Bosch PAD 12000 User manual

de Gebrauchsanweisung
en Instructions for Use
fr Mode d´emploi
nl Gebruiksaanwijzing
it Instruzioni sull´uso
es Instrucciones de uso
pt Instruções de uso
el Odhgiez crhsewz
no Bruksanvisning
sv Instruktionshäfte
PAD 12000 PAD 16000 PAD 20000
a

3
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise
Entsorgung der Verpackung.......................................4
Entsorgung Ihres alten Gerätes .................................4
Vor der Inbetriebnahme Ihres Gerätes.......................4
Falls Kinder im Haus sind ..........................................5
Vorstellung Ihres neuen Gerätes
Gerätebeschreibung...................................................5
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
Hinweise zum Betrieb.................................................6
Transport des Gerätes................................................7
Inbetriebnahme
Luftentfeuchtung.........................................................7
Betrieb bei niedrigen Temperaturen...........................8
Luftreinigung...............................................................8
Pflege und Wartung
Ablassen des Kondenswassers ...............................10
Filterwechsel.............................................................11
Kundendienst..........................................................12
Garantiebedingungen ............................................12
Überlegungen, die Ihnen einen Anruf beim
Kundendienst ersparen können ...........................12
Allgemeine Überlegungen zur
Geräuschentwicklung...............................................13
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Carl-Wery-Str. 34
D 81739 München
Germany

4
Wichtige Hinweise
Entsorgung der
Verpackung
❏Bitte entsorgen Sie die Verpackung umweltfreundlich.
❏Unsere Produkte werden für den Versand sorgfältig
in umweltfreundliche Materialien verpackt. Die
Verpackungsmaterialien können recyclet werden.
❏Mit der Wiederverwendung von
Verpackungsmaterialien leisten Sie einen Beitrag
zur Abfallverminderung und zur Einsparung von
wertvollen Rohstoffen.
❏In Deutschland können Sie die Verpackung auf
jeden Fall an dem Ort abgeben, an dem Sie das
Gerät gekauft haben. Ihr Händler übernimmt für Sie
die weitere Entsorgung.
Entsorgung Ihres
alten Gerätes
❏Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
schneiden Sie das Netzkabel ab.
❏Die Geräte enthalten Kältemittel, die gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsorgt
werden müssen.
❏Werfen Sie das Gerät nicht einfach weg, sondern
geben Sie es ab. Für eine eventuelle Abholung setzen
Sie sich mit Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung
oder anderen zuständigen Stellen in Verbindung.
❏Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic
equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie
gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme
und Verwertung der Altgeräte vor.
❏ Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.
Die Anleitung enthält nicht nur wichtige Informationen
für den Gebrauch, sondern auch wichtige Hinweise für
Ihre persönliche Sicherheit und die Instandhaltung des
Geräts.
❏ Heben Sie die Bedienungsanleitung auf. Sie könnte
für einen anderen Anwender nützlich sein.
❏ Schalten Sie kein beschädigtes Gerät ein.Im
Fehlerfall das Gerät vom Netz trennen.
❏ Aufstellung und Anschluss Ihres Geräts müssen
gemäß den Montageanweisungen und den geltenden
Bestimmungen durchgeführt werden. Die
Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu einem
Verlust der Garantieansprüche führen.
❏ Unsere Geräte erfüllen die gültigen Sicherheitsnormen.
Reparaturen dürfen nur von kompetenten,
sachverständigen Technikern ausgeführt werden, denn
Ihre Sicherheit steht auf dem Spiel.
❏Vergewissern Sie sich, dass der Verschlussstopfen für
das Entwässerungsventil ordnungsgemäß angebracht
ist.,Abb. 9.
Vor der
Inbetriebnahme
Ihres Gerätes

5
❏Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese
Geräte nur für den Hausgebrauch bzw. für den
gewerblichen Einstz bestimmt sind; hierbei ist
unter “gewerblicher Einsatz” ausschließlich die
Benutzung in Büroräumen bzw. Räumen mit den
in den Produktkatalogen spezifizierten
Abmessungen und Charakteristika (mit
Ausnahme von Wäschereien) zu verstehen.
❏Nicht auf das Gerät steigen, sich darauf setzen
oder sich an den Luftentfeuchter anlehnen. Das
Gerät könnte umkippen, und es könnte zu Sach-
bzw. Personenschäden kommen.
❏Verbieten Sie Kindern, mit dem Luftentfeuchter
zu spielen oder ihn zu bedienen.
❏Halten Sie kleine Kinder vom Luftentfeuchter
fern, um zu vermeiden, dass sie sich an ihn
hängen oder gegen ihn lehnen. Damit verhindern
Sie, dass das Gerät umkippt.
❏Lassen Sie es nicht zu, dass Kinder in der Nähe
spielen oder Gegenstände in die
Luftauslassöffnungen oder andere Öffnungen
einführen.
Falls Kinder im
Haus sind
Vorstellung Ihres neuen Gerätes
1. Tragehilfen.
2. Wahlhebel für das Entfeuchten
in den herausnehmbaren Tank
in einen externen Behälter
3. Typenschild.
4. Rollen.
5. Luftauslassgitter.
6. Bedienfeld.
7. Schlauch für das Entfeuchten in einen
externen Behälter.
8. Herausnehmbarer Tank.
9. Filter.
10. Lufteinlassöffnung.
11. Kabelaufwicklung.
Beschreibung des Geräts
Abb. 1 und 2
12. Wahlschalter zum Einstellen der gewünschten
relativen Luftfeuchtigkeit im Raum.
13. Leuchtanzeige für Füllstand des
herausnehmbaren Kondenswassertanks.
Bedienfeld Abb. 3

6
14. Funktionswahlschalter:
Gerät ausgeschaltet.
Niedrige Entfeuchtungsgeschwindigkeit.
Hohe Entfeuchtungsgeschwindigkeit.
Umwälzbetrieb für Luftreinigung,
niedrige Geschwindigkeit.
Umwälzbetrieb für Luftreinigung, hohe
Geschwindigkeit.
Bedienfeld Abb. 3
Voraussetzungen für die
Inbetriebnahme
❏ Dieser Entfeuchter ist für einen Anschluss an ein
Stromnetz mit 220/240 V und 50 Hz ausgelegt.
Die Netzsteckdose muss mit einem Schutzleiter
versehen sein.
❏ Absicherung durch 10 Aträge.
❏ Eventuell verwendete Verlängerungskabel
müssen mit einem Schutzleiter versehen sein. Der
Kabel- Querschnitt muss mindestens 1,5 mm2pro
Anschluß betragen. Maximale Gesamtlänge 25 m.
❏ An der Rückseite des Gerätes ist ein Fach für das
Netzkabel vorgesehen.
❏ Vermeiden Sie den Eintritt von Wasser in das
Gerät.
❏ Die Lufteinlass- und -auslassöffnungen dürfen
nicht abgedeckt werden.
❏Um ein ordnungsgemäßes Funktionieren des
Geräts sicherzustellen, muss zu in der Nähe
stehenden Gegenständen ein Mindestabstand
von 20 cm eingehalten werden. Siehe Abb. 4.
❏Falls aus irgendeinem Grund das Netzkabel
ersetzt werden muss, darf dieser Austausch
nur von einem Fachmann des offiziellen
Kundendiensts durchgeführt werden.
❏ Es kann vorkommen, dass das Gerät beim
Einschalten bzw. beim Umschalten auf den
Entfeuchtermodus einen anhaltenden Pfeifton
oder ein Gluckern von sich gibt. Es besteht
kein Grund zur Beunruhigung, da derartige
Geräusche keine Anzeichen für eine
Fehlfunktion des Gerätes sind.
Hinweise zum
Betrieb
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Bosch Air Cleaner manuals