Boneco ?P2261 User manual

BONECO P2261


3
Gebrauchsanweisung (5 – 12)
de
Instructions for use (13 – 20) a
en
Instructions d‘utilisation (21– 28) a
fr
Istruzioni per l’uso (29 – 36) a
it
Инструкция по эксплуатации (53 – 60) a
ru
Bruksanvisning (61 – 68)
sv
Käyttöohje (69– 76)
fi
Gebruiksaanwijzing (37 – 44) a
nl
Instrucciones para el uso (45 – 52) a
es
Brugsanvisning (77 – 84) a
da
Bruksanvisning (85 – 92) a
no

4

5
de
Gebrauchsanweisung

6
de
Vorwort
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für den Luftreiniger
BONECO P2261 entschieden haben!
Die Raumluft in Wohn- und Büroräumen ist oftmals
belastet durch
• aufgewirbelten Staub,
• zahlreiche Wohnschadstoffe,
• Rauch und Gerüche,
• allergieauslösende Stoffe wie beispielsweise Pollen,
Tierhaare und Milben.
Die möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen rei-
chen von Abgespanntheit, Müdigkeit und Konzentrations-
schwäche bis hin zu Asthmaanfällen, allergischen Reaktio-
nen und ernsthaften Erkrankungen. Für die gesundheit-
lichen Folgen, unter denen immer mehr Bewohner leiden,
wurde der Begriff «Sick Building Syndrom» (Beschwerden
durch krankheitsverursachende Gebäude) geprägt.
Allgemeines
DieVerwendung eines Luftreinigers ersetzt nicht das regel-
mässige Lüften der Räume. Der Luftreiniger verbessert
zwar die Luftqualität, kann aber die Ursachen einer Schad-
stoffbelastung nicht beseitigen. Haben Sie den Verdacht,
dass Ihre gesundheitlichen Beschwerden mit Einflüssen in
Wohn- und Büroräumen zusammenhängen, so lassen Sie
sich gründlich medizinisch untersuchen und speziell auf
Schadstoffe im Körper testen. Je nach Befund empfiehlt
sich eine baubiologische Untersuchung der Räume.
Sicherheitshinweise
• Vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung voll-
ständig durchlesen und zum späteren Nachschlagen
gut aufbewahren.
• Das Gerät nur in Wohnräumen und innerhalb der spezi-
fizierten technischen Daten verwenden. Ein nicht be-
stimmungsgemässer Gebrauch kann Gesundheit und
Leben gefährden.
• Kinder können die Gefahren beim Umgang mit Elektro-
geräten nicht erkennen. Bei eingeschaltetem Gerät
deshalb die Kinder immer beaufsichtigen, wenn sie
sich in der Umgebung aufhalten (Bild 1).
• Personen die mit der Gebrauchsanweisung nicht ver-
traut sind, sowie Kinder und Personen unter Medika-
menten-,Alkohol- oder Drogeneinfluss, dürfen das
Gerät nicht oder nur unter Aufsicht bedienen.
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Netzka-
bel defekt ist (2) oder das Gerät z.B. durch einen Sturz
beschädigt wurde (3).
• Das Gerät darf nur in komplett zusammengebautem
Zustand in Betrieb genommen werden.
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fach-
kräften durchgeführt werden (4). Durch unsachge-
mässe Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
• Niemals den Netzstecker am Kabel oder mit nassen
Händen aus der Steckdose ziehen.
• Das Gerät nur auf eine ebene, trockene Fläche stellen
(5).
• Das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
• Das Gerät so platzieren, dass es nicht umgestossen
werden kann (6).
• Bei Nichtgebrauch Netzstecker ausstecken.
• Das Kabel nicht mit einem Teppich oder anderen
Dingen bedecken. Gerät so platzieren, dass Sie nicht
über das Kabel stolpern.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich
feuergefährliche Güter, Gase oder Dämpfe befinden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in den Regen und verwen-
den Sie es nicht in feuchten Räumen.
• Keine Fremdgegenstände in das Gerät stecken.
• Setzen Sie sich keinesfalls auf das Gerät und platzieren
Sie keine Gegenstände darauf.
• Kabel darf nie in der Türschwelle eingeklemmt oder
durch sonstiges Gewicht gequetscht werden (7)!
1

7
de
Auspacken
Gerät vorsichtig aus der Kartonschachtel ziehen und alle
Verpackungsbestandteile vom Gehäuse entfernen.
Verwenden Sie die Originalverpackung zum Lagern, wenn
Sie das Gerät nicht ganzjährig benutzen.
HinweisDie Filter sind zur Bewahrung der Wirksamkeit
in PE-Beuteln verpackt. Diese PE-Beutel
müssen vor Inbetriebnahme des Luftreinigers
zuerst entfernt werden! Bitte gehen Sie dazu wie unter
«Anleitung Filterwechsel» beschrieben vor.
Inbetriebnahme
• Gerät auf den Boden oder auf eine ebene, trocken
Fläche im Raum stellen.
• Die Oberseite des Geräts ist keine Ablagefläche!
• Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe des Geräts
lassen!
• Achten Sie auf gute Zugänglichkeit und ausreichenden
Platz zum Warten und Reinigen des Geräts.
• Typenschild auf der Geräteunterseite überprüfen:
Spannungs- und Frequenzwert müssen mit der
lokalen Netzspannung übereinstimmen. Bei Abwei-
chungen das Gerät nicht an das Netz anschliessen
und den Fachhändler informieren.
• Das Gerät kann durch drücken der Tasten auf dem
Bedienpanel des Gerätes oder über die Fernbedienung
gesteuert werden.
2
3
4
5
6
7

8
de
Gerätebeschreibung
Das Gerät filtert kleinste Partikel aus der Luft und sorgt so
für saubere und gesunde Luft zu Hause oder im Büro. Mit
seinem einzigartigen Filtersystem reduziert das Gerät auf
effiziente Art die Belastung der Luft durch Pollen, Staub,
Tierhaare, Milben, Rauch, Gerüche und schafft damit ein
Raumklima, in welchem besonders Allergiker aufatmen
können.
Qualitätsmerkmale
• Der HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air Filter)
sorgt für höchstmögliche Schadstoffreduzierung, in-
dem er 99.97% der Partikel >0.3 Mikrometer zurück-
hält. Im Vergleich dazu verfügt eine Haarspitze über
eine Grösse von 70-100 Mikrometer.
• Der Aktivkohlefilter entfernt gasförmige Schadstoffe
sowie schlechte Gerüche.
• Der Ionisator aktiviert die Luft spürbar.
• 3 Leistungsstufen garantieren eine optimale Luftum-
wälzung.
• Das einfache Handling ermöglicht eine hohe Benutzer-
freundlichkeit.
Funktion Ionisator
Luftverschmutzung und elektronische Geräte wie Computer
oder TV-Geräte führen dazu, dass die negativen Ionen der
Luft abgebaut werden.Verfügt die Luft über zu wenig nega-
tive Ionen, fühlt sie sich verbraucht und stickig an. Durch
die Nachproduktion der abgebauten negativen Ionen wird
sie spürbar sauber und frisch. Die negativen Ionen verbin-
den sich mit den Staubteilchen zu so genannten Clustern.
Diese können so viel besser durch den HEPA-Filter zurück-
gehalten werden.
Bedienpanel
Fernbedienung
Ventilator
Lufteintritt
Netzkabel
Luftaustritt
Vorfilter
Aktivkohlefilter
Abdeckung
HEPA-Filter

9
de
A) Einschalten
Durch einmaliges Drücken der kombinierten Taste (A) «ON/
SPEED» schaltet das Gerät ein.
B) Ausschalten
Durch einmaliges Drücken der Taste «OFF» schaltet das
Gerät aus.
C) Stufen Einstellung
Die Betriebsanzeige (C) leuchtet auf einer der Stufen «LO»,
«MID» oder «HI». Durch wiederholtes Drücken der kombi-
nierten Taste (A) «ON/SPEED» können folgende Stufen ge-
wählt werden:
• Stufe I (LO):
Besonders geräuscharm, für Nachtbetrieb geeignet
• Stufe II (MID):
Dauerbetrieb mit mittlerer Luftumwälzung
• Stufe III (HI):
Schnellreinigung mit hoher Luftumwälzung
D) Ionisator Funktion
Die Ionisator-Funktion wird durch Drücken der Taste «ION»
(D) aktiviert und durch die Betriebsanzeige (E) angezeigt.
F) Timer
Die Timer-Funktion wird durch Drücken der Taste «TIMER»
(F) eingeschaltet.Über dieseTaste kann die gewünschte Be-
triebszeit für 1, 2, 4 oder 8 Stunden gewählt bzw.dieTimer-
Funktion wieder deaktiviert werden. Die entsprechende
Betriebszeit wird durch die Anzeige (G) signalisiert.
Bedienung P2261
BACDE
FG
B
A
F
D

10
de
Filter wechseln
Ein regelmässiger Filterwechsel ist Voraussetzung für einen
hygienisch, einwandfreien Betrieb!! Die empfohlenen Zeit-
räume bis zum Filterwechsel gelten als Richtwerte.Notieren
Sie das Datum des Filterwechsels.
• Vorfilter (a): Kein Wechsel nötig.
• HEPA-Filter (b): Wechsel 1 mal jährlich. Überprüfen
Sie den HEPA-Filter periodisch. Bei deutlichen Verfär-
bungen in braun oder grau sowie bei sichtbaren Ver-
stopfungen des Filters ist ein frühzeitiger Filterwechsel
empfehlenswert.
• Aktivkohlefilter (c):Wechsel alle 3-6 Monate. Verlassen
Sie sich im Zweifelsfall auf Ihre Nase: Ein gesättigter
Aktivkohlefilter riecht unangenehm.
Anleitung Filterwechsel
• Taste «OFF» drücken, d.h. Gerät ausschalten
• Netzkabel ziehen
• Gerät auf die Rückseite legen
• Frontabdeckung auf der Unterseite des Geräts anheben
und abnehmen (gemäss Bild 8)
• Vorfilter (a) aus Halterungen lösen
• HEPA-Filter und Aktivkohlefilter aus dem Gerät heraus-
nehmen
• Bei neuen Filtern; unbedingt PE-Beutel entfernen!
• HEPA-Filter (b) und/oder Aktivkohlefilter (c) in den Luft-
reiniger einsetzen (gemäss Bild 9).
• Vorfilter (a) so einsetzen, wie es zuvor entfernt worden
ist.Achten Sie dabei darauf, dass die unteren Haltenop-
pen zuerst von oben eingeschoben werden und danach
in die restlichen Haltenoppen eingedrückt werden.
• Frontabdeckung aufsetzen (gemäss Bild 10)
Batteriewechsel bei der Fernbedienung
Gehen Sie dazu gemäss Bild 11 vor. Die Grafik finden Sie
auch auf der Rückseite der Fernbedienung.
• Drücken Sie die Arretierung 1 nach rechts und ziehen
den Batteriehalter in Richtung 2 heraus.
• Legen Sie eine neue Batterie (3V CR2032) in die
Batteriehalterung ein.
• Achten Sie darauf, dass das «+» Zeichen nach oben
zeigt und schieben Sie die Batteriehalterung in die
Fernbedienung.
8
9
10
11
a
b
c
2
1

11
de
Reinigung/Wartung
Immer zuerst das Netzkabel aus der Steckdose
ziehen, um einen möglichen Stromfluss zu un-
terbrechen! Das Gerät niemals direkt mit Wasser
in Berührung bringen! Keine aggressiven Reinigungsmittel
verwenden!
Reinigungstipp:
• Schalten Sie das Gerät aus (12).
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie das Gerät reinigen (13).
• Gehäuse mit einem feuchten, weichen Putzlappen
abwischen, bei Bedarf ein Kunststoffreinigungsmittel
verwenden (14).
• Reinigen Sie das Gerät vorzugsweise nach dem Wech-
sel der Filter.
• Filter dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Bitte entfernen Sie diese vor der Reinigung (15, 16).
ACID
ACID
12
13
14
15
16

12
de
Lagerung bei längerem Nichtgebrauch
Seit längerer Zeit verwendete Aktivkohle- oder HEPA-Filter
entnehmen und entsorgen.Gehäuse wie beschrieben reini-
gen und vollständig trocknen lassen. Gerät vorzugsweise
in der Originalverpackung an einem trockenen, nicht zu
heissen Ort aufbewahren.
Geräte- und Batterieentsorgung
Übergeben Sie das/die ausgediente Gerät/Bat-
terieIhremHändlerzurfachgerechtenEntsorgung.
Weitere Entsorgungsmöglichkeiten erfahren Sie
von Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Garantie
Die Garantiebestimmungen sind von unserer Landesvertre-
tung festgelegt. Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren
Fachhändler, wenn am Luftreiniger trotz strenger Qualitäts-
kontrollen ein Mangel auftritt. Für eine Garantieleistung ist
die Vorlage des Kaufbeleges unbedingt erforderlich.
Ersatzteile
Die untenstehenden Ersatzteile können Sie über Ihren Fach-
händler beziehen und selbst am Gerät austauschen. Es dür-
fen nur Originalteile des Herstellers verwendet werden.
HEPA-Filter: Model-Nr. A7014
Aktivkohlefilter: Model-Nr. A7015
Rechtliche Hinweise
• Das Gerät ist CE-zertifiziert und entspricht den Richt-
linien 73/23/EWG für elektrische Sicherheit, 89/336/
EWG und 92/31/EWG für elektromagnetische Verträg-
lichkeit.
• Technische Änderungen vorbehalten.
• Die Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt.
Technische Daten
Netzspannung 220 - 240 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme max. 150 W
Luftumwälzung Stufe 3 130 m3 /h
Geeignet für Räume bis 60 m2 / 150 m3
Abmessungen 380 x 160 x 465 mm
Leergewicht 3.9 kg
Betriebsgeräusch Stufe 1 25 dB (A)
Zubehör HEPA-Filter
Aktivkohlefilter

13
en
Instructions for use

14
en
Foreword
Congratulations on purchasing the BONECO P2261 Air
Purifier!
The air in living and office spaces is often burdened with
• stirred up dust,
• numerous pollutants,
• smoke and smells,
• allergy-causing materials, such as pollen, pet hair and
mites.
Possible effects on health range from weakness, tiredness
and poor concentration to asthma attacks, allergic reac-
tions and serious illnesses. The term Sick Building Syn-
drome was coined for the health consequences that ever
more people are suffering from.
General information
The use of an Air Purifier does not replace the regular ven-
tilation of rooms.An Air Purifier may improve the air quality,
but cannot remove the causes of the burden of pollutants.
If you suspect that your health problems are related to in-
fluences in living and office spaces, then have a thorough
medical examination and test especially for pollutants in the
body. Depending on the findings, a biological examination
of the rooms in the building may be recommended.
Safety instructions
• Read the instructions for use carefully before putting
the appliance into operation, and keep in a safe place
for later reference.
• Only use the appliance in living spaces and within the
specified technical data. Incorrect use can place health
and life in danger.
• Children cannot recognise the dangers associated with
using electrical devices. For this reason, always super-
vise children when they are in the vicinity of a running
appliance (Fig. 1).
• Persons who have not familiarised themselves with the
instructions for use, as well as children and persons
under the influence of medicines, alcohol or drugs,
must not operate the unit, or do so only under supervi-
sion.
• Do not use the appliance if the power cable is defective
(2) or the appliance has been damaged by, e.g., falling
over (3).
• The appliance may only be put into operation in a com-
pletely assembled state.
• Repairs to electrical appliances may only be carried out
by specialist engineers (4). Non-specialist repairs can
pose significant hazards to the user.
• Never remove the power plug from the mains socket
by pulling on the cable or with wet hands.
• Place the appliance on a level, dry surface only (5).
• Never immerse the appliance in water or other liquids.
• Place the appliance so that it cannot be knocked over
(6).
• Remove the power plug when the appliance is not in
use.
• Do not cover the cable with a carpet or other objects.
Place the unit so that you cannot trip over the cable.
• Do not operate the appliance in rooms containing flam-
mable goods, gases or vapours.
• Do not place the appliance in the rain, and do not use it
in damp rooms.
• Do not insert any foreign objects into the appliance.
• Never sit on the appliance, and do not place any ob-
jects on it.
• The cable must never be trapped by a door threshold
or crushed by other heavy objects (7)!
1

15
en
Unpacking
Pull the appliance carefully out of the cardboard box and
remove all packaging elements from the housing.
Use the original packaging to store the appliance if you do
not use it throughout the year.
Note The filters are packed in polyethylene bags to
ensure their effectiveness. These bags must
first be removed before putting the Air Purifier
into operation! To do this, please follow the «Instructions
for changing the filter».
Putting into operation
• Place the appliance on the floor, or on a level, dry
surface in the room.
• The top of the unit is not a storage shelf!
• Never allow children to play unsupervised in the
vicinity of the appliance!
• Pay proper attention to easy accessibility and suffici-
ent space for servicing and cleaning the appliance.
• Check the rating plate on the underside of the appli-
ance: the voltage and frequency must be the same as
the local mains voltage. If different, do not connect the
appliance to the mains and inform your supplier.
• The appliance can be operated by pressing the but-
tons on the operating panel of the appliance or by
using the remote control.
2
3
4
5
6
7

16
en
Description of the appliance
The appliance filters the smallest particles from the air, thus
ensuring clean and healthy air at home or in the office.With
its unique filter system, the appliance efficiently reduces
the load of pollen, dust, pet hairs, mites, smoke and smells
in the air, creating an indoor climate in which allergy suffers
in particular are able to breathe.
Quality features
• The HEPA filter (High Efficiency Particulate Air Filter)
ensures the best-possible reduction in pollutants by
retaining 99.97% of particles >0.3 micrometres. By
comparison, the tip of a hair has a size of 70-100
micrometres.
• The active carbon filter removes gaseous pollutants as
well as bad odours.
• The ioniser noticeably activates the air.
• 3 operation modes guarantee ideal air circulation.
• The easy handling means good user-friendliness.
Ioniser function
Air-borne pollution and electronic devices such as compu-
ters or televisions result in a reduction of negative ions in
the air. If the air has too few negative ions it feels used and
sticky. By replacing the depleted negative ions, it feels no-
ticeably more clean and fresh. The negative ions bind with
the dust particles to form so-called clusters. These can be
retained much more effectively by the HEPA filter.
Control panel
Remote controller
Fan
Air inlet
Power plug
Air outlet
Prefilter
Active carbon filter
Cover
HEPA filter

17
en
A) Switching on
A single press of the combined «ON/SPEED» button (A)
switches on the appliance.
B) Switching off
A single press of the «OFF» button switches off the
appliance.
C) Setting the modes
The operating light (C) lights up in one of the modes: «LO»,
«MID» or «HI». The following modes can be selected by re-
peated pressing of the combined «ON/SPEED» button (A):
• Mode I (LO):
Particularly quiet, suitable for use at night
• Mode II (MID):
Permanent operation with moderate air circulation
• Mode III (HI):
Quick purifying with high air circulation
D) Ioniser function
The ioniser function is activated by pressing the «ION»
button (D) and displayed by the operating light (E).
F ) Timer
The timer function is switched on by pressing the «TIMER»
button (F).The button can be used to set the required opera-
ting time to 1, 2, 4 or 8 hours, or to deactivate the function.
The selected operating time is shown by the display (G).
Operation of the P2261
BACDE
FG
B
A
F
D
Fan
Air inlet

18
en
Changing the filter
Regular replacement of the filter is essential for hygienic,
problem-free operation! The recommended intervals be-
tween filter changes are guidelines. Make a note of the date
on which you change the filter.
• Prefilter (a): does not need changing
• HEPA filter (b): change once a year. Check the HEPA fil-
ter from time to time. Early filter replacement is recom-
mended in the case of obvious discolouration (brown or
grey) or visible blockages.
• Active carbon filter (c): replace every 3-6 months. If
in doubt, rely on your nose: a saturated active carbon
filter has an unpleasant smell.
Instructions for changing the filter
• Press the «OFF» button, i.e. switch off the appliance.
• Remove the mains cable.
• Lay the appliance on its side.
• Lift and remove the front cover on the underside of the
appliance (see Fig. 8).
• Remove the prefilter (a) from its holder.
• Remove the HEPA filter and active carbon filter from
the appliance.
• Always remove the polyethylene bag from new filters!
• Insert the HEPA filter (b) and/or active carbon filter (c)
into the Air Purifier (see Fig. 9).
• Insert the prefilter (a) in the same way it was removed
earlier. In doing so, make sure that the lower retention
lugs are pushed in from the top first, and then press in
the remaining retention lugs.
• Replace the front cover (see Fig. 10)
Replacing the battery in the remote control
Do this as shown in Fig. 11.You can also refer to the gra-
phic on the rear of the remote control.
• Press lock 1 to the right and pull the battery holder out
in direction 2.
• Insert a new battery (3V CR2032) into the battery hol-
der.
• Make sure that the «+» symbol is face up and push the
battery holder into the remote control.
8
9
10
11
a
b
c
2
1

19
en
Cleaning/maintenance
Always remove the power cable from the mains
socket first, to prevent any possible flow of cur-
rent! Never allow the appliance to come into
direct contact with water! Do not use aggressive cleaning
agents!
Cleaning tips:
• Switch the appliance off (12).
• Remove the power plug from the mains socket before
you clean the appliance (13).
• Wipe the housing with a damp, soft cleaning cloth,
using a plastic cleaning agent as required (14).
• Clean the appliance, preferably after changing the filter.
• The filters must not come into contact with water.
Please remove them before cleaning (15, 16).
ACID
ACID
12
13
14
15
16

20
en
Storing the appliance when not in use
Remove and dispose of active carbon or HEPA filters that
have been used for an extended period of time. Clean the
housing as described and allow to dry out completely. Store
the appliance in a dry place, preferably in the original pa-
ckaging and away from excessive heat.
Disposing of the appliance and
battery
Give your decommissioned appliance/battery to
your dealer for proper disposal. For other dispo-
sal options, please refer to your local authority.
Warranty
The warranty conditions are established by our country
representative. Should any problems arise with the Air
Purifier despite strict quality checks, please approach your
specialist dealer in confidence. Services under warranty
can only be performed upon presentation of the original
purchase receipt.
Spare parts
The spare parts listed below can be obtained from your spe-
cialist dealer and installed in the appliance yourself. Only
original manufacturer’s parts may be used.
HEPA filter Model no.A7014
Active carbon filter Model no. A7015
Legal notes
• The appliance is CE certified and complies with the
Low Voltage Directive 73/23/EEC, and the Electroma-
gnetic Compatibility Directives 89/336/EEC and 92/31/
EEC.
• Subject to technical modifications.
• This user guide is protected by copyright.
Technical specifications
Mains voltage 220 - 240 V / 50 Hz
Max. power consumption 150 W
Air circulation Mode 3 130 m3 /h
Suitable for rooms up to 60 m2 / 150 m3
Dimensions 380 x 160 x 465 mm
Weight (empty) 3.9 kg
Operating noise level Mode 1 25 dB (A)
Accessories HEPA filter
Active carbon filter
Table of contents
Languages:
Other Boneco Air Cleaner manuals

Boneco
Boneco W300 Installation guide

Boneco
Boneco H700 Installation guide

Boneco
Boneco W200 User manual

Boneco
Boneco P340 User manual

Boneco
Boneco P340 Installation guide

Boneco
Boneco H300 User manual

Boneco
Boneco P340 User manual

Boneco
Boneco H300 User manual

Boneco
Boneco P700 User manual

Boneco
Boneco P340 User manual

Boneco
Boneco W200 Installation guide

Boneco
Boneco Envion Allergy Pro AP200 User manual

Boneco
Boneco therapure TP350 User manual

Boneco
Boneco Ionic Pro Turbo TA500 User manual

Boneco
Boneco P340 User manual

Boneco
Boneco H320 User manual

Boneco
Boneco H700 Installation guide

Boneco
Boneco S200 User manual

Boneco
Boneco P500 User manual

Boneco
Boneco P370 User manual