Beem BH9090 User manual

1 DE
2Lieferumfang
2Geräteübersicht
3Informationen zu Deinem Guide
3 Erklärung der Symbole
3 Erklärung der Signalwörter
3Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4Sicherheitshinweise
6Vor dem ersten Gebrauch
6Gerät aufstellen und anschließen
7Bedienung
7 Röstkammer befüllen
7 Bedientasten
8 Röstprogramme
8Das kleine Kaffeerösten-ABC
9Kaffee rösten
10 Reinigung und Aufbewahrung
10 Fehlerbehebung
11 Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen
11 Technische Daten
11 Entsorgung
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 104202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1 16.04.2021 11:47:4116.04.2021 11:47:41

DE 2
Lieferumfang
(Abbildung siehe Ausklappseite)
A Motoreinheit / Kaffeeröster
B Deckel
C Auffangbehälter für Kaffeebohnenhaut
D Packung Rohkaffeebohnen, 200 g (100 % Arabica, Brasilien)
• Guide
Überprüfe den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden. Falls das Gerät oder die
Anschlussleitung Schäden aufweisen sollten, verwende das Gerät nicht, sondern kontaktiere
den Kundenservice.
Entferne sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell vorhandene Schutzfolien, die
zum Transportschutz dienen. Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise
entfernen!
Geräteübersicht
Legende
(Abbildung siehe Ausklappseite)
1 Deckelknauf
2 Röstkammer
3 Griff
4 COOL DOWN-Taste – Abkühlphase
5 MED-Taste – mittlere Röstung
6 DARK-Taste – dunkle Röstung
7 Henkel Auffangbehälter
8 Sichtfenster im Deckel
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 204202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 2 16.04.2021 11:48:1316.04.2021 11:48:13

3 DE
Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Du Dich für diesen Kaffeeröster entschieden hast.
Solltest Du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- /Zubehörteilen haben, kontaktiere den
Kundenservice über unsere Website: www.beem.de
Informationen zu Deinem Guide
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diesen Guide sorgfältig durch. Er beinhaltet neben
Tipps und Tricks auch die Gebrauchsanleitung für dieses Gerät. Bewahre ihn daher zum
späteren Nachlesen oder für die Weitergabe des Gerätes gut auf. Der Guide ist Bestandteil
des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in der
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen Verletzungsgefahren
(z. B. durch Strom oder Feuer)
an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerksam
durchlesen und an diese halten.
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.
~Wechselstrom
Vorsicht vor heißen Oberflächen!
Guide vor Gebrauch lesen!
Erklärung der Signalwörter
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen bei Nichtbeachtung der dazugehörigen Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann schwere Verletzung oder Tod zur Folge haben
VORSICHT – niedriges Risiko, kann gerinfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden zur Folge haben
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zum Rösten von Rohkaffeebohnen bestimmt. Es ist nicht zur Verwendung
mit bereits gerösteten Kaffeebohnen geeignet.
• Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch geeignet, nicht für eine
gewerbliche oder haushaltsähnliche Nutzung z.B. in Hotels, Frühstückspensionen, Büros,
Mitarbeiterküchen o.Ä.
• Das Gerät nur wie in diesem Guide beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 304202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 3 16.04.2021 11:48:1316.04.2021 11:48:13

DE 4
Sicherheitshinweise
Warnung: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen
und technischen Daten, mit denen dieses Gerät versehen ist,
beachten. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
Verletzungen verursachen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerä-
tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und wer-
den beaufsichtigt.
• Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der An-
schlussleitung fernzuhalten.
VORSICHT: heiße Oberflächen!
Das Gerät und die Zubehörteile sind während und kurz nach
dem Gebrauch sehr heiß.Ausschließlich die Griffe und Bedien-
elemente berühren, während das Gerät in Betrieb ist
oder
unmittelbar nach dem Ausschalten
. Das Gerät vollständig
abkühlen lassen, bevor es gereinigt wird.
• Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Reinigen
stets vom Netz zu trennen.
• Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 404202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 4 16.04.2021 11:48:1916.04.2021 11:48:19

5 DE
• Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Die Anschlussleitung
nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, die Anschlussleitung
oder die Zubehörteile beschädigt sind, müssen diese durch den
Hersteller, Kundenservice oder autorisierte Fachhändler ersetzt
bzw. repariert werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“
beachten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
• Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
• Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
• Das Gerät und die Anschlussleitung niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen
und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder nass werden können.
• Sollte das Gerät ins Wasser fallen während es an das Stromnetz angeschlossen ist, sofort
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Erst danach das Gerät aus dem Wasser
herausholen. Vor erneuter Inbetriebnahme durch den Hersteller, Kundenservice oder auto-
risierte Fachhändler prüfen lassen, um eventuelle Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Gerät und die Anschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren, wenn das
Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
• Im Interesse der eigenen Sicherheit das Gerät und die Anschlussleitung vor jeder Inbetrieb-
nahme auf Beschädigungen überprüfen. Das Gerät nur benutzen, wenn es funktionsfähig ist.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
• Kinder undTiere vomVerpackungsmaterial fernhalten. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Sicherstellen, dass die Anschlussleitung stets außer Reichweite von Kleinkindern und Tieren
ist. Es besteht Strangulationsgefahr.
• Nicht in die Röstkammer greifen, wenn das Gerät in Betrieb ist! Es besteht Verbrennungs-
gefahr.
• Darauf achten, dass die Anschlussleitung keine Stolpergefahr darstellt. Die Anschlussleitung
darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes zu
verhindern.
WARNUNG – Brandgefahr
• Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben. Keine brennbaren Mate-
rialien (z. B. Pappe, Papier, Holz, Kunststoff) in oder auf das Gerät legen.
• Das Gerät während des Betriebes nicht abdecken.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 504202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 5 16.04.2021 11:48:1916.04.2021 11:48:19

DE 6
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
• Das Gerät nur verwenden, wenn es korrekt zusammengebaut ist! Vor jeder Anwendung
überprüfen, ob der Auffangbehälter und der Deckel korrekt aufgesetzt sind und ob der Kaf-
feeröster korrekt befüllt ist (MAX-Markierung beachten)!
• Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn während des
Betriebes ein Fehler auftritt, bei einem Stromausfall oder vor einem Gewitter.
• Das Gerät niemals an der Anschlussleitung ziehen oder tragen. Beim Herausziehen aus der
Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netzkabel ziehen!
• Das Gerät nicht an dem Henkel des Auffangbehälters tragen. Der Auffangbehälter ist nicht
fest am Gerät fixiert.
• Das Gerät vor Wärmequellen, offenem Feuer, Minustemperaturen, lang anhaltender Feuch-
tigkeit und Stößen schützen.
• Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um die Funktionsweise des Gerätes
nicht zu beeinträchtigen und eventuelle Schäden zu verhindern.
Vor dem ersten Gebrauch
Vor dem ersten richtigen Röstungsprozess empfehlen wir einen Probelauf ohne Kaffeebohnen
im Programm MED (5) durchzuführen, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen.
Befolge dafür die Anweisungen in den Kapiteln „Gerät aufstellen und anschließen“ und „Kaffee
rösten“.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es durch produktionsbedingte Zusätze (z. B. Fett) zu
leichter Rauch- und / oder Geruchsentwicklung kommen. Dies ist normal und kein Defekt
des Gerätes.
Gerät aufstellen und anschließen
BEACHTEN!
• Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die Steck-
dose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des
Gerätes übereinstimmen.
• Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurzschluss
(Brand) zu vermeiden.
• Das Gerät nicht in Verbindung mit Verlängerungskabeln nutzen.
• Die Anschlussleitung so verlegen, dass sie nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung kommt (gilt auch für die heißen Flächen des Gerätes!).
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 604202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 6 16.04.2021 11:48:2016.04.2021 11:48:20

7 DE
• Das Gerät immer mit einem Freiraum zu den Seiten (mind. 20 cm) und nach oben
(mind. 30 cm) auf einen ebenen, festen und hitzebeständigen Untergrund stellen.
• Das Gerät nicht unter Küchenoberschränke o. Ä. stellen. Durch den aufsteigenden
Dampf könnten diese Schaden nehmen!
1. Stelle die Motoreinheit (A) auf die Küchenzeile oder eine andere trockene, saubere Ar-
beitsfläche unter Beachtung der Sicherheitshinweise sowie der Hinweise am Anfang dieses
Kapitels.
2. Wickle die Anschlussleitung vollständig auseinander und stecke den Netzstecker in eine
leicht zugängliche Steckdose. Alle Tasten blinken blau. Das Gerät befindet sich im Stand-by.
Bedienung
Röstkammer befüllen
1. Befülle die Röstkammer (2) mit 100 g Rohkaffeebohnen. Nicht überfüllen!
Achte auf die MAX-Markierung in der Röstkammer.
2. Setze den Auffangbehälter (C) und Deckel (B) auf die Motoreinheit (A). Der Deckel muss
im Auffangbehälter einrasten.
Bedientasten
Das Gerät verfügt über drei Bedientasten:
DARK Die Taste DARK (6) drücken, um den Röstvorgang für eine dunkle Röstung
zu starten.
MED Die Taste MED (5) drücken, um den Röstvorgang für eine mittlere Röstung
zu starten.
COOL DOWN Die Taste COOL DOWN (4) drücken, um einen laufenden Röstvorgang
vorzeitig zu beenden und manuell die Abkühlphase einzuleiten.
Wird ein Programm ausgewählt, leuchtet die entsprechende Taste während des Röstvorganges
dauerhaft rot. Sobald die Abkühlphase beginnt, leuchtet die Taste des augewählten Programms
dauerhaft blau. Nach Ende des Röstvorganges blinken alle Tasten blau.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 704202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 7 16.04.2021 11:48:2116.04.2021 11:48:21

DE 8
Röstprogramme
Das Gerät verfügt über zwei vorprogrammierte Röstprogramme: Dark Roast und Medium
Roast. Der Röstvorgang zeichnet sich durch eine schonende Intervallröstung aus, d.h. er
besteht jeweils aus zwei Heizphasen und einer abschließenden Abkühlphase.
Dark Roast (DARK)
Beim Programm DARK werden die Kaffeebohnen länger geröstet, um ihnen einen sehr
kräftigen, intensiven Geschmack mit starken Röstaromen zu verleihen. Die Kaffeebohnen
zeichnen sich durch eine dunkle Farbe aus. Das Programm eignet sich vor allem zum Rösten
von Espressobohnen. Diese kannst du dann ideal für Siebträgermaschinen wie beispielsweise
unsere BEEM ESPRESSO-SELECT Espresso-Siebträgermaschine (05025) verwenden.
Phase Dauer Temperatur
1. Heizphase ca. 15 Minuten ca. 150 °C bis 160 °C
2. Heizphase ca. 15 Minuten ca. 185 °C bis 200 °C
Abkühlphase ca. 4 Minuten ca. 90 °C
Gesamtdauer: ca. 34 Minuten
Medium Roast (MED)
Beim Programm MED werden die Kaffeebohnen imVergleich zum Programm DARK kürzer
geröstet. Dadurch werden die Kaffeebohnen nicht ganz so dunkel und bekommen einen weniger
kräftigen, jedoch dennoch aromatischen und vollmundigen Geschmack. Diese Art der Röstung
eignet sich insbesondere für Filterkaffee jeglicher Art. Und damit ideal für Kaffeemaschinen mit
Mahlwerk, wie beispielsweise unsere BEEM Fresh Aroma Perfect Kaffeemaschinen-Serie.
Phase Dauer Temperatur
1. Heizphase ca. 15 Minuten ca. 150 °C bis 160 °C
2. Heizphase ca. 10 Minuten ca. 185 °C bis 200 °C
Abkühlphase ca. 4 Minuten ca. 90 °C
Gesamtdauer: ca. 29 Minuten
Das kleine Kaffeerösten-ABC
• Beim Kaffeerösten handelt es sich um ein jahrhundertealtes Handwerk. Daher sei nicht
zu streng mit dir, denn das Ergebnis der selbst gerösteten Bohnen wird nicht direkt mit
der von professionellen und erfahrenen Röstern vergleichbar sein. Das ist aber auch nicht
schlimm, denn es geht in erster Linie um den Genuss hausgemachter Produkte, Experimen-
tierfreude und den Spaß an der Sache. Außerdem wirst du mit der Zeit und etwas Übung
sicherlich tolle Ergebnisse erzielen.
• Als Faustregel gilt, je länger die Röstung andauert und je dunkler die Kaffeebohne ist, desto
geringer ist der Säureanteil. Dieser wirkt sich auf die Bekömmlichkeit des Kaffees aus. Men-
schen mit sensible, Magen greifen in der Regel lieber aus Röstungen mit wenig Säure zurück.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 804202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 8 16.04.2021 11:48:2116.04.2021 11:48:21

9 DE
• Je schneller die Kaffeebohnen nach dem Rösten abkühlen, desto mehr Aromen bleiben er-
halten. Daher ist es wichtig die Abkühlphase des Gerätes vollständig durchlaufen zu lassen
und nicht zu unterbrechen. Um die nun ca. 90 °C warmen Kaffeebohnen möglichst schnell
auf Zimmertemperatur herunterzukühlen, solltest du diese nach dem Röstvorgang ein paar
Minuten in einem Küchensieb schwenken.
• Die frisch gerösteten Kaffeebohnen direkt verarbeiten? Das ist keine gute Idee, denn die
Kaffeebohnen sollten zunächst mindestens 48 Stunden ausgasen. Was das bedeutet: Wäh-
rend des Röstvorganges entsteht CO2, das anschließend aus der Kaffeebohne entweichen
muss. Bei diesem Prozess entwickelt sich zudem das volle Aroma der Kaffeebohne. Hierfür
eignet sich am besten eine Kaffeedose mit Ventil. So sind die Kaffeebohnen vor Sauerstoff
geschützt und verlieren dadurch kein Aroma, während das entstehende CO2durch das
Ventil entweichen kann.
• Du solltest jedoch auch nicht zu lange warten, bis du deine Kaffeebohnen verarbeitest. Ver-
suche die Kaffeebohnen innerhalb von 2 bis 3 Monaten aufzubrauchen, um Qualitäts- und
Aromaverlusten vorzubeugen.
• Um dich im Kaffeerösten auszuprobieren, benötigst du Kaffeebohnen – und zwar unge-
röstete, so genannte Rohkaffeebohnen. Wir haben dir zum direkten Ausprobieren eine
Packung unseres brasilianischen Rohkaffees (100% Arabica) (D) mit dazu gepackt. Diesen
erhältst du auch über unsere Homepage www.beem.de. Aber auch im Internet wirst du
schnell fündig, auf der Suche nach weiteren Sorten von Rohkaffeebohnen aus aller Welt.
Viel Spaß beim Experimentieren!
Kaffee rösten
BEACHTEN!
• Immer für ausreichende Belüftung sorgen, während das Gerät in Betrieb ist.
• Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Den Deckel nicht abnehmen, wenn das Gerät im Betrieb ist.
1. Befülle die Röstkammer (2) mit 100 g Rohkaffeebohnen (siehe Kapitel „Bedienung“).
2. Schließe das Gerät an den Strom an (siehe Kapitel „Gerät aufstellen und anschließen“).
3. Starte das gewünschte Programm, indem du die entsprechende Taste drückst (siehe Kapitel
„Bedienung“). Diese beginnt dauerhaft rot zu leuchten und der Röstvorgang startet.
Durch das Rösten dehnt sich Wasser innerhalb der Kaffeebohnen aus und führt dazu, dass
die Kaffeebohnen aufplatzen. Durch das Aufplatzen löst sich die äußere Haut der Kaffee-
bohne und setzt sich im Auffangbehälter (C) ab.
Beachte: Während des Röstvorganges kann es zu einer leichten Rauchentwicklung kommen.
Das ist normal und kein Grund zur Sorge.
Der Röstvorgang ist abgeschlossen, wenn alle Tasten wieder blau blinken.
4. Ziehe nach dem Röstvorgang den Netzstecker aus der Steckdose.
5. Schütte die fertig gerösteten Kaffeebohnen in ein Küchensieb und schwenke diese darin.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 904202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 9 16.04.2021 11:48:2116.04.2021 11:48:21

DE 10
Damit du möglichst lange deinen frisch gerösteten Kaffee genießen kannst, ist sowohl die richtige
Lagerung als auch das sogenannte „Ausgasen“ entscheidend. Unsere BEEM KAFFEEDOSE
Vorratsdose mit Messlöffel – 1,9 l (07702) mit integriertem CO2-Frischeschutzventil, das CO2
entweichen lässt und die Kaffeebohnen gleichzeitig vor Sauerstoff abschirmt, eignet sich optimal
für diesen Zweck. Zudem verhindert sie, dass dein Kaffee Aroma verliert und dank einstellbarer
Datumsanzeige hast du immer im Blick, wann du deinen Kaffee eingefüllt hast. Du erhältst die
Kaffeedose im ausgewählten Fachhandel, über unsere Homepage www.beem.de oder auf Anfrage
bei unserem Kundenservice.
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
• Das Gerät und die Zubehörteile sind nicht spülmaschinengeeignet.
• Zum Reinigen keine giftigen, ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel und Scheuer-
schwämme verwenden. Diese können die Oberfläche beschädigen.
• Leere den Auffangbehälter (C) und befreie ihn sowie den Deckel (B) mit einer weichen
Bürste von Rückständen der Kaffeebohnenhaut. Reinige sie bei Bedarf einmal im Monat mit
warmem Wasser und etwas Spülmittel.
• Wische die Motoreinheit (A) mit einem feuchten Tuch ab.
• Alle Teile müssen vollständig trocken sein, bevor sie wieder eingesetzt und verwendet oder
verstaut werden.
• Bewahre das Gerät und alle Zubehörteile an einem trockenen, sauberen, frostfreien Ort
auf, der vor direktem Sonnenlicht und dem Zugriff durch Kinder oder Tiere geschützt ist.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfe, ob Du das Problem selbst
beheben kannst. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen, kontaktiere
den Kundenservice.
Versuche nicht, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten. / Der
Röstvorgang startet
nicht.
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Korrigiere den Sitz des
Netzsteckers.
Die Steckdose ist defekt. Probiere eine andere Steckdose
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Überprüfe die Sicherung des
Netzanschlusses.
Die Sicherung im
Sicherungskasten wird
ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
Reduziere die Anzahl der
Geräte im Stromkreis.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1004202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 10 16.04.2021 11:48:2116.04.2021 11:48:21

11 DE
Problem Mögliche Ursache Behebung
Während des
Gebrauchs lässt sich ein
unangenehmer Geruch
feststellen.
Das Gerät wird zum ersten Mal
verwendet.
Eine Geruchsentwicklung tritt
bei der ersten Benutzung neuer
Geräte häufig auf. Der Geruch
verschwindet, nachdem das
Gerät mehrmals benutzt wurde.
Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Wir übernehmen keine Haftung bei Schäden oder Folgeschäden bei:
• Nichtbeachtung des Guides / der Gebrauchsanleitung
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
• unsachgemäßer oder ungeeigneter Behandlung
• nicht sachgemäß durchgeführten Reparaturen
• unerlaubten Veränderungen
• Verwendung von fremden Teilen bzw. Ersatzteilen
• Verwendung von ungeeigneten Ergänzungs- oder Zubehörteilen
Die Originalverpackung während der Gewährleistungszeit des Gerätes aufbewahren, um
das Gerät im Falle einer Rücksendung ordnungsgemäß verpacken zu können. Transport-
schäden führen zum Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs.
Technische Daten
Artikelnummer: 04202
Modellnummer: BH9090
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz
Leistung: max. 900 W
Schutzklasse: I
Kapazität Röstkammer: max. 100 g
Temperatur: : max. 200°C
ID Guide: Z 04202 M BE V1 0421 dk
Entsorgung
Entsorge das Verpackungsmaterial umweltgerecht und führe es der Wertstoffsammlung
zu.
Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE). Entsorge dieses Gerät nicht als normalen Hausmüll,
sondern umweltgerecht über einen behördlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb.
Alle Rechte vorbehalten.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1104202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 11 16.04.2021 11:48:2116.04.2021 11:48:21

EN 12
13 Items Supplied
13 Device Overview
14 Information About Your Guide
14 Explanation of the Symbols
14 Explanation of the Signal Words
14 Intended Use
15 Safety Notices
17 Before Initial Use
17 Setting Up and Connecting the Device
18 Operation
18 Filling the Roasting Chamber
18 Operating Buttons
19 Roasting Programmes
19 The Little Guide to Coffee Roasting
20 Roasting Coffee
21 Cleaning and Storage
21 Troubleshooting
22 Warranty and Limitations of Liability
22 Technical Data
22 Disposal
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1204202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 12 16.04.2021 11:48:2316.04.2021 11:48:23

13 EN
Items Supplied
(See fold-out page for illustration)
A Motor unit / coffee roaster
B Lid
C Collecting container for coffee bean skin
D Pack of green coffee beans, 200 g (100 % Arabica, Brazil)
• Guide
Check the items supplied for completeness and transport damage. If you find any damage to the
device or the connecting cable, do not use the device but contact our customer service depart-
ment.
Remove all packaging materials and any possible protective films used for protection during trans-
portation. Never remove the rating plate and any possible warnings!
Device Overview
Key
(See fold-out page for illustration)
1 Lid knob
2 Roasting chamber
3 Handle
4 COOL DOWN button – cool-down phase
5 MED button – medium roast
6 DARK button – dark roast
7 Collecting container handle
8 Viewing window in the lid
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1304202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 13 16.04.2021 11:48:2316.04.2021 11:48:23

EN 14
Congratulations!
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this coffee roaster.
If you have any questions about the device and about spare parts / accessories, contact the cus-
tomer service department via our website: www.beem.de
Information About Your Guide
Before using the device for the first time, please read through this guide carefully. As well as tips
and tricks, it also includes the operating instructions for this device. Keep it in a safe place for
future reference or for passing the device on to someone else.The guide is an integral part of the
device.The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in the operat-
ing instructions is not complied with.
Explanation of the Symbols
Danger symbols:These symbols
indicate risks of injury (e.g. from
electricity or fire). Read through the
associated safety notices carefully
and follow them.
Supplementary information
Suitable for use with food.
~Alternating current
Beware of hot surfaces!
Read guide before use!
Explanation of the Signal Words
Signal words indicate hazards if the associated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious injury or death
WARNING – medium risk, may result in serious injury or death
CAUTION – low risk, may result in minor or moderate injury
NOTICE – may result in risk of damage to material
Intended Use
• This device is intended to be used to roast green coffee beans. It is not suitable for use with
coffee beans that have already been roasted.
• The device is for personal use only and is not intended for commercial or domestic-like appli-
cations, e.g. in hotels, bed and breakfasts, offices, staff kitchens or similar places.
• The device should only be used as described in this guide. Any other use is deemed to be
improper.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1404202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 14 16.04.2021 11:48:2316.04.2021 11:48:23

15 EN
Safety Notices
Warning: Note all safety notices, instructions, illustrations and
technical data provided with this device. Failure to follow the
safety notices and instructions may result in electric shock, fire
and / or injuries.
• This device may be used by children aged 8 and over and by people
with reduced physical, sensory or mental abilities or a lack of expe-
rience and / or knowledge if they are supervised or have received
instruction on how to use the device safely and have understood
the dangers resulting from failure to comply with the relevant safety
precautions.
• Children must not play with the device.
• Cleaning and user maintenance must not be carried out by chil-
dren, unless they are older than 8 years of age and are supervised.
• Children younger than 8 years of age and animals must be kept away
from the device and the connecting cable.
CAUTION: hot surfaces!
The device and the accessories are very hot during and
shortly after use. Only the handles and operating elements
may be touched while the device is in operation or immedi-
ately after it is switched off.Allow the device to cool down
completely before it is cleaned.
• The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before cleaning it.
• The device is not designed to be operated with an external timer or
a separate remote control system.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1504202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 15 16.04.2021 11:48:2516.04.2021 11:48:25

EN 16
• Do not make any modifications to the device. Do not replace the
connecting cable yourself. If the device, the connecting cable or the
accessories are damaged, they must be replaced or repaired by the
manufacturer, customer service department or authorised distribu-
tors in order to avoid any hazards.
• It is essential to follow the instructions in the “Cleaning and Storage”
chapter.
DANGER – Danger of Electric Shock
• Use the device only in closed rooms.
• Do not use the device in rooms with high humidity.
• Never immerse the device and the connecting cable in water or other liquids and ensure that
these components cannot fall into water or become wet.
• If the device falls into water while it is connected to the mains power, pull the mains plug out
of the plug socket immediately. Only after this should you pull the device out of the water.
Before using it again, have it inspected by the manufacturer, customer service department or
authorised distributors in order to avoid any hazards.
• Never touch the device and the connecting cable with wet hands when the device is connected
to the mains power.
• In the interest of your own safety, inspect the device and the connecting cable for damage
each time before you use it. Use the device only if it is in working order.
WARNING – Danger of Injury
• Keep children and animals away from the packaging material.There is a danger of suffocation!
• Make sure that the connecting cable is always kept out of the reach of small children and
animals.There is a danger of strangulation.
• Do not reach into the roasting chamber when the device is in operation! There is a danger of
burns.
• Make sure that the connecting cable does not present a trip hazard.The connecting cable
should not hang down from the surface on which the device is placed in order to prevent the
device from being pulled down.
WARNING – Danger of Fire
• Do not operate the device in the vicinity of combustible materials. Do not place any combus-
tible materials (e.g. cardboard, paper, wood or plastic) in or on the device.
• Do not cover the device during operation.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1604202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 16 16.04.2021 11:48:2616.04.2021 11:48:26

17 EN
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
• The device should only be used if it has been correctly assembled! Check before each use
whether the collecting container and the lid have been placed on correctly and whether the
coffee roaster is filled correctly (note the MAX marking)!
• Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs during
operation, when there is a power cut or before a thunderstorm.
• Never pull or carry the device by the connecting cable.When you pull it out of the plug socket,
always pull on the mains plug and never the mains cable!
• Do not carry the device by the handle of the collecting container.The collecting container is
not securely fixed on the device.
• Protect the device from heat sources, naked flames, sub-zero temperatures, persistent moisture
and impacts.
• Use only original accessories from the manufacturer in order to guarantee that there is no
interference that may prevent the device from working and to avoid possible damage.
Before Initial Use
Before the first proper roasting process, we recommend that you carry out a trial run without
coffee beans in the MED programme (5) to remove any possible production residues.To do
this, follow the instructions in the “Setting Up and Connecting the Device” and “Roasting Coffee”
chapters.
When the device is first used, production-related additives (e.g. grease) may cause a small
amount of smoke and / or an odour to be produced.This is normal and not a device defect.
Setting Up and Connecting the Device
PLEASE NOTE!
• Only connect the device to a plug socket that is properly installed.The plug socket must
also be readily accessible after connection so that the connection to the mains can quickly
be isolated.The mains voltage must match the technical data of the device.
• Do not connect the device along with other consumers (with a high wattage) to a multiple
socket in order to prevent overloading and a possible short circuit (fire).
• Do not use the device in conjunction with extension cables.
• Lay the connecting cable in such a way that it does not become squashed or bent and
does not come into contact with hot surfaces (also applies to the hot surfaces of the
device!).
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1704202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 17 16.04.2021 11:48:2616.04.2021 11:48:26

EN 18
• Always set up the device with a clear space at the sides (at least 20 cm) and clear space
above it (at least 30 cm) on a flat, solid and heat-resistant surface.
• Do not place the device below kitchen wall units or similar cupboards.The rising
steam could cause damage to them!
1. Place the motor unit (A) on the kitchen unit or another dry, clean work surface, following the
safety notices and the notices provided at the beginning of this chapter.
2. Fully unwind the connecting cable and plug the mains plug into an easily accessible plug socket.
All buttons flash blue.The device is in stand-by mode.
Operation
Filling the Roasting Chamber
1. Fill the roasting chamber (2) with 100 g of green coffee beans. Do not overfill it!
Note the MAX marking in the roasting chamber.
2. Place the collecting container (C) and lid (B) on the motor unit (A).The lid must engage in
the collecting container.
Operating Buttons
The device has three operating buttons:
DARK Press the DARK button (6) to start the roasting process for a dark roast.
MED Press the MED button (5) to start the roasting process for a medium roast.
COOL DOWN Press the COOL DOWN button (4) to end an ongoing roasting process
prematurely and start the cool-down phase manually.
When a programme is selected, the corresponding button is constantly lit red during the roasting
process.As soon as the cool-down phase begins, the button for the selected programme is con-
stantly lit blue. All buttons flash blue after the end of the roasting process.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1804202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 18 16.04.2021 11:48:2716.04.2021 11:48:27

19 EN
Roasting Programmes
The device has two preprogrammed roasting programmes: Dark Roast and Medium Roast.The
roasting process is noted for gentle interval roasting, i.e. it consists in each case of two heating
phases and a final cool-down phase.
Dark Roast (DARK)
In the DARK programme, the coffee beans are roasted for longer to give them a very strong,
intense flavour with strong roast aromas.The coffee beans are noted for having a dark colour.The
programme is particularly suitable for roasting espresso beans.You can then use them ideally for
portafilter machines such as our BEEM ESPRESSO-SELECT espresso portafilter machine
(05025).
Phase Duration Temperature
1st heating phase approx. 15 minutes approx. 150 °C to 160 °C
2nd heating phase approx. 15 minutes approx. 185 °C to 200 °C
Cool-down phase approx. 4 minutes approx. 90 °C
Total duration: approx. 34 minutes
Medium Roast (MED)
In the MED programme, the coffee beans are roasted for a shorter time compared to the DARK
programme.This means the coffee beans do not get quite so dark and have a less intense, yet
still aromatic and full-bodied flavour.This type of roast is particularly suitable for any kind of filter
coffee. And it is thus ideal for coffee machines with a grinder, for example our BEEM Fresh Aroma
Perfect coffee machine range.
Phase Duration Temperature
1st heating phase approx. 15 minutes approx. 150 °C to 160 °C
2nd heating phase approx. 10 minutes approx. 185 °C to 200 °C
Cool-down phase approx. 4 minutes approx. 90 °C
Total duration: approx. 29 minutes
The Little Guide to Coffee Roasting
• Coffee roasting is a centuries-old craft. So do not be too hard on yourself because the beans
which you roast yourself will not be directly comparable to those prepared by professional
and experienced roasters. But this is not a problem because first and foremost it is about
enjoying homemade products, having fun experimenting and enjoying yourself.What is more,
with time and a little practice you are bound to produce great results.
• As a rule of thumb, the longer the roast lasts and the darker the coffee bean, the lower the
acidity.This affects how digestible the coffee is. People with sensitive stomachs generally prefer
less acidic roasts.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1904202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 19 16.04.2021 11:48:2716.04.2021 11:48:27

EN 20
• The faster the coffee beans cool down after roasting, the more flavours they retain.This is why
it is important to allow the cool-down phase of the device to run all the way through and
not to interrupt it.To cool the coffee beans, which are now at approx. 90 °C, down to room
temperature as quickly as possible, you should pan them for a few minutes in a kitchen sieve
after the roasting process.
• Process the freshly roasted coffee beans directly? This is not a good idea because the coffee
beans should first degas for at least 48 hours.What this means:The roasting process produces
CO2which then needs to escape from the coffee bean. During this process, the full aroma
of the coffee bean also develops.The best vessel for this is a coffee canister with a valve.This
protects the coffee beans from oxygen without any loss of flavour, while the CO2which is pro-
duced can escape through the valve.
• However, you should also not wait too long before processing your coffee beans.Try to use up
the coffee beans within two to three months to prevent any losses of quality or flavour.
• To give coffee roasting a try, you need coffee beans – specifically unroasted beans known as
green coffee beans.To allow you to experiment straight away, we have also provided you with
a pack of our Brazilian green coffee (100% Arabica) (D).You can also obtain this from our
homepage www.beem.de. But you will also quickly find what you want on the internet if you
are looking for other varieties of green coffee beans from all over the world.
Enjoy experimenting!
Roasting Coffee
PLEASE NOTE!
• Always make sure there is sufficient ventilation while the device is operating.
• Do not leave the device unattended during operation.
• Do not take off the lid when the device is operating.
1. Fill the roasting chamber (2) with 100 g of green coffee beans (see the “Operation” chapter).
2. Connect the device to a power source (see the “Setting Up and Connecting the Device”
chapter).
3. Start the programme you want by pressing the corresponding button (see the “Operation”
chapter).This starts to be lit constantly red and the roasting process begins.
The roasting process causes the water within the coffee beans to expand and the coffee beans
to burst open.The bursting open detaches the outer skin of the coffee bean, which is deposited
in the collecting container (C).
Please Note: A small amount of smoke may be produced during the roasting process.This is
normal and not a cause for concern.
The roasting process is complete once all buttons flash blue again.
4. Remove the mains plug from the plug socket after the roasting process.
5. Pour the roasted coffee beans into a kitchen sieve and pan them in it.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 2004202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 20 16.04.2021 11:48:2716.04.2021 11:48:27
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Beem Kitchen Appliance manuals

Beem
Beem Ceramicut User manual

Beem
Beem EGAVIE User manual

Beem
Beem SB-012 User manual

Beem
Beem Soraya User manual

Beem
Beem Samowar 2017 User manual

Beem
Beem Schneid-FiXX Superior User manual

Beem
Beem Multi-FiXX 1000 User manual

Beem
Beem S3.8.4 User manual

Beem
Beem Samowar 2017 User manual

Beem
Beem Pyramid A4 User manual

Beem
Beem KP60SC User manual

Beem
Beem Ecco De Luxe 4 in 1 User manual

Beem
Beem SA4.5.1 User manual

Beem
Beem Pita King User manual

Beem
Beem Pro Multi-Grill 3 in 1 User manual

Beem
Beem thermostar MIXX & cook User manual

Beem
Beem 01108 User manual

Beem
Beem Odessa User manual

Beem
Beem Multi-FiXX 500 User manual

Beem
Beem 07123 User manual