Blumfeldt Fiamme Triangolo User manual

Fiamme Triangolo
Ethanol-Laterne
Ethanol Lantern
Lanterne à l’éthanol
Lámpara de etanol
Lanterna a etanolo
10036072 10036073


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Allgemeine Informationen 9
Installation 9
Bedienung 10
Reinigung und Pege 14
Fehlersuche und Fehlerbehebung 15
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom
English 17
Français 31
Español 45
Italiano 59

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10036072, 10036073
Produktgröße 200×200×500 mm /
280×280×670 mm
Größe der Brenneröffnung) Ø 30 mm
Nettogewicht 2,8 kg /4,1 kg
Vorgesehener Brennstoff 95% C2H5OH
Maximales Brenner-Volumen 0,23 L
Gesamtkraftstoffkapazität des Gerätes 0,3 L
Kraftstoffverbrauch (kg/h) 25,1 g/h
Heizleistung (kW) 0,187 kW
Empfohlenes Mindestraumvolumen 75 m³
1 Verwenden Sie das Gerät nur für den dekorativen und häuslichen
Gebrauch.
2 Lesen Sie die Anleitung vor der Installation und Inbetriebnahme durch.
3 Das Gerät entspricht der EN16647.
4 Verwenden Sie nur Brennstoff mit einer Alkoholkonzentration von
mindestens95%.
5 Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Raum, der nicht
kleiner als 75m³ ist.
6 Geben Sie niemals Brennstoff in ein heißes oder brennendes Gerät.
7 Überfüllen Sie das Gerät nicht und wischen Sie verschütteten
Brennstoff vorsichtig ab, bevor Sie den Brennstoff entzünden.
8 Verwenden Sie das Gerät nur in einer zugfreier Umgebung.
9 Entzünden Sie den Brennstoff nicht, solange das Gerät heiß ist.
10 Bewegen Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
11 Lassen Sie kleine Kinder oder Haustiere in der Nähe eines brennenden
Gerätes niemals unbeaufsichtigt.
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Hinweis: Kinder dürfen das Gerät nicht benutzen!
Hinweise zum Brennstoff
Ethanol ist eine entzündliche Flüssigkeit und stellt eine reale Gefahr dar, wenn
es nicht unter direkter Einhaltung aller Anweisungen und Sicherheitshinweise
verwendet wird. Bewahren Sie den Brennstoff außerhalb der Reichweite
von Kindern und Haustieren auf. Lassen Sie Kinder niemals in Kontakt mit
Brennstoffen, der Laterne oder Feuerzubehör kommen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall
• Augen: Spülen Sie die betroffene Stelle sofort mit klarem Wasser aus.
Die Augen sollten mindestens 15 Minuten lang gespült werden. Suchen
Sie dann umgehend einen Arzt auf. Verunreinigte Kleidung sollte vor der
Wiederverwendung gewaschen werden.
• Verschlucken: Wenn die betroffene Person bei vollem Bewusstsein ist
und schlucken kann, lassen Sie die Person Wasser oder Milch trinken, um
den Brennstoff zu verdünnen. Geben Sie der betroffenen Person niemals
etwas in den Mund, wenn sie bewusstlos ist oder Krämpfe hat. Suchen Sie
umgehend einen Arzt auf. Verursachen Sie Erbrechen nur auf Anweisung
des Arztes oder der Giftnotrufzentrale.
• Haut: Waschen Sie die Haut mindestens 15 Minuten lang mit Wasser und
Seife.
• Einatmen: Bringen Sie die betroffene Person an die frische Luft. Wenn
die Person aufgehört hat zu atmen, starten Sie umgehend eine Mund-zu-
Mund-Beatmung und rufen Sie den Notarzt.
Handhabung und Lagerung von Brennstoff
• Halten Sie das Ethanol von Hitze, Funken, offenen Flammen und
Zündquellen fern.
• Lagern Sie Ethanol nicht in direktem Sonnenlicht und achten Sie darauf,
dass er sich nicht erhitzt. Bewahren Sie den Brennstoff immer an einem
trockenen, kühlen Ort auf.
Hinweis: Wenn Brennstoff an einem sehr kalten Ort gelagert wird, kann es
beschwerlich sein, den Brennstoff zu entzünden. Füllen Sie den Brennstoff
bei Raumtemperatur ein.

6
DE
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Geben den Brennstoff
niemals direkt ins
Feuer.
Geben Sie den
Brennstoff niemals auf
heiße Oberächen.
Legen Sie keine
Gegenstände auf die
Feuerstelle.
Vermeiden Sie Zugluft. Blasen Sie nicht ins
Feuer.
Fassen Sie nicht ins
Feuer.
Stellen Sie das
Gerät nicht in die
Nähe brennbarer
Gegenstände.
Halten Sie einen
geeigneten
Feuerlöscher bereit.
Halten Sie sich genau
an die Hinweise zum
Brennstoff.
Halten Sie eine
Feuerlöschdecke
bereit.
Atmen Sie keine
Dämpfe ein. Lüften Sie
ausreichend.
Offenes Feuer und
Rauchen ist in der Nähe
des Geräts verboten.

7
DE
Hinweise zur Bedienung
WARNUNG
Erstickungsgefahr! Das Feuer verwendet Sauerstoff aus der
Luft im Raum, in dem es betrieben wird. Der Raum, in dem
diese Laterne installiert wird, muss gut belüftet sein und mit
ausreichend Frischluft versorgt werden. Installieren oder
betreiben Sie die Laterne niemals in einem unbelüfteten Keller
oder in einem luftdicht verschlossenen Raum.
• Lassen Sie eine brennende oder heiße Laterne niemals unbeaufsichtigt.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern. Kinder dürfen das Gerät
nicht bedienen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen Sauerstofftanks oder
brennbare Dämpfe vorhanden sind.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Personen im Haus oder Raum unter
Atembeschwerden leiden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in engen Räumen. Die Flamme verbraucht
Sauerstoff.
• Öffnen Sie niemals eine Brennstoff asche in der Nähe einer offenen
Flamme, andernfalls könnte sich der Brennstoff entzünden.
• Bewegen Sie die Laterne niemals, während sie brennt oder noch heiß ist.
• Nachdem Sie die Laterne befüllt haben, setzen Sie den Flaschendeckel
wieder auf und entfernen Sie den Brennstoff aus der Laternenumgebung,
bevor Sie die Laterne anzünden.
• Das Glas wird beim Anzünden heiß und bleibt auch nach dem Erlöschen
der Flamme noch einige Zeit heiß. Berühren Sie keine Glasober ächen.
Halten Sie aufgrund der hohen Ober ächentemperaturen Kinder,
Haustiere, Kleidung, Stoffe und Möbel vom Gerät fern.
• Verwenden Sie zum Anzünden nur ein verlängertes Stabfeuerzeug. Halten
Sie Gesicht, Körper und Gegenstände von der Laterne fern. Strecken Sie
die Hand mit dem Stabfeuerzeug weit von sich weg und entzünden Sie das
Feuer.
• Das Austreten der Flammen darf nicht behindert oder verhindert werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Kochen.
• Lassen Sie die Laterne mindestens 15-20 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn
berühren, ihn bewegen oder Brennstoff einfüllen.
• Treffen Sie für die Laterne die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie bei
einem offenen Feuer (Feuerstelle, Grill und andere Produkte mit offenem
Feuer).
Wählen Sie im Notfall 112. Löschen Sie das Feuer mit einem
Kohlendioxid-Feuerlöscher und schließen Sie dann die
Feuerkammer, um das Feuer komplett zu ersticken. Platzieren Sie
den Feuerlöscher maximal 30 cm von Gerät entfernt.

8
DE
• Diese Anleitung ist Teil des Gerätes. Verwenden Sie das Gerät nur für den
dekorativen und häuslichen Gebrauch.
• Bitte stellen Sie sicher, dass die Wand, der Tisch oder der Boden, auf den
Sie dieses Gerät platzieren, das Gewicht tragen kann.
• Die Belüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden.
• Legen Sie keine brennbaren Gegenstände auf das Gerät.
• Besorgen Sie sich einen entsprechenden Feuerlöscher und eine
Löschdecke und achten Sie darauf, dass sich die entsprechende
Feuerlöscheinrichtung in einem Umkreis von 1 Meter um das Gerät
be ndet.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in zugiger Umgebung.
• Beachten Sie die örtlichen Gesetze.
• Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Raum.
• Zünden Sie das Gerät nicht an, solange es noch heiß ist.
• Die Konstruktion des Gerätes darf nicht verändert werden.
• Verwendung Sie nur Ersatzteile, die vom Hersteller zugelassen sind.
• Der Betrieb mehrerer Geräte ist nur zulässig, wenn die Leistung kleiner
oder gleich 4,5 kW/h ist und auf eine zusätzliche Belüftung des Raumes
geachtet wird.
• Entfernen Sie übergelaufenen Brennstoff, bevor Sie das Gerät anzünden.
• Überprüfen Sie die Brenstoffkammer nach dem Befüllen auf Überfüllung.
Sollte die Kammer überfüllt sein, entfernen Sie den überschüssigen
Brennstoff.
• Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
• Verwenden Sie nur den vom Hersteller angegebenen Brennstoff.
• Lagern Sie den Brennstoff an einem feuerfesten Ort.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Die Laterne und die Ober ächen werden
während des Gebrauchs sehr heiß. Berühren Sie die Laterne
nicht und halten Sie Kinder und Haustiere von der Laterne
fern.

9
DE
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Bio-Ethanol-Laternen sind die umweltfreundliche Lösung für ein echtes Feuer,
ohne dass ein Schornstein oder eine Gaszufuhr erforderlich ist. Geeignet für
Häuser ohne Schornstein. Alle unsere Laternen sind ventilationslos, rauchfrei
und aschefrei, so dass kein Schornstein oder Gas benötigt wird. Unsere
Kamine sind mit Edelstahl und/oder schwarzem Stahl mit modernem Konzept
entworfen. Eine warme, friedliche und entspannende Umgebung kann mit
unserer Laterne geschaffen werden.
Bio-Ethanol-Laternen können an einer
beliebigen Stelle im Haus oder in der Wohnung
platziert werden. Sie können die Vorzüge
eines echten Feuers genießen, ohne einen
Schornstein installieren zu müssen. Da Bio-
Ethanol nahezu rückstandsfrei verbrennt,
reicht in den meisten Fällen bei ausreichender
Raumgröße eine Belüftung durch ein offenes
Fenster aus.
Lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme des Geräts die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. Sollte
dieses Gerät den Besitzer wechseln, muss die Bedienungsanleitung bei der
Weitergabe an diesen enthalten sein.
INSTALLATION
Hinweis: Das Ethanol ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat
bei einem Baumarkt oder Brennstoffhändler erworben werden.
• Die freistehende Laterne ist komplett montiert, eine weitere Montage ist
nicht erforderlich.
• Achten Sie darauf, dass die Laterne eine ausreichende Stabilität aufweist.
Dazu muss diese absolut geradestehen. Andernfalls kann Ethanol
auslaufen.
• Stellen Sie die Laterne auf eine hitzebeständige und feuerfeste Unterlage.
• Stellen Sie den Bioethanol-Brenner in die Laterne.

10
DE
BEDIENUNG
Hinweise zur Verwendung
• Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut und ausreichend belüfteten
Raum.
• Entzünden Sie die Laterne nicht, wenn sie heiß ist.
• Die Laterne ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
• Lassen Sie die Laterne niemals unbeaufsichtig, wenn Sie die Flamme
entzündet haben.
• Verwenden Sie nur Brennstoff mit einer Ethanol-Konzentration von
mindestens 95%.
• Beachten Sie, dass einige Teile der Laterne, insbesondere die äußeren
Oberächen, während des Betriebs heiß werden.
• Verwenden Sie die Laterne nur in Räumen mit einem Raumvolumen von
mindestens 75m3und sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung von
5m3.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
• Schütten Sie niemals Brennstoff in eine heiße oder brennende Laterne.
• Überfüllen Sie niemals das Gerät und wischen Sie verschütteten
Brennstoff sorgfältig weg, bevor Sie das Gerät anzünden.
• Verwenden Sie das Gerät nur in zugluftfreier Umgebung;
• Zünden Sie niemals ein heißes Gerät an.
• Bewegen Sie das Gerät niemals, während es in Betrieb ist
• Lassen Sie niemals kleine Kinder oder Haustiere unbeaufsichtigt in der
Nähe eines brennenden Geräts
• Der Sicherheitsabstand beträgt 50 cm.
• Der Sicherheitsabstand beim Anzünden beträgt mindestens 140mm.
• Verwenden Sie zum Löschen des Geräts nur den passenden
Flammenlöscher, (liegt dem Gerät als Ersatzteil bei) , der Griff muss sich in
der Nähe des Geräts benden, um im Notfall löschen zu können.
• Die Konstruktion des Geräts darf nicht verändert werden.
• Prüfen Sie den Brennertank regelmäßig auf übergelaufenen Brennstoff.
Wenn Sie übergelaufenen Brennstoff feststellen, muss der Tank entleert
werden (z. B. vor jedem Nachfüllen des Brennstofftanks).
Hinweis: Berühren Sie den Griff der Laterne nicht, wenn diese in Betrieb
ist oder erst kürzlich verwendet wurde und noch nicht abgekühlt ist.

11
DE
Befüllen, Anzünden und Auffüllen des Brenners
• Füllen Sie den Behälter mit Bio-Ethanol, nicht mehr als 3/4 der jeweiligen
Brennerleistung.
• Verwenden Sie zum Einfüllen einen Trichter.
• Verschüttetes Ethanol muss mit einem saugfähigen Tuch entfernt und
die betroffene Stelle mit Wasser gereinigt werden, um ein Entzünden
außerhalb des Brennerbehälters zu vermeiden.
• Zum Anzünden von Bio-Ethanol sind lange Feuerzeuge oder lange
Streichhölzer ideal. Andernfalls besteht die Gefahr einer Verpuffung.
Werfen Sie auf keinen Fall gebrauchte Streichhölzer in den Brenner.
• Wenn die Flamme nicht zündet, wiederholen Sie den Anzündvorgang, bis
die Flamme gleichmäßig brennt.
• Warten Sie nach dem Erlöschen der Flamme mindestens 30 Minuten,
bevor Sie die Laterne wieder in Betrieb nehmen. Ansonsten besteht
Explosionsgefahr.
• Die Flamme glimmt anfangs langsam und klein. Es kann bis zu 15 Minuten
dauern, bis die optimale Temperatur und Flammenhöhe erreicht ist.
VORSICHT
Brandgefahr! Achten Sie beim Anzünden immer darauf, dass
die Laterne auf einer hitzebeständigen und feuerfesten
Unterlage oder Keramik iese steht, nicht direkt auf einem
Teppich!
Hinweis: Der Brennstoff sollte bei Raumtemperatur gelagert werden, um
das Anzünden zu erleichtern.
VORSICHT
Brandgefahr! Der Brennstoff muss in sicherem Abstand
(mindestens 1 m) zur Laterne aufbewahrt werden. Stellen Sie
Ethanol-Brennstoff nicht vor die Laterne. Beachten Sie, dass
das Ethanol manchmal bläulich brennt und schwer zu sehen ist.
Stellen Sie daher sicher, dass der Brenner immer ausgeschaltet
und kalt ist, bevor Sie Ethanol einfüllen.

12
DE
Auffüllen des Brenners
• Schütten Sie niemals Brennstoff in eine offene Flamme!
• Lassen Sie den Brenner vor dem Auffüllen mindestens 15 Minuten lang
abkühlen.
• Füllen Sie kein Ethanol nach, solange eine Flamme brennt oder Hitze im
Brenner vorhanden ist.
Flamme löschen
• Lassen Sie das Ethanol nach Möglichkeit vollständig abbrennen. Dadurch
wird verhindert, dass noch Ethanol im Brenner verbleibt und beim
erneuten Anzünden verpufft.
• Wenn Sie die Flamme löschen wollen, bevor der Brennstoff vollständig
aufgebraucht ist, verwenden Sie den mitgelieferten Flammenlöscher.
Warten Sie ca. 30 Minuten, bis der Brenner Raumtemperatur erreicht hat.
Entsorgen Sie erst dann den restlichen Brennstoff.
• Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Werkzeug,
niemals ein Holz- oder Kunststoffwerkzeug und greifen Sie nicht mit
bloßen Händen hinein.
VORSICHT
Brandgefahr! Versuchen Sie niemals, die Flamme mit Wasser
zu löschen!

13
DE
Hinweise für den Notfall
Hinweis: Der Flammenlöscher sollte sich immer in der Nähe des Geräts
benden, damit die Flamme im Notfall gelöscht werden kann.
Löschen Sie die Flamme im Brennerbehälter, wie unten abgebildet, mit dem
Flammenlöscher.
Achten Sie darauf, dass
die Flamme im Brenner
vollständig gelöscht ist.

14
DE
Lagerung und Entsorgung von Brennstoffen
Lagern Sie Brennstoffe immer in einem brandsicheren Bereich.
Hinweis: Ethanol-Kraftstoff kann bei unsachgemäßer und unsicherer
Verwendung schwere Verbrennungen und Sachschäden verursachen
oder sogar zum Tod führen. Entsorgen Sie nicht-verbrannten Brennstoff.
Entsorgen Sie ungenutzten Brennstoff und leere Brennstoff-Flaschen
gemäß den örtlichen Gefahrgutvorschriften. Wir empfehlen, immer den
gesamten Brennstoff im Brenner zu verbrennen.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Die Laterne muss regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie warmes
Wasser und Seife/Spülmittel.
• Flecken lassen sich mit einem weichen Tuch und einer Mischung
aus lauwarmem Wasser und einer kleinen Menge Seife/Spülmittel
entfernen. Wir empfehlen, den Edelstahl regelmäßig zu reinigen, um
Verunreinigungen zu vermeiden.
• Geben Sie kein Wasser in den Brennertank, da die Keramikwolle im
Inneren die Flüssigkeit aufnimmt.
Hinweis: Verwenden Sie zur Reinigung niemals Chemikalien, Stahlwolle
oder Scheuerschwämme, da die Edelstahloberäche durch Kratzer
beschädigt werden kann. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung
für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch und/oder Reinigung des
Produkts entstehen.

15
DE
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Rußbildung Falscher Brennstoff Verwenden Sie nur
100% Bio-Ethanol.
Der Brenneröffnung
ist von Fremdkörpern
verdeckt.
Legen Sie die
Brenneröffnung frei
und platzieren Sie die
Dekoration nur um den
Brennerschlitz herum.
Zu kurze Brenndauer Falscher Brennstoff
(z.B. Gel, Alkohol)
Verwenden Sie nur
100% Bio-Ethanol.
Der Brenner ist nicht
vollständig befüllt.
Löschen Sie den
Brenner, befüllen
Sie diesen nach
30Minuten Abkühlzeit.
Flammen zu hoch Falscher Brennstoff
(z.B. Gel, Alkohol)
Verwenden Sie nur
100% Bio-Ethanol.
Die Flamme erlischt
nicht, wenn die Klappe
geschlossen wird.
Dies kann bei großen
Brennern passieren, da
Ethanoldampf durch
die kleinste Öffnung
gelangen kann.
Wiederholen Sie
den Schließvorgang
mehrfach und
schneller, um die
Sauerstoffversorgung
zu unterbrechen.

16

17
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read
the following instructions carefully and follow them to
prevent possible damages. We assume no liability for
damage caused by disregard of the instructions and
improper use. Scan the QR code to get access to the
latest user manual and more product information.
CONTENTS
Technical Specications 18
Safety Instructions 19
General Information 23
Installation 23
Operation 24
Cleaning and Maintenance 28
Troubleshooting 29
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstrasse 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom

18
EN
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Item number 10036072, 10036073
Product size 200×200×500 mm /
280×280×670 mm
Size of the burner opening Ø 30 mm
Net weight 2.8 kg /4.1 kg
Intended fuel 95% C2H5OH
Maximum burner volume 0.23 L
Total fuel capacity of the device 0.3 L
Fuel consumption 25.1 g/h
Heating power 0.187 kW
Recommended minimum room volume 75 m³
1 The device is for decorative and domestic use only.
2 Read the manual before installation and setup
3 This unit complies with EN16647.
4 Only use fuel with an alcohol concentration of at least 95%.
5 Use only in a well-ventilated room not smaller than 75 m³.
6 Never pour fuel into a hot or burning device.
7 Do not overll. Wipe up any spilled fuel before igniting the fuel.
8 Only use the unit in a draft-free environment.
9 Do not ignite the fuel while the appliance is hot.
10 Do not move the unit during operation.
11 Never leave small children or pets unattended near a burning appliance.
Manufacturer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.

19
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Note: Children must not use the device!
Notes on the fuel
Ethanol is a ammable liquid and poses a real danger if not used in direct
compliance with all instructions and safety information. Keep fuel out of the
reach of children and pets. Never allow children to come into contact with fuel,
the lantern or re accessories.
First aid measures in case of emergency
• Eyes: Immediately rinse the affected area with clear water. The eyes
should be rinsed for at least 15 minutes. Then visit a doctor immediately.
Contaminated clothing should be washed before reuse.
• Ingestion: If the subject is fully conscious and can swallow, have them
drink water or milk to dilute the fuel. Never put anything in a person’s
mouth if he or she is unconscious or has cramps. See a doctor immediately.
Induce vomiting only on the order of the doctor or the poison emergency
center.
• Skin: Wash the skin with soap and water for at least 15 minutes.
• Inhalation: Remove affected person from the area to a location with
fresh air. If the person has stopped breathing, start mouth-to-mouth
resuscitation immediately and call an ambulance.
Handling and storage of fuel
• Keep the ethanol fuel away from heat, sparks, open ames and sources of
ignition.
• Do not store ethanol fuel in direct sunlight. Ensure that it does not heat up.
Always store the fuel in a dry, cool place.
Note: If fuel is stored in a very cold place, it may be difcult to ignite the
fuel. Fill the fuel at room temperature.

20
EN
Special Precautions
Never put fuel straight
into the re.
Never put fuel on hot
surfaces.
Do not place any
objects on the replace.
Avoid drafts. Do not blow into the
re.
Do not touch the re.
Do not place the device
near ammable objects.
Have a suitable re
extinguisher ready.
Follow the instructions
for the fuel exactly.
Have a re blanket
ready.
Do not inhale fumes.
Ventilate sufciently.
Open re and smoking
is prohibited near the
unit.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Blumfeldt Lantern manuals
Popular Lantern manuals by other brands

GE
GE BT22 Series installation guide

Sternberg Lighting
Sternberg Lighting OLD TOWN A850HID WITH 990 FITTER Customer installation instructions

Nature Power
Nature Power BAYPORT 23106 user manual

Coleman
Coleman 3113 Instructions for use

WE-EF
WE-EF RBL640 Installation and maintenance instructions

Panlux
Panlux PN12300001 instructions

Gainsborough
Gainsborough K331 Assembly instructions

Endon
Endon Daley instruction manual

Regent
Regent DSL70HB instruction manual

Zumtobel
Zumtobel ARC3 LED 3CD Series Instructions for mounting

olympia electronics
olympia electronics SLD-28/DZ quick start guide

Patriot Lighting
Patriot Lighting 343-1494 installation manual