Batavia BT-CB002 User manual

Model: BT-CB002
Item-No.: 7063963
www.batavia.eu
Cordless multi blower
Akku Multifunktions-Gebläse
Souffleur multifonction sans l
Multifunctionele
accu blazer
Sofatore multifunzione senza li
Multisoplador inalámbrico
Soprador multifunções sem os
Bezprzewodowa dmuchawa
uniwersalna
Operating instructions
Bedienungsanleitung (Original)
Mode d'emploi
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni di funzionamento
Manual de usuario
Instruções de funcionamento
Instrukcja
PACK 18 V


5
1
1
9
10
7
2
3
46
8
A
B C

2
Overview
1. Cone nozzle
2. Extension tube
3. Blower outlet with bayonet lock
4. Lock button
5. Speed regulator
6. ON/OFF trigger
7. Bayonet lock
8. Suction inlet
9. Nozzle holder
10. Nozzles
Übersicht
1. Konische Düse
2. Blasrohrverlängerung
3. Blasöffnung mit Bajonettverschluss
4. Verriegelungsschalter
5. Geschwindigkeitsregler
6. EIN/AUS-Schalter
7. Bajonettverschluss
8. Saugeinlass
9. Düsenhalterung
10. Düsen
Aperçu
1. Buse conique
2. Tuyau de rallonge
3. Bouche de soufage avec verrouillage à
baïonnette
4. Bouton de verrouillage
5. Régulateur de vitesse
6. Interrupteur marche/arrêt
7. Verrouillage à baïonnette
8. Entrée d’aspiration
9. Porte-buse
10. Buses
Overzicht
1. Kegelvormig mondstuk
2. Verlengbuis
3. Uitblaasopening met
bajonetvergrendeling
4. Vergrendelknop
5. Snelheidsregelaar
6. Aan-/uitschakelaar
7. Bajonetvergrendeling
8. Aanzuigopening
9. Houder voor mondstuk
10. Mondstukken

3
Panoramica
1. Bocchetta conica
2. Tubo di estensione
3. Uscita del sofatore con chiusura a
baionetta
4. Pulsante di blocco
5. Pulsante di regolazione della velocità
6. Grilletto di accensione/spegnimento
7. Chiusura a baionetta
8. Ingresso di aspirazione
9. Supporto per bocchette
10. Bocchette
Resumen
1. Boquilla cónica
2. Tubo de extensión
3. Salida del soplador con acople de
bayoneta
4. Botón de bloqueo
5. Regulador de velocidad
6. Gatillo de encendido/apagado
7. Acople de bayoneta
8. Entrada de succión
9. Soporte para boquillas
10. Boquillas
Visão geral
1. Bico cónico
2. Tubo de extensão
3. Saída do soprador com bloqueio tipo
baioneta
4. Botão de bloqueio
5. Regulador de velocidade
6. Interruptor de ligar/desligar
7. Bloqueio tipo baioneta
8. Entrada de sucção
9. Suporte do bico
10. Bicos
Przegląd
1. Stożkowa dysza
2. Rura przedłużająca
3. Wylot dmuchawy z blokadą bagnetową
4. Przycisk blokady
5. Regulator mocy
6. Spust zasilania
7. Blokada bagnetowa
8. Otwór zasysający
9. Uchwyt dyszy
10. Dysze

4
Contents
1. Explanation of the symbols . . . . .6
2. Additional safety warnings . . . . .6
3. Intended use . . . . . . . . . .7
4. Before first use . . . . . . . . .8
5. Assembly – Using as leaf blower . . .8
6. ON/OFF trigger . . . . . . . . .8
7. Lock button for ON/OFF trigger . . .8
8. Hints on correct working technique . .8
9. Speed regulator . . . . . . . . .9
10. Assembly – Operating as volume
pump . . . . . . . . . . . .9
11. Assembly – Extracting clean air . . .9
12. Maintenance and cleaning . . . . .9
13. Storing . . . . . . . . . . . .9
14. Technical data . . . . . . . . 10
15. Disposal . . . . . . . . . . 10
16. EC-Declaration of conformity . . . 10
Inhaltsverzeichnis
1. Erläuterung der Symbole. . . . . 11
2. Zusätzliche Sicherheitshinweise . . 11
3. Bestimmungsgemäße Verwendung. 12
4. Vor der ersten Benutzung . . . . 13
5. Zusammenbau – Benutzung als
Laubbläser . . . . . . . . . 13
6. EIN/AUS-Schalter . . . . . . . 14
7. EIN/AUS-Schalter-Verriegelung . . 14
8. Hinweise zur richtigen Arbeitsweise. 14
9. Geschwindigkeitsregler . . . . . 14
10. Zusammenbau – Benutzung als
Volumenpumpe . . . . . . . . 14
11. Zusammenbau – Benutzung zum
Absaugen von sauberer Luft . . . 14
12. Wartung und Reinigung . . . . . 14
13. Lagerung . . . . . . . . . . 15
14. Technische Daten . . . . . . . 15
15. Entsorgung . . . . . . . . . 15
16. EG–Konformitätserklärung . . . . 16
Table des matières
1. Explication des symboles . . . . 17
2. Avertissements de sécurité
additionnels . . . . . . . . . 17
3. Utilisation prévue . . . . . . . 18
4. Avant la première utilisation . . . 19
5. Montage – Utilisation en tant que
souffleuse à feuilles . . . . . . 19
6. Interrupteur marche/arrêt . . . . 20
7. Bouton de verrouillage pour
l’interrupteur marche/arrêt . . . . 20
8. Conseils sur la technique de travail
correcte. . . . . . . . . . . 20
9. Régulateur de vitesse . . . . . . 20
10. Montage – Fonctionnement en tant
que pompe volumétrique . . . . 20
11. Montage – Extraction d’air propre . 20
12. Nettoyage et maintenance . . . . 21
13. Rangement . . . . . . . . . 21
14. Fiche technique . . . . . . . . 21
15. Élimination et recyclage . . . . . 21
16. CE-Déclaration de conformité . . . 22
Inhoudsopgave
1. Uitleg van de symbolen . . . . . 23
2. Aanvullende
veiligheidsvoorschriften . . . . . 23
3. Beoogd gebruik . . . . . . . . 24
4. Vóór het eerste gebruik . . . . . 25
5. Assemblage – gebruik als
bladblazer . . . . . . . . . . 25
6. Aan-/uitschakelaar . . . . . . . 25
7. Vergrendelknop voor aan-/
uitschakelaar . . . . . . . . . 26
8. Tips voor een juist werktechniek . . 26
9. Snelheidsregelaar . . . . . . . 26
10. Assemblage – gebruik als
luchtpomp. . . . . . . . . . 26
11. Assemblage – schone lucht
onttrekken . . . . . . . . . . 26
12. Reiniging en onderhoud . . . . . 26
13. Opbergen . . . . . . . . . . 27
14. Technische gegevens: . . . . . 27
15. Afvalverwerking en hergebruik . . 27
16. EG-Conformiteitsverklaring. . . . 28

5
Contenuto
1. Spiegazione dei simboli . . . . . 29
2. Ulteriori avvertenze di sicurezza . . 29
3. Destinazione d'uso . . . . . . . 30
4. Operazioni preliminari al primo uso
del prodotto . . . . . . . . . 31
5. Montaggio - Uso come soffiatore
per foglie . . . . . . . . . . 31
6. Grilletto di accensione/
spegnimento . . . . . . . . . 32
7. Pulsante di blocco del grilletto di
accensione/spegnimento . . . . 32
8. Consigli per un uso corretto . . . 32
9. Pulsante di regolazione della
velocità . . . . . . . . . . . 32
10. Montaggio - Uso come pompa
volumetrica . . . . . . . . . 32
11. Montaggio - Estrazione di aria
pulita. . . . . . . . . . . . 33
12. Manutenzione e pulizia . . . . . 33
13. Conservazione . . . . . . . . 33
14. Dati tecnici . . . . . . . . . 33
15. Smaltimento . . . . . . . . . 33
16. Dichiarazione di conformità CE . . 34
Índice
1. Explicación de los símbolos . . . 35
2. Advertencias de seguridad
adicionales . . . . . . . . . 35
3. Uso previsto . . . . . . . . . 36
4. Antes de usar por primera vez . . . 37
5. Ensamblaje. Utilización como
soplador de hojas . . . . . . . 37
6. Gatillo de encendido/apagado . . . 38
7. Seguro del gatillo de encendido/
apagado . . . . . . . . . . 38
8. Consejos para un procedimiento de
trabajo correcto . . . . . . . . 38
9. Regulador de velocidad . . . . . 38
10. Ensamblaje. Uso como bomba de
aire . . . . . . . . . . . . 38
11. Ensamblaje. Extracción de aire
limpio . . . . . . . . . . . 39
12. Mantenimiento y limpieza . . . . 39
13. Almacenamiento . . . . . . . 39
14. Datos técnicos . . . . . . . . 39
15. Eliminación . . . . . . . . . 39
16. Declaración CE de conformidad . . 40
Índice
1. Explicação dos símbolos . . . . 41
2. Avisos de segurança adicionais . . 41
3. Utilização prevista . . . . . . . 42
4. Antes da primeira utilização . . . 43
5. Montagem – Utilização como
soprador . . . . . . . . . . 43
6. Interruptor de ligar/desligar . . . . 44
7. Botão de bloqueio para interruptor
de LIGAR/DESLIGAR . . . . . . 44
8. Dicas sobre a técnica de trabalho
correta . . . . . . . . . . . 44
9. Regulador de velocidade. . . . . 44
10. Montagem - Utilização como
bomba de ar . . . . . . . . . 44
11. Montagem – Extração de ar limpo . 45
12. Manutenção e limpeza . . . . . 45
13. Armazenamento . . . . . . . 45
14. Dados técnicos . . . . . . . . 45
15. Eliminação . . . . . . . . . 45
16. Declaração de conformidade CE . . 46
Spis treści
1. Objaśnienie symboli . . . . . . 47
2. Dodatkowe zalecenia dotyczące
bezpieczeństwa . . . . . . . . 47
3. Przeznaczenie . . . . . . . . 48
4. Przed pierwszym użyciem . . . . 49
5. Montaż – użytkowanie jako
dmuchawy do liści . . . . . . . 50
6. Spust zasilania . . . . . . . . 50
7. Przycisk blokady do spustu
zasilania . . . . . . . . . . 50
8. Wskazówki dotyczące prawidłowej
techniki pracy . . . . . . . . 50
9. Regulator mocy . . . . . . . . 51
10. Montaż – używanie jako pompki . . 51
11. Montaż – odsysanie czystego
powietrza . . . . . . . . . . 51
12. Konserwacja i czyszczenie . . . . 51
13. Przechowywanie . . . . . . . 51
14. Dane techniczne . . . . . . . 52
15. Utylizacja . . . . . . . . . . 52
16. Deklaracja zgodności z
wymogami UE . . . . . . . . 52

English
6
Dear customer
Please familiarize yourself with the proper
usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the
order presented. Keep these operating
instructions for further reference.
Please read all safety instructions!
This manual contains important information
on operating and handling the device. Keep
these operating instructions for further
reference. Please pass it on along with the
unit if it is handed over to a third party.
1. Explanation of the symbols
The following symbols are used in the user
manual or on the product:
Warning! To reduce the risk of
injury, the user must read the
instruction manual.
Denotes risk of personal injury, loss
of life or damage to the tool in case
of non-observance of the
instructions in this manual.
CE stands for “Conformité
Européenne”, which means “In
accordance with EU Regulations”.
With the CE marking, the
manufacturer confirms that this
Electric tool complies with the
applicable European directives.
Do not dispose of electric power
tools with domestic refuse.
The symbols shown are used for
the device. Make sure to familiarise yourself
with the meaning of the symbols before
using the device.
• CE Article.
• Take particular care and attention.
• Wear hearing protection.
• Wear eye protection.
• Read the instruction manual.
• Wear ear protection. The device
generates max. 102 dB.
• Keep hands away from rotating parts.
• Remove the battery before
maintenance and repair work.
• Do not expose the device to rain.
• Keep persons within 5 m of the work
area.
• There is danger due to objects being
thrown out. Keep bystanders away from
the work area.
2. Additional safety warnings
Please read this manual carefully
and use the unit only according to
this manual.
• Always keep all labels on the device
clean and readable.
• Only use the device for domestic
purposes and in the way indicated in
this manual. The device is not designed
for continuous, professional use.
• Persons with limited physical, sensorial
or mental abilities are not allowed to
use the device, unless they are
supervised and briefed for their safety
by a qualified person. Keep the device
out of reach of children.
• Never leave the device unsupervised
when in use.
• Do not operate the device while third
parties are in the danger zone.
• Ensure a safety distance to other
persons or animals while working.
• During operation
small stones or
other objects
may be thrown away violently. Wear
solid shoes and long trousers when
operating the device. Wear safety
goggles. The machine is capable of
generating high levels of noise. Wear
hearing protection when operating the
device.
• Children shall not play with the device. It
is not a toy.
• Do not operate the device with wet
hands.

7
English
• Do not operate the device close to
flammable liquids or gases.
• Only use original accessories.
• Make sure the suction inlet and the
blower outlet are not directed towards
people or animals.
• The device does not have an automatic
turn-off. Too much pressure in the
inflated object can burst it. Observe the
object while inflating.
• Do not overload the device during work.
Do not block the blower outlet and the
suction inlet while working with the
device.
• Make sure long hair or loose clothing
cannot get into the openings of the
device.
• Before using the device, check for
damages and do not use a damaged
device. Should the device become
damaged do not use it and have it
repaired by a professional or contact
our customer support department. Do
not disassemble the device or try
repairing it yourself.
• Keep your fingers away from the
openings of the power tool during
operation. Operate the blower only with
a nozzle attached. The rotating fan can
injure you.
• Do not blow together any harmful
substances, e.g. beech or oak wood
dust, rock dust or asbestos. These
substances are considered
carcinogenic.
• Do not blow together any liquids. The
penetration of liquids increases the risk
of an electric shock.
• Keep the power tool away from rain or
moisture. The penetration of water into
the motor increases the risk of an
electric shock.
• Provide for good ventilation at the
working place.
• Wear additional personal protective
equipment, such as safety goggles and
respirator. Wearing protective
equipment for appropriate conditions
reduces the exposure toward
hazardous substances.
• Always switch off your product, allow
the fan to stop and remove the battery
when:
– You leave your product unattended.
– Checking, adjusting, cleaning or
working on your product.
– If the appliance starts to vibrate
abnormally.
3. Intended use
This rechargeable multifunctional blower is
designed for blowing away and collecting
leaves, grass, dirt and refuse.
Furthermore the device can be used as a
volume pump for inflating water toys.
The multifunctional blower is for private use
only. Any other use is regarded as contrary
to the intended use and will result in
damaging the device.
The cone-shaped nozzle produces a broad
and powerful airstream at ground level. It
can be aimed and controlled very
accurately. This nozzle is highly effective for
blow sweeping sawdust, leaves, grass
cuttings, etc. on flat surfaces.
3.1 Possible foreseeable misuse
The device is designed neither for
commercial use in public parks and sports
facilities, nor for use in farming and forestry.
Even during correct use of the device, there
is always a certain residual risk that cannot
be excluded. Depending on the use, the
following potential risks can be derived from
the type and construction of the device:
– Throwing out of cuttings, soil and small
stones.
– Inhalation of cuttings particles if no
breathing protection is worn.
– Damage to the hearing if no hearing
protection is worn.
3.2 Scope of delivery
The device is designed to be used with the
rechargeable battery 2.0Ah type BT-CLB001
(Art. No.7062517), with type 4.0 Ah
BT-CLB002 (Art. No. 7062518) or with type
5.0 Ah BT-CLB004 (Art. No. 7063735).
Please note that the rechargeable battery
and a charging unit are not included in
delivery.

English
8
ATTENTION! Danger of damage to the
device and battery!
If the device is operated with an unsuitable
battery, both the device and the battery may
be damaged. Only operate the device with
the specified rechargeable battery.
For charging the rechargeable battery, the
charging unit 2.4 A BT-CLC004 (7063688),
4A BT-CLC003 (7063554) or Dual fast
charger 2x 3.5 A BT-CLC006 (7063910) is
required.
3.3 Vibration load
WARNING! Danger due to Vibration!
The actual magnitude of the vibration
emissions during the operation of the
device may deviate from that stated by the
manufacturer:
– when the device is not operated as
intended;
– when the device is not in a proper
condition of use.
3.4 Noise pollution
A certain level of noise exposure from the
device is inevitable.
Carry out noisy work at approved and
specified time periods. Observe rest periods
as necessary.
For your personal protection and protection
of persons in the vicinity, appropriate
hearing protection must be worn.
WARNING! Danger due to incomplete
assembly!
Operation of an incompletely assembled
device can result in serious injury.
Only operate the device when it is fully
assembled!
Do not insert the battery into the device until
it is fully assembled!
4. Before first use
• Remove the device and all additional
parts out of the packaging.
• Check all parts for damage in transit
and do not use a damaged device.
• Keep packaging materials out of reach
of children. There is risk of suffocation!
5. Assembly – Using as leaf blower
5.1 Before starting work, mount the
included accessory on the
multifunctional blower. The two-piece
blowing tube consists of the cone
nozzle (1) and the extension tube (2)
and is equipped with bayonet lock (7).
Mount the assembled blowing tube on
the device and make sure the
assembled blowing tube is properly
locked.
5.2 Make sure the battery is fully loaded.
For detailed information read and
observe the instruction manuals of the
rechargeable battery and charger.
5.3 Insert the battery straight into the
recess of the device and push the
battery up to the end until you hear a
click sound.
5.4 To remove the battery, first depress the
unlocking button and pull out straight
from the device. Do not force the
battery when inserting into the device
or removing.
6. ON/OFF trigger
6.1 To switch on the device, press the ON/
OFF trigger (6).
6.2 To switch off the device, release the
trigger.
7. Lock button for ON/OFF trigger
7.1 For locking the ON/OFF trigger (6),
press the ON/OFF trigger and
afterwards press the locking button (4).
The ON/OFF trigger is now locked in
place. Release the ON/OFF trigger.
7.2 For unlocking and switching off the
device, press the ON/OFF trigger and
release it. The locking button (4)
automatically snaps back in place and
the device switches off.
8. Hints on correct working
technique
• WARNING! Only operate the device
when the blowing tube properly
assembled. There is risk of injury!
• Hold the device firmly in your hand. The
multifunctional blower is designed for

9
English
one-hand operation. The device can be
operated with the right or the left hand.
• Angle the device forwards slightly, and
walk forwards slowly.
• Sweep the machine to the right and left
in order to blow away the leaves.
• Never work against the wind to ensure
that you and persons behind you are
not soiled.
• Always make sure to have a safe stand
while working with the device.
• Do not overload the device during work.
Do not block the blower outlet and the
suction inlet while working with the
device.
• Make sure long hair or loose clothing
cannot get into the openings of the
device.
• In dusty locations, it is advisable to
slightly dampen the surface with a
suitable spraying device to avoid too
much dust.
• In case of stubborn soiling, it is
advisable to loosen the surface with a
rake or broom.
• After operation, remove the battery
from the device to avoid unintentional
switching on.
9. Speed regulator
The device is equipped with an infinitely
adjustable speed regulator (5).
9.1 When starting work, adjust the speed
regulator to the lowest setting for low
air volume.
9.2 Turn the speed regulator in direction to
the highest setting, according to the
desired application.
10. Assembly – Operating as volume
pump
10.1 To inflate water toys (e.g. water balls),
mount the nozzle holder (9) on the
blower outlet (3) of the device.
10.2 Insert the suitable nozzle (10) into the
nozzle holder (9).
10.3 Make sure the nozzle holder is properly
locked in the blower opening.
• Do not leave the inflating object
unattended!
• The device does not switch off
automatically. Thus the object to be
inflated can burst.
11. Assembly – Extracting clean air
11.1 For extracting clean air from an object,
e.g. from an inflated airbed, mount the
suitable nozzle (10) on the suction inlet
(8) and switch on the device.
11.2 Do not leave the device unattended
during work.
12. Maintenance and cleaning
WARNING: Always disconnect from the
mains power supply, before carrying out any
maintenance/ cleaning of the charger.
Remove the battery before carrying out any
maintenance/ cleaning of the tool.
12 .1 Maintenance
There are no inner parts of the tool which
need maintenance.
12.2 Cleaning
• Keep safety devices, ventilation
openings and the motor housing as free
as possible from dirt and dust. Rub the
electric power tool with a clean cloth or
blow over it with low pressure
compressed air.
• We recommend that you clean your
electric power tool immediately after
each use.
• Clean the electric power tool regularly
with a damp cloth and somewhat soft
soap.
Do not use any cleaning or solvent
materials; these can attack the device’s
plastic components. Make sure that no
water can get inside the electric power tool.
13. Storing
• Clean the device before storing it.
• Before storing check all parts for
damages.
• Store the device indoors in dry place
that is protected from dust and dirt and
extreme temperatures.

English
10
14. Technical data
Rated voltage . . . . . . . . . . . . . 18 V DC
Nominal speed . . . . . . . 0 – 18000 min-1
Air velocity . . . . . . . . . . . . . . . 70 m/s
Intake vacuum . . . . . . . . . . . . . . 5 kPa
Net weight (without battery) . . . . . .1250 g
Sound pressure level LpA . . . . ≤ 74.4 dB(A)
Uncertainty KpA. . . . . . . . . . . . . 3 dB(A)
Sound pressure level LpA . . . . ≤ 89.8 dB(A)
Uncertainty KpA. . . . . . . . . . . . . 3 dB(A)
Hand arm vibration . . . . . . . . .2.31 m/s2
* Sound and vibration emissions may differ
from the declared values during use
depending on the ways in which the tool is
used.
15. Disposal
Do not dispose of electric power
tools with domestic refuse.
The electric power tool is shipped in
packaging to reduce transport damage.
This packaging is a raw material and as
such can either be reused or can be fed
back into the raw material cycle. The
electric power tool and its accessories are
made from various materials such as
metals and plastics. Take defective
components to a special refuse collection
point. Ask about these at your specialist
shop or local council. The product and the
user manual may be subject to changes.
Technical data may be changed without
prior notice.
15.1 Batteries
Think of the environment when disposing of
batteries. Contact your local authorities to
find out where your nearest disposal area is.
Do not dispose of batteries with domestic
refuse.
Do not dispose of by burning, risk of
explosion.
16. EC-Declaration of conformity
We, the Batavia B.V., Weth.
Wassebaliestraat 6d, NL-7951 SN
Staphorst, declare by our own responsibility
that the product Cordless multifunction
blower, Model BT-CB001, Item-No
7063096 is according to the basic
requirements, which are defined in the
European Directives 2006/42/EC (MD),
2014/30/EU (EMC), 2011/65/EU (RoHS)
and their amendments. For the evaluation
of conformity, the following harmonized
standards were consulted:
EN50636-2-100:2014
EN60335-1:2012+A11:2014
EN62233:2008
EN55014-1:2017
EN55014-2:2015
PAHs: AfPS GS 2019:01
Staphorst, 17 June 2021
Meino Seinen, QA Representative
BataviaB.V., Weth. Wassebaliestraat 6d,
7951 SN Staphorst, Netherlands.
The product and the user manual may be
subject to changes. Technical data may be
changed without prior notice.

11
Deutsch
Sehr geehrte Damen und Herren
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der
Kapitel mit dem Gerät vertraut und bewah-
ren Sie diese Bedienungsanleitung für spä-
tere Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handha-
bung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt
bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben.
1. Erläuterung der Symbole
Folgende Symbole werden im Benutzer-
handbuch oder auf dem Produkt verwendet:
WARNUNG – Zur Verringerung des
Verletzungsrisikos
Bedienungsanleitung lesen.
Allgemeines Warnzeichen – Seien
Sie aufmerksam und beachten Sie
allgemeine Gefahren.
CE steht für ,,Conformité
Européenne“, dies
bedeutet,,Übereinstimmung mit EU
Richtlinien“. Mit der CE
Kennzeichnung bestätigt der
Hersteller, dass dieses
Elektrowerkzeug den geltenden
europäischen Richtlinien
entspricht.
Nicht in den Hausmüll entsorgen!
Die abgebildeten Symbole werden für das
Gerät verwendet. Machen Sie sich vor der
Benutzung unbedingt mit ihrer Bedeutung
vertraut.
• CE-Artikel.
• Besondere Umsicht und Aufmerksam-
keit sind erforderlich.
• Tragen Sie Gehörschutz.
• Tragen Sie Augenschutz.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
• Tragen Sie Gehörschutz. Das Gerät
erzeugt max. 102 dB.
• Halten Sie die Hände von rotierenden
Teilen fern.
• Entfernen Sie den Akku vor Wartung
und Reparaturen.
• Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen
aus.
• Halten Sie Personen im Umkreis von 5
m vom Arbeitsbereich fern.
• Es besteht Gefahr durch herumschleu-
dernde Objekte. Halten Sie umstehen-
den Personen vom Arbeitsbereich fern.
2. Zusätzliche Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und benutzen Sie das Gerät
ausschließlich gemäß dieser
Anleitung.
• Achten Sie darauf, dass die Aufkleber
mit den Sicherheitssymbolen auf dem
Gerät immer sauber und gut lesbar
sind.
• Verwenden Sie das Gerät nur im priva-
ten Bereich und nur in Übereinstim-
mung mit dieser Anleitung. Das Gerät
ist nicht für den gewerblichen Dauerein-
satz vorgesehen.
• Personen mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht
benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beauf-
sichtigt und unterwiesen. Halten Sie
das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät
niemals unbeaufsichtigt.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
sich Dritte im Gefahrenbereich
benden.
• Halten Sie während des Betriebes
andere Personen und Tiere vom
Arbeitsbereich fern.
• Während des
Betriebes können
kleine Steine oder
ähnliche Objekte weggeschleudert

Deutsch
12
werden. Tragen Sie bei der Arbeit mit
dem Gerät feste, geschlossene Schuhe
und lange Hosen. Tragen Sie beim
Betrieb eine Schutzbrille. Das Gerät
kann im Betrieb sehr laut sein. Tragen
Sie beim Betrieb einen Gehörschutz.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len. Es ist kein Spielzeug.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit
nassen Händen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der
Nähe entzündbarer Flüssigkeiten oder
Gase.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Achten Sie darauf, dass Sie den Saug-
einlass und die Blasöffnung nicht auf
Personen oder Tiere richten.
• Das Gerät besitzt keine automatische
Abschaltung. Ein zu hoher Druck kann
den aufzupumpenden Gegenstand
platzen lassen. Beobachten Sie daher
den Gegenstand beim Auf-pumpen.
• Achten Sie darauf das Gerät während
der Arbeit nicht zu überlasten. Blockie-
ren Sie bei der Arbeit niemals die Bla-
söffnung oder den Saugeinlass.
• Achten Sie darauf, dass keine langen
Haare oder Kleidungsstücke in die Öff-
nungen geraten.
• Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme alle
Teile auf Beschädigungen und benutzen
Sie das Gerät niemals wenn es beschä-
digt ist. Lassen Sie es durch einen
Fachmann instand setzen oder wenden
Sie sich an unsere Kundenbetreuung.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unter-
nehmen Sie keine eigenen
Reparaturversuche.
• Halten Sie Ihre Fingern während des
Betriebs von den Öffnungen des Elekt-
rowerkzeugs fern. Betreiben Sie das
Gebläse nur mit aufgesteckter Düse.
Das rotierende Gebläse kann Sie
verletzen.
• Blasen Sie keine gesundheitsgefährden-
den Stoffe, z.B. Buchenholz- oder
Eichenholzstaub, Gesteinsstaub, Asbest
zusammen. Diese Stoffe gelten als
krebserregend.
• Blasen Sie keine Flüssigkeiten zusam-
men. Das Eindringen von Flüssigkeiten
erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages. Halten Sie das Elektrowerk-
zeug von Regen oder Nässe fern. Das
Eindringen von Wasser in den Motor
erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
• Sorgen Sie für gute Belüftung am
Arbeitsplatz.
• Tragen Sie zusätzliche persönliche
Schutzausrüstung wie Schutzbrille und
Atemschutzmaske. Das Tragen von
Schutzausrüstung für entsprechende
Bedingungen verringert die Aussetzung
gegenüber gefährdenden Substanzen.
• Schalten Sie Ihr Produkt immer aus,
lassen Sie den Lüfter anhalten und
entfernen Sie den Akku, wenn:
– Sie lassen das Gerät unbeaufsichtigt.
– Sie führen eine Überprüfung, Einstel-
lung, Reinigung oder Reparatur o. ä. an
Ihrem Gerät durch.
– Das Gerät vibriert ungewöhnlich stark.
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Multifunktions-Gebläse ist ausschließ-
lich zum Weg- und Zusammen-blasen von
Laub, Gras, Schmutz und Unrat bestimmt.
Ferner kann das Gerät zum Aufpumpen von
Wasserspielzeug als Volumenpumpe ver-
wendet werden.
Das Multifunktions-Gebläse ist für den pri-
vaten Einsatz konzipiert. Jede andere Ver-
wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zur Beschädigung des Gerätes
führen.
Das Multifunktions-Gebläse ist für Ein-
hand-Bedienung ausgelegt. Das Gerät kann
mit der rechten oder der linken Hand am
Bedienungsgriff getragen werden.
Die konische Düse erzeugt einen achen
Luftstrom, der sich gezielt und kontrolliert
einsetzen lässt; besonders beim Freiblasen
von ebenen Flächen, die mit Sägespänen,
Laub, Schnittgras o. ä. bedeckt sind.

13
Deutsch
3.1 Möglicher vorhersehbarer
Fehlgebrauch
Auch bei sachgemäßer Verwendung des
Geräts bleibt immer ein gewisses Restrisiko,
das nicht ausgeschlossen werden kann.
Aus Art und Konstruktion des Geräts kön-
nen die folgenden potenziellen Gefährdun-
gen je nach Verwendung abgeleitet werden:
– Wegschleudern von Schnittgut, Erde
und kleinen Steinen.
– Einatmen von Schnittgutpartikeln, wenn
kein Atemschutz getragen wird.
– Schädigung des Gehörs, wenn kein
Gehörschutz getragen wird.
3.2 Lieferumfang
Das Gerät ist für den Betrieb mit dem Akku
2.0 Ah BT-CLB001 (Art. No.7062517), Akku
4.0 Ah BT-CLB002 (Art. No. 7062518) oder
Akku 5.0 Ah BT-CLB004 (Art. No. 7063735)
vorgesehen.
Der Akku sowie ein Ladegerät sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
ACHTUNG! Gefahr von Geräte- und
Akkuschäden!
Wird das Gerät mit einem ungeeigneten
Akku betrieben, können das Gerät und der
Akku beschädigt werden. Betreiben Sie das
Gerät nur mit dem vorgeschriebenen Akku.
Für das Auaden des Akkus wird das Lade-
gerät 2.4 A BT-CLC004 (7063688), 4 A
BT-CLC003 (7063554) oder Doppel-Schnell-
ladegerat 2x 3.5 A BT-CLC006 (7063910)
benötigt.
3.3 Vibrationsbelastung
WARNUNG! Gefahr durch Vibration!
Der tatsächliche Vibrationsemissionswert
bei der Gerätebenutzung kann vom angege-
benen Wert des Herstellers abweichen,
– wenn das Gerät nicht bestimmungsge-
mäß verwendet wird,
– wenn sich das Gerät nicht in einem
ordentlichen Gebrauchszustand
bendet.
3.4 Lärmbelastung
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses
Gerät ist unvermeidbar.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nur während
zugelassenen und dafür bestimmten Zeiten.
Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten.
Zu Ihrem persönlichen Schutz und zum
Schutz in der Nähe bendlicher Personen
tragen Sie geeigneten Gehörschutz wäh-
rend der Benutzung des Gerätes.
WARNUNG! Gefahren durch unvollständige
Montage!
Der Betrieb eines unvollständig montierten
Geräts kann zu schweren Verletzungen
führen.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn es voll-
ständig montiert ist!
Setzen Sie den Akku erst in das Gerät ein,
wenn es vollständig montiert ist!
4. Vor der ersten Benutzung
• Nehmen Sie das Gerät und alle anderen
Teile aus der Verpackung.
• Überprüfen Sie alle Teile auf evtl. Trans-
portschäden. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn es beschädigt ist.
• Halten Sie die Verpackungsmaterialien
von Kleinkindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
5. Zusammenbau – Benutzung als
Laubbläser
5.1 Vor Beginn der Arbeiten montieren Sie
das Multifunktions-Gebläse mit dem
mitgelieferten Zubehör. Das zweiteilige
Blasrohr besteht aus der konischen
Düse (1) und der Blasrohrverlängerung
(2) und ist mit Bajonettverschluss (7)
ausgestattet. Montieren Sie das zusam-
mengesetzte Blasrohr mit dem Gerät.
Stellen Sie sicher, dass das Blasrohr
ordnungsgemäß verriegelt ist.
5.2 Stellen Sie sicher, dass der Akku vollge-
laden ist. Für detaillierte Informationen
beachten Sie die separaten Betriebsan-
leitungen zum Akku und zum
Ladegerät.
5.3 Zum Einsetzen des Akkus, schieben Sie
ihn gerade in die Führungsrollen des
Gerätes und drücken Sie den Akku, bis
Sie ein Klickgeräusch hören.
5.4 Zum Entnehmen den Akkus, drücken
Sie erst die Entriegelungstaste und
ziehen Sie den Akku gerade aus dem
Gerät heraus. Wenden Sie beim Einset-

Deutsch
14
zen und Entnehmen des Akkus keine
Gewalt an.
6. EIN/AUS-Schalter
6.1 Zum Einschalten des Gerätes, drücken
Sie den EIN/AUS-Schalter (6).
6.2 Zum Ausschalten des Gerätes, lassen
Sie den Schalter los.
7. EIN/AUS-Schalter-Verriegelung
7.1 Zum Verriegeln des EIN/AUS-Schalters
(6), drücken Sie erst den EIN/
AUS-Schalter und danach den Verriege-
lungsschalter (4) nach unten. Der EIN/
AUS-Schalter ist jetzt verriegelt. Lassen
Sie den EIN/AUS-Schalter los.
7.2 Zum Entriegeln und zum Ausschalten
des Gerätes, drücken Sie den EIN/
AUS-Schalter erneut und lassen Sie den
EIN/AUS-Schalter wieder los. Der Ver-
riegelungsschalter (4) geht automatisch
zurück in die Ausgangsposition. Das
Gerät schaltet sich aus.
8. Hinweise zur richtigen
Arbeitsweise
• WARNUNG! Benutzen Sie das Gerät nur
mit komplett montiertem Blasrohr. Es
besteht sonst Verletzungsgefahr!
• Halten Sie das Gerät immer fest in der
Hand. Das Multifunktions-Gebläse ist
für Einhand-Bedienung ausgelegt. Das
Gerät kann mit der rechten oder der
linken Hand getragen werden.
• Halten Sie das Gerät leicht nach vorne
geneigt und gehen Sie mit langsamen
Schritten nach vorn.
• Schwenken Sie das Gerät nach rechts
und links, um das Laub wegzublasen.
• Arbeiten Sie nie gegen den Wind, damit
Sie und hinter Ihnen stehende Personen
nicht beschmutzt werden.
• Achten Sie darauf immer einen sicheren
Stand einzunehmen.
• Achten Sie darauf das Gerät während
der Arbeit nicht zu überlasten. Blockie-
ren Sie bei der Arbeit niemals die Bla-
söffnung oder den Saugeinlass.
• Achten Sie darauf, dass keine langen
Haare oder Kleidungsstücke in die Öff-
nungen geraten.
• Nehmen Sie nach dem Gebrauch den
Akku aus dem Gerät, um ein unbeab-
sichtigtes Einschalten zu verhindern.
9. Geschwindigkeitsregler
Das Gerät ist mit einem stufenlosen
Geschwindigkeitsregler (5) ausgestattet.
9.1 Stellen Sie zu Beginn der Arbeit den
Geschwindigkeitsregler auf die nied-
rigste Stufe für geringes Luftvolumen.
9.2 Drehen Sie danach das Rädchen in
Richtung 7 für die höchste Stufe, je
nach gewünschter Anwendung.
10. Zusammenbau – Benutzung als
Volumenpumpe
10.1 Zum Aufpumpen eines Wasserspielzeu-
ges (z. B. eines Wasserballs oder einer
Wasser-Luftmatratze), montieren Sie
die Düsenhalterung (9) auf die Blasöff-
nung (3) des Gerätes.
10.2 Stecken Sie danach die passende Düse
(10) auf die Düsenhalterung (9).
10.3 Stellen Sie sicher, dass die Düsenhalte-
rung ordnungsgemäß auf die Gebläse-
öffnung verriegelt ist.
• Lassen Sie den aufzupumpenden
Gegenstand nicht unbeaufsichtigt!
• Das Gerät hat keine automatische
Abschaltung. Dadurch kann der aufzu-
pumpende Gegenstand platzen.
11. Zusammenbau – Benutzung
zum Absaugen von sauberer
Luft
11.1 Zum Absaugen von sauberer Luft, z. B.
aus einem aufblasbaren Luftbett, mon-
tieren Sie passende Düse (10) auf den
Saugeinlass (8) und schalten Sie das
Gerät ein.
11.2 Lassen Sie das Gerät nicht unbeauf-
sichtigt während des Absaugens.
12. Wartung und Reinigung
WARNUNG: Trennen Sie das Ladegerät
stets vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten daran vornehmen.
Entnehmen Sie den Akku, bevor Sie War-
tungs- oder Reinigungsarbeiten an dem
Gerät durchführen.

15
Deutsch
12 .1 Wartung
Im Geräteinneren benden sich keine weite-
ren zu wartenden Teile.
12.2 Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Lüf-
tungsöffnungen und Motorengehäuse
so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Reiben Sie das Elektrowerkzeug mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen
Sie es mit Druckluft bei niedrigem
Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Elektro-
werkzeug direkt nach jeder Benutzung
reinigen.
• Reinigen Sie das Elektrowerkzeug regel-
mäßig mit einem feuchten Tuch und
etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunst-
stoffteile des Elektrowerkzeuges angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Innere des Elektrowerkzeuges gelangen
kann.
13. Lagerung
• Reinigen Sie das Gerät vor jeder
Lagerung.
• Überprüfen Sie vor der Lagerung des
Gerätes alle Teile und das Netzkabel auf
Beschädigungen.
• Lagern Sie das Gerät im Innenbereich
an einem trockenen, vor Staub,
Schmutz und extremen Temperaturen
geschützten Ort.
14. Technische Daten
Nennspannung . . . . . . . . . . . . 18 V DC
Nenndrehzahl . . . . . . . . 0 – 18000 min-1
Luftgeschwindigkeit . . . . . . . . . 70 m/s
Ansaugvakuum . . . . . . . . . . . . . 5 kPa
Schalldruckpegel LpA . . . . . . ≤ 74,4 dB(A)
Unsicherheit KpA . . . . . . . . . . . . 3 dB(A)
Schalldruckpegel LpA . . . . . . ≤ 89,8 dB(A)
Unsicherheit KpA . . . . . . . . . . . . 3 dB(A)
Nettogewicht (ohne Akku) . . . . . . .1250 g
Hand-Arm-Vibration . . . . . . . . 2,31 m/s2
* Geräusch- und Schwingungsbelastungen
können im Gebrauch je nach Benutzungs-
weise des Gerätes von den angegebenen
Werten abweichen.
15. Entsorgung
Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge
nicht über den Hausmüll.
Das Elektrowerkzeug bendet sich in
einer Verpackung, um Transportschäden zu
verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff
und ist somit wieder verwendbar oder kann
dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt wer-
den. Das Elektrowerkzeug und dessen
Zubehör bestehen aus verschiedenen Mate-
rialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe.
Führen Sie defekte Bauteile der Sondermül-
lentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft
oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Das Produkt und das Benutzerhandbuch
können geändert werden. Die technischen
Daten können ohne Vorankündigung geän-
dert werden.
15 .1 Batterien
Denken Sie bei der Entsorgung von Batte-
rien an den Umweltschutz. Wenden Sie sich
zwecks einer umweltfreundlichen Entsor-
gung an die lokalen Behörden.

Deutsch
16
16. EG–Konformitätserklärung
Wir, die Batavia B.V., Weth. Wassebalie-
straat 6d, NL-7951 SN Staphorst, erklären
in alleiniger Verantwortung, dass das Pro-
dukt Akku Multifunktions-Gebläse, Typ
BT–CB002, Artikel Nr. 7063693 den
wesentlichen Schutzanforderungen genügt,
die in den Europäischen Richtlinien
2006/42/EG (MD), 2014/30/EU (EMC),
2011/65/EU (RoHS) und deren Änderungen
festgelegt sind. Für die Konformitätsbewer-
tung wurden folgende harmonisierte Nor-
men herangezogen:
EN50636-2-100:2014
EN60335-1:2012+A11:2014
EN62233:2008
EN55014-1:2017
EN55014-2:2015
PAHs: AfPS GS 2019:01
Staphorst, den 17. Juni 2021
Meino Seinen, Qualitätsbeauftragter
Batavia B.V., Weth. Wassebaliestraat 6d,
NL-7951SN Staphorst, Niederlande.
Das Produkt und das Benutzerhandbuch
können geändert werden. Die technischen
Daten können ohne Vorankündigung geän-
dert werden.

17
Français
Cher client
Les manuels d’utilisation contiennent des
consignes importantes pour la manipula-
tion de votre nouveau produit. Ils vous per-
mettent d’utiliser toutes les fonctions, d’évi-
ter des erreurs de compréhension et de
prévenir les dommages. Veuillez prendre le
temps de lire tranquillement ce manuel
d’utilisation et conservez-le jalousement
pour une consultation ultérieure.
Lisez toutes les consignes de sécurité!
Ce manuel contient des informations impor-
tantes sur l’utilisation et l’entretien de l’appa-
reil. Gardez ce manuel, car vous pourriez avoir
besoin de le relire. Ce manuel doit accompa-
gner l’appareil si son propriétaire change.
1. Explication des symboles
Les symboles suivants sont utilisés dans le
manuel d’utilisation ou apposés sur le
produit:
AVERTISSEMENT: pour réduire les
risques de blessures, veuillez lire le
mode d‘emploi.
Indique un risque de blessures, un
danger mortel ou un risqué
d’endommagement de l’outil en cas
du non-respect des consignes de
ce mode d’emploi.
CE est l’abréviation de “Conformité
Européenne”, ce qui signie
“conforme aux directives de l’Union
Européenne”. Le fabricant conrme
par le marquage CE que cet
appareil électrique correspond aux
directives européennes en vigueur.
Ne jetez pas les équipements
électriques avec les ordures
ménagères.
Nous donnons ci-dessous les symboles
utilisés pour l’appareil. Assurez-vous que
vous en avez bien compris la signication
avant d’utiliser l’appareil.
• CE Article.
• Veuillez travailler de façon très soignée
et attentive.
• Porter une protection auditive.
• Porter des lunettes de protection.
• Lire le mode d’emploi.
• Porter une protection auditive. L’appareil
génère max. 102 dB.
• Gardez les mains à l’écart des pièces en
rotation.
• Retirez la batterie avant l’entretien et les
réparations.
• N’exposez par l’appareil à la pluie.
• Gardez les personnes à moins de 5 m
de la zone de travail.
• Il y a un danger que des objets tournent.
Ne laissez pas approcher les curieux de
la zone de travail.
2. Avertissements de sécurité
additionnels
An d’éviter un mauvais
fonctionnement, des dommages,
des effets néfastes sur la santé,
veuillez respecter les instructions
suivantes:
• Lire attentivement ce mode d’emploi et
utilisez l’appareil uniquement conformé-
ment à ce manuel.
• Assurez-vous que l’autocollant avec les
consignes de sécurité concernant l’ins-
trument soit toujours propre et bien
lisible.
• Utilisez l’appareil uniquement dans le
cadre privé et seulement en conformité
avec les instructions d’utilisation. Le
dispositif n’est pas conçu pour un
usage professionnel.
• Les personnes ayant des capacités
physiques, sensorielles ou mentales
restreintes ne sont pas autorisées à
utiliser l’unité, à moins que ces per-
sonnes soient supervisées par une
personne responsable. Gardez l’outil
hors de portée des enfants.

Français
18
• Ne laissez jamais l’appareil sans
surveillance.
• Tenez les autres personnes et animaux
éloignés de la zone de travail pendant
l’utilisation.
• Pendant le fonc-
tionnement, de
petites pierres ou
des objets similaires peuvent être proje-
tés. Lors de l’utilisation de l’appareil,
veuillez porter des chaussures robustes
et des pantalons longs. Portez des
lunettes de protection lors de l’utilisa-
tion. L’appareil peut être très bruyant
pendant le fonctionnement. Portez une
protection auditive lors de l’utilisation.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec
l’appareil. Ce n’est pas un jouet.
• N’utilisez pas l’appareil à proximité de
liquides ou de gaz inammables.
• Utilisez uniquement des accessoires
d’origine.
• Veillez à ne pas diriger l’aspiration et
l’ouverture de la respiration vers les
personnes ou les animaux.
• L’appareil ne dispose pas d’un arrêt
automatique. Une pression excessive
peut provoquer le gonage de l’objet.
Par conséquent, observez l’objet pen-
dant le gonage.
• Ne surchargez pas l’appareil pendant le
travail. Ne bloquez pas la sortie du
ventilateur ni l’entrée d’aspiration pen-
dant que vous travaillez avec l’appareil.
• Assurez-vous que les cheveux longs ou
les vêtements amples ne peuvent pas
pénétrer dans les ouvertures de
l’appareil.
• Avant d’utiliser l’appareil, vériez que
toutes les pièces ne sont pas endom-
magées et n’utilisez jamais l’appareil s’il
est endommagé. Faites-le réparer par
un spécialiste ou contactez notre ser-
vice clientèle. Ne démontez pas l’appa-
reil et n’essayez pas de le réparer
vous-même.
• Pendant le fonctionnement du souf-
eur, ne mettez pas vos doigts devant
les ouvertures. Ne faites fonctionner le
soufeur que muni d’une buse. Vous
risqueriez sinon d’être blessé par les
pièces en rotation du soufeur.
• N’utilisez pas le soufeur pour soufer
des matières nuisibles à la santé,
comme de la poussière de hêtre ou de
chêne, de la poussière de pierre ou de
l’amiante. Ces matières sont considé-
rées comme cancérogènes.
• N’utilisez pas le soufeur pour soufer
ou déplacer des liquides. La pénétration
de liquides ou le contact avec des
liquides augmente le risque de choc
électrique.
• Ne pas exposer l’outil électrique à la
pluie ou à l’humidité. La pénétration
d’eau dans le moteur augmente le
risque d’un choc électrique.
• Veiller à bien aérer la zone de travail.
• Utiliser en plus un équipement de pro-
tection individuelle.
• Portez une protection pour les yeux et
un masque respiratoire. Les équipe-
ments de sécurité pour certaines condi-
tions réduisent l’exposition des per-
sonnes aux substances dangereuses.
• Éteignez toujours l’appareil, laissez le
ventilateur s’arrêter et retirez la batterie
quand:
– Vous laissez votre produit sans
surveillance.
– Vous vériez, réglez, nettoyez ou travail-
lez sur votre produit.
– Si l’appareil commence à vibrer de
manière anormale.
3. Utilisation prévue
Cette soufeuse multifonction rechargeable
est conçue pour soufer et collecter des
feuilles, de l’herbe, de la saleté et des débris.
De plus, l’appareil peut servir de pompe
volumétrique pour goner des jouets
gonables.
La soufeuse multifonction est réservée à
une utilisation privée. Tout autre utilisation
est considérée comme contraire à l’utilisa-
tion prévue et provoquera des dommages à
l’appareil.
La buse en forme de cône produit un jet
d’air large et puissant au niveau du sol. Elle
peut être dirigée et contrôlée très précisé-
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Batavia Blower manuals