Blanco BLANCO EVOL-S Pro Filter User manual

BLANCO EVOL-S Pro Filter
Bedienungsanleitung
User manual •Mode d’emploi •Gebruiksaanwijzing •Istruzione d’uso •Instrukcja obsługi
Руководство по эксплуатации •Manual de instrucciones •ݱҁપޢcāozuò shuōmíng
blanco.de/smart

BLANCO GmbH + Co KG
Flehinger Str. 59
75038 Oberderdingen
Germany
2
German Bedienungsanleitung ___________________________________________ 3
English User manual __________________________________________________ 23
French Mode d’emploi ________________________________________________ 43
Flemish Gebruiksaanwijzing ___________________________________________ 63
Italian Istruzione d’uso _______________________________________________ 83
Polish Instrukcja obsługi ____________________________________________ 103
Russian Руководство по эксплуатации _______________________________ 123
Spanish Manual de instrucciones ______________________________________ 143
Chinese ݒҀރcāozuò shuōmíng ____________________________________ 163

Inhalt
Kundenservice ___________________________________________________________________ 4
Einführung _______________________________________________________________________ 5
Sicherheitshinweise ______________________________________________________________ 6
BLANCO EVOL-S Pro Filter ________________________________________________________ 8
Übersicht _________________________________________________________________________ 8
Filtereinheit ________________________________________________________________________ 9
Filter Küchenarmatur_______________________________________________________________ 10
Filter-Bedieneinheit ________________________________________________________________ 11
Bedienung ______________________________________________________________________ 12
Kaltes & warmes Leitungswasser ____________________________________________________ 12
Filterwasser ______________________________________________________________________ 13
Wechsel Filterkartusche__________________________________________________________ 14
Wechsel Filterkopf _______________________________________________________________ 16
Einstellen der Filterkapazität _____________________________________________________ 17
Störungen_______________________________________________________________________ 18
Reinigung _______________________________________________________________________ 19
Ersatzteile ______________________________________________________________________ 20
Entsorgung/Umwelt _____________________________________________________________ 21
Konformität _____________________________________________________________________ 21
3

Kundenservice
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem System.
Unsere Bedienungsanleitung ist so aufgebaut, dass Ihnen die Hand-
habung des BLANCO Filter-Systems keinerlei Probleme bereiten dürfte.
Sollte wider Erwarten doch einmal eine Frage auftauchen, dann setzen
Sie sich einfach mit unserem BLANCO Kundendienst in Verbindung.
Telefon: +49 (0)800 4481 002
Sie können uns auch anschreiben. Nutzen Sie dazu gerne
das Kontaktformular auf unserer Homepage: www.blanco.com
4

Einführung
Ihr BLANCO Filter-System filtert Leitungswasser. Dadurch erhalten Sie
geschmackvolles Trinkwasser. Herkömmliches Leitungswasser und
gefiltertes Leitungswasser werden über zwei separate Ausläufe an
derangeschlossenen Armatur ausgegeben.
Das System wurde für die Verwendung in einer privaten Küche
konzipiert, üblicherweise in der Küchenumgebung. Es kann jedoch
auch an öentlichen Orten wie z. B. in einem Büro oder einer Praxis
eingesetzt werden. Dies erfordert jedoch zusätzliche Anforderungen
bezüglich Reinigung und Wartung, wofür der Betreiber verantwortlich ist.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder
andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch. Für aus Fehlgebrauch
entstandene Schäden übernimmt BLANCO keine Haftung.
Diese Bedienungsanleitung stellt Ihnen das System vor und erklärt
Ihnen alle Funktionen. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung und
insbesondere die Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren
Sie diese Anleitung mit Ihrem Gerät auf. Die Abbildungen und
Beschreibungen dienen dem Verständnis. Ihr Gerät kann eventuell
ineinigen Punkten von den Darstellungen abweichen.
Die Installationshinweise und Aufstellbedingungen entnehmen Sie
der separaten Installationsanleitung. Sollten Sie das Gerät an einem
anderenOrt aufstellen wollen oder die Installationsanleitung nicht mehr
zur Verfügung haben, kontaktieren Sie den BLANCO Kundendienst.
5

Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Das Gerät ist zum Betrieb in einem geschlossenen Raum (üblicherweise der Küche)
an einer Spüle konzipiert. Es darf ausschließlich an einen Wasserzulauf mit konstanter
Trinkwasserqualität entsprechend den örtlichen Vorgaben und einem konstanten
Fließdruck zwischen 1 und 10 bar bei einer Wassertemperatur von 5°C bis 30°C
angeschlossen werden.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen 10°C und 30°C betragen. Eine direkte
Sonneneinstrahlung ist zu verhindern. Veränderungen im oder am Gerät sind nur
durch BLANCO oder durch BLANCO geschultes Fachpersonal erlaubt. Das Gerät
darfnur von geschultem und qualifiziertem Personal geönet werden!
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass es zu keinen Beschädigungen kommen
kann. Ist das Kabel oder der Stecker beschädigt, sind diese von einem Fachmann
zu ersetzen. Das Gerät darf nur an einen FI-gesicherten und mit mindestens 16 A
abgesicherten passenden Netzanschluss mit dauerhafter Spannungsversorgung
von230 V/50 Hz angeschlossen werden.
6

Sicherheitshinweise
Achten Sie darauf, dass das System an einem frostsicheren Ort verbaut ist.
Ein Einfrieren von Komponenten führt zu Beschädigungen. Bei Bedarf kon-
taktieren Sie den BLANCO Kundendienst. Bei dem Einsatz eines Filters mit
Ionentauscher zur Kalkreduzierung wird das Wasser im Filter mit Natrium
angereichert und kann so bei Natrium-sensiblen Personen oder Babys zu Problemen
führen. Bei Bedarf kontaktieren Sie einen Arzt oder den BLANCO Kundendienst.
Berücksichtigen Sie länderspezifische Installations- und Betriebsanforderungen.
WARNUNG Beschädigungen
Das Önen von Systemkomponenten ist nicht gestattet.
WARNUNG Stromschlag
Das Önen des Netzteils ist nicht gestattet.
WARNUNG Stromschlag
Wartungsarbeiten dürfen nur durch geschulte Fachkräfte unter Beachtung von
Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.
7

1
2
3
5
6
4
1 Armatur
2 Spüle
3 Schublade
4 Steuerbox mit integriertem Display
5 Filter-System
6 Abfallsystem
*2/3/6 nicht Bestandteil des EVOL-S Pro Filter-Systems
BLANCO EVOL-S Pro Filter
Übersicht
8

7
9
10
8
11
13
12
7 Steuerbox
8 Display
9 DISPLAY/RESET-Taste
10 PROG-Taste
11 4-stelliges Ziernblatt
12 Filterkartusche
13 Filterkopf
BLANCO EVOL-S Pro Filter
Filtereinheit
9

53
4
1
2
1 Umschaltknopf für Änderung der
Strahlart (Leitungswasser)
2 Beweglicher Brausekopf mit
Leitungswasserauslauf
3 Filter-Arm
4 Filter-Bedieneinheit
5 Bedienhebel für kaltes und
warmes Leitungswasser
BLANCO EVOL-S Pro Filter
Filter Küchenarmatur
10

8
7
6
6 LED Betriebszustandsanzeige
7 Auslöser Touchbedienung (Sensor)
8 Volumenrad
BLANCO EVOL-S Pro Filter
Filter-Bedieneinheit
11

360°
ACHTUNG: Um Wasserschäden zu vermeiden, sollten beide
Wasserausläufe stets über dem Spülbecken positioniert sein.
warmes Wasser
schwenkbar
Umschaltbarer Wasserstrahl
am Brausekopf Wasser an/aus
kaltes Wasser
Bedienung
Kaltes & warmes Leitungswasser
12

>
1
<
1
180° Die Abgabe von gefilter-
tem Wasser erfolgt über
den separaten Auslauf.
Start-Stop und Auto-Stop:
Gewünschte Menge an
Filterwasser in Milliliter.
Seitlichen Sensor kürzer
als 1 Sek. berühren, um
die ausgewählte Menge an
Filterwasser abzugeben.
Der automatische Wasserfluss kann durch Berühren des seitlichen
Sensors jederzeit gestoppt werden.
ACHTUNG: Um Wasserschäden zu vermeiden, sollten beide
Wasserausläufe stets über dem Spülbecken positioniert sein.
Bedienung
Filterwasser
schwenkbar
Start-Stop: Seitlichen Sensor
länger als 1 Sek. berühren,
um Filterwasser abzugeben.
Berührungbeenden stoppt Wasser.
13

Wenn gefiltertes Wasser gezapft wird und die
LED-Anzeige gleichzeitig blau und rot blinkt,
istein Filterwechsel notwendig.
Wechsel Filterkartusche
Bedieneinheit LED
14

Wechsel Filterkartusche
Der Filterwechsel ist nötig,
wenn die Kapazität des Filters
erschöpft ist, spätestens
abernach 12Monaten.
Alte Filterkartusche
abschrauben und im
Hausmüllentsorgen.
Neue Filterkartusche einschrauben
und mindestens 5 Liter gefiltertes
Wasser ungenutzt in den Ablauf
laufen lassen.
Jahr und Monat auf der
Kartusche markieren.
15

Wechsel Filterkopf
Der Filterkopf muss
nach max.60Monaten
gewechseltwerden.
Alten Filter hochkippen, schräg
nach oben herausziehen und
imHausmüll entsorgen.
Neuen Filterkopf im gleichen
Winkel schräg von oben
einschieben bis er einrastet
undrunterkippen. Jahr und Monat auf dem Filterkopf markieren.
16

770 l
Bestätigen
>
3
Einstellen der Filterkapazität
DISPLAY/RESET länger als
3 Sekunden drücken, bis die
erste Zier im Display blinkt.
Nach dem Wechsel der
Filterkartusche muss
die Filterkapazität neu
eingestelltwerden.
Filterkapazität in den Filterunter-
lagen oder dem Abschnitt Filter-
kapazität ablesen. Zahl manuell
eingeben.
Bei den Filtern mit
Ionentauscher-Tech-
nologie ist die lokale
Wasserhärte für das Ablesen
der richtigen Filterkapazität
erforderlich. Beachten Sie,
dass sich durch eine zentrale
Wasserenthärtung der Wert
in Ihrem Haushalt verändert
und nicht mehr dem
Wert Ihres Wasserwerkes
entspricht.
DISPLAY/RESET drücken
erhöht die Zahl.
PROG drücken bestätigt
die Zahl und wechselt zur
nächsten Zier.
Nach Eingabe der letzten
Zahl PROG drücken. Die
Einstellung wird bestätigt
und ist abgeschlossen.
17
Bes

Störungen
Störungen Mögliche Ursachen Störungsbehebung
Blaue LED an der Armatur
leuchtet nicht
-Armatur bekommt keinen
Strom
-Netzteil der Steuerbox mit Strom verbinden
-Anschlüsse an der Steuerbox überprüfen
-Mengenrad steht auf „0“ -Mengenrad drehen und eine Menge
>
„0“
einstellen
Es fließt kein Wasser,
wenn der Sensor
betätigtwird
-Anschlussschläuche sind
verknickt
-Anschlussschläuche sind
falsch angeschlossen
-Mengenrad steht auf „0“
-Filterkopf in falscher
Fließrichtung angeschlossen
-Elektronische Geräte befin-
den sich vor dem Sensor
-Anschlussschläuche knickfrei anschließen
-Schließen Sie die Anschlussschläuche lt.
Montageanleitung an
-Mengenrad drehen und eine Menge
>
„0“
einstellen
-Prüfen Sie, ob die Filterkartusche entgegen
der Fließrichtung angeschlossen worden ist,
und ändern Sie die Fließrichtung
-Entfernen Sie die elektronischen Geräte
Es fließt kein kaltes
und/oder warmes Wasser
-Anschlussschläuche sind
verknickt
-Anschlussschläuche sind
falsch angeschlossen
-Anschlussschläuche knickfrei anschließen
-Schließen Sie die Anschlussschläuche lt.
Montageanleitung an
Eingestellte Wasser-
menge für Filterwasser
weicht deutlich ab
-Fehler in der Steuerbox -Netzteil der Steuerbox für eine Minute
ausstecken und anschließend wieder
mitStrom verbinden
18

Verwenden Sie für die Reinigung der Oberflächen keine
scheuernden oder chlorhaltigen Reinigungsmittel.
Es empfiehlt sich für die Reinigung der Armatur das
BLANCO DailyClean (Artikel-Nr. 526305) zu verwenden,
welches Sie ebenfalls bequem im BLANCO Webshop
bestellen können.
Reinigung
19

24
23
9
8
14
543
67
2
1
13
10
11
12
25
15
16
16
Ersatzteile
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Blanco Water Filtration System manuals