
DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassungin
elektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.Nachdruck,auchauszugs-
weise,verboten.DiePublikationentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
©Copyright2015byConradElectronicSE.
• SetzenSiedieSteckdoseindieUnterputz-/Aufputzdoseein.DieFixierungistentwederüber
dieseitlichenBefestigungskrallenoderüberSchraubenmöglich.
AchtenSiebeimEinsetzenderSteckdosebzw.beimFestschraubendarauf,dass
dieKabelnichtbeschädigtwerden.
• PlatzierenSiedenAbdeckrahmenunddiezugehörigeZentralscheibeaufderSteckdoseund
fixierenSiesiemitderzuBeginngelöstenSchraube.
Bedienung
• AnderSchutzkontakt-NetzsteckdosedesProduktskanneinüblicherelektrischerVerbrau-
cherangestecktwerden,wievonanderenSteckdosengewohnt.
DieSchutzkontakt-NetzsteckdoseistmiteinerKindersicherungausgestattet.Erst
wenninbeideÖffnungenderSteckdosegleichzeitigdieStifteeinesNetzsteckers
eingeführtwerden,gibtdieMechanikderKindersicherungdieÖffnungfrei.
LassenSieinAnwesenheitvonKinderntrotzdembesondereVorsichtwalten.Kinder
könnendieGefahren,diebeimfalschenUmgangmitelektrischenGerätenentste-
hen,nichterkennen.EsbestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
• AndemUSB-Ladeausgang(USB-A-Buchse)lässtsicheinmobilesEndgerät(Smartphone,
Tablet-Computero.ä.) auaden. VerbindenSiedasmobile Endgerät über ein geeignetes
KabelmitdemUSB-Ladeausgang.
AchtenSiedabeidarauf,dassderUSB-SteckerinrichtigerOrientierungindieUSB-
Buchse eingesteckt wird. Wenden Sie beimAnschluss des USB-Steckers keine
Gewaltan.
BeachtenSiefürdieInformationzuLadedauerusw.dieBedienungsanleitungdes
Geräts,dasSieandemUSB-Ladeausgangangeschlossenhaben.
Der USB-Ladeausgang dient nur zur Spannungs-/Stromversorgung des ange-
schlossenenUSB-Geräts,jedochnichtzurDatenübertragung.
WartungundReinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einem
Fachmann.
FüreineReinigungkönnenSieeinsauberes,weiches,trockenesTuchverwenden.Staublässt
sichsehrleichtmiteinemStaubsaugerentfernen.
VerwendenSie keine aggressiven, chemischen oderscheuernden Reinigungsmittel, da es
hierbeizuVerfärbungenodergarzuMaterialveränderungenderOberflächekommenkann.
Entsorgung
DasProduktgehörtnichtindenHausmüll.
EntsorgenSiedasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltendenge-
setzlichenVorschriften;gebenSieesz.B.beieinerentsprechendenSammelstelleab.
TechnischeDaten
Betriebsspannung..........................................230V/AC,50Hz
Eigenleistungsaufnahme...............................<30mW
Anschlussleistung..........................................Netzsteckdose:Max.3680W(230V/AC,16A)
.......................................................................USB-Ladeausgang:Max.10,5W(5V/DC,2,1A)
Schutzgrad....................................................IP20
Schutzklasse.................................................I
NetzsteckdosemitKindersicherung..............ja
GeeigneterLeitungsquerschnitt...................................................................................................
fürKlemmanschlüsse....................................1,5-2,5mm²
ÜberlastschutzfürUSB-Ladeausgang..........ja
KurzschlussschutzfürUSB-Ladeausgang....ja
Umgebungsbedingungen..............................Temperatur0°Cbis+40°C,Luftfeuchte10%bis
90%relativ,nichtkondensierend
GeeigneteAufputz-/Unterputzdose...............Ø60mm
Einbautiefe.....................................................35mm
Abmessungen................................................82x82x56mm(BxHxT)
Gewicht..........................................................118,5g
• VerbindenSiedasProduktniemalsgleichdannmitderNetzspannung,wennes
voneinemkaltenRaumineinenwarmenRaumgebrachtwurde(z.B.beiTrans-
port).DasdabeientstehendeKondenswasserkannunterUmständendasProdukt
zerstörenoderzueinemelektrischenSchlagführen!
LassenSiedasProduktzuerstaufZimmertemperaturkommen.WartenSie,bis
dasKondenswasser verdunstetist,dieskann einigeStundendauern.Erst da-
nachdarfdasProduktmontiert,mitderNetzspannungverbundenundinBetrieb
genommenwerden.
d)Bedienung,Betrieb
• ÜberlastenSiedasProduktnicht.BeachtenSiediezulässigeAnschlussleistung
imKapitel„TechnischeDaten“.
• DasProduktdarfniemitfeuchtenodernassenHändenangefasstoderbedient
werden.EsbestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischenSchlag!
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht
höchsteGefahreinesBrandesoderlebensgefährlichenelektrischenSchlages.
SolltedennochFlüssigkeitinsGeräteinneregelangtsein,schaltenSiesofortdie
Netzzuleitung allpolig ab (Sicherung/Sicherungsautomat/FI-Schutzschalter des
zugehörigen Stromkreises abschalten). Trennen Sie erst danach einen ange-
schlossenenVerbraucher(bzw.einUSB-Gerät)vondemProduktab.WendenSie
sichaneineFachkraft.BetreibenSiedasProduktnichtmehr.
• BenutzenSiedasProduktnuringemäßigtemKlima,nichtintropischemKlima.
• VerwendenSiedasProduktnicht,wennesbeschädigtist.EsbestehtLebensge-
fahrdurcheinenelektrischenSchlag!
• Wennanzunehmenist,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,so
istdasProduktaußerBetriebzusetzenundgegenunbeabsichtigtenBetriebzu
sichern.BerührenSiewederdasProduktnocheinendaranangeschlossenenVer-
braucheroderdasangeschlosseneUSB-Gerät/-Kabel.
SchaltenSiezuerstdieNetzspannungallpoligab(zugehörigenSicherungsauto-
matenabschaltenbzw.dieSicherungherausdrehen,anschließenddenzugehöri-
genFI-Schutzschalterabschalten).
• Esistanzunehmen,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,wenn:
- dasProduktsichtbareBeschädigungenaufweist
- dasProduktnichtodernichtrichtigarbeitet(austretenderQualmbzw.Brandge-
ruch,hörbareKnistergeräusche,VerfärbungenamProduktoderangrenzenden
Flächen)
- dasProduktunterungünstigenVerhältnissengelagertwurde
- schwereTransportbeanspruchungenaufgetretensind
• BeachtenSieauchdieSicherheitshinweiseundBedienungsanleitungenderübri-
genGeräte,andiedasProduktangeschlossenwird.
AnschlussundMontage
• AnschlussundMontagedürfennurimspannungsfreienZustandvorgenommenwerden.
SchaltenSiedieelektrischeNetzzuleitungallpoligab,indemSiediezugehörigeStromkreis-
sicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Schalten Sie auch den
zugehörigenFehlerstromschutzschalteraus.SichernSiediesevorunberechtigtemWieder-
einschalten,z.B.miteinemWarnschild.
•
ÜberprüfenSiedieNetzzuleitungaufSpannungsfreiheit,z.B.miteinemgeeignetenMessgerät.
• Entfernen Sie die Zentralscheibe und den
Abdeckrahmen, indem Sie die zentrale
Kreuzschlitzschraube in der Steckdose lö-
sen.
• Verbinden Sie die Netzzuleitung (Leitungsquerschnitt
N PE L
jeweils1,5bis2,5mm²)mitdenKlemmanschlüssen.Die
AdernmüssenaufeinerLängevonetwa10mmabiso-
liertwerden.
L=Phase
N=Neutralleiter
PE=Schutzleiter
Es stehen jeweils zwei Leitungsanschlüsse
zurVerfügung,sodassdieKabelz.B.zueiner
zweitenSteckdoseweitergeführtwerdenkön-
nen.
SolleineLeitungauseinemKlemmanschlussentferntwerden,sohaltenSiedie
jeweiligeEntriegelungstastefestgedrücktundziehenSiedanndieLeitungausdem
Klemmanschlussheraus.