Blanco drink.hot EVOL Mono User manual

BLANCO drink.hot EVOL Mono
Heißwassersystem
Bedienungsanleitung
User manual •Mode d‘emploi •Handmatig •Istruzione d‘uso •Instrukcja obsługi
Руководство по эксплуатации • Manual de instrucciones •操作说明 cāozuò shuōmíng
blanco.com

BLANCO GmbH + Co KG
Flehinger Str. 59
75038 Oberderdingen
Germany
2
German Bedienungsanleitung ������������������������������������������� 3
English User manual �������������������������������������������������� 25
French Mode d’emploi ������������������������������������������������ 47
Flemish Gebruiksaanwijzing ������������������������������������������� 69
Italian Istruzione d’uso ����������������������������������������������� 91
Polish Instrukcja obsługi �������������������������������������������� 113
Russian Руководство по эксплуатации ������������������������������� 135
Spanish Manual de instrucciones �������������������������������������� 157
Chinese 操作说明 cāozuò shuōmíng ������������������������������������ 179

Inhalt
Kundenservice ������������������������������������������������������������������� 4
Einführung ����������������������������������������������������������������������� 5
Sicherheitshinweise �������������������������������������������������������������� 6
BLANCO drink.hot EVOL Mono ���������������������������������������������������� 8
Übersicht _________________________________________________________________________ 8
Filtereinheit ________________________________________________________________________ 9
Heißwasser Küchenarmatur_________________________________________________________ 10
Heißwasser-Bedieneinheit __________________________________________________________ 11
Filterwasser ��������������������������������������������������������������������� 12
Heißwasser ��������������������������������������������������������������������� 13
Heißwasserbedieneinheit LED ���������������������������������������������������� 14
Sicherheitsmodus nach Heißwasser ���������������������������������������������� 15
Wechsel Filterkartusche���������������������������������������������������������� 16
Wechsel Filterkopf ��������������������������������������������������������������� 18
Einstellen der Filterkapazität ����������������������������������������������������� 19
Heißwasserboiler ���������������������������������������������������������������� 20
Störungen����������������������������������������������������������������������� 21
Reinigung ����������������������������������������������������������������������� 22
Ersatzteile ���������������������������������������������������������������������� 23
Entsorgung/Umwelt ������������������������������������������������������������� 24
Konformität ��������������������������������������������������������������������� 24
3

Kundenservice
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem System.
Unsere Bedienungsanleitung ist so aufgebaut, dass Ihnen die Handhabung
des BLANCO Heißwassersystems keinerlei Probleme bereiten dürfte.
Sollte wider Erwarten doch einmal eine Frage auftauchen, dann setzen
Sie sich einfach mit unserem BLANCO Kundendienst in Verbindung.
Telefon: +49 (0)800 4481 002
Sie können uns auch anschreiben. Nutzen Sie dazu gerne
das Kontaktformular auf unserer Homepage: www.blanco.com
4

Einführung
Ihr BLANCO Heißwassersystem filtert und erhitzt Leitungswasser.
Dadurch erhalten Sie geschmackvolles kochendes Trinkwasser.
Kochend heißes, sowie gefiltertes Leitungswasser wird über den Auslauf
der angeschlossenen Armatur ausgegeben.
Das System wurde für die Verwendung in einer privaten Küche
konzipiert, üblicherweise in der Küchenumgebung. Es kann jedoch
auch an öentlichen Orten wie z.B. in einem Büro oder einer Praxis
eingesetzt werden. Dies erfordert jedoch zusätzliche Anforderungen
bezüglich Reinigung und Wartung, wofür der Betreiber verantwortlich ist.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder
andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch. Für aus Fehlgebrauch
entstandenen Schaden übernimmt BLANCO keine Haftung.
Diese Bedienungsanleitung stellt Ihnen das System vor und erklärt
Ihnen alle Funktionen. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung und
insbesondere die Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren
Sie diese Anleitung mit Ihrem Gerät auf. Die Abbildungen und
Beschreibungen dienen dem Verständnis. Ihr Gerät kann eventuell in
einigen Punkten von den Darstellungen abweichen.
Die Installationshinweise und Aufstellbedingungen entnehmen Sie der
separaten Installationsanleitung. Sollten Sie das Gerät an einem anderen
Ort aufstellen wollen oder die Installationsanleitung nicht mehr zur
Verfügung haben, kontaktieren Sie den BLANCO Kundendienst.
5

Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Das Gerät ist zum Betrieb in einem geschlossenen Raum (üblicherweise der
Küche) an einer Spüle konzipiert. Es darf ausschließlich an einen Wasserzulauf mit
konstanter Trinkwasserqualität entsprechend den örtlichen Vorgaben und einem
konstanten Fließdruck von 2–5 bar bei einer Wassertemperatur von 5°C bis 30°C
angeschlossenwerden.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen 10°C und 30°C betragen. Eine direkte
Sonneneinstrahlung ist zu verhindern. Veränderungen im oder am Gerät sind nur
durch BLANCO oder durch BLANCO geschultes Fachpersonal erlaubt. Das Gerät
darfnur von geschultem und qualifiziertem Personal geönet werden!
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass es zu keinen Beschädigungen kommen
kann. Ist das Kabel oder der Stecker beschädigt, sind diese von einem Fachmann
zu ersetzen. Das Gerät darf nur an einen FI-gesicherten und mit mindestens 16 A
abgesicherten passenden Netzanschluss mit dauerhafter Spannungsversorgung
von230 V/50 Hz angeschlossen werden.
Achten Sie darauf, dass das System an einem frostsicheren Ort verbaut ist. Ein
Einfrieren von Komponenten führt zu Beschädigungen. Bei Bedarf kontaktieren
Sie den BLANCO Kundendienst. Bei dem Einsatz eines Filters mit Ionentauscher
zur Kalkreduzierung wird das Wasser im Filter mit Natrium angereichert und kann
so bei Natrium-sensiblen Personen oder Babys zu Problemen führen. Bei Bedarf
kontaktieren Sie einen Arzt oder den BLANCO Kundendienst.
Berücksichtigen Sie länderspezifische Installations- und Betriebsanforderungen.
6

Sicherheitshinweise
VORSICHT Verbrennung
Die Anschlussstutzen des Heißwasserboilers, Schläuche und
Innenteilekönnen sehr heiß sein. Zum Schwenken des Auslaufs nicht
dasAuslaufende berühren, da dieses heiß werden kann.
VORSICHT Verbrühung
Durch die Nutzung kann kochend heißes Wasser gezapft werden. Dabei ist
besondereVorsicht geboten. Beim Entleeren des Heißwasserboilers kann heißes
Wasser austreten.
WARNUNG Stromschlag
Das Önen des Heißwasserboilers sowie der Steuerbox und des Netzteils ist
nichtgestattet.
WARNUNG Stromschlag
Wartungsarbeiten dürfen nur durch geschulte Fachkräfte unter Beachtung von
Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.
WARNUNG Stromschlag
Trennen Sie bei allen Arbeiten den Heißwasserboiler vom elektrischen Netzanschluss.
Sachschaden, Fehlfunktion
Stellen Sie sicher, dass die mitgelieferte Sicherheitsbaugruppe korrekt
angeschlossenist.
Beschädigungen
Bei andauerndem, punktuellem Auftreen von kochend heißem Wasser auf
Küchenspülen aus Verbundwerkstoen können Farbveränderungen auftreten.
Fehlfunktion, Sachschaden
Prüfen Sie die Sicherheitsgruppe regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit,
indem Siedurch Drehen des Knopfes an der Sicherheitsbaugruppe Wasser
inden Tropfbecher laufen lassen, und prüfen Sie, ob beim Aufheizvorgang
desHeißwasserboilers Expansionswasser in den Tropfbecher tropft.
7

1
2
3
7
8
5
4
6
1 Armatur
2 Spüle
3 Schublade
4 Sicherheitsgruppe
5 Steuerbox mit integriertem Display
6 Heißwasserboiler
7 Filter-System
8 Abfallsystem
*2/3/8 nicht Bestandteil des EVOL Mono Heißwasser-
Systems
BLANCO drink.hot EVOL Mono
Übersicht
8

9
11
12
10
13
15
14
9 Steuerbox
10 Display
11 DISPLAY/RESET-Taste
12 PROG-Taste
13 4-stellige Anzeige
14 Filterkartusche
15 Filterkopf
BLANCO drink.hot EVOL Mono
Filtereinheit
9

2
1
1 Heißwasser-Auslauf
2 Heißwasser-Bedieneinheit
BLANCO drink.hot EVOL Mono
Heißwasser-Küchenarmatur
10

56
4
3
3 LED Betriebszustandsanzeige
4 Auslöser Touchbedienung (Sensor)
5 Drehrad zur Aktivierung von Heißwasser
6 Volumenrad
BLANCO drink.hot EVOL Mono
Heißwasser-Bedieneinheit
11

>
1
<
1
180° Die Abgabe von
heißem und gefiltertem
Wassererfolgt über
denAuslauf.
Start-Stop und Auto-Stop:
Gewünschte Menge an
Filterwasser in Milliliter.
Seitlichen Sensor kürzer
als 1 Sek. berühren, um
die ausgewählte Menge an
Filterwasser abzugeben.
Der automatische Wasserfluss kann durch Berühren des seitlichen
Sensors jederzeit gestoppt werden.
ACHTUNG: Um Wasserschäden zu vermeiden, sollte der Auslauf
stets über dem Spülbecken positioniert sein.
Bedienung
Filterwasser
schwenkbar
Start-Stop: Seitlichen Sensor
länger als 1 Sek. berühren,
umFilterwasser abzugeben.
Berührung beenden stoppt Wasser.
12

Start-Stop und Auto-
Stop: Falls gewünscht:
MengeanHeißwasser
inMilliliter einstellen.
Seitlichen Sensor kürzer
als 1 Sek. berühren, um
die ausgewählte Menge an
Heißwasser abzugeben.
Start-Stop: Seitlichen Sensor
länger als 1 Sek. berühren,
um Heißwasser abzugeben.
Berührung beenden stoppt
Wasser.
Der automatische Wasserfluss kann durch Berühren des seitlichen
Sensors jederzeit gestoppt werden.
ACHTUNG: Um Wasserschäden zu vermeiden, sollte der Auslauf
stets über dem Spülbecken positioniert sein.
Bedienung
Heißwasser
Äußeren Ring nach innen
drücken und um 90° nach
hinten drehen.
Äußeren Ring wieder nach
außen ziehen.
Heißwassermodus
ist aktiv für 8Sekunden.
<
1
>
1
8
90°
13

Äußerer Ring und LED-
Anzeige leuchten rot:
Heißwassermodus ist
aktivfür 8Sekunden.
Nach 8 Sekunden springt das
System in den Filtermodus:
Falls kein Heißwasser gezapft
wurde, leuchtet die LED-
Anzeige blau.
Bedienung
Heißwasserbedieneinheit LED
8
14

ACHTUNG: Die ersten 100 ml können sehr heiß sein. Wir empfehlen,
die ersten 100 ml ungenutzt in die Spüle laufen zu lassen.
Blaue LED-Anzeige leuchtet:
Filtermodus ist aktiv.
Filterwasser kann wie gewohnt
entnommen werden.
Bedienung
Sicherheitsmodus nach Heißwasser
8 Sekunden nach der letzten
Entnahme von heißem Wasser
springt das System in den
Sicherheitsmodus: Die LED-
Anzeige blinkt für 5 Minuten
abwechselnd rot und blau.
Bei Berührung des Sensors
fließt kein Wasser.
Äußerer Ring und LED-Anzeige
leuchten abwechselnd rot und
blau für 3 Sekunden.
15

Wenn gefiltertes Wasser
gezapft wird und die LED-
Anzeige blau blinkt und
gleichzeitig der äußere
Ring grün blinkt, ist ein
Filterwechselnotwendig
Wenn kochendes Wasser
gezapft wird und die LED-
Anzeige rot blinkt und
gleichzeitig der äußere
Ring grün blinkt, ist ein
Filterwechsel notwendig.
Wechsel Filterkartusche
Bedieneinheit LED
16

Hinweis: Rücksetzen der Steuereinheit (DISPLAY/RESET 3 Sekunden drücken und halten)
Wechsel Filterkartusche
Der Filterwechsel ist nötig,
wenn die Kapazität des Filters
erschöpft ist, spätestens
abernach 12Monaten.
Alte Filterkartusche
abschrauben und an
Recyclingstellen abgeben
Neue Filterkartusche einschrauben
und mindestens 10 Liter gefiltertes
Wasser ungenutzt in den Ablauf
laufen lassen.
Jahr und Monat auf der
Kartusche markieren.
17

Wechsel Filterkopf
Der Filterkopf muss
nach max.60Monaten
gewechseltwerden.
Alten Filter hochkippen,
schrägnach oben herauszie-
hen und an Recyclingstellen
abgeben.
Neuen Filterkopf im gleichen
Winkel schräg von oben
einschieben bis er einrastet
undrunterkippen. Jahr und Monat auf dem Filterkopf markieren.
18

770 l
Bestätigen
>
3
Einstellen der Filterkapazität
DISPLAY/RESET länger als
3 Sekunden drücken, bis die
erste Zier im Display blinkt.
Nach dem Wechsel der
Filterkartusche muss
die Filterkapazität neu
eingestelltwerden.
Filterkapazität in den Filterunter-
lagen unter dem Abschnitt Filter-
kapazität ablesen. Zahl manuell
eingeben.
Bei den Filtern mit
Ionentauscher-Tech-
nologie ist die lokale
Wasserhärte für das Ablesen
der richtigen Filterkapazität
erforderlich. Beachten Sie,
dass sich durch eine zentrale
Wasserenthärtung der Wert
für Ihren Haushalt verändert
und nicht mehr dem
Wert Ihres Wasserwerkes
entspricht.
DISPLAY/RESET drücken
erhöht die Zahl.
PROG drücken bestätigt
die Zahl und wechselt zur
nächstenZier.
Nach Eingabe der letzten
Zahl PROG drücken. Die
Einstellung wird bestätigt
und ist abgeschlossen.
19
Bestätigen

Inbetriebnahme,
Systemselbstprüfung
Rot blinkend:
Aufheizvorgang
Blau blinkend:
Kein Wasser im
Heißwasserboiler
Aufheizvorgang
abgeschlossen
Orange blinkend:
Systemfehler
Heißwasserboiler
20
Other manuals for drink.hot EVOL Mono
1
Table of contents
Languages:
Other Blanco Water Filtration System manuals