13
• Falls das Gerät im Badezimmer
verwendet wird, achten Sie dar-
auf, das nach dem Gebrauch das
Netzkabel zu ziehen. Die Nähe ei-
ner Wasserquelle kann gefährlich
sein, selbst wenn das Gerät nicht
an den Stromkreis angeschlossen
ist. Für zusätzlichen Schutz raten
wir zu einer Dierenzstromsiche-
rung mit einem Maximalwert von
30 mA für den Stromkreis, der das
Badezimmer versorgt Fragen Sie
Ihren Elektriker um Rat.
• Das Gerät nicht inWasser oder an-
dere Flüssigkeiten tauchen.
• Den Betrieb des Geräts
unverzüglich einstellen, wenn
das Kabel beschädigt ist.
Das Kabel muss durch den
Hersteller, seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden, um jedes
Risiko für den Benutzer auszu-
schließen.
• Achten Sie während des
Gebrauchs darauf, nicht das
Belüftungssystem des Ge-
räts zu blockieren. Stellen Sie
sicher, dass der Filter auf der
Rückseite des Geräts nicht durch
Haare oder andere Rückstände
verstopft wird.
• Lassen Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt, während es
eingeschaltet oder an den Netz-
strom angeschlossen ist.
• Achten Sie darauf, jeden Kontakt
zwischen den heißen Oberä-
chen des Geräts mit der Haut, be-
sonders mit Ihren Ohren, Augen
Gesicht und Hals zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist nicht für die
Verwendung durch Personen
(einschließlich Kindern) mit ein-
geschränkten physischen, senso-
riellen oder mentalen Fähigkei-
ten oder durch Personen ohne
jede Erfahrungs- oder Kenntnis-
grundlage konzipiert, es sei denn,
sie würden von einer Person, die
für ihre Sicherheit verantwort-
lich ist, beaufsichtigt oder vorher
über die Verwendung des Geräts
instruiert. Kinder sollten beauf-
sichtigt werden, um zu gewähr-
leisten, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Das Gerät vor dem Verstauen ab-
kühlen lassen.
• Nach dem Gebrauch das Kabel
nicht um das Gerät wickeln, um
es nicht zu beschädigen. Rol-
len Sie das Kabel locker auf und
lassen Sie es neben dem Gerät
hängen.
• DiesesGerätentsprichtdenAnfor-
derungen der Richtlinien 89/336/
EWG (elektromagnetische Kom-
patibilität) und 73/23/EWG (Si-
cherheit von Haushaltsgeräten),
abgeändert durch die Richtlinie
93/68/EWG (CE-Markierung).
ELEKTRO- UND ELEKTRONI-
KALTGERÄTE
Im Interesse der Allge-
meinheit und als aktive
Teilnahme am den gemeinsamen
Anstrengungen zum Umweltschutz:
• Werfen Sie Ihre Produkte nicht in
den Haushaltsmüll.
• Nutzen Sie die Rücknahme- und
Sammelsysteme, die Ihnen in