Beurer LW 230 User manual

DE Luftwäscher
Gebrauchsanweisung................... 2
EN Air washer
Instructions for use..................... 13
FR Laveur d’air
Mode d’emploi ........................... 23
ES Lavador de aire
Instrucciones de uso.................. 34
IT Filtro dell’aria
Istruzioni per l’uso...................... 45
TR Hava yıkayıcı
Kullanım kılavuzu ........................ 56
RU Водяной воздухоочиститель
Инструкция по применению..... 66
PL Oczyszczacz powietrza
Instrukcja użytkowania ............... 77
LW 230

2
DEUTSCH
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren Sie sie für den
späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten
Sie die Hinweise.
WARNUNG
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrungen und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigungs und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
• Trennen Sie das Gerät während dem Füllen und Reinigen vom Netz.
• Reinigen Sie das Gerät nur in der angegebenen Weise. Es darf keines-
falls Flüssigkeit in die Ventilatoreinheit eindringen.
• Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
• Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett der Reinigungslösung.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss
sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt
werden.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht
für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck,
Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Baby und Luft.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Zum Kennenlernen
Der Mensch verbringt den größten Teil seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Oft ist diese Luft mit Staubpar-
tikeln, Pollen, Tierhaaren und Gerüchenbelastet und – besonders in der Winterzeit – zu trocken. Zu trockene
Raumluft kann jedoch eine Reihe negativer Auswirkungen haben.
Der Luftwäscher LW 230 befeuchtet zu trockene Luft und reinigt gleichzeitig die Luft von Hausstaub, Pollen,
Tierhaaren und Gerüchen. Wie in der Natur vom Regen wird die Luft „reingewaschen“.
Der Luftwäscher LW 230
–
wäscht und befeuchtet die Luft besonders hygienisch – ohne Filtermatten,
–
arbeitet geräuscharm mit drei Leistungsstufen,
–
eignet sich für Raumgrößen bis zu 40 m²,
–
ist energiesparend und schaltet sich automatisch ab, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist,
–
ist einfach zu reinigen und spülmaschinengeeignet.

3
Prinzip der Luftwäsche
1. Der leise und stromsparende Ventilator saugt die verschmutzte Luft von obenan.
2. Die Luft streicht über die Befeuchterscheiben, welche sich fortlaufend im
Wasserbad drehen, und nimmt Feuchtigkeit auf.
3
. Das Wasser dient als natürlicher Filter, der die mitgeführte Luft von Staub
reinigt.
4
. Die gewaschene, mit Wasser angereicherte Luft strömt aus seitlichen Öff-
nungen wieder aus.
Allgemein wirdeinerelative Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60% empfohlen. Doch
im Winter wird dieser Wert häufig unterschritten, wenn beim Lüften kalte Luft
in Wohnräume strömt und dann aufgewärmt wird. Denn bei steigender Luft-
temperatur kann die Luft zunehmend mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Die Luft
deckt den Feuchtigkeitsbedarf aus anderen Quellen, wie z.B. Schleimhäute, Haut,Einrichtungsgegenstände,
etc. Dies kann eine Reihe negativer Auswirkungen haben:
– Schleimhäute trocknen aus, Lippen werden spröde und trocknen aus, Augen brennen,
– Infektionen und Erkrankungen der Atemwege werden begünstigt,
– Abgespanntheit, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche,
– Haustiere und Zimmerpflanzen werden belastet,
– Förderung der Staubentwicklung und elektrostatischer Aufladung von Textilien aus Kunstfasern, Teppichen
und Kunststoffböden,
– Beschädigung von Einrichtungsgegenständen aus Holz und besonders Parkettböden,
– Verstimmung von Musikinstrumenten.
Der Luftwäscher bietet der Luft nun die Möglichkeit, den Feuchtigkeitsbedarf an der großen Oberfläche der
feuchten Befeuchterscheiben zu decken. Die Luftbefeuchtung erfolgt nach dem Prinzip der selbstregulie-
renden Kaltverdunstung. Es sind keine zusätzlichen Steuergeräte notwendig.
Zur Keimfreihaltung werden mitgelieferten Silber Ionen Pads (Art.Nr.: 164.160) empfohlen. Eine zusätzliche
regelmäßige Reiningung ist unerlässlich.
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang.................................................. 3
2. Zeichenerklärung........................................... 4
3. Warn- und Sicherheitshinweise..................... 4
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................. 5
5. Gerätebeschreibung...................................... 6
6. Inbetriebnahme ............................................. 6
7. Anwendung ................................................... 7
8. Reinigung und Pflege .................................. 9
9. Zubehör- und Ersatzteile ........................... 10
10. Was tun bei Problemen? ........................... 10
11. Entsorgung ................................................ 10
12. Technische Angaben ................................. 10
13. Garantie / Service...................................... 11
1. Lieferumfang
1
x Luftwäscher
2
x Silberionen Pad
1
x Diese Gebrauchsanweisung

4
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung und auf dem Typenschild verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für Ihre Gesundheit
Hersteller
Achtung
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden
an Gerät/Zubehör
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforde-
rungen der geltenden europäischen
und nationalen Richtlinien.
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
20
PAP
Verpackung umweltgerecht entsor-
gen
Anweisung lesen
Zertifizierungszeichen für Produkte,
die in die Russische Förderation
und in die Länder der GUS expor-
tiert werden
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-
Altgeräte EG-Richtlinie WEEE (Waste Elec-
trical and Electronic Equipment)
Das Gerät ist doppelt schutzisoliert
und entspricht der Schutzklasse 2.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden
3. Warn- und Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann
Personen- oder Sachschäden verursachen. Die Silberionen Pads dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für den beruflichen Verwender erhältlich. Bewahren Sie die
Gebrauchsanweisung auf und machen Sie diese auch anderen Anwendern zugänglich. Übergeben Sie diese
Anleitung bei Weitergabe des Geräts.
WARNUNG
•
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Stromschlag
WARNUNG
Wie jedes elektrische Gerät ist auch dieser Luftwäscher vorsichtig und umsichtig zu gebrauchen, um
Gefahren durch elektrische Schläge zu vermeiden.
• Betreiben Sie das Gerät deshalb
– nur mit der auf dem Gerät notierten Netzspannung (das Typenschild befindet sich innen an der
Ventilatoreinheit),
– nie, wenn das Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweist,
– nicht während eines Gewitters.
• Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen sofort aus und trennen Sie
das Gerät vom Stromanschluss. Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Halten oder tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Halten Sie
Abstand zwischen den Kabeln und warmen Oberflächen.
• Stellen Sie sicher, dass die Oberschale des Luftwäschers und die Netzleitung nicht mit Wasser,
Dampf oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
• Benutzen Sie das Gerät deshalb nur in trockenen Innenräumen (z.B. nie in der Badewanne, Sauna).
• Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netz-
stecker.

5
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweisen.
• Setzen Sie das Gerät keinen Stößen aus und lassen Sie es nicht fallen.
Reparatur
WARNUNG
•
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachge-
mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei
Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.
•
Die Ventilatoreinheit darf nicht geöffnet werden.
Brandgefahr
WARNUNG
B
ei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missachtung der vorliegenden Gebrauchsanweisung
besteht unter Umständen Brandgefahr!
B
etreiben Sie den Luftwäscher deshalb
•
nie unter einer Abdeckung, wie z.B. Decke, Kissen, ...
•
nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen.
Handhabung
ACHTUNG
Nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten und auszustecken.
• Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteöffnungen oder in die rotierenden Teile. Achten Sie darauf,
dass die beweglichen Teile sich immer frei bewegen können.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
• Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
• Vermeiden Sie Wasserschäden durch sorgfältigen Umgang (z.B. Wasserschäden durch Spritzwasser
bei Holzfußböden).
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Luftwäscher ist bestimmt zur Reinigung und Befeuchtung der Luft in Innenräumen.
WARNUNG
•
Wenn Sie an einer schweren Krankheit der Atemwege oder Lunge leiden, befragen Sie vor der
Benutzung des Luftwäschers Ihren Arzt.
•
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der
Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leicht-
sinnigen Gebrauch entstehen.

6
5. Gerätebeschreibung
1. Ventilatortaste
2. Ein/Aus-Taste
3. Lufteinlass
4. LCD-Display
5. Luftauslass
6. Wasserstandssensor
7. Markierungspunkt für
die korrekte Anbrin-
gung des Haltebügels
8. Haltemulde
9. Entriegelungsschieber
10. Ventilatoreinheit
11. Oberschale
12. Haltebügel
13. Befeuchtungsscheiben
14. Wanne
15. Einsatz für Silber Ionen
Pads
6. Inbetriebnahme
Transportsicherung entnehmen
• Öffnen Sie die Kartonverpackung.
• Lassen Sie den Folienbeutel verschlossen und nehmen Sie das Gerät nach oben heraus, indem Sie es an
den Haltemulden der Oberschale herausheben.
• Entfernen Sie nun alle Folien.
• Überprüfen Sie Gerät, Netzstecker und Kabel auf Beschädigungen.
• Nehmen Sie die Oberschale mit Ventilatoreinheit ab, nehmen Sie die Befeuchtungsscheiben am Haltebügel
heraus und entfernen Sie die Transportsicherung aus der Wanne und der Ventilatoreinheit. Prüfen Sie, ob
Sie alle Transportsicherungen herausgenommen haben.
• Öffnen Sie die Umverpackung der Silberionen Pads und platzieren Sie beide Silberionen Pads in der
Wanne. Verwenden Sie die dafür vorgesehene Einrichtung.
2
4
3
5
1
10
11
13
14
12
9
8
6
7
15

7
• Legen Sie die Befeuchtungsscheiben wieder ein. Der Haltebügel fällt automatisch zur Seite und die
Befeuchtungsscheiben sind fixiert. Achten Sie darauf, dass sich der rote Punkt auf dem Haltebügel oben
befindet.
Wasser einfüllen
• Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn Sie Wasser einfüllen.
• Zum Befüllen der Wanne muss die Oberschale mit Ventilatoreinheit an den seitlichen Haltemulden ange-
hoben und beiseite gestellt werden.
• Belassen Sie die Befeuchtungsscheiben während des Einfüllens in der Wanne. Füllen Sie die Wanne
mit frischem, kaltem Leitungswasser maximal bis zur Unterkante der Markierung „MAX“ (7,2 l) auf der
Innenseite der Wanne. Verwenden Sie dazu am einfachsten ein großes, kalk- und schmutzfreies Gefäß
(Gießkanne, Krug). Verwenden Sie nur frisches, kaltes Leitungswasser. Wir empfehlen, die Wanne für eine
optimale Befeuchtungsleistung bis zur Markierung „OPT“ mit Wasser zu befüllen (3,6 l).
• Setzen Sie die Oberschale mit integrierter Ventilatoreinheit auf die Wanne. Falls sich die Oberschale nicht
exakt auf die Wanne setzen lässt, müssen Sie die Oberschale um 180 Grad drehen. Dies ist konstruk-
tionsbedingt und stellt sicher, dass die Kontakte der Wasserstandssensoren miteinander verbunden sind.
Drücken Sie die Oberschale niemals mit Kraft auf die Wanne. Andernfalls wird das Gerät beschädigt.
Hinweis:
• Auf Wunsch können Sie dem Wasser eine geringe Menge wasserlösliche Aromaöle beigeben. Dies
dient zur Raumbeduftung.
ACHTUNG
• Befüllen Sie die Wanne mit eingelegten Befeuchterscheiben niemals über die Unterkante der Mar-
kierung „MAX“ in der Innenseite der Wanne.
Tipp: Durch die Zugabe von geringen Mengen herkömmlichem Geschirrspülmittel (z.B. 1 Tropfen) wird
die Oberflächenspannung des Wassers zerstört und die Verdunstungsleistung erhöht.
Aufstellen
•
Stellen Sie den Luftbefeuchter auf einen ebenen, festen und wasserunempfindlichen Untergrund.
•
Stellen Sie den Luftwäscher in die Nähe eines Heizkörpers, um die Verdunstungsleistung – besonders in
großen Räumen – zu erhöhen (max. Temperatur von 40°C nicht überschreiten). Achten Sie stets darauf,
dass weder Lufteinlass noch Luftauslass bedeckt sind und der Luftstrom nicht behindert wird.
•
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Verlegen Sie das Kabel stolpersicher. Sie können das
Netzkabel in der senkrecht laufenden Rippe auf der Rückseite der Wanne einklemmen und nach unten
führen.
7. Anwendung
7.1 Luftwäscher einschalten
Schalten Sie das Gerät mit der Ein/Aus-Taste in der Mitte der Oberschale ein. Die Anzeige leuchtet auf
und zeigt neben dem Wasserfüllstand die Ventilator-Stufe 0 an.
Wählen Sie mit der Ventilator-Taste in der Mitte der Oberseite die Geschwindigkeit des Ventilators.
Anzeige im Display Ventilatorstufe
Stufe 0, Standby – Ventilator aus
Stufe 1, niedrig
Stufe 2, mittel
Stufe 3, maximal

8
Die Wasserstandsanzeige informiert Sie über den Füllstand der Wanne:
Anzeige im Display Füllstand
Ca. 4,3 l bis 7,25 l
Ca. 2,5 l bis 4,3 l
Ca. 0,5 l bis 2,5 l
Restwasser in der Wanne.
Nachfüllen erforderlich.
Gerät schaltet nach 6 Stunden automatisch aus.
Gerät hat sich aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet. Zur erneuten Inbetriebnahme
Gerät erst reinigen und wieder befüllen.
Sie schalten den Luftwäscher aus, indem Sie die Ein-Aus-Taste an der Oberseite drücken.
Kontrollieren Sie während des Betriebes die Wasserstandsanzeige regelmäßig und füllen Sie die Wanne
gegebenenfalls nach.
Hinweis:
• Die tatsächliche Befeuchtungsleistung ist abhängig von den Umgebungsbedingungen und dem
Luftkontakt der Befeuchtungsscheiben. Grundsätzlich gilt: Je niedriger die relative Luftfeuchtigkeit,
desto höher die Befeuchtungsleistung. Und je größer die feuchte Kontaktfläche zur Luft, desto höher
die Befeuchtungsleistung.
• Die LCD-Beleuchtung verringert sich nach 5 Sekunden nach dem letzten Tastendruck. Mit dem
schwach beleuchteten Display wird ein Schlafzimmerbetrieb ermöglicht.
• Verwenden Sie die Ventilatorstufe 1 zum Betrieb während der Nacht.
7.2 Verwendung mit einer externen Zeitschaltuhr
Schalten Sie das Gerät auf die gewünschte Ventilatorstufe ein und ziehen Sie anschlie-
ßend den Stecker (ohne mit dem ON/OFF Knopf das Gerät abzuschalten). Schalten
Sie die Zeitschaltuhr zwischen Stecker und Steckdose, der Luftwäscher wird sich zur
gewünschten Zeit in der davor eingestellten Ventilatorstufe anschalten.
7.3 Silber Ionen Pads wechseln
Sie sollten die Silber Ionen Pads nach ca. 1 Jahr durch Neue ersetzen
1. Trennen Sie den Luftwäscher von der Steckdose.
2. Nehmen Sie die Befeuchtungsscheiben am Haltebügel heraus.
3. Leeren Sie das restliche Wasser aus dem Wassertank aus.
4. Entriegeln Sie den Wasserstandsensor und entnehmen Sie diesen.
5. Wechseln Sie die Silber Ionen Pads wie abgebildet aus.
6.
Installieren Sie den Wasserstandsensor sowie die Befeuchtungsscheiben wieder
in der Wanne.
7. Füllen Sie die Wanne mit frischem, kaltem Leitungswasser maximal bis zur Unter-
kante der Markierung „MAX“ (7,2 l) auf der Innenseite der Wanne und setzen Sie
die Oberschale wieder auf.
8.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie den Luftwäscher ein.
Hinweis:
• Die Silber Ionen Pads bei Nichtgebrauch des Gerätes trocknen, um eine Wie-
derverwendbarkeit zu gewährleisten.

9
8. Reinigung und Pflege
Eine regelmäßige Reinigung ist Voraussetzung für einen hygienischen, störungsfreien Betrieb.
Der Luftwäscher lässt sich zum Reinigen mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug zerlegen.
Entleeren und reinigen Sie den Luftwäscher unbedingt vollständig, wenn das mit Wasser gefüllte Gerät länger
als 3 Tage nicht mehr in Betrieb war.
Bei mangelnder Reinigung und Hygiene können sich Bakterien, Algen sowie Pilze im Wasser bilden.
Wanne spülen
Spülen Sie alle 2 Wochen die Wanne mit klarem Wasser aus. Bei besonders stark verschmutzter Luft, inten-
siver Nutzung oder verminderter Wasserqualität sollte der Luftwäscher in noch kürzeren Abständen gereinigt
werden. Entfernen Sie Ablagerungen in der Wanne gegebenenfalls mit einer Kunststoffbürste.
Ventilatoreinheit reinigen
Die Ventilatoreinheit können Sie mit einem angefeuchteten Tuch abwischen. Achten Sie jedoch darauf, dass
keinesfalls Flüssigkeit in die Ventilatoreinheit eindringt.
Oberschale reinigen
Zur einfachen Reinigung der Oberschale können Sie die Ventilator-
einheit abnehmen. Schieben Sie dazu die 4 Entriegelungsschieber
nach außen und nehmen Sie die Ventilatoreinheit heraus.
Bei der Verwendung von hartem Wasser können die Silberionen
Pads verkalken. Die Verkalkung wird durch das Einlegen des Materials in Zitronensäure (Entkalker) beseitigt.
Bei Schmutzablagerungen wird eine Reinigung des Materials mithilfe von Spülmittel bzw. Feinwaschmittel
empfohlen.
Achtung: Achten Sie beim Ablegen darauf, dass die Ventilatoreinheit nicht auf dem Wasserstandssensor
zu liegen kommt.
Befeuchtungsscheiben und Wanne reinigen
Befeuchtungsscheiben und Wanne können Sie mit einem
angefeuchteten Tuch abwischen oder auch gründlich und
einfach in der Geschirrspülmaschine reinigen.
Nehmen Sie die Oberschale ab, entnehmen Sie die Be-
feuchtungsscheiben aus der Wanne und geben Sie diese
in die Geschirrspülmaschine. Entriegeln Sie den Wasser-
standsensor (Bild 1) und entnehmen Sie diesen (Bild 2). Ist
in der Geschirrspülmaschine zu wenig Platz vorhanden,
schaffen sie genügend Platz, indem Sie z.B. den Besteck-
korb herausnehmen. Befeuchtungsscheiben und Wanne dürfen beim Einlegen in die Geschirrspülmaschine
nicht verbogen oder eingeklemmt werden.
Stellen Sie die Spülmaschine auf ein Schonprogramm (Glasreinigung) und entnehmen Sie die Teile möglichst
vor dem Trocknungsvorgang. Das Programm darf nicht heißer als 40°C sein – die Kunststoffteile können
sich sonst verformen.
Nehmen Sie das Gerät erst dann wieder in Betrieb, wenn das Äußere der Wanne vollständig trocken ist.
Wasserstandssensor reinigen
Sie können die untere Hälfte des Wasserstandssenor in einem Reinigungsbad reinigen. Achten Sie darauf,
dass die obere Hälfte des Wasserstandssensor keinen aggressiven Reinigungsmitteln ausgesetzt wird. Der
Wasserstandssensor darf nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Befeuchtungsscheiben und Wanne entkalken
Je nach Wasserhärte und nach Bedarf müssen Wanne und Befeuchtungsscheiben entkalkt werden, um die
Funktion des Luftwäschers zu erhalten.
Verwenden Sie dazu ein handelsübliches Entkalkungsmittel und beachten Sie dabei die Hinweise auf dem
Etikett.
Bild 1 Bild 2

10
Hinweis: Ein leichter Kalkbelag auf den Befeuchtungsscheiben erhöht die Verdunstungsleistung.
Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es vollständig entleert, gereinigt
und getrocknet in der Originalverpackung in trockener Umgebung und ohne Beschwerung aufzubewahren.
9. Zubehör- und Ersatzteile
Die Nachkauf- / Zusatzartikel sind über die jeweilige Serviceadresse (laut Serviceadressliste) erhältlich.
Geben Sie hierbei die entsprechende Artikelnummer an.
Die Nachkauf- / Zusatzartikel sind zusätzlich im Handel erhältlich.
Artikel Artikelnummer
Beurer by Taoasis Aroma-Öl „Vitality“ (10 ml) 681.30
Beurer by Taoasis Aroma-Öl „Harmony“ (10 ml) 681.31
Beurer by Taoasis Aroma-Öl „Relax“ (10 ml) 681.32
Beurer by Taoasis Aroma-Öl „Sleep Well“ (10 ml) 681.33
2 x Silber Ionen Pads 164.160
Es dürfen nur Originalteile des Herstellers verwendet werden.
10. Was tun bei Problemen?
Problem Ursache Behebung
Keine Anzeige sichtbar.
Gerät nicht am Netz angeschlossen.
Netzstecker einstecken und Gerät ein-
schalten.
Gerät hat sich aus Sicherheitsgrün
-
den ausgeschaltet.
Zur erneuten Inbetriebnahme Gerät erst
reinigen und wieder befüllen. Dann er-
neut einschalten.
Oberschale lässt sich nicht
exakt aufsetzen.
Führungsschienen passen nicht und
Oberschale verklemmt.
Oberschale um 180° drehen und erneut
auf die Wanne aufsetzen.
Immer gleiche Wasser-
standsanzeige trotz unter-
schiedlichem Füllstand.
Wasserstandssensor verschmutzt. Oberschale von der Wanne abnehmen,
Wasserstandssensor entriegeln und
herausnehmen und vorsichtig reinigen.
11. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie
das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Entsorgung der Silberionen Pad gemäß der behördlichen Vorschriften („gelbe Tonne“).
12. Technische Angaben
LW 230
Maße (L x B x H) 30 x 30 x 34 cm
Kabellänge ca. 2 m
Leergewicht ca. 5,5 kg
Netzspannung 100 – 240 V AC; 50/60 Hz
Leistung 2-4-7 Watt
Geeignet für Raumgrößen bis ca. 40 m²
Fassungsvermögen maximal ca. 7,25 Liter

11
Silber Ionen Pads
Bezeichnung silvertex®fresh air
Maße 5 cm x 5 cm x 1,5 cm (je Stück)
Zusammensetzung 3-D-Gewirk aus Polyester (PET)- und besilberten Polyamid
Wirkstoff Silber Ag +< 50µg/l
max. Wassertemperatur 40 °C
CAS-Nummer 7440-22-4
BAuA-Reg.-Nr. N-85859
13. Garantie / Service
Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm (nachfolgend „Beurer“ genannt) gewährt unter den
nachstehenden Voraussetzungen und in dem nachfolgend beschriebenen Umfang eine Garantie für dieses
Produkt.
Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtungen
des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Käufer unberührt.
Die Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften.
Beurer garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und die Vollständigkeit dieses Produktes.
Die weltweite Garantiezeit beträgt 3 Jahre ab Beginn des Kaufes des neuen, ungebrauchten Produktes
durch den Käufer.
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als Verbraucher erworben hat und ausschließlich zu
persönlichen Zwecken im Rahmen des häuslichen Gebrauchs verwendet.
Es gilt deutsches Recht.
Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollständig oder in der Funktionstüchtigkeit als man-
gelhaft gemäß der nachfolgenden Bestimmungen erweist, wird Beurer gemäß diesen Garantiebedingungen
eine kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur durchführen.
Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er sich zunächst an den Beurer Kunden-
service:
Beurer GmbH, Servicecenter
Tel: +49 731 3989-144
Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der Homepage www.beurer.com
unter der Rubrik ‚Service‘.
Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur Abwicklung des Garantiefalls, z.B. wohin er das Produkt
kostenfrei senden kann und welche Unterlagen erforderlich sind.
Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in Betracht, wenn der Käufer
- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und
- das Original-Produkt
Beurer oder einem autorisierten Beurer Partner vorlegen kann.

12
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind
- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Verbrauch des Produktes beruht;
- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich bei sachgemäßen Gebrauch abnutzen bzw. ver-
braucht werden (z.B. Batterien, Akkus, Manschetten, Dichtungen, Elektroden, Leuchtmittel, Aufsätze,
Inhalatorzubehör);
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der Bedienungsanleitung verwendet,
gereinigt, gelagert oder gewartet wurden sowie Produkte, die vom Käufer oder einem nicht von Beurer
autorisierten Servicecenter geöffnet, repariert oder umgebaut wurden;
- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde bzw. zwischen Servicecenter und
Kunde entstehen
- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft wurden;
- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes beruhen (es können für diesen Fall jedoch
Ansprüche aus Produkthaftung oder aus anderen zwingenden gesetzlichen Haftungsbestimmungen be-
stehen).
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die Garantiezeit.
Irrtum und Änderungen vorbehalten

13
ENGLISH
Read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make
them accessible to other users and observe the information they contain.
WARNING
• This device may be used by children over the age of 8 and by people
with reduced physical, sensory or mental skills or a lack of experience
or knowledge, provided that they are supervised or have been instruct-
ed on how to use the device safely, and are fully aware of the conse-
quent risks of use.
• Children must not play with the device.
• Cleaning and user maintenance must not be performed by children un-
less supervised.
• Disconnect the device from the mains supply during filling or cleaning.
• Clean the device using only the methods specified. Under no circum-
stances must liquid enter the fans.
• Do not use any solvent-based cleaning products.
• Observe the information on the label of the cleaning solution.
• If the mains connection cable of this device is damaged, it must be
disposed of. If it cannot be removed, the device must be disposed of.
Dear customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products
for applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy, mas-
sage, beauty, baby and air.
With kind regards
Your Beurer team
Getting to know your instrument
Humans spend a large proportion of their time indoors. The air indoors is often polluted with dust particles,
pollen, animal hair and odours and is too dry, particularly in winter. Ambient air that is too dry may have a
number of negative effects.
The LW 230 air washer humidifies air that is too dry and simultaneously cleans it from dust, pollen, animal
hair and odours. Just like rain does in nature, the air is “washed clean”.
The LW 230 air washer
– Washes and humidifies air particularly hygienically without filter mats
– Operates quietly with three output levels
– Suitable for rooms up to 40 m² in size
– Consumes little energy and automatically switches off if the water runs out
– Easy to clean and dishwasher-safe

14
Principle of air washing
1. The quiet and low-energy fan sucks the dirty air in from the top.
2. The air passes over the humidification discs, which continuously rotate in
water, and picks up humidity.
3. The water acts as a natural filter that cleans the supplied air from dust.
4. The cleaned and humidified air escapes through lateral outlets.
A relative humidity of between 40 and 60% is generally recommended. This
value is often not reached in winter when cold air enters living spaces that are
being aired and is then warmed up. Air can absorb more humidity in line with
increasing air temperature. The air tries to compensate by taking humidity from
other sources such as mucous membranes, skin, furniture and accessories,
etc. This may have a number of negative effects:
– mucous membranes dry out, lips become chapped and dry, eyes become irritated;
– infections and respiratory diseases are more likely to occur;
– exhaustion, tiredness and difficulty concentrating;
– pets and plants are put under unnecessary strain;
– promotion of dust and electrostatic charging of textiles made of synthetic fibres, carpets and plastic floor
coverings;
– damage to furniture made of wood, particularly parquet floors;
– detuning of musical instruments.
The air washer now enables the air to gather the required humidity on the large surfaces of the humidification
discs. Air humidification is carried out by the principle of auto-regulating cold evaporation. No additional
control units are required.
To prevent a build-up of bacteria, we recommend using the supplied silver ion pads (item no. 164.160).
Additional regular cleaning is essential.
Table of contents
1. Included in delivery...................................... 14
2. Signs and symbols ...................................... 15
3. Warnings and safety notes.......................... 15
4. Intended use................................................ 16
5. Unit description ........................................... 17
6. Initial use ..................................................... 17
7. Usage .......................................................... 18
8. Cleaning and maintenance........................ 19
9. Accessories and replacement parts.......... 20
10. What if there are problems? ...................... 21
11. Disposal..................................................... 21
12. Technical specifications ............................ 21
13. Warranty / Service ..................................... 22
1. Included in delivery
1 x Air washer
2 x Silver ion pads
1 x These instructions for use

15
2. Signs and symbols
The following symbols appear in the instructions for use and on the type plate:
WARNING
Warning instruction indicating a risk of
injury or damage to health
Manufacturer
IMPORTANT
Safety note indicating possible damage
to the device/accessory
CE labelling
This product satisfies the requirements
of the applicable European and national
directives.
Product information
Hinweis auf wichtige Informationen
20
PAP
Dispose of packaging in an environmen-
tally friendly manner
Read the instructions
Certification symbol for products that
are exported to the Russian Federation
and members of the CIS
Disposal in accordance with the Waste
Electrical and Electronic Equipment EC
Directive – WEEE
The device is double protected and
corresponds to protection class 2.
Use biocide products with caution.
3. Warnings and safety notes
Read these instructions for use carefully. Non-observance of the following information may result in personal
injury or material damage. Keep silver ion pads out of the reach of children. Safety data sheet available on
request for professional users. Store these instructions for use and make them accessible to other users.
Make sure you include these instructions for use when handing over the device to third parties.
WARNING
• Keep packaging material away from children! There is a choking hazard.
Electric shock
WARNING
As with every electrical device, use this air washer carefully and cautiously, in order to avoid hazards
due to electric shock.
• Therefore, observe the following instructions for use:
– Do not operate the device at voltages other than those indicated on the device (the type plate is
located on the inside of the fan unit
– Never use the device if it or its accessories show visible signs of damage
– Do not use the device during a thunderstorm
• In the case of defects or operational faults, switch the device off immediately and disconnect the
device from the mains socket. Do not pull on the mains cable or on the device to disconnect the
plug from the socket. Never hold or carry the device by the mains cable. Keep the cables away
from hot surfaces.
• Ensure that the upper cover of the air washer and the mains cable do not come into contact with
water, steam or other liquids.
• Use the device only in dry rooms (e.g. never in the bath, sauna).
• Never reach for a device that has been submerged in water. Disconnect it from the mains immediately.
• Do not use the device if it or its accessories are visibly damaged.
• Do not subject the device to any impacts or drop the device.

16
Repairs
WARNING
• Only specialist personnel may perform repairs on electrical devices. Improper repairs may subject
users to considerable danger. For repairs, please contact customer service or an authorised retailer.
• Do not open the fan unit.
Risk of fire
WARNING
T
here is a risk of fire if the device is used improperly or these instructions for use are ignored.
T
herefore, observe the following instructions for using the air washer:
•
Never use the device underneath a cover, such as blanket, pillow, etc.
•
Never use the device near petrol or other highly flammable substances.
Handling
IMPORTANT
The device must be switched off and disconnected from the mains every time after use and before
cleaning.
• Do not place any objects in device openings or in rotating parts. Ensure that the moving parts can
move freely at all times.
•
Do not place any objects on the device.
•
Do not expose the device to high temperatures.
•
Avoid water damage by carefully handling the device (e.g. water damage from splashing in the
vicinity of wooden floors).
4. Intended use
This air washer is intended to clean and humidify the air indoors.
WARNING
•
If you suffer from a severe respiratory or lung disease, consult medical advice before using the air
washer.
•
The device is only intended for the purpose described in these instructions for use. The manufacturer
is not liable for damage resulting from improper or careless use.

17
5. Unit description
1. Fan button
2. On/Off button
3. Air inlet
4. LCD display
5. Air outlet
6. Fill level sensor
7. Marker point for the
correct attachment of
the holder
8. Handle recess
9. Lock
10. Fan unit
11. Upper cover
12. Holder
13. Humidification discs
14. Tub
15. Use of silver ion pads
6. Initial use
Remove the transport lock
• Open the cardboard packaging.
• Keep the plastic covering closed and lift the device out using the handle recesses on the upper cover.
• Now remove all plastic films.
• Check the device, mains plug and cable for damage.
• Lift off the upper cover with the fan unit, lift out the humidification discs at the holder and remove the
transport lock from the tub and the fan unit. Check whether all transport locks have been removed.
• Open the silver ion pads’ outer packaging and place both pads inside the tank. Use the equipment provided
for this.
• Reinsert the humidification discs. The holder automatically falls to the side and the humidification discs
are secured. Make sure that the red spot is on the top of the holder.
2
4
3
5
1
10
11
13
14
12
9
8
6
7
15

18
Fill with water
• When filling with water, disconnect the plug from the mains.
• To fill the tub, lift out the upper cover with fan unit by the side handle recesses and place to one side.
• During filling, leave the humidification discs in the tub. Fill the tub with fresh, cold tap water at most up
to the lower edge of the “MAX” marking (7.2 l) on the inside of the tub. The most straightforward way to
do so is to use a large container free of limescale and impurities (water can, jug). Use only fresh, cold tap
water. For optimum humidification output, we recommend filling the tub with water up to the “OPT” mark
(3.6 l).
• Place the upper cover with integrated fan unit on the tub. If the upper cover cannot be placed precisely
onto the tub, turn the upper cover around by 180 degrees. This is a design feature and ensures that the
fill level sensor contacts touch each other. Never use force to place the upper cover on the tub. Otherwise
the device will be damaged.
Note:
•
Optionally, you can add a small amount of soluble aromatic oils to the water. This releases a fragrance
into the air.
Important
• Ensure the water level in the tub with inserted humidification discs never exceeds the lower edge
of the “MAX” marking on the inside of the tub.
Tip: The addition of a small volume of conventional washing-up liquid (e.g. 1 drop) breaks the water
surface tension and increases evaporation output.
Positioning the device
• Place the humidifier on a firm, even, water-resistant surface.
• Position the air washer in the vicinity of a heater to improve evaporation, in particular in large rooms
(donotexceed a max. temperature of 40°C). Always ensure that the air inlet and air outlet remain clear
and that the air flows freely.
• Insert the mains plug into the socket. Ensure that the cable does not pose a trip hazard. You can clamp
the mains cable in the vertical ridge on the rear of the tub and lead it downwards.
7. Usage
7.1 Switch on air washer
Switch on the device using the On/off button in the centre of the upper cover. The display lights up, shows
fan level 0 and the water fill level.
Select the fan speed using the fan button in the centre of the upper side.
Graphic displayed Fan level
Level 0, standby – fan off
Level 1, low
Level 2, medium
Level 3, maximum

19
The water level gauge indicates the tub fill level:
Graphic displayed Fill level
approx. 4.3 l to 7.25 l
Approx. 2.5 l to 4.3 l
Approx. 0.5 l to 2.5 l
Residual water in tub.
The tank must be refilled.
Device automatically switches off after 6 hours.
The device has switched itself off due to safety reasons. Clean and refill the
device before next use.
The air washer is switched off by pressing the On/off button on the upper side.
Regularly check the water level gauge during operation and refill the tub if necessary.
Note:
• The actual humidification output depends on the ambient conditions and the air contact with the
humidification discs. In principle, the lower the relative air humidity, the higher the humidification,
and the greater the damp contact surface with the air, the higher the humidification.
• The LCD illumination reduces 5 seconds after a button has been pressed. The reduced display
illumination enables the device to be operated in bedrooms.
• Use fan level 1 to operate the device during the night.
7.2 Usage with an external timer
Switch the device to the desired ventilation level and then disconnect the plug (without
turning the device off with the ON/OFF button). Connect the timer between the plug
and the socket and the air washer will turn on at the desired time at the previously
selected ventilation level.
7.3 Replacing silver ion pads
You should replace the silver ion pads with new ones after approx. 1 year
1. Disconnect the air washer from the socket.
2. Remove the humidification discs using the holder.
3. Empty any remaining water from the water tank.
4. Unlock the water level sensor and remove it.
5. Replace the Silber Ionen Pads as shown.
6. Reinstall the water level sensor and the humidification discs into the tank.
7. Fill the tank with fresh, cold tap water at most up to the lower edge of the “MAX”
(7.2l) marking on the inside of the tank and put the upper cover back on again.
8. Connect the mains plug to the socket and switch the air washer on.
Note
• When not using the device, dry the silver ion pads to ensure reusability.
8. Cleaning and maintenance
Regular cleaning is a prerequisite for hygienic and fault-free operation.
The air washer can be dismantled easily and without tools for cleaning.
Always empty and thoroughly clean the air washer if the device contains water and has not been operated
for longer than 3 days.
A lack of cleaning and hygiene can cause bacteria and fungi to form in the water.

20
Rinsing the tub
Rinse out the tub every 2 weeks with clean water. If the air is heavily polluted, the device is used intensively
or the water quality is poor, the air washer must be cleaned at shorter intervals. If necessary, remove any
deposits in the tub using a plastic brush.
Cleaning the fan unit
You can wipe the fan unit with a damp cloth. However, make sure that no liquid enters the fan unit.
Cleaning the upper cover
Remove the fan unit to more easily clean the upper cover. To do so,
slide the 4 locks to the outside and remove the fan unit.
When using hard water, the silver ion pads may calcify. In the event
of use in air humidification and air washing, the product must not
be used in combination with other additives, medication or remedies.
Important: When putting the fan unit down, ensure that it does not come to rest on the water level sensor.
Cleaning the humidification discs and tub
You can wipe the humidification discs and tub with a damp
cloth or clean them thoroughly and easily in the dishwasher.
Lift off the upper cover, remove the humidification discs
from the tub and place them in the dishwasher. Unlock
the water level sensor (Figure 1) and remove it (Figure 2). If
there is insufficient space in the dishwasher, create extra
space by removing the cutlery basket, for example. The
humidification discs and tub must not be bent or jammed
when being placed in the dishwasher.
Set the dishwasher to a gentle cycle (for cleaning glass) and if possible remove the part before the drying
process. The cycle must not exceed a temperature of 40°C – otherwise the plastic parts may deform.
Only continue to use the device when the exterior of the tub is completely dry.
Clean the water level sensor
You can clean the lower half of the water level sensor in a cleaning bath. Ensure that the upper half of the
water level sensor is not exposed to any harsh cleaning products. The water level sensor must not be cleaned
in the dishwasher.
Descaling the humidification discs and the tub
Depending on water hardness and if necessary, the tub and humidification discs must be descaled in order
to maintain the performance of the air washer.
For this purpose, use a standard descaling agent and observe the information on the label.
Note: A light build-up of limescale on the humidification discs increases the evaporation effect.
Storage
If you do not plan to use the device for a relatively long period of time, we recommend that you thoroughly
empty, clean and dry the device and store it in the original packing in a dry environment, ensuring it is not
weighed down by additional items.
9. Accessories and replacement parts
Replacement parts and additional items are available from the corresponding service address (according to
the service address list). Please state the corresponding item number.
Replacement parts and additional items are also available from retailers.
Figure 1 Figure 2
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Beurer Humidifier manuals

Beurer
Beurer LB12 User manual

Beurer
Beurer LB 20 User manual

Beurer
Beurer maremed MK 500 User manual

Beurer
Beurer LB 27 User manual

Beurer
Beurer LB 50 User manual

Beurer
Beurer LB 50 User manual

Beurer
Beurer LB12 User manual

Beurer
Beurer LB12 User manual

Beurer
Beurer LW 110 User manual

Beurer
Beurer LB 45 User manual