 W
Entfeuchtungskapazität (l/h) 1.1 l/h
Kühl-Eingangsleistung/Strom
Heiz-Eingangsleistung/Strom
950 W/4,3A
900W/4.1A
Luftvolumenstrom (m³/h) 350 m³/h
Nennspannung (V / Hz) 220-240 V~/50 Hz
Schallpegel (dB(A)) LPA ≤54dB (A)
LWA≤65 dB (A)
Nennleistungszahl im Kühlbetrieb
(EER-Bewertung) 2,6
Erderwärmungspotential (kg CO2) 2100
EER / COP-Klasse A
Nettogewicht (kg) 24 kg
Abmessungen (B x T x H) 416 x 300 x 671 mm
Kältemittel R410A
Anwendbare Raumgrösse (m²) 18 m²
Feinsicherung 3,15 A / 250 V ø5 x L 20 mm

1918 D
FEHLERBEHEBUNG
Die folgenden Fälle sind eventuell nicht immer Fehlfunktionen, bitte prüfen Sie die
nachfolgenden Vorschläge, bevor Sie um Wartung bitten.
Fehler Analyse
Funktioniert nicht
1. Wenn der Schutzschalter ausgelöst oder durchgebrannt ist.
2. Bitte warten Sie 3 Minuten und starten Sie das Gerät erneut,
eventuell verhindert die Schutzvorrichtung, dass das Gerät
arbeitet.
3. Wenn Batterien in der Fernbedienung leer sind.
4. Wenn der Stecker nicht richtig eingesteckt ist.
Funktioniert nur für
einen kurzen Zeitraum 1. Wenn die eingestellte Temperatur nahe an der Raumtemperatur
ist, können Sie die eingestellte Temperatur niedriger einstellen.
2. Luftauslass ist durch ein Hindernis versperrt. Entfernen Sie das
Hindernis.
Läuft, aber kühlt nicht 1. Wenn die Tür oder das Fenster offen ist.
2. Wenn ein anderes Gerät ebenfalls Wärme erzeugt, z. B. eine
Heizung, eine Leuchte usw.
3. Der Luftfilter ist verschmutzt, bitte reinigen.
4. Luftauslass oder -einlass ist versperrt.
5. Eingestellte Temperatur ist zu hoch.
Wasserleck während
des Bewegens. 1. Kondenswasser vor dem Bewegen ablassen, um Wasserlecks
zu vermeiden.
Läuft nicht und
Wasserstandsanzeige
zeigt "E4" an.
1. Ziehen Sie den Gummistopfen heraus, um das Wasser
abzulassen.
2. Wenn dies häufig geschieht, bitte qualifizierten Servicetechniker
kontaktieren.
Bevor Sie eine Reparatur anfordern, prüfen Sie die Maschine bitte
folgendermassen:
Fehler Ursachen Lösungen
Maschine startet
nicht
Störung bei Stromversorgung:
1. Nicht eingesteckt
2. Stecker oder Buchse defekt
3. Sicherung durchgebrannt.
1. Stecker einstecken
2. Stromkabel oder Buchse Austauschen
3. Sicherung durch Dienstleister
austauschen lassen (techn. Daten:
3,15 A/250 VAC).
Das Gerät stoppt
automatisch. Automatisches Abschalten durch
TIMER oder eingestellte
Temperatur wurde erreicht.
Starten Sie das Gerät erneut oder
warten Sie bis die Autofunktion einsetzt.
Keine Abgabe
kalter Luft im
KÜHL-Modus.
1. Raumtemperatur ist nierdriger
als die eingestellte Temperatur.
2. Maschine schaltet in
Frostschutz.
1. Dies ist normal.Das Gerät schaltet
automatisch um, wenn die
Raumtemperatur höher ist als die
eingestellte Temperatur.
2. Die Maschine wird wieder automatisch
umschalten, wenn der Frostschutz
vorüber ist.
Keine heisse
Luft im HEIZ-
Modus
Innentemperatur höher als
eingestellte Temperatur Abtauen
Kaltluftschutz
Dies ist ein normales Phänomen,die
Maschine schaltet automatisch um,
wenn die Raumtemperatur unter der
eingestellten Temperatur liegt, oder wenn
das Abtauen abgeschlossen ist, oder wenn
der Kaltluftschutz beendet ist.
LED zeigt
Fehlercode
"E2" an.
Raumtemperatur
-Sensor ist ausgefallen
oder beschädigt.
Raumtemperatur-Sensor
ersetzen.
LED zeigt
Fehlercode
"E3" an.
Der Sensor der
Verdampferspule ist
ausgefallen oder
beschädigt.
Den Sensor des
Verdampferspulenrohrs
ersetzen
LED zeigt
Fehlercode
"E4" an. Wasserbehälter ist voll. Lassen Sie das Wasser ab.
LED zeigt
Fehlercode
"E5" an
Der Kondensatorrohrsensor
funktioniert nicht oder ist
beschädigt.
Kondensatorrohrsensor
austauschen.

2120 D
Vorname
Strasse/Hausnummer
Postleitzahl
Artikelnummer
GARANTIEURKUNDE
Ja Nein
Barcode (EAN)
Kaufbeleg Nr./Datum
(Bitte ebenfalls eine Kopie des
Kaufbelegs beifügen)
Ort
Nachname
Telefon
Mobil
GARANTIESCHEIN
Das Gerät wurde in der folgenden Jumbo-Filiale gekauft:
Aufgetretene Mängel (bitte auflisten)
(Bitte beschreiben Sie das Problem oder die Betriebsstörung Ihres Gerätes so
genau wie möglich. So können wir Ihre Beschwerde schneller und effizienter
bearbeiten. Eine ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie "Gerät funktioniert
nicht" oder "Gerät ist kaputt" kann diesen Prozess beträchtlich verlängern.)
GARANTIEURKUNDE
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG
Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit dem Kauf dieses Qualitätsprodukts eine
ausgezeichnete Wahl getroffen. Unsere Qualitätsverpflichtung schliesst auch
unseren Kundendienst ein.
Jumbo bietet einen ausgezeichneten Reparaturdienst für alle ayce Produkte an.
Die Garantieurkunde ist nur im Zusammenhang mit dem Kassenzettel gültig. Bitte
heben Sie beides sicher auf. Die Garantie betrifft nicht Ihr gesetzliches Recht auf
Gewährleistung. Die Garantie ist für einen Zeitraum von FÜNF JAHREN beginnend
mit dem Kaufdatum gültig. Bewahren Sie Ihre Kaufquittung als Beweis für das
Kaufdatum sicher auf. Die Garantiezeit kann nur für die Dauer von erforderlichen
Reparaturen verlängert werden. Während der Garantiezeit können
mängelaufweisende Geräte in jedem Jumbo-Filiale zurückgegeben werden. Wir
werden uns die Entscheidung vorbehalten, das Gerät gemäss geltenden
Garantiebestimmungen entweder zu reparieren oder auszutauschen.
Bitte schicken Sie folgende Dokumente bei der Rückgabe Ihres Produktes zur
Reparatur mit:
1. Kassenzettel (Kaufnachweis)
2. Diese Garantieurkunde mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihren Kontaktdaten
und einer Beschreibung des Mangels auf der Rückseite.
Wird der Originalkassenzettel nicht beigelegt, dann wird die Reparatur in allen
Fällen berechnet. Nach Auslauf der Garantie können Sie ein mangelhaftes Gerät
immer noch zur Reparatur bringen. Kostenvoranschläge sowie Reparaturen nach
Ablauf der Garantiezeit sind in allen Fällen von Ihnen zu bezahlen.
Zusatzhinweis Servicestelle:
Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in jeder Jumbo Filiale
zurückgebracht werden. Nach Ablauf der Garantiefrist werden die ayce Produkte in
jeder Jumbo Filiale angenommen, damit das Produkt entsprechend geprüft werden
kann.
Sollte Ihr Gerät entgegen aller Erwartungen bei der privaten
Nutzung innerhalb von FÜNF JAHREN ab Kaufdatum einen
Mangel aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern
aufweisen, können Sie unsere Garantieleistung entsprechend
der Rechtsverordnung für Garantieleistungen in Anspruch
nehmen, vorausgesetzt dass das Gerät:
- ausschliesslich zweckbestimmt benutzt wurde.
- nicht überladen wurde.
- nicht mit den falschen Zubehörteilen benutzt wurde.
- ausschliesslich von einer Vertragswerkstatt repariert wurde.

2322 D
TECHNISCHE ZEICHNUNG ERSATZTEILLISTE
Nr. BESCHREIBUNG Nr. BESCHREIBUNG
1FRONTABDECKUNG 35 VIERWEGEVENTIL-ANSCHLUSSROHR (C)
2LUFTAUSLASSRAHMEN 36 KONDENSATOREINGANGSROHR
3HEBEL DER HORIZONTALEN
LUFTFÜHRUNG 37 DREIWEGEFILTER
4LUFTFÜHRUNG 38 PROZESSROHR
5EMPFÄNGERFENSTER
FERNSTEUERUNG 39 KONDENSATORAUSLASSROHR
6RAD 40 VIERWEGEVENTIL
7KONDENSATOR 41 AUSLASSROHR
8OBERE ABDECKUNG 42 ABDECKUNG DES ZENTRIFUGENMOTORS
9ANZEIGEFELD 43 ZENTRIFUGENLÜFTER
10 LUFTFÜHRUNG 44 ZENTRIFUGENMOTOR
11 EMPFANGSPLATTE FERNBEDIENUNG 45 RECHTE PLATTE
12 BEDIENFELD 46 GEHÄUSE
13 TEMPERATURSENSOR-HALTERUNG 47 SCHWIMMEND FIXIERTER RAHMEN
14 VERDAMPFER 48 SCHWIMMEND FIXIERTER RAHMEN
15 INNERER LUFTKANAL (RÜCKSEITE) 49 MIKROSCHALTER
16 INTERZENTRIFUGALGEBLÄSE 50 HINTERE HALTERUNG
17 INNERER LUFTKANAL (VORDERSEITE) 51 KOMPRESSORABDECKUNG
18 MOTOR ZWISCHENGEBLÄSE 52 ÜBERLASTSCHUTZ
19 STROMVERSORGUNGSKABEL 53 KOMPRESSOR
20 ABDECKUNG DES ELEKTRISCHEN 54 MUTTER M6
21 KABELKLEMME 55 UNTERLEGSCHEIBE, Ø6 mm
22 HAUPTPLATINE 56 SCHWINGUNGSDÄMPFERKISSEN
23 ELEKTRISCHER SCHALTKASTEN 57 KLAPPE GEMEINSAME STANGE
24 KOMPRESSOR KONDENSATOR 58 LINKE PLATTE
25 INNERER MOTORKONDENSATOR 59 VERBINDUNGSROHR
26 ÄUSSERER
GEBLÄSEMOTORKONDENSATOR 60 WASSERSCHALE DES VERDAMPFERS
27 AUSSENROHR (LINKS) 61 HINTERE ABDECKUNG
28 ÄUSSERES ZENTRIFUGALGEBLÄSE 62 SCHUTZGITTER FÜR HINTERE ABDECKUNG
29 AUSSENROHR (RECHTS) 63 WICKELSCHEIBE
30 ÄUSSERER GEBLÄSEMOTOR 64 ABLASSSTOPFEN
31 VERDAMPFERAUSLASSROHR 65 ANSCHLUSS DES
32 KAPILLARVERBINDUNGSROHR 66 LUFTAUSRITTSROHR
33 VIERWEGEVENTIL - ANSCHLUSSROHR
(E) 67 FLACHER VERBINDER
34 ANSAUGROHR 68 FENSTERSETS

2524 F
DESCRIPTION DES SYMBOLES
Conforme aux réglementations européennes applicables.
Le pictogramme de la poubelle barrée indique que le produit
doit faire l’objet d’un tri. Il doit être recyclé conformément à la
réglementation environnementale locale en matière de déchets. En
triant les produits portant ce pictogramme, vous contribuez à réduire
le volume des déchets incinérés ou enfouis, et à diminuer tout impact
négatif sur la santé humaine et l’environnement.
CONSIGNES IMPORTANTES DE SÉCURITÉ
AVANT D'UTILISER CET APPAREIL, VEUILLEZ LIRE L'ENSEMBLE
DES INSTRUCTIONS ET MARQUAGES DE MISE EN GARDE DE CE
MANUEL
AVERTISSEMENT
Pour réduire le risque d'incendie, d'électrocution ou de blessure lors
de l'utilisation de votre climatiseur, respectez ces précautions de
base :
• Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés de 8 ans et
plus et par des personnes à capacités physiques, sensorielles ou
intellectuelles réduites ou sans expérience et connaissances, s'ils
sont sous surveillance ou s'ils ont été informés quant à l'utilisation
sûre de l'appareil et s'ils comprennent les risques impliqués.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l'appareil.
• Le nettoyage et l'entretien ne doivent pas être effectués par des
enfants sans surveillance.
• L'appareil doit être installé conformément aux réglementations de
câblage nationales.
• Si le cordon d'alimentation fourni est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant ou son agent de service ou par une
personne de même qualication an d'éviter tout danger.
• Assurez-vous que le ventilateur est mis hors tension du réseau
d'alimentation avant de retirer la protection.
• Débranchez l'appareil pendant le remplissage et le nettoyage
• Branchez dans une prise à 3 broche prise avec terre.
• N'utilisez pas une rallonge.
• Débranchez le climatiseur avant l'entretien.
• Utilisez deux personnes ou plus pour déplacer et installer le
climatiseur.
• L'appareil doit être protégé contre le gel, l'eau de condensation
résiduelle peut geler et causer des dommages.
• Évitez l'admission d'air extérieur chaud.
• Protégez l'appareil contre le rayonnement solaire entrant par les
fenêtres ou évitez-le.
• Arrêtez les sources de chaleur inutiles telles que les lampes, les
imprimantes, les photocopieurs, etc.
• Avant de commencer à utiliser l'appareil, il doit être tenu debout
pendant un certain temps, de sorte que le liquide de refroidisse-
ment et l'huile puissent circuler dans le compresseur. Le temps

2726 F
nécessaire est de 2 heures. Le non-respect de cette période
d'attente conduit à des dommages irréparables au compresseur
(par exemple perte totale).
ATTENTION
• Gardez l’appareil au moins 1 mètre de la TV ou des radios afin
d'éviter les interférences électromagnétiques.
• Ne pas exposer l'appareil sous la lumière directe du soleil afin
d'éviter décoloration de la surface.
• Ne pas incliner l'appareil plus de 35° ou à l'envers pendant le
transport.
• Placez l’appareil sur une surface plane avec moins de 5°
d’inclinaison.
• L'appareil fonctionne de manière plus efficace dans certains
endroits de la chambre (voir les Spécications techniques).
• Vider le bac de drainage de condensation avant de stocker l'unité
an de prolonger l’autonomie de l’appareil à la n de la saison.
• Ne pas utiliser des solvants chimiques (par exemple le benzène,
pour nettoyer la surface de l'unité an d'éviter de rayer,
d'endommager la surface.
• Assurez-vous de couper l’alimentation avant de démonter ou
d’installer la barrière d’air d’admission.
• La batterie doit être retirée de l'appareil afin de ne pas
endommager l'appareil.
• La prise électrique doit être retirée avant le nettoyage, l'entretien
ou le remplissage de l'appareil.
IDENTIFICATION DES COMPOSANTS
1Panneau de contrôle 2Sortie d'air froid
3Récepteur de signal 4Télécommande
5Poignée de transport 6Tuyau de sortie d'air
7Entrée d’air de l'évaporateur 8Orice de vidange secondaire
9Alimentation électrique 10 Orice de vidange primaire

2928 F
1Conduite de purge d'air 2Connecteur de la conduite de
purge d’air
3Adaptateur du conduit de
purge pour fenêtre 4Télécommande
5Déecteur
L'INSTALLATION
Accessoires d’installation
CHOISISSEZ LE MEILLEUR EMPLACEMENT
• À côté d’une fenêtre, d'une porte ou d'une porte-fenêtre.
• Respectez la distance requise d'au moins de 60 cm de la sortie d’air
de retour au mur ou d'autres obstacles.
• Fixez une extrémité du tuyau d'air sur la sortie d’air à l’arrière de
l’appareil.
• Prolongez le tuyau d’air pour s’assurer que l’autre extrémité du
tuyau d'air dispose d'une distance suffisante entre la fenêtre, la
porte ou la porte-fenêtre ou le trou du mur.
• La sortie ou l'admission d’air ne peut pas être bloquée par la grille
de protection ou par tout obstacle.
INSTALLEZ LE TUYAU DE PURGE ET L'ADAPTATEUR
1. Prolongez la conduite de purge d'air en retirant les deux extrémités
de la conduite.
2. Vissez la conduite de purge d'air dans le connecteur de la conduite
de purge d'air.
3. Connectez le connecteur de la conduite de purge d'air à l'unité.
TÉLÉCOMMANDE
COMMENT FAIRE POUR INSTALLER LES PILES
Faites glisser le couvercle
pour ouvrir.
Veillez à ce que l'orientation
soit correcte.

3130 F
1. Ouvrez le couvercle arrière et enlevez l’isolation sur la pile ;
2. Mettez les piles à l’intérieur de la fente, avec l'anode et la cathode
+/- dans le bon sens.
3. Mettez le couvercle arrière.
REMARQUE :
1. L’anode et la cathode des piles doivent correspondre aux signes de«
+ » et de « - » sur la télécommande.
2. Si l'unité ne sera pas utilisée pour une durée prolongée, retirez les
piles.
3. Pour éviter la pollution de l'environnement, retirez les piles utilisées
et éliminez-les en toute sécurité et de manière appropriée.
Mode d'emploi
Pour utiliser le climatiseur, pointez la
télécommande sur le récepteur de signal.
La télécommande peut être à une distance
maximale de 5 mètres quand vous la
pointez sur le récepteur.
Récepteur de signal
FONCTIONNEMENT
Allumez l’unité
1. Branchez et puis l'appareil émet un signal sonore.
2. Appuyez sur le bouton et l’unité et prête à fonctionner.
3. La lumière LED afche la température ambiante et fonctionne dans
le mode Automatic (automatique).
PANNEAU DE COMMANDE
Bouton Stand-by
Bouton Timer (minuterie)
Bouton Sleep (veille)
Automatique, Refroidissement, Déshumidication, Ventilation et Chauffage
Bouton Speed (vitesse)
Bouton Mode
Vitesse basse, haute du ventilateur Bouton de verrouillage
BoutonTimer/Température hau
Bouton Timer/Température bas
Sélection du mode de fonctionnement
Appuyez sur le bouton pour sélectionner le mode désiré comme
montré ci-dessous :
Réglage de la température
• La température peut être réglée dans une plage de 15°C à 31°C par
incrément de 1°C.
• Appuyez sur le bouton ou le bouton pour augmenter ou diminuer
la température par 1°C en appuyant une fois.

3332 F
• La lumière LED de l'unité afche la température cible pendant 5
secondes et puis afche à nouveau la température ambiante.
Réglage de la vitesse du ventilateur
Appuyez sur le bouton pour sélectionner la vitesse désirée du
ventilateur comme montré ci-dessous :
Veille
Après avoir appuyé à nouveau sur le bouton , l'appareil émet un
son « deep» et s’arrête.
Mode Automatic (automatique)
• Une fois le fonctionnement sélectionné, le capteur de
température intérieure fonctionne automatiquement pour
sélectionner le mode de fonctionnement souhaité avec ou
• Lorsque la température ambiante est supérieure à 24°C l'appareil
sélectionne automatiquement le mode
• Lorsque la température ambiante est de 23°C, l'appareil
sélectionne automatiquement le mode
Mode Dehumidify (déshumidifier)
• Le ventilateur supérieur fonctionnera à basse vitesse et la vitesse
ne peut pas être réglée.
• Le compresseur et le ventilateur inférieur s’arrêtent après un
fonctionnement de 8 minutes et puis fonctionnent à nouveau au
bout de 6 minutes.
• L'unité passe au mode de déshumidification à température
constante et le réglage de la température n'est pas possible.
Mode Cooling (refroidissement)
• Lorsque la température ambiante est supérieure à la température
réglée, le compresseur commence à fonctionner.
• Lorsque la température ambiante est inférieure à la température
réglée, le compresseur s’arrête et le ventilateur supérieur
commence à fonctionner à la vitesse programmée initialement.
Mode Fan (ventilateur)
• Le ventilateur supérieur fonctionne à la vitesse réglée et le
compresseur et le ventilateur inférieur ne fonctionnent pas.
• Le réglage de la température n'est pas possible.
Mode de chauffage
Lorsque la température ambiante est supérieure à la température
réglée, l’appareil arrête la fonction de chauffage.
• Lorsque la température ambiante est inférieure à la température
réglée, l’appareil démarre la fonction de chauffage. Pour éviter
de soufer du vent froid par la sortie d'air intérieur, l’appareil est
pourvu d'une protection contre le vent froid en mode pompe de
chauffage.
Timer (minuterie)
• Appuyez sur le bouton « Timer » pour régler le temps d’arrêt
automatique tandis que l'appareil fonctionne.
• Appuyez sur le bouton « Timer » pour régler le temps démarrage
automatique tandis que l'appareil est prêt.

3534 F
• Le temps peut être réglé dans une plage de 1 heure à 24 heures.
Appuyez sur le bouton de température haute ou sur le bouton
de température basse pour augmenter ou diminuer le temps
par 1 heure en appuyant une fois.
Mode Sleep (veille)
• La fonction est possible lorsque l'unité est dans le mode
• Appuyez sur le bouton dans le mode et puis l'appareil
fonctionne dans le mode veille et le ventilateur supérieur tourne
automatiquement à basse vitesse. La température réglée diminue
par 1°C après une heure et par 2°C au bout de deux heures. Au bout
de six heures, l'unité s’arrête.
Verrouillage
Maintenir enfoncé 5 secondes pour verrouiller. L'appareil ne pourra
plus effectuer aucune fonction. Pour déverrouiller, maintenir enfoncé
pendant 5 secondes.
Remarque :
Le tableau de commande principal dispose d'une fonction de mémoire,
lorsque l'appareil est prêt à fonctionner, mais dans l'état d'arrêt, le
tableau de commande principal peut mémoriser l'initialisation du mode
de fonctionnement. Lorsque vous allumez l'appareil, il va fonctionner
dans le même mode de fonctionnement que la dernière fois, on n'a pas
besoin de réinitialiser à nouveau le mode de fonctionnement. (Cette
fonction n'est pas disponible quand l'appareil est en mode ).
Télécommande
La télécommande transmet des signaux au système.
1
2
3
6
4
5
7
et Le bouton est utilisé pour régler la température
ambiante et la minuterie.
Bouton
Bouton
Le bouton est utilisé pour définir ou annuler le mode de
fonctionnement
Le bouton est utilisé pour régler le temps d’arrêt et de
démarrage automatique.
L'appareil démarre quand il est sous tension ou s'arrête
quand il est en fonction, si vous appuyez sur ce bouton.
Appuyez sur ce bouton pour sélectionner le mode de
fonctionnement.
Le bouton est utilisé pour sélectionner la vitesse du ventilateur
en séquence : ou
2
3
4
6
7
5
1

3736 F
Refroidissement
La température de l'air intérieur est plus de 43°C
La température ambiante est inférieure à 15°C
Déshumidificateur
La température ambiante est inférieure à 15°C
Si le climatiseur fonctionne dans le mode de refroidissement ou
mode sec avec la porte ou la fenêtre ouverte pendant une longue
période lorsque l'humidité relative est supérieure à 80 %, la rosée
peut goutter de la prise.
Caractéristiques du protecteur
Le dispositif de protection fonctionne dans les cas suivants :
• Redémarrage de l'unité immédiatement après l'arrêt ou le
changement du mode pendant le fonctionnement, vous devez
attendre 3 minutes.
• Si la fiche est retirée, lorsque vous redémarrez l'appareil, il va
revenir au mode initial, la minuterie de démarrage et la minuterie
d’arrêt doit être réglée à nouveau.
DRAINAGE DE L'EAU
Rappel spécial : il y a du recyclage de l'eau de condensation caché
dans cette unité. L'eau de condensation est partiellement maintenue
PROTECTION
Etat de fonctionnement
Le dispositif de protection peut se déclencher et arrêter l'appareil
dans les cas énumérés ci-dessous :
recyclée entre le condenseur et le plateau d'eau.Lorsque le niveau
de l'eau monte au niveau supérieur, l'interrupteur à otteur et de
l'indicateur de remplissage d'eau (E4) s'allume pour rappeler de
drainer l'eau. Veuillez couper de l'alimentation, déplacez l'appareil
à un endroit approprié, retirez le bouchon de vidange et videz l'eau
complètement. Après la vidange, réinstallez le bouchon sinon
l'appareil peut fuir dans votre pièce. Si l'appareil est placé dans une
position de drainage de l'eau, vous pouvez également connecter le
tuyau de drainage à l'orice de vidange pour vider l'eau.
ENTRETIEN
Entretien de l'appareil
• Coupez l'alimentation.
• Éteignez l'appareil avant de le débrancher.
• Essuyez avec un chifon doux et sec.
• Utilisez de l'eau tiède pour nettoyer l'appareil s'il est très sale.
• N'utilisez jamais des substances volatiles tell que l'essence ou la
poudre de polissage pour nettoyer l'appareil.
• Ne jamais jeter de l'eau sur l'unité principale. Danger ! Choc
électrique !

3938 F
ENTRETIEN DU FILTRE À AIR
II est nécessaire de nettoyer le ltre à air après l'avoir utilisé pendant
environ 100 heures. Nettoyez comme suit :
• Arrêtez l'appareil et retirez le ltre à air.
• Nettoyez et réinstallez le ltre à air.
• Si la saleté est visible, lavez-le avec une solution de détergent dans
d'eau tiède. Après le nettoyage, séchez-le à l'ombre et dans un
endroit frais, puis réinstallez-le.
• Nettoyez le ltre à air toutes les deux semaines si le climatiseur
fonctionne dans un environnement extrêmement poussiéreux.
• ENTRETIENAPRÈSUTILISATION
• Si l'appareil ne sera pas utilisé pendant une longue période, retirez
le bouchon en caoutchouc primaire et secondaire de l'orifice de
vidange, an de drainer l'eau.
• Faites fonctionner l'appareil avec ventilateur seulement pour une
demi-journée au cours d'une journée ensoleillée pour sécher
l'appareil à l'intérieur et l'empêcher de moisir.
• Arrêtez l'appareil et retirez la che d'alimentation, puis retirez les
piles de la télécommande et stockez l'appareil.
• Nettoyez le ltre à air et réinstallez-le.
• Retirez les tuyaux d'air et stockez-les correctement et couvrez le
trou.
SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES
Modèle YGPH26-1080
Capacité de refroidissement
(Btu/h) / W Puissance de chauffage 9.000 Btu/h / 2600 W
8.500 Btu/h / 2500 W
Capacité de deshumidication 1.1 l/h
Puissance / Courant pour lerefroidissement
Puissance / Courant pour le chauffage 950 W/4,3A
900W/4.1A
Volume du ux d'air (m³/h) 350 m³/h
Fréquence/tension nominale(V / Hz) 220-240 V~/50 Hz
Niveau de pression acoustique (dB (A)) LPA ≤54dB (A)
LWA≤65 dB (A)
Rendement énergétique
nominal (EER nominal) 2,6
Gaz à effet de serre (kg CO) 2 2100
Classe EER / COP A
Poids net (kg) 24 kg
Dimensions L X P X H 416 x 300 x 671 mm
Réfrigérant R410A
Surface à traiter (m²) 18 m²
Fusible miniaturisé 3,15 A / 250 V ø5 x L 20 mm
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ayce Air Conditioner manuals
Popular Air Conditioner manuals by other brands

LG
LG BNU-BAC Installation & owner's manual

TemperZone
TemperZone HWP Series Installation & maintenance

Samsung
Samsung AM017NN1PEH Series Technical data book

Toshiba
Toshiba Carrier RAS-15 installation manual

Kooltronic
Kooltronic Large Horizontal Top-Mounted Series Operator's manual

Daikin
Daikin FFQ25B9V Technical data