Beurer PM 235 User manual

PM 235
D
Herzfrequenzmessung mit Smartphones
Gebrauchsanweisung ...........................2 – 11
G
Heart rate measurement with smartphones
Instructions for use .............................12 – 20
Beurer GmbH
•
Söflinger Str. 218
•
89077 Ulm (Germany)
Tel. +49 (0) 731 / 39 89-144
•
Fax: +49 (0) 731 / 39 89-255
www.beurer.com
•
po

2
DEUTSCH
LIEFERUMFANG
1 Sendeeinheit
inkl. Lithium-Knopfbatterie (3V, CR2032)
1 Brustgurt
(bestehend aus elastischem Spanngurt und ab-
nehmbarer Sendeeinheit)
WICHTIGE HINWEISE
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch, bewahren Sie sie auf und machen Sie die-
se auch anderen Personen zugänglich.
Training
•
Dieses Produkt ist kein medizinisches Gerät.
Es ist ein Trainingsinstrument, welches für die
Messung und Darstellung der menschlichen
Herzfrequenz entwickelt wurde.
•
Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall oder bei
Krankheiten bei Ihrem behandelnden Arzt über
Ihre eigenen Werte bezüglich oberer und un-
terer Trainings-Herzfrequenz, sowie Dauer und
Häufigkeit des Trainings. Somit können Sie opti-
male Ergebnisse beim Training erzielen.
•
ACHTUNG: Personen mit Herz- und Kreislauf-
krankheiten oder Träger von Herzschrittmachern
sollten dieses Gerät zur Herzfrequenzmessung
nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt verwen-
den.
•
Der Brustgurt kann Latexbestandteile enthalten.
Wenn bei Ihnen nach dem Tragen des Brust-
gurts Hautreizungen oder Rötungen auftreten,
verwenden Sie den Brustgurt nicht weiter und
kontaktieren Sie Ihren Hautarzt.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder gei-
stigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/

3
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benut-
zen ist.
•
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Verwendungszweck
•
Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch be-
stimmt.
•
Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet
werden, für den es entwickelt wurde, und auf
die in der Gebrauchsanweisung angegebene
Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch
kann gefährlich sein. Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die durch unsachgemäßen oder
falschen Gebrauch verursacht wurden.
Funktionen und Einsatzmöglichkeit
HINWEIS
Für die Übertragung der Herzfrequenz vom
Brustgurt zum Smartphone wird die neues-
te Bluetooth®-Technologie verwendet. Dies be-
deutet, dass das Beurer PM 235 mit Bluetooth®
smart Geräten und Bluetooth®smart ready Gerä-
ten kompatibel ist.
Der im Lieferumfang enthaltene Brustgurt ist ein
sogenannter „Combo-Brustgurt“. Das bedeutet,
dass der Brustgurt zwei Signale aussendet. Ein
Bluetooth®-Signal und ein weiteres Signal auf ei-
ner Übertragungsfrequenz von 5,3 kHz. Aufgrund
der zusätzlichen analogen 5,3 kHz-Übertragung,
ist Ihr Brustgurt auch mit den meisten Trainings-
geräten im Fitnessstudio und Pulsuhren mit ana-
loger Signalübertragung (z.B. PM 62) kompatibel.
Elektromagnetische Interferenzen
•
Es können elektromagnetische Interferenzen
auftreten. Sehr starke Magnetfelder (z.B. Trans-
formatoren) müssen unbedingt gemieden
werden, da sonst Abweichungen in der Über-
tragung entstehen können. Das Nichtbeachten
dieser Hinweise kann zu Störungen oder zur
Beschädigung der
Sendeeinheit führen.

4
Reinigung, Pflege und Aufbewahrung
•
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, trennen
Sie die Sendeeinheit vom elastischen Brustgurt.
•
Reinigen Sie den elastischen Brustgurt von Zeit
zu Zeit unter fließendem Wasser. Trocknen Sie
ihn sorgfältig mit einem weichen Tuch ab.
•
Den elastischen Brustgurt können Sie in der
Waschmaschine bei 40°C ohne Weichspüler
waschen. Hängen Sie den elastischen Brustgurt
anschließend zum Trocknen auf. Trocknen Sie
den elastischen Brustgurt NICHT im
Wäsche-
trockner!
•
Reinigen Sie die Sendeeinheit von Zeit zu Zeit
mit einem feuchten Tuch. Halten Sie die Sende-
einheit niemals unter Wasser!
•
Bewahren Sie den Brustgurt und die Sende-
einheit getrennt voneinander an einem licht-
geschützten, sauberen und trockenen Ort auf.
Schmutz beeinträchtigt die Elastizität des elasti-
schen Brustgurts und Funktionalität der Sende-
einheit. Schweiß und Feuchtigkeit können
bewirken, dass die Sensoren der Sendeeinheit
aktiviert bleiben, wodurch sich die Lebensdauer
der Batterie verkürzt.
•
Verwenden Sie keine ätzenden, gasförmigen
Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Reparatur, Zubehör und Entsorgung
•
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das
Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden
aufweisen. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht
und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an
die angegebene Kundendienstadresse.
•
Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder
autorisierten Händlern durchgeführt werden.
Versuchen Sie in keinem Fall, das Gerät eigen-
händig zu reparieren!
•
Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgeliefer-
ten Zubehörteilen.
•
Vermeiden Sie Kontakt mit Sonnencremes oder
ähnlichem, da diese den Aufdruck oder die
Kunststoffteile beschädigen könnten.
•
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbe-
strahlung aus.

5
Hinweise zum Umgang mit Batterien
• Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit
Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betrof-
fene Stelle mit Wasser auswaschen und ärzt-
liche Hilfe aufsuchen.
• Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten
Batterien verschlucken und daran ersticken.
Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar
aufbewahren!
• Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-)
achten.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutz-
handschuhe anziehen und das Batteriefach mit
einem trockenen Tuch reinigen.
• Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer
werfen.
• Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die
Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
•
Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
Batterie Entsorgung
• Die verbrauchten, vollkommen entladenen Bat-
terien müssen Sie über speziell gekennzeichne-
te Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen
oder über den Elektrohändler entsorgen. Sie
sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien
zu entsorgen.
• Diese Zeichen finden Sie auf schad-
stoffhaltigen Batterien:
PB = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Allgemeine Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das
Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht
mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Ent-
sorgung kann über entsprechende Sammel-
stellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das
Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altge-
räte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden
Sie sich an die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde.

6
INSTALLATION – INBETRIEBNAHME
1. Installation einer Fitness-App
• Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone den jewei-
ligen „App Store“ (z.B. Apple App Store, Market
oder Google Play Store).
• Laden Sie Ihre gewünschte Fitness-App auf Ihr
Smartphone.
HINWEIS
Der Brustgurt ist mit den gängisten iOS- und
Android-Fitness-Apps kompatibel. Nachfolgend
eine Liste an Fitness-Apps, die mit dem Brustgurt
getestet wurden und kompatibel sind (diese Liste
erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit).
Runtastic / Runtastic Road Bike / Runtastic
Mountain Bike / Runtastic Wintersports / Endo-
modo Sports Tracker / Wahoo Fitness / RunKee-
per / MapMyFitness / MapMyRide / MapMyHike
/ MapMyRun / MapMyWalk / Runalyzer Utility /
Strava Cycling & Run / 60 beat / 3,2,1 Run Free /
Wahoo Beats / Bit of Exercise / Kinomap Trainer
/ Ritmo Time Free / rubiTrack / Biky Coach Cy-
cleOps / SPLIT: multisport GPS / CoolRunner /
Kinomap Maker / Seconds / Joggy Coach Free
2. Brustgurt anlegen
Verbinden Sie die
Sendeeinheit über
die beiden Druck-
knöpfe mit dem
Brustgurt.

7
Öffnen Sie am
Brustgurt den
Haken an der
Schlaufe.
Legen Sie den
Brustgurt so an,
dass er direkt un-
terhalb des Brust-
muskels anliegt.
Achten Sie darauf,
dass der Brustgurt
nicht zu locker
und nicht zu eng
anliegt.
Hängen Sie am
Brustgurt den Ha-
ken wieder in die
Schlaufe ein.
Positionieren Sie
den Brustgurt so,
dass die Sende-
einheit nach au-
ßen zeigt und der
Schriftzug der
Sendeeinheit von
vorne lesbar ist.
Bei Männern sollte
sich der Brustgurt
wie abgebildet
direkt unter dem
Brustmuskel, bei
Frauen direkt unter
dem Brustansatz
befinden.
HINWEIS
Da nicht sofort ein optimaler Kontakt zwischen Haut
und Pulssensoren hergestellt werden kann, kann

8
es einige Zeit dauern, bis der Puls gemessen und
angezeigt wird. Verändern Sie gegebenenfalls die
Position des Senders, um einen optimalen Kontakt
zu erhalten. Durch Schweißbildung unterhalb des
Brustgurtes wird meist ein ausreichend guter Kon-
takt erreicht. Sie können jedoch auch die Kontakt-
stellen der Innenseite des Brustgurtes befeuchten.
Heben Sie dazu den Brustgurt leicht von der Haut
ab und befeuchten Sie die beiden Sensoren leicht
mit Speichel, Wasser oder EKG-Gel (erhältlich in der
Apotheke). Der Kontakt zwischen Haut und Brust-
gurt darf auch bei größeren Bewegungen des Brust-
korbs, wie zum Beispiel bei tiefen Atemzügen, nicht
unterbrochen werden. Starke Brustbehaarung kann
den Kontakt stören oder sogar verhindern.
Legen Sie den Brustgurt bereits einige Minuten vor
dem Start an, um ihn auf die Körpertemperatur zu
erwärmen und einen optimalen Kontakt herzustellen.
3. Pulsmessung aktivieren
3.1 Pulsmessung mit Smartphone
•
Aktivieren Sie an Ihrem Smartphone die
Bluetooth
®
-Funktion.
•
Öffnen Sie Ihre gewünschte Fitness-App, mit
der Sie die Herzfrequenz messen möchten.
•
Aktivieren Sie in den Einstellungen der App die
„Herzfrequenzmessung“.
•
Warten Sie nun bis die Verbindung zum Brust-
gurt hergestellt wurde.
HINWEIS
Die Batterielebensdauer der Sendeeinheit be-
trägt ca. 1 Jahr beim Gebrauch von 1 Stunde
täglich. Sollte die Übertragung zwischen
Sendeeinheit und Brustgurt nicht mehr funktio-
nieren, wechseln Sie die Batterie wie im Punkt
„Batteriewechsel Sendeeinheit“ beschrieben.
3.2 Pulsmessung mit Trainingsgeräten (z.B.
im Fitnessstudio) und Pulsuhren mit analoger
Signalübertragung
Das Pulssignal wird sowohl per Bluetooth
®
smart
als auch per analoger Signalübertragung gesendet.

9
HINWEIS
Die Pulsmessung funktioniert ausschließlich mit
Trainingsgeräten und analogen Pulsuhren, die
über eine uncodierte Übertragungsfrequenz von
5,3 kHz verfügen.
BATTERIEWECHSEL SENDEEINHEIT
Öffnen Sie die Ab-
deckung des Batterie-
fachs mit einer Münze.
Drehen Sie hierzu die
Münze gegen den Uhr-
zeigersinn.
Entnehmen Sie die alte
Knopfbatterie und legen
Sie eine neue Knopfbat-
terie des Typs CR2032
ein. Achten Sie darauf,
dass der Pluspol (+) nach
oben zeigt und die Bat-
terie unter dem Kontakt
liegt.
Schließen Sie die Ab-
deckung des Batterie-
fachs wieder. Drehen
Sie hierzu die Münze im
Uhrzeigersinn. Achten
Sie darauf, dass die Ab-
deckung des Batterie-
fachs richtig geschlossen
ist, damit keine Flüssig-
keit in die Sendeeinheit
eindringen kann.
C
R
2
0
3
2
C
R
2
0
3
2

10
TECHNISCHE DATEN
Sendeeinheit
Stromversorgung:
1 Lithium-Knopfbatterie
(3V, CR2032)
Übertragungsfre-
quenz vom Brustgurt
zur Sendeeinheit:
Bluetooth®4.0 und 5,3 kHz
Bluetooth®QD ID:
B019950
Wasserdichtheit
Die Sendeeinheit und der Brustgurt sind spritz-
wassergeschützt. In der nachstehend ange-
führten Tabelle sehen Sie, für welche Aktivitäten
und Bedingungen sie geeignet sind:
Schweiß
Spritzer Dusche Baden,
Schwimmen Wassersport
Ja Nein Nein Nein
Wir garantieren hiermit, dass dieses Produkt
der europäischen EMV Richtlinie 2004/108/EC
entspricht. Kontaktieren Sie bitte die genannte
Serviceadresse, um detailliertere Angaben – wie
zum Beispiel die CE-Konformitätserklärung – zu
erhalten.
GARANTIE
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für
Material-
und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
•
im Falle von Schäden aufgrund unsachgemäßer
Bedienung,
•
für Verschleißteile, wie zum Beispiel Batterien,
•
für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf
bekannt waren,
•
bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden
bleiben durch die Garantie unberührt. Für Gel-
tendmachung eines Garantiefalles innerhalb der
Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis
des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb

11
eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum ge-
genüber der Beurer GmbH, Söflinger Straße 218,
89077 Ulm, Germany, geltend zu machen. Der
Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Repa-
ratur der Ware bei unseren eigenen oder bei von
uns autorisierten Werkstätten.

12
ENGLISH
INCLUDED IN DELIVERY
1 transmitter unit
Incl. lithium button cell battery (3V, CR2032)
1 chest strap
(consisting of elastic tension belt and removable
transmitter unit)
IMPORTANT NOTES
Read these instructions for use carefully, store
them in a safe place and make them available to
other users.
Training
•
This product is not a medical device. It is a
training instrument that has been designed for
measuring and displaying the human heart rate.
•
If in doubt or in the case of illness, consult your
doctor on your own personal upper and lower
training heart rate values, and on the length and
frequency of training. This will ensure that you
achieve optimum training results.
•
IMPORTANT: People with heart and circula-
tory problems or wearers of pacemakers should
consult their doctor before using this heart rate
measurement device.
•
The chest strap can contain latex components.
If you experience skin irritations or redness after
wearing the chest strap, stop using it and con-
tact your dermatologist.
•
This device is not intended for use by people
(including children) with restricted physical,
sensory or mental skills or a lack of experience
and/or a lack of knowledge, unless they are su-
pervised by a person who has responsibility for
their safety or they receive instructions from this
person on how to use the device.

13
•
Children should be supervised around the de-
vice to ensure they do not play with it.
Intended use
•
The device is intended for private use only.
•
This device may only be used for the pur-
pose for which it is designed and in the man-
ner specified in the instructions for use. Any
improper use can be dangerous. The manu-
facturer is not liable for damage resulting from
improper or careless use.
Functions and possible application
NOTE
The heart rate is transmitted from the chest strap
to the smartphone using the latest Bluetooth®
technology. This means that the Beurer PM 235
is compatible with Bluetooth®smart devices and
Bluetooth®smart ready devices.
The chest strap included in the delivery is a
“combo chest strap”, which means that it emits
two signals. A Bluetooth®signal and a further sig-
nal at a transmission frequency of 5.3 kHz. Due to
the additional 5.3 kHz analogue signal, your chest
strap is also compatible with most training de-
vices in the fitness studio and heart rate monitors
with analogue signal transmission (e.g. PM 62).
Electromagnetic interference
•
Electromagnetic interference may occur. Strong
magnetic fields (e.g. transformers) must always
be avoided as they may give rise to deviations
in transmission. Failure to observe these notes
may give rise to faults or damage to the
trans-
mitter unit.
Cleaning, maintenance and storage
•
Before beginning the cleaning process, discon-
nect the transmitter unit from the elastic chest
strap.
•
Clean the elastic chest strap occasionally under
running water. Dry the chest strap carefully us-
ing a soft cloth.
•
The elastic chest strap can be washed in the
washing machine at 40°C without fabric condi-

14
tioner. Then hang up the elastic chest strap to
dry. Do NOT dry the elastic chest strap in the
tumble dryer!
•
Clean the transmitter unit occasionally using a
damp cloth. Never immerse the transmitter unit
in water!
•
Store the chest strap and the transmitter unit
separately in a clean, dry place away from di-
rect light. Dirt can impair the elasticity of the
elastic chest strap and the function of the trans-
mitter unit. Sweat and moisture may cause the
sensors on the transmitter unit to remain active,
which can reduce the service life of the battery.
•
Do not use any corrosive, gaseous cleaning
agents or solvents.
Repair, accessories and disposal
•
Before use, ensure that there is no visible dam-
age to the device or accessories. If you have
any doubts, do not use the device and contact
your retailer or the specified Customer Services
address.
•
Repairs must only be carried out by Customer
Services or authorised suppliers. Never attempt
to repair the device yourself!
•
Only use the device with the supplied accessories.
•
Avoid contact with suncream and similar sub-
stances as these can damage the printing or
plastic parts.
•
Never expose the device to direct sunlight.
Notes on handling batteries
• If your skin or eyes come into contact with bat-
tery fluid, flush out the affected areas with water
and seek medical assistance.
• Choking hazard! Small children may swallow
and choke on batteries. Store the batteries out
of the reach of small children.
•
Observe the plus (+) and minus (-) polarity signs.
• If a battery has leaked, put on protective gloves
and clean the battery compartment with a dry
cloth.
• Risk of explosion! Never throw batteries into a
fire.

15
•
If the device is not to be used for a long period,
take the batteries out of the battery compartment.
• Do not disassemble, split or crush the batteries.
Battery disposal
• The empty, completely flat batteries must be
disposed of through specially designated colle-
ction boxes, recycling points or electronics re-
tailers. You are legally required to dispose of the
batteries.
• The codes below are printed on batteries con-
taining harmful substances:
PB = Battery contains lead,
Cd = Battery contains cadmium,
Hg = Battery contains mercury.
General disposal
For environmental reasons, do not dispose
of the device in the household waste at the
end of its useful life. Dispose of the unit at
a suitable local collection or recycling point.
Dispose of the device in accordance with EC Di-
rective – WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment). If you have any questions, please
contact the local authorities responsible for waste
disposal.
INSTALLATION – INITIAL USE
1. Installing a fitness app
• Open the relevant App Store on your smart-
phone (e.g. Apple App Store, Market or Google
Play Store).
• Download the desired fitness app on to your
smartphone.
NOTE
The chest strap is compatible with the most com-
mon iOS and Android fitness apps. Below is a
list of fitness apps that have been tested with the
chest strap and deemed to be compatible (this is
not an exhaustive list).

16
Runtastic / Runtastic Road Bike / Runtastic
Mountain Bike / Runtastic Wintersports / Endo-
modo Sports Tracker / Wahoo Fitness / RunKee-
per / MapMyFitness / MapMyRide / MapMyHike
/ MapMyRun / MapMyWalk / Runalyzer Utility /
Strava Cycling & Run / 60 beat / 3,2,1 Run Free /
Wahoo Beats / Bit of Exercise / Kinomap Trainer
/ Ritmo Time Free / rubiTrack / Biky Coach Cy-
cleOps / SPLIT: multisport GPS / CoolRunner /
Kinomap Maker / Seconds / Joggy Coach Free
2. Putting on the chest strap
Attach the trans-
mitter unit to the
chest strap using
the two poppers.
Remove the hook
from the loop on
the chest strap.

17
Put on the chest
strap so that it is
positioned imme-
diately below the
pectoral muscle.
Ensure that the
chest strap is not
too loose or too
tight.
Place the hook
back into the
loop on the chest
strap.
Position the chest
strap so that the
transmitter unit is
facing outwards
and the writing
on the transmitter
unit can be read
from the front.
On men, the chest
strap should lie
immediately be-
low the pectoral
muscle as shown,
on women, imme-
diately below the
bust.
NOTE
As optimum contact between the skin and pulse
sensors is not always possible immediately, it
may be some time before the pulse is measured
and displayed. Adjust the position of the trans-
mitter to achieve optimum contact. The formation
of sweat under the chest strap usually helps to
ensure good contact. You can also moisten the
contacts on the inside of the chest strap. To do
this, lift the chest strap away from the skin slightly

18
and carefully moisten both sensors with saliva,
water or ECG gel (available from pharmacies).
Contact between the skin and the chest strap
must not be interrupted when there is significant
movement of the ribcage, such as when taking
a deep breath. Chest hair may interrupt or even
prevent contact.
Put on the chest strap a few minutes before com-
mencing training to allow it to warm to body tem-
perature and to establish optimum
contact.
3. Activating pulse measurement
3.1 Pulse measurement with a smartphone
•
Activate the Bluetooth
®
function on your smart-
phone.
•
Open the fitness app you would like to use to
measure your heart rate.
•
Activate “heart rate measurement” in the app
settings.
•
Now wait until the connection to the chest strap
is established.
NOTE
The service life of the transmitter unit battery is
approx. 1 year when used for 1 hour per day. If
transmission between the transmitter unit and
the chest strap ceases to function, replace the
battery as detailed under “Replacing the trans-
mitter unit battery”.
3.2 Pulse measurement with training devices
(e.g. in the fitness studio) and heart rate moni-
tors with analogue signal transmission
The pulse signal is sent via Bluetooth® smart
technology as well as via analogue signal trans-
mission.
NOTE
Pulse measurement only works with training
devices and analogue heart rate monitors that
have an uncoded transmission frequency of
5.3 kHz.

19
REPLACING THE TRANSMITTER UNIT
BATTERY
Open the battery com-
partment cover with a
coin. To do so, rotate the
coin in an anticlockwise
direction.
Remove the depleted
button cell battery and
insert a new button
cell battery of the type
CR2032. Ensure that
the positive terminal (+)
is facing upwards and
the battery is positioned
below the contact.
Close the battery com-
partment cover again.
To do so, rotate the coin
in a clockwise direction.
Ensure that the battery
compartment cover is
closed properly so that
no liquid can penetrate
the transmitter unit.
C
R
2
0
3
2
C
R
2
0
3
2

20
751.998 - 0315 Irrtum und Änderungen vorbehalten
TECHNICAL DATA
Transmitter unit
Power supply:
1 lithium button cell battery
(3V, CR2032)
Transmission fre-
quency from the
chest strap to the
transmitter unit:
Bluetooth®4.0 and 5.3 kHz
Bluetooth®QD ID:
B019950
Watertightness
The transmitter unit and the chest strap are
splash-proof. The following table indicates the
conditions and activities for which the receiver
and chest strap are suitable:
Drops of
sweat Showers Baths,
swimming pools Water
sports
Yes No No No
We hereby guarantee that this product complies
with the European EMC Directive 2004/108/EC.
Please contact the specified service address to
obtain further information, such as the CE Decla-
ration of Conformity.
Table of contents
Languages:
Other Beurer Heart Rate Monitor manuals

Beurer
Beurer PM 52 User manual

Beurer
Beurer SafePlus EC 70 Installation guide

Beurer
Beurer PM 25 User manual

Beurer
Beurer PM 70 User manual

Beurer
Beurer PM 90 User manual

Beurer
Beurer PM 90 User manual

Beurer
Beurer PM 15 User manual

Beurer
Beurer PM 80 User manual

Beurer
Beurer runtastic PM 200+ User manual

Beurer
Beurer PM 25 User manual

Beurer
Beurer PM 62 User manual

Beurer
Beurer PM 18 User manual

Beurer
Beurer PM 80 User manual

Beurer
Beurer PM 26 User manual

Beurer
Beurer AS 81 User manual

Beurer
Beurer BEURPM01 User manual

Beurer
Beurer PM 16 User manual

Beurer
Beurer PM 58 User manual

Beurer
Beurer PM 110 User manual

Beurer
Beurer PM 40 User manual