
5
=> Es besteht Verletzungsgefahr!
• Stellen Sie das Gerät beim Saugen auf eine feste,
sichere Unterlage.
• Beim Saugen auf Treppen muss das Gerät immer
unterhalb des Benutzers stehen.
• In folgenden Fällen ist das Gerät sofort außer
Betrieb zu nehmen und der Kundendienst zu kon-
taktieren:
– wenn die Netzanschlußleitung beschädigt ist.
– wenn das Gerät heruntergefallen ist.
• Das Netzanschlusskabel nicht zum Tragen/Trans-
portieren des Staubsaugers benutzen.
• Bei mehrstündigem Dauerbetrieb Netzanschluss-
kabel vollständig ausziehen.
• Nicht am Netzanschlusskabel, sondern am Ste-
cker ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen.
• Das Netzanschlusskabel nicht über scharfe Kan-
ten ziehen und nicht einquetschen.
• Vor allen Arbeiten an Staubsauger und Zubehör
Netzstecker ziehen.
• Beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb neh-
men. Beim Vorliegen einer Störung Netzstecker
ziehen.
• Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Repara-
turen und Ersatzteileaustausch am Staubsauger
nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt
werden.
• 7XEYFWEYKIVZSV;MXXIVYRKWIMR‰‡WWIR*IYGLXMK-
keit und Hitzequellen schützen.
Staubsauger ist für Baustellenbetrieb nicht geeignet.
=> Einsaugen von Bauschutt kann zur Beschädigung
des Gerätes führen.
• Gerät ausschalten, wenn nicht gesaugt wird.
• Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen,
danach das Gerät einer ordnungsgemäßen Ent-
sorgung zuführen.
• Plastiktüten und Folien sind außer Reichweite von
Kleinkindern aufzubewahren und zu entsorgen
(Erstickungsgefahr).
• Keine brennbaren oder alkoholhaltigen Stoffe auf
HMI*MPXIV*MPXIVFIYXIP1SXSVWGLYX^…PXIV%YWFPEW-
…PXIVIXGKIFIR
Service
0EWWIR7MI-LV)PIOXVS[IVO^IYKRYVZSRUYEPM…^MIVXIQ
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparie-
ren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
WARTUNG UND REINIGUNG
Trennen Sie die Maschine vom Netz, wenn Sie
am Mechanismus Wartungsarbeiten ausfüh-
ren müssen.
• Die Maschinen von BORT GLOBAL LIMITED sind
entworfen, um während einer langen Zeit prob-
lemlos und mit minimaler Wartung zu funktionie-
ren. Sie Verlängern die Lebensdauer, indem Sie
die Maschine regelmäßig reinigen und fachge-
recht behandeln.
• Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig
mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach je-
dem Einsatz. Halten Sie die Lüfterschlitze frei von
Staub und Schmutz. Entfernen Sie hartnäckigen
Schmutz mit einem weichen Tuch, angefeuchtet
mit Seifen wasser. Verwenden Sie keine Lösungs-
mittel wie Benzin, Alkohol, Ammonia, usw. Derarti-
ge Stoffe beschädigen die Kunststoffteile.
• Die Maschine braucht keine zusätzliche Schmie-
rung.
• Wenden Sie sich in Störungsfällen, z.B. durch Ver-
schleiß eines Teils, an Ihren örtlichen BORT GLO-
BAL LIMITED-Vertragshändler.
ENTSORGUNG
Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie gehören
daher nicht in den Hausmüll! Wir möchten Sie
daher bitten, uns mit Ihrem aktiven Beitrag bei
der Ressourcenschonung und beim Umwelt-
schutz zu unterstützen und dieses Gerät bei den-falls
vorhandeneingerichteten Rücknahmestellen abzuge-
ben.
Um Transportschäden zu verhinderen, wird die Maschi-
ne in einer soliden Verpackung geliefert. Die Verpa-
ckung besteht weitgehend aus verwertbarem Material.
Benutzen Sie also die Möglichkeit zum Recyclen der
Verpackung. Bringen Sie bei Ersatz die alten Maschi-
nen zu Ihren örtlichen BORT GLOBAL LIMITED-Vertags-
händler. Er wird sich um eine umweltfreundliche Verar-
beitung ïhrer alten Maschine bemühen.
Geräusch-/ Vibrationsinformation
Gemessen gemäß EN 60745-2-11 beträgt der Schall-
druckpegel dieses Gerätes 70 dB(A) und der Schalleis-
tungspegel 78 dB(A) (Standard- abweichung: 3 dB), und
die Vibration 3,7 m/s2(Hand-Arm Methode).
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung,
daß dieses Produkt mit den folgenden Nor-
men oder normativen Dokumenten überein-
stimmt: N 60335-1, EN 60335-2-2, EN 55014-1,
EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 62301,
gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2014/35/EU,
2014/30/EU, 2009/125/EC.
Hergestellt in China.