Baumer CombiPress PFM Series User manual

www.baumer.com Page 1 / 32
Safety instructions
EN/20131117 Design and specifications subject to change without notice
This instrument is built and tested according to the current EU-
directives and packed in a technically safe condition. In order to main-
tain this condition and to ensure safe operation, the user must follow the
hints and warnings given in this instruction.
During the installation the valid national rules have to be observed. Ig-
noring the warnings may lead to severe personal injury or substantial
damage to property.
The product must be operated by trained staff. Correct and safe opera-
tion of this equipment is dependent on proper transport, storage, instal-
lation and operation.
All electrical wiring must conform to local standards. In order to prevent
stray electrical radiation, we recommend twisted and shielded input
cables, as also to keep power supply cables separated from the input
cables. The connection must be made according to the connection dia-
grams.
Before switching on or off the power supply take care that other equip-
ment is not effected. Ensure that the supply voltage and the conditions
in the environment comply with the specification of the device.
Description
The CombiPress PFMN industrial and PFMH hygienic version pressure transmitter is a high-end programmable instrument for
measuring pressure from full vacuum to 400 bar gauge pressure or 0 to 400 bar absolute pressure.
CombiPress series are supplied to industrial applications with threaded connections or with hygienic connections for hygienic appli-
cations. All wetted parts are in stainless steel AISI 316L (or better). The connection can be mounted as bottom connection or as
rear connection.
PFMx is powered by a 10…35 VDC power supply, featuring an analogue 4...20 mA output signal. A version with 4...20 mA signal
with HART® and an ATEX-version is available.
The CombiPress can be mounted with or without a display. The version with display utilizes the Baumer CombiView DFON display,
which is connected to the transmitter via the internal UnitCom ribbon cable. The DFON is supplied with power and a digital signal
for measured value, programming etc., which is more reliable and with better accuracy, than using a 4…20 mA loop. Instruments
with UnitCom both the transmitter and display can be programmed at the same time or separate programming of each device can
be selected.
The DFON has a unique background colour setting. Three colours are available – White / Red / Green and further the red and
green colour can be set as flashing as a warning.
The DFON has two integrated galvanic separated relays. The instrument can be delivered with or without activated relays. If sup-
plied without activated relays, those can be activated by purchasing a license code from Baumer. By entering the code to the in-
strument via the FlexProgrammer 9701 the relays are enabled.
The DFON can be programmed by the touch screen on the display or by the FlexProgrammer 9701 Baumer programming unit with
the Baumer FlexProgram installed on a PC.
Operating Instructions
CombiPress, type PFMx
CombiPress TM PFMx high-end pressure transmitter is made for
measuring pressure in all gaseous and liquid processes, within
ranges from full vacuum (-1 bar) to 400 bar gauge.
English page 1...10
Deutsch Seite 11...20
Français page 21...30
Operating Instructions: 11120948 03

www.baumer.com
Warning
Operators instructions
CombiPress, type PFMx
The diaphragm Don’t No high Use no
is very sensible touch pressure tools
and easy to destroy cleaning
Factory guarantee is void on mechanical damage
of the diaphragm
Don’t touch the diaphragm
Always put on the protection cap if removing
the instrument from the application
Don’t use a high pressure cleaner on the dia-
phragm
Don’t use any tools on the diaphragm, only a
soft brush may be used.
Installation of 3-A approved and EHEDG certified products:
1) Use only a 3-A approved counterpart.
2) The inspection hole should be visible and drained.
3) Mount the instrument in a self drained position.
4) Level the inner surface of the pipe with the counterpart.
5) Welding should be grinded to Ra ≤ 0.8 μm
Example with
ZPW2-626
Example with
ZPW2-621
Fitted
incorrectly
Cannot be
drained
WARNING
After installation and configuration
Check the leak tightness between the welding
sleeve and the instrument
Check the tightness of glands or M12 plugs.
Check the tightness of the instrument cover
Mounting
Tighten the connection with a torque of:
PFMN G½A/G1A 20 Nm
Page 2 / 32
English
Leakage indication hole
must be placed downwards
Operating Instructions: 11120948 03

www.baumer.com
Dimensions
Operators instructions
CombiPress, type PFMx
Housing Housing Housing
Diameter Bottom connection Rear connection
Connections for industrial pressure transmitter PFMN
Connection 41 Connection 44 Connection with
G½A G1 conical cooling neck
High temperature types
Standard High temp. LCN:
Code 41 → Code 71 77 mm
Code 44 → Code 74 89 mm
Connections for hygienic pressure transmitter PFMH
Connection 50 Connection 51 Connection 54 Connection with
3A DN 38 ISO 2852 DN 38 ISO 2852 DN 51 cooling neck
High temperature types
Standard High temp. LCN:
Code 51 → Code 81 51 mm
Code 54 → Code 84 51 mm
Connection 56 Connection 61
3A DN 76 Variline® type N
Page 3 / 32
English
Ø 91
82
99,5
91
66
Operating Instructions: 11120948 03

www.baumer.com
Installation
Operators instructions
CombiPress, type PFMx
If the transmitter is visibly damaged, it should not be put into
operation.
The pressure diaphragm must not be touched during installa-
tion. Cleaning with high pressure cleaners and tools may dam-
age the diaphragm.
If the transmitter has a G½A connection, check before mount-
ing that the depth of the hole is at least 20 mm.
For correct installation in 3-A connections please see page 2.
Mounting the pressure transmitter in a closed system (e.g. a
valve) may create overpressure higher than permitted, which
can deform and damage the diaphragm.
Measuring ranges and over pressure safety
The freezing point of the filling liquid must not be exceeded
White oil -5°C
Silicone oil -40°C
The maximum temperature for the filling liquid is 200°C.
Though the maximum temperature is limited by the mechanical
construction for standard connection to 125°C.
During CIP the temperature may reach 150°C for max. 1 hour.
Cell range, bar 0...0,345 -1...1 -1...5 -1...20 -1...34 -1...68 -1...400
Over pressure 1315 60 70 135 690
Burst pressure 2630 120 170 270 1.350
The pressure transmitter can change zero point slightly, owing to
mechanical tension and the fitting direction selected for the pres-
sure diaphragm. Optimal results are therefore achieved if the
zero point is adjusted after the pressure transmitter has been
mounted in place in the application.
Front cover and front ring
Note: Don’t use tools to tighten the front cover/ring. The front
cover/ring is only to be tightened by hand.
Electrical installation
Suitable cables should be used to secure maximum tightness in
the gland. For models having a plug for electrical connection the
inner part of the plug must be oriented in a way so that the open-
ing is turning downwards.
To avoid measuring errors resulting from insufficient supply volt-
age, the transmitter must be supplied with min. 10 VDC at 23
mA. When mounted with DFON display the minimum voltage will
be 14,5 or 16,5 VDC, depending on the setting of the back-
ground light.
The transmitter has a high immunity against high-frequency in-
terference. In environments with a high radiation it is recom-
mended to use screened and twisted cable.
Accuracy, turn down
The specifications for accuracy apply to full scale (FS). at 20°C
However the below results are tested and will under normal con-
ditions apply
Accuracy: 0,10%/FS@20°C will apply for up to 2:1 turn down
0,25%/FS@20°C will apply for up to 4:1 turn down
Installation procedure
a) Remove protection cap.
b) Install CombiPress™ in the application
c) Connect the power supply
d) If needed, configure span by the touch screen, FlexPro-
grammer or a HART configurator.
e) If needed, configure the 0-point (4 mA) by pressing the
0-botton for about 5 second (slow blinking diode in app.
5 sec after which the diode will blink fast and the 0-point is
set) or use the facility in the FlexProgrammer or the HART
configurator.
The electronic zero point can be adjusted from -10...10% of the
measuring range.
The correct zero point pressure must be established prior to
adjusting the zero point. Tank and pressure transmitter must
have the same temperature. If the pressure transmitter has a
relative measuring cell from 0 bar, the zero point pressure is the
same as the atmospheric pressure or the level in a tank select-
ed as zero point level. A pressure transmitter measuring abso-
lute pressure has a zero point lower than 1 mbar abs.
You can revert to the factory set zero point correction by recon-
figuring the CombiPress™ with the FlexProgrammer and select-
ing factory setting.
Page 4 / 32
English
Operating Instructions: 11120948 03

www.baumer.com
CombiView DFON display
There are 9 different display modes available
Digital Analogue Bar graph Tank
small analogue horizontal tank illustration
large same w. bar graph vertical bottle illustration
same w. value
Electrical connection
Pin 1 + 4…20 mA (not connected)
Pin 2 - 4…20 mA (not connected)
Pin 3 Relay 1
Pin 4 Relay 1
Pin 5 Relay 2
Pin 6 Relay 2
Com 1 FlexProgrammer ① red
Com 2 FlexProgrammer ① black
The PFMx with DFON display is delivered with terminal 1 and 2 not connected. The DFON is powered and will have data direct
through a special ribbon cable (UnitCom). Via UnitCom the DFON and PFMx transmitter can be programmed together when con-
necting the FlexProgrammer to Com 1 and COM 2 on the back of the display.
Pin 3 and 5 can be jumpered together if common supply is used for the two relays, e.g. via a M12 5-pin connector. Two galvanic
separated relay outputs will require a 8-pin M12 connector if plug connection is required. If cable glands is used the terminals 4...6
is connected via the screw terminals.
Electrical connection
Operators instructions
CombiPress, type PFMx
UnitCom
Page 5 / 32
Electrical connection
M12, 5-wire M12, 8-wire
1+ supply, 4...20 mA 1n.c.
2Common for relays 2+ supply, 4...20 mA
3- supply, 4...20 mA 3Relay 1
4Relay 1 4Relay 1
5Relay 2 5Relay 2
6Relay 2
7- supply, 4...20 mA
8n.c.
Cable gland
Transmitter
- - supply, 4...20 mA
++ supply, 4...20 mA
Com 1 Red clip (FlexProgrammer)
Com 2 Black clip (FlexProgrammer)
Display
1n.c.
2n.c.
3Relay 1
4Relay 1
5Relay 2
6 Relay 2
Com 1 Red clip (FlexProgrammer)
Com 2 Black clip (FlexProgrammer)
English
Operating Instructions: 11120948 03

www.baumer.com
Touch screen programming the CombiView, type DFON
Programming CombiView, type DFON using the touch screen on the display
Tap on the display screen and the button will appear in the bottom.
Press and the display will start with the below menu.
With a transmitter communicating with the DFON via UnitCom ribbon cable
Instrument name menu
Enabling to the user to programme the connected transmitter through the DFON display. All data programmed into the
transmitter will automatically be uploaded in the display.
Display menu
Enabling to the user to programme the DFON display only. This is necessary for programming the ColourView and relays
in the display and also if a level measurement is wanted e.g. a volume or weight acc. to the pressure.
Data display mode
Enabling to the user to programme the connected transmitter and the programmed values will also be valid for the DFON
display (ignoring whatever setup already set on the display).
Only programming of background colours and relays must be done under “Display menu” / “Configuration”.
In this mode the display will communicate directly with the transmitter digitally, which is more accurate than using
the 4…20 mA communication.
For programming configuration please see page 7.
MENU
MENU
Display menu
Instrument name menu
Display setup
Data display mode
Instrument name menu
Instrument name menu
Instrument name menu
Instrument name menu
Instrument name menu
Operators instructions
CombiPress, type PFMx
Guidance on programming of CombiPress PFMx with the DFON display using FlexProgram on your PC and the FlexProgrammer
hardware tool will not be described here. A full manual for this is available on Baumer home page.
Programming the CombiPress, type PFMx with the FlexProgram and FlexProgrammer 9701
Programming the PFMx/DFON mounted on the application on site using either the touch screen or the FlexProgrammer .
If mounted with DFON the ribbon cable (UnitCom) must not be disconnected after installation and power up of the PFMx. If this
happens the transmitter cannot “see” the display. To enable the PFMx to “see” the DFON again, please disconnect the power
supply to the transmitter, reconnect the ribbon cable (UnitCom) and connect the power supply again.
Page 6 / 32
English
Operating Instructions: 11120948 03

www.baumer.com
Touch screen programming the CombiView, type DFON
Display menu
Configuration
Display setup
Diagnostics
Identification
Input
Display output
Error/warning
Relay setup
TAG No. / Serial No. / Date / Prod. date
Input 100% Current at 100% (20 mA)
Input 0%
Damping
Linearization
Current at 0% (4 mA)
0 = off / 1...30 sec.
Enable / Disable
Display 100%
Display 0%
Decimals
Units
Rel. / Abs.
Display value at 100%
Display value at 0%
Number of digits point
Select from list
Select, when pressure
Select CUSTOM / create
High error
High error limit
High warning
Low error
Low warning
See High error
See High error
See High error
High error indication
High error back light
Relay 1 mode
Rel. 1 set point
Rel. 1 reset point
AO / AC / NO / NC
Point at relay ON
Point at relay OFF
Relay 1 mode
Rel. 1 set point
Rel. 1 reset point
AO / AC / NO / NC
Point at relay ON
Point at relay OFF
Screen layout
This menu section is only available when the relays are activated
Back light
Password
Attached
Statistics
Standard screen Select display design
Specific screen Select display design
Colour Point at relay OFF
Intensity Point at relay OFF
Password enable Enable / Disable
New password Create new password
Attached instr. Display name of A.I.
Att. Instr. menu Instr. Specific menu
Min. / Max. value
High / Low errors
This menu section is only available when synchronized via UnitCom
Demo setup
Demo mode Disabled / Static / Cyclic
Static value
Factory setting
Service menu
Insert value
Load factory setting
For service personnel
Operators instructions
CombiPress, type PFMx
Page 7 / 32
English
Operating Instructions: 11120948 03

www.baumer.com
CombiPress w./w.o. DFON - ATEX specifications and instruction
Please ensure that special requirements for installation in the specific environment is followed, as described below.
Operators instructions
CombiPress, type PFMx
Safety instructions
This instrument is constructed and tested according to the current EU directives and packed in a technically safe condition. In
order to ensure safe conditions and operation, the user must follow the instructions and warnings given in this instruction and the
standard operation instruction.
During the installation the valid national rules have to be observed. Ignoring the instructions may lead to severe personal injury or
substantial damage to property.
The product must be installed and operated by trained staff. Correct and safe operation of this equipment is dependent on proper
installation and operation.
All electrical wiring must conform to local standards and the connection must be made according to the connection diagrams on
the following pages.
Before switching on the power supply take care that other equipment is not affected. Ensure that the supply voltage and condi-
tions in the environment comply with the specification of the device.
Before switching off the supply voltage check the possible effects on other equipment and processing system.
To obtain the specified ingress protection degree, the CombiPress, type PFMx must be mounted with a compliant cable.
Warning
This product is allowed to be operated in an explosion hazardous atmosphere of zone 0 only if atmospheric conditions exists
(temperature –20°C…+60°C and pressure from 0,8...1,1 bar). Under other atmospheric conditions the certificate may be used as a
guide.
Use of FlexProgrammer 9701 is only allowed in the safe area, not in the hazardous area.
Impact test of the display cover is performed according to EN 60079-0, with low impact energy of 2J and does not create a crack or
other intrusion into the housing. However the display, which is mounted close to the front cover may be damaged, but this will not
create any external sparking. The housing is impact texted also according to EN 60079-0, with low impact energy of 4J on housing,
connectors and cable gland.
This product contains no replaceable parts. In case of malfunction the products must be shipped to Baumer for repair.
PFMx Zone 0 Gas: II 1 G, Ex ia IIC T5 Ga
Zone 20 Dust: II 1D, Ex ia IIIC T100°C Da
Zone 2 Gas: II 3G, Ex nA II T5
Page 8 / 32
English
Operating Instructions: 11120948 03

www.baumer.com
Operators instructions
CombiPress, type PFMx
ATEX Gas ia and for ATEX Dust ia
For ATEX ia Gas zone 0 and ATEX ia Dust zone 20 a zener barrier must separate the hazardous and safe area and must be in-
stalled in accordance with prevailing guidelines for zone 0 / zone 20.
ATEX ia Gas / Dust data:
Approval: Gas Zone 0/1 II 1 G, Ex ia IIC T5 Ga
Dust Zone 20/21 II 1 D, Ex ia IIIC T100°C Da
Voltage drop UDisp 4,5 or 6,5 VDC
Temperature class T1…T5 Zone 0 and 20 -20°C…60°C
Zone 1/2 and 21/22 -40°C…65°C
Internal inductivity Li <10 µH
Internal capacity Ci <15 nF
Barrier data Ui<30 VDC
Ii<0,1 A
Pi<0,75 W
Suitable barrier e.g.: Pepperl+Fuchs, Z728
The display is supplied via the UnitCom from the transmitter. However to make the transmitter/display intrinsic safe a zener barrier
must be inserted before the PFMx/DFON. As the CombiView, type DFON is attached to a Baumer PFMx transmitter using the Unit-
Com ribbon cable, it is considered to be an integrated part of the instrument.
If the relays are enabled, each relay must be protected by a zener barrier. Use a barrier for each relay or a barrier with multiple
channels. However the two relays must have each a barrier.
Barrier data U<30 VDC
I<75 mA
P<0,75 W
Suitable barrier e.g.: Pepperl+Fuchs, Z779
Electrical connection
PFMx without relay output PFMx with relay output
1 +
2 -
Zener
barrier 15…30 VDC
1 +
2 -
3
4
5
6
15…30 VDC
Zener
barrier
Zener
barrier
Zener
barrier
0…30 VDC
75 mA
0…30 VDC
75 mA
Relay 2
Relay 1
Page 9 / 32
English
Operating Instructions: 11120948 03

www.baumer.com
Operators instructions
CombiPress, type PFMx
ATEX Gas nA
For ATEX nA zone 2 is approved without using zener barrier to separate the hazardous and safe area and must be installed in
accordance with prevailing guidelines for zone 0.
ATEX data:
Approval: Gas Zone 2 II 3 G, Ex nA II T5
Voltage drop UDisp 4,5 or 6,5 VDC
Temperature class T1…T5 -30 < Tamb <65°C
Internal inductivity Li<10 µH
Internal capacity Ci <15 nF
Maximum voltage Umax <35 VDC
Maximum current Imax <0,1 A
1 +
2 -
3
4
5
6
4…20 mA
Display without relay output Display with relay output
4…20 mA
1 +
2 -
Relay 1
Relay 2
Programming the CombiPress w./w.o. DFON in ATEX area
Programming the CombiPress and the CombiView, in hazardous area with the FlexProgrammer is not allowed, as the FlexPro-
grammer (and/or the PC) is not ATEX approved for use in hazardous area.
Follow below procedure to programme the instrument:
aDisconnect mains from the 4…20 mA loop circuit
bDisconnect the instrument from the circuit within the hazardous area
cUninstall the instrument and bring it to safe area
dConnect the FlexProgrammer and perform the configuration session.
eRe-install the instrument in the hazardous area
fConnect the instrument to the circuit
gConnect mains from the 4…20 mA loop circuit
Page 10 / 32
English
Operating Instructions: 11120948 03

www.baumer.com
Betriebsanleitung
CombiPress, type PFMx
Seite 11 / 32
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde gemäß den geltenden EU-Richtlinien gebaut und
geprüft und in technisch sicherem Zustand verpackt. Um diesen Zustand
zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, muss der An-
wender die in dieser Anleitung gegebenen Anweisungen und Warnhinwei-
se befolgen.
Bei der Installation sind die im jeweiligen Land geltenden Vorschriften zu
beachten. Die Nichtbeachtung der Warnhinweise kann zu erheblichen
Personen- und Sachschäden führen.
Das Produkt darf nur von geschultem Personal bedient werden. Sachge-
mäßer Transport sowie eine sachgemäße Lagerung, Installation und Be-
dienung sind entscheidend für einen korrekten und sicheren Betrieb die-
ses Gerätes.
Die gesamte elektrische Verkabelung muss den örtlichen Standards ent-
sprechen. Um elektrische Störstrahlung zu vermeiden, empfehlen wir,
verdrillte und geschirmte Eingangskabel zu verwenden und die Stromver-
sorgungskabel von den Eingangskabeln getrennt zu halten. Die Anschlüs-
se müssen gemäß den Schaltplänen ausgeführt werden.
Vor dem Ein- oder Ausschalten der Spannungsversorgung ist darauf zu
achten, dass keine anderen Geräte beeinflusst werden. Es ist sicherzu-
stellen, dass die Versorgungsspannung und die Umgebungsbedingungen
den Spezifikationen für dieses Gerät entsprechen.
Beschreibung
Bei dem Druckmessumformer CombiPress PFMN für industriellen Einsatz und der hygienegerechten Version CombiPress PFMH
handelt es sich um programmierbare Highend-Instrumente zur Druckmessung vom Vollvakuum bis 400 bar Relativdruck oder von
0 bis 400 bar Absolutdruck.
Die CombiPress-Serie ist entweder mit Gewindeanschluss für industrielle Anwendungen oder mit Hygieneanschluss für hygienege-
rechte Anwendungen lieferbar. Alle medienberührten Teile sind aus Edelstahl AISI 316L (oder besser). Der Anschluss kann unten
oder rückseitig erfolgen.
Der PFMx verfügt über eine 10…35-VDC-Stromversorgung mit analogem 4...20-mA-Ausgangssignal. Außerdem sind eine Version
mit 4...20-mA-Signal mit HART® und eine ATEX-Version erhältlich.
Der CombiPress kann mit oder ohne Display installiert werden. Bei der Version mit Display kommt das Baumer CombiView DFON-
Display zum Einsatz, das über das interne UnitCom-Flachbandkabel an den Messumformer angeschlossen wird. Das DFON-
Display verfügt über eine eigene Stromversorgung und ein digitales Signal für Messwert, Programmierung usw.; dies ist zuverlässi-
ger und präziser als die Verwendung einer 4...20-mA-Stromschleife. Bei Geräten mit UnitCom sind sowohl der Messumformer als
auch das Display gleichzeitig programmierbar; es kann aber auch eine separate Programmierung jedes Gerätes gewählt werden.
Das DFON bietet eine individuelle Einstellbarkeit der Hintergrundfarbe. Drei Farben – Weiß / Rot / Grün – stehen zur Auswahl,
außerdem kann für blinkende Warnsignale zwischen Rot und Grün gewählt werden.
Das DFON-Display verfügt über zwei integrierte galvanisch getrennte Relais. Das Gerät ist mit oder ohne Aktivierung der Relais
lieferbar. Bei Lieferung ohne aktivierte Relais können diese durch Kauf eines Lizenzcodes von Baumer aktiviert werden. Um die
Relais zu aktivieren, wird der Code in den FlexProgrammer eingegeben.
Das DFON kann entweder über den Display-Touchscreen oder über die Programmiereinheit FlexProgrammer 9701 von Baumer
programmiert werden; in letzterem Fall muss die Baumer FlexProgram-Software auf einem PC installiert sein.
Der Highend-Druckmessumformer CombiPress TM PFMx dient zur Druckmessung in allen Prozessen mit Gasen oder Flüssigkeiten
in Bereichen vom vollen Vakuum (-1 bar) bis 400 bar Relativdruck.
Deutsch
Bedienungsanleitung: 11120948 03

www.baumer.com Seite 12 / 32
Warnung
Die Membran Nicht Keine Keine Werk-
ist äußerst berühren Hochdruck- zeuge
Empfindlich reinigung verwenden
und kann leicht
beschädigt werden
Die Werksgarantie erlischt, wenn die Membran
mechanische Beschädigungen aufweist.
Die Membran nicht berühren.
Immer die Schutzkappe anbringen, wenn das
Gerät aus der Anwendung entfernt wird.
Keinen Hochdruckreiniger auf der Membran
verwenden.
Die Membran nicht mit Werkzeugen behan-
deln; nur einen weichen Pinsel verwenden.
Montage von 3-A-zugelassenen und nach EHEDG zertifizierten
Produkten:
1) Nur ein Montageteil mit 3-A-Zulassung verwenden.
2) Das Schauloch sollte sichtbar und abgetropft sein.
3) Das Gerät in einer Position montieren, in der es von selbst
abtropfen kann.
4) Die innere Oberfläche des Rohres mit dem Montageteil ab
schließen lassen.
5) Schweißnähte sollten so abgeschliffen werden, dass sie
einen Wert von Ra ≤ 0,8 μm aufweisen.
Beispiel mit
ZPW2-626
Beispiel mit
ZPW2-621
Das Loch zur Undichtigkeitsekennung
muss nach unten zeigen.
Nicht kor-
rekt einge-
setzt
Kann nicht
abtropfen
WARNUNG
Nach der Installation und Konfigurierung
Dichtigkeit zwischen der Einschweißmuffe und dem Gerät
überprüfen.
Dichtigkeit der Verschraubungen oder M12-Stecker überprü-
fen.
Dichtigkeit des Gerätedeckels überprüfen.
Montage
Die Verbindung mit folgendem Anzugsmoment festdrehen:
PFMN G½A/G1A 20 Nm
Betriebsanleitung
CombiPress, type PFMx
Deutsch
Bedienungsanleitung: 11120948 03

www.baumer.com Seite 13 / 32
Betriebsanleitung
CombiPress, type PFMx
Abmessungen
Gehäuse Gehäuse Gehäuse
Durchmesser Prozessanschluss unten Prozessanschluss hinten
Prozessanschlüsse für industriellen Druckmessumformer PFMN
Anschluss 41 Anschluss 44 Anschluss mit
G½A G1 konisch Kühlstrecke
Für hohe Temperaturen
Standard Hohe Temp. LCN:
Code 41 → Code 71 77 mm
Code 44 → Code 74 89 mm
Connections for hygienic pressure transmitter PFMH
Anschluss 50 Anschluss 51 Anschluss 54 Anschluss mit
3A DN 38 ISO 2852 DN 38 ISO 2852 DN 51 Kühlstrecke
Für hohe Temperaturen
Standard Hohe Temp. LCN:
Code 51 → Code 81 51 mm
Code 54 → Code 84 51 mm
Anschluss 56 Anschluss 61
3A DN 76 Variline® typ N
Deutsch
Ø 91
82
99,5
91
66
Bedienungsanleitung: 11120948 03

www.baumer.com Seite 14 / 32
Betriebsanleitung
CombiPress, type PFMx
Installation
Wenn der Messumformer sichtbar beschädigt ist, darf er nicht
in Betrieb genommen werden.
Die Druckmembran darf während der Installation nicht berührt
werden. Eine Reinigung mit Hochdruckreinigern und Werkzeu-
gen kann die Membran beschädigen.
Falls der Messumformer über einen G½A-Anschluss verfügt,
prüfen Sie vor der Montage, ob die Bohrungstiefe mindestens
20 mm beträgt.
Für eine korrekte Installation bei 3-A-Anschlüssen siehe Seite
12.
Die Montage des Druckmessumformers in einem geschlosse-
nen System (z. B. in einem Ventil) kann einen Überdruck über
dem maximal zulässigen Druck erzeugen und zu Verformun-
gen und Beschädigungen der Membran führen.
Messbereiche und Überdrucksicherheit
Der Gefrierpunkt der Füllflüssigkeit darf nicht überschritten
werden.
Weißöl: -5 °C Silikonöl: -40 °C
Die maximale Temperatur für die Füllflüssigkeit beträgt 200 °C.
Durch die mechanische Konstruktion ist die Höchsttemperatur
bei Standardanschlüssen jedoch auf 125 °C begrenzt.
Während eines CIP-Verfahrens darf die Temperatur maximal
150 °C für höchstens eine Stunde erreichen.
Cell range, bar 0...0,345 -1...1 -1...5 -1...20 -1...34 -1...68 -1...400
Over pressure 1315 60 70 135 690
Burst pressure 2630 120 170 270 1.350
Ein Druckmessumformer, der den Absolutdruck misst, hat einen
Nullpunkt unter 1 mbar abs.
Die Werkseinstellung der Nullpunktkorrektur kann durch Neukon-
figuration des CombiPress mit dem FlexProgrammer und Aus-
wahl von „Werkseinstellungen“ wiederhergestellt werden.
Bei dem Druckmessumformer kann sich der Nullpunkt leicht ver-
ändern; dies geschieht aufgrund von mechanischen Spannun-
gen und der für die Druckmembran gewählten Anschlussrich-
tung. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte daher der Null-
punkt erst justiert werden, nachdem der Druckmessumformer an
Ort und Stelle in der Anwendung montiert wurde.
Frontabdeckung und Frontring
Anmerkung: Keine Werkzeuge verwenden, um die Frontabde-
ckung bzw. den Frontring zu befestigen. Die Frontabdeckung
bzw. der Frontring dürfen nur von Hand angezogen werden.
Elektrische Installation
Es sind geeignete Kabel zu verwenden, um die maximale Dich-
tigkeit der Verschraubung zu gewährleisten. Bei Modellen mit
einem Stopfen für den elektrischen Anschluss muss der innere
Teil des Stopfens so ausgerichtet werden, dass die Öffnung
nach unten zeigt.
Um Messfehler aufgrund unzureichender Versorgungsspannung
zu vermeiden, ist der Messumformer mit mindestens 10 VDC bei
23 mA zu versorgen. Bei Montage mit einem DFON-Display be-
trägt die minimale Spannung je nach Einstellung der Hinter-
grundbeleuchtung 14,5 oder 16,5 VDC.
Der Messumformer besitzt eine hohe Immunität gegen Hochfre-
quenzstörungen. In Umgebungen mit hoher Strahlung wird emp-
fohlen, verdrillte und geschirmte Kabel zu verwenden.
Genauigkeit, Skalierbarkeit
Die Spezifikationen für die Genauigkeit gelten für volle Skala
(FS) bei 20 °C.
Die folgenden Ergebnisse wurden jedoch getestet und gelten
unter normalen Bedingungen.
Genauigkeit: 0,10 %/FS bei 20 °C gilt für Skalierbarkeit bis 2:1
0,25 %/FS bei 20 °C gilt für Skalierbarkeit bis 4:1
Installationsverfahren
a) Schutzkappe entfernen.
b) Den CombiPress in der Anwendung installieren.
c) Die Stromversorgung anschließen.
d) Ggf. die Signalspanne über den Touchscreen, den FlexPro
grammer oder einen HART-Konfigurator konfigurieren.
e) Bei Bedarf den Nullpunkt (4 mA) durch Drücken auf die Null-
taste konfigurieren; dabei die Taste etwa 5 Sekunden lang
gedrückt halten (die LED blinkt zunächst langsam und nach
ca. 5 Sek. schnell, um anzuzeigen, dass der Nullpunkt ein
gestellt ist). Der Nullpunkt kann auch über den FlexProgram-
mer oder den HART-Konfigurator eingestellt werden.
Der elektronische Nullpunkt kann von -10 bis 10 % des Mess-
bereichs justiert werden.
Vor dem Einstellen des Nullpunkts muss der korrekte Nullpunkt-
druck eingerichtet werden. Der Tank und der Druckmessumfor-
mer müssen die gleiche Temperatur haben. Wenn der Druck-
messumformer eine Relativdruckmesszelle von 0 bar besitzt,
entspricht der Nullpunktdruck dem atmosphärischen Druck bzw.
der Füllstand im Tank entspricht dem Nullpunktfüllstand.
Deutsch
Bedienungsanleitung: 11120948 03

www.baumer.com Seite 15 / 32
Betriebsanleitung
CombiPress, type PFMx
CombiView DFON display
Es stehen 9 verschiedene Displaymodi zur Verfügung.
Digital Analog Balkendiagramm Behälterdarstellung
klein analog waagerecht Behälter
groß mit Balkendiagramm senkrecht Flasche
mit Wert
Elektrische Anschlüsse
Klemme 1 + 4…20 mA (nicht belegt)
Klemme 2 - 4…20 mA (nicht belegt)
Klemme 3 Relais 1
Klemme 4 Relais 1
Klemme 5 Relais 2
Klemme 6 Relais 2
Com 1 FlexProgrammer ① rot
Com 2 FlexProgrammer ② schwarz
Bei der Version PFMx mit DFON-Display sind die Klemmen 1 und 2 im Lieferzustand nicht belegt. Das DFON besitzt eine eigene
Stromversorgung und erhält die Daten direkt über ein spezielles Flachbandkabel (UnitCom). Über dieses Kabel können das DFON
-Display und der Druckmessumformer PFMx gemeinsam programmiert werden, wenn der FlexProgrammer auf der Rückseite des
Displays an Com 1 und Com 2 angeschlossen wird.
Klemme 3 und 5 können miteinander gebrückt werden, wenn eine gemeinsame Versorgung für die beiden Relais verwendet wird,
z. B. über einen 5-poligen M12-Stecker. Für zwei galvanisch getrennte Relaisausgänge ist ein 8-poliger M12-Stecker notwendig,
wenn ein Steckeranschluss erforderlich ist. Bei Verwendung von Kabelverschraubungen werden die Klemmen 4...6 über die
Schraubklemmen verbunden.
Elektrische Anschlüsse
UnitCom
Elektrische Anschlüsse
M12, 5-polig M12, 8-polig
1+ Stromversorgung, 4...20 mA 1N.C.
2GND für Relais 2+ Stromversorgung, 4...20 mA
3- Stromversorgung, 4...20 mA 3Relais 1
4Relais 1 4Relais 1
5Relais 2 5Relais 2
6Relais 2
7- Stromversorgung, 4...20 mA
8N.C.
PG-Verschraubung
Messumformer
- - Stromversorgung, 4...20 mA
++ Stromversorgung, 4...20 mA
Com 1 Rote Klemme (FlexProgrammer)
Com 2 Schwarze Klemme (FlexProgrammer)
Display
1N.C.
2N.C.
3Relais 1
4Relais 1
5Relais 2
6 Relais 2
Com 1 Rote Klemme (FlexProgrammer)
Com 2 Schwarze Klemme (FlexProgrammer)
Deutsch
Bedienungsanleitung: 11120948 03

www.baumer.com Seite 16 / 32
Betriebsanleitung
CombiPress, type PFMx
Touchscreen-Programmierung des CombiView, Typ DFON
Programmierung des CombiView, Typ DFON, mithilfe des Touchscreens am Display
Wenn Sie auf den Displaybildschirm tippen, erscheint unten die Schaltfläche
Drücken Sie und auf dem Display erscheint das im Folgenden dargestellte Menü.
Bei einem Messumformer, der mit dem DFON über das Flachbandkabel UnitCom kommuniziert:
Menü Gerätebezeichnung
Ermöglicht es dem Benutzer, den angeschlossenen Messumformer über das DFON-Display zu programmieren. Alle im
Messumformer programmierten Daten werden automatisch auf das Display übertragen.
Displaymenü
Ermöglicht es dem Benutzer, nur das DFON-Display zu programmieren. Dies ist einerseits notwendig, um ColourView und
die Relais am Display zu programmieren, und anderseits auch für den Fall, dass eine Füllstandsmessung durchgeführt
werden soll, z. B. ein Volumen oder ein Gewicht entsprechend dem Druck.
Datenanzeigemodus
Ermöglicht es dem Benutzer, den angeschlossenen Messumformer zu programmieren; die programmierten Werte gelten dann
auch für das DFON-Display. (Dabei wird ignoriert, ob bereits eine Einrichtung am Display erfolgt ist.)
Lediglich die Programmierung der Hintergrundfarben und der Relais muss unter „Displaymenü“ / „Konfiguration“ erfolgen.
In diesem Modus kommuniziert das Display direkt digital mit dem Messumformer, das ist präziser als eine Kommunikation über
eine 4...20-mA-Stromschleife.
Für die Konfiguration der Programmierung siehe Seite 17.
MENU
MENU
Display menu
Instrument name menu
Display setup
Data display mode
Instrument name menu
Instrument name menu
Instrument name menu
Instrument name menu
Instrument name menu
Eine Anleitung zur Programmierung des CombiPress PFMx mit DFON-Display mithilfe von FlexProgram auf Ihrem PC und dem
FlexProgrammer-Hardwaretool erfolgt an dieser Stelle nicht. Ein vollständiges Handbuch hierfür steht auf der Baumer-Homepage
zur Verfügung.
Programmierung des CombiPress, Typ PFMx, mit FlexProgram und FlexProgrammer 9701
Die Programmierung eines in der Anwendung vor Ort montierten PFMx/DFONs erfolgt entweder mithilfe des Touch-
screens oder des FlexProgrammers.
Bei der Montage mit DFON-Display darf das Flachbandkabel (UnitCom) nach der Installation und dem Einschalten des PFMx
nicht mehr getrennt werden. Andernfalls kann der Messumformer das Display nicht „sehen“. Damit der PFMx das DFON wieder
„sehen“ kann, trennen Sie die Stromversorgung zum Messumformer, schließen Sie das Flachbandkabel (UnitCom) wieder an
und schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.
Deutsch
Bedienungsanleitung: 11120948 03

www.baumer.com Seite 17 / 32
Betriebsanleitung
CombiPress, type PFMx
Touchscreen-Programmierung des CombiView, Typ DFON
Display menu
Configuration
Display setup
Diagnostics
Identification
Input
Display output
Error/warning
Relay setup
TAG No. / Serial No. / Date / Prod. date
Input 100% Current at 100% (20 mA)
Input 0%
Damping
Linearization
Current at 0% (4 mA)
0 = off / 1...30 sec.
Enable / Disable
Display 100%
Display 0%
Decimals
Units
Rel. / Abs.
Display value at 100%
Display value at 0%
Number of digits point
Select from list
Select, when pressure
Select CUSTOM / create
High error
High error limit
High warning
Low error
Low warning
See High error
See High error
See High error
High error indication
High error back light
Relay 1 mode
Rel. 1 set point
Rel. 1 reset point
AO / AC / NO / NC
Point at relay ON
Point at relay OFF
Relay 1 mode
Rel. 1 set point
Rel. 1 reset point
AO / AC / NO / NC
Point at relay ON
Point at relay OFF
Screen layout
This menu section is only available when the relays are activated
Back light
Password
Attached
Statistics
Standard screen Select display design
Specific screen Select display design
Colour Point at relay OFF
Intensity Point at relay OFF
Password enable Enable / Disable
New password Create new password
Attached instr. Display name of A.I.
Att. Instr. menu Instr. Specific menu
Min. / Max. value
High / Low errors
This menu section is only available when synchronized via UnitCom
Demo setup
Demo mode Disabled / Static / Cyclic
Static value
Factory setting
Service menu
Insert value
Load factory setting
For service personnel
Deutsch
Bedienungsanleitung: 11120948 03

www.baumer.com Seite 18 / 32
Betriebsanleitung
CombiPress, type PFMx
CombiPress mit oder ohne DFON - ATEX-Spezifikationen und -Anweisungen
Bitte achten Sie darauf, dass die folgenden besonderen Anforderungen an Installationen in den
jeweiligen Umgebungen befolgt werden.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde gemäß den geltenden EU-Richtlinien gebaut und geprüft und in technisch sicherem Zustand verpackt. Um
einen sicheren Betrieb unter sicheren Bedingungen zu gewährleisten, muss der Benutzer die Anweisungen und Warnhinweise in
diesen Anweisungen und der Standardbedienungsanleitung befolgen.
Bei der Installation sind die im jeweiligen Land geltenden Vorschriften zu beachten. Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu
erheblichen Personen- und Sachschäden führen.
Das Produkt darf nur von geschultem Personal installiert und bedient werden. Eine sachgemäße Installation und Bedienung sind
entscheidend für einen korrekten und sicheren Betrieb dieses Gerätes.
Die gesamte elektrische Verkabelung muss den örtlichen Standards entsprechen und die Anschlüsse müssen gemäß den Schalt-
plänen auf den folgenden Seiten ausgeführt werden.
Vor dem Einschalten der Spannungsversorgung ist darauf zu achten, dass keine anderen Geräte beeinflusst werden. Es ist si-
cherzustellen, dass die Versorgungsspannung und die Umgebungsbedingungen den Spezifikationen für dieses Gerät entspre-
chen.
Vor dem Abschalten der Versorgungsspannung sind mögliche Auswirkungen auf andere Geräte und das gesamte System zu
prüfen.
Um die spezifizierte Schutzklasse zu erreichen, muss der CombiPress, Typ PFMx, mit den entsprechenden Kabeln montiert wer-
den.
Warnung
Dieses Produkt darf in explosionsgefährdeten Atmosphären der Zone 0 nur betrieben werden, wenn atmosphärische Bedingungen
vorliegen (Temperatur –20 °C…+60 °C und Druck 0,8...1,1 bar). Unter anderen atmosphärischen Bedingungen kann das Zertifikat
als Richtlinie herangezogen werden.
Die Verwendung von FlexProgrammer 9701 ist nur in sicheren Bereichen erlaubt, nicht in gefährlichen Bereichen.
Eine Stoßprüfung für die Displayabdeckung wurde gemäß EN 60079-0 mit einer geringen Schlagenergie von 2J durchgeführt;
dabei erfolgten keine Risse oder sonstigen Eindringungen in das Gehäuse. Das Display, das in der Nähe der Frontabdeckung
montiert wird, kann allerdings beschädigt werden, aber dies führt nicht zu externer Funkenbildung. Das Gehäuse wurde ebenfalls
einer Stoßprüfung gemäß EN 60079-0 mit einer geringen Schlagenergie von 4J auf Gehäuse, Anschlüsse und Kabelverschrau-
bungen geprüft.
Dieses Produkt enthält keine austauschbaren Teile. Bei Fehlfunktion ist das Produkt zur Reparatur an Baumer einzusenden.
PFMx Zone 0 Gas: II 1 G, Ex ia IIC T5 Ga
Zone 20 Dust: II 1D, Ex ia IIIC T100°C Da
Zone 2 Gas: II 3G, Ex nA II T5
Deutsch
Bedienungsanleitung: 11120948 03

www.baumer.com Seite 19 / 32
Betriebsanleitung
CombiPress, type PFMx
ATEX Gas ia und ATEX Staub ia
Für ATEX ia Gas Zone 0 und ATEX ia Staub Zone 20 a muss eine Zener-Barriere den gefährlichen vom sicheren Bereich trennen
und ist gemäß den geltenden Vorschriften für Zone 0 / Zone 20 zu installieren.
Daten zu ATEX ia Gas / Staub:
Zulassung: Gas Zone 0/1 II 1 G, Ex ia IIC T5 Ga
Staub Zone 20/21 II 1 D, Ex ia IIIC T100°C Da
Spannungsabfall UDisp 4,5 oder 6,5 VDC
Temperaturklasse T1…T5 Zone 0 und 20 -20 °C…60 °C
Zone 1/2 und 21/22 -40 °C…65 °C
Interne Induktivität Li <10 µH
Interne Kapazität Ci <15 nF
Daten zur Barriere Ui<30 VDC
Ii<0,1 A
Pi<0,75 W
Geeignete Barriere z. B.: Pepperl+Fuchs, Z728
Das Display wird über das UnitCom-Kabel vom Messumformer versorgt. Um den Messumformer bzw. das Display eigensicher zu
machen, muss vor dem PFMx/DFON eine Zener-Barriere eingefügt werden. Da das CombiView, Typ DFON, mithilfe des Flach-
bandkabels UnitCom an einen Baumer PFMx-Messumformer angeschlossen ist, gilt es als integrierter Bestandteil des Gerätes.
Wenn die Relais aktiviert sind, muss jedes einzelne Relais durch eine Zener-Barriere geschützt werden. Verwenden Sie dazu eine
eigene Barriere für jedes Relais oder eine Barriere mit mehreren Ausgängen. Die beiden Relais müssen allerdings beide eine Barri-
ere haben.
Daten zur Barriere U<30 VDC
I<75 mA
P<0,75 W
Geeignete Barriere z. B.: Pepperl+Fuchs, Z779
Elektrische Anschlüsse
PFMx ohne Relaisausgang PFMx mit Relaisausgang
1 +
2 -
Zener
barriere 15…30 VDC
1 +
2 -
3
4
5
6
15…30 VDC
Zener
barriere
Zener
barriere
Zener
barriere
0…30 VDC
75 mA
0…30 VDC
75 mA
Relais 2
Relais1
Deutsch
Bedienungsanleitung: 11120948 03

www.baumer.com Seite 20 / 32
Betriebsanleitung
CombiPress, type PFMx
ATEX Gas nA
Für ATEX nA Zone 2 muss keine Zener-Barriere verwendet werden, um den gefährlichen vom sicheren Bereich zu trennen; den-
noch ist eine Zener-Barriere gemäß den geltenden Vorschriften für Zone 2 installieren.
ATEX-Daten:
Zulassung: Gas Zone 2 II 3 G, Ex nA II T5
Spannungsabfall UDisp 4,5 oder 6,5 VDC
Temperaturklasse T1…T5 -30 < Tamb < 65 °C
Interne Induktivität Li<10 µH
Interne Kapazität Ci <15 nF
Maximale Spannung Umax <35 VDC
Maximaler Strom Imax <0,1 A
1 +
2 -
3
4
5
6
4…20 mA
Display ohne Relaisausgang Display mit Relaisausgang
4…20 mA
1 +
2 -
Relais 1
Relais 2
Programmierung des CombiPress mit oder ohne DFON im ATEX-Bereich
Eine Programmierung des CombiPress und des CombiView in gefährlichen Bereichen mit dem FlexProgrammer ist nicht erlaubt,
da der FlexProgrammer (und/oder der PC) keine ATEX-Zulassung zur Verwendung in gefährlichen Bereichen hat.
Gehen Sie zur Programmierung des Gerätes wie folgt vor:
aNetz von der 4…20-mA-Stromschleife trennen.
bDas Gerät vom Schaltkreis im gefährlichen Bereich trennen.
cDas Gerät deinstallieren und in den sicheren Bereich bringen.
dDen FlexProgrammer anschließen und die Konfigurierung durchführen.
eDas Gerät wieder im gefährlichen Bereich installieren.
fDas Gerät wieder an den Schaltkreis anschließen.
gNetz wieder an die 4…20-mA-Stromschleife anschließen.
Deutsch
Bedienungsanleitung: 11120948 03
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Baumer Transmitter manuals

Baumer
Baumer CombiLyz AFI4 User manual

Baumer
Baumer CombiLyz AFI5 User manual

Baumer
Baumer CombiPress PFMH/N User manual

Baumer
Baumer LWL-SBR User manual

Baumer
Baumer FlexTop 2204 User manual

Baumer
Baumer CTL User manual

Baumer
Baumer PSMN Series Assembly instructions

Baumer
Baumer FlexTop 2202 User manual

Baumer
Baumer PBMN Series User manual
Popular Transmitter manuals by other brands

Michell Instruments
Michell Instruments Easidew PRO I.S. user manual

Evikon
Evikon PluraSens E2218-DM user manual

Siemens
Siemens sitrans lr 460 operating instructions

WT sensor
WT sensor PCT400 quick start guide

Fracarro
Fracarro HOME FIBRE OPT-RX DT operating instructions

EXCLUSIVE
EXCLUSIVE KN320 quick start guide