Beurer BR 60 User manual

BR 60
DE
Insektenstichheiler
Gebrauchsanweisung. .. . . . . . .2
Insect bite healer
Instructions for use. . . . . . . . . .
19
说明书
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
EN

2
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorg-
fältig durch, bewahren Sie sie für den späte-
ren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benut-
zern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
DEUTSCH
1. Lieferumfang . . ...............................3
2. Zeichenerklärung. ...........................4
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...6
4. Warn- und Sicherheitshinweise. .....6
5. Gerätebeschreibung........................9
6. Inbetriebnahme ...............................9
7. Anwendung .................................10
8. Reinigung und Pflege ..................12
9. Was tun bei Problemen? .............15
10. Entsorgung ..................................17
11. Technische Angaben ...................18
Inhaltsverzeichnis
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschie-
den haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qua-
litätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertem-
peratur, Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Luft und Baby.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team

3
1. Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Karton-
verpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist
sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden auf-
weisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es
im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die an-
gegebene Kundendienstadresse.
1 x BR 60
2 x Batterien Typ AAA (LR03 1,5V)
1 x Gebrauchsanweisung
Zum Kennenlernen
Bei sehr vielen Insektenstichen und -bissen sind schmerzende und ge-
schwollene Einstich- und Bissstellen die Folge. Oft rufen diese Bisse/Stiche
einen starken Juckreiz hervor. Der Insektenstichheiler bietet eine sehr eek-
tive Linderung bei Insektenstichen und -bissen durch die Wärmeentwick-
lung. Die Giftstoe, die zu Juckreiz, Schwellung und Entzündungen führen
können, bestehen in der Regel aus Eiweißmolekülen. Eiweiße verändern bei
Überschreiten einer Temperaturgrenze ihre Molekülstruktur und verlieren so
oft ihre Wirkung. Der Juckreiz geht zurück, die Symptomatik wird verbes-
sert, der Heilungsverlauf wird häufig als angenehmer empfunden.

4
2. Zeichenerklärung
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf
dem Typschild des Geräts werden folgende Symbole verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für
Ihre Gesundheit
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an Gerät/
Zubehör
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
Anleitung beachten
Vor Beginn der Arbeit und/oder dem Bedienen von
Geräten oder Maschinen die Anleitung lesen
Anwendungsteil Typ BF
Ein
Aus

5
Schadstohaltige Batterien nicht im Hausmüll entsorgen
Hersteller
21
PAP
Verpackung umweltgerecht entsorgen
LOT
Chargencode
Storage/Transport
Zulässige Lagerungs- und Transporttemperatur und
-luftfeuchtigkeit
Operating
Zulässige Betriebstemperatur und -luftfeuchtigkeit

6
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist geeignet, Juckreiz, Schwellungen oder auch Entzündungen
bedingt durch Insektenstiche oder -bisse zu lindern. Bei der Anwendung
macht man sich die Wärmeeinwirkung an der Behandlungsstelle zu Nutze,
was den Heilungsverlauf positiv beeinflussen kann.
4. Warn- und Sicherheitshinweise
Bei Eigenanwendung muss die Person älter als 12 Jahre sein. Die Anwen-
dung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nur unter Beaufsichtigung oder
Unterstützung durch einen Erwachsenen erfolgen.
Nicht anwenden:
•
bei Diabetikern, weil das Schmerzempfinden unter Umständen herabge-
setzt sein könnte und Diabetiker sich selbst Verbrennungen zufügen könn-
ten,
•
bei Hilflosen, Kindern unter 3 Jahren oder eingeschränkt wärmeempfind-
lichen Personen (Personen mit krankheitsbedingten Hautveränderungen
oder vernarbten Hautarealen im Anwendungsgebiet, nach der Einnahme
von schmerzlindernden Medikamenten, Alkohol oder Drogen),
•
in der Nähe von Augen, auf den Augenlidern, Mund und an Schleimhäu-
ten,
•
auf akut oder chronisch erkrankter (verletzter oder entzündeter) Haut
(z.B. bei schmerzhaften und schmerzlosen Entzündungen, Rötungen,
Hautausschlägen (z.B. Allergien), Verbrennungen, Erfrierungen, Prellun-
gen, Schwellungen und oenen sowie sich im Heilungsprozess befindliche
Wunden, an Operationsnarben die in der Heilung begrien sind),
•
bei Fieber,

7
•
empfindlichen Hautbereichen,
•
bei allen Sensibilitätsstörungen mit reduziertem Schmerzempfinden (wie
z.B. Stowechselstörungen),
•
bei gleichzeitiger lokaler Anwendung mit Salben, Cremes und Gels,
•
bei beständiger Hautreizung aufgrund von langzeitiger Hitzeeinwirkung an
der gleichen Hautstelle.
Halten Sie vor einer Anwendung des Geräts Rücksprache mit Ihrem behan-
delnden Arzt bei:
•
allen Hauterkrankungen,
•
akuten Erkrankungen, insbesondere bei Neigung zu thromboembolischen
Erkrankungen sowie bei bösartigen Neubildungen,
•
nicht abgeklärten chronischen Schmerzzuständen unabhängig von der
Körperregion.
WARNUNG
•
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine
sichtbaren Schäden aufweisen. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienst-
adresse.
•
Achten Sie darauf, dass Kinder das Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
•
Verwahren Sie das Gerät ausserhalb der Reichweite von Kindern und
Haustieren.
•
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).
•
Beachten Sie beim Einsatz des Insektenstichheilers die allgemeinen Hygi-
enemaßnahmen.
•
Schützen Sie das Gerät vor starken Stößen.

8
•
Das Gerät an einem vor Witterungseinflüssen geschützten Ort aufbewahren.
Das Gerät muss bei den vorgesehenen Umgebungsverhältnissen aufbewahrt
werden.
•
Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärztliche Konsultation und
Behandlung. Befragen Sie deshalb bei jeder Art von Schmerz oder Krankheit
Ihren Arzt.
•
Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren, sich Unwohlsein oder
Schmerzen einstellen, brechen Sie die Anwendung sofort ab.
•
Lassen Sie das Gerät während der Anwendung nicht unbeaufsichtigt. Falls
eine Fehlfunktion des Geräts vorliegt, schalten Sie es aus und stoppen Sie
die Anwendung.

9
5. Gerätebeschreibung
1 Batteriefachdeckel
2 EIN/AUS-Schalter
3 Heizplättchen
4 Leuchtring
5 Aktivierungsknopf
6 Gerätestatus-LED
6. Inbetriebnahme
Batterien einsetzen
1. Schieben Sie den Batteriefachdeckel (1) auf.
2. Legen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Batterien, wie im Batteriefach
aufgedruckt, in das Batteriefach ein. Achten Sie beim Einlegen auf die
korrekte Polarität (+/-) der Batterien.
3. Schieben Sie den Batteriefachdeckel (1) wieder zu, bis er hör- und spür-
bar fest einrastet.
4
5
6
21 3

10
7. Anwendung
WARNUNG
Achten Sie vor jeder Anwendung darauf, dass sich kein Insektenstachel
mehr in der Stichstelle befindet. Entfernen Sie den Stachel vor der An-
wendung vorsichtig. Eine Anwendung unmittelbar nach dem Insektenstich
oder -biss bringt die besten Erfolge, da die Giftstoe ihre Wirkung in der
Haut noch nicht entfalten konnten. Warten Sie zu lange mit einer Behand-
lung der Einstich- oder Bissstelle und ist es bereits zu Juckreiz, Entzün-
dung und Schwellung gekommen, kann der Insektenstichheiler nur noch
eingeschränkt wirken. Behandeln Sie dennoch die Stelle mit dem Insekten-
stichheiler. Meist kann der Juckreiz gelindert und die Heilung beschleunigt
werden.
1. Schieben Sie den EIN/AUS-Schalter (2) in Richtung des Heizplättchens
(3) mit dem Symbol „I“ für EIN. Die Gerätestatus-LED (6) leuchtet in blau
und signalisiert Ihnen die Bereitschaft des Gerätes.
2. Sie haben die Möglichkeit 2 verschiedene Anwendungszeiten zu wählen,
je nachdem wie empfindlich die Haut ist:
- Setzen Sie das Gerät mit dem Heizplättchen (3) auf die Einstich- oder
Bissstelle.
- Für eine 3-sekündige Anwendung drücken Sie den Aktivierungsknopf
(5) einmal. Der halbe, blaue Leuchtring (4) signalisiert Ihnen, dass die
Anwendung beginnt. Diese kurze Anwendungszeit wird für die Erstan-
wendung oder die Anwendung auf empfindlicher Haut empfohlen.

11
- Für eine 6-sekündige Anwendung drücken Sie den Aktivierungsknopf
(5) zweimal kurz hintereinander. Der blaue Leuchtring (4) ist dabei kom-
plett erleuchtet und signalisiert, dass die Behandlung beginnt. Diese
Anwendungszeit wird für den regelmäßigen Gebrauch auf normaler
Haut empfohlen.
3. Nach Beendigung der Anwendung ertönt ein akustisches Signal, das Er-
wärmen des Heizplättchens (3) wird automatisch gestoppt und der blaue
Leuchtring (4) geht aus. Entfernen Sie das Heizplättchen (3) von der Haut-
stelle, sobald das Signal ertönt.
ACHTUNG!
Je nach Empfindlichkeit der anwendenden Person und Hautstelle kann
die Behandlungstemperatur als unangenehm wahrgenommen werden und
leichte Hautrötungen, in seltenen Fällen auch Hautreizungen, hervorrufen.
Sollte sich die Wärme zu heiß anfühlen, stoppen Sie die Behandlung sofort!
4. Bei Bedarf können Sie die Wärmefunktion des Insektenstichheilers nach
einer Pause von 5 Minuten erneut auf dem Stich/Biss anwenden, oder
auch sofort bei einem weiteren Stich/Biss an einer anderen Stelle. Die
maximale Anzahl von 5 Anwendungen pro Stunde an der gleichen
Behandlungsstelle darf nicht überschritten werden.
5. Wird das Gerät nicht mehr benötigt stellen Sie es mittels des EIN/
AUS-Schalters (2) wieder auf „AUS“. Dies ist mit dem Symbol „O“ ge-
kennzeichnet. Die blaue Gerätestatus-LED (6) geht aus.
6. Achten Sie vor dem Verstauen darauf, dass das Gerät ausgeschaltet und
das Heizplättchen (3) abgekühlt ist.

12
Batteriewarnung
Bevor die Batteriespannung zu niedrig für weitere Anwendungen wird, fängt
die Gerätestatus-LED (6) 3x an zu blinken und es ertönt 3x ein akustisches
Signal. Wechseln Sie zeitnah beide Batterien so wie in Kapitel 6 beschrie-
ben.
8. Reinigung und Pflege
Befolgen Sie nachfolgende Hygienevorschriften, um eine Gesundheitsge-
fährdung zu vermeiden.
ACHTUNG
•
Das Gerät ist für eine Mehrfachverwendung vorgesehen.
•
Es wird empfohlen, das Gerät vor dem ersten Gebrauch und vor jedem
weiteren Gebrauch zu reinigen.
•
Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet, abgekühlt und die
Batterien entfernt sein.
•
Verwenden Sie ausschließlich weiche, trockene Tücher zur Reinigung.
•
Verwenden Sie zur Reinigung auf keinen Fall Substanzen, die bei der Be-
rührung mit der Haut oder den Schleimhäuten, verschluckt, inhaliert oder
potenziell giftig sein könnten. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungs-
mittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
•
Gerät und Zubehör nicht in der Spülmaschine reinigen!
•
Eine mechanische Reinigung mit Bürsten oder dergleichen muss unter-
bleiben, da hierbei irreparable Schäden die Folge sein können.
•
Das Gerät nicht mit feuchten Händen anfassen. Es darf kein Wasser auf
das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand
betrieben werden.

13
•
Benutzen Sie keine Wasch- oder Lösungsmittel. Eingedrungene Flüssig-
keiten können eine Beschädigung der Elektronik sowie anderer Geräteteile
verursachen und zu einer Funktionsstörung führen.
•
Das Gerät darf nur von einer Person benutzt werden, vom Gebrauch durch
mehrere Personen wird abgeraten.
•
Bei Anwendung des Gerätes auf mehreren Einstich- oder Bissstellen wird
empfohlen, das Heizplättchen jedes Mal zu reinigen. So vermindert sich
die Möglichkeit, dass Keime und Bakterien von einer Hautstelle zur nächs-
ten übertragen werden. Verwenden sie zur Desinfektion des Heizplätt-
chens ein handelsübliches alkoholisches Desinfektionstuch.
•
Das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und trocken lagern.
•
Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien,
starken Temperaturschwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen,
Heizungskörper).
•
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Falls dies
doch einmal der Fall sein sollte, entfernen Sie die Batterien und verwenden
Sie das Gerät erst dann wieder, wenn es völlig trocken ist.
•
Wenn Sie das Gerät aufbewahren, dürfen keine schweren Gegenstände
auf dem Gerät stehen.

14
Hinweise zum Umgang mit Batterien
•
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt
kommt, die betroene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe
aufsuchen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken
und daran ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbe-
wahren!
•
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
•
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das
Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.
•
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
•
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batterie-
fach nehmen.
•
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
•
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•
Keine Akkus verwenden!
•
Keine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.
•
Um eine Beschädigung des Gerätes durch auslaufende Batteriesäure zu
vermeiden, sollten die Batterien bei längerer Nichtnutzung (Anwendungs-
pause) herausgenommen werden.

15
9. Was tun bei Problemen?
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät geht nicht
an. Der EIN/AUS-Schal-
ter (2) ist in
AUS-Position.
Schieben Sie den EIN/
AUS-Schalter (2) in die
EIN Position.
Die Batterien sind
leer. Wechseln Sie beide
Batterien so wie in
dieser Gebrauchsanwei-
sung beschrieben aus.
Das Gerät wird nicht
mehr heiß genug. Die Batteriespannung
ist zu gering. Wechseln Sie beide
Batterien so wie in
dieser Gebrauchsanwei-
sung beschrieben aus.
Gerät gibt 3 Signaltöne
/ die Gerätestatus-LED
(6) blinkt – auch nach
erneutem AUS- und
EIN-Schalten.
Batteriespannung ist
zu niedrig, sodass
das Gerät ggf. nicht
mehr betrieben
werden kann.
Wechseln Sie beide
Batterien so wie in
dieser Gebrauchsanwei-
sung beschrieben aus.

16
Problem Mögliche Ursache Behebung
Die Anwendung lässt
sich nicht starten,
obwohl der EIN/
AUS-Schalter (2) auf
EIN gestellt ist.
Das Gerät hat sich
automatisch ab-
geschaltet, weil der
Aktivierungsknopf (5)
aus Versehen länger
als 2 Sekunden be-
tätigt wurde.
Stellen Sie das Ge-
rät über den EIN/
AUS-Schalter (2)
zunächst auf AUS und
schalten Sie es dann
wieder regulär ein.
Das Gerät geht
nicht an, obwohl die
Batterien gewechselt
wurden und der EIN/
AUS-Schalter (2) auf
EIN gestellt wurde.
Das Gerät ist mög-
licherweise defekt. Bitte wenden Sie sich
an den Kundendienst.
Gerät gibt 5 Signaltöne
und der Leuchtring (4)
blinkt.
Eine mögliche Fehl-
funktion liegt vor. Schalten Sie das Gerät
aus und wiederholen
Sie die Anwendung
nach 10 min erneut.
Bitten wenden Sie sich
an den Kundendienst,
falls der Fehler erneut
auftritt.

17
10. Entsorgung
Reparatur und Entsorgung des Gerätes
• Das Gerät darf nicht selbst repariert oder justiert werden. Eine einwand-
freie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr gewährleistet.
• Önen Sie das Gerät nicht. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
• Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder autorisierten Händlern
durchgeführt werden. Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die
Batterien und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
• Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner
Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung
kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Entsorgung der Batterien
• Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können
giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der
Sondermüllbehandlung.
• Diese Zeichen finden Sie auf schadstohaltigen Batterien: Pb = Batterie
enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.

18
11. Technische Angaben
Typ BR 60
Stromversorgung 2 x 1,5 V AAA LR03 Batterien
Erwärmen 50°C ±2°C (122 °F ±36°F)
Zeit einstellen 2 Zeitstufen (3s / 6s)
Voraussichtliche Betriebsdauer ca. 280 Anwendungen
Zulässige Lagerungs- und
Transporttemperatur und -luft-
feuchtigkeit
-10°C bis 50°C, relative Luftfeuchtigkeit
30% bis 85%
Zulässige Betriebstemperatur
und -luftfeuchtigkeit 10°C bis 40°C, relative Luftfeuchtigkeit
30% bis 85%
Technische Änderungen vorbehalten.

19
Read these instructions for use carefully
and keep them for later use, be sure to
make them accessible to other users and observe
the information they contain.
ENGLISH
1. Included in delivery .......................20
2. Signs and symbols........................21
3. Intended use .................................23
4. Warnings and safety notes............23
5. Device description ........................25
6. Initial use .......................................26
7. Usage ..........................................26
8. Cleaning and maintenance..........28
9. What if there are problems? ........31
10. Disposal ......................................32
11. Technical specifications ..............33
Table of contents
Dear customer,
Thank you for choosing a product from our range. Our name is synonymous
with high-quality, thoroughly tested products for applications in the areas
of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy,
massage, beauty, air and baby.
With kind regards,
Your Beurer team

20
1. Included in delivery
Check that the exterior of the cardboard delivery packaging is intact and
make sure that all contents are present. Before use, ensure that there is no
visible damage to the device or accessories and that all packaging material
has been removed. In case of any doubt, do not use the device, and contact
your retailer or the specified Customer Service address.
1 x BR 60
2 x batteries, type AAA (LR03 1.5 V)
1 x instructions for use
Getting to know your device
Many insect bites and stings result in painful and swollen sting and bite
marks. These bites/stings often cause severe itching. The insect bite healer
oers very eective relief for insect bites and stings through heat. The toxins
that can cause itching, swelling and inflammation are generally made up of
protein molecules. Proteins change their molecular structure when a certain
temperature limit is exceeded, and therefore often lose their eect. As a re-
sult, the itching subsides and your symptoms improve; it's often noted that
the area heals more comfortably.
Other manuals for BR 60
3
Table of contents
Languages:
Other Beurer Medical Equipment manuals

Beurer
Beurer PO 60 User manual

Beurer
Beurer IH20 User manual

Beurer
Beurer MG 206 HD-enjoy User manual

Beurer
Beurer PO 35 User manual

Beurer
Beurer IH50 User manual

Beurer
Beurer TL 20 User manual

Beurer
Beurer IH 21 User manual

Beurer
Beurer SL 40 User manual

Beurer
Beurer IH 58 User manual

Beurer
Beurer IH 18 User manual

Beurer
Beurer EA 34 User manual

Beurer
Beurer IH 18 User manual

Beurer
Beurer PO 80 User manual

Beurer
Beurer IH 60 User manual

Beurer
Beurer PO 30 User manual

Beurer
Beurer HK 44 User manual

Beurer
Beurer IH 58 User manual

Beurer
Beurer SL 70 User manual

Beurer
Beurer IH 21 User manual

Beurer
Beurer IH 21 User manual