
www.balluff.com 13deutsch
BAE SA-OH-063-_P-DP02/BAE SA-OH-063-_P-S75G
Optoelektronische Sensoren
7Bedienung (Fortsetzung)
Two Value Teach
1. Schalter TEACH in Position Aut; Taster „−“ für minde-
stens 1Sekunde drücken, dann loslassen.
⇒Die grüne LED blinkt schnell.
2. Zweiten Punkt anlernen und Modus verlassen:
Taster „−“ für mindestens 1Sekunde drücken, dann
loslassen.
Beim Two Value Teach wird der Schaltpunkt (Setpoint)
über zwei Anlernpunkte (Teachpoints) definiert. Der Mittel-
wert aus den beiden Anlernpunkten definiert hierbei den
Setpoint.
Auch hierbei handelt es sich um ein statisches Verfahren,
d.h. jeder Anlernpunkt wird für sich statisch definiert.
Bild 7-5:
Low
SP
+Hys
SP TP1
TP2
High
SP
-Hys TP1 + TP2
2
Schaltausgang
Signalwert
Workflow:
1. Teach TP1
2. Teach TP2
Two Value Teach
Dynamic Teach
►Bleibt der Taster „+“ länger als 3,5Sekunden gedrückt,
wird der Dynamic Teach gestartet, die grüne LED blinkt
schnell. Um den Teachvorgang zu beenden den Taster
„+“ loslassen. War der Teach-in erfolgreich blinkt die
grüne LED für 2Sekunden langsam.
Hierbei werden die Meswerte über einen definierten Zeit-
punkt dynamisch erfasst. Wenn alle erfassten Signalwert
im gültigen Erfassungsbereich waren, wird die Schalt-
punktberechnung gestartet. Dazu wird der Minimal- und
Maximalwert ermittelt. Der Mittelwert aus den beiden
Werten definiert hierbei den Setpoint.
Bild 7-6:
Low
SP
+Hys
SP Max
Min
High
SP
-Hys Max + Min
2
Signalwert
Schaltausgang
Workflow:
1. Teach TP1
2. Teach TP2
erfasste Signalwerte
Dynamic Teach
Manual Teach
Wird der Schiebeschalter auf die Postion MAN (manual
teach) gestellt, kann der Schaltpunkt über die Taster „+“
und „−“ nachjustiert werden.
+: Erhöht die Reichweite (Empfindlichkeit)
−: Verringert die Reichweite (Empfindlichkeit)
Wenn der Schaltpunkt angepasst wurde wird dieser
automatisch nach 2Sekunden Inaktivität gespeichert. Die
grüne LED blinkt für 2Sekunden langsam.
External Teach-in
Zusätzlich zu dem manuellen Teach-Verfahren gibt es die
Möglichkeit eines external Teach-in. Gestartet wird der
Teach-Vorgang mit dem Ende des ersten Pulses auf Pin2.
Der nun aktive Teachvorgang wird durch schnelles Blinken
der grünen LED angezeigt.
Leuchtet die grüne LED für 2Sekunden langsam, ist der
Teachvorgang erfolgreich beendet.
Blinkt die rote LED für 2Sekunden, wurde der Teachvor-
gang nicht erfolgreich beendet. Die bisherige Konfiguration
wird in diesem Fall weiter verwendet. Folgende Fehlerursa-
che ist möglich:
– Der aktuelle Signalwert befindet sich außerhalb des
Gültigkeitsbereichs.
– Der Teachvorgang wurde nicht rechtzeitig beendet.
Über Pin2 (Teach-in) kann ein Two Value Teach oder ein
Auto-Teach gestartet werden.
Bild 7-7:
t
Ext. Teach-In
t1t2
Stop
apply
Start
External Teach Mode
Die Zeitt1bestimmt den Teach-Mode:
0,1…1,5s: Two Point Teach
2,5…5,0s: AutoTeach
Die Zeitt2gibt an, ob der Wert permanent gespeichert
wird, oder temporär bis zum nächsten Neustart des Ver-
stärkers.
Der Permanentspeicher ist auf 100kSchreibzyklen ausge-
legt. Wenn häufig neue Schaltpunkte angelernt werden
kann es daher vorteilhaft sein, diese nur temporär abzu-
speichern.
0,1…1,5s: Temporäre Speicherung
2,5…5,0s: Permanente Speicherung
Wenn der Teachvorgang nach 30Sekunden nicht beendet
ist, wird der Teachvorgang abgebrochen, und die rote LED
leuchtet für 2Sekunden.