BECKER-Antriebe Centronic PLUS EC548 PLUS User manual

Centronic PLUS
EC548 PLUS, EC5416 PLUS
Becker-Antriebe GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 2-4
35764 Sinn/Germany
www.becker-antriebe.com
4036 630 025 002.04.2020
de Montage- und Betriebsanleitung
Mehrkanalhandsender bidirektional
Wichtige Informationen für:
• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
en Assembly and Operating Instructions
Bi-directional multi-channel hand-held transmitter
Important information for:
• Fitters / • Electricians / • Users
Please forward accordingly!
These instructions must be kept safe for future reference.
fr Notice de montage et d’utilisation
Télécommande bidirectionnelle multicanaux
Informations importantes pour:
• l'installateur / • l'électricien / • l'utilisateur
À transmettre à la personne concernée!
L'original de cette notice doit être conservée par l'utilisateur.
Feldtest
Feldtest
Field test
Field test

Inhaltsverzeichnis
Allgemeines............................................................................................. 3
Gewährleistung........................................................................................ 3
Sicherheitshinweise ................................................................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................... 5
Anzeigen- und Tastenerklärung................................................................. 6
Funktionserklärung .................................................................................. 7
Sender einlernen ....................................................................................10
Handsender auf Werkseinstellungen zurücksetzen ....................................10
Montage Wandhalterung .........................................................................11
Batteriewechsel......................................................................................12
Reinigung...............................................................................................12
Entsorgung ............................................................................................12
Technische Daten ...................................................................................13
Was tun wenn...?.....................................................................................14
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung....................................................15
2-de

Allgemeines
Mit den unterschiedlichen Sendekanälen können Produkte wie Rollladen-Son-
nenschutzanlagen, Lichtsteuerungen und Funksteckdosen gesteuert werden.
Eine einfache Bedienung zeichnet dieses Gerät aus.
Beachten Sie bitte bei der Installation sowie bei der Einstellung des Gerätes
die vorliegende Montage- und Betriebsanleitung.
Erklärung Piktogramme
VORSICHT VORSICHT kennzeichnet eine Gefahr, die
zu Verletzungen führen kann, wenn sie
nicht vermieden wird.
ACHTUNG ACHTUNG kennzeichnet Maßnahmen zur
Vermeidung von Sachschäden.
Bezeichnet Anwendungstipps und andere
nützliche Informationen.
Gewährleistung
Bauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entgegen dieser
Anleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu ernsthaften Verletzun-
gen von Körper und Gesundheit der Benutzer, z.B. Quetschungen, führen,
sodass bauliche Veränderungen nur nach Absprache mit uns und unserer Zu-
stimmung erfolgen dürfen und unsere Hinweise, insbesondere in der vorlie-
genden Montage- und Betriebsanleitung, unbedingt zu beachten sind.
Eine Weiterverarbeitung der Produkte entgegen deren bestimmungsgemäßen
Verwendung ist nicht zulässig.
Endproduktehersteller und Installateur haben darauf zu achten, dass bei Ver-
wendung unserer Produkte alle, insbesondere hinsichtlich Herstellung des
Endproduktes, Installation und Kundenberatung, erforderlichen gesetzlichen
und behördlichen Vorschriften, insbesondere die einschlägigen aktuellen
EMV-Vorschriften, beachtet und eingehalten werden.
3-de

Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
•Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
•Nur in trockenen Räumen verwenden.
•Verwenden Sie nur unveränderte Originalteile des Steuerungsherstellers.
•Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
•Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen.
•Verbrauchte Batterie fachgerecht entsorgen. Batterie nur durch identi-
schen Typ (siehe Technische Daten) ersetzen.
VORSICHT
•Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen
fern.
•Wird die Anlage durch einen oder mehrere Sender ge-
steuert, muss der Fahrbereich der Anlage während des
Betriebes einsehbar sein.
•Gerät enthält verschluckbare Kleinteile.
4-de

Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sender in der vorliegenden Anleitung darf ausschließlich im Innenbereich
für die Ansteuerung von Centronic PLUS kompatiblen Funk-Antrieben und
Funk-Steuerungen verwendet werden.
•Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöhtem
Störungsrisiko betrieben werden dürfen (z. B. Krankenhäuser, Flughä-
fen).
•Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei denen ei-
ne Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Perso-
nen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses Risiko durch andere Sicher-
heitseinrichtungen abgedeckt ist.
•Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch andere Fern-
meldeanlagen und Endeinrichtungen (z. B. auch durch Funkanlagen, die
ordnungsgemäß im gleichen Frequenzbereich betrieben werden).
•Funkempfänger nur mit vom Hersteller zugelassenen Geräten und An-
lagen verbinden.
•Achten Sie darauf, dass die Steuerung nicht im Bereich
metallischer Flächen oder magnetischer Felder installiert
und betrieben wird.
•Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, kön-
nen zur Störung des Empfangs führen.
•Es ist zu beachten, dass die Reichweite des Funksignals
durch den Gesetzgeber und die baulichen Maßnahmen
begrenzt ist.
5-de

Anzeigen- und Tastenerklärung
1
2
3
4
5
6
7
1. -LED Ring
2. -Taste
3. -Taste (STOPP)
4. -Taste
5. -Funktionstaste
6. Batteriefach
7. -Einlerntaste
6-de

Funktionserklärung
LED-Ring
Anzeige von:
•Rückmeldungen vom Empfänger
•Kanalwahl
•Manuell / Automatik
•Schwellwerte / Dimmwerte
•Batteriestatus
•Visuelle Unterstützung während der Inbetriebnahme
Tastenblock , ,
•Fahrbefehle
•Memoryfunktion
•Zwischenposition I + II
Funktionstaste
•Manuell / Automatik
•Kanal- / Gruppenwahl / Zentralbefehl
Einlerntaste / Programmiertaste
•Umfeldscan, sowie Auswahl und Einlernen von Empfängern
•Hinzufügen und Entfernen von Empfängern zur Installation
•Zurücksetzen auf Werkseinstellung
•Hinzufügen von weiteren Sendern zur Installation
7-de

Kanal- / Gruppenwahl / Zentralbefehl
Der Kanal eines Senders kann in einen oder mehrere Empfänger eingelernt
werden. Es werden immer nur die Kanäle angezeigt, in denen Empfänger ein-
gelernt sind. Die Ansteuerung eines Kanals ist ein Individualbefehl, die mehre-
rer Kanäle ein Gruppenbefehl bzw. ein Zentralbefehl.
Eine Gruppe besteht aus max. 4 Kanälen und ist einer Farbe zugeordnet.
Je nach Modell/Ausstattung des Senders können mehrere Gruppen ausge-
wählt werden.
Angezeigt werden die einzelnen Kanäle durch das Aufleuchten eines Viertels
im LED Ring. Vier Kanäle bilden eine Gruppe und werden durch unterschiedli-
che Farben dargestellt.
Leuchtet der komplette LED Ring in einer der Gruppenfarben ist diese Gruppe
ausgewählt. Beim Gruppenbefehl werden alle Kanäle der ausgewählten Grup-
pe angesteuert.
Leuchtet der komplette LED Ring weiß ist der Zentralbefehl ausgewählt. Beim
Zentralbefehl werden alle Kanäle aller Gruppen angesteuert.
Kanal 1 Kanal 2 Kanal 3 Kanal 4 Gruppe Zentralbe-
fehl
Manuell / Automatik
Mit der STOPP-Taste können Sie die Einstellung „Manuell“ oder „Automatik“
anzeigen und auswählen. In der Einstellung „Manuell“ werden nur manuelle
Fahrbefehle und Notsignale ausgeführt. In der Einstellung „Automatik“ werden
zusätzlich auch automatische Fahrbefehle ausgeführt. Erfolgt im Automatik-
betrieb ein manueller Fahrbefehl, werden die automatischen Funktionen nicht
unterbrochen.
8-de

3s Durch Drücken der STOPP-Taste für 3 Sekunden
wird der aktuelle Zustand angezeigt.
Automatik-
modus:
Der LED Ring leuchtet grün.
Manueller
Modus:
Der LED Ring leuchtet rot.
Unterschied-
liche Modi:
Der LED Ring leuchtet gelb.
5s Durch Drücken der STOPP-Taste für 5 Sekunden
schalten Sie zwischen Manuell- und Automatik-
modus hin und her.
Batteriestatus
Batteriestatus niedrig
4x gelbes blitzen des LED Rings nach regulärer
Rückmeldung.
Batteriestatus leer
4x rotes blitzen des LED Rings nach regulärer
Rückmeldung.
Memoryfunktion
Die Memoryfunktion kann je eine Schaltzeit für eine und eine Fahrt spei-
chern und alle 24 Stunden wiederholen.
Die Möglichkeit Nutzung dieser Funktion hängt von den verwendeten Geräten
ab und ist der entsprechenden Empfängeranleitung beschrieben.
Zwischenposition I + II
Die Zwischenpositionen I + II sind frei wählbare Positionen des Behanges, zwi-
schen den zwei Endlagen. Jeder Fahrtaste lässt sich jeweils eine Zwischenpo-
sition zuordnen. Vor dem Einstellen einer Zwischenposition müssen beide
Endlagen eingestellt sein.
Die Möglichkeit zur Nutzung dieser Funktion hängt von den verwendeten Ge-
räten ab und ist in der entsprechenden Empfängeranleitung beschrieben.
9-de

Installationsschlüssel
Alle in einer Installation betriebenen Geräte müssen, für die Kommunikation
untereinander, über denselben Installationsschlüssel verfügen. Dieser wird bei
der ersten Inbetriebnahme erstellt und danach an weitere, hinzugefügte Gerä-
te weitergegeben. Der Installationsschlüssel ist ausschließlich den eingelern-
ten Geräten bekannt und kann nicht ausgelesen werden. Die Vorgehensweise
der Inbetriebnahme ist in der entsprechenden Empfängeranleitung beschrie-
ben.
Sender einlernen
Die entsprechende Beschreibung entnehmen Sie bitte aus der Anleitung des
Empfängers.
Handsender auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Beim Zurücksetzen des Senders auf die Werkseinstellung
werden die Einstellungen im Empfänger wie ggfs. Fahrzei-
ten, Schwellwerte, Zwischenpositionen etc. nicht berück-
sichtigt.
2
1
Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs und
entnehmen Sie die Batterien.
Nach ca. 3s drücken Sie die Einlerntaste und hal-
ten diese gedrückt.
10-de

Legen Sie bei gedrückter Einlerntaste die Batteri-
en wieder lagerichtig ein.
▻Der Sender quittiert durch 4x gelbes
blitzen des LED Rings.
Jetzt können Sie die Einlerntaste loslassen und
schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
►Der Sender ist auf die Werkseinstellung zu-
rückgesetzt.
Montage Wandhalterung
26
Wandhalter
Wandhalter-
befestigungsplatte
Entriegelung
•Prüfen Sie vor der Montage an
der gewünschten Montagepo-
sition die einwandfreie Funktion
von Sender und Empfänger.
•Befestigen Sie die Halterung
mit den zwei beigelegten
Schrauben an der Wand.
11-de

Batteriewechsel
Den entsprechenden Batterietyp entnehmen Sie bitte aus
dem Kapitel „Technische Daten“.
2
3
1
4
Wechseln Sie die Batterien in-
nerhalb einer Minute und drücken
Sie dabei keine Tasten.
1. Öffnen Sie die Abdeckung des
Batteriefachs.
2. Entnehmen Sie die Batterien.
3. Legen Sie die neuen Batterien
lagerichtig ein.
4. Schließen Sie die Abdeckung des
Batteriefachs.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem geeigneten Tuch. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel, die die Oberfläche angreifen können.
Entsorgung
Dieses Produkt besteht aus verschiedenen Stoffen, die sachgerecht entsorgt
werden müssen. Informieren Sie sich über die in Ihrem Land gültigen Verord-
nungen der Recycling- oder Entsorgungssysteme für dieses Produkt.
Entsorgen Sie die Batterien nicht im Hausmüll, sondern in den dafür vorgese-
henen Entsorgungsstellen.
Das Verpackungsmaterial ist entsprechend sachgerecht zu entsorgen.
12-de

Technische Daten
Nennspannung 3 V DC
Batterietyp LR6 (AA)
Schutzart IP 20
Zulässige Umgebungstemperatur -10 bis +55 °C
Abgestrahlte maximale Sendeleistung ≤ 25 mW
Funkfrequenz 868,3 MHz
Die maximale Funkreichweite beträgt am und im Gebäude bis zu 25 m und im
freien Feld bis zu 350 m.
Sendekanäle
Typ EC548 PLUS EC5416
PLUS
Einzelsendekanäle 8 16
Gruppensendekanäle 2 4
Zentralsendekanal 1 (1-8) 1 (1-16)
13-de

Was tun wenn...?
Problem Abhilfe
Rohrantrieb / Empfänger reagiert
nicht.
Neue Batterien einlegen.
Batterien richtig einlegen.
Entfernung zum Empfänger verrin-
gern.
Sender einlernen.
Empfänger überprüfen.
Gewünschter Rohrantrieb / Empfän-
ger reagiert nicht.
Richtigen Kanal anwählen.
LED-Ring blitzt 4x gelb oder rot. Neue Batterien einlegen.
Der LED Ring leuchtet rot bei Aus-
wahl des Empfängers für den Ein-
stellmodus.
Entfernung zum Empfänger verrin-
gern.
Elektr. Anschluss vom Empfänger
überprüfen.
Bringen Sie den Empfänger in Lern-
bereitschaft.
Sender der Installation hinzufügen.
14-de

Vereinfachte EU-
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Becker-Antriebe GmbH, dass diese Funkanlage der Richtlinie
2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden In-
ternetadresse verfügbar:
www.becker-antriebe.de/ce
Technische Änderungen vorbehalten.
15-de

Table of contents
General information ................................................................................17
Warranty ................................................................................................17
Safety instructions ..................................................................................18
Intended use ..........................................................................................19
Explanation of displays and buttons..........................................................20
Explanation of functions ..........................................................................21
Programming transmitter.........................................................................24
Restoring the factory settings of the hand-held transmitter.........................24
Installing the wall bracket.........................................................................25
Changing batteries..................................................................................26
Cleaning.................................................................................................26
Disposal.................................................................................................26
Technical data ........................................................................................27
What to do if...?.......................................................................................28
Simplified EU declaration of conformity.....................................................29
16-en

General information
Products such as roller shutter and sun protection systems, light controls and
remote-controlled sockets can be operated using the different transmission
channels.
This device is exceptionally easy to use.
Please observe these Assembly and Operating Instructions when installing
and setting up the equipment.
Explanation of pictograms
CAUTION CAUTION indicates a hazardous situation
which, if not avoided, could result in in-
jury.
ATTENTION ATTENTION indicates measures that must
be taken to avoid damage to property.
Denotes user tips and other useful in-
formation.
Warranty
Structural modifications and incorrect installation which are not in accordance
with these and our other instructions can result in serious injuries, e.g., crush-
ing of limbs. Therefore, structural modifications may only be carried out with
our prior approval and strictly in accordance with our instructions, particularly
the information contained in these Assembly and Operating Instructions.
Any further processing of the products which does not comply with their inten-
ded use is not permitted.
The end product manufacturer and fitter have to ensure that all the relevant
current statutory, official and, in particular, EMC regulations are adhered to
during utilisation of our products, especially with regard to end product manu-
facture, installation and customer advice.
17-en

Safety instructions
General information
•Please keep the instruction manual safe!
•Only use in dry rooms.
•Only use unmodified original parts from the control unit manufacturer.
•Keep children away from control units.
•Observe all pertinent country-specific regulations.
•Dispose of used batteries properly. Only replace the battery with one of
the same type (see Technical Data).
Caution
•Keep people out of the system’s range of travel.
•If the system is controlled by one or more transmitters,
the system’s range of travel must always be visible during
operation.
•Device contains small parts that can be swallowed.
18-en

Intended use
The transmitter described in these instructions must only be used indoors for
the operation of radio drives and radio control units that are compatible with
the Centronic PLUS.
•Please note that radio-controlled systems may not be used in areas with
a high risk of interference (e.g. hospitals, airports).
•The remote control is intended solely for use with equipment and sys-
tems in which malfunctions in the transmitter or receiver would not pose
any risk to persons, animals or property, or which contain safety devices
to eliminate such risks.
•The operator is not protected from interference from other telecommu-
nications systems and terminal equipment (e.g. even from radio-con-
trolled systems which are properly operated in the same frequency
range).
•Only connect radio receivers to devices and systems approved by the
manufacturer.
•Ensure that the control unit is not installed or operated
close to metal surfaces or magnetic fields.
•Radio-controlled systems transmitting on the same fre-
quency may cause reception interference.
•Note that the range of the radio signal is limited by legis-
lation as well as by design.
19-en

Explanation of displays and buttons
1
2
3
4
5
6
7
1. LED ring
2. button
3. button (STOP)
4. button
5. function button
6. Battery compartment
7. programming button
20-en
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Transmitter manuals by other brands

Cardio Theater
Cardio Theater xTV-9T Installation and maintenance guide

WiDMX
WiDMX Pro 512 user manual

Intelix
Intelix NT-HD70-TXWP Quick install guide

WN.RF
WN.RF DDone-10 DIGITAL operating manual

Emerson
Emerson Micro Motion 3500 installation manual

Cellular Tracking Technologies
Cellular Tracking Technologies PowerTag Operation manual