Bluewheel HX360 User manual

Self Balancing Scooter

BENUTZERHANDBUCH
DEUTSCH
Bevor Sie zum ersten Mal dieses Gerät verwenden, möchten wir Sie
bitten, sich unsere Bedienungsanleitung gründlich durchzulesen.
Bitte bewahren Sie unsere Bedienungsanleitung sorgfältig auf. Das
Hoverboard kann in dieser Anleitung unter Umständen von Ihrem
Gerät in Form und Farbe abweichen. Dies hat aber keinen Einfluss auf
die beschriebenen Funktionen.

Unsere Video Tutorials für dich!
Aufbau, Benutzung, Abbau.
1. QR-Code scannen
2. Videos anschauen
3. Schnell und sicher starten
Link zu den Videos:
https://service.innovamaxx.de/hx360_video
Uns gibt es auch auf Social Media!
Hol dir die neuesten Produktinfos, Trainingsinhalte uvm. auf unserer:
Instagram-Seite Facebook-Seite
https://www.instagram.com/bluewheel.de/ https://www.facebook.com/bluewheelberlin/

Inhaltsverzeichnis
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Stand: 14.01.2020
ALLGEMEINE INFORMATIONEN..........................................................5
EXPLOSIONSZEICHNUNG/ ERSATZTEILLISTE ......................................6
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT...............................................7
BEDIENUNG DES GERÄTES.............................................................13
APPLIKATION (APP)........................................................................17
FAHREN MIT DEM BLUEWHEEL HOVERBOARD .................................18
REINIGEN, AUFBEWAHREN UND WARTEN ........................................20
FEHLERBEHEBUNG........................................................................22
DECLARATIONV OF CONFORMITY..................................................108

5
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Wir möchten uns bei Ihnen bedanken, dass Sie unser Bluewheel Hoverboard ausgewählt und
gekauhaben. Esist uns wichtig,dassunsere Kundensicher mit unserem Hoverboardunterwegs
sind. Nur dann können Sie sich ganz unbeschwert dem Fahrspaß hingeben. Die Funktionsweise
Ihres Hoverboards müssen Sie genau kennen. Deshalb ist das Üben wichtig. Nur auf diese Weise
werden Sie sicher und entwickeln ein immer besseres Fahrgefühl.
Wenn Sie das erste Mal unser Hoverboard verwenden, lesen Sie sich bitte diese
Bedienungsanleitung ganz genau durch: Sie sollten diese immer in Reichweite aufbewahren,
falls noch Fragen auauchen. Falls Sie Ihr Hoverboard verleihen, geben Sie bitte der jeweiligen
Person diese Anleitung mit. Bitte beachten Sie: für den fehlerfreien Betrieb Ihres Boards und
Ihre Sicherheit muss diese Bedienungsanleitung genau eingehalten werden. Sonst kann es zu
schweren Verletzungen kommen und/oder Ihr Gerät wird beschädigt.
TECHNISCHE DATEN DES GERÄTES
Bluewheel Scooter
Modell
Eingang
Maße (Verpackung)
Maße (Produkt)
Nettogewicht (Produkt)
Gesamtgewicht
Tragkra
max. erreichbare Höchstgeschwindigkeit
Betriebstemperatur
HX360
29,4 V 1.5 A
635 x 235 x 225 mm
605 x 190 x 186 mm
8,5 kg
9,6 kg
min. 15 kg - max. 90 kg
12 km/h
-10 °c -+45 °c
Batterieladegerät
Modell
Eingang
Ausgang
Umgebungstemperatur
Hersteller
GC42-294150-2A
100 - 240 V ~, 50/60 Hz, 1 A
29,4 V 1,5 A
IP20 - Ta 40°C
FOSHAN SHUNDE GUANYUDA POWER SUPPLY CO.,LTD
No.1 of South Jiefang East Road Xichong Lunjiao Shunde
Foshan Guangdong
Batterien
Modell
Typ
Spannung
Kapazität
Hersteller
ELITOP-0702AS-HCY
Lithium-ion Battery
29,4 V DC
4 Ah, 100,8 Wh
Shenzhen Elite Electronic Co., Ltd.
2B&2C Building , Huiye Technology Park, Guanguang
Road, Gongming Street, Guangming New District,
Shenzhen, China

6
Unter folgendem LinkUnter folgendem Link
finden Sie die Explosionszeichnungfinden Sie die Explosionszeichnung
und die Ersatzteile-Liste:und die Ersatzteile-Liste:
https://service.innovamaxx.de/hx360_sparepartshttps://service.innovamaxx.de/hx360_spareparts
EXPLOSIONSZEICHNUNG/ ERSATZ-
TEILLISTE

7
Hier erhalten Sie wichtige Informationen zum Thema Sicherheit zur Verwendung
unseres Hoverboards. So bleibt das Fahren immer ein großer Spaß, ohne die
Sicherheit zu vernachlässigen. Damit Sie mit unserem Hoverboard immer richtig und
sicher unterwegs sind, bitten wir Sie, sich zuerst die Sicherheitshinweise gründlich
durchzulesen.
DIE GENAUE VERWENDUNG DES GERÄTES
• Das Hoverboard. darf NICHT im öentlichen Straßenverkehr verwendet werden.
Allein der Einsatz auf Privatgrundstücken ist erlaubt.
• Das Hoverboard darf nur auf einer ebenen und trockenen Fläche gefahren werden.
• Das Hoverboard darf nicht für den Transport von Objekten oder Tieren eingesetzt
werden.
• Das Hoverboard ist nur für die private Nutzung vorgesehen.
• Das Gerät ist ungeeignet für gewerbliche Zwecke, etwa eine Vermietung.
• Das Hoverboard ist als Sportgerät konzipiert und darf NICHT von Kindern unter
7 Jahren benutzt werden. (Grundsätzlich) müssen Kinder und Jugendliche –
wenn sie unter 14 Jahre alt sind - immer von einem Erwachsenen begleitet und
beaufsichtigt werden.
• Nur Menschen, die mehr als 15 kg und weniger als 90 kg wiegen, dürfen unser
Hoverboard verwenden.
• Umbauten sind am Hoverboard nicht gestattet. Falls doch welche stattgefunden
haben, verfällt unsere Garantie und Sie werden ggfs. zum Hersteller eines neuen
Produkts.
• Bitte gebrauchen Sie unser Gerät ausschließlich so, wie wir es in dieser
Bedienungsanleitung erläutert haben.
• Wenn unser Hoverboard unsachgemäß angewandt wird, kann dies
schwerwiegende Verletzungen und Schäden nach sich ziehen.
• Die Nutzung unseres Gerätes geschieht immer auf eigene Gefahr und
Verantwortung. Die Innovamaxx GmbH haet nicht für Schäden oder Verletzungen,
die aus der falschen Benutzung und Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
unseres Gerätes resultieren.
• Fahren Sie immer vorsichtig, achtsam und vorausschauend. Sie müssen
immer berücksichtigen, dass Einflüsse von außen - Hindernisse und plötzliche
Veränderungen der Umwelt - Ihre Sicherheit beeinträchtigen und gefährden.
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT

8
• Die maximal erreichbare Höchstgeschwindigkeit beträgt 12 km/h. Sollten Sie
diese überschreiten, ist ein Signal zur Warnung zu hören.
• Schwangere Frauen, Menschen mit Einschränkungen, Herzerkrankungen,
Bluthochdruck oder begrenzter Bewegungsfähigkeit dürfen unser Hoverboard
nicht fahren.
• Sie dürfen unser Gerät auch nicht verwenden, wenn Sie Alkohol oder Medikamente
konsumiert haben.
• Achten Sie darauf, dass Sie nur auf unser Hoverboard steigen, wenn der Gebrauch
für Sie und Ihre Mitmenschen gefahrlos ist.
• Gefahren und Einschränkungen müssen schon vorher festgestellt werden.
• Wenn Sie mit unserem Gerät unterwegs sind, stellen Sie sich mit beiden Füßen auf
die dafür vorgesehene Fläche (Fuß-Pads).
• Fahren Sie grundsätzlich nur in der Geschwindigkeit, die für Sie und andere
gefahrlos ist.
• Sollten Sie zusammen mit anderen in Gruppen unterwegs sein, halten Sie immer
ausreichend Abstand, um Unfälle auszuschließen.
• Wenn Sie das Gerät wenden, bleiben Sie im Gleichgewicht: Achten Sie auf Ihren
Körperschwerpunkt, um nicht hinzufallen.
• Ganz wichtig: Lassen Sie sich niemals ablenken, etwa durch laute Musik auf dem
Kopfhörer, wichtige Telefongespräche oder unkonzentriertes Fahren.
• Bitte halten Sie sich beim Fahren vor Nässe fern.
• Vermeiden Sie es, lange Strecken rückwärts zu fahren. Machen Sie keine
Wendemanöver, wenn Sie mit hoher Geschwindigkeit unterwegs sind.
• Seien Sie mit unserem Gerät nicht nachts oder bei schlechten Sichtverhältnissen
unterwegs.
• Vermeiden Siees,über Hindernisse,über schiefes GeländeoderunsichereAbhänge
zu fahren. Fahren Sie im Winter nicht über vereiste oder verschneite Flächen.
• Sollten Sie bei unserem Gerät einmal einen Fehler feststellen, oder wenn es Ihnen
heruntergefallen und beschädigt ist, bitte nutzen Sie es nicht mehr. Kontaktieren
Sie dann bitte umgehend den Kundenservice Ihres Händlers.
WARNUNG: Wenn Sie unser Hoverboard fahren, kann dies auch mit Gefahren
verbunden sein. Haben Sie Geduld. Lernen Sie langsam unser Gerät
kennen. Durch häufiges Üben geschieht dies am besten.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT

9
• Wenn Sie unserer Hoverboard verwenden, ziehen Sie sich sichere Bekleidung an:
Achten Sie bitte auch auf geeignetes Schuhwerk. Sie müssen sich gut bewegen
können.
• Suchen Sie sich eine Strecke aus, um Ihre Fahrpraxis zu trainieren: Sie müssen das
Gerät sicher beherrschen können: Nach vorne und rückwärts fahren, wenden,
anhalten und wieder absteigen.
• Wenn Sie beim Fahren noch unsicher sind, müssen Sie ganz besonders auf
Behinderungen achten. Überlegen Sie sich ganz genau, ob Sie auch wirklich an
dem Hindernis vorbeikommen.
• Verwenden Sie unser Hoverboard und das jeweilige Zubehör lediglich bei
gewöhnlichen Temperaturverhältnissen. Halten Sie sich an die vorgegebenen
Hinweise beim Aufladen der Batterie. Beachten Sie die Temperaturbedingungen.
• Unser Hoverboard wiegt ca. 10 Kg. Wenn Sie das Gerät transportieren, achten Sie
bitte darauf, dass es Ihnen nicht hinfällt.
• Unser Hoverboard verfügt nicht über eine Start- und / oder Bremsvorrichtung: Es
lässt sich lediglich über die Verlagerung des Körpergewichtes fahren.
• Bitte ziehen Sie sich immer passende Schutzkleidung für Ihre Größe und Ihr
Gewicht an: So bleiben Ihr Handgelenk, Ihre Knie, Ihr Kopf und Ihre Ellbogen vor
Verletzungen geschützt. Wir empfehlen Ihnen außerdem noch Reflektoren zu
verwenden.
• Bitte testen Sie vor der Verwendung unseres Hoverboards immer die exakte Lenk-
Einstellung. Auch müssen Sie darauf achten, dass alle Schrauben festgezogen sind
und keine äußere Beschädigung festzustellen ist.
• Wir empfehlen Neulingen, mit Freunden und Bekannten oder den Eltern das
Fahren zu trainieren.
• Beim Absteigen vom Hoverboard berücksichtigen Sie bitte, dass es noch ausrollt.
Dies könnte Menschen Schaden zufügen.
• Steigen Sie nur nach hinten vom Hoverboard ab, da dieses sonst weiterfahren
kann und dies zu Verletzungen führen könnte.
• Heben Sie das Gerät nicht hoch, wenn es eingeschaltet ist. Schalten Sie das Gerät
nicht ein, wenn es nicht am Boden steht. Das führt dazu, dass sich die Räder frei
drehen können und kann zu Verletzungen oder zu Schäden an Gegenständen
führen.

10
HINWEISE ZUR SICHERHEIT DER BATTERIE
• Das Hoverboard ist vor zu starker Sonnen-Einstrahlung, Wärme, Feuer etc. zu
schützen: Ansonsten könnte die verbaute Batterie explodieren.
• Lesen Sie dazu nochmals unsere Hinweise zum Thema Temperatur im Abschnitt
"Technische Daten des Gerätes".
• Sollten Sie die Batterie 30 Tage nicht verwenden, laden Sie diese bitte komplett
auf.
• Bitte nach 30 Tagen die Batterie vollkommen aufladen: Sonst könnte sich die
Batterie selbständig entladen und kaputtgehen. Bitte bedenken Sie: dieser
Schaden wird nicht von der Garantie abgedeckt.
• Bitte versuchen Sie niemals das Hoverboard selbst zu önen. Sollte das
Hoverboard aufgrund einer Beschädigung evtl. geönet sein fassen Sie den Inhalt,
insbesondere die Batteriepole, nicht an!
• ZumAufladen der Batterie bitteausschließlichdasbeigefügte Ladegerätbenutzen.
Wenn Sie einen Geruch wahrnehmen, oder sich die Batterie erhitzt, stoppen Sie
sofort den Ladevorgang.
• Die Batterien lassen sich nicht herausnehmen oder wechseln. Sie sind fest in das
Gerät eingebaut.
• Wenn die Leistung der Batterie unter 10 % sinkt, dann verwenden Sie das Gerät
nicht mehr. So verhindern Sie einen Schaden an der Batterie und am Hoverboard.
Bitte laden Sie die Batterie sofort komplett auf.
• Bei der Entsorgung der verbauten Batterie muss diese zunächst entfernt und dann
einzeln vom Hoverboard entsorgt werden. Bitte lassen Sie nur Fachpersonal die
Batterien entfernen oder austauschen. Tun Sie das bitte nicht selbst. Lesen Sie
sich dazu bitte noch mal unseren Punkt 5. Entsorgung durch.
• Bitte keinesfalls das Gehäuse unseres Hoverboards önen, um selbständig die
Batterie zu wechseln.
• Wenn der Akkustand unter 15% liegt, blinkt die LED-Anzeige und Sie hören einen
Signalton.
• Die Reichweite nimmt im Winter ab, da die Leistung des Akkus bei Kälte schnell
abnimmt. Zum Beispiel ist die Leistung des Akkus bei -15°C nur etwa halb so hoch
wie bei Raumtemperatur.
• Laden Sie das Gerät nicht direkt nach der Fahrt auf. Lassen Sie das Gerät vor dem
Laden eine Stunde abkühlen.
• Laden Sie das Gerät nicht über Nacht oder unbeaufsichtigt.
• Lassen Sie das Gerät in seinem teilweise geladenen Zustand, wenn Sie es

11
jemandem schenken. Nehmen Sie es nicht aus der Verpackung, um es vollständig
aufzuladen, und es dann wieder einzupacken. Meistens wird das Produkt teilweise
geladen geliefert. Lassen Sie es in diesem Zustand, bis es benutzt werden soll.
• WARNUNG: Sie werden informiert, wenn die Akkuladung niedrig ist. Im Fall einer
solchen Warnung bremsen Sie sofort ab und steigen Sie vom Gerät. Schalten Sie
das Gerät aus. Fahren Sie erst weiter, wenn der Akku wieder aufgeladen ist.
HINWEISE ZU SICHERHEIT DES BATTERIE-LADEGERÄTES
• Das Batterie-Ladegerät darf nicht von Kindern verwendet werden.
• Menschen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht nutzen. Wenn nicht genügend Erfahrung und
Wissen vorhanden ist, darf es nicht verwendet werden. Die jeweilige Person muss
unter Aufsicht gestellt sein, und die richtige Handhabung des Gerätes sowie die
entstehenden Risiken bei der Verwendung müssen verstanden worden sein.
• Es ist Kindern nicht gestattet, mit dem Ladegerät zu spielen.
• Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen. Wenn das Ladekabel defekt ist, muss es
vomHersteller, FachhändlerodereineranderenqualifiziertenPerson ausgetauscht
werden. Sonst besteht Gefahr.
• Nach der Verwendung, schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der
Stromversorgung. Bitte lassen Sie es abkühlen bevor Sie es transportieren oder
lagern.
• Elektrische Teile unbedingt vor Feuchtigkeit schützen. Wenn Sie das Gerät reinigen,
oder es im Einsatz ist, achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit ins Gerät läu. Sie
könnten sonst einen Stromschlag bekommen. Bitte das Ladegerät nicht unter
Wasser halten. Lesen Sie hierfür die Anweisungen im Punkt Reinigen, Aufbewahren
und Warten.
• WennSieden Auflade-Vorgangstarten,gewährleistenSie immereineausreichende
Luzufuhr. Hier könnten sich Gase bilden.
• Achten Sie beim Einsatz des Ladegerätes in regelmäßigen Abständen auf Schäden.
Ein defektes Ladegerät können Sie nur dann wieder verwenden, wenn es erneuert
wurde.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht, falls es Schläge oder Stöße abbekommen hat:
Etwa, wenn es heruntergefallen ist oder anders in Mitleidenscha gezogen wurde.
• Sollte das Hoverboard defekt sein, schließen Sie kein Ladegerät an. Sonst könnten
Sie einen Stromschlag bekommen.
• Bitte unter keinen Umständen das Ladegerät auseinandernehmen. Nur Fachleute
wie der zugelassene techn. Kundendienst darf hier mit der Reparatur beauragt

12
werden. Wenn der Zusammenbau fehlerha war, kann dies einen Stromschlag zur
Folge haben.
• Das Ladegerät keinesfalls in direkter Nähe von explosiven oder entflammbaren
Gegenständen anwenden. Sonst drohen Explosionen und Feuer.
• Bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen, gleichen Sie die
technischen Daten genau ab. Ladegerät bitte immer nur mit dem Netzstecker
verbinden,wennsichergestelltist,dassdasLadegerätauchmitderStromversorgung
kompatibel ist. Ansonsten besteht die Gefahr eines Stromschlages.
• Bitte Batterie ausschließlich in einem geschlossenen Raum aufladen, weil das
Ladegerät ausschließlich für die Benutzung im Innenbereich konzipiert ist.
Ansonsten kann es zu einem Stromschlag kommen.
• NutzenSie dasLadegerät nicht für andereDinge.UnserLadegerät istausschließlich
dafür gedacht, die Batterie unseres Hoverboards aufzuladen. Wenn Sie unser
Gerät anders einsetzen, kann dies einen Brand verursachen. Oder einen tödlichen
Stromschlag zur Folge haben.
• Halten Sie die Lüungsschlitze unseres Ladegerätes im Zuge des Ladevorgangs
immer frei und oen.
• Wenn Sie unser Ladegerät einsetzen, nutzen Sie dies am besten immer vertikal
oder horizontal.
• Bitte denken Sie daran, dass während des Ladevorgangs das Ladegerät und
der Ladeanschluss störungsfrei und korrekt miteinander verbunden sind. Die
Verbindung darf nicht unterbrochen werden.
• Sorgen Sie bitte immer dafür, dass der Ladeanschluss auch wirklich frei ist. Nässe
und Schmutz schaden dem Ladeanschluss.
• Bitte stellen Sie nichts auf das Ladegerät. Es darf auch nicht abgedeckt werden,
weil es sonst zu heiß werden kann. Auch sollten Sie das Ladegerät nicht in der
Nähe von Wärmequellen platzieren.
• WennSiedasNetzkabelauslegen,danntunSiedasbitteimmerso,dasseinStolpern
nicht möglich ist. Auch sollte es immer so platziert sein, dass Beschädigungen an
ihm ausgeschlossen werden können. Wenn Sie dies nicht beachten, kann es zu
Schäden und Verletzungen kommen.
• Beim Entfernen des Ladegerätes vom Netzkabel, reißen Sie bitte nicht so lange am
Kabel, bis die Stromversorgung nicht mehr gegeben ist. Den Stecker lösen Sie am
besten, wenn Sie ihn auch dort anpacken.
• Bitte lesen Sie sich dazu auch unseren Punkt Entsorgung durch.

13
BEDIENUNG DES GERÄTES
Was Sie zur optimalen Bedienung unseres Gerätes wissen müssen, können Sie hier
nachlesen. Sie erhalten wichtige Informationen darüber, wie Sie am besten und am
einfachsten mit unserem Gerät umgehen. Bitte beachten Sie: Für Ihre Sicherheit und
die lange Lebensdauer Ihres Gerätes ist es wichtig, dass Sie diese Hinweise genauestens
einhalten.
ERSTER GEBRAUCH DES HOVERBOARDS
• Bitte nehmen Sie unser Gerät und das Zubehör langsam aus der Verpackung.
• Testen Sie, ob der Inhalt in der Verpackung auch wirklich vollständig und ohne
Defekte ist. Wenn der Inhalt unvollständig ist, oder Defekte aufweist, verwenden
Sie das Gerät bitte nicht. Bitte geben Sie es umgehend bei Ihrem Händler ab.
• Was die Entsorgung des Verpackungsmaterials betri, beachten Sie dazu bitte die
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
• Bitte heben Sie das Verpackungsmaterial auf, falls Sie das Gerät verstauen,
versenden oder auf eine andere Art transportieren möchten. Bitte achten Sie bei
der Lagerung darauf, dass es sicher vor Kindern aufbewahrt wird.
BATTERIE AUFLADEN
WARNUNG: Gefahr vor dem Ersticken. Verpackungsmaterial wird von Kindern
gern als Spielzeug angesehen. Tüten, Plastikfolien und Styropor
sind gefährlich: Ein Kind kann daran ersticken. Deshalb: Verstauen
Sie Ihr Verpackungsmaterial immer sicher vor Kindern.
WARNUNG: Gefahr der Verletzung. Verwenden Sie unser Gerät nicht, falls die
Batterieleistung unter 15 % liegt. So verhindern Sie einen Schaden
an der Batterie und an Ihrem Gerät. Bitte laden Sie Ihre Batterie
gleich komplett auf.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Batterie grundsätzlich komplett aufzuladen.

14
BESTANDTEILE DES GERÄTES
1. Fußmatte
2. Indikator Lichter
3. Frontlichter
4. Bremslichter
5. Power-Taste
6. Ladeanschluss
Vorderansicht
Rückansicht
EINSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät an der Power-Taste an. Dieser befindet sich auf der Rücksei-
te des Hoverboards. Die Indikator-Lichter zeigen die Betriebsbereitschaft an.
ZURÜCKSETZEN
1. Stellen Sie das Hoverboard so auf eine ebene Fläche, dass die Räder keinen
Kontakt mit dem Boden haben.
2. Drücken Sie die Power-Taste für 3-5 Sekunden, bis die Warnlichter blinken.
3. Schalten Sie das Hoverboard aus und wieder an.

15
• Ladeanschluss (1) ist neben der An- / Aus-Taste zu finden.
• Bitte jetzt das Netzkabel (2) mit einer Steckdose verbinden.
• Achten Sie auf die Hinweise auf dem Typen-Schild des Ladegerätes.
WARNUNG: Sollten Sie Zeichen von Feuchtigkeit am Ladeanschluss (1)
bemerken, Ladegerät nicht verbinden (8, 9).
Kontroll-Lampe des Ladekabels (8) zeigt Grün
an: der Ladevorgang ist abgeschlossen oder das
Ladegerät (8, 9) ist nicht verbunden. Wenn die
Kontroll-Lampe Rot anzeigt, bedeutet dies, Gerät
wird aufgeladen.
DAS HOVERBOARD LADEN
LADE-STATUS AM HOVERBOARD
Ladung in %
3 grüne Indikator-Lichter, ca. 71-100%.
2 grüne Indikator-Lichter, ca. 41-70%
1 grünes Indikator-Licht, ca. 11-40%
KEIN grünes Indikator-Licht, < 10%

16
INDIKATOR-LICHTER
SICHERHEITSALARM
1. Warnungs-Indikator (rot)
Wenn Sie ein rot-blinkendes Licht sehen könnte ein Störung vorliegen
(niedrige Batterie-Ladung, überhöhte Geschwindigkeit).
2. Gleichgewichts-Indikator (grün)
Das Hoverboard befindet sich während der Fahrt im Gleichgewichts-
modus.
3. Batterie-Status (grün)
Wenn das Gerät angeschaltet ist wird ein grünes Licht zu sehen sein.
Ist kein grünes Licht zu sehen schaltet sich das Gerät aus (Batterie-La-
dung < 10%).
Während des Betriebes kann das Gerät den Benutzer über Unregelmäßigkeiten im
System alamieren. Erkennt das Gerät einen Fehler in einem seiner redundanten
Systeme oder die Batterien sind bis unter das minimale Limit erschöpft wird die Ge-
schwindigkeit des Motors automatisch verringert. Es leuchtet ein rotes Warnlicht,
es ertönt ein Warnsignal und der Gleichgewichtsmodus wird deaktiviert.
Gründe die das Warnungsindikator-Licht auslösen:
• Unregelmäßiger Stellflächen-Winkel.
• Niedrige Batterie-Spannung.
• Gerät ist im Ladevorgang (mit Netzstecker verbunden).
• Beschädigungen der Plattform whärend der Fahrt. (Systemabschaltung)
• Geschwindigkeitsgrenze errreicht.
• Plattform Neigung ist größer als 35° (Systemabschaltung)
• Räder sind blockiert
• Elektrischer Stromstoß

17
APPLIKATION (APP) - TaoTaoPlus/TaoTao
Die App „TaoTaoPlus“ für Ihr iOS-Gerät bzw. „TaoTao“ für Android können Sie in Ihrem
App Store herunterladen. Mobile Gerät Voraussetzung: Android 4.0.3 oder höher, iOS
8.0 oder höher.
BLUETOOTH MUSIK
Für die Nutzung der Musikfunktion müssen Sie das Gerät separat über die Bluetooth
Funktion Ihres mobilen Geräts verbinden. Wählen Sie dazu im Bluetooth Menü das
Gerät „Music“ aus. Es ertönt eine Bestätigung der Verbindung vom Hoverboard.
https://play.google.com/store/apps/
details?id=com.littlecloud.android.taotao&hl=de
https://itunes.apple.com/de/app/taotaoplus/
id1052973016?mt=8
Android IOS
APPLIKATION (APP)
Die Lautsprecher befinden sich an der Unterseite des Hoverboards.
Zurücksetzen des Blutooth Memory
Um den Bluetooth Memory zurückzusetzen führen Sie eine Geräte-Zurücksetzung
durch wie vorher beschrieben (Zurücksetzen).

18
• Bitte drücken Sie die An- / Aus-Taste, um das Produkt zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
• Platzieren Sie Ihren linken Fuß auf das linke Fuß-Pad , sollten Sie mit dem linken
Fuß auf das Board steigen. Wenn Sie mit dem rechten Fuß aufsteigen, dann stellen
Sie diesen bitte auf das rechte Fuß-Pad. Dann müssen Sie schnell den anderen Fuß
auf das Fuß-Pad platzieren. Mit beiden Füßen auf das Hoverboard steigen können
Sie natürlich auch, dies erfordert allerdings großes Geschick.
• Wenn Sie eine sichere Position eingenommen haben, können Sie das Gerät
durch die Verlagerung Ihres Körpers bzw. Ihres Gewichtes steuern. Bitte
orientieren Sie sich an der unteren Tabelle, was die Steuerung angeht.
Achtung: Bitte lehnen Sie sich nicht zu sehr in eine Richtung.
WARNUNG: Wenn Sie unser Gerät nutzen, kann das auch mit Gefahren
verbunden sein. Deshalb: Lernen Sie nach und nach unser Gerät
kennen. Geben Sie sich selbst genug Zeit zum Trainieren.
Üben Sie gemeinsam mit einem Bekannten oder den Eltern den
Aufstieg und Abstieg unseres Gerätes, bis Sie dies leicht und einfach
beherrschen.
Sie müssen Ihre Füße gleichzeitig auf die dafür vorgesehenen Fuß-
Pads (4) stellen. Bitte tun Sie dies nahezu gleichzeitig. Sonst wird sich
unser Gerät sehr schnell in eine Richtung drehen. Dabei könnten Sie
stürzen und sich Verletzungen zuziehen.
Fahrrichtung Ausführung
Schneller fahren /
Vorwärts bewegen.
Den Schwerpunkt Ihres Körpers / Ihres Gewichtes nach
vorn verlagern.
Langsamer fahren /
Rückwärts steuern.
Den Schwerpunkt Ihres Körpers / Ihres Gewichtes nach
hinten verlagern.
Nach rechts lenken. Ihren Körper / Ihr Gewicht nach rechts verlagern.
Nach links lenken. Den Schwerpunkt Ihres Körpers / Ihres Gewichtes nach
links verlagern.
Stoppen Verlagern Sie den Körperschwerpunkt in die Mitte,
gleichmäßig verteilt auf beide Füße
FAHREN MIT DEM BLUEWHEEL
HOVERBOARD

19
Unser Hoverboard verfügt über keine Bremse. Wenn Sie langsamer
werden möchten, müssen Sie Ihren Körperschwerpunkt / Ihr Gewicht
langsam nach hinten bewegen.
Bitte nur nach hintern absteigen. Wenn Sie nach vorne Absteigen,
dann wird sich auch der Schwerpunkt Ihres Körpers / Ihr Gewicht nach
vorn verlegen. Dann wird das Gerät einen Extra-Schub nach vorne
machen. Das Board wird Sie beim Absteigen dann hindern.
WARNUNG: Bitte verzichten Sie auf hastiges Wenden. Bei hohen Geschwindig-
keiten ist das eine große Gefahr.
Bitte bedenken Sie: Niemals bei der größten Geschwindigkeit
vom Hoverboard absteigen. Drosseln Sie nach und nach die
Geschwindigkeit. Bitte immer nur nach hinten Absteigen.

20
REINIGUNG
• Schalten Sie das Produkt aus. Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Stecker des
Ladegeräts (8, 9) aus der Steckdose und lassen Sie alle Teile vollständig abkühlen.
• Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls Lösungs- und Scheuermittel,
harte Bürsten, metallische oder scharfe Gegenstände. Lösungsmittel sind
gesundheitsschädlich und greifen die Kunststoeile an, scheuernde Reiniger und
Hilfsmittel zerkratzen die Oberfläche.
• Reinigen Sie das Ladegerät (8, 9) und das Produkt mit einem leicht
angefeuchteten Tuch. Trocknen Sie alle Teile mit einem trockenen Tuch ab.
AUFBEWAHRUNG UND TRANSPORT
• Vergewissern Sie sich, dass es ausgeschaltet und vollständig abgekühlt ist. Es wird
empfohlen, zum Transport immer die Originalverpackung oder eine Tragetasche
benutzen.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt während des Transports nicht herunterfallen
oder umfallen kann.
• Schützen Sie das Produkt vor Schlägen und Vibrationen, vor allem beim Transport
in Fahrzeugen.
REINIGEN, AUFBEWAHREN UND WARTEN
WARNUNG: Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Halten Sie es niemals unter fließendes Wasser. Es
besteht Stromschlaggefahr!
Lagern Sie das Produkt an einem trockenen, sauberen und für Kinder
unzugänglichen Standort, vorzugsweise in seiner Originalverpackung.
Table of contents
Languages:
Other Bluewheel Scooter manuals

Bluewheel
Bluewheel HX500 User manual

Bluewheel
Bluewheel IX500 User manual

Bluewheel
Bluewheel HX360 User manual

Bluewheel
Bluewheel HX310s User manual

Bluewheel
Bluewheel IX300 User manual

Bluewheel
Bluewheel IX7 User manual

Bluewheel
Bluewheel IX250 User manual

Bluewheel
Bluewheel IX500 User manual

Bluewheel
Bluewheel HX380 User manual

Bluewheel
Bluewheel hx350t User manual