Bosch Air 6000 User manual

6721848696 (2022/02) div
Installationsanleitung
Luftreiniger
Air 6000

Inhaltsverzeichnis
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
2
Inhaltsverzeichnis 1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1 Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
GEFAHR
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschä-
den auftreten werden.
WARNUNG
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
VORSICHT
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Tab. 1
1.2 Sicherheitshinweis
Diese Bedienungsanleitung vor der Nutzung des Geräts sorgfältig lesen
und zum späteren Nachschlagen aufbewahren.
Gefahr
• DasGerätnichtmitbrennbarenFlüssigkeitenoderReinigungsmitteln
reinigen. Um Stromschlägen, Brandgefahr und/oder Beschädigun-
gendes Filterinnerenvorzubeugen, keineFlüssigkeitenaufdas Gerät
verschütten.
• Keine entzündlichen Materialien, wie Insektenbekämpfungsmittel,
Alkohol oder Duftstoffe in der Nähe des Geräts versprühen.
Warnung
• Vor dem Anschließen des Geräts sicherstellen, dass die auf dem Ge-
rät angegebene Spannung der Spannungsversorgung vor Ort ent-
spricht.
• Um Beschädigungen und ein Überhitzen des Netzkabels zu vermei-
den und eine Stolpergefahr auszuschließen, sicherstellen, dass das
Netzkabel nicht durch stark frequentierte Bereiche verläuft.
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2 Sicherheitshinweis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.3 Übersicht über die Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Übersicht Benutzerschnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1 Filtermontage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.1 Erklärung der Leuchtringanzeige für die
Luftqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.2 Ein-/Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.3 Ändern der Modus-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5 Reinigung und Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.1 Reinigen des Luftreinigergehäuses. . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2 Reinigen des Luftqualitätsfühlers . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.3 Reinigen des Filters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.4 Austauschen des Filters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.5 Rücksetzen des Filters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 Transport und Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Störungen beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
8 Umweltschutz und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9 Datenschutzhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
10 Service addresses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Symbol Bedeutung
▶Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
• Aufzählung/Listeneintrag
–Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)

Angaben zum Produkt
3
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
• BeiSchädendesNetzkabelsoderandererBetriebskomponentendes
Geräts diese unverzüglich von einer autorisierten Bosch-Fachkraft
austauschen lassen.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn der Stecker, das Netzkabel oder
das Gerät selbst beschädigt sind.
• Bedienung, Reinigung und Wartung des Geräts müssen durch er-
wachsene Personen erfolgen.
• Lufteintritt und -austritt nicht blockieren, z. B. durch Gegenstände
auf dem Austritt oder vor dem Eintritt.
• Sicherstellen, dass keine Fremdkörper durch den Luftaustritt in das
Gerät gelangen.
• Um Geräteschäden und eine Brandgefahr auszuschließen, den Filter
bzw. das Gerät nicht erhitzen.
Vorsicht
• Dieses Gerät kann eine ordnungsgemäße Lüftung, regelmäßiges
Staubsaugen oder die Nutzung einer Dunstabzugshaube oder eines
Fremdlüfters während des Kochens und Bratens nicht ersetzen.
• Das Gerät in jedem Fall auf trockenem, stabilem, ebenem und hori-
zontalem Untergrund aufstellen und verwenden.
• Rund um das Gerät mindestens 20 cm Freifläche vorsehen. Über
dem Gerät mindestens 30 cm Freiraum lassen.
• Nicht auf das Gerät setzen oder stellen. Keine Gegenstände auf dem
Gerät ablegen.
• DenFilterzum Entsorgenineinen Einwegbeutelgeben.Den Beutel si-
cher verschließen und entsprechend den Bestimmungen der örtli-
chen Behörden zur Handhabung potenziell infektiöser Abfälle
entsorgen.
• Ausschließlich für dieses Gerät vorgesehene Bosch-Originalfilter ver-
wenden. Keine anderen Filter benutzen.
• Den Filter nicht als Kraftstofffilter oder für ähnliche Zwecke verwen-
den. Beim Verbrennen des Filters besteht unter Umständen die Ge-
fahr irreversibler Verletzungen und/oder Lebensgefahr.
• Möglichst nicht mit harten Gegenständen aufdas Gerät schlagen (be-
sonders Lufteintritt und Luftaustritt).
• Um Verletzungen und Funktionsstörungen des Geräts vorzubeugen,
nicht mit den Fingern oder Gegenständen in den Luftein- oder -aus-
tritt hineinlangen.
• Bei Verstopfungen das Gerät unverzüglich von einer autorisierten
Bosch-Fachkraft überprüfen lassen.
• Das Gerät nicht an Orten verwenden, an denen Ölrückstände oder
Chemikaliendämpfe auftreten, oder wenn in den betreffenden Räu-
men geraucht wird, Räuchermittel verbrannt werden bzw. Insekten-
bekämpfungs- oder Desinfektionsmittel verwendet wurden.
• Das Gerät nicht in der Nähe von Gasgeräten, Heizgeräten und Kami-
nen verwenden.
• Vor dem Transportieren oder Reinigen des Geräts sowie vor dem Fil-
terwechsel oder Ausführen anderer Wartungstätigkeiten das Gerät
von der Spannungsversorgung trennen.
• Kinder beaufsichtigen und nicht mit dem Gerät spielen lassen.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen mit beein-
trächtigten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
(einschließlichKindern)odereinemMangelanErfahrungundWissen
vorgesehen, es sei denn, diese werden durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person beaufsichtigt oder bezüglich des Gebrauchs
des Geräts eingewiesen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit
beeinträchtigten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts un-
terwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verste-
hen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt wer-
den.
• Das Gerät ist zur Verwendung in Wohngebäuden unter normalen Be-
triebsbedingungen vorgesehen.
• Nicht in Nassräumen oder in Umgebungen mit hoher Luftfeuchte
bzw. hohen Temperaturen verwenden.
• Das Gerät entfernt weder Kohlenmonoxid (CO) noch Radon (Rn). Es
darf nicht zur Beseitigung gefährlicher chemischer Substanzen oder
von Verbrennungsprodukten eingesetzt werden.
• Die empfohlene Temperatur für den Gerätebetrieb liegt zwischen
5 °C und 45 °C. Die relative Luftfeuchte beträgt ≤ 85 %. Bei Nichtein-
haltung der empfohlenen Temperatur- und Luftfeuchtewerte sind
Funktionsausfälle des Geräts oder Geräteschäden möglich.
• Der empfohlene Temperaturbereich für die Aufbewahrung des Ge-
räts beträgt zwischen −20 °C und 55 °C. Wenn diese Temperaturen
bei der Lagerung überschritten werden, sind Geräteschäden mög-
lich.
• Der Schalldruckpegel ist kleiner 70 dB(A).
2 Angaben zum Produkt
2.1 Lieferumfang
Bild 1 Lieferumfang
[1] Luftreiniger
[2] Technische Dokumentation
2
1
0010043089-001

Angaben zum Produkt
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
4
2.2 Produktübersicht
Bild 2 Produktübersicht
[1] Bedienfeld
[2] Gehäuse
[3] Luftqualitätsfühler
[4] Filter
[5] Rückseite
2.3 Übersicht über die Bedienelemente
Bild 3 Übersicht über die Bedienelemente
[1] Digitalanzeige
[2] Handbetrieb
[3] Timer
[4] Betriebstaste
[5] Kindersicherung
[6] Beleuchtungsring Ein/Aus
[7] Filterstatus
[8] Automatik?betrieb
[9] Leiser Betrieb
2
0010043090-001
1
3
5
4
4
8
6 5
0010043088-001
3
7
1 29

Installation
5
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
2.4 Übersicht Benutzerschnittstelle
Bild 4 Übersicht Benutzerschnittstelle
[1] Betriebsart (auto, manuell, leise)
[2] Gebläsestufe
[3] Timer
[4] Kindersicherung
[5] WLAN
[6] TVOC-Wert
[7] Relative Feuchte
[8] Raumtemperatur
[9] PM2,5-Wert
3 Installation
3.1 Filtermontage
Bild 5 Abnehmen der hinteren Abdeckung
0010043087-001
6
78
9
2 3 4 51
0010043091-001
2.
1.

Bedienung
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
6
Bild 6 Abnehmen der Kunststoffverpackung
Bild 7 Einsetzen des Filters und Wiederanbringen der hinteren Abde-
ckung
▶ Hintere Abdeckung vom Gerät wegziehen und demontieren.
▶ Filter aus dem Gerät ziehen.
▶ Kunststoffverpackung vom Luftfilter entfernen.
▶ Filter wieder in das Gerät einsetzen.
▶ Hintere Abdeckung wieder anbringen.
4 Bedienung
4.1 Erklärung der Leuchtringanzeige für die Luftqualität
Der Leuchtring zeigt die Luftqualität an. Beim Einschalten des Luftreini-
gers leuchten alle Leuchtringfarben nacheinander auf. Nach ca.
30 Sekunden stellt der Partikelfühler die Farbe ein, die dem Feinstaub-
gehalt der Raumluft entspricht (siehe Tabelle 2).
PM2,5
PM2,5 steht für ultrafeine Feinstaubteilchen mit einem Durchmesser
von weniger als 2,5 Mikrometer. Die meisten Schadstoffe der Raumluft
fallen in die Kategorie PM2,5. Dazu zählen Tabakrauch, Küchendämpfe,
brennende Kerzen, einige Luftkeime sowie kleinste Schimmelpilzspo-
ren. Auch Haustierallergene und Hausstaubmilbenpartikel gehören in
die Kategorie PM2,5.
1.
2.
0010043092-001
2.
1.
3.
0010043094-001

Reinigung und Wartung
7
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
Der Luftqualitätsfühler scannt die Luft kontinuierlich hinsichtlich dieser
Ultrafeinstaubpartikel. Die ermittelten PM2,5-Werte werden jeweils in
Echtzeit in der Digitalanzeige sowie durch den Leuchtring angezeigt.
Tab. 2 Leuchtringfarben und PM2,5-Anteile
TVOC
TVOCstehtfürdie Summeder flüchtigenorganischenSubstanzen(Total
Volatile Organic Compounds). Flüchtige organische Substanzen (VOC)
sind Substanzen, die durch geringfügige Temperatur- oder Druckände-
rungen freigesetzt werden können und eine Gruppe von Luftschadstof-
fen bilden. Die Exposition gegenüber hohen VOC-Konzentrationen
können beispielsweise zu Augen-, Nasen- und Rachenreizungen sowie
Kopfschmerzen führen.
Die Anzeigewerte von L1 bis L4 zeigen den festgestellten Gehalt poten-
ziell schädlicher Gase an. L1 steht für die beste Luftqualität.
Tab. 3 TVOC-Farben und -Werte
Hinweis
Am Display werden nur die TVOC-Werte angezeigt. Diese Anzeige hat
keine Auswirkungen auf die Leuchtringfarben.
4.2 Ein-/Ausschalten
▶ Stecker des Luftreinigers in die Steckdose stecken.
▶ berühren, um den Luftreiniger einzuschalten.
▶ Taste drücken, um den Luftreiniger auszuschalten.
Hinweis
• Für eine optimale Reinigungsleistung Fenster und Türen schließen.
• Vorhänge vom Luftein- und -austritt fernhalten.
• Der Luftreiniger läuft automatisch in der Betriebsart Auto und zeigt
den PM2,5- und den TVOC-Wert in der Displaymitte an.
4.3 Ändern der Modus-Einstellung
Auto-Betrieb
• Im Auto-Betrieb wird die Luftqualität in Echtzeit erfasst und das Ge-
rät regelt die Gebläsedrehzahl automatisch entsprechend der Raum-
luftqualität.
Manueller Betrieb
• Im manuellen Betrieb kann die Gebläsedrehzahl festgelegt werden
(Drehzahlstufe 1 bis Drehzahlstufe 5). Taste drücken, um zur ge-
wünschten Gebläsedrehzahl zu wechseln.
Leiser Betrieb
• Im leisten Betrieb läuft der Luftreiniger geräuscharm mit geringer
Drehzahl. Alle Leuchten sind heruntergedimmt.
Timer-Betrieb
• Im Timer-Betrieb kann der Timer für die Geräteabschaltung (zwi-
schen 1 Stunde und 12 Stunden) eingestellt werden.
5 Reinigung und Wartung
5.1 Reinigen des Luftreinigergehäuses
Um Staubansammlungen zu vermeiden, die Innen- und die Außenseite
des Luftreinigers regelmäßig reinigen.
▶ Oberfläche mit einem feuchten Tuch abwischen.
▶ ZumReinigen der Innen- und AußenflächendesLuftreinigersund des
Luftaustritts ein weiches, trockenes Tuch verwenden.
5.2 Reinigen des Luftqualitätsfühlers
Hinweis:
• Wennder Luftreiniger in staubigen Räumen eingesetzt wird, muss er
gegebenenfalls häufiger gereinigt werden.
• Bei einer sehr hohen Raumluftfeuchte kann sicham Luftqualitätsfüh-
ler Kondensat bilden. Dann zeigt die Luftqualitätsanzeige bei eigent-
lich guter Luftqualität gegebenenfalls einen schlechteren Wert an.
Wenn das der Fall ist, den Luftqualitätsfühler reinigen.
Für eine optimale Gerätefunktion den Luftqualitätsfühler monatlich rei-
nigen.
Bild 8 Reinigen des Luftqualitätsfühlers
Leuchtringfarbe Luftqualität PM2,5-Anteil
Blau Gut 0-12
Violett Ok 13-35
Orange Mangelhaft 36-55
Rot Schlecht >56
TVOC-Gehalt Gehalt in mg/m3Bedenklichkeit
L1 < 0,3 mg/m3Niedrig
L2 0,3 bis 0,5 mg/m3Akzeptabel
L3 0,5 bis 1 mg/m3Marginal
L4 1 bis 3 mg/m3Hoch
3.
4.
2.
1.
0010043093-001

Reinigung und Wartung
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
8
▶ Luftreiniger abschalten und Netzstecker ziehen.
▶ Hintere Abdeckung vom Gerät wegziehen und demontieren.
▶ Partikelfilter mit feuchtem Wattetupfer reinigen.
▶ Alle Teile mit einem trockenen Wattetupfer reinigen.
▶ Abdeckung wieder anbringen.
5.3 Reinigen des Filters
VORSICHT
Beim Reinigen der Filteraußenseite und/oder beim Filterwechsel eine
Maske und Handschuhe tragen.
Bild 9 Abnehmen der hinteren Abdeckung
Bild 10 Abnehmen und Reinigen des Filters
▶ Luftreiniger abschalten und Netzstecker ziehen.
▶ Hintere Abdeckung vom Gerät wegziehen und demontieren.
0010043091-001
2.
1.
1.
2.
4.
3.
0010043095-001

Reinigung und Wartung
9
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
▶ Filter aus dem Gerät ziehen.
▶ Filteraußenseite mit einem Staubsauger absaugen.
▶ Filter wieder in das Gerät einsetzen.
▶ Abdeckung wieder anbringen.
▶ Stecker des Luftreinigers in die Steckdose stecken.
▶ Betriebstaste berühren, um das Gerät einzuschalten.
▶ Filterstatus-/Reset-Taste drücken, um die Filterlebensdauer zu-
rückzusetzen.
Auf dem Display erscheint die Meldung "Filterstatus 100 %".
▶ Nach dem Reinigen des Filters Hände waschen.
5.4 Austauschen des Filters
Um sicherzustellen, dass der Filter während desBetriebs optimal funkti-
oniert, verfügt der Luftreiniger über eine Filterwechselanzeige .
Wenn der Filter nicht rechtzeitig gewechselt wird, schaltet der Luftreini-
ger zum Schutz der Raumluftqualität ab. Filter schnellstmöglich austau-
schen.
HINWEIS
Filter können nicht ausgespült oder wiederverwendet werden.
VORSICHT
Beim Reinigen der Filteraußenseite und/oder beim Filterwechsel eine
Maske und Handschuhe tragen.
VORSICHT
Vor dem Filterwechsel den Luftreiniger stets abschalten und den Netz-
stecker ziehen.
▶ Luftreiniger abschalten und Netzstecker ziehen.
▶ Hintere Abdeckung vom Gerät wegziehen und demontieren.
▶ Filter aus dem Gerät ziehen.
▶ Kunststoffverpackung vom neuen Filter entfernen
(Abbildung Bild 6 "Abnehmen der Kunststoffverpackung").
▶ Neuen Filter in das Gerät einsetzen.
▶ Abdeckung wieder anbringen.
▶ Stecker des Luftreinigers in die Steckdose stecken.
▶ Betriebstaste berühren, um das Gerät einzuschalten.
▶ Filterstatus-/Reset-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten, um
den Wechselzähler zurückzusetzen.
▶ Nach dem Filterwechsel Hände waschen.
Hinweis:
Im Filter haben sich Schadstoffe aus der Raumluft angesammelt, nicht
am Filter riechen.
5.5 Rücksetzen des Filters
Wenn der Wechselzähler bei 0 % angelangt ist, wird auf dem Display die
Meldung "Filterstatus 0 %" angezeigt und erinnert an den anstehenden
Filterwechsel. Die Meldung verschwindet durch Drücken der Filtertaste
und wird beim nächsten Einschalten des Geräts wieder angezeigt.
Bild 11 Meldung über notwendigen Filterwechsel
Der Filter kann ausgetauscht werden, bevor die Warnung zum Ablauf der
Filterlebensdauer angezeigt wird. Nach dem Filterwechsel muss der
Wechselzähler wie folgt zurückgesetzt werden:
▶ Betriebstaste berühren, um das Gerät auszuschalten. Netzste-
cker des Geräts ziehen.
▶ Netzstecker wieder anstecken.
0010043305-001

Transport und Lagerung
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
10
▶ Filtertaste gedrückt halten, bis der Wechselzähler zurückgesetzt
ist. Die Benutzerschnittstelle wechselt zwischen den folgenden drei
Meldungen und kehrt dann zum Startbild zurück.
Bild 12 Zurücksetzen von Filtermeldungen
Um den Filterstatus zu überprüfen, Filtertaste drücken. Die verblei-
bendeFilterlebensdauerwirdangezeigt.AnschließendkehrtdieAnzeige
zum Startbild zurück.
6 Transport und Lagerung
Transport
• Beim Transport das Gerät mit beiden Händen festhalten.
• UmdasGerät währenddes Transports zustabilisieren,denHandgriff
oben an der hinteren Abdeckung benutzen.
Lagerung
▶ Luftreiniger abschalten und Netzstecker ziehen.
▶ Luftreiniger, Partikelfühler und Filteraußenseite reinigen
(Kapitel 5 "Reinigung und Wartung", Seite 7).
▶ Vor dem Einlagern alle Komponenten trocknen lassen.
▶ Filter luftdicht mit Kunststoff verpacken.
▶ Luftreiniger und Filter kühl und trocken lagern.
▶ Nach dem Anfassen des Filters Hände waschen.
7 Störungen beheben
Indiesem Kapitelsind möglicheProblemezusammengefasst, diebei die-
sem Gerät auftreten. Wenn Sie in der Tabelle unten keine Lösung finden,
wenden Sie sich an einen autorisierten Servicetechniker.
0010043306-001
Problem Mögliche Lösung
Das Gerät funktioniert nicht, ob-
wohl es angesteckt ist.
Die Warnung zur verbleibenden
Filterlebensdauer wurde durch-
gängig angezeigt, der Filter wurde
jedoch nicht gewechselt. Aus die-
sem Grund ist das Gerät jetzt ge-
sperrt. In diesem Fall Filter
wechseln und Taste gedrückt
halten, bis der Wechselzähler zu-
rückgesetzt ist.
DerLuftstromausdem Luftaustritt
ist erheblich schwächer als früher.
Die Filteraußenseite ist ver-
schmutzt. Filteraußenseite reini-
gen (Kapitel 5 "Reinigung und
Wartung", Seite 7).
Die Luftqualität wird nicht besser,
obwohl das Gerät seit langer Zeit
läuft.
• Prüfen, ob die Kunststoffverpa-
ckung vom Filter entfernt wur-
de.
• Der Filter wurde nicht in das
Gerät eingesetzt. Sicherstel-
len, dass der Filter ordnungs-
gemäß montiert wurde.
• DerPartikelfühleristfeucht. Im
Raum herrscht eine hohe Luft-
feuchte, die zur Kondensatbil-
dung führt. Sicherstellen, dass
der Partikelfühler sauber und
trocken ist (Kapitel 5 "Rei-
nigung und Wartung", Seite 7).
• Der Raum ist groß oder die
Qualität der Außenluft ist man-
gelhaft. Für eine optimale Rei-
nigungsleistung während des
Luftreinigerbetriebs Türen und
Fenster schließen.
• Die Raumluft ist verunreinigt,
z. B.durch Rauchen,Küchenar-
beiten, Räuchern, Parfüm oder
Alkohol.
• Das Lebensende des Filters ist
erreicht. DenFilter durcheinen
neuen ersetzen.
Die Farbe der Leuchtringanzeige
bleibt unverändert.
Der Partikelfühler ist verunreinigt.
Partikelfühler reinigen
(Kapitel 5 "Reinigung und War-
tung", Seite 7). Bei guter Luftqua-
lität sollte die Anzeige dauerhaft
blau leuchten.

Umweltschutz und Entsorgung
11
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
Tab. 4 Probleme und Lösungen
8 Umweltschutz und Entsorgung
Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer-
den strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli-
cher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssys-
temen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die wiederverwertet werden können.
DieBaugruppensindleichtzutrennen.Kunststoffesindgekennzeichnet.
Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und wiederver-
wertet oder entsorgt werden.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
DiesesSymbolbedeutet,dass dasProduktnichtzusammen
mit anderen Abfällen entsorgt werden darf, sondern zur Be-
handlung, Sammlung, Wiederverwertung und Entsorgung
in die Abfallsammelstellen gebracht werden muss.
Das Symbol gilt für Länder mit Elektronikschrottvorschrif-
ten, z. B. „Europäische Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elekt-
ronik-Altgeräte“.Diese Vorschriften legendie Rahmenbedingungenfest,
die für die Rückgabe und das Recycling von Elektronik-Altgeräten in den
einzelnen Ländern gelten.
Da elektronische Geräte Gefahrstoffe enthalten können, müssen sie ver-
antwortungsbewusst recycelt werden, um mögliche Umweltschäden
und Gefahren für die menschliche Gesundheit zu minimieren. Darüber
hinausträgtdas RecyclingvonElektronikschrottzur Schonungder natür-
lichen Ressourcen bei.
Für weitere Informationen zur umweltverträglichen Entsorgung von Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräten wenden Sie sich bitte an die zuständigen
Behörden vor Ort, an Ihr Abfallentsorgungsunternehmen oder an den
Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.weee.bosch-thermotechnology.com/
9 Datenschutzhinweise
Wir, die [DE] Bosch Thermotechnik GmbH, So-
phienstraße 30-32, 35576 Wetzlar, Deutschland,
[AT] Robert Bosch AG, Geschäftsbereich Thermo-
technik, Göllnergasse 15-17, 1030 Wien, Öster-
reich, [LU] FerroknepperBuderus S.A., Z.I. Um
Monkeler, 20, Op den Drieschen, B.P.201 L-4003
Esch-sur-Alzette, Luxemburg verarbeiten Produkt- und Installationsin-
formationen, technische Daten und Verbindungsdaten, Kommunikati-
onsdaten,ProduktregistrierungsdatenundDatenzurKundenhistoriezur
Bereitstellung der Produktfunktionalität (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO),
zur Erfüllung unserer Produktüberwachungspflicht und aus Produktsi-
cherheitsgründen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO), zur Wahrung unserer
Rechte im Zusammenhang mit Gewährleistungs- und Produktregistrie-
rungsfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO), zur Analyse des Vertriebs un-
serer Produkte sowie zur Bereitstellung von individuellen und
produktbezogenen Informationen und Angeboten (Art. 6 Abs. 1 S.1 f
DSGVO). Für die Erbringung von Dienstleistungen wie Vertriebs- und
Marketingdienstleistungen, Vertragsmanagement, Zahlungsabwick-
lung, Programmierung, Datenhosting und Hotline-Services können wir
externe Dienstleister und/oder mit Bosch verbundene Unternehmen be-
auftragen und Daten an diese übertragen. In bestimmten Fällen, jedoch
nur, wenn einangemessener Datenschutz gewährleistet ist, können per-
sonenbezogene Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirt-
schaftsraums übermittelt werden. Weitere Informationen werden auf
Anfrage bereitgestellt. Sie können sich unter der folgenden Anschrift an
unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter,
Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post-
fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND.
Sie haben das Recht, der auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO beruhenden Ver-
arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ih-
rer besonderen Situation ergeben, oder zu Zwecken der Direktwerbung
jederzeit zu widersprechen. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktie-
folgen Sie bitte dem QR-Code.
Das Gerät erzeugt einen eigenarti-
gen Geruch.
Die ersten Male, die das Gerät ver-
wendet wird, kann es einen Kunst-
stoffgeruch absondern. Das ist
normal. Wenn sich allerdings nach
dem Ausbau des Filters ein Brand-
geruch einstellt, wenden Sie sich
an den Kundendienst. Nach einer
gewissen Nutzungsdauer kann der
Filter aufgrund der absorbierten
RaumluftgaseGerücheabsondern.
IndiesemFallwirdempfohlen,den
Kohlenstofffilter in direktes Son-
nenlicht zu legen, um ihn zu reakti-
vieren. Wenn der Geruch anhält,
Filter austauschen.
Das Gerät ist sehr laut. • Das Gerät läuft entsprechend
der Einstellung für den manuel-
len Betrieb mit hoher Drehzahl.
• Wenn das Gerät im Auto-Be-
trieb zu laut ist, läuft es mögli-
cherweise mit hoher Drehzahl,
weil eine mangelhafte Luftqua-
lität festgestellt wurde. Zu
niedrigerer Gebläsedrehzahl
wechseln.
• Bei außergewöhnlichen Geräu-
schen wenden Sie sich an den
Kundendienst.
• Außergewöhnlich laute Geräu-
sche können auch durch
Fremdkörper im Luftaustritt
hervorgerufen werden. Das Ge-
rät sofort ausschalten und um-
drehen, um die Fremdkörper
aus dem Gerät zu entfernen.
Problem Mögliche Lösung

Service addresses
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
12
10 Service addresses
0010044007-001
EN: For all detailed product related information (technical specifications, detailed
user/operation manual, installation instructions, etc.) and warranty card please
scan the QR Code on the left side with your mobile device or visit:
www.docs.bosch-thermotechnology.com/download/pdf/file/6721850726.
www.docs.bosch-thermotechnology.com/download/pdf/file/6721850726

Table of contents
13
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
Table of contents 1 Explanation of symbols and safety instructions
1.1 Explanation of symbols
Warnings
In warnings, signal words at the beginning of a warning are used to
indicate the type and seriousness of the ensuing risk if measures for
minimizing danger are not taken.
Thefollowingsignalwordsaredefinedandcanbe used in thisdocument:
DANGER
DANGER indicates that severe or life-threatening personal injury will
occur.
WARNING
WARNING indicates that severe to life-threatening personal injury may
occur.
CAUTION
CAUTION indicates that minor to medium personal injury may occur.
NOTICE
NOTICE indicates that material damage may occur.
Important information
Theinfosymbolindicatesimportantinformationwherethere is norisk to
people or property.
Additional symbols
Table 5
1.2 Safety instructions
Readthisuser manualcarefullybeforeusingtheappliance and saveitfor
future reference.
Danger
• Donotcleantheappliancewithanyflammableliquidordetergent.Do
not spill any liquid on the appliance, to avoid electric shock, fire
hazard and/or damage in the internal structure of the filter.
• Donotsprayanyflammablematerialssuchasinsecticides,alcoholor
fragrance near the appliance.
Warning
• Check if the voltage indicated on the appliance corresponds to the
local power voltage before connecting the appliance.
• Make sure the power cord is not running across highly trafficked
areas to prevent fraying, overheating, and tripping.
• If the power cord, or any other working component of the appliance
is damaged, have it replaced immediately by a Bosch authorized
technician.
• Do not use the appliance if the plug, the power cord,or the appliance
itself is damaged.
1 Explanation of symbols and safety instructions . . . . . . . . . .13
1.1 Explanation of symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
1.2 Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
2 Product Information. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.1 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.2 Product overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2.3 Controls overview. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2.4 User interface overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
3 Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
3.1 Installing the filter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
4 Operation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
4.1 Understanding the air quality light ring . . . . . . . . . . . . .17
4.2 Switching ON/OFF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
4.3 Changing the mode setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5 Cleaning and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5.1 Cleaning the housing of the air purifier . . . . . . . . . . . . .18
5.2 Cleaning the air quality sensor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5.3 Cleaning the filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
5.4 Replacing the filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
5.5 Resetting the filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
6 Moving and storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
7 Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
8 Environmental protection and disposal . . . . . . . . . . . . . . . . .22
9 Data Protection Notice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
10 Service addresses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Symbol Meaning
▶ a step in an action sequence
a reference to a related part in the document
• a list entry
–a list entry (second level)

Product Information
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
14
• Operation, cleaning and maintenance of the appliance must be
performed by adults.
• Do not block the air inlet and outlet, e.g., by placing items on the air
outlet or in front of the air inlet.
• Make sure that foreign objects do not fall into the appliance through
the air outlet.
• Do not heat up the filter or the appliance, to avoid device damage or
fire hazard.
Caution
• This appliance is not a substitute for proper ventilation, regular
vacuum cleaning, or use of an extractor hood or fan while cooking.
• Always place and use the appliance on a dry, stable, leveled, and
horizontal surface.
• Leave at least 20cm free space around the appliance and leave at
least 30cm free space above the appliance.
• Do not sit or stand on the appliance. Do not place anything on top of
the appliance.
• Whendisposingthefilter, sealthefilterina disposablebagandfollow
the advice of the local health authorities for handling potentially
infected surfaces.
• Only use the original Bosch filters specially intended for this
appliance. Do not use any other filters.
• Donotuse the filteras fuelor forsimilar purposes. Combustionof the
filter may cause irreversible human hazard and/ or endanger other
lives.
• Avoid hitting the appliance (theair inlet and outlet in particular) with
hard objects.
• Do not insert your fingers or objects in the air outlet or the air inlet,to
prevent physical injury or malfunctioning of the appliance.
• If the appliance is blocked, have it checked immediately by a Bosch
authorized technician.
• Do not use the appliance when smoking indoors, have used
insecticides, disinfectant, or in places with oily residues, burning
incense, or chemical fumes.
• Do not use the appliance near gas appliances, heating devices or
fireplaces.
• Make sure to unplug the appliance when you want to move it, clean it,
replace the filter or carry out other maintenance.
• Supervise children to ensure that they do not play with the appliance.
• This appliance is not intended for use by persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities (including children), or lack
of experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning the use of the appliance by a
person responsible for their safety.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge, if they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved.
• Children shall not play with the appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made by children without supervision.
• The appliance is designed for use in residential indoor applications,
under normal operating conditions.
• Do not use the appliance in wet surroundings or in surroundings with
high humidity or high temperatures.
• The appliance does not remove carbon monoxide (CO) nor radon
(Rn). It must not be used to clean hazardous chemicals, nor
combustion accidents.
• The recommended temperature for using the device is from 5°C to
45°C, relative humidity level is ≤85%. The device may stop working
or get damaged if the recommended temperature and humidity level
are not followed.
• The recommended temperature range for device storage is from -
20°C to 55°C. The device will be damaged if stored in areas that
exceed this temperature range.
• The noise emission sound pressure level is below 70dB(A).
2ProductInformation
2.1 Scope of delivery
Fig. 13 Scope of delivery
[1] Air purifier
[2] Technical documentation
2
1
0010043089-001

Product Information
15
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
2.2 Product overview
Fig. 14 Product overview
[1] User interface
[2] Housing
[3] Air quality sensor
[4] Filter
[5] Back cover
2.3 Controls overview
Fig. 15 Controls overview
[1] Digital display
[2] Manual mode
[3] Timer
[4] Power button
[5] Child lock
[6] Light ring on/off
[7] Filter status
[8] Auto mode
[9] Quiet mode
2
0010043090-001
1
3
5
4
4
8
6 5
0010043088-001
3
7
1 29

Installation
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
16
2.4 User interface overview
Fig. 16 User interface overview
[1] Mode (auto, manual, quiet)
[2] Fan speed
[3] Timer
[4] Child lock
[5] Wifi
[6] TVOC value
[7] Relative humidity
[8] Room temperature
[9] PM 2.5 value
3 Installation
3.1 Installing the filter
Fig. 17 Removing the back cover
0010043087-001
6
78
9
2 3 4 51
0010043091-001
2.
1.

Operation
17
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
Fig. 18 Removing the plastic cover
Fig. 19 Inserting the filter and reattaching the back cover
▶ Pull the back cover and remove it from the appliance.
▶ Pull the filter from the appliance.
▶ Remove the plastic cover of the air purification filter.
▶ Insert the filter back into the appliance.
▶ Reattach the back cover.
4Operation
4.1 Understanding the air quality light ring
The light ring indicates the air quality. It lights up all colours in sequence,
whentheairpurifierisswitchedon.Afterapproximately30seconds,the
particle sensor selects the color that correspondsto the surrounding air
quality of airborne particles, accordingly to table 2.
PM2.5
PM2.5 refers to ultra-fine airborne particle pollutants smaller than 2.5
micrometers. Most of the indoor air pollutants fall under PM2.5 like:
tobacco smoke, cooking and burning candles, some airborne bacteria
and the smallest mold spores, pet allergen and dust mite allergen
particles also fall under PM2.5.
1.
2.
0010043092-001
2.
1.
3.
0010043094-001

Cleaning and maintenance
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
18
The air quality sensor scans the air continuously to detect the ultra-fine
particles. This information is reported continuously in both the digital
display and the light ring, providing real-time PM2.5 feedback.
Table 6 Air quality light colors and PM2.5 levels
TVOC
TVOC stands for total volatile organic compounds. A VOC is an organic
substance which can be vaporized by small changes in temperature or
pressure, and are a category of air pollutant. Exposure to high levels of
VOCs can cause for example, eye, nose and throat irritation or
headaches.
The display ranging from L1 to L4 shows the level change of
potentialharmful gases detected. L1 indicates the best air quality.
Table 7 TVOC light colors and levels
Note
The display only shows the TVOC levels and has no impact on the light
ring colors that are showed.
4.2 Switching ON/OFF
▶ Insert the plug of the air purifier in the power socket.
▶ Touch to switch on the air purifier.
▶ Press the button to switch off the air purifier.
Note
• For optimum purification performance, close the doors and the
windows.
• Keep curtains away from the air inlet or air outlet.
• The air purifier will operate in Auto mode by default, with PM2.5 and
TVOC displayed on the center of the screen.
4.3 Changing the mode setting
Auto-mode
• In Auto-mode, the air quality is registered in real-time, and the
appliance automatically adjusts the fan speed in accordance to the
ambient air quality.
Manual mode
• In Manual mode, it is possible to set the fan speed (between Speed 1
and Speed 5). Press the button to change to the desired speed.
Quiet mode
• In Quiet mode, the air purifier operates quietly at a low speed and all
the lights are dimmed.
Timer mode
• In Timer mode, it is possible to set the timer (between 1 hour and 12
hours) for the equipment shut off.
5 Cleaning and maintenance
5.1 Cleaning the housing of the air purifier
Regularly clean the inside and outside of the housing of the air purifier to
prevent dust from collecting.
▶ Wipe the surface with a damp cloth.
▶ Use a soft, dry cloth to clean both the interior and exterior of the air
purifier and the air outlet.
5.2 Cleaning the air quality sensor
Note:
• If the air purifier is used in a dusty environment, it may need to be
cleaned more often.
• If the humidity level in the room is very high, condensation may
develop on the air quality sensor and the air quality light may indicate
a poorer quality even though the air quality is good.If this occurs,
clean the air quality sensor.
Clean the air quality sensor every month for optimal functioning of the
appliance.
Fig. 20 Cleaning the air quality sensor
Air quality light color Air quality level PM2.5 level
Blue Good 0-12
Purple Ok 13-35
Orange Poor 36-55
Red Bad >56
Level TVOC Level mg/m3Level of concern
L1 <0.3 mg/m3Low
L2 0.3 to 0.5 mg/m3Acceptable
L3 0.5 to 1 mg/m3Marginal
L4 1 to 3 mg/m3High
3.
4.
2.
1.
0010043093-001

Cleaning and maintenance
19
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
▶ Switch off the air purifier and unplug from the power socket.
▶ Pull the back cover and remove it from the appliance.
▶ Clean the particle sensor with a damp cotton swab.
▶ Dry all parts with a dry cotton swab.
▶ Reattach the cover.
5.3 Cleaning the filter
CAUTION
Weara maskandgloveswhencleaningthefiltersurfaceand/orreplacing
the filter.
Fig. 21 Removing the back cover
Fig. 22 Removing and cleaning the filter
▶ Switch off the air purifier and unplug it from the power socket.
▶ Pull the back cover and remove it from the appliance.
0010043091-001
2.
1.
1.
2.
4.
3.
0010043095-001

Cleaning and maintenance
Air 6000 – 6721848696 (2022/02)
20
▶ Pull the filter from the appliance.
▶ Clean the surface of the filter with a vacuum cleaner.
▶ Insert the filter back into the appliance.
▶ Reattach the cover.
▶ Insert the plug of the air purifier in the power socket.
▶ Touch the power button to switch on the appliance.
▶ Touch and hold the filter status check/reset button to reset the
filter life time.
The screen displays a message “Filter status 100%”.
▶ Wash your hands after cleaning the filter.
5.4 Replacing the filter
The air purifier is equipped with a filter replacement indicator to
make sure that the air purification filter is in optimal condition when the
air purifier is operating.
If the filter is not replaced in time, the air purifier will stop operating to
protect the air quality in the room. Replacethe filter as soon as possible.
NOTICE
The filter is not washable or reusable.
CAUTION
Weara maskandgloveswhencleaningthefiltersurfaceand/orreplacing
the filter.
CAUTION
Always turn off the air purifier and unplug it from the electrical outlet
before replacing the filter.
▶ Switch off the air purifier and unplug it from the power socket.
▶ Pull the back cover and remove it from the appliance.
▶ Pull the filter from the appliance.
▶ Remove the plastic cover of the new filter (Figure Fig. 18
"Removing the plastic cover").
▶ Insert the new filter into the appliance.
▶ Reattach the cover.
▶ Insert the plug of the air purifier in the power socket.
▶ Touch the power button to switch onthe appliance.
▶ Touch and hold the filter status check/reset button for 3 seconds
to reset the filter replacement counter.
▶ Wash your hands after replacing the filter.
Note:
Do not smell the filter as it has collected pollutants from the air.
5.5 Resetting the filter
When the filter lifetime counter reaches 0%, the screen displays the
message "Filter status 0%" reminding the user to replace the filter. The
message disappears when pressing the filter button and will be
displayed again the next time the appliance is turned on.
Fig. 23 Message indicating the filter needs to be replaced
The filter can be replaced before the filter lifetime warning is displayed.
The filter lifetime counter needs to be reset manually after its
replacement:
▶ Touch the power button to turn off the appliance and unplug it
from the power socket.
▶ Insert the plug in the power socket.
0010043305-001
Other manuals for Air 6000
2
Table of contents
Languages:
Other Bosch Air Cleaner manuals
Popular Air Cleaner manuals by other brands

AllerAir
AllerAir 5000 Exec Pro Specification sheet

Platinum Air Care
Platinum Air Care Platinum Pure PLTPURE-CATUV-LV Installation & owner's manual

AllerAir
AllerAir 6000 D AH Exec Technical specifications

HealthWay
HealthWay 20600-3 Deluxe user manual

Rozi
Rozi CF-8209 manual

Just Air Berlin
Just Air Berlin Air Protector One user manual