Beem Tea Joy Royal Plus User manual

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 1 / 60
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
Wasser- und Teekocherstation
Water- and tea boiling station
Ensemble bouilloire-théière
Hervidor de agua y té
Water- en theekokerstation
Tea Joy®Royal Plus
Type: KE7903
BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur Handels-GmbH
Dieselstraße 19 - 21
Rosbach v.d.H., Germany
E-Mail: info@beem.de
Internet: www.beem.de

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 2 / 60
Inhaltsverzeichnis
1Einführung.....................................................................................................5
2Zu dieser Anleitung.........................................................................................5
3Gerätebeschreibung, Bestandteile, Lieferumfang .................................................6
4Wichtige Sicherheitshinweise ............................................................................ 6
5Vor dem ersten Gebrauch ................................................................................8
6Gebrauch....................................................................................................... 9
6.1 Wasser kochen.......................................................................................... 9
6.2 Tee aufbrühen ........................................................................................ 10
6.3 Tee warm halten ..................................................................................... 10
7Reinigung .................................................................................................... 10
7.1 Entkalken............................................................................................... 11
7.2 Pflege der Edelstahlteile ........................................................................... 12
7.3 Lagerung ............................................................................................... 12
8Störungen und Fehlerbehebung ...................................................................... 12
9Entsorgung .................................................................................................. 12
10 Technische Daten ......................................................................................... 13
11 Zertifizierungen ............................................................................................ 13
12 Garantie, Service, Reparaturen ....................................................................... 13
13 Ersatzteile und Zubehör................................................................................. 15
14 Schaltplan ................................................................................................... 59
15 Europäische Konformitätsbescheinigung........................................................... 60
Index of contents
1Introduction................................................................................................. 16
2Introduction to these instructions.................................................................... 16
3Description and scope of delivery .................................................................... 17
4Safety instructions ........................................................................................ 17
5Prior to initial use ......................................................................................... 19
6Operating Instructions................................................................................... 19
6.1 Boiling water .......................................................................................... 19
6.2 Brewing tea............................................................................................ 20
6.3 Keeping tea warm ................................................................................... 20
7Cleaning...................................................................................................... 21
7.1 Descaling ............................................................................................... 22
7.2 Care of stainless steel parts ...................................................................... 22
7.3 Storage.................................................................................................. 22
8Faults and troubleshooting ............................................................................. 22
9Disposal ...................................................................................................... 23
10 Technical Data.............................................................................................. 23
11 Certificates .................................................................................................. 24
12 Warranty, service, repairs .............................................................................. 24
13 Spare parts and accessories ........................................................................... 25
14 Wiring diagram............................................................................................. 59
15 European Conformity Declaration .................................................................... 60

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 3 / 60
Sommaire
1Introduction................................................................................................. 26
2À propos de ces instructions ........................................................................... 26
3Description de l’appareil / contenu de la livraison .............................................. 27
4Consignes de sécurité importantes .................................................................. 27
5Avant la première utilisation........................................................................... 29
6Utilisation .................................................................................................... 30
6.1 Bouillir de l'eau ....................................................................................... 30
6.2 Faire du thé............................................................................................ 31
6.3 Maintenir le thé chaud.............................................................................. 31
7Nettoyage et entretien................................................................................... 32
7.1 Détartrage ............................................................................................. 33
7.2 Entretien des pièces en acier inoxydable..................................................... 33
7.3 Entreposage ........................................................................................... 33
8Pannes et dépannage .................................................................................... 33
9Traitement des déchets ................................................................................. 34
10 Caractéristiques techniques............................................................................ 34
11 Certifications................................................................................................ 35
12 Garantie, entretien, réparation ....................................................................... 35
13 Pièces de rechange et accessoires ................................................................... 36
14 Plan de distribution ....................................................................................... 59
15 Attestation Européenne de Conformità............................................................. 60
Índice
1Introducción................................................................................................. 37
2Acerca de estas instrucciones ......................................................................... 37
3Descripción y partes del aparato ..................................................................... 38
4Advertencias importantes de seguridad............................................................ 38
5Antes de usar el aparato por primera vez ......................................................... 40
6Utilización.................................................................................................... 41
6.1 Hervir agua ............................................................................................ 41
6.2 Preparar té............................................................................................. 42
6.3 Conservar caliente el té............................................................................ 42
7Limpieza y mantenimiento ............................................................................. 43
7.1 Descalcificación....................................................................................... 44
7.2 Cuidado de las piezas de acero inoxidable ................................................... 44
7.3 Almacenamiento ..................................................................................... 44
8Problemas y eliminación de fallos .................................................................... 44
9Eliminación .................................................................................................. 45
10 Datos técnicos.............................................................................................. 45
11 Certificaciones.............................................................................................. 45
12 Garantía, Servicio, Reparaciones..................................................................... 46
13 Piezas de recambio e accesorios...................................................................... 47
14 Diagrama de circuitos.................................................................................... 59
15 Certificado Europeo de Conformidad ................................................................ 60

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 4 / 60
Inhoudsopgave
1Inleiding...................................................................................................... 48
2Over deze handleiding ................................................................................... 48
3Beschrijving van het apparaat, bestanddelen, omvang van de levering ................. 49
4Belangrijke veiligheidsinstructies..................................................................... 49
5Vóór het eerste gebruik ................................................................................. 51
6Gebruik ....................................................................................................... 52
6.1 Water koken........................................................................................... 52
6.2 Thee zetten ............................................................................................ 53
6.3 Thee warm houden.................................................................................. 53
7Reiniging ..................................................................................................... 53
7.1 Ontkalken .............................................................................................. 54
7.2 Onderhoud van de roestvrij stalen onderdelen ............................................. 55
7.3 Bewaring................................................................................................ 55
8Storingen en oplossing van fouten................................................................... 55
9Afvalverwijdering.......................................................................................... 55
10 Technische gegevens..................................................................................... 56
11 Certificeringen.............................................................................................. 56
12 Garantie, service, reparaties........................................................................... 56
13 Wisselstukken en toebehoren ......................................................................... 58
14 Schakelschema............................................................................................. 59
15 Europese Conformiteitsverklarung................................................................... 60

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 5 / 60
1Einführung
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Dieser edle kombinierte Tee- und Wasserkocher Tea Joy Royal Plus bietet Ihnen einen
rundum vollendeten Teegenuss. Sie können jegliche Teesorten damit zubereiten und
warm halten oder einfach nur Wasser kochen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude damit.
Ihre BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur
2Zu dieser Anleitung
Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem aufmerksam
die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung
beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels
ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Sicherheitsbegriffe in dieser Anleitung:
Das Signalwort GEFAHR warnt vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr.
Das Signalwort WARNUNG warnt vor Verletzungen und schweren Sachschäden.
Das Signalwort VORSICHT warnt vor leichten Verletzungen oder Beschädigungen.

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 6 / 60
3Gerätebeschreibung, Bestandteile, Lieferumfang
1 Wasserkocher 10 Teekanne
2 Deckel Wasserkocher 11 Teesieb; herausnehmbar
3 Öffnungsknopf Deckel Wasserkocher 12 Deckel Teekanne
4 Füllstandsanzeigen Min. / Max 13 Öffnungsknopf Deckel Teekanne
5 Signallampe 14 Kalkfilter für Wasserkocher (ohne
6 Ein-/Ausschalter Wasserkocher Abbildung)
7 Basisstation 15 Netzleitung (ohne Abbildung)
8 Ein-/Ausschalter Warmhalteplatte 16 Bedienungsanleitung (ohne
9 Warmhalteplatte Abbildung)
4Wichtige Sicherheitshinweise
Verwendungszweck
1. Dieses Gerät dient nur zur Verwendung im Haushalt. Keine gewerbliche
Nutzung.
2. Dieses Gerät ist zum Erhitzen von Wasser und Warmhalten von Tee sowie
anderen Heißgetränken vorgesehen
3. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Bewahren Sie sie auf.
GEFAHR für Kinder
4. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn das Gerät in der Nähe von Kindern
betrieben wird. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 7 / 60
5. Das Gerät darf nicht bedient werden von Personen mit
eingeschränkten körperlichen Fähigkeiten,
eingeschränkten sensorischen Fähigkeiten,
eingeschränkten geistigen Fähigkeiten,
einem Mangel an Erfahrung und Wissen
oder Kindern,
solange sie nicht beaufsichtigt werden oder von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden.
6. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
7. Stellen Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern.
8. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a.
Erstickungsgefahr!
GEFAHR durch Elektrizität
9. Um ein Feuerrisiko, elektrischen Schlag oder Verletzung von Personen zu
vermeiden, betreiben Sie das Gerät nicht im Freien und tauchen es nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
10. Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen.
11. Bevor Sie das Gerät an Ihre Stromversorgung anschließen, stellen Sie bitte
sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit
der Ihrer Stromversorgung übereinstimmt.
12. Wenn ein Verlängerungskabel notwendig ist, sollte ein Verlängerungskabel
3x1.5 mm (komplett ausgerollt) benutzt werden, um Überhitzungen des
Kabels und daraus resultierende Schäden zu vermeiden.
13. Es wird empfohlen, das Gerät an einen separaten Stromkreis anzuschließen.
14. Das Gerät darf nur an ordnungsgemäß geerdete Stromnetze angeschlossen
werden.
15. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
16. Ziehen Sie das Gerät nie an der Netzleitung aus der Steckdose, sondern
immer nur am Netzstecker.
17. Lassen Sie die Netzleitung nicht über scharfe Kanten oder heiße Oberflächen
hängen.
18. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit der mitgelieferten Netzleitung.
19. Versuchen Sie keinesfalls das Gerät selbst zu reparieren, und benutzen Sie es
nie mit einem defekten Stecker oder Netzleitung, oder wenn es nicht
einwandfrei funktioniert, bzw. auf irgendeine andere Art beschädigt ist.
Senden oder überbringen Sie das Gerät einem autorisierten Händler.
Reparaturversuche nicht autorisierter Personen führen zum Erlöschen des
Garantieanspruches.
20. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen
wenn während des Betriebes eine Störung auftritt
bevor Sie das Gerät reinigen
21. Berühren Sie das Gerät oder die Netzleitung nur mit trockenen Händen.
WARNUNG vor Verbrennungen/Brand
22. Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
23. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Wärme- oder Dampfquelle, oder
in der Nähe von brennbaren Materialien auf.
24. Wasserkocher (1), Teekanne (10) und Warmhalteplatte (9) werden
funktionsbedingt während des Betriebes heiß. Berühren Sie nur die Griffe und
Tasten.
25. Heißer Dampf entweicht beim Kochen. Den Deckel (2) des Wasserkochers (1)
beim und unmittelbar nach dem Kochen nicht öffnen. Auch die Teekanne (10)
nicht ohne Deckel (12) benutzen.

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 8 / 60
26. Bewegen Sie nicht die Basisstation (7), wenn Wasserkocher (1) und Teekanne
(10) darauf stehen.
27. Füllen Sie den Wasserkocher (1) nicht über die Maximummarkierung, heißes
Wasser kann herausspritzen.
28. Ziehen Sie den Stecker und lassen Sie das Gerät auskühlen, bevor Sie es
reinigen.
WARNUNG vor Verletzungen
29. Lassen Sie die Netzleitung nicht über Ecken hängen (Stolperdrahteffekt).
VORSICHT - Sachschäden
30. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, hitzebeständige, stabile Oberfläche.
31. Das Kabel darf nicht in Kontakt mit dem heißen Gerät kommen.
32. Der Stecker muss leicht zu erreichen sein, damit Sie im Notfall sofort den
Netzstecker ziehen können.
33. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Gasflamme, elektrischen
Herdplatte oder anderen Hitzequellen. Durch äußere Hitzeeinwirkung kann das
Gerät beschädigt werden
34. Stellen Sie den Wasserkocher (1) oder die Teekanne (10) nicht in die
Mikrowelle, sie enthalten Metallteile.
35. Wenn die Teekanne (10) nicht auf der Warmhalteplatte (9) steht oder leer ist,
stellen Sie die Warmhalteplatte (9) mit der Ein-/Austaste (8) ab.
36. Der Wasserkocher (1) darf nur mit der dazugehörigen elektrischen
Basisstation (7) verwendet werden.
37. Legen Sie kein Aluminium zwischen Warmhalteplatte (9) und Teekanne (10).
Das kann die Warmhalteplatte (9) beschädigen.
Bei Zweckentfremdung oder falscher Bedienung kann keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen werden.
5Vor dem ersten Gebrauch
Versichern Sie sich, dass sämtliches Verpackungsmaterial aus und von dem Gerät
entfernt wurde (Schutzfolien etc.).
Prüfen Sie, dass alle Teile vorhanden sind (siehe Kapitel 3 „Gerätebeschreibung und
Lieferumfang“).
Lassen Sie das Typenschild und eventuelle Warnhinweise am Gerät.
VORSICHT: Prüfen Sie, dass das Gerät keine Schäden aufweist. Sollten Teile
beschädigt sein, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, sondern kontaktieren
Sie qualifiziertes Servicepersonal.
Stellen Sie die elektrische Basisstation (7) auf eine hitzebeständige, wasserfeste und
ebene Fläche.
Vor der ersten Benutzung füllen Sie den Wasserkocher (1) bis zur MAX Markierung,
lassen das Wasser kochen, leeren den Kocher und wiederholen diesen Vorgang
nochmals. Die Glaskanne (10) und das Teesieb (11) reinigen Sie gründlich mit
Spülmittel. So entfernen Sie eventuelle Produktionsrückstände.

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 9 / 60
6Gebrauch
6.1 Wasser kochen
Tipps und Hinweise:
Der Kalkfilter (14) im Ausguss des Wasserkochers (1) verhindert, dass
Kalkrückstände oder ähnliches mit ausgeschüttet werden. Zur Reinigung kann dieser
komplett entfernt werden, indem Sie ihn leicht von innen zum Ausguss hin drücken
und dann nach oben herausziehen.
Wenn das Wasser unbenutzt abkühlt, das Gerät einfach wieder einschalten und der
Kochvorgang beginnt erneut.
Falls der Wasserkocher (1) vor oder während des Kochvorgangs von der Basisstation
(7) genommen wird, springt der Schalter (6) automatisch nach oben.
Verwenden Sie stets frisches, kaltes Mineral- oder Leitungswasser ohne Kohlensäure.
Füllen Sie bitte auch nie Milch, fertigen Kaffee, Tee usw. in den Wasserbehälter.
1. Stecken Sie die Netzleitung (15) zuerst in die Steckdose am Gerät und verbinden
dieses dann mit Ihrer Haushaltssteckdose.
2. Nehmen Sie den Wasserkocher (1) ab, öffnen Sie den Deckel (2) durch Drücken der
Taste (3) und füllen ihn mit der gewünschten Menge Wasser, Maximal 1.7 Liter.
HINWEIS: Bei einer zu geringen Wassermenge schaltet das Gerät ab, bevor das
Wasser kocht.
VORSICHT: Füllen Sie den Wasserkocher nicht über die Markierung MAX.
Wasser könnte überlaufen und das Heizelement könnte beschädigt werden. Ist
der Wasserkocher überfüllt, besteht die Gefahr, dass kochendes Wasser
herausspritzt.
3. Drücken Sie den Deckel (2) nach unten, bis er hörbar einrastet.
4. Stellen Sie den Wasserkocher auf die Basisstation (7). Bedingt durch das um 360°
drehbare System des Sockels, können Sie den Wasserkocher in jeder Position
aufsetzen.
VORSICHT: Es darf kein Wasser auf die Basisstation (7) gelangen!
5. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (6) nach unten. Die roten Signallampen (5)
leuchten auf.
6. Das Wasser wird zügig zum Kochen gebracht. Danach schaltet der Ein-/Ausschalter
(6) automatisch ab und die Signallampen (5) erlöschen.
Bevor Sie den Wasserkocher (1) erneut einschalten, lassen Sie ihn 15 bis 20 Sekunden
abkühlen. Um den Kochvorgang erneut zu starten drücken Sie den Ein-/Ausschalter (6)
wieder nach unten.

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 10 / 60
6.2 Tee aufbrühen
Tipps und Hinweise:
Durch das praktische Teesieb (11) benötigen Sie bei diesem Gerät keine Papierfilter.
Den besten Tee-Geschmack erreichen Sie mit einem sauberen Gerät. Reinigen Sie es
regelmäßig, wie im Kapitel 7 beschrieben.
Verwenden Sie benutzte Teeblätter nicht ein zweites Mal, sonst erreichen Sie sehr
reduzierten Tee-Geschmack.
1. Drücken Sie den Öffnungsknopf (13) und öffnen Sie den Deckel (12)
2. Nehmen Sie das Teesieb (11) aus der Teekanne (10).
3. Geben Sie Teeblätter oder Teebeutel hinein.
4. Setzen Sie das Teesieb (11) in die Teekanne (10) ein.
5. Lassen Sie frisches Wasser im Wasserkocher (1) wie oben beschrieben aufkochen.
6. Lassen Sie das kochende Wasser 30 Sekunden abkühlen und gießen Sie es in die
Teekanne (10).
HINWEIS: Vorsicht im Umgang mit heißem Wasser, um Verbrennungen zu
vermeiden.
7. Wenn der Tee genug gezogen hat, nehmen Sie das Teesieb (11) heraus und
schließen Sie den Deckel (12) wieder.
VORSICHT: Vermeiden Sie, die heiße Teekanne (10) mit kaltem Wasser
abzuschrecken.
6.3 Tee warm halten
Tipps und Hinweise:
Benutzen Sie die Glaskanne nie zum Erhitzen von kaltem Wasser oder anderen kalten
Flüssigkeiten. Benutzen Sie zum Wasser erhitzen den Wasserkocher.
1. Schalten Sie die Warmhalteplatte (9) ein, indem Sie die Ein-/Austaste (8) drücken.
VORSICHT: Lassen Sie nicht die leere Teekanne (10) auf der eingeschalteten
Warmhalteplatte (9) stehen.
7Reinigung
WARNUNG
Verbrennungsgefahr
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen
lassen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
VORSICHT
Sachschaden
Niemals aggressive, scheuernde oder chemische Reinigungsmittel benutzen.
VORSICHT
Sachschaden
Wenn Kalk den Boden des Wasserkochers (1) bedeckt, kann es zu Defekten
kommen (Hitzestau).

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 11 / 60
1. Ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät gut abkühlen.
2. Wischen Sie das Gerät außen mit einem feuchten Tuch ab.
Wasserkocher
1. Der Kalkfilter (14) kann zur Reinigung einfach herausgenommen werden: Ziehen Sie
ihn nach oben heraus.
2. Den Kalkfilter (14) können Sie von Hand oder in der Spülmaschine reinigen. Wenn
nötig, legen Sie ihn ein paar Stunden in Entkalker.
3. Reinigen Sie den Wasserkocher (1) innen mit einer weichen Bürste oder ähnlichem
mit langem Stiel und waschen ihn aus. Von außen nur mit einem feuchten
Tuch/Schwamm reinigen. Danach mit einem weichen Tuch abtrocknen.
Teekanne
Reinigen Sie die Teekanne (10) und das Teesieb (11) nach jedem Gebrauch.
1. Nehmen Sie das Teesieb (11) heraus.
2. Das Teesieb (11) können Sie von Hand mit warmen Wasser reinigen, aber NICHT in
der Spülmaschine.
3. Reinigen Sie die Teekanne (10) mit Deckel (12) mit Spülmittel und spülen mit klarem
Wasser nach. Sie können die Teekanne (10) auch in der Spülmaschine reinigen.
4. Wischen Sie mit einem feuchten Tuch vorsichtig die Warmhalteplatte (9) ab. Benutzen
Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
HINWEIS: Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wird.
7.1 Entkalken
Verwenden Sie Entkalker mit Zitronensäure oder Essigessenz (ca. 5 % Säure).
Zum Entkalken nur ein umweltfreundliches Entkalkungsmittel verwenden und nur nach
Angaben des Herstellers verfahren.
Verwenden Sie keine Kalklöser auf Ameisensäure-Basis.
Wasserkocher
Das Entkalken des Wasserkochers (1) sollte nach 20 - 40 Benutzungen, ggf. auch früher
erfolgen. Wenn Kalk den Boden des Wasserkochers (1) bedeckt, kann es zu Defekten
kommen (Hitzestau). Sie erkennen die Kalkablagerung an einer weißen Verfärbung im
Inneren des Wasserkochers (1).
1. Verwenden Sie das Entkalkungsmittel entsprechend den Angaben des Herstellers für
den Wasserkocher (1).
2. Leeren Sie den Wasserkocher (1) aus und entfernen Sie die Reste mit einem
feuchten Tuch.
3. Füllen Sie den Wasserkocher (1) nach dem entkalken zweimal mit frischem Wasser
und lassen es kochen und schütten es weg.

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 12 / 60
7.2 Pflege der Edelstahlteile
Für die regelmäßige Pflege und auch für die Beseitigung hartnäckiger Flecken an
Edelstahlteilen empfehlen wir Ihnen die INOX-METAL-POLISH Politur von Beem. Diese
Politur verleiht den Geräten ihren ursprünglichen Glanz. INOX-METAL-POLISH ist in
Tuben erhältlich und für alle Gegenstände aus Edelstahl, Chrom, Messing, Kupfer,
Aluminium, Silber und auch harte Kunststoffe geeignet. INOX-METAL-POLISH wird auch
in Fabriken für die Politur von Edelstahl eingesetzt. INOX-METAL-POLISH können Sie bei
Ihrem Fachhändler, telefonisch bei uns oder über unsere Webseite www.beem.de
bestellen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Beschriftung und Bedruckung auf den
Edelstahloberflächen durch das Reinigen mit Metallpolitur, oder anderen Chemikalien
ablösen kann.
7.3 Lagerung
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Entleeren Sie den Wasserkocher (1).
8Störungen und Fehlerbehebung
VORSICHT! Ziehen Sie bei Störungen während des Kochens den Netzstecker.
Sollte die Wasser- und Teekochstation nicht funktionieren, überprüfen Sie bitte ob
der Stecker am Netz angeschlossen ist
der Wasserkocher (1) eingeschaltet ist. (Die Signallampe (5) leuchtet!)
der Wasserkocher bis zur MIN Markierung befüllt ist.
die Ein-/Austaste (8) der Warmhalteplatte gedrückt worden ist.
andere Geräte mit hoher Leistung gleichzeitig angeschlossen sind und dadurch die
Haussicherung ausgefallen ist. Trennen Sie in diesem Fall zuerst das Gerät vom Netz.
Schalten Sie dann die Sicherung wieder ein.
Sollte die Haussicherung ausfallen, ist das in der Regel ein Hinweis auf Störungen.
Lassen Sie das Gerät in diesem Fall von einem Fachmann untersuchen.
9Entsorgung
Nachfolgende Regelungen gelten unter Umständen nur für Länder der Europäischen
Gemeinschaft.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Wenn Sie sich vom Artikel trennen möchten,
entsorgen Sie ihn umweltgerecht und zu den aktuellen Bestimmungen.
Für Deutschland und einige EG-Länder gilt folgende Einheitsbestimmung:
Dieses Produkt ist nicht als normaler Hausmüll zu behandeln, sondern an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten,
entsprechend der in Ihrem Land gültigen Bestimmungen, abzugeben. Auskunft erteilt
Ihre kommunale Stelle.
Einige EG und Nicht-EG Länder haben länderspezifische Bestimmungen für die
Entsorgung von Altgeräten. Auskunft erteilt Ihnen die dafür zuständige Behörde.

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 13 / 60
10 Technische Daten
Modell: Tea Joy®Royal Plus
Modellnummer: KE7903
Spannungsversorgung: 220 - 240V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme Wasserkocher 1850 - 2200 Watt
Leistungsaufnahme Heizplatte: 50 Watt
Schutzklasse: I
Schutzart: IP X0
Füllmenge Wasserkocher: 1.7 Liter
Füllmenge Teekanne: 1.2 Liter
Änderungen im Design und der Technik jederzeit vorbehalten. Druckfehler vorbehalten.
11 Zertifizierungen
Dieses Gerät ist geprüft und zertifiziert durch Intertek Deutschland.
Dieses Gerät entspricht den EU-Richtlinien zur elektromagnetischen
Verträglichkeit (EMV) 89/336/EG, sowie der Niederspannungs-
richtlinie 73/23/EG.
Dieses Gerät entspricht der RoHS Richtlinie 2002/95/EG über die
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Substanzen bei elektrischen und elektronischen Geräten.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richtlinie 2002/96/EG über die
Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte.
12 Garantie, Service, Reparaturen
Dies ist ein Qualitätsprodukt von BEEM und wurde nach den neuesten Fabrikationsmethoden
hergestellt. Wir garantieren für die einwandfreie Beschaffenheit dieses Qualitätsprodukts.
Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Fabrikationsfehler.
Gewährleistungsausschluss: Ausgeschlossen von der Garantie sind insbesondere
Mängel, die durch unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachten der Bedienungsanleitung
sowie der Sicherheitshinweise, Gewaltanwendung, Veränderungen, eigene Reparatur-
versuche und Reparaturversuche unqualifizierter Dritter verursacht sind. Ebenso Mängel,
die auf normalem Verschleiß beruhen.
Bei einer gewerblichen oder gleichzustellenden Nutzung z.B. in Hotels, Pensionen oder
Gemeinschaftsanlagen, oder wenn der Kunde kein Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen
Gesetzbuchs ist, gewährt der Hersteller eine Garantie von 6 Monaten, falls das Produkt
nicht ausdrücklich vom Hersteller für die gewerbliche Nutzung bestimmt ist. Der Gewähr-
leistungsausschluss (siehe oben) bleibt hiervon unberührt.
Soweit wir zur Gewährleistung gesetzlich verpflichtet sind, werden wir – unter Ausschluss
des Rechts auf Wandlung oder Minderung – nach unserer Wahl entweder kostenlos
nachbessern oder kostenlos Ersatz leisten. Gelingt die Nachbesserung trotz mehrerer
Versuche nicht oder ist auch der Ersatzgegenstand mit einem von uns zu vertretenden

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 14 / 60
Mangel behaftet, so ist der Kunde zur Herabsetzung des Preises oder nach seiner Wahl
zur Rückgängigmachung des Vertrages berechtigt. Durch Inanspruchnahme der Garantie
verlängert sich diese nicht.
Für Wandlung (Um- und Austausch), Rückgabe des Geräts (Rücktritt vom Kaufvertrag)
oder Minderung des Kaufpreises ist zunächst immer der Händler, bei dem Sie das Produkt
erworben haben zuständig. Dies gilt insbesondere für die Rückgabe oder für Minderungs-
ansprüche, da diese unter Berücksichtigung des Kaufpreises geregelt werden müssen.
Eine Kaufpreisrückerstattung bei Rückgabe oder eine Gutschrift bei Minderung kann nur
über den Händler abgewickelt werden, bei dem Sie die Ware käuflich erworben haben.
Sollten sich wider Erwarten Mängel herausstellen, füllen Sie bitte den Service Scheck
auf der Rückseite des Garantiezertifikates aus und schicken Sie ihn zusammen mit dem
sorgfältig verpackten Artikel an Ihren Händler oder an die unten angegebene Kunden-
dienstadresse. Außerhalb Deutschlands und insbesondere in Nicht-EG Ländern, sollten
Sie den Artikel an Ihren Händler oder den dort ansässigen Vertreiber senden. Auskünfte
können Sie – vorzugsweise per Email – bei der unten angegebenen Kundendienstadresse
einholen.
Reparaturen, die nicht der Garantie unterliegen, können Sie, gegen individuelle
Berechnung, ebenfalls vom Kundendienst durchführen lassen – außerhalb Deutschlands
von Ihrem Händler oder Vertreiber.
Für Garantie- und auch Nichtgarantiereparaturen gilt:
Nur, wenn Sie den Service Scheck auf der Rückseite des Garantiezertifikats möglichst
vollständig ausfüllen, insbesondere die Mängel oder Fehler ausführlich beschreiben,
und die Ware direkt an das für Ihr Land zuständige Service-Center, Vertreiber oder Ihren
Händler senden, kann eine zügige Bearbeitung und Rücksendung erfolgen.
Für Garantiereparaturen- und Garantieersatzteillieferungen gilt außerdem:
Dem Produkt oder der Ersatzteilbestellung ist eine maschinell erstellte sowie datierte
Kaufquittung oder Rechnung beizulegen. Ohne eine maschinell erstellte Kaufquittung
oder Rechnung kann keine Garantieleistung erbracht werden, weder für Reparaturen,
noch für Ersatzteile oder andere Ansprüche.
Verschleißteile und Verbrauchsmaterial können Sie bei Ihrem Händler oder der
angegebenen Kundendienstadresse bestellen. Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich
in erster Linie an Ihren Händler oder den dort zuständigen Vertreiber.
Für Produktinformationen, Zubehörbestellungen oder Fragen zur Serviceabwicklung
kontaktieren Sie Ihren Händler oder den angegebenen Kundendienst. Außerhalb
Deutschlands und insbesondere in Nicht-EG Ländern, setzen Sie sich zunächst mit Ihrem
Händler oder dem Vertreiber in Verbindung.
Kundendienstadresse Deutschland:
BEEM GmbH, Abteilung Kundendienst, Dieselstraße 19 – 21, D-61191 Rosbach,
Internet: www.beem.de

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 15 / 60
13 Ersatzteile und Zubehör
Nummer* Artikelnummer Ersatzteilbezeichnung
1 900 451 021 Wasserkocher
7 900 451 016 Basisstation ohne Netzleitung
10 900 451 001 Teekanne ohne Teesieb
11 900 451 006 Teesieb für Teekanne
14 900 451 011 Kalkfilter für Wasserkocher
15 900 451 026 Netzleitung
* laut Skizze in der Gerätebeschreibung (siehe oben; Kapitel 3)

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 16 / 60
1Introduction
Dear client!
This combined water and tea boiler Tea Joy Royal Plus offers you the possibility to enjoy
your tea in a perfect way. With this appliance you can prepare all kinds of tea, keep them
warm as well as just boil water.
We hope that you take pleasure in it.
Yours
BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur
2Introduction to these instructions
This appliance is equipped with various safety features. Nevertheless please read this
safety information carefully and use the appliance only as described in this instruction
manual, in order to avoid injuries or damage.
Keep these instructions so you can refer to them. Should you give this appliance to
anybody else, take care that you pass on the instructions as well.
Safety terms in these instructions:
The signal word DANGER advises against severe injuries or deadly peril.
The signal word WARNING advises against injuries and severe damage to property.
The signal word ATTENTION advises against light injuries or damages.

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 17 / 60
3Description and scope of delivery
1 Water boiler 10 Glass tea pot
2 Lid water boiler 11 Tea strainer, removable
3 Button to open the lid 12 Lid tea pot
4 Level indicator MIN/MAX 13 Button to open the lid
5 Signal lamp 14 Scale filter for water boiler (not in
6 On / Off switch water boiler diagram)
7 Base station 15 Mains cord (not in diagram)
8 On / Off switch keep warm plate 16 Instruction manual (not in
9 Keep warm plate diagram)
4Safety instructions
Use
1. This appliance is only intended for domestic use. It is not for commercial use.
2. This appliance should only be used for boiling water and keeping tea or other hot
drinks warm.
3. Read and observe the safety information. Keep it stored properly.
DANGER to children
4. Particular care should be taken if the appliance is used near children. Do not
leave the appliance unattended.
5. The appliance must not be operated by people with
impaired physical abilities,
impaired sensory abilities,
impaired mental abilities,
a lack of experience and knowledge
or children
if they are not supervised or have not been instructed how to use the appliance
by a person who is responsible for their safety.
6. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 18 / 60
7. The appliance should be placed out of reach of children.
8. Keep packaging materials away from children to avoid risk of suffocation or other
personal injury.
DANGER from electricity
9. To avoid risk of fire, electric shock and personal injury, do not use the appliance
in the open air, and do not immerse it in water or other liquids.
10. Do not use the appliance in humid rooms.
11. Before connecting the appliance to your power supply, you should ensure that
the voltage indicated on the rating plate matches that of your power supply
12. If an extension cord is needed, a 3x1.5 mm extension cord (fully extended)
should be used to prevent the cord overheating and therefore causing damage.
13. We recommend that the appliance be connected to a separate electrical circuit.
14. The appliance should only be connected to a properly earthed mains power
supply.
15. Switch the appliance off before you pull out the mains plug.
16. Never pull on the mains cord to disconnect the appliance from the power socket.
Always pull the plug.
17. Do not allow the mains cord to hang over sharp edges or hot surfaces.
18. Operate the appliance only with the supplied mains cord.
19. Never attempt to repair the appliance yourself, and never use it if the plug or
mains cord is damaged, if it is not working properly, or if there is other damage.
Send or take the appliance to an authorised dealer. Attempts at repair by
unauthorised persons will lead to invalidation of the guarantee entitlement.
20. Remove the plug from the electrical socket:
if you are not using the appliance;
if a fault arises during operation; or
before you clean the appliance.
21. Make sure your hands are dry before you touch the appliance or the mains cord.
WARNING - to avoid burns/ fire
22. Never leave the appliance unattended while switched on.
23. Never place the appliance near to a source of heat or steam, or to flammable
materials.
24. Water boiler (1), tea pot (10) and keep warm plate (9) become hot during
operation. Touch only the handles and buttons.
25. Hot steam escapes when water is boiling. Do not open the lid (2) of the water
boiler (1) when water is being boiled or immediately after it has boiled. Do not
use the tea pot (10) without the lid (12) either.
26. Do not move the base station (7) when the water boiler (1) and tea pot (10) are
on it.
27. Do not fill the water boiler (1) above the max marking, hot water may spurt out.
28. Pull out the plug and let the appliance cool down before you clean it.
WARNING - to avoid injuries
29. Do not allow the mains cord to hang over corners (trip-wire effect).
ATTENTION - to avoid damage to the appliance or other property
30. Place the appliance on a stable, flat surface which is not easily inflammable.
31. The cable should not come into contact with the appliance when it is hot.
32. The plug must be easily accessible so that you can pull it out quickly if
necessary.
33. Never place the appliance near a gas flame, electric hotplate or other source of
heat. External heat can damage the appliance.
34. Do not put the water boiler (1) or the tea pot (10) in the microwave because
they contain metal parts.
35. If the tea pot (10) is not on the keep warm plate (9) or is empty, switch off the
keep warm plate (9) with the on/off button (8).
36. The water boiler (1) may be used only with the electric base station (7) which
belongs to it.

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 19 / 60
37. Do not put aluminium between the keep warm plate (9) and the tea pot (10).
This may damage the keep warm plate (9).
PLEASE NOTE: No liability can be accepted for any damage caused by misuse.
5Prior to initial use
Make sure that any packing material has been removed from outside and inside of
the item (protective film etc).
Check that all parts are there (see chapter 3 “Description and scope of delivery”).
Leave the specification plate and any warning notices on the appliance.
ATTENTION: Check the appliance for any damage. If there is any damage, do
not operate it and contact qualified service personnel.
Place the electric base station (7) on a heat/water resistant and flat even surface
Before initial use fill the water boiler (1) with water up to the MAX mark, heat the
water until it has boiled, empty and repeat this procedure. Clean the glass pot (10)
and the tea strainer (11) thoroughly with washing-up liquid in order to remove any
residue from the manufacturing process.
6Operating Instructions
6.1 Boiling water
Hints and tips:
The water boiler (1) is equipped with a scale filter (14) that holds back scale residues
etc. For cleaning purposes it can be removed by pushing lightly from the inside and
pulling it out.
When the water has cooled down, just push down the on / off switch (6) again and
restart the boiling process.
The switch (6) will automatically shut off if the water boiler (1) is removed from the
base station (7) before or during the boiling process.
Always use non-fizzy, fresh, cold mineral or tap water. Never fill the water tank with
milk, ready coffee, tea etc.
1. Insert the mains cord (15) in the power socket of the base station (7) and then the
mains plug in the household supply.
2. Take the water boiler (1) off the base station, open the lid (2) by pushing the open
button (3) and fill it with the desired amount of water, MAX 1.7 L.
NOTE: If there is too little water the appliance switches off before the water
boils.
ATTENTION: Do not fill the water boiler above the MAX marking. Water may
overflow and the heating element could become damaged. If the water boiler is
overfilled there is the risk of boiling water spurting out.
3. Push the lid (2) down until you hear it click in place.
4. Put the boiler on the base station (7). Due to the 360° rotating system, you can
place it on the base in any position you like.

BEEM – Elements of Lifestyle Seite/Page/Page/Página 20 / 60
ATTENTION: Water must not enter the base station (7)!
5. Push the on / off switch (6) down. The red signal lamps (5) light up.
6. The water boils very quickly. The on / off switch (6) switches off automatically and
the signal lamps (5) switch off.
Before you switch on the water boiler (1) again, let it cool down for 15 to 20 seconds. To
start the boiling process again, push the on / off switch (6) back down again.
6.2 Brewing tea
Hints and tips:
Thanks to the practical tea strainer (11) you do not need paper filters with this
appliance.
Your tea will taste best when the appliance is clean. Clean it regularly as described in
chapter 7.
Do not reuse tea leaves a second time as this will greatly impair the flavour of your tea.
1. Press the button (13) to open the lid (12)
2. Take the tea strainer (11) out of the tea pot (10).
3. Put either tea leaves or tea bags in it.
4. Replace the strainer (11) in the glass tea pot (10).
5. Boil fresh water with the water boiler (1) as described above.
6. Let the boiling water cool down for 30 seconds and pour it into the glass pot (10).
NOTE: Always be careful while handling hot water, in order to avoid burns.
7. When the tea has brewed for long enough, take out the tea strainer (11) and close
the lid (12).
ATTENTION: Do not cool the hot glass tea pot (10) down with cold water.
6.3 Keeping tea warm
Hints and tips:
Never use the glass pot to heat or boil cold water or other cold liquids. Only use the
water boiler to heat or boil cold water.
1. Switch on the keep warm plate (9) by pressing the on/off button (8).
ATTENTION: Do not leave the empty tea pot (10) on the switched-on keep warm
plate (9).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Beem Kitchen Appliance manuals

Beem
Beem Schneid-FiXX Superior User manual

Beem
Beem thermostar MIXX & cook User manual

Beem
Beem Mr. Tea User manual

Beem
Beem Odessa User manual

Beem
Beem BH9090 User manual

Beem
Beem 01108 User manual

Beem
Beem KP60SC User manual

Beem
Beem SB-0902-2 User manual

Beem
Beem Multi-FiXX 500 User manual

Beem
Beem Multi-FiXX 1000 User manual