BelFox Premium Slider 500 User manual

INHALTSVERZEICHNIS
TABLE OF CONTENT
TABLE DES MATIÈRES
TABLA DE CONTENIDO
DEUTSCHENGLISHFRANÇAISEESPAÑOL
Schiebetorantrieb
Premium Slider
500 / 500i / 800 / 800i
Montageanleitung
-Mechanik –
PS500800iMADE2020
Version Juli 2020
Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalte

2
Achtung:
Hier müssen die Angaben vom Typenschild eingetragen werden oder kleben Sie das zweite
mitgelieferte Typenschild hier ein.
Name des Antriebs:
Schiebetorantrieb / Drehtorantrieb
UN
=
UMotor
=
=
=
V
≈
Einschaltdauer:
Serien – Nr.:
Baujahr:
Notizen Monteur:
Bitte bringen Sie hier das
zweite mitgelieferte
Typenschild an.
3
IInnhhaallttssvveerrzzeeiicchhnniiss
Inhaltsverzeichnis ................................................................................................. 3
1. Danke für Ihr Vertrauen ................................................................................... 5
2. Allgemeine Informationen zu dieser Anleitung ................................................ 5
3. Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise ..................................................... 6
3.1. Verwendete Warnhinweise ........................................................................................... 6
3.2. Sicherheitshinweise ....................................................................................................... 6
3.3. Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................... 7
3.4. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................... 7
3.5. Sicherheitshinweise zu kompetenten / sachkundigen Personen, die Montage, Betrieb,
Instandhaltung, Reparatur, und Demontage durchführen dürfen. ....................................... 8
4. Technische Daten ............................................................................................. 9
5. Lieferumfang des Premium Sliders 500 / 800 / 800i ......................................10
5.1. Serienmäßiges Zubehör für den Premium Slider 500 / 800 mit Motorsteuerung 47-21-
11AW .................................................................................................................................. 10
5.2. Serienmäßiges Zubehör für den Premium Slider 500i / 800i mit Motorsteuerung
47-21-i ................................................................................................................................ 10
6. Aufbau des Antriebs / Systemerläuterung .....................................................11
7. Abmessungen des Antriebs ............................................................................13
8. Öffnen des Antriebs .......................................................................................14
9. Allgemeine Sicherheitshinweise zur Montage ...............................................14
10. Prüfung des Tores / Vorbereitung der Toranlage .........................................15
11. Montagevorbereitung / Kabelplan ...............................................................16
12. Anforderungen an das Fundament ..............................................................17
13. Aufstellen des Premium Sliders 500 / 800 / 800i .........................................19
14. Montage des Antriebs ..................................................................................19
15. Auswahl des Antriebssystems (Zahnstange) ................................................21
16. Montage der Zahnstange .............................................................................21
16.1. Nicht vormontierte Zahnstange am Tor:.................................................................... 21
16.2. Vormontierte Zahnstange am Tor: ............................................................................ 21
17. Funktion und Justierung der Reed-Endschalter / der Dauermagnete .......22
18. Funktion und Justierung des Referenzschalters ...........................................23
19. Anschlüsse (Steuerung 47-21-0 oder optional 47-21-i) ................................24
20. Öffnungsrichtung – DIN Links – DIN Rechts ..................................................26
20.1. DIN Links: ................................................................................................................... 26
20.2. DIN Rechts: ................................................................................................................ 26
21. Inbetriebnahme / Einstellung der Motorsteuerung / Probelauf ..............27
21.1. Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme und zum Betrieb der Toranlage ................ 27
21.2. Einstellung der Motorsteuerung ................................................................................ 28
21.3. Probelauf mit Motorsteuerung 47-21-0 .................................................................... 28
21.4. Probelauf mit Motorsteuerung 47-21-i ...................................................................... 28
22. Hinweise zur Notentriegelung ......................................................................29
23. Prüfung und Wartung ...................................................................................30
23.1. Sicherheitshinweise zur Reparatur ............................................................................ 30

DEUTSCH
2
Achtung:
Hier müssen die Angaben vom Typenschild eingetragen werden oder kleben Sie das zweite
mitgelieferte Typenschild hier ein.
Name des Antriebs:
Schiebetorantrieb / Drehtorantrieb
UN
=
UMotor
=
=
=
V
≈
Einschaltdauer:
Serien – Nr.:
Baujahr:
Notizen Monteur:
Bitte bringen Sie hier das
zweite mitgelieferte
Typenschild an.
3
I
I
n
n
h
h
a
a
l
l
t
t
s
s
v
v
e
e
r
r
z
z
e
e
i
i
c
c
h
h
n
n
i
i
s
s
Inhaltsverzeichnis ................................................................................................. 3
1. Danke für Ihr Vertrauen ................................................................................... 5
2. Allgemeine Informationen zu dieser Anleitung ................................................ 5
3. Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise ..................................................... 6
3.1. Verwendete Warnhinweise ........................................................................................... 6
3.2. Sicherheitshinweise ....................................................................................................... 6
3.3. Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................... 7
3.4. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................... 7
3.5. Sicherheitshinweise zu kompetenten / sachkundigen Personen, die Montage, Betrieb,
Instandhaltung, Reparatur, und Demontage durchführen dürfen. ....................................... 8
4. Technische Daten ............................................................................................. 9
5. Lieferumfang des Premium Sliders 500 / 800 / 800i ......................................10
5.1. Serienmäßiges Zubehör für den Premium Slider 500 / 800 mit Motorsteuerung 47-21-
11AW .................................................................................................................................. 10
5.2. Serienmäßiges Zubehör für den Premium Slider 500i / 800i mit Motorsteuerung
47-21-i ................................................................................................................................ 10
6. Aufbau des Antriebs / Systemerläuterung .....................................................11
7. Abmessungen des Antriebs ............................................................................13
8. Öffnen des Antriebs .......................................................................................14
9. Allgemeine Sicherheitshinweise zur Montage ...............................................14
10. Prüfung des Tores / Vorbereitung der Toranlage .........................................15
11. Montagevorbereitung / Kabelplan ...............................................................16
12. Anforderungen an das Fundament ..............................................................17
13. Aufstellen des Premium Sliders 500 / 800 / 800i .........................................19
14. Montage des Antriebs ..................................................................................19
15. Auswahl des Antriebssystems (Zahnstange) ................................................21
16. Montage der Zahnstange .............................................................................21
16.1. Nicht vormontierte Zahnstange am Tor:.................................................................... 21
16.2. Vormontierte Zahnstange am Tor: ............................................................................ 21
17. Funktion und Justierung der Reed-Endschalter / der Dauermagnete .......22
18. Funktion und Justierung des Referenzschalters ...........................................23
19. Anschlüsse (Steuerung 47-21-0 oder optional 47-21-i) ................................24
20. Öffnungsrichtung – DIN Links – DIN Rechts ..................................................26
20.1. DIN Links: ................................................................................................................... 26
20.2. DIN Rechts: ................................................................................................................ 26
21. Inbetriebnahme / Einstellung der Motorsteuerung / Probelauf ..............27
21.1. Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme und zum Betrieb der Toranlage ................ 27
21.2. Einstellung der Motorsteuerung ................................................................................ 28
21.3. Probelauf mit Motorsteuerung 47-21-0 .................................................................... 28
21.4. Probelauf mit Motorsteuerung 47-21-i ...................................................................... 28
22. Hinweise zur Notentriegelung ......................................................................29
23. Prüfung und Wartung ...................................................................................30
23.1. Sicherheitshinweise zur Reparatur ............................................................................ 30

4
24. Demontage und Entsorgung .........................................................................31
25. Erklärung für den Einbau einer unvollständigen Maschine ..........................32
26. Gewährleistungsbedingungen ......................................................................33
Urheberrechtlich geschützt.
Weitergabe, Vervielfältigung oder Nachdruck, auch auszugsweise,
sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung gestattet.
Änderungen vorbehalten.
5
11.. DDaannkkee ffüürr IIhhrr VVeerrttrraauueenn
Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf eines BELFOX –
Premium Sliders 500 / 800 / 800i entgegenbringen.
Schon während des Einbaus (Probelaufs) werden Sie feststellen, dass Sie mit
dem Kauf die richtige Entscheidung getroffen haben.
Gehen Sie während der Montage des Antriebs bitte Punkt für Punkt vor und Sie
werden sehen, dass der Einbau nach dieser Anleitung sehr einfach ist.
22.. AAllllggeemmeeiinnee IInnffoorrmmaattiioonneenn zzuu ddiieesseerr AAnnlleeiittuunngg
Diese Anleitung bildet gemeinsam mit der Montageanleitung für die von Ihnen
gewählte Motorsteuerung eine Originalbetriebsanleitung im Sinne der EG-
Richtlinie 2006/42/EG. Sie richtet sich an qualifizierte Personen für die Monta-
ge, Wartung, Reparatur und Demontage von Toranlagen nach EN 12635, sowie
Betreiber und Benutzer von Toranlagen mit einem BELFOX Torantrieb.
Diese Anleitung beinhaltet wichtige Informationen zu Ihrem Produkt.
Lesen Sie die gesamte Anleitung sorgfältig durch. Dadurch können Ein-
baufehler und Gefahren vermieden werden.
Beachten und befolgen Sie die Hinweise, insbesondere die Sicherheits-
und Warnhinweise.
Bewahren Sie diese Anleitung und alle weiteren produktrelevanten Anlei-
tungen sorgfältig und griffbereit auf.
Gehen Sie sicher, dass diese Anleitung und alle weiteren produktrelevan-
ten Anleitungen jederzeit verfügbar und für den Benutzer des Produkts
einsehbar sind.
Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung Schritt für Schritt.

DEUTSCH
4
24. Demontage und Entsorgung .........................................................................31
25. Erklärung für den Einbau einer unvollständigen Maschine ..........................32
26. Gewährleistungsbedingungen ......................................................................33
Urheberrechtlich geschützt.
W
eitergabe, Vervielfältigung oder Nachdruck, auch auszugsweise
,
sind
nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung gestattet.
Änderungen vorbehalten.
5
1
1
.
.
D
D
a
a
n
n
k
k
e
e
f
f
ü
ü
r
r
I
I
h
h
r
r
V
V
e
e
r
r
t
t
r
r
a
a
u
u
e
e
n
n
Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf eines BELFOX –
Premium Sliders 500 / 800 / 800i entgegenbringen.
Schon während des Einbaus (Probelaufs) werden Sie feststellen, dass Sie mit
dem Kauf die richtige Entscheidung getroffen haben.
Gehen Sie während der Montage des Antriebs bitte Punkt für Punkt vor und Sie
werden sehen, dass der Einbau nach dieser Anleitung sehr einfach ist.
2
2
.
.
A
A
l
l
l
l
g
g
e
e
m
m
e
e
i
i
n
n
e
e
I
I
n
n
f
f
o
o
r
r
m
m
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
e
e
n
n
z
z
u
u
d
d
i
i
e
e
s
s
e
e
r
r
A
A
n
n
l
l
e
e
i
i
t
t
u
u
n
n
g
g
Diese Anleitung bildet gemeinsam mit der Montageanleitung für die von Ihnen
gewählte Motorsteuerung eine Originalbetriebsanleitung im Sinne der EG-
Richtlinie 2006/42/EG. Sie richtet sich an qualifizierte Personen für die Monta-
ge, Wartung, Reparatur und Demontage von Toranlagen nach EN 12635, sowie
Betreiber und Benutzer von Toranlagen mit einem BELFOX Torantrieb.
Diese Anleitung beinhaltet wichtige Informationen zu Ihrem Produkt.
Lesen Sie die gesamte Anleitung sorgfältig durch. Dadurch können Ein-
baufehler und Gefahren vermieden werden.
Beachten und befolgen Sie die Hinweise, insbesondere die Sicherheits-
und Warnhinweise.
Bewahren Sie diese Anleitung und alle weiteren produktrelevanten Anlei-
tungen sorgfältig und griffbereit auf.
Gehen Sie sicher, dass diese Anleitung und alle weiteren produktrelevan-
ten Anleitungen jederzeit verfügbar und für den Benutzer des Produkts
einsehbar sind.
Befolgen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung Schritt für Schritt.

6
3
3
.
.
A
A
l
l
l
l
g
g
e
e
m
m
e
e
i
i
n
n
e
e
S
S
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
h
h
e
e
i
i
t
t
s
s
-
-
u
u
n
n
d
d
W
W
a
a
r
r
n
n
h
h
i
i
n
n
w
w
e
e
i
i
s
s
e
e
3.1. Verwendete Warnhinweise
Das allgemeine Warnsymbol nach EN ISO 7010 kennzeichnet eine Ge-
fahr, die zu Verletzungen oder zum Tod führen kann. In dieser Anleitung
wird das allgemeine Warnsymbol in Verbindung mit den folgenden Signalwör-
tern und -farben (gemäß ANSI Z535) genutzt, um die Schwere der Gefahr zu
verdeutlichen.
3.2. Sicherheitshinweise
ACHTUNG WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE! Diese Hinweise sind sorgfältig
durchzulesen, da sie wichtige Informationen für die Sicherheit bei der
Montage, Benutzung, Instandhaltung und Demontage der Anlage ent-
halten.
Um Restrisiken zu minimieren und die Sicherheit von Personen zu gewährleis-
ten, ist es wichtig diesen Anweisungen Folge zu leisten.
GEFAHR
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben
kann.
VORSICHT
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
niedrigem Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben
kann.
HINWEIS
Das Signalwort kennzeichnet eine möglicherweise schäd-
liche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, kann die
Anlage oder etwas in ihrer Umgebung beschädigt werden.
SICHERHEITSANWEISUNG
Dieses Signalwort kennzeichnet Anweisungen, die be-
schrieben wie Gefahren möglichst vermieden und Risiken
minimiert werden können.
7
Diese Hinweise sind als wesentlicher Bestandteil des Produkts dem Betreiber
auszuhändigen. Diese Hinweise müssen sicher aufbewahrt werden und für alle
Benutzer der Toranlage jederzeit zugänglich sein.
3.3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Antrieb kann im privaten und gewerblichen Bereich eingesetzt werden.
Der Schiebetor-Antrieb darf ausschließlich mit leichtgängigen Toren verwendet
werden, d.h. das Tor muss sich leicht von Hand öffnen und schließen lassen.
Das maximal zulässige Torgewicht und die maximal zulässige Torgröße dürfen
nicht überschritten werden.
Beachten Sie die Herstellerangaben betreffend der Toranlage, bestehend aus
Tor und Antrieb. Sie können mögliche Gefährdungen im Sinne der EN 13241-1
vermeiden, wenn die Montage die Vorgaben dieser Anleitung befolgt.
Tore, die mit einem Antrieb betrieben werden, müssen den gültigen Normen
entsprechen.
Das Tor muss gleichmäßig laufen, damit die Sicherheitsabschaltung optimal re-
agieren kann.
Das Tor muss in geöffneter und geschlossener Stellung einen mechanischen
Endanschlag haben, da es sonst aus der Führung herausgeschoben werden
kann, wenn es sich im „Notentriegelten Zustand“ befindet.
Toranlagen, die sich im öffentlichen Bereich befinden und nur über eine Si-
cherheitseinrichtung z.B. Kraftbegrenzung verfügen, dürfen nur unter Aufsicht
betrieben werden.
3.4. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Antrieb ist ausschließlich zum Öffnen und Schließen von Schiebetoren
bestimmt.
Dieser Antrieb ist nicht für den Dauerbetrieb bestimmt.
Der Antrieb darf nicht an Toren mit Steigung oder Gefälle eingesetzt werden.
Der Antrieb darf nicht mit schwergängigen Toren verwendet werden. Bei
schwergängigen Toren kontaktieren Sie Ihren Torlieferanten.

DEUTSCH
6
3
3..
AAllllggeemmeeiinnee SSiicchheerrhheeiittss-- uunndd WWaarrnnhhiinnwweeiissee
3.1. Verwendete Warnhinweise
Das allgemeine Warnsymbol nach EN ISO 7010 kennzeichnet eine Ge-
fahr, die zu Verletzungen oder zum Tod führen kann. In dieser Anleitung
wird das allgemeine Warnsymbol in Verbindung mit den folgenden Signalwör-
tern und -farben (gemäß ANSI Z535) genutzt, um die Schwere der Gefahr zu
verdeutlichen.
3.2. Sicherheitshinweise
ACHTUNG WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE! Diese Hinweise sind sorgfältig
durchzulesen, da sie wichtige Informationen für die Sicherheit bei der
Montage, Benutzung, Instandhaltung und Demontage der Anlage ent-
halten.
Um Restrisiken zu minimieren und die Sicherheit von Personen zu gewährleis-
ten, ist es wichtig diesen Anweisungen Folge zu leisten.
GEFAHR
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
mittle
ren Risikograd, die, wenn sie nicht vermi
eden wird,
den
Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben
kann.
VORSICHT
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
niedrigem Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,
eine geringfügi
ge oder mäßige Verletzung zur Folge h
aben
kann.
HINWEIS
Das Signalwort kennzeichnet eine möglicherweise schäd-
liche Situation.
Wenn sie nicht gemieden wird, kann die
Anlage oder etwas in ihrer Umgebung beschädigt werden.
SICHERHEITSANWEISUNG
Dieses Signalwort kennzeichnet Anweisungen, die be-
schrieben wie Gefahren möglichst vermieden und Risiken
minimiert werden können.
7
Diese Hinweise sind als wesentlicher Bestandteil des Produkts dem Betreiber
auszuhändigen. Diese Hinweise müssen sicher aufbewahrt werden und für alle
Benutzer der Toranlage jederzeit zugänglich sein.
3.3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Antrieb kann im privaten und gewerblichen Bereich eingesetzt werden.
Der Schiebetor-Antrieb darf ausschließlich mit leichtgängigen Toren verwendet
werden, d.h. das Tor muss sich leicht von Hand öffnen und schließen lassen.
Das maximal zulässige Torgewicht und die maximal zulässige Torgröße dürfen
nicht überschritten werden.
Beachten Sie die Herstellerangaben betreffend der Toranlage, bestehend aus
Tor und Antrieb. Sie können mögliche Gefährdungen im Sinne der EN 13241-1
vermeiden, wenn die Montage die Vorgaben dieser Anleitung befolgt.
Tore, die mit einem Antrieb betrieben werden, müssen den gültigen Normen
entsprechen.
Das Tor muss gleichmäßig laufen, damit die Sicherheitsabschaltung optimal re-
agieren kann.
Das Tor muss in geöffneter und geschlossener Stellung einen mechanischen
Endanschlag haben, da es sonst aus der Führung herausgeschoben werden
kann, wenn es sich im „Notentriegelten Zustand“ befindet.
Toranlagen, die sich im öffentlichen Bereich befinden und nur über eine Si-
cherheitseinrichtung z.B. Kraftbegrenzung verfügen, dürfen nur unter Aufsicht
betrieben werden.
3.4. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Antrieb ist ausschließlich zum Öffnen und Schließen von Schiebetoren
bestimmt.
Dieser Antrieb ist nicht für den Dauerbetrieb bestimmt.
Der Antrieb darf nicht an Toren mit Steigung oder Gefälle eingesetzt werden.
Der Antrieb darf nicht mit schwergängigen Toren verwendet werden. Bei
schwergängigen Toren kontaktieren Sie Ihren Torlieferanten.

8
Das Produkt darf ausschließlich für den vom Hersteller vorgesehenen Verwen-
dungszweck eingesetzt werden. Jeder andere Einsatz ist als unsachgemäß und
daher als gefährlich zu betrachten. Für Schäden, die durch andere Verwen-
dungszwecke oder durch fehlerhafte Montage entstehen, können wir weder
Garantie noch Gewährleistung geben und haften auch hierfür nicht.
Nicht-bestimmungsgemäße Änderungen, An- und/oder Umbauten am Antrieb
oder der Steuerung können zu unvorhersehbaren Gefahren führen.
3.5. Sicherheitshinweise zu kompetenten / sachkundigen Personen,
die Montage, Betrieb, Instandhaltung, Reparatur, und Demon-
tage durchführen dürfen.
Die Montage, Wartung, Reparatur und Demontage des Antriebs müssen durch
eine sachkundige Person durchgeführt werden.
Bei Versagen oder Störung des Antriebs muss ein Sachkundiger unmittelbar mit
der Prüfung / Reparatur beauftragt werden.
Eine sachkundige / kompetente Person ist gemäß EN 12635 eine Person, die
über eine geeignete Ausbildung, qualifiziertes Wissen und praktische Erfahrung
verfügt, um eine Toranlage korrekt und sicher zu montieren, zu überprüfen, zu
warten und zu reparieren. Diese Person muss zudem darauf achten, dass die
geltenden nationalen Vorschriften zur Arbeitssicherheit sowie Vorschriften für
den Betrieb von elektrischen Geräten befolgt werden.
Verpackungsmaterial sollte außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert
werden und nach geltenden nationalen Vorschriften entsorgt werden.
Sie finden die relevanten Sicherheitshinweise und -anweisungen in den jeweili-
gen Kapiteln dieser Anleitung. Bitte beachten und befolgen Sie diese Hinweise,
um bestehende Restrisiken zu vermeiden.
ACHTUNG! Informieren Sie sich anhand der EU – Richtlinien
über die Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore
über vorgeschriebene Sicherheitseinrichtungen.
9
44.. TTeecchhnniisscchhee DDaatteenn
Typ:
Premium Slider 500 /
Premium Slider 500i
Premium Slider 800 /
Premium Slider 800i
Motorleistung:
480 W
500 W
Netzanschluss:
230V / 50 Hz
230 V / 50 Hz
Öffnungs- und
Schließgeschwindigkeit
18 cm/
sec.
(500)
20
cm
/sec (500-i)
20 cm/
sec
(800)
25
cm
/sec. (800-i)
Zug- und Schubkraft
(nominal/max.):
8
00 N
11
00 N
Max. Torbreite / Torge-
wicht:
8
m / 500 kg
14
m / 800 kg
Motorspannung:
24 V DC
24 V DC
Antriebssystem:
Zahnstange Modul 4
Zahnstange Modul 4
Profilmaße:
350 mm x 200 mm
350 mm x 200 mm
Antriebshöhe:
445 mm
445 mm
Maße
Grundplatte:
465 mm x 210 mm x 10
mm (l / b / h)
465 mm x 210 mm x 10
mm (l / b / h)
Wandstärke (Pfosten):
4 mm
4 mm

DEUTSCH
8
Das Produkt darf ausschließlich für den vom Hersteller vorgesehenen Verwen-
dungszweck eingesetzt werden. Jeder andere Einsatz ist als unsachgemäß und
daher als gefährlich zu betrachten. Für Schäden, die durch andere Verwen-
dungszwecke oder durch fehlerhafte Montage entstehen, können wir weder
Garantie noch Gewährleistung geben und haften auch hierfür nicht.
Nicht-bestimmungsgemäße Änderungen, An- und/oder Umbauten am Antrieb
oder der Steuerung können zu unvorhersehbaren Gefahren führen.
3.5. Sicherheitshinweise zu kompetenten / sachkundigen Personen,
die Montage, Betrieb, Instandhaltung, Reparatur, und Demon-
tage durchführen dürfen.
Die Montage, Wartung, Reparatur und Demontage des Antriebs müssen durch
eine sachkundige Person durchgeführt werden.
Bei Versagen oder Störung des Antriebs muss ein Sachkundiger unmittelbar mit
der Prüfung / Reparatur beauftragt werden.
Eine sachkundige / kompetente Person ist gemäß EN 12635 eine Person, die
über eine geeignete Ausbildung, qualifiziertes Wissen und praktische Erfahrung
verfügt, um eine Toranlage korrekt und sicher zu montieren, zu überprüfen, zu
warten und zu reparieren. Diese Person muss zudem darauf achten, dass die
geltenden nationalen Vorschriften zur Arbeitssicherheit sowie Vorschriften für
den Betrieb von elektrischen Geräten befolgt werden.
Verpackungsmaterial sollte außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert
werden und nach geltenden nationalen Vorschriften entsorgt werden.
Sie finden die relevanten Sicherheitshinweise und -anweisungen in den jeweili-
gen Kapiteln dieser Anleitung. Bitte beachten und befolgen Sie diese Hinweise,
um bestehende Restrisiken zu vermeiden.
ACHTUNG! Informieren Sie sich anhand der EU – Richtlinien
über die Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore
über vorgeschriebene Sicherheitseinrichtungen.
9
4
4
.
.
T
T
e
e
c
c
h
h
n
n
i
i
s
s
c
c
h
h
e
e
D
D
a
a
t
t
e
e
n
n
Typ:
Premium Slider 500 /
Premium Slider 500i
Premium Slider 800 /
Premium Slider 800i
Motorleistung
:
480 W
500 W
Netzanschluss:
230V / 50 Hz
230 V / 50 Hz
Öffnungs- und
Schließgeschwindigkeit
18 cm/
sec.
(500)
20
cm
/sec (500-i)
20 cm/
sec
(800)
25
cm
/sec. (800-i)
Zug- und Schubkraft
(nominal/max.):
800 N 1100 N
Max. Torbreite / Torge-
wicht:
8 m / 500 kg 14 m / 800 kg
Motorspannung:
24 V DC
24 V DC
Antriebssystem:
Zahnstange Modul 4
Zahnstange Modul 4
Profilmaße:
350 mm x 200 mm
350 mm x 200 mm
Antriebshöhe:
445 mm
445 mm
Maße Grundplatte:
465 mm x 210 mm x 10
mm (l / b / h)
465 mm x 210 mm x 10
mm (l / b / h)
Wandstärke (Pfosten):
4 mm
4 mm

10
5
5
.
.
L
L
i
i
e
e
f
f
e
e
r
r
u
u
m
m
f
f
a
a
n
n
g
g
d
d
e
e
s
s
P
P
r
r
e
e
m
m
i
i
u
u
m
m
S
S
l
l
i
i
d
d
e
e
r
r
s
s
5
5
0
0
0
0
/
/
8
8
0
0
0
0
/
/
8
8
0
0
0
0
i
i
5.1. Serienmäßiges Zubehör für den Premium Slider 500 / 800 mit
Motorsteuerung 47-21-11AW
- Aluminiumgehäuse mit Antriebseinheit
- Handsender 4-Kanal
- 2x Easy-Click-Magnete (inkl. Befestigungsmaterial)
- Schlüssel für die Gehäusetür
- Montageanleitung
- Anleitung Motorsteuerung 47-21-11AW
- Konformitätserklärung und Übergabeprotokoll
5.2. Serienmäßiges Zubehör für den Premium Slider 500i / 800i mit
Motorsteuerung 47-21-i
- Aluminiumgehäuse mit Antriebseinheit
- Handsender 4-Kanal
- 1x Easy-Click-Magnet (inkl. Befestigungsmaterial)
- Schlüssel für die Gehäusetür
- Montageanleitung
- Anleitung Motorsteuerung 47-21-i
- Konformitätserklärung und Übergabeprotokoll
11
66.. AAuuffbbaauu ddeess AAnnttrriieebbss // SSyysstteemmeerrllääuutteerruunngg
Der Premium Slider 500 / 800 / 800i besteht aus einer stabilen Aluminiumsäule,
in welcher der Getriebemotor, die Motorsteuerung mit Stromspartrafo und die
Notentriegelung untergebracht sind.
Der Antrieb ist durch die mit dem Deckel abschließbare Revisionstür zu öffnen.
Diese ermöglicht den Zugang zum Getriebemotor und zur Steuerung.
Der Antrieb ist steckerfertig vormontiert.
Die Antriebseinheit ist in der Höhe verstellbar und kann der Zahnstange ange-
passt werden.

DEUTSCH
10
5
5..
LLiieeffeerruummffaanngg ddeess PPrreemmiiuumm SSlliiddeerrss 550000 // 880000 // 880000ii
5.1. Serienmäßiges Zubehör für den Premium Slider 500 / 800 mit
Motorsteuerung 47-21-11AW
- Aluminiumgehäuse mit Antriebseinheit
- Handsender 4-Kanal
- 2x Easy-Click-Magnete (inkl. Befestigungsmaterial)
- Schlüssel für die Gehäusetür
- Montageanleitung
- Anleitung Motorsteuerung 47-21-11AW
- Konformitätserklärung und Übergabeprotokoll
5.2. Serienmäßiges Zubehör für den Premium Slider 500i / 800i mit
Motorsteuerung 47-21-i
- Aluminiumgehäuse mit Antriebseinheit
- Handsender 4-Kanal
- 1x Easy-Click-Magnet (inkl. Befestigungsmaterial)
- Schlüssel für die Gehäusetür
- Montageanleitung
- Anleitung Motorsteuerung 47-21-i
- Konformitätserklärung und Übergabeprotokoll
11
6
6
.
.
A
A
u
u
f
f
b
b
a
a
u
u
d
d
e
e
s
s
A
A
n
n
t
t
r
r
i
i
e
e
b
b
s
s
/
/
S
S
y
y
s
s
t
t
e
e
m
m
e
e
r
r
l
l
ä
ä
u
u
t
t
e
e
r
r
u
u
n
n
g
g
Der Premium Slider 500 / 800 / 800i besteht aus einer stabilen Aluminiumsäule,
in welcher der Getriebemotor, die Motorsteuerung mit Stromspartrafo und die
Notentriegelung untergebracht sind.
Der Antrieb ist durch die mit dem Deckel abschließbare Revisionstür zu öffnen.
Diese ermöglicht den Zugang zum Getriebemotor und zur Steuerung.
Der Antrieb ist steckerfertig vormontiert.
Die Antriebseinheit ist in der Höhe verstellbar und kann der Zahnstange ange-
passt werden.

12
HINWEIS
Der Andruck des Antriebsritzels an die Zahnstange darf nur so stark sein, dass
ein Kopfspiel von 1-2 mm zwischen Zahnstange / Zahnfuss und Ritzel / Zahn-
kopf stattfindet.
Genaue Beschreibung der Höhenverstellung des Antriebsritzels unter Punkt
16.2: Montage der Zahnstange.
Die Endabschaltung erfolgt über Reed-Endschalter, die von Dauermagneten auf
der Zahnstange geschaltet werden.
Premium Slider 500 / 800
Die Endabschaltung erfolgt über Reed-Endschalter, die von Dauermagneten auf
der Zahnstange geschaltet werden.
Premium Slider 500i / 800i
Die Endabschaltung erfolgt über Hallsensoren im Motor und zusätzliche Weg-
überwachung des Referenzschalters.
13
77.. AAbbmmeessssuunnggeenn ddeess AAnnttrriieebbss
Höhenverstellung
Profil und Bodenplatte

DEUTSCH
12
HINWEIS
Der Andruck des Antriebsritzels an die Zahnstange darf nur so stark sein, dass
ein Kopfspiel von
1-2 mm zwischen Zahnstange / Zahnfuss und Ritz
el / Zahn-
kopf stattfindet.
Genaue Beschreibung der Höhenverstellung des Antriebsritzels unter Punkt
16.2: Montage der Zahnstange.
Die Endabschaltung erfolgt über Reed-Endschalter, die von Dauermagneten auf
der Zahnstange geschaltet werden.
Premium Slider 500 / 800
Die Endabschaltung erfolgt über Reed-Endschalter, die von Dauermagneten auf
der Zahnstange geschaltet werden.
Premium Slider 500i / 800i
Die Endabschaltung erfolgt über Hallsensoren im Motor und zusätzliche Weg-
überwachung des Referenzschalters.
13
7
7
.
.
A
A
b
b
m
m
e
e
s
s
s
s
u
u
n
n
g
g
e
e
n
n
d
d
e
e
s
s
A
A
n
n
t
t
r
r
i
i
e
e
b
b
s
s
Höhenverstellung
Profil und Bodenplatte

14
8
8
.
.
Ö
Ö
f
f
f
f
n
n
e
e
n
n
d
d
e
e
s
s
A
A
n
n
t
t
r
r
i
i
e
e
b
b
s
s
Öffnen des Antriebsgehäuses
Nach dem Entsperren mit dem beiliegenden
Schlüssel können Sie die Tür bis zu einem Winkel
von 140° öffnen. So haben Sie bequemen Zugang
zum Inneren des Antriebs.
9
9
.
.
A
A
l
l
l
l
g
g
e
e
m
m
e
e
i
i
n
n
e
e
S
S
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
h
h
e
e
i
i
t
t
s
s
h
h
i
i
n
n
w
w
e
e
i
i
s
s
e
e
z
z
u
u
r
r
M
M
o
o
n
n
t
t
a
a
g
g
e
e
ACHTUNG: Beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise und Anweisungen
für eine sichere Montage.
FALSCHE MONTAGE KANN ZU SCHWERWIEGENDEN VERLETZUNGEN FÜHREN!
Die sichere und vorhergesehene Funktionsweise der Toranlage kann nur durch
eine korrekte Montage durch eine sachkundige / kompetente Person in Über-
einstimmung mit den zum Produkt gehörigen Anleitungen sichergestellt wer-
den.
Eine sachkundige / kompetente Person ist gemäß EN 12635 eine Person, die
über eine geeignete Ausbildung, qualifiziertes Wissen und praktische Erfahrung
verfügt, um eine Toranlage korrekt und sicher zu montieren, zu überprüfen, zu
warten und zu reparieren.
Diese Montage- und Betriebsanleitung muss von der Person, die den Antrieb
montiert, betreibt oder wartet, gelesen, verstanden und beachtet werden.
15
Die sachkundige Person muss bei der Durchführung der Montagearbeiten alle
relevanten und geltenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit sowie die Vor-
schriften für den Betrieb elektrischer Geräte Folge leisten. Nationale Vorschrif-
ten der Arbeitssicherheit, Unfallverhütungsvorschriften und gültige Normen
des entsprechenden Landes müssen beachtet und eingehalten werden! Bei der
Antriebsmontage müssen mögliche Gefährdungen im Sinne der EN 13241-1
und EN 12453 beachtet werden.
Die Richtlinie „Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.7“ des Ausschusses
für Arbeitsstätten (ASTA) ist in Deutschland für den Betreiber gültig und muss
beachtet und eingehalten werden.
1100.. PPrr
üüffuunngg ddeess
TToorreess // VVoorrbbeerreeiittuunngg ddeerr TToorraannllaaggee
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Fehler in der Toranlage!
Eine fehlerhafte Toranlage oder falsch ausgerichtete Tore können zu schweren
Verletzungen und Beschädigungen führen.
SICHERHEITSANWEISUNG ZUR GEFAHRENVERMEIDUNG
Benutzen Sie die Toranlage nicht, wenn diese repariert oder neueinge-
stellt werden muss.
Kontrollieren Sie vor der Montage die gesamte Toranlage auf eventue
lle
Schäden und Verschleiß!
Überprüfen Sie, ob Korrosion, Rost oder Risse vorhanden sind.
Der Antrieb ist nicht für den Betrieb schwergängiger Tore ausgelegt. Schwer-
gängige Tore sind solche, die sich nicht oder nur schwer manuell öffnen und
schließen lassen. Der Torlauf darf keine Steigung oder Gefälle aufweisen.
Der Antrieb ist für leichtgängige Tore konzipiert, die sich in einem mechanisch
fehlerfreien Zustand befinden und leicht von Hand zu bedienen sind (EN
12604). Der Antrieb ist sowohl für bodengeführte als auch für freitragende
Schiebetore geeignet.
Überprüfen Sie, ob sich das Tor vollständig, korrekt und leichtgängig öff-
nen und schließen lässt.
Sichern Sie das Tor mechanisch gegen das Herauslaufen aus seinen Füh-
rungen.

DEUTSCH
14
8
8..
ÖÖffffnneenn ddeess AAnnttrriieebbss
Öffnen des Antriebsgehäuses
Nach dem Entsperren mit dem beiliegenden
Schlüssel können Sie die Tür bis zu einem Winkel
von 140° öffnen. So haben Sie bequemen Zugang
zum Inneren des Antriebs.
99..
AAllllggeemmeeiinnee SSiicchheerrhheeiittsshhiinnwweeiissee zzuurr MMoonnttaaggee
ACHTUNG: Beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise und Anweisungen
für eine sichere Montage.
FALSCHE MONTAGE KANN ZU SCHWERWIEGENDEN VERLETZUNGEN FÜHREN!
Die sichere und vorhergesehene Funktionsweise der Toranlage kann nur durch
eine korrekte Montage durch eine sachkundige / kompetente Person in Über-
einstimmung mit den zum Produkt gehörigen Anleitungen sichergestellt wer-
den.
Eine sachkundige / kompetente Person ist gemäß EN 12635 eine Person, die
über eine geeignete Ausbildung, qualifiziertes Wissen und praktische Erfahrung
verfügt, um eine Toranlage korrekt und sicher zu montieren, zu überprüfen, zu
warten und zu reparieren.
Diese Montage- und Betriebsanleitung muss von der Person, die den Antrieb
montiert, betreibt oder wartet, gelesen, verstanden und beachtet werden.
15
Die sachkundige Person muss bei der Durchführung der Montagearbeiten alle
relevanten und geltenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit sowie die Vor-
schriften für den Betrieb elektrischer Geräte Folge leisten. Nationale Vorschrif-
ten der Arbeitssicherheit, Unfallverhütungsvorschriften und gültige Normen
des entsprechenden Landes müssen beachtet und eingehalten werden! Bei der
Antriebsmontage müssen mögliche Gefährdungen im Sinne der EN 13241-1
und EN 12453 beachtet werden.
Die Richtlinie „Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.7“ des Ausschusses
für Arbeitsstätten (ASTA) ist in Deutschland für den Betreiber gültig und muss
beachtet und eingehalten werden.
1
1
0
0
.
.
P
P
r
r
ü
ü
f
f
u
u
n
n
g
g
d
d
e
e
s
s
T
T
o
o
r
r
e
e
s
s
/
/
V
V
o
o
r
r
b
b
e
e
r
r
e
e
i
i
t
t
u
u
n
n
g
g
d
d
e
e
r
r
T
T
o
o
r
r
a
a
n
n
l
l
a
a
g
g
e
e
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Fehler in der Toranlage!
Eine fehlerhafte Toranlage oder falsch ausgerichtete Tore können zu schweren
Verletzungen und Beschädigungen führen.
SICHERHEITSANWEISUNG ZUR GEFAHRENVERMEIDUNG
Benutzen Sie die Toranlage nicht, wenn diese repariert oder neueinge-
stellt werden muss.
Kontrollieren Sie vor der Montage die gesamte Toranlage auf eventuelle
Schäden und Verschleiß!
Überprüfen Sie, ob Korrosion, Rost oder Risse vorhanden sind.
Der Antrieb ist nicht für den Betrieb schwergängiger Tore ausgelegt. Schwer-
gängige Tore sind solche, die sich nicht oder nur schwer manuell öffnen und
schließen lassen. Der Torlauf darf keine Steigung oder Gefälle aufweisen.
Der Antrieb ist für leichtgängige Tore konzipiert, die sich in einem mechanisch
fehlerfreien Zustand befinden und leicht von Hand zu bedienen sind (EN
12604). Der Antrieb ist sowohl für bodengeführte als auch für freitragende
Schiebetore geeignet.
Überprüfen Sie, ob sich das Tor vollständig, korrekt und leichtgängig öff-
nen und schließen lässt.
Sichern Sie das Tor mechanisch gegen das Herauslaufen aus seinen Füh-
rungen.

16
Achten Sie darauf, dass mechanische Verriegelungen des Tores, die nicht
für die Betätigung mit dem Antrieb relevant sind, außer Betrieb sind.
Bei der Verwendung von Torfüllungen, müssen die regionalen Windlas-
ten berücksichtigt werden (EN 13241-1).
Die feinfühlige Sicherheitsabschaltung des Antriebs reagiert bei unglei-
chem Torlauf mit Abschaltung und Rücklauf des Motors.
Der selbsthemmende Motor verhindert eine selbstständige Öffnung des
Tores. Als Schutz gegen größere Belastungen, wie z.B. gewaltsames Auf-
ziehen, ist zusätzlich ein Elektroschloss (Magnetmittenverriegelung) oder
ähnliches zu verbauen.
1
1
1
1
.
.
M
M
o
o
n
n
t
t
a
a
g
g
e
e
v
v
o
o
r
r
b
b
e
e
r
r
e
e
i
i
t
t
u
u
n
n
g
g
/
/
K
K
a
a
b
b
e
e
l
l
p
p
l
l
a
a
n
n
17
1122.. AAnnffoorrddeerruunnggeenn aann ddaass FFuunnddaammeenntt
VORSICHT
Ein unsicheres Fundament kann Schäden verursachen!
Ein Verlust der Standsicherheit des Antriebs vermindert die Sicherheit der Ge-
samtanlage.
Ein unsicheres Fundament kann zum Umkippen / Herau
sbrechen
oder
Absinken des Antriebs führen. Dabei können Personen-
und Sachschäden
en
tstehen.
SICHERHEITSANWEISUNG ZUR GEFAHRENVERMEIDUNG
Der Boden zur Befestigung des Antriebs muss fest, stabil und frostfrei
sein.
Das Fundament muss in ausreichender Größe hergestellt werd
en, damit
es nicht ausbricht. Orientieren
Sie sich bei den benötigten Maßen an die
Abmessungsangaben des Herstellers.
Der Antrieb muss korrekt zum Torlauf aus
gerichtet
werden.
Das Fundament muss vor der Antriebsmontage ausreichend ausge
härtet
sein!
Für einen Premium Slider 500 / 800 / 800i ist ein Betonfundament von mindes-
tens 550 x 300 mm, jeweils in frostfreier Tiefe (in Deutschland = min. 80 cm
tief), erforderlich.
Stellen Sie die Fundamente in ausreichender Größe her, damit beim Bohren der
Befestigungslöcher das Material nicht ausbricht. Orientieren Sie sich bei den
benötigten Maßen an die Abmessungsangaben des Herstellers
Die Fundamente oder die Konsolen sollten etwas höher als das umgebene Ni-
veau liegen und müssen eben gearbeitet sein, damit der Antrieb verwindungs-
frei montiert werden kann.

DEUTSCH
16
Achten Sie darauf, dass mechanische Verriegelungen des Tores, die nicht
für die Betätigung mit dem Antrieb relevant sind, außer Betrieb sind.
Bei der Verwendung von Torfüllungen, müssen die regionalen Windlas-
ten berücksichtigt werden (EN 13241-1).
Die feinfühlige Sicherheitsabschaltung des Antriebs reagiert bei unglei-
chem Torlauf mit Abschaltung und Rücklauf des Motors.
Der selbsthemmende Motor verhindert eine selbstständige Öffnung des
Tores. Als Schutz gegen größere Belastungen, wie z.B. gewaltsames Auf-
ziehen, ist zusätzlich ein Elektroschloss (Magnetmittenverriegelung) oder
ähnliches zu verbauen.
1
111..
MMoonnttaaggeevvoorrbbeerreeiittuunngg // KKaabbeellppllaann
17
1
1
2
2
.
.
A
A
n
n
f
f
o
o
r
r
d
d
e
e
r
r
u
u
n
n
g
g
e
e
n
n
a
a
n
n
d
d
a
a
s
s
F
F
u
u
n
n
d
d
a
a
m
m
e
e
n
n
t
t
VORSICHT
Ein unsicheres Fundament kann Schäden verursachen!
Ein Verlust der Standsicherheit des Antriebs vermindert die Sicherheit der Ge-
samtanlage. Ein unsicheres Fundament kann zum Umkippen / Herausbrechen
oder Absinken des Antriebs führen. Dabei können Personen- und Sachschäden
entstehen.
SICHERHEITSANWEISUNG ZUR GEFAHRENVERMEIDUNG
Der Boden zur Befestigung des Antriebs muss fest, stabil und frostfrei
sein.
Das Fundament muss in ausreichender Größe hergestellt werden, damit
es nicht ausbricht. Orientieren Sie sich bei den benötigten Maßen an die
Abmessungsangaben des Herstellers.
Der Antrieb muss korrekt zum Torlauf ausgerichtet
werden.
Das Fundament muss vor der Antriebsmontage ausreichend ausgehärtet
sein!
Für einen Premium Slider 500 / 800 / 800i ist ein Betonfundament von mindes-
tens 550 x 300 mm, jeweils in frostfreier Tiefe (in Deutschland = min. 80 cm
tief), erforderlich.
Stellen Sie die Fundamente in ausreichender Größe her, damit beim Bohren der
Befestigungslöcher das Material nicht ausbricht. Orientieren Sie sich bei den
benötigten Maßen an die Abmessungsangaben des Herstellers
Die Fundamente oder die Konsolen sollten etwas höher als das umgebene Ni-
veau liegen und müssen eben gearbeitet sein, damit der Antrieb verwindungs-
frei montiert werden kann.

18
Verlegen Sie die Netzzuleitung (230 V) durch ein Leerrohr im Fundament. Ver-
legen Sie die Anschlussleitungen (24 V) für Zubehör durch ein weiteres Leer-
rohr, das von der Netzzuleitung getrennt ist.
Fundamente frostfrei anfertigen
min. 800 mm tief
alle Maße in mm
19
1133.. AAuuffsstteelllleenn ddeess PPrreemmiiuumm SSlliiddeerrss 550000 // 880000 // 880000ii
Stellen Sie den Premium Slider auf die vorgesehene Fläche. Das Antriebszahn-
rad sollte noch nicht in die Zahnstange eingreifen. Falls nötig, senken Sie die
Antriebseinheit mit Hilfe der Höhenverstellung ab. (Die Motor- und Getriebe-
einheit ist um ca. 175 mm höhenverstellbar.) Die Notentriegelung muss auf
„Entriegelt“ gestellt werden.
Richten Sie den Antrieb jetzt genau parallel zum Tor aus und
befestigen Sie diesen an dem Fundament bzw. an der Konsole im
Boden. (Durch die Langlöcher der Befestigungsplatte kann der
Antrieb noch etwas nachreguliert werden.)
Jetzt kann die Antriebseinheit mit Hilfe der Höhenverstellung in die gewünschte
Höhe gestellt werden.
1144.. MMoonnttaaggee ddeess AAnnttrriieebbss
GEFAHR
Tödlicher Stromschlag durch Netzspannung!
Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen / tödlichen Stromschlags bei
Kontakt mit der Netzspannung.
SICHERHEITSANWEISUNG ZUR GEFAHRENVERMEIDUNG
Elektroanschlüsse sind nur durch eine Elektrofachkraft auszuführen.
Bei der Verlegung der Stromleitung müssen die geltenden Vorschrift
en
beachtet und eingehalten werden (IEC 364-4-41).
Schalten Sie vor allen Arbeiten die Anlage spannungsfrei. Sichern Si
e die
Anlage gegen unbefugtes Wiedereinschalten der Anlage.
Achten Sie darauf, dass die bauseitige Elektroinst
allation den jeweiligen
Schutzbestimmungen entspricht.
Um Gefährdungen zu vermeiden, muss eine beschädigte Netzanschlu
ss-
leitung von einer Elektrofachkraft durch eine unbeschädigte
Netzan-
schlussleitung ersetzt werden.
Benutzen Sie Schutzausrüstung während der Montage.
Die Spannungsversorgung (in der Regel 230 V) muss mit dem Typen
schild
übereinstimmen.

DEUTSCH
18
Verlegen Sie die Netzzuleitung (230 V) durch ein Leerrohr im Fundament. Ver-
legen Sie die Anschlussleitungen (24 V) für Zubehör durch ein weiteres Leer-
rohr, das von der Netzzuleitung getrennt ist.
Fundamente frostfrei anfertigen
min. 800 mm tief
alle Maße in mm
19
1
1
3
3
.
.
A
A
u
u
f
f
s
s
t
t
e
e
l
l
l
l
e
e
n
n
d
d
e
e
s
s
P
P
r
r
e
e
m
m
i
i
u
u
m
m
S
S
l
l
i
i
d
d
e
e
r
r
s
s
5
5
0
0
0
0
/
/
8
8
0
0
0
0
/
/
8
8
0
0
0
0
i
i
Stellen Sie den Premium Slider auf die vorgesehene Fläche. Das Antriebszahn-
rad sollte noch nicht in die Zahnstange eingreifen. Falls nötig, senken Sie die
Antriebseinheit mit Hilfe der Höhenverstellung ab. (Die Motor- und Getriebe-
einheit ist um ca. 175 mm höhenverstellbar.) Die Notentriegelung muss auf
„Entriegelt“ gestellt werden.
Richten Sie den Antrieb jetzt genau parallel zum Tor aus und
befestigen Sie diesen an dem Fundament bzw. an der Konsole im
Boden. (Durch die Langlöcher der Befestigungsplatte kann der
Antrieb noch etwas nachreguliert werden.)
Jetzt kann die Antriebseinheit mit Hilfe der Höhenverstellung in die gewünschte
Höhe gestellt werden.
1
1
4
4
.
.
M
M
o
o
n
n
t
t
a
a
g
g
e
e
d
d
e
e
s
s
A
A
n
n
t
t
r
r
i
i
e
e
b
b
s
s
GEFAHR
Tödlicher Stromschlag durch Netzspannung!
Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen / tödlichen Stromschlags bei
Kontakt mit der Netzspannung.
SICHERHEITSANWEISUNG ZUR GEFAHRENVERMEIDUNG
Elektroanschlüsse sind nur durch eine Elektrofachkraft auszuführen.
Bei der Verlegung der Stromleitung müssen die geltenden Vorschriften
beachtet und eingehalten werden (IEC 364-4-41).
Schalten Sie vor allen Arbeiten die Anlage spannungsfrei. Sichern Sie die
Anlage gegen unbefugtes Wiedereinschalten der Anlage.
Achten Sie darauf, dass die bauseitige Elektroinstallation den jeweiligen
Schutzbestimmungen entspricht.
Um Gefährdungen zu vermeiden, muss eine beschädigte Netzanschluss-
leitung von einer Elektrofachkraft durch eine unbeschädigte Netzan-
schlussleitung ersetzt werden.
Benutzen Sie Schutzausrüstung während der Montage.
Die Spannungsversorgung (in der Regel 230 V) muss mit dem Typenschild
übereinstimmen.

20
WARNUNG
Ungewollte Torbewegungen können zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod führen!
Bei einer fehlerhaften Montage oder Benutzung des Antriebs können ungewoll-
te Torbewegungen ausgelöst werden. Dabei können Personen oder Gegenstän-
de eingeklemmt werden und zu Schaden kommen.
Um diese Risiken zu minimieren, befolgen Sie die Hinweise und Anwei-
sungen in den Anleitungen, die dem Produkt beiliegen.
WARNUNG
Nicht geeignete Befestigungsmaterialien
Falsche Befestigungsmaterialien können zu einem Verlust der Standsicherheit
oder zum Herausbrechen des Antriebs führen und vermindern dadurch die
Sicherheit der Gesamtanlage. Dadurch können Personen- und Sachschäden
entstehen.
SICHERHEITSANWEISUNG ZUR GEFAHRENVERMEIDUNG
Verwenden Sie nur geeignete Befestigungsmaterialien bei der Montage
des Antriebs, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
Es darf nur geeignetes und zugelassenes Befestigungsmaterial für die
Montage verwendet werden.
Nach Abschluss der Montage muss die sachkundige / kompetente Person ent-
sprechend des Geltungsbereichs eine EG-Konformitätserklärung für die Toran-
lage (Gesamtmaschine aus Tor und Antrieb) ausstellen und das CE-Zeichen, so-
wie ein Typenschild anbringen.
Die feinfühlige Sicherheitsabschaltung reagiert bei ungleichem Torlauf mit Ab-
schaltung und Rücklauf des Motors.
Der selbsthemmende Motor verhindert eine selbstständige Öffnung des Tores.
Als Schutz gegen größere Belastungen, wie z.B. gewaltsames Aufziehen, ist zu-
sätzlich ein Elektroschloss zu verbauen.
21
1155.. AAuusswwaahhll ddeess AAnnttrriieebbssssyysstteemmss ((ZZaahhnnssttaannggee))
Zum Einsatz des Schiebetorantriebs stehen drei Systeme zur Auswahl:
a) Metallzahnstange mit Langlöchern
b) Metallzahnstange, die mit dem Tor verschweißt werden kann
c) Kunststoffzahnstange mit Stahlkern (bis 800kg Torgewicht!)
1166.. MMoonnttaaggee ddeerr ZZaahhnnssttaannggee
16.1. Nicht vormontierte Zahnstange am Tor:
Schieben Sie das Tor per Hand in Stellung AUF. Legen Sie die Zahnstange auf
das Antriebsritzel, drücken die Zahnstange auf das Antriebsritzel an und bohren
die Bohrlöcher auf dem Tor ab. Dann schieben Sie das Tor in Richtung ZU. Mon-
tieren Sie nach und nach die Zahnstangen-Stücke. Bohren Sie die Bohrlöcher
immer ab, wenn sich das Antriebsritzel unter dem Bohrloch befindet. Somit ist
gewährleistet, dass das Antriebsritzel immer den richtigen Abstand zur Zahn-
stange hat. Den richtigen Stoßabstand erreichen Sie, wenn Sie eine Zahnstange
von unten dagegen spannen.
Kontrolle des Stoßes zwischen
den Zahnstangen.
16.2. Vormontierte Zahnstange am Tor:
Entriegeln Sie den Antrieb und öffnen Sie das Tor.
Zur richtigen Montage schieben Sie dabei das Tor bis in die Stellung Zu. Nun
legen Sie die Zahnstange auf das Antriebsritzel, drücken die Zahnstange auf das
Antriebritzel und ziehen die Schrauben wieder an (25Nm).
Nach der Montage stellen Sie ein Spiel von 1-2 mm zwischen Zahnstange und
Ritzel ein.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other BelFox Gate Opener manuals
Popular Gate Opener manuals by other brands

PowerTech
PowerTech KIT PL600 manual

Maximum Controls
Maximum Controls MAX SUPER ARM 2300 manual

Byan System
Byan System 600A Installation and technical manual

BFT
BFT ARES Installation and user manual

Roger Technology
Roger Technology R20 Series INSTRUCTIONS AND RECOMMENDATIONS FOR THE INSTALLER

CAME
CAME ATS50DGS installation manual