Beko WKM 6226 I User manual

WKM 6226 I
Kettle
User Manual
EN DE FR TR ES PL RO IT
01M-8836633200-0617-01

Please read ths user manual frst!
Dear Customers,
Thank you for selectng an Beko product. We hope that you get the best results from
your product whch has been manufactured wth hgh qualty and state-of-the-art
technology. Therefore, please read ths entre user manual and all other accompanyng
documents carefully before usng the product and keep t as a reference for future
use. If you handover the product to someone else, gve the user manual as well. Follow
all warnngs and nformaton n the user manual.
Meanngs of the symbols
Followng symbols are used n the varous secton of ths manual:
C
Important information and useful
hints about usage.
AWARNING:
Warnings for
dangerous situations concerning
the safety of life and property.
Materials are intended to be in
contact with food.
WARNING:
Warning for hot
surfaces.
Do not immerse the appliance,
power cord or power plug in water or
in other liquids.
Ths product has been produced n envronmentally-frendly, state-of-the-art facltes.
Comples wth the WEEE Drectve. It does not contan PCB.
Made n P.R.C.

3 / 71 EN
Kettle / User Manual
CONTENTS
1Important instructions for
safety and environment 4
1.1 General safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Compliance with the WEEE Directive and
disposal of waste products . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3 Compliance with RoHS Directive . . . . . . . . . . . 6
1.4 Package Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2Kettle 7
2.1 Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
2.2 Technical data. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
3Operation 8
3.1 Preparation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2 Operation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4Information 9
4.1 Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.2 Descaling the kettle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.3 Storage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.4 Handling and transportation. . . . . . . . . . . . . . . 9

4 / 71 EN Kettle / User Manual
This section contains safety
instructions that will help protect
from risk of personal injury or
property damage.
Failure to follow these instructions
invalidates the granted warranty.
1.1 General safety
• This appliance complies with the
international safety standards.
• This appliance can be used by
children aged from 8 years and
above and persons with reduced
physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been
given supervision or instruction
concerning use of the appliance
in a safe way and understand the
hazards involved.
• Children shall not play with the
appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made by
children unless they are older than
8 and supervised.
• Do not use the appliance outdoors
or in the bathroom.
• Do not use it if the power cable or
the appliance itself is damaged.
Contact an authorised service.
• This appliance is intended to be
used in household only. It is not
designed for professional use in.
• Your mains power supply should
comply with the information
supplied on the rating plate of the
appliance.
• For additional protection, this
appliance should be connected
to a household faulty current
protection switch with no more
than 30 mA.
• Use the appliance with a grounded
outlet only.
• Do not use the appliance with an
extension cord.
• Do not squeeze or bend the power
cord and do not rub it on sharp
edges in order to prevent any
damage.
• Do not touch the appliance or
its plug with wet or damp hands
when the appliance is plugged in.
• Do not pull the power cable when
unplugging the appliance.
• Never fill the appliance above the
maximum level indicator, boiling
water may splash out.
1Important nstructons for safety and
envronment

5 / 71 EN
Kettle / User Manual
• Do not fill the kettle below the
minimum level indicator.
• Do not open the lid while the
water is boiling.
• Position the lid so that the hot
steam is directed away from you.
• Hold the appliance by the handle
only.
• Never operate the appliance
without any water inside it.
• Do not fill the kettle when it is
fitted on its base.
• Operate the appliance with its
original base.
• Always use the appliance on a
stable and flat surface.
• Do not attempt to dismantle the
appliance.
• Only use the original parts or
parts recommended by the
manufacturer.
• Unplug the appliance before
cleaning. After cleaning, dry the
appliance and all parts before
connecting it to mains supply.
• Do not immerse the appliance, or
power plug in water or any other
liquids.
• Never use the appliance in or near
to combustible or inflammable
places and materials.
• If you keep the packaging
materials, store them out of the
reach of children.
1Important nstructons for safety and
envronment

6 / 71 EN Kettle / User Manual
1.2 Compliance with the WEEE
Directive and Disposing of the
Waste Product:
This product complies with EU WEEE Directive
(2012/19/EU). This product bears a classification
symbol for waste electrical and electronic
equipment (WEEE).
This product has been manufactured
with high quality parts and materials
which can be reused and are suitable
for recycling. Do not dispose of the
waste product with normal domestic
and other wastes at the end of its service life. Take
it to the collection center for the recycling of
electrical and electronic equipment. Please
consult your local authorities to learn about these
collection centers.
1.3 Compliance with RoHS
Directive
The product you have purchased complies with EU
RoHS Directive (2011/65/EU). It does not contain
harmful and prohibited materials specified in the
Directive.
1.4 Package information
Packaging materials of the product are
manufactured from recyclable
materials in accordance with our
National Environment Regulations. Do
not dispose of the packaging materials together
with the domestic or other wastes. Take them to
the packaging material collection points
designated by the local authorities.
1Important nstructons for safety and
envronment

7 / 71 EN
Kettle / User Manual
2 Kettle
2.1 Overview
The values whch are declared n the markngs axed on your applance or the other prnted documents suppled wth t repre-
sent the values whch were obtaned n the laboratores pursuant to the pertnent standards. These values may vary accordng
to the usage of the applance and ambent condtons.
1. Spout
2. Water filter (inside)
3. Lid
4. Lid release button
5. Handle
6. Water level indicator
7. On/Off switch
8. Base
9. Cable coil
10. Water tank
2.2 Technical data
Power supply:
220-240 V~, 50-60 Hz
Power:
1850-2200 W
Technical and design modifications reserved.
1
23
4
5
6
7
8
9
10

8 / 71 EN Kettle / User Manual
3.1 Preparation
1. Remove all packaging and sticker materials and
dispose of them according to the applicable
legal regulations.
2. Before using the appliance for the first time,
clean all parts which come into contact with
water carefully. (See the “Cleaning and care”
section).
3. Completely roll out the power cord from the
cable coil (9) on the bottom of the base (8). Pass
the power cord through the slot on the base.
4. Clean the kettle well before initial use and
discard water of first two boiling cycles.
3.2 Operation
1. Push the lid release button (4) on the kettle to
open the lid (3).
The lid (3) opens automatically.
2. Fill the water tank (10) with water.
C
Do not place the water tank (10)
on the base (8) while filling it with
water.
C
Never fill the water tank (10) above
the maximum level indicator (6) or
below the minimum level indicator.
3. Close the lid (3) until it clicks into place.
4. Place the water tank (10) on the base (8). Make
sure that it is sitting in an upright and stable
position.
5. Insert the plug into the wall socket.
6. Press down On/Off switch (7).
On/Off switch (7) illuminates and boiling
process begins.
C
Lid (3) should always be closed
during the boiling process;
otherwise the kettle will not switch
off automatically.
7. After a few minutes, the water will start to boil.
The kettle switches off automatically and On/
Off switch (7) moves upwards.
The function indicator goes off.
C
If you want to stop the heating
manually, push the On/Off switch
(7) upwards.
8. Disconnect the plug from the wall socket.
9. Take the water tank (10) from the base (8). Only
hold it by the handle (5).
AWARNING:
Do not open the lid
(3) as hot water could splash out.
Make sure that no water splashes
onto the base (8).
10. Pour the water from the spout (1) to the cup
or glass you want to use.
C
If you want to continue the boiling
process, repeat the procedure from
1 to 10.
C
Let the kettle cool down between
each heating process.
Hints and Tips
•The kettle is equipped with a water filter (2)
which filters out limestone and other residues
when the water is being poured out.
•Use softened or filtered water to prevent lime
build-up.
3 Operation

9 / 71 EN
Kettle / User Manual
4 Informaton
4.1 Cleaning and care
AWARNING:
Never use petrol
solvents, abrasive cleaners, metal
objects or hard brushes to clean the
appliance.
AWARNING:
Never put the
appliance, base (8) or power cord in
water or any other liquid.
1. Turn the appliance off and disconnect it from
wall socket.
2. Let the appliance cool down completely.
3. Use a damp soft cloth and a little mild cleanser
to clean the exterior of the appliance.
4. Water filter (2) can be removed for cleaning
purposes. To do this:
– Press the release downwards and take out
the filter.
– Depending on the level of lime build-up, clean
the filter with water and a little lemon juice or
white vinegar. Use a soft brush.
– Insert the filter again from above until it clicks
into place.
C
Before using the appliance after
cleaning, dry all parts carefully using
a soft towel.
4.2 Descaling the kettle
Descaling extends the life of your kettle. Descaling
period depends on the water hardness of your
area.
1. Fill the heater with water up to the maximum
level and boil.
2. After the heater is switched off, unplug the
appliance.
3. Add 2 cups of white vinegar or 1 tablespoon of
citric acid into the boiled water.
4. Keep the solution in the heater for a few hours.
5. Then pour it and rinse the inner part of the
heater thoroughly.
6. Fill the heater with clean water and boil it.
7. Then empty the heater and rinse with water
again.
C
If there is still some scale, repeat the
procedure.
C
You can also use a descaler which
is appropriate for utensils. If you
use a descaler, please follow the
instructions of that descaler.
4.3 Storage
•If you do not plan to use the appliance for a long
period of time, please store it carefully.
•Make sure the appliance is unplugged, cooled
down and completely dry.
•Store the appliance in a cool, dry place.
•Make sure the appliance is kept out of the reach
of children.
•Wind up the power cord around the cable coil (9)
on the bottom of the base (8).
4.4 Handling and
transportation
•During handling and transportation, carry
the appliance in its original packaging. The
packaging of the appliance protects it against
physical damages.
•Do not place heavy loads on the appliance or the
packaging. The appliance may be damaged.
•Dropping the appliance will render it non-
operational or cause permanent damage.

Btte lesen Se zuerst dese Anletung!
Sehr geehrte Kundn, sehr geehrter Kunde,
Velen Dank, dass Se sch für en Beko-Produkt entscheden haben. Wr hoffen,
dass Se mt desem Produkt, das mt den höchsten Qualtätsanforderungen und der
modernsten Technologe hergestellt wurde, beste Ergebnsse erzelen. Btte lesen Se
de gesamte Bedenungsanletung und alle anderen Begletdokumente aufmerksam,
bevor Se das Produkt verwenden; bewahren Se se zum künftgen Nachschlagen
scher auf. Wenn Se das Produkt an enen Drtten wetergeben, händgen Se btte
auch dese Anletung aus. Befolgen Se alle Warnhnwese und Informatonen n deser
Anletung.
Symbole
Folgende Symbole werden n den verschedenen Abschntten deser Anletung
verwendet:
C
Wichtige Informationen und
nützliche Tipps in Bezug auf die
Verwendung.
AWARNUNG:
Warnhinweise zu
gefährlichen Situationen im Hinblick
auf die Sicherheit von Leib, Leben
und Eigentum.
WARNUNG:
Warnung vor heißen
Flächen.
Für den Kontakt mit Lebensmitteln
geeignet.
Gerät, Netzkabel sowie Netzstecker
nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
Deses Produkt wurde n umweltfreundlchen, hochmodernen Enrchtungen hergestellt
Das Gerät erfüllt de Vorgaben
der WEEE-Rchtlne. Es enthält ken PCB.
Hergestellt n: P.R.C.

11 / 71 DE
Wasserkocher / Bedienungsanleitung
INHALT
1Sicherheit Und Aufstellen12
1.1 Allgemeine Sicherheits-anweisungen . . . . 12
1.2 Entsorgung von Altgeräten: . . . . . . . . . . . . . . . 14
1.3 Einhaltung von RoHS-Vorgaben: . . . . . . . . . . 14
1.4 Informationen zur Verpackung . . . . . . . . . . . 14
2Wasserkocher 15
2.1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.2 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3Betrieb 16
3.1 Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.2 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4Informationen 17
4.1 Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2 Wasserkocher entkalken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.3 Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.4 Handhabung und Transport . . . . . . . . . . . . . . 17

12 / 71 DE Wasserkocher / Bedienungsanleitung
Dieser Abschnitt erklärt
Sicherheitsanweisungen, die
beim Schutz vor Personen- und
Sachschäden helfen.
Bei Nichtbeachtung dieser
Anweisungen erlischt die ge-
währte Garantie
1.1 Allgemene
Scherhets-
anwesungen
• Dieses Gerät erfüllt die internatio-
nalen Sicherheitsstandards.
• Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht durch Kinder
unter 8 Jahren durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind
beaufsichtigt.
• Das Gerät nicht im Freien oder im
Badezimmer benutzen.
• Verwenden Sie das Produkt nicht,
falls Netzkabel oder Gerät selbst
beschädigt sind. Wenden Sie
sich dann an einen autorisierten
Serviceanbieter.
• Dieses Gerät ist nur für den
privaten Gebrauch bestimmt. Es
darf nicht für den gewerblichen
Gebrauch verwendet werden.
• Die Stromversorgung muss mit
den Angaben am Typenschild des
Gerätes übereinstimmen.
• Falls nicht vorhanden, wird
als zusätzlicher Schutz die
Installation einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit
einem Bemessungsauslösestrom
von nicht mehr als 30 mA
empfohlen.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit
einer geerdeten Steckdose.
• Gerät nicht mit einem
Verlängerungskabel verwenden.
• Schäden am Netzkabel vermeiden,
nicht quetschen, knicken oder
über scharfe Kanten ziehen.
1 Sicherheit Und Aufstellen

13 / 71 DE
Wasserkocher / Bedienungsanleitung
• Gerät oder Netzstecker
bei Verbindung mit der
Stromversorgungnichtmit feuchten
oder gar nassen Händen berühren.
• Beim Trennen des Gerätes nicht
am Netzkabel selbst ziehen.
• Dieses Gerät ist nur für den
privaten Gebrauch im Haushalt
bestimmt und ist nicht für den
professionell-gastronomischen
Einsatz geeignet.
• Gerät höchstens bis zur
maximalen Füllstandsanzeige
füllen. Wenn es überfüllt ist, kann
Wasser herausspritzen.
• Wasserkocher mindestens bis zur
Markierung der Mindestfüllmenge
befüllen.
• Deckel nicht während des Betriebs
öffnen.
• Deckel so öffnen, dass der Dampf
von Ihnen weggeleitet wird.
• Gerät nur am Handgriff halten.
• Gerät nicht ohne Wasser
betreiben.
• Wasserkocher nicht füllen, wenn
er auf den Sockel aufgesetzt ist.
• Gerät nur mit seinem
Originalsockel betreiben.
• Gerät immer auf eine stabile und
ebene Oberfläche stellen.
• Nicht versuchen, das Gerät zu
demontieren.
• Nur Originalteile und vom
Hersteller empfohlene Teile
verwenden.
• Gerät oder Netzstecker nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
• Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen. Das Gerät und sämtliche
Zubehörteile nach der Reinigung
gründlich trocknen, bevor es mit
der Stromversorgung verbunden
wird und bevor Teile abgenommen
oder angebracht werden.
• Das Gerät nie an oder in der Nähe
von brennbaren, entzündlichen
Orten oder Materialien benutzen.
• Falls Sie die Verpackungsmateria-
lien aufheben möchten, bewahren
Sie sie außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
1Sicherheit Und Aufstellen

14 / 71 DE Wasserkocher / Bedienungsanleitung
1.2 Entsorgung von
Altgeräten:
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-
WEEE-Direktive (2012/19/EU). Das Produkt
wurde mit einem Klassifizierungssymbol
für elektrische und elektronische Altgeräte
(WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien
hergestellt, die wiederverwendet und recycelt wer-
den können. Entsorgen Sie das Gerät am Ende sei-
ner Einsatzzeit nicht mit dem regulären Hausmüll;
geben Sie es stattdessen bei einer Sammelstelle
zur Wiederverwertung von elektrischen und elek-
tronischen Altgeräten ab. Ihre Stadtverwaltung in-
formiert Sie gerne über geeignete Sammelstellen in
Ihrer Nähe.
1.3 Einhaltung von RoHS-
Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die
Vorgaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU). Es
enthält keine in der Direktive angegebenen gefährli-
chen und unzulässigen Materialien.
1.4 Informationen zur
Verpackung
Die Verpackung des Produkts wurde ge-
mäß unserer nationalen Gesetzgebung
aus recyclingfähigen Materialien herge-
stellt. Entsorgen Sie die
Verpackungsmaterialien nicht mit dem Hausmüll
oder anderem Müll. Bringen Sie sie zu einer von der
Stadtverwaltung bereitgestellten Sammelstelle für
Verpackungsmaterial.
1 Sicherheit Und Aufstellen

15 / 71 DE
Wasserkocher / Bedienungsanleitung
2 Wasserkocher
2.1 Übersicht
De am Gerät oder n der Dokumentaton angegebenen Werte wurden nach maßgeblchen Standards unter Laborbedngungen
ermttelt. Dese Werte können je nach Ensatz- und Umgebungsbedngungen vareren.
1. Ausgießer
2. Wasserflter (nnen)
3. Deckel
4. Entregelungstaste für den Deckel
5. Handgrff
6. Wasserstandsanzege
7. En-/Ausschalter
8. Sockel
9. Kabelaufwcklung
10. Wassertank
2.2 Technische Daten
Spannung:
220-240 V~, 50-60Hz
Leistung:
1850-2200 W
Technische und optische Änderungen
vorbehalten
1
23
4
5
6
7
8
9
10

16 / 71 DE Wasserkocher / Bedienungsanleitung
3 Betreb
3.1 Vorbereitung
1. Alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber
entfernen und diese entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften entsorgen.
2. Vor dem Gebrauch sorgfältg alle Tele, de mt
Wasser n Kontakt kommen rengen (sehe
Abschntt „Rengung und Pflege“). Das Wasser
der ersten beden Kochvorgänge wegschütten.
3. NetzkabelvollständgvonderKabelaufwcklung
(9) an der Untersete des Sockels (8) abrollen.
Netzkabel durch den Schltz am Sockel führen.
3.2 Betrieb
1. Entriegelungstaste für den Deckel (4) am
Wasserkocher drücken, der Deckel (3) öffnet
sich.
2. Wassertank (10) mit Wasser füllen.
C
Wassertank (10) beim Befüllen
mit Wasser nicht auf den Sockel
(8) stellen.
C
Wassertank (10) soweit füllen,
dass sich die Wassermenge
innerhalb der Markierungen
(Minimum/Maximum) bendet.
3. Deckel (3) schließen, sodass er einrastet.
4. Wassertank (10) auf den Sockel (8) stellen.
Sicherstellen, dass er sich stabil in aufrechter
Position befindet.
5. Netzstecker in die Steckdose stecken.
6. En-/Ausschalter (7) drücken.
Der Ein-/Ausschalter (7) leuchtet auf, das
Wasserkochen beginnt.
C
Der Deckel (3) sollte während des
Wasserkochens immer geschlossen
sein; andernfalls schaltet sich der
Wasserkocher nicht automatisch
aus.
7. Nach engen Mnuten begnnt das Wasser
zu kochen. Der Wasserkocher schaltet sch
automatsch aus, der En-/Ausschalter (7)
bewegt sch nach oben.
Die Funktionsanzeige erlischt.
C
Das Kochen kann durch Drücken des
Ein-/Ausschalters (7) nach oben
auch manuell beendet werden.
8. Netzstecker aus der Steckdose zehen.
9. Wassertank (10) vom Sockel (8) nehmen. Nur
am Handgrff (5) halten.
A
WARNUNG:
Deckel (3)
nicht öffnen, da heißes Wasser
herausspritzen kann. Sicherstellen,
dass kein Wasser auf den Sockel (8)
spritzt.
10. Wasser über den Ausgeßer (1) n de
gewünschte Tasse oder en Glas geßen.
C
Zum Fortsetzen des Wasserkochens
die Schritte 1 bis 10 wiederholen.
C
Wasserkocher zwischen jedem
Einsatz abkühlen lassen.
Tipps und Tricks
•Der Wasserkocher st mt enem
Wasserflter (2) ausgestattet, der bem
Ausgeßen Kalk und andere Rückstände aus
dem Wasser fltert.
•Zur Verhnderung der Kalkbldung, weches
oder gefltertes Wasser verwenden.

17 / 71 DE
Wasserkocher / Bedienungsanleitung
4 Informatonen
4.1 Reinigung und Pflege
AWARNUNG:
Zur Reinigung
des Gerätes niemals Benzin,
Lösungsmittel, Scheuermittel oder
harte Bürsten verwenden.
AWARNUNG:
Weder Gerät noch
Sockel (8) oder Netzkabel in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen.
1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
2. Das Gerät vollständig abkühlen lassen.
3. Außensete des Gerätes mt enem
feuchten, wechen Tuch und etwas mldem
Rengungsmttel rengen.
4. Der Wasserflter (2) kann zum Rengen
entnommen werden. Dazu we folgt vorgehen:
– Entriegelung nach unten drücken und Filter
herausnehmen.
– Je nach Ausprägung der Verkalkung Filter mit
Wasser und ein wenig Zitronensäure oder
weißem Essig und einer weichen Bürste
reinigen.
– Filter wieder von oben einsetzen, sodass er
einrastet.
C
Nach der Reinigung und vor der
Benutzung des Gerätes alle Teile
sorgfältig mit einem weichen
Handtuch trocknen.
4.2 Wasserkocher entkalken
Das Entkalken des Wasserkochers verlängert
seine Lebensdauer. Die Häufigkeit hängt von der
Wasserhärte in Ihrem Gebiet ab.
1. Wasserkocher bis zur maximalen Füllmenge mit
Wasser füllen und dieses zum Kochen bringen.
2. Wasserkocher ausschalten und den
Netzstecker aus der Steckdose zehen.
3. 2 Tassen weßen Essg oder 1 Esslöffel
Ztronensäure n das kochende Wasser geben.
4. Lösung enge Stunden m Wasserkocher
stehen lassen.
5. Lösung anschleßend ausschütten und
Innensete des Wasserkochers gründlch
ausspülen.
6. Wasserkocher mt sauberem Wasser füllen und
deses kochen.
7. Wasserkocher anschleßend entleeren und
erneut mt Wasser ausspülen.
AWARNUNG:
Für Schäden
aufgrund von falscher Benutzung
wird keine Haftung übernommen.
4.3 Lagerung
•Wenn das Gerät längere Zet ncht benutzt wrd,
sollte es sorgfältg aufbewahrt werden.
•Darauf achten, dass der Netzstecker gezogen
wrd und das Gerät komplett trocken st.
•Das Gerät an enem kühlen, trockenen Ort
lagern.
•Das Gerät sollte sch mmer außerhalb der
Rechwete von Kndern befnden.
•Netzkabel vollständg von der Kabelaufwcklung
(9) an der Untersete des Sockels (8) abrollen.
4.4 Handhabung und
Transport
•Transporteren Se das Gerät n sener
Orgnalverpackung. De Verpackung schützt
das Gerät vor Sachschäden.
•Legen Se kene schweren Gegenstände auf
dem Gerät oder der Verpackung ab. Andernfalls
könnte das Gerät beschädgt werden.
•Falls das Gerät herunterfällt, st es
möglcherwese ncht mehr funktonsfähg oder
west dauerhafte Schäden auf.

Avant toute chose, veullez lre ce manuel
d’utlsaton !
Chers clents,
Merc d’avor chos les produts Beko. Nous espérons que ce produt, fabrqué dans des
nstallatons modernes et soums à un processus de contrôle qualté rgoureux, vous
offre les melleures performances possbles. C’est pourquo nous vous recommandons,
avantd’utlserceprodut,delreattentvementcemanuelettouslesautresdocuments
fourns et de les conserver sogneusement pour toute consultaton future. S vous
confez le produt à quelqu’un d’autre, n’oublez pas de lu remettre également le
manuel d’utlsaton. Vellez à ben respecter les consgnes et les nstructons fgurant
dans le manuel d’utlsaton.
Sgnfcaton des symboles
Les symboles suvants sont reprs tout au long de ce manuel :
C
Informations importantes et
conseils utiles sur l’utilisation de
l’appareil.
AATTENTION :
Avertissement
sur les situations dangereuses
concernant la sécurité des biens et
des personnes.
ATTENTION :
Avertissement
en cas de contact avec une surface
brûlante.
Ces substances sont supposées
entrer en contact avec les aliments.
N’immergez pas l’appareil, le
câble d’alimentation ou la fiche
d’alimentation électrique dans de
l’eau ou tout autre liquide.
Ce produt a été fabrqué dans des usnes écologques et modernes.
Conforme à la Drectve DEEE. Ne content pas de PCB.
Fabrqué en P.R.C.

19 / 71 FR
Bouilloire / Manuel d’utilisation
TABLE DES MATIÈRES
1Sécurité et installation 20
1.1 Consignes générales de sécurité . . . . . . . . . . 20
1.2 Conformité avec la directive DEEE et
mise au rebut des déchets : . . . . . . . . . . . . . . . 23
1.3 Conformité avec la directive LdSD : . . . . . . . 23
1.4 Informations sur l`emballage . . . . . . . . . . . . . 23
2Bouilloire 24
2.1 Vue d'ensemble. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2.2 Données techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3Fonctionnement 25
3.1 Préparation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.2 Fonctionnement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4Informations 26
4.1 Nettoyage et entretien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.2 Détartrer la bouilloire . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.3 Rangement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.4 Manipulation et transport. . . . . . . . . . . . . . . . . 26

20 / 71 FR Bouilloire / Manuel d’utilisation
Veuillez lire attentivement le présent
manuel d’utilisation avant d’utiliser
cet appareil ! Respectez toutes les
consignes de sécurité pour éviter
des dommages dus à une mauvaise
utilisation !
Conservez le manuel d’utilisation
car vous pourriez en avoir besoin
ultérieurement. Dans le cas où cet
appareil change de propriétaire,
remettez également le manuel
d’utilisation au nouveau bénéficiaire.
1.1 Consgnes
générales de sécurté
• Cet appareil est conçu exclu-
sivement pour un usage do-
mestique. Il n’est pas prévu pour
une utilisation professionnelle
dans les contextes suivants.
• Il ne doit pas être utilisé à des fins
commerciales.
• N’utilisez pas l’appareil pour un
autre usage que celui pour lequel il
a été prévu. La bouilloire est conçue
pour faire bouillir de l’eau. N’utilisez
pas la bouilloire pour faire bouillir
et chauffer d’autres liquides ou de
la nourriture en conserve, pot ou
bouteille.
• Ne jamais utiliser l’appareil à
l’intérieur ou à proximité des
combustibles, des endroits,
des matières, et des matériaux
inflammables.
• Évitez d’utiliser l’appareil à
l’extérieur ou dans la salle de bain.
• Assurez-vous que la tension de
secteur figurant sur la plaque
signalétique correspond à votre
alimentation secteur locale. Le
seul moyen de déconnecter
l’appareil du secteur consiste à
débrancher la prise.
• Pour plus de protection, l’appareil
doit également être branché à
un dispositif de courant résiduel
domestique d’une valeur
nominale ne dépassant pas 30
mA. Demandez conseil à votre
électricien.
• N’immergez pas l’appareil, la base,
le câble d’alimentation ou la prise
dans de l’eau ou tout autre liquide
et ne lavez pas les composants au
lave-vaisselle.
• Débranchez la fiche d’alimentation
électrique après avoir utilisé
l’appareil, avant de le nettoyer,
avant de quitter la pièce ou si un
problème se produit.
1 Sécurté et nstallaton
Other manuals for WKM 6226 I
1
Table of contents
Languages:
Other Beko Kettle manuals

Beko
Beko BKK 2210 C User manual

Beko
Beko WKM7307C User manual

Beko
Beko WKM 4215 W User manual

Beko
Beko WKM4321W User manual

Beko
Beko WKM 4226 B User manual

Beko
Beko WKM 7306 I User manual

Beko
Beko WKM4226R User manual

Beko
Beko 01M-8912843200-0223-08 User manual

Beko
Beko WKD6246W User manual

Beko
Beko WKM4322W User manual

Beko
Beko 01M-8810183200-3217-01 User manual

Beko
Beko BKK 3060 KL User manual

Beko
Beko WKM 8307 B User manual

Beko
Beko BKK2121 User manual

Beko
Beko WKM 8307 G User manual

Beko
Beko WKD6246W User manual

Beko
Beko WKM6246W User manual

Beko
Beko BKK 2111 IN User manual

Beko
Beko WKM6246W User manual

Beko
Beko WKM7226I User manual