Bodum Bistro 11520 User manual

BISTRO
11520
Instruction for use
ENGLISH
Gebrauchsanweisung
DEUTSCH
Mode d’emploi
FRANÇAIS
Brugsanvisning
DANSK
Instrucciones de uso
ESPAÑOL
Istruzioni per l’uso
ITALIANO
Gebruiksaanwijzing
NEDERLANDS
Bruksanvisning
SVENSKA
Manual de Instruções
PORTUGUÊS
Käyttöohje
SUOMI
ĴŗŎŒņŒňŕŖņŒœŒšŎŕœŏŗńŖńŚŌŌ
ELECTRIC HAND MIXER
ELEKTRISCHER HANDMIXER
BATTEUR ELECTRIQUE
ELEKTRISK HÅNDMIXER
BATIDORA ELÉCTRICA DE MANO
MIXER ELETTRICO MANUALE
ELEKTRISCHE HANDMIXER
ELEKTRISK HANDMIXER
BATEDEIRA ELÉCTRICA
SÄHKÖKÄSIVATKAIN
ŁįĩĮĶĴĬĻĩĵĮĬĭĴķĻıIJĭİĬĮĵĩĴ
BISTRO

4a 4b 53
8
7
9
6
2111
10

2
BISTRO
Welcome to BODUM®
Congratulations! You are now the proud owner of a
BISTRO electric hand mixer from BODUM®. Read these
instructions carefully before using the hand mixer.
IMPORTANT SAFETY
PRECAUTIONS
– When using electrical appliance, basic safety precautions
should always be followed, including the following.
– Read all the instructions carefully before using the appli-
ance for the first time. Failure to observe the instructions
and safety precautions may cause a hazard.
– After unpacking, check the appliance for damage. Do not
use it if you are not sure; instead, contact your retailer.
– Keep the packaging material (cardboard, plastic bags, etc.)
out of the reach of children (danger of asphyxiation or injury).
– This hand mixer is intended for household use only. Do
not use it outdoors.
– Do not place the appliance on or next to hot gas or elec-
tric burners or in a heated oven.
– The manufacturer accepts no liability for damage or
injury arising from inappropriate or improper use. Use the
appliance only for the purpose for which it was designed.
– Do not let children play with the appliance.
– Close supervision is necessary if the appliance is used by
children or persons unfamiliar with it.
– This appliance is not suitable for use by young children or
infirm persons unless closely supervised by a responsible
person who can ensure its safe use.
– Do not touch the appliance with damp or wet hands. Do
not touch the cord or plug with wet hands.
– Do not use any accessory attachment not recommended by
the appliance manufacturer. This may cause fire, electric
shock or injury.
– To protect against risk of electrical shock, never immerse
the motor unit in water. Remember that your hand mixer
is an electrical appliance.
– Clean the appliance using a damp cloth only.
– Set the speed control to «0» and unplug the cord from
the wall outlet to isolate the appliance.
– When unplugging the cord from the wall outlet, grasp
the plug, not the cord.
– Do not let the cord hang over the edge of the table or
counter or touch hot surfaces, including the stove.
– Disconnect the hand mixer from the mains whenever it is
not being used, before attaching or removing accessories
or when cleaning it.

INSTRUCTION FOR USE
3
– Do not operate any appliance with a damaged cord or
plug, or after the appliance malfunctions or has been
damaged in any way. Instead, take it to the nearest
authorised service centre for examination, repair or
adjustment.
– Never attempt to replace the cord, as special tools are
required. Repairs to or replacements of the cord should
be left to a service centre authorised by the manufacturer
to ensure the safety of the appliance.
– Never immerse the cord, motor unit or plug in water
or other liquid, as this could cause fire, electric shock or
injury.
– Caution: to avoid the risk of overriding the safety shut-
down system, the appliance must not be operated by
means of an external switch device such as a time switch,
nor should it be connected to an electrical circuit that is
regularly switched on and off by the electricity supply
company.
– The appliance must remain disconnected from the mains
while it is being cleaned.
– Do not touch any rotating components or accessories.
– Avoid contacting moving parts. Keep clothing, jewellery,
hair, fingers and utensils away from rotating components
or accessories to avoid serious injury to persons and dam-
age to the appliance.
– To avoid splashing, use a tall container or reduce the
quantity when blending liquids, especially if they are hot.
– Check that the speed control is set to «0» and that the
appliance is isolated from the mains before cleaning or
putting it away.
– Do not let the appliance run unsupervised. Remove beaters
before washing.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
INSTALLATION
– Always place the appliance on a stable, horizontal sur-
face. This surface should neither be hot nor near a heat
source. The surface must be dry. Keep the appliance and
cord out of the reach of children.
– Check that the voltage indicated on the rating label of the
appliance corresponds to the local mains voltage. Connect
the appliance only to a properly earthed wall outlet with
an output rating of at least 6A. (Use a residual current
device (RCD) – please contact a qualified electrician for
advice.) The wall outlet must be easily accessible while
the appliance is in use in case of emergency. The manu-
facturer accepts no liability for accidents caused by poor
or inexistent grounding of the appliance.
– If the plug provided with the appliance is incompatible with
the wall outlet, have it changed by a qualified electrician.

4
BISTRO
HAND MIXER PARTS
1 Speed control
2 Accessory release button
3 Stirring wand accessory (x2)
4a Left dough hook accessory (x1)
4b Right dough hook accessory (x1)
5 Whisk accessory (x1)
6 Cord compartment
7 Crank
8 Accessory coupling assembly
9 Mixer rest
10 Motor unit
11 Handle
SPECIAL ADVICE
MAINS CORD
– If care is taken, a mains extension cable can be used.
– If a mains extension cable is used, its electrical rating must
at least match that of the appliance. If the appliance is
earthed, the extension cable must be a three–core earthed
cable. The lengthened cable must not be allowed to hang
over the edge of the table or counter, children must
not be able to pull on it, and it must not be allowed to
present a trip hazard.
BEFORE USING THE HAND MIXER
Clean the hand mixer before using it for the first time.
See CARE AND MAINTENANCE section
ACCESSORIES
Your hand mixer comes with three accessories.
– STIRRING WANDS (3)
– The stirring wands smooth the mixture and prevent it
from forming lumps. They are also suitable for preparing
blancmanges, flans, etc. and mayonnaise.
– This attachment may draw significantly less power or current.
– DOUGH HOOKS (4a, 4b)
– The dough hooks are particularly suitable for mixing vari-
ous types of dough such as bread and yeast dough.
– The maximum rating is based on this attachment.
– WHISK (5)
– The whisk lends itself to incorporating air into a mixture,
as in the whipping of egg whites, cream, meringues and
mousses.
– This attachment may draw significantly less power or current.
For US Customers only: This appliance has a polarized plug
(one blade is wider than the other).

INSTRUCTION FOR USE
5
To reduce the risk of electric shock, this plug will fit in a
polarized outlet only one way. If the plug does not fit fully
in the outlet, reverse the plug. If it still does not fit, contact
a qualified electrician. Do not modify the plug in any way.
SPEED SETTINGS
The following guide will help you select the appropriate
mixing speed.
NOTE: the consistency of the mixture is liable to change as
ingredients are added; it may be necessary to increase or
decrease the speed accordingly.
STEP 0
The appliance is switched off. Use this setting and discon-
nect the appliance from the mains when cleaning it or put-
ting it away.
STEP 1
For mixing and kneading dough.
STEP 2
For sauces and blancmange, flans, etc.
STEP 3
For a variety of baking mixtures.
STEP 4
For beating butter and sugar, biscuit doughs, cake mixes
and icing mixtures.
STEP 5
For incorporating air into mixture to make it light and
fluffy, such as mashed potatoes or eggs.
HOW TO USE YOUR HAND MIXER
INSERTING THE ACCESSORIES
– Before inserting the accessories, check that the speed
control (1) is set to position «0» and that the appliance is
disconnected from the mains.
– Insert the selected accessory into the coupling assembly
(8) while rotating it slightly until it engages.
– When inserting the dough hooks (4a, 4b), check that they
are correctly positioned in the coupling assembly (8): the
left dough hook (4a) will only fit in the left–hand aper-
ture (which has a visible step in it). The right dough hook
(4b) will only fit in the right–hand aperture (which has no step
in it).
– The two stirring wands (3) and the whisk (5) fit either
aperture of the coupling assembly (8).
RELEASING THE CORD
– Using one hand to hold the mixer by its handle (11), use
the other hand to pull the cord and mains plug from the
cord compartment (6). Take care not to damage the cord
as you do so.
CONNECTING TO THE ELECTRICAL SUPPLY
– Accessories must always be fitted to the hand mixer
before it is connected to the mains.

6
BISTRO
– Before connecting the hand mixer to the mains, check
that the speed control (1) is set to position «0».
USING THE MIXER
IMPORTANT: to prevent overheating of the motor, switch
off the mixer after four minutes continuous operation and
wait two minutes before continuing.
– Place the ingredients in a bowl. Ensure that the accesso-
ries do not touch the base or sides of bowls made of glass
or porcelain.
– Immerse the accessories in the mixture and select the
appropriate speed setting (1). See the SPEED SETTINGS
section.
– To avoid splashing, keep the accessories immersed in the
mixture while mixing.
– When you have finished mixing, set the speed control (1)
to «0» and disconnect the mixer from the mains.
– When you have finished using the mixer, place it on the
rest (9) with its four non–slip silicon feet.
REMOVING THE ACCESSORIES
– Before removing the accessories, set the speed control (1)
to «0» and disconnect the mixer from the mains.
– Press the accessory release button (2) to release the acces-
sories. Hold the accessories by the shaft when doing so.
– Note: to safeguard your safety, the accessories can be
released only if the speed control (1) is set to «0».
STOWING THE CORD
– The cord should be stowed back in the cord compartment
(6) when you have finished using the mixer.
– Swing out the crank (7).
– Using one hand to hold the mixer by its handle (11), use
the other hand to turn the crank (7) until the cord is
stowed back in the cord compartment (6).
CARE AND MAINTENANCE
– Disconnect the hand mixer from the mains before cleaning it.
– Do not use abrasive cleaners.
CLEANING THE ACCESSORIES
– Remove surplus mixture from the accessories using a
rubber or plastic spatula.
– The accessories can be washed by hand; they are also dish-
washer proof.
– Any other servicing should be performed by an autho–
rized servicing representative.
CLEANING THE BODY
– Use a damp cloth only to clean the exterior surfaces of the mixer.
– Never immerse the motor unit, mains plug or cord in
water: remember that this is an electrical appliance.

INSTRUCTION FOR USE
7
STORING THE HAND MIXER
– The cord should always be stored in the cord compartment (6).
– Always store the hand mixer with the accessories removed.
– Place the mixer on its rest (9) when not using it.
– Note: always keep the hand mixer disconnected from the
mains when not using it.
TECHNICAL DATA
Rated voltage EUROPE 220–240V~ 50/60Hz
Rated voltage USA 120V~ 60Hz
Rated output EUROPE 200 W
Rated output USA 170 W
Cord length approx. 120 cm/48 inches
Approval marks GS, CE, ETL, CETL
SERVICE & GUARANTEE CONDITIONS
BODUM®products are manufactured using high–quality,
durable materials. If, however, any parts need replacing,
please contact your BODUM®retailer, a BODUM®store, your
country’s BODUM®distributor, or visit www.bodum.com.
Guarantee. BODUM®guarantees the BISTRO hand mixer
for a period of two years from the date of purchase against
faulty materials and malfunctions that can be traced back to
defects in design or manufacturing. Repairs are carried out
free of charge if all guarantee conditions are met. Refunds
are not available.
Guarantee conditions. The certificate of guarantee must
be completed in full by the retailer at the time of purchase.
This guarantee is rendered invalid if damage can be traced
back to inappropriate use, misuse, normal wear and tear,
insufficient or incorrect care or maintenance, incorrect
operation or tampering by unauthorised persons.
Correct disposal for this product
This marking indicates that this product should
not be disposed with other household wastes
throughout the EU. To prevent possible harm to
the environment or human health from uncon-
trolled waste disposal, recycle it responsibly
to promote the sustainable reuse of material
resources. To return your used device, please
use the return and collection systems or contact
the retailer where the product was purchased.
They can take this product for environmental
safe recycling.

8
BISTRO
8
BISTRO
Willkommen bei BODUM®
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind nun stolzer Besitzer
eines elektrischen BISTRO Handmixers von BODUM®.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie
den Handmixer benutzen.
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
– Lesen Sie alle Hinweise genau durch, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal benutzen. Jede Nichtbeachtung
der Anweisungen und Sicherheitshinweise kann
Gefahrensituationen hervorrufen.
– Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf
Schäden. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie nicht sicher
sind, sondern kontaktieren Sie Ihren Händler.
– Bewahren Sie das Verpackungsmaterial (Karton,
Plastikbeuteln usw.) ausserhalb der Reichweite von
Kindern auf (Erstickungs– oder Verletzungsgefahr).
– Dieser Handmixer ist nur für den Gebrauch im Haushalt
gedacht. Verwenden Sie ihn nicht im Freien.
– Stellen Sie das Gerät nicht auf oder neben einen einge-
schalteten Gas– oder Elektroherd bzw. in einen vorge-
heizten Ofen.
– Für Schaden oder Verletzungen, die durch unsachgemäs-
sen oder unvorschriftsmässigen Gebrauch entstehen,
übernimmt der Hersteller keine Haftung. Verwenden Sie
das Gerät ausschliesslich für den vorgesehenen Zweck.
– Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
– Sollten Kinder bzw. Personen, die damit nicht vertraut sind,
das Gerät verwenden, ist eine genaue Beaufsichtigung
erforderlich.
– Dieses Gerät ist für die Verwendung durch kleine Kinder
oder gebrechliche Personen nicht geeignet, es sei denn,
eine verantwortliche Person beaufsichtigt dies und sorgt
für einen sicheren Gebrauch des Geräts.
– Berühren Sie das Gerät nie mit feuchten oder nassen
Händen. Berühren Sie auch das Netzkabel oder den
Stecker nicht mit nassen Händen.
– Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom
Gerätehersteller empfohlen wird. Dies kann zu Bränden,
elektrischen Schlägen oder Verletzungen führen.
– Tauchen Sie das Motorgehäuse nie in Wasser. Denken Sie
daran: Ihr Handmixer ist ein Elektrogerät.
– Reinigen Sie das Gerät immer nur mit einem feuchten
Tuch.

9
GEBRAUCHSANWEISUNG
– Schieben Sie den Geschwindigkeitsregler auf «0» und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, um das Gerät
auszuschalten.
– Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel, um das Gerät
vom Strom zu trennen.
– Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die
Kante von Tisch oder Arbeitsfläche hängt bzw. mit heis-
sen Oberflächen in Berührung kommt.
– Stecken Sie den Handmixer aus, wenn er nicht gebraucht
wird, wenn sie Zubehörteile aufstecken oder abnehmen
und Sie ihn reinigen wollen.
– Nehmen Sie elektrische Geräte keinesfalls in Betrieb,
wenn Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, nachdem
Fehlfunktionen aufgetreten sind oder wenn das Gerät auf
irgendeine Art beschädigt wurde. Bringen Sie das Gerät
in diesem Fall zur Kontrolle, Reparatur oder Einstellung
beim nächstgelegenen autorisierten Servicestützpunkt.
– Versuchen Sie nie, das Netzkabel des Geräts aus-
zutauschen, da hierfür Spezialwerkzeuge erforderlich
sind. Lassen Sie die Reparatur oder den Austausch des
Netzkabels ausschliesslich in einer vom Hersteller autorisi-
erten Servicewerkstätte durchführen, um die Sicherheit
des Geräts zu gewährleisten.
– Tauchen Sie Kabel, Motorgehäuse und Stecker nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten, da dies Brände, elek-
trische Schläge oder Verletzungen verursachen könnte.
– Vorsicht: Um die Gefahr eines Wiedereinschaltens der
Sicherheitsabschaltung zu vermeiden, darf das Gerät
nicht über eine externe Schaltvorrichtung wie beispiels-
weise eine Zeitschaltuhr versorgt werden oder mit einem
Stromkreis verbunden sein, der regelmässig durch das
Stromversorgungsunternehmen ein– und ausgeschaltet
wird.
– Während der Reinigung des Gerätes darf dieses nicht an
den Strom angeschlossen sein.
– Berühren Sie keine rotierenden Teile.
– Halten Sie Bekleidungsstücke, Schmuck, Finger, Haare
und Utensilien von rotierenden Teilen fern, um schwere
Verletzungen an Personen und Schäden am Gerät zu ver-
meiden.
– Benutzen Sie beim Mixen von Flüssigkeiten, insbesondere
jedoch von heissen Flüssigkeiten, ein hohes Gefäss oder
reduzieren Sie die Menge, um Spritzer zu vermeiden.
– Vergewissern Sie sich, dass sich der Geschwindigkeitsregler
in der 0–Position befindet und das Gerät ausgesteckt ist,
bevor Sie es reinigen oder ausser Betrieb nehmen.
– Lassen Sie das Gerät nie ohne Beaufsichtigung laufen.

10
BISTRO
INSTALLATION
– Stellen Sie das Gerät stets auf eine stabile, ebene Fläche.
Diese darf weder heiss sein noch sich in der Nähe einer
Hitzequelle befinden. Die Oberfläche muss trocken sein.
Bewahren Sie das Gerät und das Netzkabel ausserhalb der
Reichweite von Kindern auf.
– Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild des Geräts
angegebene Spannung mit der Netzspannung in Ihrer
Region übereinstimmt. Schliessen Sie das Gerät nur
an eine ordnungsgemäss geerdete Steckdose mit einer
Ausgangsleistung von mindestens 6A an. (Verwenden
Sie einen Fehlerstromschutzschalter (RCD), fragen Sie
einen Elektriker um Rat.) Während der Verwendung des
Geräts muss die Steckdose im Notfall gut zugänglich sein.
Für Unfälle, die durch eine mangelhafte oder fehlende
Erdung des Geräts verursacht werden, übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
– Ist die Steckdose für den Stecker Ihres Geräts nicht gee-
ignet, lassen Sie sie durch einen geprüften Elektriker aus-
tauschen.
BEWAHREN SIE DIESE
GEBRAUCHSANWEISUNG AUF
TEILELISTE DES HAND MIXERS
1 Geschwindigkeitsregler
2 Entriegelungstaste für Aufsätze
3 Aufsatz Rührquirl (2 Stück)
4a Aufsatz Knethaken links (1 Stück)
4b Aufsatz Knethaken rechts (1 Stück)
5 Aufsatz Schwingbesen (1 Stück)
6 Kabelfach
7 Kurbel
8 Steckvorrichtung für Aufsätze
9 Abstellfläche
10 Motorgehäuse
11 Griff
BESONDERE HINWEISE
NETZKABEL
– Nach Einhaltung entsprechender Vorsichtsmassnahmen
kann ein Verlängerungskabel verwendet werden.
– Bei Verwendung eines Verlängerungskabels müssen
dieangegebenelektrischenNennwertedesVerlängerungs–
kabels mindestens denen des Geräts entsprechen. Ist das
Gerät geerdet, muss das Verlängerungskabel ein dreiad-
riges, geerdetes Kabel sein. Das längere Kabel ist so zu

11
GEBRAUCHSANWEISUNG
verlegen, dass es nicht über die Tischkante oder den Rand
der Arbeitsplatte hängt, Kinder nicht daran ziehen können
und man nicht darüber stolpern kann.
VOR GEBRAUCH DES HAND MIXERS
Reinigen Sie den Handmixer vor dem ersten Gebrauch.
Siehe Kapitel WARTUNG UND PFLEGE.
AUFSÄTZE
Ihr Handmixer ist mit drei verschiedenen Aufsätzen aus-
gestattet.
– RÜHRQUIRL (3)
– Der Rührquirl verfeinert die Masse und verhindert, dass
sich darin Klumpen bilden. Er eignet sich etwa für die
Zubereitung von Pudding oder Mayonnaise.
– KNETHAKEN (4a,4b)
– Die Knethaken eignen sich besonders für verschiedene
Teigsorten, wie zum Beispiel Brotteig oder Hefeteig.
– SCHWINGBESEN (5)
– Der Schwingbesen eignet sich für luftige Massen wie etwa
zum Aufschlagen von Eiweiss, Sahne, Meringues und
Mousse.
GESCHWINDIKEITSEINSTELLUNGEN
Bitte stellen Sie die Mixgeschwindigkeit nach folgender
Anleitung ein:
TIPP: Die Konsistenz der Masse kann sich ändern, sobald
man Zutaten hinzufügt. Dementsprechend empfiehlt sich
möglicherweise eine höhere oder niedrigere Stufe.
STUFE 0
In dieser Position ist das Gerät ausgeschaltet. Für die
Reinigung oder Aufbewahrung immer in die 0–Position
stellen und den Netzstecker ziehen.
STUFE 1
Zum Kneten und Mixen von Teig.
STUFE 2
Für Saucen und Pudding.
STUFE 3
Für die Zubereitung diverser Backmischungen.
STUFE 4
Zum Schlagen von Butter und Zucker, Biskuitteig,
Kuchenmischungen und Zuckerguss.
STUFE 5
Zum Schlagen leichter und luftiger Massen wie etwa von
Kartoffelbrei und Eiern.

12
BISTRO
SO VERWENDEN SIE IHREN HANDMIXER
AUFSÄTZE MONTIEREN
– Bevor Sie die Aufsätze montieren, vergewissern Sie sich
bitte, ob sich der Geschwindigkeitsregler (1) in der 0–
Position befindet und der Netzstecker ausgesteckt ist.
– Drücken Sie die gewünschten Aufsätze mit einer kleinen
Drehbewegung in die Steckvorrichtung (8), bis diese ein-
rasten.
– Achten Sie bei den Knethaken (4a, 4b) darauf, den rich-
tigen Knethaken in die richtige Öffnung der Vorrichtung
(8) zu stecken. Der Knethaken links (4a) passt nur in die
linke Öffnung der Steckvorrichtung (8) mit der sichtbaren
Stufe in der Öffnung. Der Knethaken rechts (4b) passt nur
in die rechte Öffnung der Steckvorrichtung (8) ohne Stufe
in der Öffnung.
– Die beiden Rührquirle (3) und der Schwingbesen (5)
passen in beide Öffnungen der Steckvorrichtung (8).
KABELABWICKLUNG
– Halten Sie den Mixer mit einer Hand am Griff (11) fest
und ziehen Sie mit der anderen Hand das Kabel an dem
Gerätestecker aus dem Kabelfach (6). Gehen Sie vorsichtig
vor, damit das Kabel nicht beschädigt wird.
STROMVERSORGUNG ANSCHLIESSEN
– Die Aufsätze müssen immer zuerst mit dem Handmixer
verbunden sein, bevor Sie ihn an der Stromversorgung
anschliessen.
– Bevor Sie den Handmixer an der Stromversorgung
anschliessen, vergewissern Sie sich bitte, ob sich der
Geschwindigkeitsregler (1) sicher in 0–Position befindet.
MIXVORGANG
WICHTIG: Nach 4 Minuten im Dauerbetrieb muss der Mixer
ausgeschaltet werden und eine Pause von 2 Minuten eingelegt
werden, um ein Überhitzen des Motors zu vermeiden.
– Füllen Sie die Zutaten in eine Schüssel. Achten Sie bei
Schüsseln aus Glas oder Porzellan darauf, dass die Aufsätze
nicht den Rand und Boden der Schüssel berühren.
– Tauchen Sie die Mixeraufsätze in die Masse ein und
wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeitsstufe (1).
Siehe Kapitel GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNGEN.
– Um Spritzer zu vermeiden, belassen Sie die Aufsätze
während des Mixvorganges stets in der Masse.
– Stellen Sie nach Beendigung des Mixvorgangs den
Geschwindigkeitsregler (1) in 0– Position und ziehen Sie
den Netzstecker.
– Stellen Sie den Mixer, wenn er nicht mehr gebraucht
wird, auf die Abstellfläche (9) mit ihren vier rutschfesten
Silikonfüssen.

13
GEBRAUCHSANWEISUNG
AUFSÄTZE ABNEHMEN
– Nehmen Sie die Mixeraufsätze erst dann ab, wenn sich
der Geschwindigkeitsregler (1) in der 0–Position befindet
und nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben.
– Drücken Sie die Entriegelungstaste (2) zum Entfernen der
Aufsätze. Achten Sie darauf, die Aufsätze am Schaft zu
halten.
– Hinweis: Ihrer Sicherheit zuliebe lassen sich die Aufsätze
nur entriegeln, wenn sich der Geschwindigkeitsregler (1)
in 0–Position befindet.
KABELAUFWICKLUNG
– Nach jedem Gebrauch sollte das Kabel wieder in das
Kabelfach (6) aufgewickelt werden.
– Klappen Sie die Kurbel (7) aus.
– Halten Sie den Mixer mit der einen Hand am Griff (11) fest
und drehen Sie mit der anderen Hand an der Kurbel (7),
bis das Kabel komplett im Kabelfach (6) verstaut ist.
WARTUNG UND PFLEGE
– Ziehen Sie vor der Reinigung des Handmixers den Netz–
stecker.
– Es dürfen keine Scheuermittel verwendet werden.
REINIGUNG DER AUFSÄTZE
– Überschüssige Masse an den Aufsätzen kann mit einem
Gummi– oder Kunststoff– Schaber entfernt werden.
– Die Aufsätze können von Hand oder in der Geschirr–spül-
maschine gereinigt werden.
– Jede andere Reparatur muss durch einen autorisierten
Servicevertreter durchgeführt werden.
REINIGUNG DES GEHÄUSES
– Das gesamte Gehäuse des Mixers darf nur mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
– Tauchen Sie das Motorgehäuse, den Netzstecker und das
Kabel nie in Wasser: Denken Sie daran, dass es sich um ein
Elektrogerät handelt.
AUFBEWAHRUNG
– Das Kabel sollte immer im Kabelfach (6) aufbewahrt
werden.
– Entfernen Sie stets die Aufsätze, wenn Sie den Handmixer
nicht benutzen.
– Sie können den Mixer bei Nichtgebrauch auf die
Abstellfläche (9) stellen.
– Hinweis: Trennen Sie den Handmixer immer vom
Stromnetz, wenn Sie ihn nicht verwenden.

14
BISTRO
TECHNISCHE DATEN
Nennspannung EURO 220–240V~ 50/60Hz
Nennspannung USA 120V~ 60Hz
Nennleistung EURO 200Watt
Nennleistung USA 170Watt
Kabellänge ca. 120 cm/48 inch
Prüfzeichen GS, CE, ETL, CETL
SERVICE & GARANTIEBEDINGUNGEN
Alle BODUM®Produkte werden aus hochwertigen, langlebi-
gen Materialien gefertigt. Müssen einzelne Teile trotzdem
irgendwann ersetzt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren
BODUM®Händler, ein BODUM®Geschäft, die BODUM®
Generalvertretung in Ihrem Land oder besuchen Sie:
www.bodum.com
Garantie. BODUM®bietet für den «BISTRO» Handmixer ab
dem Kaufdatum eine 2–jährige Garantie bei Materialfehlern
oder Funktionsstörungen, die auf Konstruktions– oder
Herstellungsmängel zurückzuführen sind. Bei Erfüllung säm-
tlicher Garantievoraussetzungen wird die Reparatur kosten-
los durchgeführt. Rückvergütungen sind nicht möglich.
Garantiebedingungen. Der Garantieschein muss beim
Verkauf des Gerätes vom Verkäufer vollständig ausgefüllt
werden.
BODUM®gibt keine Garantie für Schäden, die auf eine
zweckwidrige Verwendung, unsachgemässe Bedienung,
auf normalen Verschleiss, mangelhafte oder unrichtige
Pflege oder Wartungsarbeiten, falschen Betrieb, oder auf
das Hantieren unbefugter Personen mit dem Gerät zurück-
zuführen sind.

15
GEBRAUCHSANWEISUNG
Umweltfreundliche Entsorgung
Alte Elektrogeräte dürfen nicht mehr zusammen mit dem
Restmüll entsorgt werden, sondern müssen getrennt erfasst
werden. Die Abgabe bei kommunalen Sammelstellen durch
Privatpersonen ist kostenfrei. Die Besitzer von Altgeräten
sind verpflichtet, die Geräte zu den Sammelstellen zu brin-
gen oder bei einer entsprechenden Sammlung abzugeben.
Mit diesem kleinen persönlichen Aufwand tragen Sie dazu
bei, dass wertvolle Rohstoffe recycelt und Schadstoffe
gezielt behandelt werden können.
Geprüfte Sicherheit
Das ausgediente Gerät zu einer autorisierten
Entsorgungsstelle bringen. (WEEE Direktive)
V = Volt W = Watt Hz = Hertz ˜= Wechselstrom

16
BISTRO
Bienvenue chez BODUM®
Félicitations ! Vous avez fait un excellent choix en
achetant le batteur électrique BISTRO de BODUM®.
Lisez attentivement les instructions suivantes avant
d’utiliser votre batteur.
CONSIGNES DE SECURITE
IMPORTANTES
– Comme pour tous les appareils électriques, il convient
de suivre les mesures de sécurité de base ainsi que les
consignes suivantes.
– Lisez très attentivement toutes ces instructions avant
d’utiliser l’appareil pour la première fois. Le non–respect
des instructions et des consignes de sécurité peut vous
exposer à des dangers.
– Après avoir déballé l’appareil, vérifiez qu’il n’est pas
endommagé. En cas de doute, ne l’utilisez pas et prenez
contact avec votre revendeur.
– Conservez les emballages (carton, sacs plastiques, etc.)
hors de portée des enfants qui risqueraient de se blesser
ou de s’étouffer.
– Ce batteur est exclusivement destiné à un usage ménager.
Ne l’utilisez en aucun cas à l’extérieur.
– Ne le placez jamais sur ou à proximité d’une cuisinière
électrique ou à gaz ni dans un four chaud.
– Le fabricant décline toute responsabilité en cas de dom-
mage ou de blessure faisant suite à une utilisation inap-
propriée ou abusive de l’appareil. N’utilisez en aucun cas
l’appareil à d’autres fins que celles prévues.
– Ne laissez pas des enfants jouer avec l’appareil.
– Une surveillance étroite est nécessaire en cas d’utilisation
par des enfants ou par des personnes non familiarisées
avec l’appareil.
– Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé par de jeunes
enfants ou des personnes handicapées sauf sous la super-
vision d’une personne responsable qui puisse veiller au
respect des consignes de sécurité.
– Ne touchez jamais l’appareil lorsque vous avez les mains
humides ou mouillées. Ne touchez en aucun cas le cordon
d’alimentation ou la fiche quand vous avez les mains
mouillées.
– N’utilisez aucun accessoire non recommandé par le fabri-
cant de l’appareil. Il peut en résulter un incendie, des
décharges électriques ou des blessures.

17
MODE D’EMPLOI
– Pour éviter tout risque de décharge électrique, ne jamais
plonger l’unité moteur dans l’eau. N’oubliez jamais que
votre batteur est un appareil électrique.
– Ne nettoyez l’appareil qu’au moyen d’un chiffon humide.
– Pour débrancher l’appareil, tournez l’interrupteur vitesse
sur «0» puis débranchez la fiche de la prise murale.
– Débranchez toujours l’appareil en tirant sur la fiche et
non sur le cordon.
– Ne laissez pas le cordon pendre d’une table ou d’un plan
de travail ni entrer en contact avec des surfaces chaudes,
y compris la cuisinière.
– Retirez la fiche de la prise si vous n’employez pas le bat-
teur, avant d’attacher ou d’enlever des accessoires ou si
vous le nettoyez.
– N’utilisez en aucun cas le batteur si le corps de l’appa-
reil, le cordon ou la fiche sont endommagés. Dans ce
cas, veuillez le porter au centre de service après–vente
dûment habilité le plus proche pour être examiné, réparé
ou vérifié.
– N’essayez jamais de remplacer le cordon, un instrument
spécifique est requis. Afin d’éviter tout danger, les répa-
rations ou remplacements effectués sur l’appareil ne
peuvent être réalisés que par un centre de service après–
vente dûment habilité par le fabricant.
– Pour se protéger contre le feu, la décharge électrique et
les dommages aux personnes, ne pas immerger le cordon,
l’unité moteur ou la prise électrique dans l’eau ou tout
autre liquide.
– Mise en garde : pour éviter tout risque de désactivation
du système d’arrêt d’urgence, ne pas utiliser l’appareil à
l’aide d’un interrupteur externe comme un minuteur, ni
de le brancher à un circuit électrique régulièrement inter-
rompu par le fournisseur d’énergie électrique.
– Retirez la fiche de la prise pendant toute l’opération de
nettoyage de l’appareil.
– Ne pas toucher toute pièce ou accessoire en rotation.
– Evitez de toucher toute pièce en mouvement. Tenir tout
vêtement, bijou, cheveux, doigts et ustensiles hors de
portée des composants et accessoires en mouvement afin
d’éviter tout risque de blessure ou d’endommager l’appa-
reil.
– Afin d’éviter toute projection, utilisez un récipient suffi-
samment profond ou réduire la quantité des ingrédients
à battre, particulièrement si ceux–ci sont chauds.
– Vérifiez que l’appareil se trouve en position « 0 » et qu’il a
été débranché de la prise électrique avant de le nettoyer
ou de le déplacer.
– Ne pas laisser l’appareil en marche sans surveillance.
Enlevez les batteurs avant nettoyage.

18
BISTRO
CONSERVEZ LES PRESENTES
INSTRUCTIONS
INSTALLATION
– Placez l’appareil sur une surface stable et plane, en aucun
cas sur une surface chaude et à l’écart de toute source de
chaleur. La surface doit être sèche. Veillez à ce que l’appa-
reil et le cordon soient hors de portée des enfants.
– Assurez–vous que la tension indiquée sur la plaque
signalétique de l’appareil soit la même que la tension de
secteur. Branchez l’appareil dans une prise correctement
mise à la terre, avec une puissance de sortie minimale de
6A. (Utilisez un dispositif de courant résiduel –(DCR) ou
demandez conseil à un électricien). Pendant l’utilisation
de l’appareil, assurez–vous de toujours avoir accès à la
prise au cas où un problème surviendrait. Le fabricant
décline toute responsabilité en cas d’accident dû à une
mauvaise mise à la terre ou une absence de mise à la terre
de l’appareil.
– Si la prise ne convient pas à la fiche de votre appareil,
faites–la changer par un électricien agréé.
DESCRIPTION DU BATTEUR
1 Témoin vitesse
2 Bouton de libération des accessoires
3 Agitateur (x2)
4a Crochet pétrisseur gauche (1x)
4b Crochet pétrisseur droit (1x)
5 Fouet (1x)
6 Compartiment de rangement du cordon
7 Manivelle
8 Assemblage des arbres
9 Socle du batteur
10 Unité moteur
11 Poignée
INDICATIONS PARTICULIERES
CORDON DE MISE SOUS TENSION
– Des rallonges peuvent être utilisées si l’utilisation se fait
avec soin.
– Si une rallonge est utilisée, son voltage doit être au moins
aussi grand que le voltage de l’appareil. Si l’appareil est
relié à la terre, la rallonge doit posséder un fil de terre de
type 3. La rallonge doit être posée de telle sorte qu’elle
ne pend pas le long du bord de la table ou du plan de
travail, que les enfants ne puissent pas tirer dessus et que
personne ne puisse s’y prendre les pieds.
AVANT TOUTE UTILISATION DU BATTEUR
Avant d’utiliser le batteur pour la première fois, nettoyezle.
Cf le chapitre ENTRETIEN et NETTOYAGE

19
MODE D’EMPLOI
ACCESSOIRES
Votre batteur est livré avec trois accessoires.
– AGITATEURS (3)
– Les agitateurs permettent d’obtenir un mélange homo-
gène et évitent la formation de grumeaux. Ils sont éga-
lement préconisés dans la préparation de blanc–mangers,
flans, etc. ainsi que de mayonnaise.
– Cet accessoire peut utiliser une puissance ou courant
significativement moins élevé.
– CROCHETS PETRISSEURS (4a, 4b)
– Les crochets pétrisseurs sont particulièrement adaptés aux
différents types de pétrissage de pâtes, comme la pâte à
pain ou pâte levée.
– La puissance maximale est requise pour cet accessoire.
– FOUET (5)
– Le fouet permet d’incorporer de l’air dans la préparation,
il est indiqué notamment pour battre des œufs en neige,
les crèmes, meringues et mousses.
– Cet accessoire peut utiliser une puissance ou courant
significativement moins élevé.
Pour les Etats Unis uniquement : Cet appareil possède
d’une fiche polarisée (une lame est plus large que l’autre).
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, cette fiche ne
peut s’emboîter dans une prise polarisée que dans un sens
bien précis. Si la fiche ne s’emboîte pas entièrement dans la
prise, essayez dans l’autre sens. Si vous n’y arrivez toujours
pas, demandez conseil à un électricien dûment qualifié.
N’essayez en aucune façon de modifier la fiche vous–même.
REGLAGES DE LA VITESSE
Le guide suivant vous aidera à sélectionner la vitesse appropriée.
REMARQUE : La consistance du mélange peut changer en
fonction des ingrédients ajoutés ; il peut être nécessaire
d’augmenter ou de réduire la vitesse en fonction.
POSITION 0
L’appareil est éteint. Utilisez ce réglage et retirez la fiche de
la prise électrique si vous nettoyez l’appareil ou le déplacez.
POSITION 1
Pour mélanger et pétrir la pâte.
POSITION 2
Pour vos sauces et blanc–mangers, flans, etc.
POSITION 3
Pour une large variété de mélanges à cuire.
POSITION 4
Pour battre le beurre et le sucre, pâtes à biscuit, gâteaux et
mélanges glacés.
POSITION 5
Pour incorporer de l’air dans le mélange afin d’obtenir une
texture légère et duveteuse comme des pommes de terre ou
des œufs brouillés.
Other manuals for Bistro 11520
1
Table of contents
Languages:
Other Bodum Hand Mixer manuals
Popular Hand Mixer manuals by other brands

SEVERIN
SEVERIN HANDMIXER COMFORT MIX HM 3831 Instructions for use

KitchenAid
KitchenAid KHM7212QTG manual

KitchenAid
KitchenAid KHM920ACS0 Instructions and recipes

Sapir
Sapir SP-1110-N instruction manual

Russell Hobbs
Russell Hobbs 20200-56 Instructions and warranty

Morphy Richards
Morphy Richards 48954 manual