Beem KP60SC User manual

BEEM – Elements of Lifestyle 1/52
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
ENTSAFTER UND MIXER
JUICE EXTRACTOR AND MIXER
EXTRACTEUR DE JUS ET MIXEUR
EXPRIMIDORA DE ZUMOS Y BATIDORA
SAPCENTRIFUGE EN BLENDER
VitalmiXX
Type: KP60SC
BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur Handels-GmbH
Dieselstraße 19 - 21
Rosbach v.d.H., Germany
Internet: www.beem.de

BEEM – Elements of Lifestyle 2/52
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung ..................................................................................................................4
2. Zu dieser Anleitung .....................................................................................................4
3. Gerätebeschreibung, Bestandteile, Lieferumfang .............................................................5
4. Wichtige Sicherheitshinweise ........................................................................................5
5. Vor dem ersten Gebrauch ............................................................................................6
6. Gebrauch...................................................................................................................7
6.1 Entsaften...................................................................................................................7
6.2 Mixen........................................................................................................................8
7. Störungen und Fehlerbehebung ....................................................................................8
8. Reinigung ..................................................................................................................9
9. Entsorgung ................................................................................................................9
10. Technische Daten......................................................................................................10
11. Zertifizierungen ........................................................................................................10
12. Garantie, Service, Reparaturen ...................................................................................10
13. Ersatzteile und Zubehör.............................................................................................12
14. Schaltplan ...............................................................................................................50
15. Europäische Konformitätsbescheinigung .......................................................................51
Index of contents
1. Introduction .............................................................................................................13
2. About these instructions ............................................................................................13
3. Description of utensil, components, contents ................................................................14
4. Important safety instructions......................................................................................14
5. Prior to initial use......................................................................................................15
6. Use.........................................................................................................................15
6.1. Making juice.............................................................................................................15
6.2. Mixing.....................................................................................................................16
7. Faults and troubleshooting .........................................................................................17
8. Cleaning ..................................................................................................................17
9. Disposal ..................................................................................................................18
10. Technical data ..........................................................................................................18
11. Certifications............................................................................................................18
12. Guarantee, service, repairs ........................................................................................19
13. Replacement parts and accessories..............................................................................20
14. Wiring diagram.........................................................................................................50
15. European Conformity Declaration ................................................................................51
Sommaire
1. Introduction .............................................................................................................21
2. Concernant ce mode d’emploi .....................................................................................21
3. Description de l'appareil, composants, contenu de la livraison .........................................22
4. Informations importantes relatives à la sécurité ............................................................22
5. Avant la première utilisation .......................................................................................23
6. Utilisation ................................................................................................................24
6.1 Centrifuger ..............................................................................................................24
6.2 Mixer ......................................................................................................................25
7. Pannes et dépannage ................................................................................................26
8. Nettoyage................................................................................................................26
9. Mise au rebut ...........................................................................................................27
10. Données techniques ..................................................................................................27
11. Certifications............................................................................................................27
12. Garantie, entretien, réparation....................................................................................28
13. Pièces de rechange et accessoires ...............................................................................30
14. Plan de distribution ...................................................................................................50
15. Attestation Européenne de Conformità .........................................................................51

BEEM – Elements of Lifestyle 3/52
Índice
1. Introducción.............................................................................................................31
2. Acerca de estas instrucciones .....................................................................................31
3. Descripción del aparato, componentes, volumen de suministro ........................................32
4. Advertencias importantes de seguridad ........................................................................32
5. Antes de usar el aparato por primera vez .....................................................................33
6. Utilización................................................................................................................34
6.1 Licuar......................................................................................................................34
6.2 Batir .......................................................................................................................35
7. Problemas y eliminación de fallos ................................................................................35
8. Limpieza..................................................................................................................36
9. Eliminación ..............................................................................................................36
10. Datos técnicos:.........................................................................................................37
11. Certificaciones..........................................................................................................37
12. Garantía, servicios y reparaciones ...............................................................................37
13. Piezas de repuesto y accesorios ..................................................................................39
14. Diagrama de circuitos................................................................................................50
15. Certificado Europeo de Conformidad ............................................................................51
Inhoudsopgave
1. Inleiding..................................................................................................................40
2. Over deze gebruiksaanwijzing.....................................................................................40
3. Apparaatbeschrijving, onderdelen, leveringsomvang ......................................................41
4. Belangrijke veiligheidsinstructies.................................................................................41
5. Voor het eerste gebruik .............................................................................................42
6. Gebruik ...................................................................................................................43
6.1 Persen.....................................................................................................................43
6.2 Mixen......................................................................................................................44
7. Storingen oplossen....................................................................................................45
8. Reiniging .................................................................................................................45
9. Afvalverwerking........................................................................................................46
10. Technische gegevens.................................................................................................46
11. Zertifizierungen ........................................................................................................47
12. Garantie, service, reparaties.......................................................................................47
13. Reserveonderdelen en toebehoren...............................................................................49
14. Schakelschema.........................................................................................................50
15. Europese Conformiteitsverklarung ...............................................................................51

BEEM – Elements of Lifestyle 4/52
1. Einleitung
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Mit diesem Entsafter können Sie eine große Vielfalt an Obst- und Gemüsesorten, wie z.B.
Äpfel, Karotten und und viele andere mehr entsaften. Er ist aus rostfreiem Edelstahl
gefertigt, dies macht ihn besonders robust und pflegeleicht. Der Mixeraufsatz kann in
wenigen Sekunden Speisen und Getränke mixen oder sogar Eis zerkleinern.
Wir wünschen Ihnen viel Freude damit.
Ihre BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur
2. Zu dieser Anleitung
Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem
aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen sie den Artikel nur wie in dieser
Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden
kommt.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels
ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Sicherheitsbegriffe in dieser Anleitung:
Das Signalwort GEFAHR warnt vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr.
Das Signalwort WARNUNG warnt vor Verletzungen und schweren Sachschäden.
Das Signalwort VORSICHT warnt vor leichten Verletzungen oder Beschädigungen.

BEEM – Elements of Lifestyle 5/52
3. Gerätebeschreibung, Bestandteile, Lieferumfang
1. Stopfer
2. Abdeckung
3. Reibekegel
4. Auffangschale mit
Saftauslass und
Tropfstopp
5. Mitnehmer
6. Verschlussbügel
7. Motorgehäuse
8. Leistungswahlschalter
(0 / P / 2 / 1)
9. Saftbehälter
10. Behälter für Rückstände
11. Kleiner Deckel für
Einfüllöffnung
12. Deckel für Mixbehälter
13. Mixbehälter
14. Dichtungsring
15. Messerstern
16. Mixersockel
4. Wichtige Sicherheitshinweise
Verwendungszweck
1. Dieses Gerät dient nur zur Verwendung im Haushalt. Keine gewerbliche Nutzung.
2. Dieses Gerät ist zum Entsaften von Obst und Gemüse vorgesehen. Der
Mixeraufsatz ist zum Mixen von Lebensmitteln und Getränken sowie zum
Zerkleinern von Eis geeignet.
GEFAHR FÜR KINDER
3. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn das Gerät in der Nähe von Kindern
betrieben wird.
4. Lassen Sie das Gerät nicht von Kindern bedienen.
5. Stellen Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern.
6. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a.
Erstickungsgefahr!
GEFAHR DURCH ELEKTRIZITÄT
7. Um ein Feuerrisiko, elektrischen Schlag oder Verletzung von Personen zu
vermeiden, betreiben Sie das Gerät nicht im Freien und tauchen es nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
8. Bevor Sie das Gerät an Ihre Stromversorgung anschließen, stellen Sie bitte
sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der
Ihrer Stromversorgung übereinstimmt.
9. Das Gerät darf nur an ordnungsgemäß geerdete Stromnetze angeschlossen
werden.
10. Ziehen Sie das Gerät nie an der Netzleitung aus der Steckdose, sondern immer
nur am Netzstecker.
11. Lassen Sie die Netzleitung nicht über scharfe Kanten oder heiße Oberflächen
hängen.
12. Versuchen Sie keinesfalls das Gerät selbst zu reparieren, und benutzen Sie es nie
mit einem defekten Stecker oder Netzleitung, oder wenn es nicht einwandfrei
funktioniert, bzw. auf irgendeine andere Art beschädigt ist. Senden oder über-
bringen Sie das Gerät einem autorisierten Händler. Reparaturversuche nicht
autorisierter Personen führen zum Erlöschen des Garantieanspruches.

BEEM – Elements of Lifestyle 6/52
13. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall und entfernen Sie keine Abdeckungen oder
Gehäuseteile.
14. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen
wenn während des Betriebes eine Störung auftritt
bevor Sie das Gerät reinigen
15. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör. Das Verwenden anderer
Teile kann elektrischen Schlag, Brand, Personen- oder Sachschäden zur Folge
haben.
VERLETZUNGSGEFAHR
16. Lassen Sie die Maschine vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den
Deckel öffnen
17. Stecken Sie niemals die Finger oder Gegenstände in das laufende Gerät.
Verwenden Sie zum Entsaften immer nur den Stopfer.
18. Der Messerstern und der Reibekegel haben scharfe Kanten.
WARNUNG vor Verletzungen sonstiger Ursache
19. Lassen Sie die Netzleitung nicht über Ecken (Stolperdrahteffekt) hängen.
VORSICHT - Sachschäden
20. Das Gerät ist nicht bestimmt, um unter Hilfe von externen Zeitschaltuhren oder
Fernbedienungssystemen betrieben zu werden.
21. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene- wasserfeste-, stabile Oberfläche
mindestens 5 cm von der Wand entfernt.
22. Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
23. Der Stecker muss leicht zu erreichen sein, damit Sie im Notfall sofort den
Netzstecker ziehen können.
24. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Gasflamme, elektrischen Herdplatte
oder anderen Hitzequelle. Durch äußere Hitzeeinwirkung kann das Gerät
beschädigt werden.
25. Die heutigen Möbel sind mit einer Vielzahl von Lacken und Kunststoffen
beschichtet und werden mit den unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt. Es
kann daher nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe
Bestandteile enthalten, die die Silikonfüße angreifen und aufweichen. Legen Sie
gegebenenfalls eine Unterlage unter die Füße des Gerätes.
ACHTUNG: Bei Zweckentfremdung oder falscher Bedienung kann keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen werden.
5. Vor dem ersten Gebrauch
Versichern Sie sich, dass sämtliches Verpackungsmaterial aus und von dem Gerät
entfernt wurde (Schutzfolien etc.).
Entfernen Sie das Typenschild und eventuelle Warnhinweise nicht.
VORSICHT: Prüfen Sie, dass das Gerät keine Schäden aufweist und alle Teile
vorhanden sind. Sollten Teile beschädigt sein, nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb, sondern kontaktieren Sie qualifiziertes Servicepersonal.
Stellen Sie das Gerät auf eine wasserfeste und ebene Fläche.
Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile vor der ersten Benutzung mit warmem Wasser
und Spülmittel.
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, kann es zu leichter
Rauch- oder Geruchsentwicklung kommen.

BEEM – Elements of Lifestyle 7/52
6. Gebrauch
6.1 Entsaften
Der Entsafter verfügt über zwei Leistungsstufen. Wählen Sie für Obst und Gemüse mit
weichem Fruchtfleisch die Stufe 1. Für hartes Fruchtfleisch ist die Stufe 2am besten
geeignet.
Waschen Sie das Obst oder Gemüse und zerkleinern Sie es, damit es durch die
Öffnung in der Abdeckung passt.
Tip: Legen Sie einen Plastikbeutel in den Behälter für Rückstände ein, dies vereinfacht
die Reinigung.
ACHTUNG: Früchte wie Bananen, Pfirsiche, Aprikosen etc. lassen sich generell
nicht entsaften. Keine harten Früchte wie Kokosnüsse etc. entsaften, dies kann
Motor und Entsaftereinsatz beschädigen. Entfernen Sie die Schalen von
Zitrusfrüchten vor dem Entsaften. Stein- und Kernobst (Kirschen, Pflaumen etc.)
muss vor dem Entsaften entkernt werden.
1. Setzen Sie die Auffangschale auf das Motorgehäuse.
2. Setzen Sie den Reibekegel auf den Mitnehmer, drücken Sie ihn leicht fest.
3. Setzen Sie die Abdeckung auf die Auffangschale.
4. Rasten Sie den Verschlussbügel ein.
HINWEIS: Wenn der Verschlussbügel nicht richtig eingerastet ist, schaltet der
Sicherheitsschalter den Motor ab.
5. Stellen Sie den Behälter für Rückstände unter den Auswurf in der Abdeckung.
6. Stellen Sie den Saftbehälter unter den Auslauf der Auffangschale.
7. Stecken Sie den Netzstecker ein.
8. Wählen Sie die geeignete Leistungsstufe.
9. Füllen Sie Früchte in den Zuführschacht und drücken Sie leicht mit dem Stopfer nach.
ACHTUNG: Stecken Sie niemals die Finger oder Gegenstände in den
Zuführschacht. Verwenden Sie immer nur den Stopfer.
10. Der Saft fließt durch die Auffangschale in den Saftbehälter, die Fruchtrückstände
fallen durch den Auswurf in den Behälter für Rückstände.
Der Saftauslass muss während des Entsaftens immer nach
unten geklappt sein (siehe Abb.), damit kein Saft
überlaufen und den Motor beschädigen kann. Erst wenn Sie
mit dem Entsaften fertig sind, den Saftbehälter leeren oder
auswechseln wollen und nur noch wenig Saft vom Auslass
tropft, können Sie den Saftauslass nach oben kippen und
so den Tropfstopp nutzen.
ACHTUNG: Den Saftauslass auf keinen Fall nach oben kippen, wenn sich in der
Auffangschale noch reichlich Saft befindet.
11. Machen Sie nach einer Minute kontinuierlichem Betrieb eine Minute Pause.
ACHTUNG: Entfernen Sie regelmäßig (nach einer Minute kontinuierlichem
Betrieb) die in der Abdeckung verbleibenden Rückstände, damit der Motor nicht
blockieren kann.
12. Reinigen Sie den Entsafter wie in Kapitel 8 beschrieben.

BEEM – Elements of Lifestyle 8/52
6.2 Mixen
Den Mixer können Sie zum Mixen und auch zum Pürieren verwenden. Er ist ideal zur
Verarbeitung von Suppen, Soßen, Milchshakes, Babynahrung, Gemüse, Obstmus und
Püree.
1. Setzen Sie den Mixeraufsatz auf das Motorgehäuse.
2. Obst oder Gemüse müssen Sie vor dem Einfüllen schälen, entkernen und in kleine
Stücke schneiden.
3. Füllen Sie den Behälter höchstens bis zur MAX Markierung (ca. 1,8 Liter).
ACHTUNG: Keine Flüssigkeiten, die heißer als 80°C sind, in den Behälter füllen.
Das Gerät nicht leer betreiben.
4. Setzen Sie den Deckel auf den Mixbehälter.
5. Zum Einfüllen von Zutaten während der Mixer läuft, können Sie die Abdeckung in der
Deckelmitte entfernen. Setzen Sie die Abdeckung anschließend wieder ein.
6. Stecken Sie den Netzstecker ein.
7. Drücken Sie 3 bis 5 mal die Puls-Taste P.
8. Schalten Sie die gewünschte Leistungsstufe ein (Stufe 1= langsam, Stufe 2=
schnell).
HINWEIS: Verwenden Sie zum Zerkleinern von Eis nur die Puls-Taste P. Für ein
optimales Ergebnis füllen Sie immer nur kleine Eismengen ein.
9. Betreiben Sie den Mixer nicht länger als eine Minute.
10. Wenn sich Lebensmittel an der Behälterwand ansetzen:
Ziehen Sie den Netzstecker und öffnen Sie den Mixerdeckel.
Schieben Sie die Lebensmittel mit einem Löffel oder Spachtel in den Mixerbehälter
zurück.
Schließen Sie den Mixerdeckel und stecken Sie den Netzstecker wieder ein.
11. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, schalten Sie das Gerät aus.
ACHTUNG: Betreiben Sie den Mixer nur mit geschlossenem Deckel. Stecken Sie
niemals die Finger oder Gegenstände in den Mixer.
12. Reinigen Sie den Mixer wie in Kapitel 8 beschrieben.
7. Störungen und Fehlerbehebung
Fehlfunktion mögliche Ursache Abhilfe
Antriebsmotor läuft
nicht
Netzstecker nicht eingesteckt
Keine Netzspannung vorhanden
Geräteteile nicht richtig
montiert, Sicherheitsschalter hat
den Motor abgeschaltet
Gerät überhitzt
Gerät ans das Stromnetz
anschließen
Haussicherung/Steckdose
kontrollieren
Setzen Sie die Einzelteile wie
in dieser Anleitung beschrieben
zusammen
Ziehen Sie den Netzstecker
und warten Sie mindestens 15
Minuten

BEEM – Elements of Lifestyle 9/52
Gerät schaltet
plötzlich ab
Gerät überhitzt Ziehen Sie den Netzstecker
und warten Sie mindestens 15
Minuten
Haussicherung
springt heraus
Gerät defekt
Zu viele Geräte angeschlossen
Kundendienst benachrichtigen
Anzahl der Geräte im
Stromkreis reduzieren
8. Reinigung
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Tauchen Sie den Entsafter niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
VORSICHT
Sachschaden
Niemals aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigen Sie alle Zubehörteile mit warmem Wasser und Spülmittel.
Wischen Sie das Motorgehäuse mit einem feuchten Tuch ab.
Trocknen Sie alle Teile gründlich ab.
Montieren Sie das Gerät wieder zusammen.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, gut belüfteten Ort.
HINWEIS: Durch einige Lebensmittel kann es zu einer Verfärbung der
Kunststoffteile kommen. Dies schadet dem Material nicht und hat keine
Auswirkungen auf den Geschmack anderer Lebensmittel. Mit einem Tuch und
etwas Speiseöl können Sie die Verfärbungen abwischen.
9. Entsorgung
Nachfolgende Regelungen gelten unter Umständen nur für Länder der Europäischen
Gemeinschaft.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Wenn Sie sich vom Artikel trennen möchten,
entsorgen Sie ihn umweltgerecht und zu den aktuellen Bestimmungen.
Für Deutschland und einige EG-Länder gilt folgende Einheitsbestimmung:
Dieses Produkt ist nicht als normaler Hausmüll zu behandeln, sondern an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten,
entsprechend der in Ihrem Land gültigen Bestimmungen, abzugeben. Auskunft erteilt
Ihre kommunale Stelle.
Einige EG und Nicht-EG Länder haben länderspezifische Bestimmungen für die
Entsorgung von Altgeräten. Auskunft erteilt Ihnen die dafür zuständige Behörde.

BEEM – Elements of Lifestyle 10/52
10. Technische Daten
Modell: VitalmiXX
Modellnummer: KP60SC
Spannungsversorgung: 220-240 V ~ 50Hz
Leistungsaufnahme: 800 W
Schutzklasse: I
Füllmenge des Saftbehälters: 1.0 Liter
Füllmenge des Mixbehälters: 1.8 Liter
Änderungen im Design und der Technik jederzeit vorbehalten. Druckfehler vorbehalten.
11. Zertifizierungen
Dieses Gerät ist geprüft und zertifiziert durch TÜV Rheinland.
Dieses Gerät entspricht der Europäischen Richtlinie über
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2004/108/EG und der
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.
Dieses Gerät entspricht der Europäischen Richtlinie 2002/95/EG zur
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Substanzen
in Elektro- und Elektrikgeräten (RoHS).
Dieses Gerät entspricht der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
12. Garantie, Service, Reparaturen
Dies ist ein Qualitätsprodukt von BEEM und wurde nach den neuesten
Fabrikationsmethoden hergestellt. Wir garantieren für die einwandfreie Beschaffenheit
dieses Qualitätsprodukts. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material-
oder Fabrikationsfehler.
Für dieses Produkt beträgt die Garantiezeit 24 Monate.
Bei einer gewerblichen oder gleichzustellenden Nutzung z.B. in Hotels, Pensionen oder
Gemeinschaftsanlagen, oder wenn der Kunde kein Verbraucher im Sinne des
Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, beträgt die Garantiezeit 6 Monate. Der
Gewährleistungsausschluss bleibt hiervon unberührt.
Gewährleistungsausschluss: Ausgeschlossen von der Garantie sind insbesondere
Mängel, die durch unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachten der Bedienungsanleitung
sowie der Sicherheitshinweise, Gewaltanwendung, Veränderungen, eigene
Reparaturversuche und Reparaturversuche unqualifizierter Dritter verursacht sind.
Ebenso Mängel, die auf normalem Verschleiß beruhen.
Soweit wir zur Gewährleistung gesetzlich verpflichtet sind, werden wir – unter Ausschluss
des Rechts auf Wandlung oder Minderung – nach unserer Wahl entweder kostenlos
nachbessern oder kostenlos Ersatz leisten. Gelingt die Nachbesserung trotz mehrerer
Versuche nicht oder ist auch der Ersatzgegenstand mit einem von uns zu vertretenden

BEEM – Elements of Lifestyle 11/52
Mangel behaftet, so ist der Kunde zur Herabsetzung des Preises oder nach seiner Wahl
zur Rückgängigmachung des Vertrages berechtigt. Durch Inanspruchnahme der Garantie
verlängert sich diese nicht. Für Wandlung (Um- und Austausch), Rückgabe des Geräts
(Rücktritt vom Kaufvertrag) oder Minderung des Kaufpreises ist zunächst immer der
Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben zuständig. Dies gilt insbesondere für
die Rückgabe oder für Minderungsansprüche, da diese unter Berücksichtigung des
Kaufpreises geregelt werden müssen. Eine Kaufpreisrückerstattung bei Rückgabe oder
eine Gutschrift bei Minderung kann nur über den Händler abgewickelt werden, bei dem
Sie die Ware käuflich erworben haben.
Sollten sich wider Erwarten Mängel herausstellen, versuchen Sie erst eine telefonische
Klärung. Schlägt dies fehl, senden Sie bitte das sorgfältig verpackte Gerät an Ihren
Händler oder an die unten angegebene Kundendienstadresse. Geben Sie dabei Ihre
vollständige Adresse, Typ -und Modelnummer sowie die Seriennummer des Geräts an.
Diese finden Sie auf dem Typenschild am Gerät. Beschreiben Sie bitte möglichst
ausführlich die aufgetretenen Mängel oder Fehler. Dem Produkt oder der
Ersatzteilbestellung ist eine maschinell erstellte sowie datierte Kaufquittung oder
Rechnung beizulegen. Ohne eine maschinell erstellte Kaufquittung oder Rechnung kann
keine Garantieleistung erbracht werden, weder für Reparaturen, noch für Ersatzteile oder
andere Ansprüche.
Außerhalb Deutschlands und insbesondere in Nicht-EG Ländern, sollten Sie den Artikel an
Ihren Händler oder den dort ansässigen Vertreiber senden. Auskünfte können Sie –
vorzugsweise per Email- bei der unten angegebenen Kundendienstadresse einholen.
Reparaturen, die nicht der Garantie unterliegen, können Sie, gegen individuelle
Berechnung, ebenfalls vom Kundendienst durchführen lassen - außerhalb Deutschlands
von Ihrem Händler, bei dem Sie die Ware erworben haben oder einer Servicestelle, falls
vorhanden.
Verschleißteile und Verbrauchsmaterial können Sie bei Ihrem Händler oder der
angegebenen Kundendienstadresse bestellen. Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich in
erster Linie an Ihren Händler oder den dort zuständigen Vertreiber.
Für Produktinformationen, Zubehörbestellungen oder Fragen zur Serviceabwicklung
kontaktieren Sie Ihren Händler oder den angegebenen Kundendienst. Außerhalb
Deutschlands und insbesondere in Nicht-EG Ländern, setzen Sie sich zunächst mit Ihrem
Händler oder dem Vertreiber in Verbindung.
Nutzen Sie auch das Internet. Auf unserer Website www.beem.de finden Sie
Zubehör und Ersatzteile, sowie Bedienungsanleitungen in verschiedenen
Sprachen. Außerdem weitere Produktinformationen.
Kundendienstadresse Deutschland:
BEEM GmbH, Abteilung Kundendienst, Dieselstraße 19 – 21, D-61191 Rosbach,
Service Telefonnummer: 01805-233600 | Service Faxnummer: 01805-233699
(Festnetzpreis 14 ct/min; andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich) |

BEEM – Elements of Lifestyle 12/52
13. Ersatzteile und Zubehör
Nummer * Artikelnummer Ersatzteilbezeichnung
1 900 281 011 Stopfer
2 900 281 001 Abdeckung
3 900 281 006 Reibekegel
4 900 281 031 Auffangschale mit Saftauslass
5 900 281 061 Mitnehmer
7 900 281 091 Motorgehäuse
9 900 281 066 Saftbehälter
10 900 281 076 Behälter für Rückstände
11 900 281 046 Kleiner Deckel für Einfüllöffnung
12 900 281 036 Deckel für Mixbehälter
13 900 281 016 Mixbehälter
14 900 281 041 Dichtungsring
15 900 281 086 Messerstern
16 900 281 026 Mixersockel
* laut Skizze in der Gerätebeschreibung (siehe oben; Kapitel 3)

BEEM – Elements of Lifestyle 13/52
1. Introduction
Dear customer,
With this juice maker you can extract juice from a wide variety of fruits and vegetables
such as apples, carrots and much more. It is made of stainless steel which makes it very
robust and easy to clean. The mixer attachment can mix food and drinks in a few
seconds and even crush ice.
We wish you every success with it.
Your BEEM (Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur)
2. About these instructions
The utensil is equipped with safety devices. Nevertheless, please carefully read the safety
instructions and only use the appliance as described in these instructions so as to avoid
inadvertent injuries or damage.
Keep these instructions safe for later reference. If the appliance is given to another
person, these instructions must also be included with it.
Safety terms in these instructions:
The signal word DANGER warns of potentially serious injuries and a risk to life.
The signal word WARNING warns of injuries and serious material damage.
The signal word CAUTION warns of minor injuries or damage.

BEEM – Elements of Lifestyle 14/52
3. Description of utensil, components, contents
1. Stuffer
2. Lid
3. Grating cone
4. Juice receptacle with
spout and drip stop
5. Driver
6. Closing clip
7. Motor housing
8. Speed selector switch
(0 / P / 2 / 1)
9. Juice jug
10. Pulp container
11. Small cap for filling
opening
12. Lid for mixing vessel
13. Mixing vessel
14. Sealing ring
15. Mixing blade
16. Mixer base
4. Important safety instructions
Intended use
1. This utensil is only intended for domestic use. Commercial use prohibited.
2. This utensil is intended for the extraction of juice from fruit and vegetables. The
mixer attachment is suitable for mixing food and drinks and for crushing ice.
DANGER FOR CHILDREN
3. Particular care should be taken if the utensil is used near children.
4. Never let children operate the utensil.
5. The utensil should be placed beyond the reach of children.
6. Keep children away from the packaging. Dangers can include suffocation!
HAZARD FROM ELECTRICITY
7. To avoid the risk of fire, electric shock and personal injury, do not use the utensil
in the open air, and do not immerse it in water or other liquids.
8. Before connecting the utensil to your power supply, you should ensure that the
voltage indicated on the rating plate matches that of your power supply.
9. The utensil should only be connected to a properly earthed mains power supply.
10. Never pull on the cable to disconnect the utensil from the power socket. Always
pull the plug.
11. Do not allow the mains lead to hang over sharp edges or hot surfaces.
12. Never attempt to repair the unit yourself, and never use it if the plug or cable is
damaged, if it is not working properly, or if there is another type of damage.
Send or take the utensil to an authorised dealer. Attempts at repair by
unauthorised persons will lead to invalidation of the guarantee entitlement.
13. Under no circumstances should you open up the utensil, or remove covers or
parts of the housing.
14. Pull the mains plug out of the socket,
if you are not using the utensil
if a fault occurs during use
before cleaning the utensil
15. Only use the accessories supplied. Using other components may cause electric
shock, fire or damage to persons or objects.

BEEM – Elements of Lifestyle 15/52
DANGER OF INJURY
16. Wait until the machine has stopped completely before opening the lid.
17. Never stick your fingers or any objects into the utensil whilst it is in operation.
Always use the stuffer for extracting juice.
18. The Mixing blade and the grating cone have sharp edges.
WARNING of injuries from other causes
19. Do not allow the mains lead to hang over projections (trip-wire effect).
CAUTION – Material damage
20. The utensil is not intended for use with external timers or remote control
systems.
21. Place the utensil on a flat, watertight, stable surface at least 5 cm from the wall.
22. Never operate the utensil unattended.
23. The plug must be easily accessible so that you can pull it out quickly if
necessary.
24. Never place the utensil near a gas flame, electric hotplate or other source of
heat. External heat can damage the utensil.
25. Contemporary furnishings are coated with a wide range of varnishes and plastics,
and are treated with all sorts of care agents. It could be, therefore, that some of
these materials may contain elements that attack and soften the silicone feet. If
necessary, place a support layer beneath the feet of the utensil.
ATTENTION: No liability can be accepted for any damage caused by misuse.
5. Prior to initial use
Ensure that all the packaging has been removed from the utensil (protective foil, etc.).
Do not remove the rating plate or any warnings.
CAUTION: Check that the utensil is undamaged and that no parts are missing. If
any components are damaged, the utensil should not be used. Contact qualified
service personnel.
Place the utensil on a watertight, flat surface.
Clean all removable parts with warm water and washing-up liquid before using the
utensil for the first time.
NOTE: When you use the utensil for the first time slight smoke or smells may be
created.
6. Use
6.1. Making juice
The juice maker has two speeds. Select speed 1 for soft fruit and vegetables. Speed
2is best for hard fruit.
Wash the fruit or vegetables and chop up so that it fits through the opening in the lid.
Tip: Place a plastic bag in the pulp container, this makes cleaning easier.
ATTENTION: Fruits such as bananas, peaches, apricots etc. cannot generally be
used to make juice.
Do not try to make juice from hard fruits such as coconuts etc., this can damage
the motor and the juice maker insert.
Peel citrus fruits before making juice.
Stones must be removed from cherries, plums etc. before making juice.

BEEM – Elements of Lifestyle 16/52
1. Place the juice receptacle on the motor housing.
2. Place the grating cone on the driver, press it down lightly.
3. Put the lid on the juice receptacle.
4. Snap the closing clip shut.
NOTE: If the closing clip does not shap shut properly, the motor safety switch
cuts out.
5. Place the pulp container underneath the ejector in the lid.
6. Place the juice jug under the tap of the juice receptacle.
7. Plug in the mains plug.
8. Select the suitable speed.
9. Feed the fruit into the feed chamber and press lightly with the stuffer.
ATTENTION: Never stick your fingers or any objects into the feed chamber.
Always only use the stuffer.
10. The juice flows through the juice receptacle into the juice jug, the fruit pulp falls
through the ejector into the pulp container.
The tap must always be folded down while juicing (see Ill.),
to ensure that the juice does not run out and damage the
motor. You can tip the tap up to take advantage of the drip
stop only once you have finished juicing or if you wish to
empty or replace the drip pan, and only a little juice is still
dripping from the tap.
CAUTION: do not tip the tap up if there is still a large amount of juice in the drip
pan.
11. Pause for a minute after one minute of continuous operation.
ATTENTION: Remove the pulp which accumulates in the lid continuously (after
one minute of continuous operation) to prevent the motor from jamming.
12. Clean the juice maker as described in chapter 8.
6.2. Mixing
You can use the mixer for mixing and for blending. It is ideal for processing soups,
sauces, milk shakes, baby food, vegetables, mashed fruit and purée.
1. Place the mixer attachment on the motor housing.
2. Fruit or vegetables must be peeled, stones removed and cut into small pieces before
filling.
3. Fill the vessel up to the MAX mark (about 1.8 litres) at the most.
ATTENTION: Do not fill liquids hotter than 80°C into the vessel. Do not run the
utensil empty.
4. Put the lid on the mixing vessel.
5. To fill ingredients whilst the mixer is running, you can remove the cap in the centre of
the lid. Replace the cap afterwards.
6. Plug in the mains plug.
7. Press the pulse button P3 to 5 times.
8. Switch on the desired speed (speed 1= slow, speed 2= fast).

BEEM – Elements of Lifestyle 17/52
NOTE: Only use the pulsing button P for crushing ice. Always fill only small
amounts of ice for optimum results.
9. Do not operate the mixer for longer than one minute.
10. If foods stick to the walls of the vessel:
Pull out the plug and open the lid of the mixer.
Push the food back into the mixer vessel with a spoon or spatula.
Close the lid of the mixer and plug the mains plug back in.
11. Switch off the utensil when you have the desired consistency.
ATTENTION: Only operate the mixer with the lid closed. Never stick your fingers
or any objects into the mixer.
12. Clean the mixer as described in chapter 8.
7. Faults and troubleshooting
Faulty function Possible reason Remedy
Drive motor not
running
Mains plug not plugged in
No electricity supply
Parts not assembled properly,
safety switch can cut off the
motor
Utensil overheated
Connect the utensil to the
mains
Check the fuse/plug
Assemble the parts as
described in these instructions
Pull out the mains plug and
wait at least 15 minutes
Utensil switches off
abruptly
Utensil overheated Pull out the mains plug and
wait at least 15 minutes
Fuse blows
Utensil is faulty
Too many appliances connected
Inform the after-sales service
Reduce number of appliances
using the circuit
8. Cleaning
WARNING
Danger of injury
Always pull out the mains plug before cleaning.
DANGER
Danger of death from electric shock
Never immerse the juice maker in water or other fluids.
CAUTION
Material damage
Never use aggressive or abrasive cleaning agents.
Switch the utensil off and pull out the plug.

BEEM – Elements of Lifestyle 18/52
Clean all the accessories with hot water and washing-up liquid.
Wipe the motor housing off with a damp cloth.
Dry all parts thoroughly.
Re-assemble the utensil.
Store the utensil in a dry, well-aired place.
NOTE: Some foods can cause discoloration of the plastic parts. This does not
damage the material and does not affect the taste of other foods. You can wipe
off the discoloration with a cloth and a little cooking oil.
9. Disposal
The following regulations may only apply for countries of the European Community.
Dispose of the packaging according to type. If you do not wish to keep the unit, dispose
of it in accordance with the environmental regulations and current provisions.
The following standard provision applies for Germany and several EC countries:
This product is not to be treated as normal domestic refuse, but instead handed over to a
collecting point for recycling electrical and electronic appliances corresponding to the
provisions applicable in your country. Your municipal authority will provide you with
information.
Several EC and non-EC countries have country-specific regulations for the disposal of old
appliances. The authority responsible for this can provide you with information.
10. Technical data
Model: VitalmiXX
Model number: KP60SC
Power supply: 220-240 V ~ 50Hz
Power consumption: 800 W
Protection class: I
Filling volume of the juice jug: 1.0 litres
Filling volume of the mixing vessel: 1.8 litres
We reserve the right to change the design and technology at any time. Misprints
excepted.
11. Certifications
This utensil has been tested and certified by TÜV Rheinland.
This utensil complies with the EC Directive on Electromagnetic
Compatibility (EMC) 2004/108/EC and the Low-Voltage Directive
2006/95/EC.
This device complies with the European Directive 2002/95/EEC on the
restriction and use of certain hazardous substances in electrical and
electronic appliances (RoHS).

BEEM – Elements of Lifestyle 19/52
This device complies with the European Directive 2002/96/EEC on the
disposal of waste electrical and electronic appliances (WEEE).
12. Guarantee, service, repairs
This high quality product from BEEM has been made in accordance with the latest
manufacturing methods.
We guarantee that this high-quality product is in perfect condition. We will remedy all
material or manufacturing defects free of charge within the warranty period.
The warranty period for this product is 24 months.
With industrial or similar use e.g. in hotels, guesthouses or communal facilities, or
when the customer is not a consumer in terms of the German Civil Code, the
manufacturer provides a warranty of 6 months. This does not affect the warranty
exclusion.
Warranty exclusion: the warranty specifically excludes defects that have been caused
by incorrect manipulation, disregard of the operating instructions and safety notes, use
of force, alterations, attempts at self-repair or repair attempts undertaken by unqualified
third parties. Also excluded are defects caused by normal wear & tear.
Insofar as we are legally obliged to provide a warranty, we will either repair or replace
the defective item free of charge – with rights of replacement or reduction in price being
excluded. If it is not possible to repair the product after a number of attempts have been
made, or if the replacement is also defective for reasons which are our responsibility,
then the customer is entitled to a reduction in price or, at his discretion, to withdraw
from the contract. The warranty is not extended by availment thereof.
The dealer from whom you purchased the product is responsible in the first instance for
swapping (exchange or replacement), return of the product (withdrawal from the sales
contract) or reduction in the sale price. This is especially the case in the event of return
or claims for reduction in price, since these must be settled with consideration for the
sale price. Refund of the sale price in the event of return of goods, or issue of a credit
note in the case of price reduction, can only be effected by the dealer from whom you
bought the product.
If defects should transpire, contrary to expectations, please try first by telephone to clear
up the problem. If the problem still remains please send the carefully-packed article to
your dealer or to the customer service address given below. Include your full address,
the product’s type and model number and the serial number; these are to be found on
the rating label. Describe as detailed as possible the defects or deficiencies. A machine-
generated and dated sales receipt or invoice is to be enclosed with the product or spare
parts order. Warranty services cannot be rendered without a machine-generated and
dated sales receipt or invoice, either for repairs, spare parts or other claims.
Outside of Germany and especially in non-EC countries, send the article to your dealer or
to your local distributor. You can obtain information from the customer service address
below, preferably via email.
You can also arrange for repairs that are not covered by the warranty to be carried out
by customer service - outside of Germany, via your dealer or distributor. These will be
invoiced on their individual merits.

BEEM – Elements of Lifestyle 20/52
Consumable parts & materials can be ordered from your dealer or from the stated
customer service address. Outside of Germany, please contact your dealer or distributor
in the first instance.
Contact your dealer or the stated customer service department if you want product
information or wish to order accessories or ask questions relating to service matters.
Outside of Germany and especially in non-EC countries, please contact your dealer or
distributor in the first instance.
Please also use the internet. On our website www.beem.de can be found
accessories, replacement parts and instruction manuals in various languages.
Also further product information.
Customer service address, Germany:
BEEM GmbH, Customer Service Department, Dieselstrasse 19 – 21, D-61191 Rosbach
Service telephone number: +49 1805-233600 | Service fax number: +49 1805-233699
(Service number subject to a charge, may vary according to the country) |
13. Replacement parts and accessories
Number* Article number Name of part
1 900 281 011 Stuffer
2 900 281 001 Lid
3 900 281 006 Grating cone
4 900 281 031 Juice receptacle with adjustable spout
5 900 281 061 Driver
7 900 281 091 Motor housing
9 900 281 066 Juice jug
10 900 281 076 Pulp container
11 900 281 046 Small cap for filling opening
12 900 281 036 Lid for mixing vessel
13 900 281 016 Mixing vessel
14 900 281 041 Sealing ring
15 900 281 086 Mixing blade
16 900 281 026 Mixer base
* as per the diagram in the utensil description (see above; Chapter 3)
Waiver: Translation of the binding original version of the Instructions in German language into English language
for information purposes only.
Table of contents
Languages:
Other Beem Kitchen Appliance manuals

Beem
Beem CJ-710E User manual

Beem
Beem 01108 User manual

Beem
Beem BH9090 User manual

Beem
Beem Soraya User manual

Beem
Beem Pyramid A4 User manual

Beem
Beem MK1700-GS User manual

Beem
Beem SA4.5.1 User manual

Beem
Beem Tea Joy Royal Plus User manual

Beem
Beem EGAVIE User manual

Beem
Beem Pro Multi-Grill 3 in 1 User manual

Beem
Beem Ceramicut User manual

Beem
Beem Classic SW-1-1000NBT User manual

Beem
Beem Schneid-FiXX Superior User manual

Beem
Beem Party Platte 4 in 1 User manual

Beem
Beem Pyramid A4 User manual

Beem
Beem Samowar 2017 User manual

Beem
Beem Odessa User manual

Beem
Beem Miracle Chef KM 1700 S User manual

Beem
Beem Ecco De Luxe 4 in 1 User manual

Beem
Beem Samowar 2030 User manual