
DE 10
Aroma-Plus-Funktion
Die Brühdauer kann mit der Aroma-Plus-Funktion verlängert werden. Durch die verlängerte
Brühdauer wird der Kaffee etwas intensiver.
Wir empfehlen, die Aroma-Plus-Funktion nur für 2 oder 4 Tassen zu verwenden. Da die
Brühdauer bei 6, 8 oder 10 Tassen von vornherein lang ist. Eine noch längere Brühdauer
könnte den Kaffee zu bitter machen.
1. Drücke die Aroma-Plus-Taste (24), um die Brühdauer für die gewählte Tassenanzahl zu
verlängern. Im Display (19) erscheint .
2. Drücke die Aroma-Plus-Taste erneut, um die verlängere Brühdauer wieder auszuschal-
ten.
Warmhaltefunktion
Das Gerät verfügt über eine Warmhaltefunktion, die über die Taste (23) ein- und ausge-
schaltet werden kann.
Bei Verwendung mit Glaskanne empfehlen wir, die Warmhaltefunktion einzuschalten. Bei Ver-
wendung mit Isolierkanne muss die Warmhaltefunktion ausgeschaltet sein.
1. Bereite die Kaffeemaschine für die Zubereitung mit Kaffeepulver oder Kaffeebohnen vor
und stelle die gewünschte Tassenzahl, Kaffeestärke usw. ein.
2. Drücke die Taste , bevor der Brühvorgang gestartet wird. Im Display (19) erscheint .
3. StartedenBrühvorgang(sieheKapitel„Zubereitung“).NachBeendigungdesBrühvorgangs
bleibt die Warmhalteplatte eingeschaltet.
4. Die Warmhaltefunktion schaltet sich nach 40 Minuten automatisch aus. Soll die Warm-
haltefunktion vorher beendet werden, drücke die Taste (18) oder (20) (je nach
gewählter Zubereitungsart).
Bei der Verwendung der Isolierkanne muss darauf geachtet werden, dass die Warmhalte-
funktion ausgeschaltet ist. Drücke ggf, die Taste , im Display erlischt .
Beachte! Da baubedingt die Warmwasserleitungen unter der Warmhalteplatte ver-
laufen, wird die Isolierkanne trotz ausgeschalteter Warmhaltefunktion während des Brüh-
vorganges warm. Dies ist normal und stellt keinen Mangel dar.
Tropfstopp
Das Gerät verfügt über einen Tropfstopp, der verhindert, dass Wasser aus dem Filter tropft,
wenn die Kaffeekanne (6)aus dem Gerät entnommen wurde.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, muss das Filterfach (5) geschlossen und eine Kaffeekanne mit
aufgesetztem Deckel unter dem Filterfach stehen. Durch den Deckel der Kaffeekanne wird der
Tropfschutz nach oben gedrückt und der Kaffee kann vom Filter durch den Deckel in die Kaffee-
kanneießen.
Während des Brühvorganges darf die Kanne nicht länger als 30 Sekunden aus dem Ge-
rät entnommen werden, da ansonsten der Filter überlaufen könnte.