Beurer LB44 User manual

BEURER GmbH • Söflinger Str. 218 • 89077 Ulm (Germany)
Tel.: +49 (0)731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0)731 / 39 89-255
www.beurer.de • Mail: kd@beurer.de
DLuftbefeuchter 2 - 9 IUmidificatore dell’aria 34 - 41
Gebrauchsanleitung Istruzioni per l´uso
GAir humidifier 10 - 17 THava Nemlendirici 42 - 49
Instructions for use Kullanım kılavuzu
FHumidificateur d’air 18 - 25 rУвлажнитель воздуха 50 - 57
Mode d´emploi Инструкция по применению
EHumidificador de aire 26 - 33 QNawilżacz powietrza 58 - 65
Instrucciones de uso Instrukcja obsługi
LB44

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt
unseres Sortimen tes entschieden haben.
Unser Name steht für hoch wertige und
eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus
den Bereichen Wär me, Sanfte Therapie,
Blutdruck/Diagnose, Gewicht, Massage und
Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung
aufmerksam durch, und beachten Sie die
Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Warnung!
Nichtbeachtung kann zu bleibenden
Verletzungen oder Tod führen.
Achtung!
Nichtbeachtung kann zu leichten
Verletzungen oder Schäden führen.
Wichtig!
Nichtbeachtung kann zu Sach- oder
Umweltschäden führen.
wQuerverweis auf einen anderen
Absatz.
Lieferumfang
• Basis Luftbefeuchter
• Wassertank Luftbefeuchter
• Reinigungspinsel
• Gebrauchsanleitung
Dieser Luftbefeuchter ist zur Befeuchtung
von Raumluft bestimmt. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch
bestimmt.
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
2. Sicherheitshinweise
• Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung
sorgfältig! Ein Nichtbeachten der
nachfolgenden Hinweise kann Personen-
oder Sachschäden verursachen.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung auf
und machen Sie diese allen Anwendern
zugänglich.
• Übergeben Sie diese Anleitung bei
Weitergabe des Geräts.
Stromschlag
Warnung!
Wie jedes elektrische Gerät ist dieser
Luftbefeuchter vorsichtig und umsichtig zu
gebrauchen, um Gefahren durch elektrische
Schläge zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät nur mit der auf
dem Gerät notierten Netzspannung
(das Typenschild befindet sich auf der
Unterseite der Basis).
• Stecken Sie immer nur das Netzkabel
in die Steckdose, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
• Benutzen Sie das Gerät nie, wenn das
Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden
aufweisen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
heruntergefallen ist, oder wenn Wasser ins
Geräteinnere eingedrungen ist.
• Benutzen Sie das Gerät nicht während
eines Gewitters.
• Schalten Sie das Gerät im Falle von
Defekten oder Betriebsstörungen sofort
aus. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................2
2. Sicherheitshinweise ..........................................2
3. Zum Kennen lernen ...........................................4
4. Gerätebeschreibung .........................................4
5. Inbetriebnahme .................................................5
6. Bedienung ..........................................................6
7. Reinigung und Pflege ........................................6
8. Ersatzteile ..........................................................8
9. Was tun bei Problemen? ...................................8
10. Technische Daten ............................................9
11. Entsorgung .......................................................9
12. Garantie und Service ......................................9
DEUTSCH

3
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel oder am
Gerät, um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen.
• Halten oder tragen Sie das Gerät niemals
am Netzkabel.
• Klemmen sie das Netzkabel nicht ein.
• Halten Sie Abstand zwischen dem
Netzkabel und warmen Oberflächen.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
und der Stecker nicht mit Wasser, Dampf
oder anderen Flüssigkeiten in Berührung
kommen.
• Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen
Innenräumen (z.B. nie im Badezimmer, in
der Sauna usw.).
• Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das
ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort
den Stecker aus der Steckdose.
• Setzen Sie das Gerät keinen Stößen aus
und lassen Sie es nicht fallen.
Reparatur
Warnung!
• Die Basis darf nicht geöffnet werden.
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur
von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei
Reparaturen an den Kundenservice oder
an einen autorisierten Händler.
• Wenn das Netzkabel des Gerätes
beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller oder eine autorisierte
Kundendienststelle ersetzt werden.
Brandgefahr
Warnung!
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
bzw. Missachtung der Gebrauchsanleitung
besteht unter Umständen Brandgefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nicht unter einer
Abdeckung, wie z.B. Decke oder Kissen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von leicht entflammbaren Stoffen.
Bedienung
Warnung!
• Das Gerät ist nur für den in dieser
Gebrauchsanleitung beschriebenen
Zweck vorgesehen. Der Hersteller kann
nicht für Schäden haftbar gemacht
werden, die durch unsachgemäßen oder
leichtsinnigen Gebrauch entstehen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit
sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Wenn Sie an einer schweren Krankheit
der Atemwege oder Lunge leiden,
befragen Sie vor der Benutzung des
Luftbefeuchters Ihren Arzt.
• Schalten sie das Gerät nach jedem
Gebrauch und vor jeder Reinigung am
Ein / Aus-Schalter aus. Ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
• Verlegen Sie das Netzkabel stolpersicher.
Achtung!
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer
festen, kippsicheren, gegen Feuchtigkeit
unempfindlichen Fläche steht.
• Stecken Sie keine Gegenstände in
Geräteöffnungen. Achten Sie darauf, dass
die beweglichen Teile sich immer frei
bewegen können.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem
Gerät ab.
• Schützen Sie das Gerät vor hohen
Temperaturen.

4
1Nebelauslass 7Füllstandssensor
2Griffmulde 8Ultraschall-Membran
3Wassertank 9Drehregler
4Schraubverschluss Wassertank 10 LED-Anzeige
5Wasserwanne 11 Ein/Aus-Schalter
6Basis Luftbefeuchter 12 Netzkabel
Der Mensch verbringt den größten Teil seiner
Zeit in geschlossen Räumen.
Für die ideale Raumluft wird eine relative
Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60% empfohlen.
Vor allem im Winter wird dieser Wert häufig
unterschritten, wenn beim Lüften kalte Luft
mit wenig Feuchtigkeit in Wohnräume strömt
und dort aufgewärmt wird.
Diese trockene Raumluft nimmt Feuchtigkeit
auf und trocknet dadurch Schleimhäute und
Haut aber auch Einrichtungsgegenstände
aus.
Zu trockene Raumluft hat eine Reihe
negativer Auswirkungen.
• Schleimhäute und Lippen trocknen aus
• Die Augen brennen
• Infektionen und Erkrankungen der
Atemwege werden begünstigt
• Abgespanntheit, Müdigkeit und
Konzentrationsschwäche
• Haustiere und Zimmerpflanzen werden
belastet
• Staubentwicklung wird gefördert
• Elektrostatische Aufladung von Textilien
aus Kunstfasern, wie Teppiche und
Kunststoffböden
• Einrichtungsgegenstände aus Holz
und besonders Parkettböden nehmen
Schaden
• Musikinstrumente verstimmen sich
Der Luftbefeuchter
• befeuchtet die Luft,
• arbeitet geräuscharm und ist stufenlos
regelbar,
• eignet sich für Raumgrößen bis zu 25m²,
• ist energiesparend und schaltet sich bei
leerem Wassertank automatisch ab,
• ist einfach zu reinigen.
11
4
2
3
1
10
6
95
7
12
3. Zum Kennen lernen
4. Gerätebeschreibung
8

5
Prinzip Luftbefeuchter LB44
[1] Eine durch Ultraschall bewegte Membran
bewegt das Wasser und löst dabei
kleinste Wassertröpfchen von der
Oberfläche.
[2] Der Ventilator zieht am Boden des Geräts
Luft an.
[3] Die Luft wird mit den gelösten
Wasser tröpfchen angereichert und oben
zur Öffnung sanft ausgeblasen.
Gerät auspacken
Warnung!
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial
fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
>Die Kartonverpackung öffnen
>Den oberen Schutzeinleger entnehmen
Lassen Sie die Folie verschlossen.
>Das Gerät nach oben aus der Verpackung
nehmen
>Den Folienbeutel entfernen
>Das Gerät, den Netzstecker und das Kabel
auf Beschädigungen prüfen
Aufstellort
Warnung!
Lesen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen, die Sicherheitshinweise im Kapitel
Sicherheit.
w Sicherheit Seite 2 bis 3
Wichtig!
• Die direkte Umgebung des
Luftbefeuchters kann feucht werden.
• Mit kalkhaltigem Wasser kann sich ein
weißer Niederschlag bilden.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf den Boden,
sondern erhöht auf (z.B. auf einem Tisch,
auf einer Kommode).
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass der
Nebelaustritt nicht auf Gegenstände
gerichtet ist.
• Leeren Sie das Restwasser, wenn Sie das
Gerät nicht verwenden aus.
>Stellen Sie den Luftbefeuchter auf eine
feste, waagrechte und wasserfeste
Unterlage.
Sollte das Gerät versehentlich umkippen,
kann Wasser auslaufen, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet und nicht eingesteckt ist.
Wasser
Wichtig!
• Geben Sie keine ätherischen Öle
oder Duftstoffe ins Wasser. Das
Kunststoffmaterial wird bei Anwendung
von Zusätzen möglicherweise verfärbt
und beschädigt. Die Ultraschall-Membran
verklebt und wird damit beschädigt.
• Verwenden Sie im Gerät frisches
Trinkwasser.
Ist das Trinkwasser sehr hart, können Sie
demineralisiertes oder destilliertes Wasser
verwenden.
Tipp!
Bei hartem Wasser empfehlen wir den Einsatz
des optionalen Kalkfilters.
w 8. Ersatzteile
Wassertank auffüllen
>Den Wassertank an der Griffmulde
anheben und umdrehen
Ein Federventil verschließt den Wassertank.
>Den Schraubverschluss am Wassertank
öffnen
>Wasser einfüllen
Der Wassertank fasst maximal 2,8 Liter.
Der Wasserstand ist von außen sichtbar.
>Den Wassertank mit dem
Schraubverschluss fest verschließen
>Den Wassertank umdrehen, an der
Griffmulde halten und auf die Basis setzen
Der Tank sollte fest auf der Basis sitzen.
5. Inbetriebnahme
3
21
Other manuals for LB44
2
Table of contents
Languages:
Other Beurer Humidifier manuals

Beurer
Beurer LW 110 User manual

Beurer
Beurer LB 55 User manual

Beurer
Beurer LB12 User manual

Beurer
Beurer LB 27 User manual

Beurer
Beurer LB 200 User manual

Beurer
Beurer LW230 White User manual

Beurer
Beurer LB 37 User manual

Beurer
Beurer LW 110 User manual

Beurer
Beurer LB 88 Manual

Beurer
Beurer LB 37 User manual

Beurer
Beurer LB 20 User manual

Beurer
Beurer LW 110 User manual

Beurer
Beurer LB 45 User manual

Beurer
Beurer LB44 User manual

Beurer
Beurer maremed MK 500 User manual

Beurer
Beurer LB 300 Plus User manual

Beurer
Beurer LB12 User manual

Beurer
Beurer LB 50 User manual

Beurer
Beurer LB 50 User manual

Beurer
Beurer LB12 User manual