Room B, 2nd Floor, Building
10, No. 1188 Lianhang Rd.
201112 Shanghai,
China
Tel.: +86 (0) 21-51600 190
Fax: +86 (0) 21-33600 613
Diese Montageanleitung stellt einen Auszug
aus der ausführlichen Betriebsanleitung dar.
Bitte laden Sie sich diese auf unserer Home-
page herunter, falls Sie nicht mit dem Produkt
vertraut sind.
These mounting instructions are an excerpt from the complete
operating manual. It may be downloaded from our homepage, if
you are not familiar with the device.
http://www.bdsensors.de
http://www.bdsensors.com
– Technische Änderungen vorbehalten –
– Technical modifications reserved –
WARNUNG! Um Gefährdungen des Bedienpersonals und
Schäden am Gerät auszuschließen, müssen die beschrie-
benen Arbeiten von qualifiziertem Fachpersonal durchge-
führt werden.
WARNUNG! Halten Sie sich an Sicherheitshinweise und
Handlungsanweisungen, die in der Betriebsanleitung auf-
geführt werden. Zusätzlich sind die geltenden Unfallverhü-
tungsvorschriften, Sicherheitsbestimmungen sowie landes-
spezifische Installationsstandards und die anerkannten
Regeln der Technik einzuhalten.
Haftungsbeschränkung
Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung, unsachgemäßer
Verwendung, Veränderung oder Beschädigung des Gerä-
tes übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Stellen Sie sicher, dass das Messmedium mit den medien-
berührten Teilen verträglich und das Gerät uneinge-
schränkt für die Anwendung geeignet ist. Die im aktuellen
Datenblatt aufgeführten technischen Daten sind
verbindlich.
Produktidentifikation
Batteriewechsel
Um die Batterien zu wechseln gehen
Sie folgendermaßen vor:
- drehen Sie die Kunststoff-
abdeckung mit Hilfe einer Münze
(z.B. 2 €-Münze) um 45° gegen
den Uhrzeigersinn bis zum An-
schlag
- halten Sie die Münze weiterhin
fest und hebeln Sie mit ihrer Hilfe
die Kunststoffabdeckung seitlich
nach oben heraus
- nehmen Sie die Abdeckung ab und wechseln Sie die Batte-
rien
- verschließen Sie anschließend das Gerät wieder ordnungs-
gemäß
Anzeige- und Bedienmodul
Montage
Aufbau des Menüsystems
▲ / on-Taste:Einschalten des Gerätes
im Menüsystem vorwärts bewegen
Anzeigewert erhöhen
▼ / off-Taste: Ausschalten des Gerätes
im Menüsystem rückwärts bewegen
Anzeigewert verringern
OK-Taste:Aktivierung des Bedienmodus und der
einzelnen Menüpunkte
Bestätigung der eingestellten Werte
TEFLONBAND!
Anschluss nach DIN 3852 Anschluss nach EN 837 NPT-Anschluss
G1/4": ca. 5 Nm G1/4": ca. 20 Nm 1/4" NPT: ca. 30 Nm
G1/2": ca. 10 Nm G1/2": ca. 50 Nm 1/2" NPT: ca. 70 Nm
G1": ca. 20 Nm
Die angegebenen Anzugsmomente dürfen nicht überschritten werden!
Milchrohr-Anschluss Clamp- und Varivent-Anschluss Flansch-Anschluss
- Zentrieren Sie den Anschluss in der - Zentrieren Sie den Anschluss in der Befestigen Sie den Flansch
Aufnahmearmatur. Aufnahmearmatur. mit 4 bzw. 8 Schrauben (je
- Schrauben Sie die Überwurfmutter - Befestigen Sie das Gerät anschließend nach Flanschausführung) am
auf die Aufnahmearmatur. durch ein geeignetes Verbindungselement Gegenflansch.
- Ziehen Sie diese mit einem (z. B. Halbring- oder Klappringverbindung) .
Hakenschlüssel fest. gemäß den vom Hersteller angegebenen
Vorschriften.
Beachten Sie, dass durch die Montage keine unzulässig hohen mechanischen Spannungen am Druckanschluss auftreten, da
diese zu einer Verschiebung der Kennlinie oder zur Beschädigung führen könnten. Dies gilt ganz besonders für sehr kleine
Druckbereiche sowie für Geräte mit einem Druckanschluss aus Kunststoff.
Weitere wichtige Informationen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Bedienungsanleitung.